ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

Für die Wie viel sollte in HPLC injiziert werden? gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie viel sollte in HPLC injiziert werden? die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Textilfaser, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Qualität, organische Chemie, analytische Chemie.


Danish Standards Foundation, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • DS/EN 14757:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • DS/ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

Lithuanian Standards Office , Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • LST EN 14757-2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen

Association Francaise de Normalisation, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • NF T90-366*NF EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • NF T90-366:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen.
  • NF X50-902:2013 Personalpolitik zur Förderung von Diversität und zur Prävention von Diskriminierung – Maß für die Wirkung einer Diversitätspolitik
  • NF EN 16413:2014 Raumluft – Biomonitoring mittels Flechten – Bewertung der Diversität epiphytischer Flechten
  • NF X43-264:2019 Luftqualität - Ersatzluft - Vorbereiten und Dosieren von Aldehyden durch Pumpen auf mit DNPH imprägniertem Träger und Dosieren durch Chromatographie in flüssiger Phase CLPH
  • XP P94-091:1995 Böden: Erkundung und Tests - Quellversuch mit einem Ödometer - Bestimmung von Verformungen durch Belastung mehrerer Proben.

German Institute for Standardization, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • DIN EN 14757:2015-08 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen; Deutsche Fassung EN 14757:2015
  • DIN EN 14757:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen; Englische Fassung der DIN EN 14757
  • DIN EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen; Deutsche Fassung EN 14757:2015
  • DIN CEN ISO/TS 29843-2:2014-12*DIN SPEC 91201-2:2014-12 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode (ISO/TS 29843-2:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 29843-2:2014
  • DIN ISO/TS 29843-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode (ISO/TS 29843-2:2011)

European Committee for Standardization (CEN), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • EN 14757:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt

ES-UNE, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • UNE-EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • UNE 81589:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung von Formaldehyd in Luft. Aktive Probenahme in einem mit 2,4-DNPH beschichteten Sammelsubstrat und Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

未注明发布机构, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

Standard Association of Australia (SAA), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • AS/NZS 1363.1:1996 Wolle - Stichprobenahme - Fettige Wolle - Methode zur Stichprobenahme fettiger Wolle aus Ballen

International Organization for Standardization (ISO), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • ISO 13859:2014 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • ANSI/ASTM E2819:2011 Praxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Stichprobenerhebung eines Produktstroms nach durch AQL indizierten Attributen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • ASTM E2819-11(2021) Standardpraxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahme eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen
  • ASTM E2819-11(2015) Standardpraxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahme eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen
  • ASTM D5315-92(1998) Standardtestmethode für N-Methyl-Carbamoyloxime und N-Methylcarbamate in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM E2143-01(2021) Standardtestmethode für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben auf aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2819-11 Standardpraxis für die ein- und mehrstufige kontinuierliche Probenahme eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • GB/T 32686-2016 Testmethode für den Gehalt an organischen Lösungsmitteln in multifunktionalen Acrylaten, die für UV-Materialien verwendet werden – Headspace-Kapillargaschromatographie

IX-EU/EC, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • NO 1650/2003-2003 VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 über den gemeinschaftlichen Sortenschutz

British Standards Institution (BSI), Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

IT-UNI, Wie viel sollte in HPLC injiziert werden?

  • UNI CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten