ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Positive und negative Polstücke

Für die Positive und negative Polstücke gibt es insgesamt 285 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Positive und negative Polstücke die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Umweltschutz, Stahlprodukte, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Vakuumtechnik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Halbleitermaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Werkzeugmaschine, Qualität, Industrielles Automatisierungssystem, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallurgische Ausrüstung, Elektronenröhre, Bodenbelag ohne Stoff, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrotechnik umfassend, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Widerstand, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Komponenten elektrischer Geräte, Verbundverstärkte Materialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, chemische Produktion, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wellen und Kupplungen, Baugewerbe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Werkzeugmaschinenausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Abfall, Kondensator, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Strahlungsmessung, Papier und Pappe, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Flexible Übertragung und Übertragung.


Group Standards of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0173-2022 Anodenmaterial aus hartem Kohlenstoff
  • T/SQIA 058-2023 Technische Anforderungen für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Kathoden- und Anodenfunktionsmaterialien für Lithiumbatterien
  • T/QGCML 308-2022 Anodenmaterial für Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 306-2022 Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterie
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 411-2022 Intelligente Produktionslinie für Lithiumbatterie-Anodenmaterial
  • T/CPCIF 0251-2023 Pitch für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/IFP 005-2023 Kugelgraphit, der als Kathode einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie verwendet wird
  • T/QGCML 1765-2023 Asphalt für Materialien für negative Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SSEA 0202-2022 Lithium-Batterie-Polstück-Walzwerksrolle
  • T/QDAS 050-2020 Forschungs- und Entwicklungsverfahren für Diodendiffusoren
  • T/ZZB 2408-2021 Natriumhydroxid als Kathodenmaterial für Lithiumbatterien
  • T/HBZXL 011-2023 Technische Spezifikation für Rollenpresse für Batterieelektroden
  • T/CI 051-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien mit Anode auf Aluminiumbasis
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/QGCML 097-2021 Technische Spezifikation für die Verpackung des Diodendiffusors
  • T/QGCML 030-2020 Konventionelle elektrische Standards für Diodendiffusionsfolien
  • T/CEMIA 028-2022 Spezifikation für Oberflächenelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/CEMIA 027-2022 Spezifikation für Rückelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/SSEA 0201-2022 Rollenrohlinge für Walzwerksrollen mit Polstücken für Lithiumbatterien
  • T/HEBQIA 197-2023 Technische Spezifikationen für die Graphitierung von Graphitanodenmaterialien für Lithiumbatterien
  • T/FSYY 0048-2021 Produkte zur Vorbehandlung von Lithium-Abfallbatterien – Kathodenmaterialpulver
  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/QGCML 2162-2023 Anforderungen an die Produktionslinie für Lithiumeisenphosphat-Kathodenmaterial
  • T/FSYY 0055-2021 Technische Spezifikation für die Verwertung von Lithium-Altbatterien – Anodenmaterialien der Graphitkategorie
  • T/HEBQIA 094-2022 Technische Spezifikationen zur Herstellung von Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/CASME 901-2023 Technische Anforderungen an die Stanz- und Schneidform für Lithiumbatterie-Polstücke
  • T/CEMIA 031-2022 Positiver Photoresistentwickler für organische Leuchtdiodenanzeigen
  • T/CIAPS 0029-2023 Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 01112-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/LZBX 005-2019 Polarbedingung, Kaltstarttestmethode von Baumaschinen unter Last
  • T/XYXCLM 0002-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Reparatur von Graphitanoden
  • T/SPSTS 004-2018 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QDAS 070-2021 Formel einer Bordiffusionsflüssigkeitsquelle für einen Diodendiffusor
  • T/COEMA 004LCD-2022 Polarisatorfolie für das TV-Display mit organischen Leuchtdioden
  • T/ZZB 2332-2021 Poliertes Saphirsubstrat für LED
  • T/CIET 264-2023 Leitfaden zum Kohlenstoffmanagement für Hersteller von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAB 0265-2023 Technische Anforderungen für die Reparatur verbrauchter Lithiumeisenphosphat-Kathodenmaterialien
  • T/DZJN 74-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Unternehmen mit Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 1631-2023 Reparatur- und Regenerationstechnologie für ausrangiertes Graphit der negativen Elektrode von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEEIA 506-2021 Anforderungen für die Bewertung grüner Anlagen in der Kathodenmaterialindustrie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 119-2022 Technische Spezifikationen für das Recycling von Kohlenstoffanodenmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0027-2023 Implementierungsleitfaden für das Energieeffizienz-Benchmarking der Batterieindustrie Teil 4: Anodenmaterialien
  • T/FSYY 0035-2021 Technische Spezifikation für den Prozess zur Reduzierung der CO2-Emissionen – Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 004-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 1: Klassifizierung und Nomenklatur
  • T/QGCML 3057-2024 Repair and regeneration technology of lithium cobalt oxide cathode materials in used batteries
  • T/ZZB 2407-2021 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid, aufgetragen in einkristallinem Kathodenmaterial
  • T/QGCML 654-2023 Spezialeisen für das Kathodenmaterial der Lithium-Eisenphosphat-Energiebatterie
  • T/GERS 0036-2023 Technische Spezifikationen zu positiven Elektrodenmaterialien für schnell aufladbare Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/DZJN 184-2023 Technische Anforderungen an den Regenerationsprozess von gebrauchten Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/COEMA 003LCD-2022 Polarisatorfolie für mittelgroße organische Leuchtdioden-Displays
  • T/DZJN 114-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Polstückmaterialien für Lithium-Ionen-Batterieabfälle
  • T/WHAS 050-2023 Klemmblatt der bipolaren elektrischen Koagulationspinzettenform, die Produktionsspezifikationen bildet

Defense Logistics Agency, Positive und negative Polstücke

CZ-CSN, Positive und negative Polstücke

  • CSN 42 3103-1985 Kupferkathoden Cu99,90
  • CSN 35 8775-1987 Leuchtdioden. Geräuschmessung in Vorwärtsrichtung
  • CSN 72 5124-1978 Sloneware. Bestimmung der kurzfristigen Lasttragfähigkeit bei Spitzenlast
  • CSN 35 8732-1964 Halbleiterdioden. Messung des Vorwärtsstroms
  • CSN 73 6190-1980 Statischer Plattenlasttest von Böden und Untergründen von Fahrbahnen
  • CSN 42 8302-1986 Warmgewalzte Bleche, Platten und Anoden aus Kupfer und Kupferlegierungen. Maße
  • CSN 35 8766-1976 Halbleitergeräte. Schaltdioden. Messung der Vorwärtsspannung.
  • CSN 35 8731-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden Messung der Gleichstrom-Durchlassspannung
  • CSN 42 1316-1986 Bleche, Platten, Anoden, Bänder, Streifen, Scheiben und Folien aus Kupfer und Kupferlegierungen. Technischer Liefercode
  • CSN 42 1332-1984 Nickel und Nickellegierungen. Bleche, Bänder und Anoden. Technische Lieferbedingungen
  • CSN 35 8757 Cast.6-1985 Messmethode für den statischen Wert des gemeinsamen Emitter-Vorwärtsübertragungsverhältnisses

ECIA - Electronic Components Industry Association, Positive und negative Polstücke

  • 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse @ Axialleitung @ Elastomerdichtung @ Polarisiert @ Positives Nickel @ Negative Kupferleitungen @ Isoliert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • CNS 7218-1981 Siliziumstahlbleche für Polkern
  • CNS 13808-1997 Epitaktische Wafer für Leuchtdioden
  • CNS 12214-1988 Testmethode für die Leistung von Getriebeschmiermitteln in Achsen unter hoher Geschwindigkeit und Stoßbelastung

工业和信息化部, Positive und negative Polstücke

  • YS/T 1030-2017 Lithiumreiche Kathodenmaterialien auf Manganbasis
  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • XB/T 702-2022 Drei-Elektroden-System-Testverfahren zum Testen der elektrochemischen Eigenschaften von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungspulver für negative Elektroden von Metallhydrid-Nickel-Batterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Positive und negative Polstücke

  • KS F 2310-2000 Verfahren zur Plattenbelastungsprüfung auf Straßenböden
  • KS F 2310-1985 Verfahren zur Plattenbelastungsprüfung auf Straßenböden
  • KS B 6314-1-2002 Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung des Enddrucks
  • KS C 2712-2001 Testmethoden für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • KS B 6314-1-2002(2017) Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung des Enddrucks
  • KS B 6314-2-2002 Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS C IEC 60613:2003 Elektrische, thermische und Belastungseigenschaften von Drehanoden-Röntgenröhren für die medizinische Diagnose
  • KS C IEC 60613:2017 Elektrische und Belastungseigenschaften von Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose

Professional Standard - Light Industry, Positive und negative Polstücke

  • QB/T 2459.2-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen Kathodenbasis
  • QB/T 1971.1-1994 Anodenkappe der Trockenbatterie General Cooper Caps
  • QB/T 2459.1-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Anodenstahlgehäuse
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode

HU-MSZT, Positive und negative Polstücke

  • MSZ 11026-1964 Bilanz der Faserplatten, Hackschnitzel, Bilanzzusammenfassung und deren Überprüfung der Feuerwiderstandsgrenze künstlicher Rohstoffe
  • MSZ 7742/2-1970 Nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Positiver Nachweis

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Positive und negative Polstücke

  • QC 300202/US 0005-1985 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode; Silbergehäuse@ Axialleitung@ Elastomerdichtung@ Polarisiert@ Nickel positiv@ Kupfer-Negativleitungen isoliert

Professional Standard - Electron, Positive und negative Polstücke

  • SJ/T 11470-2014 Epitaktische Wafer aus Leuchtdioden
  • SJ/T 11471-2014 Messmethoden für epitaktische Wafer von Leuchtdioden
  • SJ/T 11399-2009 Messmethoden für Chips von Leuchtdioden
  • SJ 2354.4-1983 Methode zur Messung des Durchlassspannungsabfalls von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2214.2-1982 Methode zur Messung der Durchlassspannung von Halbleiterfotodioden
  • SJ/T 11396-2009 Die Saphirsubstrate für Leuchtdioden auf Nitridbasis
  • SJ/T 11398-2009 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • SJ 2215.3-1982 Methode zur Messung des Durchlassstroms von Halbleiter-Optokopplern (Dioden)
  • SJ 2215.2-1982 Methode zur Messung der Durchlassspannung von Halbleiter-Optokopplern (Dioden)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • DB44/T 1372-2014 Allgemeine technische Anforderungen an positive und negative Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1630-2015 3528/5050 gekapselte Chip-LED

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • GB/T 10093-2009 Entwurf probabilistischer Grenzzustände (Normal-Normal-Modus)
  • GB/T 24533-2009 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2019(英文版) Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 26412-2010(英文版) AB5-Wasserstoffspeicherpulver auf Seltenerdbasis, das in negativen Elektroden von Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet wird
  • GB/T 30836-2014 Lithiumtitanoxid und seine Kohlenstoffverbundanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 36356-2018 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • GB/T 36357-2018 Technische Spezifikation für Leuchtdiodenchips mittlerer Leistung

中国轻工总会, Positive und negative Polstücke

RO-ASRO, Positive und negative Polstücke

  • STAS 11200/6-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR MINUS; NEGATIVE POLARITÄT
  • STAS 11200/5-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR PLUS; POSITIVE POLARITÄT
  • STAS 11200/482-1982 GRAFISCHES SYMBOL FÜR DIE VERBINDUNG DES PLASMA-BRENNERS – AN DIE ELEKTRODE (NEGATIVE VERSORGUNG)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Positive und negative Polstücke

  • GB/T 24533-2019 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 36613-2018 Sondentestverfahren für Leuchtdiodenchips
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien

RU-GOST R, Positive und negative Polstücke

  • GOST 21106.6-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Anoden- und Gitterströme mit positiver Spannung relativ zur Kathode und null Anoden- und Gitterströmen
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential
  • GOST 21803.3-1976 Vakuumgekapselte Prüfröhren. Verfahren zur Messung des Stroms eines Gitters mit positivem Potential gegenüber der Kathode
  • GOST 18986.12-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Verfahren zur Messung der negativen Leitfähigkeit der intrinsischen Diode
  • GOST 18986.9-1973 Halbleiterdioden. Verfahren zur Messung der Impulsgleichspannung und der Vorwärtserholungszeit
  • GOST 13648.2-1968 Planke. Methode zur Bestimmung der Bruchspannung und Biegefestigkeit
  • GOST 592-1981 Kettenräder für Laschenketten. Methoden zur Berechnung und Konstruktion des Zahnprofils. Toleranzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Positive und negative Polstücke

  • ASTM F970-07 Standardtestmethode für die statische Belastungsgrenze
  • ASTM F970-00 Standardtestmethode für die statische Belastungsgrenze
  • ASTM F970-17 Standardtestmethode für die statische Belastungsgrenze
  • ASTM F970-22 Standardtestverfahren zur Messung der Erholungseigenschaften von Bodenbelägen nach statischer Belastung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Positive und negative Polstücke

  • YS/T 611-2023 Elektrodenpaste für Keramik mit positivem Temperaturkoeffizienten
  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • DB36/T 690-2012 Wasserstoffspeicherlegierungspulver für Nickel-Metallhydrid-Batterieanodenmaterial
  • DB36/T 816-2014 Wasserstoffspeicherlegierungspulver vom Typ AB3 für Anodenmaterial von Nickel-Metallhydrid-Batterien

United States Navy, Positive und negative Polstücke

PL-PKN, Positive und negative Polstücke

  • PN BN 6122-03-1966 Schwarz-Weiß-Film. Dup-Spielfilm. dup-negativ. Mit feiner Textur. für Filmaufnahmen
  • PN E83006-03-1991 Blei-Säure-BatterienAbmessungen und Kapazitäten von Batterien mit geklebtem Pluspol
  • PN E83006-02-1991 Blei-Säure-Traktionsbatterien Abmessungen und Kapazitäten von Batterien mit rohrförmigen positiven Platten

German Institute for Standardization, Positive und negative Polstücke

  • DIN 42026-4:1982 Permanentmagnetsegmente; Grenzwerte sichtbarer Fehler
  • DIN 18134:2012 Boden – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 18134:2001 Boden; Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 743-4:2012 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 4: Ermüdungsgrenze, Dauerfestigkeit – Äquivalent schädigende Dauerbeanspruchung
  • DIN 804:1977 Werkzeugmaschinen; Lastgeschwindigkeiten für Werkzeugmaschinen; Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungsverhältnisse
  • DIN 41618-1:1966 Mehrpolige Steckverbinder mit Messerkontakten 2,5 mm 1 mm; Maße
  • DIN 743-4:2012-12 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 4: Ermüdungsgrenze, Dauerfestigkeit – Äquivalent schädigende Dauerbeanspruchung
  • DIN 804:1977-03 Werkzeugmaschinen; Lastgeschwindigkeiten für Werkzeugmaschinen; Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungsverhältnisse
  • DIN 41622-1:1965-01 Mehrpolige Steckverbinder mit Messerkontakten 3 × 1 mm; Maße
  • DIN 41618-1:1966-10 Mehrpolige Steckverbinder mit Messerkontakten 2,5 mm × 1 mm; Maße

Standard Association of Australia (SAA), Positive und negative Polstücke

Professional Standard - Public Safety Standards, Positive und negative Polstücke

  • GA/T 119-1995 Qualitätsstandards für die Postproduktion kriminalfotografischer Negative und Positive

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Positive und negative Polstücke

未注明发布机构, Positive und negative Polstücke

  • DIN 18134 E:1995-08 Boden; Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 743-4 E:2008-10 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 4: Ermüdungsgrenze, Dauerfestigkeit – Äquivalent schädigende Dauerbeanspruchung

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Positive und negative Polstücke

International Organization for Standardization (ISO), Positive und negative Polstücke

  • ISO/TR 11069:1995 Aluminiumkonstruktionen - Material und Design - Grenzzustand der Tragfähigkeit bei statischer Belastung
  • ISO 22426:2020 Beurteilung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes anhand von Couponmessungen

NO-SN, Positive und negative Polstücke

  • NS 4036-1982 Flache Gurte und Schlingen – Farbkodierung der Tragfähigkeit (WLL)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Positive und negative Polstücke

  • GB/T 33970-2017 Al2O3-dispersionsverstärktes Kupferblech für Widerstandsschweißelektroden

KR-KS, Positive und negative Polstücke

  • KS M 1077-2008(2023) Bestimmung von Blei und Cadmium in der aktiven Anodensubstanz für Lithiumzellen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Positive und negative Polstücke

  • ECA 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse, axialem Anschluss, Elastomerdichtung, polarisiert, positivem Nickel, negativem Kupferanschluss, isoliert

Professional Standard - Medicine, Positive und negative Polstücke

  • YY/T 0064-2004 Elektrische, thermische und Belastungseigenschaften von Drehanoden-Röntgenröhren für die medizinische Diagnose

Association Francaise de Normalisation, Positive und negative Polstücke

  • NF A81-304:1994 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse.
  • NF EN ISO 2128:2010 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke der anodischen Schichten – Zerstörungsfreie Methode mit einem optischen Schnittmikroskop

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Positive und negative Polstücke

  • JIS Z 4334:2005 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler

WRC - Welding Research Council, Positive und negative Polstücke

  • BULLETIN 304-1985 EXPERIMENTELLE GRENZKOPPLUNGEN FÜR ZWEIGMOMENTBELASTUNGEN AUF 4-ZOLL. ANSI B16.9 T-STÜCKE

International Electrotechnical Commission (IEC), Positive und negative Polstücke

  • IEC 60613:1989 Elektrische, thermische und Belastungseigenschaften von Drehanoden-Röntgenröhren für die medizinische Diagnose

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Positive und negative Polstücke

  • DB37/T 2751-2016 Allgemeine technische Anforderungen für hochdruckverdichtete Nickel-Kobalt-Lithium-Manganoxid-Kathodenmaterialien

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Positive und negative Polstücke

British Standards Institution (BSI), Positive und negative Polstücke

  • BS ISO 22426:2020 Beurteilung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes anhand von Couponmessungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Positive und negative Polstücke

  • EN 60613:2010 Elektrische und Belastungseigenschaften von Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten