ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

Für die Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten gibt es insgesamt 239 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Offene Systemverbindung (OSI), Prüfung von Metallmaterialien, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Computergrafiktechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Keramik, Mechanischer Test, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Verstärkter Kunststoff, Netzwerk, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Pulvermetallurgie, Reifen, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, technische Zeichnung, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte.


The American Road & Transportation Builders Association, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • M 328-2014 Standardspezifikation für Inertial Profiler
  • R 40-2010 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • PP31-1996 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • PP 31-2004 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • R 40-2005 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage

Professional Standard - Traffic, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • ASTM E2955-13(2019) Standardpraxis zur Simulation der Profilograph-Reaktion auf Längsprofile von befahrenen Oberflächen
  • ASTM E2955-13 Standardpraxis zur Simulation der Profilograph-Reaktion auf Längsprofile von befahrenen Oberflächen
  • ASTM E2133-03(2020) Standardtestmethode für die Verwendung eines rollenden Neigungsmessers zur Messung von Längs- und Querprofilen einer befahrenen Oberfläche
  • ASTM E556/E556M-11(2015) Standardtestmethode zum Kalibrieren eines Radkraft- oder Drehmomentaufnehmers mithilfe einer Kalibrierplattform (Benutzerebene)
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie

German Institute for Standardization, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • DIN 7843:1991-07 Profillehren für Halbtiefbettfelgen (SDC-Felgen) nach DIN 7826
  • DIN ISO 13473-3:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern (ISO 13473-3:2002)
  • DIN EN 61837-1:2012-12 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardskizzen und Anschlussleitungsanschlüsse – Teil 1: Skizzen für geformte Kunststoffgehäuse (IEC 61837-1:2012); Deutsche Fassung EN 61837-1:2012 / Hinweis: DIN EN 61837-1 (1999-12)...
  • DIN EN ISO 3274:1998-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 3274:1996); Deutsche Fassung EN ISO 3274:1997
  • DIN EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • DIN EN 12899-3:2008-02 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Deutsche Fassung EN 12899-3:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-3/A1 (2012-10).
  • DIN EN ISO 18452:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer; Deutsche Fassung EN 1071-1:2003

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • GJB 6296-2008 Kalibrierungsmethoden für Troposphären-Windprofiler

PL-PKN, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • PN S91240-40-1991 Pneumatische Räder. Innenkonturmessgeräte für Fiat-Felgen mit der angegebenen Breite von 5 MO

Association of German Mechanical Engineers, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken
  • VDI/VDE 2602 Blatt 2-2008 Rauheitsmessung - Rauheitsmessung mit Kontaktinstrumenten (Stichinstrumenten) - Profilmethode - Aufbau, Messbedingungen, Vorgehensweise

Military Standards (MIL-STD), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • KS F 2373-2010(2020) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS F 2373-2000 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS X ISO/IEC ISP 12069-5-2004(2009) Informationstechnologie – International Standardized Profiles ADFnn – Document Filing and Retrieval (DFR) – Teil 5: ADF13 – Common Filing and Retrieval – Document Store Manipulation Profile
  • KS B ISO 10791-8-2016(2021) Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 10791-8:2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 10791-8:2016 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS A ISO 3274:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS C IEC 60862-3-2011(2016) Oberflächenwellenfilter (SAW) mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardumrisse
  • KS B ISO 13041-7:2010 Testbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen
  • KS B ISO 13041-7:2014 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen
  • KS C IEC 60862-3-2011(2021) Oberflächenwellenfilter (SAW) mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardumrisse
  • KS M ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • KS X ISO/IEC ISP 10616-2004(2009) Informationstechnologie-International Standardized Profile FDI11-Verzeichnisdatendefinitionen-Common Directory Use (Normal)
  • KS X ISO/IEC 10609-33-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211
  • KS X ISO/IEC 10609-41-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231
  • KS X ISO/IEC 10609-30-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131
  • KS X ISO/IEC 10609-32-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111
  • KS X ISO/IEC ISP 11189-2003(2008) Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI2 – Verzeichnisdatendefinitionen – MHS-Nutzung des Verzeichnisses
  • KS X ISO/IEC 11190-2003(2008) Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI3 – Verzeichnisdatendefinitionen – FTAM Nutzung des Verzeichnisses
  • KS B ISO 5436-2:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • KS X ISO/IEC 10608-4-2003(2008) Informationstechnologie – Internationales standardisiertes Profil TAnnnn – Verbindungsmodus-Transportdienst über verbindungslosen Netzwerkdienst – Teil 4: Definition des Profils TA53, Betrieb über ein Token Ri
  • KS B ISO 5436-2:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • KS B ISO 5436-2:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • KS B ISO 5436-2:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • KS B ISO 13041-7:2018 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen
  • KS M ISO 8503-4-2012(2017) Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Methode zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche S
  • KS M ISO 8503-4:2021 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche
  • KS X ISO/IEC 10613-12-2004(2009) Informationstechnologie – International Standardized Profile RA – Weiterleitung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Teil 12: Definition des Profils RA53.53, Weiterleitung des verbindungslosen Netzwerkdiensts
  • KS M ISO 4251-1:2022 Mit Code gekennzeichnete Diagonalreifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) für landwirtschaftliche Traktoren, Anhänger und Maschinen – Teil 1: Reifenbezeichnung und -abmessungen sowie zugelassene Felgenkonturen

AENOR, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • UNE 135363:1998 VERTIKALE ZEICHEN. Straßenmarkierungen. FESTSTE, ZYLINDRISCHE STRASSENBEGRENZUNGEN AUS KUNSTSTOFF. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 12899-3:2010 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • UNE 15450-8:2001 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren. Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen.
  • UNE 15331-7:2005 Testbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen

Association Francaise de Normalisation, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • NF EN ISO 18452:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Dicke keramischer Schichten mit einem Kontaktprofilometer
  • NF EN ISO 12179:2022 Geometrische Spezifikation der Produkte (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Berührungsberührung (Palpeur)
  • NF EN 12899-3:2008 Feste vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • NF EN ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Normen – Teil 2: Softwarenormen
  • NF Z71-351:1996 Informationstechnologie. International standardisiertes Profil FOD36. Offenes Dokumentformat: erweiterte Dokumentstruktur. Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen. Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP).
  • NF A92-810*NF EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • NF Z70-700-6:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONALE STANDARDISIERTE PROFILE AFTNN. DATEIÜBERTRAGUNG, ZUGRIFF UND VERWALTUNG. TEIL 6: AFT3. DATEIVERWALTUNGSDIENST. (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10607-6).
  • NF Z66-434:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL TANNNN. VERBINDUNGSMODUS-TRANSPORTDIENST ÜBER VERBINDUNGSLOSEN NETZWERKDIENST. TEIL 4: DEFINITION DES PROFILS TA53, BETRIEB ÜBER EIN TOKEN-RING-LAN-TEILNETZWERK. (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10608
  • NF Z66-436:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL TANNN. TRANSPORTDIENST IM VERBINDUNGSMODUS ÜBER NETZWERKDIENST IM VERBINDUNGSLOSEN MODUS. TEIL 6: DEFINITION DES PROFILS TA54, BETRIEB ÜBER EIN FDDI-LAN-TEILNETZWERK. (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10608-6).
  • NF E05-053-2*NF EN ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF ISO 10791-8:2001 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • NF C96-013-1*NF EN 60191-1:2013 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen diskreter Bauelemente
  • NF U12-006/A1:2010 Reifen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Mit Code und Leistungsbeschreibung gekennzeichnete Radialreifen für Antriebsräder – Änderung 1.
  • NF C96-013-6:2005 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen.

U.S. Military Regulations and Norms, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

British Standards Institution (BSI), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • BS EN ISP 10610-1:1995 Informationstechnologie. International standardisiertes Profil FOD11. Offenes Dokumentformat: einfache Dokumentstruktur. Nur Zeicheninhaltsarchitektur. Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • BS EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISP 10609-7:1993 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TD1111/TD1121
  • BS EN ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit. Profilmethode. Messstandards. Software-Messstandards
  • BS EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • BS EN ISO 5436-2:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Messstandards. Software-Messstandards
  • BS EN ISO 5436-2:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Profilmethode – Messnormen – Teil 2: Software-Messnormen
  • BS EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • BS EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 8503-3:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISP 15124-1:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitektur – Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • 12/30256073 DC BS EN 12899-3 AMD1. Feste, vertikale Verkehrszeichen. Teil 3. Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS ISO 4251-1:2019 Mit Code gekennzeichnete Diagonalreifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) für landwirtschaftliche Traktoren, Anhänger und Maschinen. Reifenbezeichnung und -abmessungen sowie zugelassene Felgenkonturen
  • BS EN ISP 10608-4:1997 Informationstechnologie. International standardisiertes Profil TAnnnn. Transportdienst im Verbindungsmodus über Netzwerkdienst im verbindungslosen Modus. Definition des Profils TA53, Betrieb über ein Token-Ring-LAN-Subnetz

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • NAS968-1974 Austauschbare digitale Magnetbandstandards @ Variabler Block @ Wortadressenformat @ Konturierungs- und Konturierungs-/Positionierungsausrüstung (Rev. 1)

International Organization for Standardization (ISO), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • ISO/IEC ISP 12069-3:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentablage und -abruf (DFR) – Teil 3: ADF11 – Gemeinsame Dokumentenablage und -abruf – Nur-Lese-Profil
  • ISO/IEC ISP 10610-1:1993 Informationstechnologie; international standardisiertes Profil FOD11; Office-Dokumentformat; einfache Dokumentenstruktur; Nur Charakterinhaltsarchitektur; Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • ISO/IEC ISP 12069-5:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentablage und -abruf (DFR) – Teil 5: ADF 13 – Gemeinsame Ablage und Abruf – Dokumentenspeicher-Manipulationsprofil
  • ISO/IEC ISP 12069-4:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 4: ADF12 – Gemeinsame Ablage und Abruf – Archivierungsprofil
  • ISO/IEC ISP 12069-6:1998 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 6: ADF21 – Remote-Speicherverwaltung – Einfaches Verwaltungsprofil
  • ISO/IEC ISP 12069-7:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 7: ADF22 – Remote-Store-Management – Vollständiges Managementprofil
  • ISO/IEC ISP 10610-1:1993/Cor 1:1998 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD11 – Offenes Dokumentformat: Einfache Dokumentstruktur – Nur Zeicheninhaltsarchitektur – Teil 1: Document Application Profile (DAP); Technische Berichtigung 1
  • ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • ISO/IEC ISP 12064-1:1995 Informationstechnologie – International Standardized Profile FOD112 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Einfache Dokumentstruktur – Rastergrafik-Inhaltsarchitektur – Teil 1: Document Application Profile (DAP)
  • ISO/IEC ISP 12071-3:1997 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FCG-nnn – Computergrafik-Metadatei-Austauschformat – Teil 3: FCG32 – Grundlegende Präsentation und Visualisierung – Modellprofil
  • ISO/IEC ISP 12059-0:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile – OSI-Management – Gemeinsame Informationen für Managementfunktionen – Teil 0: Gemeinsame Definitionen für Managementfunktionsprofile
  • ISO 3274:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/IEC ISP 11181-1:1993 Informationstechnologie; international standardisiertes Profil FOD26; Dokumentformat; verbesserte Dokumentenstruktur; Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen; Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • ISO/IEC ISP 11182-1:1993 Informationstechnologie; international standardisiertes Profil FOD36; offenes Dokumentformat; erweiterte Dokumentenstruktur; Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen; Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • ISO 8503-4:1988 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten; Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Brandung
  • ISO 18452:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • ISO/IEC ISP 10609-30:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131
  • ISO/IEC ISP 10609-38:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 38: Definition des Profils TC4331
  • ISO/IEC ISP 10609-42:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 42: Definition des Profils TD4111
  • ISO/IEC ISP 10609-41:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231
  • ISO/IEC ISP 10609-46:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 46: Definition des Profils TD43211
  • ISO/IEC ISP 10609-37:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 37: Definition des Profils TC43212
  • ISO/IEC ISP 10609-44:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 44: Definition des Profils TD43111
  • ISO/IEC ISP 10609-34:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 34: Definition des Profils TC43111
  • ISO/IEC ISP 10609-45:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 45: Definition des Profils TD43112
  • ISO/IEC ISP 10609-47:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 47: Definition des Profils TD43212
  • ISO/IEC ISP 10609-43:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 43: Definition des Profils TD4211
  • ISO/IEC ISP 10609-36:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 36: Definition des Profils TC43211
  • ISO/IEC ISP 10609-33:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211
  • ISO/IEC ISP 10609-32:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111
  • ISO/IEC ISP 10609-31:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 31: Definition des Profils TC1231
  • ISO/IEC ISP 10609-35:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 35: Definition des Profils TC43112
  • ISO/IEC ISP 10609-40:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 40: Definition des Profils TD1131
  • ISO/IEC ISP 10609-48:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 48: Definition des Profils TD4331
  • ISO/IEC ISP 10616:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI11 – Verzeichnisdatendefinitionen – Gemeinsame Verzeichnisnutzung (normal)
  • ISO/IEC ISP 11190:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI3 – Verzeichnisdatendefinitionen – FTAM-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO/IEC ISP 12072:1998 Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI5 – Verzeichnisdatendefinitionen – VT-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO/IEC ISP 15124-1:1998 Informationstechnologie – International Standardized Profile FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (D
  • ISO/IEC ISP 11182-1:1993/Cor 1:1998 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD36 – Offenes Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP); Technische Korrektur
  • ISO/IEC ISP 11181-1:1993/Cor 1:1998 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD26 – Offenes Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP); Technische Korrektur
  • ISO/IEC 10918-4:1999/Amd 1:2013 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern: Registrierung von JPEG-Profilen, SPIFF-Profilen, SPIFF-Tags, SPIFF-Farbräumen, APPn-Markern, SPIFF-Komprimierungstypen und Registrierungsstellen (REGAUT) – Änderungen
  • ISO/IEC ISP 10609-6:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 6: Definition der Profile TC1111/TC1121
  • ISO/IEC ISP 10609-7:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 7: Definition der Profile TD1111/TD1121
  • ISO/IEC ISP 10609-8:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 8: Definition der Profile TE1111/TE1121
  • ISO/IEC ISP 10609-5:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 5: Definition der Profile TB1111/TB1121
  • ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • ISO/IEC ISP 11189:1997 Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI2 – Verzeichnisdatendefinitionen – MHS-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO 3274:1996/cor 1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten); Technische Berichtigung 1
  • ISO 5436-2:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • ISO/IEC ISP 10607-6:1991 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AFTnn – Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung – Teil 6: AFT3 – Dateiverwaltungsdienst
  • ISO/IEC ISP 12069-1:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Document Filing and Retrieval (DFR) – Teil 1: Einführung in den DFR ISP
  • ISO/IEC ISP 10608-6:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil TAnnnn – Verbindungsmodus-Transportdienst über verbindungslosen Netzwerkdienst – Teil 6: Definition des Profils TA54, Betrieb über ein FDDI-LAN-Subnetzwerk
  • ISO/IEC ISP 10613-14:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RA – Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Teil 14: Definition des Profils RA54.54, Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus zwischen FDDI-LAN-Subnetzen
  • ISO/IEC ISP 15121-1:1997 Informationstechnologie – International Standardized Profile AOD1n – Interaktive Manipulation von ODA-Dokumenten – Teil 1: AOD11 – DTAM/Nur lesen
  • ISO/IEC ISP 15121-3:1997 Informationstechnologie – International Standardized Profile AOD1n – Interaktive Manipulation von ODA-Dokumenten – Teil 3: AOD13 – DTAM/Manipulation
  • ISO/IEC ISP 15121-2:1997 Informationstechnologie – International Standardized Profile AOD1n – Interaktive Manipulation von ODA-Dokumenten – Teil 2: AOD12 – DTAM/Insert
  • ISO/IEC TR 10000-1:1995 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Dokumentationsrahmen
  • ISO/IEC ISP 10613-12:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RA – Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Teil 12: Definition des Profils RA53.53, Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus zwischen Token-Ring-LAN-Subnetzen
  • ISO/IEC ISP 10608-4:1994 Informationstechnologie – International Standardized Profile TAnnnn – Verbindungsmodus-Transportdienst über verbindungslosen Netzwerkdienst – Teil 4: Definition des Profils TA53, Betrieb über ein Token-Ring-LAN-Subnetzwerk
  • ISO/IEC ISP 10613-5:1994 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RA – Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Teil 5: Definition des Profils RA51.51, Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus zwischen CSMA/CD-LAN-Subnetzen
  • ISO/IEC ISP 15126-1:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile FDY1n – Verzeichnisdatendefinitionen – Teil 1: FDY11 – Gemeinsame Verzeichnisnutzung (normal)
  • ISO/IEC ISP 15126-2:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile FDY1n – Verzeichnisdatendefinitionen – Teil 2: FDY12 – Verzeichnissystemschema
  • ISO 8664:2005/Amd 1:2010 Reifen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen - Mit Code und Leistungsbeschreibung gekennzeichnete Radialreifen für Antriebsräder; Änderung 1
  • ISO/IEC ISP 12060-4:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile – OSI-Management – Managementfunktionen – Teil 4: AOM221 – Allgemeine Ereignisberichtsverwaltung
  • ISO/IEC ISP 10607-4:1991 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AFTnn – Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung – Teil 4: AFT12 – Positionaler Dateiübertragungsdienst (flach)
  • ISO/IEC ISP 10607-5:1991 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AFTnn – Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung – Teil 5: AFT22 – Positional File Access Service (Flat)

Aerospace Industries Association, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • AIA NAS 968-1974 (Inaktiv) Austauschbare digitale Magnetbandstandards, variabler Block, Wortadressformat, Konturierung und Konturierungs-/Positionierungsausrüstung (Rev. 1)

Group Standards of the People's Republic of China, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • T/CSTM 00347-2020 Metallische Werkstoffe Bestimmung der Eigenspannung von Scheiben-/Ringschmiedestücken Konturmethode

未注明发布机构, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • SAE AS21936A-2023 KONTUR UND MONTAGEENDE, CLUSTER-ANSCHLUSSKÖRPER, HALBFERTIG, DESIGNSTANDARD
  • BS EN ISO 3274:1998(1999) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) –
  • DIN ISO 13473-3 E:1999-10 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • DIN EN ISO 8503-4:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils mit einem Stiftinstrument
  • DIN EN ISO 5436-2:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • DIN EN ISO 18452 E:2015-11 Precision ceramics (advanced ceramics, advanced industrial ceramics) Determination of ceramic coating thickness using contact probe profilometer (draft)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • PDP-100-1987 Veröffentlichung der Parts Division 100 registrierte und standardmäßige mechanische Umrisse für elektronische Teile

KR-KS, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • KS B ISO 10791-8-2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS A ISO 3274-2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS C IEC 60368-3-2018(2023) Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardkonturen und Leitungsanschlüsse
  • KS B ISO 5436-2-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • KS B ISO 10791-8-2016 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 13041-7-2018 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen
  • KS M ISO 8503-4-2021 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche
  • KS M ISO 4251-1-2022 Mit Code gekennzeichnete Diagonalreifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) für landwirtschaftliche Traktoren, Anhänger und Maschinen – Teil 1: Reifenbezeichnung und -abmessungen sowie zugelassene Felgenkonturen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • GB/T 18400.8-2001 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • GB/T 6062-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Nenneigenschaft von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 6062-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 16462.7-2009 Testbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Teil 7: Bewertung der Konturierungsleistung in den Koordinatenebenen
  • GB/T 19067.2-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • GB/T 11798.7-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 7: Technische Anforderungen an die Verifizierung von Achs-(Rad-)Lastwaagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • JIS B 0651:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • JIS B 0651 ERRATUM 1:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (Erratum 1)

Canadian Standards Association (CSA), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • CSA ISO/IEC ISP 12069-3-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Document Filing and Retrieval (DFR) – Teil 3: ADF11 – Common Document Filing and Retrieval – Nur-Lese-Profil ISO/IEC ISP 12069-3: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 12071-3-02:2002 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FCG-nnn – Computer Graphics Metafile Interchange Format – Teil 3: FCG32 – Grundlegende Präsentation und Visualisierung – Modellprofil ISO/IEC ISP 12071-3: 1997
  • CSA ISO/IEC ISP 12064-1-00:2000 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD112 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Einfache Dokumentstruktur – Rastergrafik-Inhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP) ISO/IEC ISP 12064-1: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 15124-1-01:2001 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrisch-grafische Inhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-30-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131 ISO/IEC ISP 10609-30: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-31-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 31: Definition des Profils TC1231 ISO/IEC ISP 10609-31: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-32-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111 ISO/IEC ISP 10609-32: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-33-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211 ISO/IEC ISP 10609-33: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-34-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 34: Definition des Profils TC43111 ISO/IEC ISP 10609-34: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-35-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 35: Definition des Profils TC43112 ISO/IEC ISP 10609-35: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-38-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 38: Definition des Profils TC4331 ISO/IEC ISP 10609-38: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-40-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 40: Definition des Profils TD1131 ISO/IEC ISP 10609-40: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-41-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231 ISO/IEC ISP 10609-41: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-42-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 42: Definition des Profils TD4111 ISO/IEC ISP 10609-42: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-43-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 43: Definition des Profils TD4211 ISO/IEC ISP 10609-43: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-44-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 44: Definition des Profils TD43111 ISO/IEC ISP 10609-44: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-45-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 45: Definition des Profils TD43112 ISO/IEC ISP 10609-45: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-46-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 46: Definition des Profils TD43211 ISO/IEC ISP 10609-46: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-47-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 47: Definition des Profils TD43212 ISO/IEC ISP 10609-47: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-48-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 48: Definition des Profils TD4311 ISO/IEC ISP 10609-48: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-5-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 5: Definition der Profile TB1111/TB1121 ISO/IEC ISP 10609-5: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-6-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 6: Definition der Profile TC1111/TC1121 ISO/IEC ISP 10609-6: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-7-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 7: Definition der Profile TD1111/TD1121 ISO/IEC ISP 10609-7: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-8-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 8: Definition der Profile TE1111/TE1121 ISO/IEC ISP 10609-8: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-37-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 37: Definition des Profils TC43212 ISO/IEC ISP 10609-37: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-36-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 36: Definition des Profils TC43211 ISO/IEC ISP 10609-36: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 11190-00:2000 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI3 – Verzeichnisdatendefinitionen – FTAM-Nutzung des Verzeichnisses ISO/IEC ISP 11190: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 12072-01:2001 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI5 – Verzeichnisdatendefinitionen – VT-Nutzung des Verzeichnisses ISO/IEC ISP 12072: 1998
  • CSA ISO/IEC ISP 10608-6-99:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil TAnnnn – Verbindungsmodus-Transportdienst über verbindungslosen Netzwerkdienst – Teil 6: Definition des Profils TA54, Betrieb über ein FDDI-LAN-Subnetz ISO/IEC ISP 10608-6: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10613-12-99:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RA – Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Teil 12: Definition des Profils RA53.53, Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus zwischen Token-Ring-LAN-Subnetzen ISO/IEC ISP 10
  • CSA ISO/IEC ISP 10613-14-99:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RA – Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Teil 14: Definition des Profils RA54.54, Weiterleitung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus zwischen FDDI-LAN-Subnetzen ISO/IEC ISP 10613-14

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • DB22/T 1713-2012 Allgemeine technische Anforderungen an das Prüfgerät für Allrad-Ausrichtungsgeräte für Kraftfahrzeuge

European Committee for Standardization (CEN), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilvergleichern und zur Bestimmung von
  • EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • DD ENV 1071-1-1993 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Beschichtungsdicke mit einem Kontaktsonden-Profilometer

Standard Association of Australia (SAA), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • AS/NZS 4170.8:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TE1111/TE1121
  • AS/NZS 4170.5:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TB1111/TB1121
  • AS/NZS 4170.6:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TC1111/TC1121
  • AS/NZS 4170.7:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TD1111/TD1121

International Telecommunication Union (ITU), Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • ITU-T G.8101-2010 Begriffe und Definitionen für MPLS-Transportprofil-Studiengruppe 15

Danish Standards Foundation, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • DS/EN ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards
  • DS/EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

Lithuanian Standards Office , Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • LST EN 12899-3-2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • LST EN ISO 5436-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messnormen – Teil 2: Software-Messnormen (ISO 5436-2:2012)

SE-SIS, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • SIS SS-ISO 8503-4:1992 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und für

TH-TISI, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • TIS 2551-2012 Software-Lebenszyklusprozesse, anfängliches Profil. Prozessreferenzmodell und Prozessbewertungsmodell

RU-GOST R, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • GOST R 57930-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung des Oberflächenprofils bei Exposition unter klimatischen Bedingungen durch 3D-Mikroskopie

ES-UNE, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • UNE-EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005) (Genehmigt von AENOR im Juni 2016.)
  • UNE 15450-8:2003 ERRATUM Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren. Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen.
  • UNE-EN 60191-4:2014/A1:2018 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 4: Kodierungssystem und Klassifizierung in Gehäuseformen für Gehäuse von Halbleiterbauelementen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

AT-ON, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • ONORM ENV 1071-1-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • CNS 15077-8-2007 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Teile für die Kalibrierung von Profilmessgeräten

  • ESDU 93002 A-1994 Verschmelzungsprofile von Scheibennocken mit radial verschiebbaren Rollenstößeln. Teil 2: Einbindung eines Punktes mit mittlerer Präzision oder einer Komponente mit konstanter Geschwindigkeit.
  • ESDU 93002 B-2011 Verschmelzungsprofile von Scheibennocken mit radial verschiebbaren Rollenstößeln. Teil 2: Einbindung eines Punktes mit mittlerer Präzision oder einer Komponente mit konstanter Geschwindigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten