ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalibrierung des Profilmessgeräts

Für die Kalibrierung des Profilmessgeräts gibt es insgesamt 370 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalibrierung des Profilmessgeräts die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrielles Automatisierungssystem, Offene Systemverbindung (OSI), Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Mikroprozessorsystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, mobile Dienste, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Zahnräder und Getriebe, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Keramik, Fahrzeuge, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Transport, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Netzwerk, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Gummi- und Kunststoffprodukte, Computergrafiktechnologie, fotografische Fähigkeiten, Reifen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Straßenfahrzeug umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses.


International Organization for Standardization (ISO), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • ISO 1880:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1880:1979 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation; Profilaufzeichnungsgeräte
  • ISO 3274:1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation; Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Profilometrische Methode
  • ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 6: Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • ISO/IEC ISP 11187-4:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 4: AVT23 – S-Modus-Seitenanwendungsprofil
  • ISO/IEC ISP 11187-3:1996 Informationstechnologie - International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n - Basisklasse für virtuelle Terminals - Anwendungsprofile - Teil 3: AVT22; Anwendungsprofil für S-Modus-Formulare
  • ISO/IEC ISP 11187-6:1996 Informationstechnologie - International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n - Basisklasse für virtuelle Terminals - Anwendungsprofile - Teil 6: AVT15; Transparentes Anwendungsprofil im A-Modus
  • ISO 1879:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1879:2009 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 13473-1:2019 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe
  • ISO/IEC ISP 11184-3:1996 Informationstechnologie - International standardisierte Profile FVT1nn - Basisklasse für virtuelle Terminals - Register der VTE-Profile - Teil 3: FVT114 - Transparentes VTE-Profil im A-Modus
  • ISO/IEC ISP 11187-5:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 5: AVT16 – A-Modus verallgemeinertes Telnet-Anwendungsprofil
  • ISO/IEC ISP 11184-2:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile FVT1nn – Basisklasse für virtuelle Terminals – Register von VTE-Profilen – Teil 2: FVT115 – A-Modus verallgemeinertes Telnet-VTE-Profil
  • ISO/IEC TR 10000-2:1992 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Taxonomie von OSI-Profilen
  • ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • ISO/IEC ISP 11184-1:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile FVT1nn – Basisklasse für virtuelle Terminals – Register der VTE-Profile – Teil 1: FVT121, FVT122 – S-Modus-Formulare und ausgelagerte VTE-Profile
  • ISO/ISP 14226-3:1996 Industrielle Automatisierungssysteme – International Standardized Profile AMM11: Basisprofil für allgemeine MMS-Anwendungen – Teil 3: Spezifische MMS-Anforderungen
  • ISO/ISP 14226-2:1996 Industrielle Automatisierungssysteme – International Standardized Profile AMM11: Basisprofil für allgemeine MMS-Anwendungen – Teil 2: Allgemeine MMS-Anforderungen
  • ISO/IEC ISP 12059-0:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile – OSI-Management – Gemeinsame Informationen für Managementfunktionen – Teil 0: Gemeinsame Definitionen für Managementfunktionsprofile
  • ISO 3274:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/IEC TR 10000-2:1995 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • ISO/IEC TR 10000-2:1994 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • ISO 7176-5:2008 Rollstühle - Teil 5: Bestimmung von Abmessungen, Masse und Bewegungsraum
  • ISO 7176-5:1986 Rollstühle; Teil 5: Bestimmung von Gesamtabmessungen, Masse und Drehraum
  • ISO/IEC 24713-1:2008 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Teil 1: Überblick über biometrische Systeme und biometrische Profile
  • ISO/IEC ISP 12060-8:1996 Informationstechnologie - International standardisierte Profile - OSI-Management - Verwaltungsfunktionen - Teil 8: AOM253x - Zusammenfassungsobjekte (einschließlich der Profile AOM2531-AOM2539)
  • ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • ISO 8503-4:1988 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten; Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Brandung
  • ISO 18452:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • ISO/IEC TR 10000-3:1995 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für Profile offener Systemumgebungen
  • ISO/IEC ISP 11187-1:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 1: Allgemeine VT-Protokollanforderungen
  • ISO/IEC ISP 10000-2:1998 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • ISO/IEC ISP 11187-2:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 2: Gemeinsame Anforderungen an Trägerschichten
  • ISO/IEC ISP 10612-6:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 6: Profil RD54.54 (FDDI LAN – FDDI LAN)
  • ISO/IEC ISP 12073:2000 Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI6 – Verzeichnisnutzung durch EDI
  • ISO/IEC ISP 10609-30:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131
  • ISO/IEC ISP 10609-38:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 38: Definition des Profils TC4331
  • ISO/IEC ISP 10609-42:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 42: Definition des Profils TD4111
  • ISO/IEC ISP 10609-41:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231
  • ISO/IEC ISP 10609-46:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 46: Definition des Profils TD43211
  • ISO/IEC ISP 10609-37:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 37: Definition des Profils TC43212
  • ISO/IEC ISP 10609-44:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 44: Definition des Profils TD43111
  • ISO/IEC ISP 10609-34:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 34: Definition des Profils TC43111
  • ISO/IEC ISP 10609-45:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 45: Definition des Profils TD43112
  • ISO/IEC ISP 10609-47:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 47: Definition des Profils TD43212
  • ISO/IEC ISP 10609-43:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 43: Definition des Profils TD4211
  • ISO/IEC ISP 10609-36:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 36: Definition des Profils TC43211
  • ISO/IEC ISP 10609-33:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211
  • ISO/IEC ISP 10609-32:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111
  • ISO/IEC ISP 10609-31:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 31: Definition des Profils TC1231
  • ISO/IEC ISP 10609-35:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 35: Definition des Profils TC43112
  • ISO/IEC ISP 10609-40:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 40: Definition des Profils TD1131
  • ISO/IEC ISP 10609-48:1995 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 48: Definition des Profils TD4331
  • ISO/IEC ISP 11188-2:1996 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil – Gemeinsame Anforderungen an die obere Schicht – Teil 2: Grundlegende verbindungsorientierte Anforderungen für ROSE-basierte Profile
  • ISO/IEC ISP 10612-5:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 5: Profil RD51.54 (CSMA/CD LAN – FDDI LAN)
  • ISO/IEC ISP 12069-4:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 4: ADF12 – Gemeinsame Ablage und Abruf – Archivierungsprofil
  • ISO/IEC ISP 10616:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI11 – Verzeichnisdatendefinitionen – Gemeinsame Verzeichnisnutzung (normal)
  • ISO/IEC ISP 11190:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI3 – Verzeichnisdatendefinitionen – FTAM-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO/IEC ISP 12072:1998 Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI5 – Verzeichnisdatendefinitionen – VT-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO 12179:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/IEC TR 10000-3:1998 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für Open System Environment-Profile
  • ISO/IEC ISP 10612-9:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 9: Profil RD53.54 (Token Ring LAN – FDDI LAN)
  • ISO/IEC ISP 12069-6:1998 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 6: ADF21 – Remote-Speicherverwaltung – Einfaches Verwaltungsprofil
  • ISO/IEC ISP 10612-4:1995 Informationstechnologie – International Standardized Profile RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 4: Profil RD51.51 (CSMA/CD LAN – CSMA/CD LAN)
  • ISO/IEC ISP 12069-7:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentenablage und -abruf (DFR) – Teil 7: ADF22 – Remote-Store-Management – Vollständiges Managementprofil
  • ISO/IEC ISP 10609-6:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 6: Definition der Profile TC1111/TC1121
  • ISO/IEC ISP 10609-7:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 7: Definition der Profile TD1111/TD1121
  • ISO/IEC ISP 10609-8:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 8: Definition der Profile TE1111/TE1121
  • ISO/IEC ISP 10609-5:1992 Informationstechnologie; International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE; Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst; Teil 5: Definition der Profile TB1111/TB1121
  • ISO/IEC ISP 11189:1997 Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI2 – Verzeichnisdatendefinitionen – MHS-Nutzung des Verzeichnisses
  • ISO/ISP 14226-1:1996 Industrielle Automatisierungssysteme – International Standardized Profile AMM11: Basisprofil für allgemeine MMS-Anwendungen – Teil 1: Spezifikation von ACSE-, Präsentations- und Sitzungsprotokollen zur Verwendung durch MMS
  • ISO/IEC ISP 10612-7:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 7: Profil RD51.53 (CSMA/CD LAN – Token Ring LAN)
  • ISO/IEC ISP 12061-1:1995 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – International standardisierte Profile: OSI verteilte Transaktionsverarbeitung – Teil 1: Einführung in die Transaktionsverarbeitungsprofile
  • ISO/IEC ISP 15122-2:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AOM3nn – OSI-Management – Teil 2: AOM312 – Lower-Layer-Systeme und Netzwerkmanagement-Ensemble für TB/TC/TD/TE/RB/RC-Profile
  • ISO/IEC ISP 12069-3:1996 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentablage und -abruf (DFR) – Teil 3: ADF11 – Gemeinsame Dokumentenablage und -abruf – Nur-Lese-Profil
  • ISO/IEC TR 10000-2:1998 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • ISO 3274:1996/cor 1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC ISP 10612-8:1995 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mittels transparentem Bridging – Teil 8: Profil RD53.53 (Token Ring LAN – Token Ring LAN)
  • ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/IEC ISP 10000-3:1998 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für Profile offener Systemumgebungen
  • ISO/IEC ISP 12069-5:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile ADFnn – Dokumentablage und -abruf (DFR) – Teil 5: ADF 13 – Gemeinsame Ablage und Abruf – Dokumentenspeicher-Manipulationsprofil
  • ISO/IEC ISP 12071-3:1997 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FCG-nnn – Computergrafik-Metadatei-Austauschformat – Teil 3: FCG32 – Grundlegende Präsentation und Visualisierung – Modellprofil

TR-TSE, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • TS 930-1976 INSTRUMENTE ZUR VERMESSUNG VON OBERFLÄCHEN MIT DER POFILE-METHODE KONTAKT (STIFT) INSTRUMENTE DER PROGRESSIVEN PROF?LE-TRANSFORMATION PROF?LE-AUFZEICHNUNGSINSTRUMENTE
  • TS 2495-1977 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROF?LE-METHODE - KONTAKT-(STIFT)-INSTRUMENTE ZUR AUFFOLGENDEN PROF?LE-TRANSFORMATION - KONTAKT-PROF?LE-MESSGERÄTE. SYSTEM M
  • TS 929-1976 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DEM PROF?LE-METHODENVOKABULAR

Danish Standards Foundation, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • DS/ISO 1880:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • DS/ISO 3274:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • DS/ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz
  • DS/EN ISO 13473-1:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe
  • DS/EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • DS 5008.07:1985 Diagramme, Diagramme, Tabellen. Teil 7: Erstellung von Logikdiagrammen

The American Road & Transportation Builders Association, Kalibrierung des Profilmessgeräts

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • M 328-2014 Standardspezifikation für Inertial Profiler
  • R 40-2010 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • PP31-1996 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • PP 31-2004 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage
  • R 40-2005 Standardpraxis zum Messen des Straßenprofils mit einem Stab und einer Wasserwaage

YU-JUS, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • JUS M.A1.034-1980 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Profilmethode – Kontaktinstrument (Stift) zur Profiltransformation – Instrumente zur Profilkorrektur
  • JUS M.A1.031-1982 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • JUS C.A6.037-1991 Metallische Beschichtungen. Messung der Beschichtungsdicke. Profilometrlc metbo?

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • KS B 5609-2001(2021) Profilprojektoren
  • KS B 5609-2001 Profilprojektoren
  • KS T 3805-2017 Retroreflektor für Straßenleitpfosten
  • KS T 3805-2022 Retroreflektor für Straßenleitpfosten
  • KS F 2373-2010(2020) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS F 2373-2000 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS D ISO 4518-2012(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS B 0501-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode – Profilmethode
  • KS B 4221-2004 VARIABLES BLOCKFORMAT MIT LOCHBAND ZUM KONTURIEREN UND KONTURIEREN/POSITIONIEREN VON NUMERISCH GESTEUERTEN WERKZEUGMASCHINEN
  • KS B 4221-1987 VARIABLES BLOCKFORMAT MIT LOCHBAND ZUM KONTURIEREN UND KONTURIEREN/POSITIONIEREN VON NUMERISCH GESTEUERTEN WERKZEUGMASCHINEN
  • KS X ISO/IEC 11187-3-2002(2007) Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 3: AVT22 – Anwendungsprofil für S-Modus-Formulare
  • KS X ISO/IEC 11184-3-2002(2007) Informationstechnologie – International standardisierte Profile FVT1nn – Virtual Terminal Basic Class – Register der VTE-Profile – Teil 3: FVT 114 – Transparentes VTE-Profil im A-Modus
  • KS I ISO 226:2020 Akustik – Normale Kontur mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS B 4221-1987(2002) VARIABLES BLOCKFORMAT MIT LOCHBAND ZUM KONTURIEREN UND KONTURIEREN/POSITIONIEREN VON NUMERISCH GESTEUERTEN WERKZEUGMASCHINEN
  • KS F 2373-2010 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS A ISO 3274:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS X ISO/IEC 10000-2-2003(2008) Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • KS C IEC 60862-3-2011(2016) Oberflächenwellenfilter (SAW) mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardumrisse
  • KS C IEC 60642-3:2002 Piezoelektrische Keramikresonatoren – Teil 3: Standardumrisse
  • KS C IEC 60642-3-2002(2017) Piezoelektrische Keramikresonatoren – Teil 3: Standardumrisse
  • KS P ISO 7176-5:2011 Rollstühle – Teil 5: Bestimmung von Abmessungen, Masse und Manövrierraum
  • KS C IEC 60862-3-2011(2021) Oberflächenwellenfilter (SAW) mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardumrisse
  • KS M ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • KS X ISO/IEC ISP 10616-2004(2009) Informationstechnologie-International Standardized Profile FDI11-Verzeichnisdatendefinitionen-Common Directory Use (Normal)
  • KS X ISO/IEC 10000-2:2013 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • KS X ISO/IEC 10000-2:2003 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • KS X ISO/IEC 10609-33-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211
  • KS X ISO/IEC 10609-41-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231
  • KS X ISO/IEC 10609-30-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131
  • KS X ISO/IEC 10609-32-2004(2009) Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111
  • KS X ISO/IEC ISP 11189-2003(2008) Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FDI2 – Verzeichnisdatendefinitionen – MHS-Nutzung des Verzeichnisses
  • KS X ISO/IEC 11190-2003(2008) Informationstechnologie – International Standardized Profile FDI3 – Verzeichnisdatendefinitionen – FTAM Nutzung des Verzeichnisses
  • KS B ISO 12179-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS X ISO/IEC 10608-4-2003(2008) Informationstechnologie – Internationales standardisiertes Profil TAnnnn – Verbindungsmodus-Transportdienst über verbindungslosen Netzwerkdienst – Teil 4: Definition des Profils TA53, Betrieb über ein Token Ri
  • KS B ISO 10791-8-2016(2021) Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 10791-8:2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 10791-8:2016 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • KS B ISO 12179:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 12179:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS X ISO/IEC 10000-3:2003 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • KS X ISO/IEC 10000-3:2013 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • KS X ISO/IEC ISP 12069-5-2004(2009) Informationstechnologie – International Standardized Profiles ADFnn – Document Filing and Retrieval (DFR) – Teil 5: ADF13 – Common Filing and Retrieval – Document Store Manipulation Profile

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • JIS B 7184:2021 Profilprojektoren
  • JIS B 0651:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • JIS B 0651 ERRATUM 1:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (Erratum 1)
  • JIS B 0670:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

CZ-CSN, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • CSN ISO 1880:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • CSN ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Terminologie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • ASTM E2955-13(2019) Standardpraxis zur Simulation der Profilograph-Reaktion auf Längsprofile von befahrenen Oberflächen
  • ASTM E2560-07 Standardspezifikation für das Datenformat für Straßenprofil
  • ASTM E2955-13 Standardpraxis zur Simulation der Profilograph-Reaktion auf Längsprofile von befahrenen Oberflächen
  • ASTM E2560-13 Standardspezifikation für das Datenformat für Straßenprofil
  • ASTM E2133-03(2020) Standardtestmethode für die Verwendung eines rollenden Neigungsmessers zur Messung von Längs- und Querprofilen einer befahrenen Oberfläche
  • ASTM B308/B308M-10 Standardspezifikation für Standard-Strukturprofile aus Aluminiumlegierung 6061-T6
  • ASTM E1489-08(2019) Standardverfahren zur Berechnung der Anzahl der Fahrten auf Straßen anhand von Längsprofilmessungen, die mit einem Trägheitsprofilmessgerät durchgeführt werden
  • ASTM E950/E950M-22 Standardtestverfahren zur Messung des Längsprofils von befahrenen Oberflächen
  • ASTM F964-94 Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune verwendet werden
  • ASTM F964-13 Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune und Geländer verwendet werden
  • ASTM F964-08 Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune und Geländer verwendet werden
  • ASTM F964-09 Standardspezifikation für starre Außenprofile aus Poly(vinylchlorid) (PVC), die für Zäune und Geländer verwendet werden
  • ASTM E556/E556M-11(2015) Standardtestmethode zum Kalibrieren eines Radkraft- oder Drehmomentaufnehmers mithilfe einer Kalibrierplattform (Benutzerebene)
  • ASTM E1170-97(2017) Standardverfahren zur Simulation der Fahrzeugreaktion auf Längsprofile befahrener Oberflächen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • GB/T 24970-2010 Abgrenzer
  • GB/T 24970-2020 Abgrenzer
  • GB/T 11378-2005 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • GB/T 6062-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Nenneigenschaft von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 6062-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 16682.2-1996 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • GB/Z 16682.2-2010 Informationstechnologie.Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile.Teil 2:Grundsätze und Taxonomie für OSI-Profile
  • GB/T 18400.8-2001 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen
  • GB/T 19600-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

German Institute for Standardization, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • DIN 7843:1991-07 Profillehren für Halbtiefbettfelgen (SDC-Felgen) nach DIN 7826
  • DIN ISO 13473-3:2004-07 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern (ISO 13473-3:2002)
  • DIN 7844:1984-09 Felgenprofillehren für Felgen nach DIN 7827
  • DIN 7830:1983-01 Profillehren für Felgen nach DIN 7816
  • DIN EN ISO 13473-1:2021-11 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:2019, korrigierte Version 2021-06); Deutsche Fassung EN ISO 13473-1:2019
  • DIN ISO 13473-3:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern (ISO 13473-3:2002)
  • DIN EN 61784-3:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Profile – Teil 3: Funktionale Sicherheitsfeldbusse – Allgemeine Regeln und Profildefinitionen (IEC 61784-3:2007); Deutsche Fassung EN 61784-3:2008
  • DIN 58299:2014 Verzahnungen (Serrations) für chirurgische Instrumente – Profilwinkel, Rillenabstände
  • DIN EN ISO 13473-1:2017 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO/DIS 13473-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 13473-1:2017
  • DIN 7831-1:1979-02 Profillehren für Felgen nach DIN 7817 Teil 1 und DIN 7818
  • DIN 13-19:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 19: Nennprofile
  • DIN EN ISO 3274:1998-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 3274:1996); Deutsche Fassung EN ISO 3274:1997
  • DIN EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • DIN EN ISO 12179:2023-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12179:2022
  • DIN EN 12899-3:2008-02 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Deutsche Fassung EN 12899-3:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-3/A1 (2012-10).
  • DIN 405-1:1997-11 Gelenkgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 1: Profile, Nenngrößen
  • DIN EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12179:2000
  • DIN EN ISO 18452:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer; Deutsche Fassung EN 1071-1:2003
  • DIN EN ISO 12179:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • DIN EN 61837-1:2012-12 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardskizzen und Anschlussleitungsanschlüsse – Teil 1: Skizzen für geformte Kunststoffgehäuse (IEC 61837-1:2012); Deutsche Fassung EN 61837-1:2012 / Hinweis: DIN EN 61837-1 (1999-12)...

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • GJB 6296-2008 Kalibrierungsmethoden für Troposphären-Windprofiler
  • GJB 3766-1999 Methode zur Messung der Dicke der Hartsprengstofffolie von Prallscheibenzündern – Oberflächenprofilometer-Methode

PL-PKN, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • PN S91240-40-1991 Pneumatische Räder. Innenkonturmessgeräte für Fiat-Felgen mit der angegebenen Breite von 5 MO
  • PN S91240-27-1991 Lufträder Fiat Felgen Nomina? Durchmesser 15, 20 und 24 Hauptabmessungen der Innenkontur

Professional Standard - Machinery, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • JB/T 11271-2012 Kontakt-(Stift-)Oberflächenkonturtester
  • JB/T 7976-1999 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode.Begriffe
  • JB/T 7976-2010 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

Professional Standard - Traffic, Kalibrierung des Profilmessgeräts

IN-BIS, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • IS 10707-1983 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit mittels Profilometrie

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • 05FTM14-2005 Bestimmen des Shaper Cut-Schrägverzahnungskehlprofils

RO-ASRO, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • STAS SR ISO 3274:1995 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • STAS 12309-1985 DRUCKPAPIERE UND -PLATTEN Bestimmung der Oberflächenmikrokontur
  • STAS SR ISO 7176-5:1995 Rollstühle. Teil 5: Bestimmung von Gesamtabmessungen, Masse und Drehraum
  • STAS SR ISO 1880:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrumente.

AENOR, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • UNE 135363:1998 VERTIKALE ZEICHEN. Straßenmarkierungen. FESTSTE, ZYLINDRISCHE STRASSENBEGRENZUNGEN AUS KUNSTSTOFF. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 13473-1:2006 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:1997)
  • UNE-EN 12899-3:2010 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

British Standards Institution (BSI), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • BS EN ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • BS ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spezifikation und Klassifizierung von Profilometern
  • BS EN ISO 13473-1:2019 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Bestimmung der mittleren Profiltiefe
  • PD ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • BS EN 61784-3:2008 Industrielle Kommunikationsnetze. Profile. Funktionale Sicherheitsfeldbusse. Allgemeine Regeln und Profildefinitionen
  • BS EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS AU 50-4.5.1:1995 Reifen und Räder - Felgenprofile und -abmessungen - Nutzfahrzeugfelgen - Spezifikation für Felgenprofile und -abmessungen für Serienreifen mit Codebezeichnung
  • BS ISO 53:1998 Stirnräder für den allgemeinen und schweren Maschinenbau – Standard-Grundzahnstangenprofil
  • BS EN ISP 10609-7:1993 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TD1111/TD1121
  • BS EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • BS ISO/IEC 24713-1:2008 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch – Überblick über biometrische Systeme und biometrische Profile
  • BS EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • BS EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS AU 50-4.4.1a:1995 Reifen und Räder - Felgenprofile und -abmessungen - Felgen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen - Spezifikation für Serienfelgen mit Profilkennzeichnung
  • BS AU 50-4.6.3:1991 Reifen und Räder. Felgenprofile und -abmessungen. Motorradfelgen. Spezifikation für Felgen mit Codebezeichnung der Serie (Durchmessercode 4 bis 12).
  • BS AU 50-4.6.3:1992 Reifen und Räder - Felgenprofile und -abmessungen - Motorradfelgen - Spezifikation für Felgen mit Codebezeichnung der Serie (Durchmessercode 4 bis 12).
  • BS EN ISO 8503-3:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISP 10610-1:1995 Informationstechnologie. International standardisiertes Profil FOD11. Offenes Dokumentformat: einfache Dokumentstruktur. Nur Zeicheninhaltsarchitektur. Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • BS EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • 19/30342001 DC BS ISO 24578. Hydrometrie. Akustischer Doppler-Profiler. Verfahren und Anwendung zur Durchflussmessung in offenen Kanälen
  • BS EN ISO 5436-1:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messstandards. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Kalibrierung der Profilmethode. Messstandards
  • BS ISO 24578:2021 Hydrometrie. Akustischer Doppler-Profiler. Verfahren und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen von einem fahrenden Boot aus

Association of German Mechanical Engineers, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • VDI/VDE 2602-1983 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).
  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken

Association Francaise de Normalisation, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • NF EN ISO 18452:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Dicke keramischer Schichten mit einem Kontaktprofilometer
  • NF EN ISO 19085-12/A11:2023 Holzmaschinen - Sicherheit - Teil 12: Zapfen-/Profiliermaschinen
  • NF S31-252-1*NF EN ISO 13473-1:2019 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe
  • NF EN 17271:2019 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Schälfestigkeit von Profilen mit kaschierten Folien
  • NF EN ISO 13473-1:2019 Charakterisierung der Textur einer Straßenoberfläche anhand von Oberflächenprofilmessungen – Teil 1: Bestimmung der durchschnittlichen Profiltiefe
  • NF EN 12899-3:2008 Feste vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • NF Z84-474-2*NF EN 300474-2:2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Generic Access Profile (GAP) – Profilanforderungsliste und profilspezifisches Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma – Teil 2: Feste Funkterminierung (FT) (V1.2.1).
  • NF Z66-803-8:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 8: PROFIL RD53.53 (TOKEN RING LAN. TOKEN RING LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-8).
  • NF Z66-803-7:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 7: PROFIL RD51.53 (CSMA/CD LAN. TOKEN RING LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-7).
  • NF A92-810*NF EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • NF Z66-803-9:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 9: PROFIL RD53.54 (TOKEN RING LAN. FDDI LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-9).
  • NF EN ISO 12179:2022 Geometrische Spezifikation der Produkte (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Berührungsberührung (Palpeur)
  • NF Z66-803-6:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 6: PROFIL RD54.54 (FDDI LAN. FDDI LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-6).
  • NF Z66-803-5:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 5: PROFIL RD51.54 (CSMA/CD LAN. FDDI LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-5).
  • NF Z66-803-4:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL RD. WEITERLEITUNG DES MAC-SERVICES MITTELS TRANSPARENTER BRIDGING. TEIL 4: PROFIL RD51.51 (CSMA/CD LAN. CSMA/CD LAN). (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10612-4).
  • NF E05-056:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF Z66-434:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL TANNNN. VERBINDUNGSMODUS-TRANSPORTDIENST ÜBER VERBINDUNGSLOSEN NETZWERKDIENST. TEIL 4: DEFINITION DES PROFILS TA53, BETRIEB ÜBER EIN TOKEN-RING-LAN-TEILNETZWERK. (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10608
  • NF Z66-436:1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. INTERNATIONAL STANDARDISIERTES PROFIL TANNN. TRANSPORTDIENST IM VERBINDUNGSMODUS ÜBER NETZWERKDIENST IM VERBINDUNGSLOSEN MODUS. TEIL 6: DEFINITION DES PROFILS TA54, BETRIEB ÜBER EIN FDDI-LAN-TEILNETZWERK. (EUROPÄISCHER STANDARD EN ISP 10608-6).
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF E05-052*NF EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

U.S. Military Regulations and Norms, Kalibrierung des Profilmessgeräts

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • NAS968-1974 Austauschbare digitale Magnetbandstandards @ Variabler Block @ Wortadressenformat @ Konturierungs- und Konturierungs-/Positionierungsausrüstung (Rev. 1)
  • NASM14198-2011 LOCK@ STANGENENDE@ EXTRA STÄRKE@ HOCHPROFIL-ÖSE (Rev. 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • CNS 9683-1984 Auswechselbares Lochband mit variablem Blockformat für Positionierungs-, Konturierungs- und Konturierungs-/Positionierungsmaschinen mit numerischer Steuerung

Society of Automotive Engineers (SAE), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • SAE RS-274D-2016 AUSTAUSCHBARES VARIABLES BLOCKDATENFORMAT FÜR POSITIONIERUNG, KONTURIERUNG UND KONTURIERUNG/POSITIONIERUNG, NUMERISCH GESTEUERTE MASCHINEN
  • SAE J1232-2000 Profilbestimmung und Klassifizierung von Reifentraktionsgeräten für Pkw und leichte Lkw
  • SAE J1232-2020 Profilbestimmung und Klassifizierung von Reifentraktionsgeräten für Pkw und leichte Lkw

SAE - SAE International, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • SAE RS-274D-2015 AUSTAUSCHBARES VARIABLES BLOCKDATENFORMAT FÜR POSITIONIERUNG@ KONTURIERUNG@ UND KONTURIERUNG/POSITIONIERUNG@ NUMERISCH GESTEUERTE MASCHINEN (ehemals TechAmerica RS-274-D)
  • SAE AS21936-2009 CONTOUR AND MOUNTING END@ CLUSTER FITTING BODY@ SEMIFINISHED@ DESIGN STANDARD

American Gear Manufacturers Association, Kalibrierung des Profilmessgeräts

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • VDI/VDE 2602-1978 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).

ZA-SANS, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • VC 8078-2003 Pflichtspezifikation für Material zur Konturmarkierung an Kraftfahrzeugen
  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • SANS 24713-1:2009 Informationstechnologie – Biometrische Profile für Interoperabilität und Datenaustausch Teil 1: Überblick über biometrische Systeme und biometrische Profile

KR-KS, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • KS I ISO 226-2020 Akustik – Normale Kontur mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS A ISO 3274-2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS C IEC 60368-3-2018(2023) Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardkonturen und Leitungsanschlüsse
  • KS B ISO 10791-8-2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 8: Bewertung der Konturierungsleistung in den drei Koordinatenebenen

HU-MSZT, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • MSZ 2531-1971 Allgemeiner Überblick über das Keilriemen-Zifferblatt

Aerospace Industries Association, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • AIA NAS 968-1974 (Inaktiv) Austauschbare digitale Magnetbandstandards, variabler Block, Wortadressformat, Konturierung und Konturierungs-/Positionierungsausrüstung (Rev. 1)

未注明发布机构, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • BS EN ISO 13473-1:2019(2021) Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe
  • BS EN ISO 3274:1998(1999) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) –
  • BS AU 50-4.5.1:1995(1999) Reifen und Räder – Teil 4: Felgenprofile und -abmessungen – Abschnitt 5: Felgen für Nutzfahrzeuge – Unterabschnitt 5.1 Spezifikation für Felgenprofile und -abmessungen für Serienreifen mit Codebezeichnung
  • DIN ISO 13473-3 E:1999-10 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • DIN 58299 E:2013-03 Verzahnungen (Serrations) für chirurgische Instrumente – Profilwinkel, Rillenabstände
  • DIN EN ISO 8503-4:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils mit einem Stiftinstrument
  • DIN EN ISO 18452 E:2015-11 Precision ceramics (advanced ceramics, advanced industrial ceramics) Determination of ceramic coating thickness using contact probe profilometer (draft)
  • SAE AS21936A-2023 KONTUR UND MONTAGEENDE, CLUSTER-ANSCHLUSSKÖRPER, HALBFERTIG, DESIGNSTANDARD

ES-UNE, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • UNE-EN ISO 13473-1:2020 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:2019)
  • UNE-EN ISO 12179:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • UNE-EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005) (Genehmigt von AENOR im Juni 2016.)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • TEP29-1963 Kriterien und Umrisse von Hartglaskolben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • GB/T 33570-2017 Vierrad-Ausrichter
  • GB/T 33826-2017 Messung der Nanofilmdicke auf Glassubstrat – Profilometrische Methode
  • GB/T 32999-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputterrate: Mesh-Replica-Methode unter Verwendung eines mechanischen Stiftprofilometers

European Committee for Standardization (CEN), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilvergleichern und zur Bestimmung von
  • EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:1990)
  • EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

Group Standards of the People's Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • T/CISA 063-2020 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Eigenspannung – Konturverfahren
  • T/CSTM 00347-2020 Metallische Werkstoffe Bestimmung der Eigenspannung von Scheiben-/Ringschmiedestücken Konturmethode

ES-AENOR, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • UNE 16-257-1985 Fräsmaschine mit fester Konturform. konvexer Halbkreis
  • UNE 21-823-1985 Industrieanlagen mit Niederspannung. Support-Übersicht. Breite 75 mm Symmetrisches Profil zur Gerätefixierung mit Schnellbefestigungssystem
  • UNE 21-822-1985 Industrieanlagen mit Niederspannung. Support-Übersicht. Breite 35 mm Symmetrisches Profil zur Gerätefixierung mit Schnellbefestigungssystem
  • UNE 16-259-1985 Fräsmaschine mit fester Konturform. Halbkonkav (Viertelkreis)

Canadian Standards Association (CSA), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • CSA ISO/IEC ISP 11187-4-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Virtual Terminal Basic Class – Anwendungsprofile – Teil 4: AVT23 – S-Mode Paged Application Profile ISO/IEC ISP 11187-4: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 11187-5-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Virtual Terminal Basic Class – Anwendungsprofile – Teil 5: AVT16 – A-Mode Generalized Telnet Application Profile ISO/IEC ISP 11187-5: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 11187-6-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Virtual Terminal Basic Class – Anwendungsprofile – Teil 6: AVT15 – A-Mode Transparent Application Profile ISO/IEC ISP 11187-6: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 12060-8-01:2001 Informationstechnologie – International standardisierte Profile – OSI-Management – Verwaltungsfunktionen – Teil 8: AOM253x – Zusammenfassungsobjekte (einschließlich der Profile AOM2531–AOM2539) ISO/IEC ISP 12060-8: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-30-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 30: Definition des Profils TC1131 ISO/IEC ISP 10609-30: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-31-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 31: Definition des Profils TC1231 ISO/IEC ISP 10609-31: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-32-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 32: Definition des Profils TC4111 ISO/IEC ISP 10609-32: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-33-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 33: Definition des Profils TC4211 ISO/IEC ISP 10609-33: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-34-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 34: Definition des Profils TC43111 ISO/IEC ISP 10609-34: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-35-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 35: Definition des Profils TC43112 ISO/IEC ISP 10609-35: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-38-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 38: Definition des Profils TC4331 ISO/IEC ISP 10609-38: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-40-00:2000 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 40: Definition des Profils TD1131 ISO/IEC ISP 10609-40: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-41-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 41: Definition des Profils TD1231 ISO/IEC ISP 10609-41: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-42-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 42: Definition des Profils TD4111 ISO/IEC ISP 10609-42: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-43-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 43: Definition des Profils TD4211 ISO/IEC ISP 10609-43: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-44-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 44: Definition des Profils TD43111 ISO/IEC ISP 10609-44: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-45-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 45: Definition des Profils TD43112 ISO/IEC ISP 10609-45: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-46-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 46: Definition des Profils TD43211 ISO/IEC ISP 10609-46: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-47-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 47: Definition des Profils TD43212 ISO/IEC ISP 10609-47: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-48-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 48: Definition des Profils TD4311 ISO/IEC ISP 10609-48: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-5-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 5: Definition der Profile TB1111/TB1121 ISO/IEC ISP 10609-5: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-6-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 6: Definition der Profile TC1111/TC1121 ISO/IEC ISP 10609-6: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-7-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 7: Definition der Profile TD1111/TD1121 ISO/IEC ISP 10609-7: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-8-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 8: Definition der Profile TE1111/TE1121 ISO/IEC ISP 10609-8: 1992
  • CSA ISO/IEC ISP 10609-37-99:1999 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Teil 37: Definition des Profils TC43212 ISO/IEC ISP 10609-37: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 10612-6-99:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil RD – Weiterleitung des MAC-Dienstes mithilfe von Transparent Bridging – Teil 6: Profil RD54.54 (FDDI LAN – FDDI LAN) ISO/IEC ISP 10612-6: 1995
  • CSA ISO/IEC ISP 11187-1-01:2001 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 1: Allgemeine VT-Protokollanforderungen ISO/IEC ISP 11187-1: 1996
  • CSA ISO/IEC ISP 11187-2-01:2001 Informationstechnologie – International standardisierte Profile AVT1n, AVT2n – Basisklasse für virtuelle Terminals – Anwendungsprofile – Teil 2: Gemeinsame Anforderungen an unterstützende Schichten ISO/IEC ISP 11187-2: 1996

Lithuanian Standards Office , Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • LST EN ISO 13473-1:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:1997)
  • LST EN 12899-3-2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

Military Standards (MIL-STD), Kalibrierung des Profilmessgeräts

International Telecommunication Union (ITU), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • ITU-T T.86-1998 Informationstechnologie – Digitale Komprimierung und Kodierung von Standbildern mit kontinuierlichem Ton: Registrierung von JPEG-Profilen SPIFF-Profile SPIFF-Tags SPIFF-Farbräume APPn-Marker SPIFF-Komprimierungstypen und Registrierungsstellen (REGAUT) – Serie T: Ter
  • ITU-T G.8101-2010 Begriffe und Definitionen für MPLS-Transportprofil-Studiengruppe 15

RU-GOST R, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32843-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Abgrenzungsbeiträge. Technische Anforderungen
  • GOST 30752-2001 Landwirtschaftliche Traktoren. Messung des minimalen und gesamten Wendekreisdurchmessers

IT-UNI, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • UNI 5379-1964 Schienenfahrzeuge. Tourenrauh bearbeitete Felgenprofile für Räder mit Einzelbereifung.

Standard Association of Australia (SAA), Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • AS/NZS 4170.8:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TE1111/TE1121
  • AS/NZS 4170.5:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TB1111/TB1121
  • AS/NZS 4170.6:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TC1111/TC1121
  • AS/NZS 4170.7:1994 Informationstechnologie – International standardisierte Profile TB, TC, TD und TE – Verbindungsmodus-Transportdienst über Verbindungsmodus-Netzwerkdienst – Definition der Profile TD1111/TD1121
  • AS 3894.5:2002(R2013) Bestimmung des Oberflächenprofils zur Feldprüfung von Schutzbeschichtungen

VN-TCVN, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • TCVN 7585-2006 Stirnradgetriebe für den allgemeinen Maschinenbau und den Schwermaschinenbau. Standard-Grundzahnstangenprofil

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kalibrierung des Profilmessgeräts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • DB43/T 2447-2022 An der Schnellstraße angebrachte Umriss-Warnschilder und Einstellungsvorgaben

SE-SIS, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • SIS SS-ISO 8503-4:1992 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und für

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • JJF 1154-2014 Kalibrierungsspezifikation für Allrad-Ausrichtungsgeräte
  • JJF 1154-2006 Kalibrierungsspezifikation für die Allradausrichtung

Professional Standard - Railway, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • TB/T 3129-2006 Messmaschinen für das Radgewicht von Schienenfahrzeugen

国家铁路局, Kalibrierung des Profilmessgeräts

American National Standards Institute (ANSI), Kalibrierung des Profilmessgeräts

CH-SNV, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • VSM 13302-1968 Zeichnung. Form- und Lagetoleranzen. Kontur gegebene Maße und Toleranzen

AT-ON, Kalibrierung des Profilmessgeräts

  • ONORM ENV 1071-1-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten