ZH

EN

KR

JP

ES

RU

WasserqualitätWasser

Für die WasserqualitätWasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst WasserqualitätWasser die folgenden Kategorien: Baumaterial, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Mikrobiologie, Fischerei und Aquakultur, Brenner, Kessel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlenschutz, Abfall, Qualität, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Wortschatz, Baugewerbe, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


Association Francaise de Normalisation, WasserqualitätWasser

  • NF EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Wasserläufen
  • FD T90-522:2022 Qualité de l'eau - Leitfaden zur Echantillonnage-Technik für die Suche nach Legionellen in Eaux
  • NF EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Qualitätssicherung für biologische und ökologische Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • NF T90-369*NF EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt.
  • NF EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Geräte/Sensoren für die direkte Wasseranalyse – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser
  • NF T90-550*NF EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasser- und Abwasserinhaltsstoffen auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • NF T90-308*NF EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums.
  • NF EN ISO 19040-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Östrogenitätstest (A-JA, Arxula adeninivorans)
  • FD T90-343*FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • NF T90-359:2005 Wasserqualität – Leitstandard zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Flüssen.
  • NF T90-723*NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien gegenüber einer Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • NF T90-075*NF EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für die Kiemenzelllinie von Fischen (RTgill-W1)
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN ISO 19040-1:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Östrogenitätstest an Hefe (Saccharomyces cerevisiae)
  • NF T90-356*NF EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • NF EN 17075+A1:2023 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • NF EN 17075/IN1:2023 Qualität des Wassers – Allgemeine Anforderungen und Betriebsmodi für die Überwachung des Wassers – Maßnahmen zur Messung und Fortführung
  • NF EN ISO 19040-3:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Test an menschlichen Zellen mit Reportergen
  • NF EN ISO 21676:2021 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Verarbeitungsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und Abwasser - Chromatographieverfahren...
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF T90-707*NF ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • NF EN ISO 12010:2019 Wasserqualität - Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser - Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)-Methode mit negativer chemischer Ionisation (ICN)
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF T90-553*NF EN 16479:2014 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • NF T90-323:1998 Wasserqualität. Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Belebtschlamm-Simulationstest
  • NF EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • NF T90-398*NF EN ISO 10870:2012 Wasserqualität – Richtlinien für die Auswahl von Probenahmemethoden und -geräten für benthische Makrowirbellose in Süßwasser
  • NF T90-323*NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF T90-306*NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Arganverbindungen in wässrigem Medium – Caebondioxid-Entwicklungstest
  • NF T90-382*NF ISO 17244:2015 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Wasserproben auf die Embryo-Larven-Entwicklung von Japanischen Austern (Crassostrea gigas) und Muscheln (Mytilus edulis oder Mytilus galloprovincialis)
  • NF T90-368*NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern.
  • NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien
  • NF T90-392*NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • NF T90-313*NF EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • NF EN ISO 20595:2022 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (HS-GC-MS)
  • NF EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger zyklischer Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Flüssig-Flüssig-Extraktionsverfahren mit Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • NF T90-365*NF EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio).
  • NF EN ISO 15088:2009 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser gegenüber Zebrafischeiern (Danio rerio)
  • NF T90-320-3*NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 11348-2/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien – Änderung 1
  • NF EN 14614:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Eigenschaften von Flüssen
  • NF EN 16039:2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Eigenschaften von Seen
  • NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung von Makrophyten in Seen
  • XP T90-719:2017 Wasserqualität – Phytoplankton-Probenahme in Binnengewässern
  • NF T90-046:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • NF T90-320-2*NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF T90-320-1*NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • FD T90-331*FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • NF EN 17805:2023 Qualität des Wassers – Echantillonnage, Sammlung und Erhaltung der Umwelt des ADN im Wasser
  • FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode

VN-TCVN, WasserqualitätWasser

  • TCVN 5944-1995 Wasserqualität.Grundwasserqualitätsstandard
  • TCVN 7648-2007 Wasserqualität. Abwasserentsorgungsnormen für die Verarbeitungsindustrie für Wasserprodukte
  • TCVN 6826-2009 Wasserqualität.Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium.Belebtschlamm-Simulationstest
  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 6917-2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellents-Methode)
  • TCVN 6825-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • TCVN 5525-1995 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen zum Schutz des Grundwassers

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), WasserqualitätWasser

  • KS I ISO 13530-2023 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 13530-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS I ISO 17381:2010 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 16240:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 16240-2021 Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 15839:2010 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS I ISO 15839:2022 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS I ISO 16240-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 16240-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 20079-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • KS I ISO 20079-2021 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • KS I ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • KS I ISO 15522-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 15522:2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS B 6209-2002 Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • KS B 6209-1982 Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • KS I ISO 11348:2014 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri – Leuchtbakterientest
  • KS I ISO 11348-2019 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri – Leuchtbakterientest
  • KS I ISO 20079-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • KS I ISO 15522:2010 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 9998:2008 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • KS I ISO 9888-2018 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I ISO 9439-2018 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 11733-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 9888-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I 3221-2017 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 11733:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 11733-2023 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 11348-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri – Leuchtbakterientest
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS I ISO 12010:2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS M 9235-2004 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2023 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 10634-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS I 3225-2009 Ausrüstung für die Wasserversorgung – Testmethoden zur Auswirkung auf die Wasserqualität
  • KS I ISO 15088-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • KS I ISO 15088-2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • KS I 3221-2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 10707-2018 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS I ISO 9888:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I ISO 8692-2014(2019) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 12890-2021 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS I 3003-2008 Norm für die Kühlwasserqualität von Klima- und Kühlgeräten
  • KS I ISO 10708-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 10708-2018 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • KS I ISO 6341-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest
  • KS I ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Methode zur Messung der hemmenden Wirkung auf die Lumineszenz von Vibrio Fisheri in Wasserproben (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode zur Verwendung flüssiger getrockneter Bakterien
  • KS I ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • KS I ISO 12890-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 12890-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode

CZ-CSN, WasserqualitätWasser

  • CSN 75 7221-1998 Wasserqualität – Klassifizierung der Oberflächenwasserqualität
  • CSN 75 0176-1-2000 Wasserqualität – Terminologie der Wassermikrobiologie – Teil 1: Grundbegriffe
  • CSN 75 0176-2-2001 Wasserqualität – Terminologie der Wassermikrobiologie – Teil 2: Komplementäre Begriffe
  • CSN 75 7301-1987 Wasserqualität. Physikalische und chemische Analysen von Wasser. Allgemeine Anforderungen an analytische Methoden
  • CSN 75 7111-1989 Wator-Qualität. Trinkwasser
  • CSN 75 7220-1998 Wasserqualität – Inspektion der Oberflächenwasserqualität
  • CSN 75 0170-1986 Wasserverwaltung. Terminologie der Wasserqualität

European Committee for Standardization (CEN), WasserqualitätWasser

  • EN ISO 7887:2011 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011)
  • ENV ISO 13530:1998 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse ISO/TR 13530:1997
  • EN 12673:1998 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • EN ISO 19040-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans) (ISO 19040-2:2018)
  • EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • EN ISO 19040-1:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae) (ISO 19040-1:2018)
  • EN ISO 19040-3:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf humanen Zellen (ISO 19040-3:2018)
  • EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • EN ISO 11733:1998 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest ISO 11733:1995
  • EN 16479:2014 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • EN ISO 10870:2012 Wasserqualität – Richtlinien für die Auswahl von Probenahmemethoden und -geräten für benthische Makrowirbellose in Süßwasser
  • EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)
  • EN ISO 11733:2004 Wasserqualität Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium Belebtschlamm-Simulationstest
  • EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • prEN ISO 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser (ISO/DIS 16094-2:2023)
  • EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • EN ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005)
  • EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • EN ISO 15088:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007)

German Institute for Standardization, WasserqualitätWasser

  • DIN EN ISO 7887:2012 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7887:2011
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN ISO 11348-2/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-2:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 11348-1:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-1:2008 / Hinweis:...
  • DIN EN ISO 11348-2:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien (ISO 11348-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-2:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-3:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-3:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-1/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-1:2007/DAM 1:2017); Deutsch und Englisch...
  • DIN EN 14996:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Qualitätssicherung biologischer und ökologischer Untersuchungen in Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 14996:2006-08
  • DIN EN 14184:2014-08 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN EN ISO 15839:2007 Wasserqualität - Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser - Spezifikationen und Leistungsprüfungen (ISO 15839:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 15839:2007-02
  • DIN EN ISO 20079:2006-12 Wasserqualität - Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) - Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20079:2006
  • DIN EN ISO 19040-1:2022-09 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae) (ISO 19040-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19040-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022
  • DIN EN 17075:2020-12 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 17075/A1 (2022-02).
  • DIN EN ISO 19040-3:2022-09 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf humanen Zellen (ISO 19040-3:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19040-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022
  • DIN EN 17899:2022 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022
  • DIN EN 17075/A1:2022 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Kontinuierliche Messgeräte; Deutsche und englische Fassung EN 17075:2018/prA1:2022
  • DIN EN 16479:2022-03 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche und englische Version prEN 16479:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.02.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN 17075/A1:2022-02 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Kontinuierliche Messgeräte; Deutsche und englische Fassung EN 17075:2018/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Als Ergänzung zu DIN EN 1 gedacht...
  • DIN EN 14184:2004 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2003
  • DIN EN ISO 19040-2:2022-09 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans) (ISO 19040-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19040-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022
  • DIN EN ISO 19040-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae) (ISO 19040-1:2018)
  • DIN EN ISO 19040-3:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf humanen Zellen (ISO 19040-3:2018)
  • DIN EN ISO 19040-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans) (ISO 19040-2:2018)
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 16479:2014-09 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung EN 16479:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16479 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11733:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 11733:2004-11 Wasserqualität - Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium - Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 9888:1999-11 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN 17075:2020 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018
  • DIN EN 16479:2022 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche und englische Version prEN 16479:2021
  • DIN EN 15110:2006-08 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern; Deutsche Fassung EN 15110:2006
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN ISO 9887:1994-12 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992); Deutsche Fassung EN ISO 9887:1994
  • DIN EN 15110:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 15110:2006-08
  • DIN EN ISO 9439:2000-10 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN ISO 19040-1:2023-12 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae) (ISO 19040-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19040-1:2022
  • DIN EN ISO 19040-2:2023-12 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans) (ISO 19040-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19040-2:2022
  • DIN EN ISO 16094-2:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser (ISO/DIS 16094-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16094-2:2023
  • DIN EN ISO 19040-3:2023-12 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf humanen Zellen (ISO 19040-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19040-3:2022
  • DIN EN ISO 12010:2019-09 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12010:2019
  • DIN EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 2:2009-05
  • DIN EN ISO 10634:2020 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018)
  • DIN EN ISO 15088:2009-06 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007); Deutsche Fassung EN ISO 15088:2008
  • DIN EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 20079:2006-12
  • DIN EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität - Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 3: Verfahren mit gefriergetrockneten Bakterien (ISO 11348-3:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 3:2009-05
  • DIN EN 16479:2014 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung EN 16479:2014
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
  • DIN EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 11348-1 :2009-05
  • DIN EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15088:2009-06

British Standards Institution (BSI), WasserqualitätWasser

  • BS 8680:2020 Wasserqualität. Wassersicherheitspläne. Verhaltenskodex
  • DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität. Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • 19/30364471 DC BS 8680. Wasserqualität. Wassersicherheitspläne. Verhaltenskodex
  • BS EN 12673:1999(2008)*BS 6068-2.65:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS ISO 17244:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Toxizität von Wasserproben auf die Embryo-Larven-Entwicklung der Japanischen Auster ($iC$ir$ia$is$is$io$is$it$ir$ie$ia $ig$ii$ig$ia$is) und Muschel ($iM$iy$it$ii$il$iu$is $ie$id$iu$il$ii$is oder $iM$iy$it$ii$il$iu$is $ig$ia$il $i
  • 21/30396472 DC BS ISO 23695. Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN ISO 19040-1:2022 Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae)
  • BS EN ISO 19040-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Hefe-Östrogen-Screening (A-YES, Arxula adeninivorans)
  • BS EN ISO 19040-3:2022 Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – In-vitro-Reportergen-Assay auf menschlichen Zellen
  • BS ISO 15839:2004 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • BS EN ISO 15839:2004 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • BS EN ISO 20079:2006(2007)*BS 6068-5.39:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • BS EN 14996:2006*BS 6068-5.42:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • BS ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • BS ISO 15553:2006 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Messgeräte
  • BS ISO 11350:2012 Wasserqualität. Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser. Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • BS EN 14184:2014 Wasserqualität. Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • 17/30292006 DC BS ISO 19040-2. Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser. Teil 2. Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans)
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN 16479:2023 Wasserqualität. Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • BS EN 16479:2014 Wasserqualität. Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • BS EN ISO 9439:2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • 22/30435958 DC BS EN 17075 AMD1. Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Kontinuierliche Messgeräte
  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS PD ISO/TS 18220:2016 Wasserqualität. Larvenentwicklungstest mit dem harpaktoiden Ruderfußkrebs Nitocra spinipes
  • BS EN 17805:2023 Wasserqualität. Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • BS EN 15110:2006 Wasserqualität. Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • BS EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS DD 260:2003 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 10634:1996 Wasserqualität. Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • BS EN ISO 10870:2012 Wasserqualität. Richtlinien für die Auswahl von Probenahmemethoden und -geräten für benthische Makrowirbellose in Süßwasser
  • BS ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser. Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • 21/30430866 DC BS EN 16479. Wasserqualität. Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • BS ISO 21863:2020 Wasserqualität. Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • BS EN ISO 10707:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS ISO 19820:2016 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • BS ISO 19827:2016 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität für das Süßwasserrädertier $iB$ir$ia$ic$ih$ii$io$in$iu$is $ic$ia$il$iy$ic$ii$if$il$io$ir$ iu$ist
  • BS ISO 5667-24:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitfaden zur Prüfung von Wasserqualitätsproben
  • BS 8496:2007 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 11348-3:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS EN 15708:2010 Wasserqualität. Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • 20/30361179 DC BS ISO 21863. Wasserqualität. Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • BS EN ISO 12010:2019 Wasserqualität. Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • BS EN ISO 15088:2008 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • BS EN ISO 11348-2:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • BS EN ISO 5667-3:2012 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 11348-1:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett

International Organization for Standardization (ISO), WasserqualitätWasser

  • ISO/TR 13530:1997 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO/CD 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO 17381:2003 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • ISO 15553:2006 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • ISO/CD 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 2: Methode mittels Schwingungsspektroskopie
  • ISO 16240:2005 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • ISO 19040-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans)
  • ISO 15839:2003 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • ISO 19040-3:2018 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf menschlichen Zellen
  • ISO 19040-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae)
  • ISO 20079:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für eine Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • ISO 15522:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen
  • ISO 9888:1991 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO 9998:1991 Wasserqualität; Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 9887:1992 Wasserqualität; Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium; semikontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS)
  • ISO/DIS 16094-2:2011 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 10870:2012 Wasserqualität – Richtlinien für die Auswahl von Probenahmemethoden und -geräten für benthische Makrowirbellose in Süßwasser
  • ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • ISO 11733:1995 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 20596-2:2021 Wasserqualität - Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser - Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/DIS 24384 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • ISO 19827:2016 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem Süßwasserrädertier Brachionus calyciflorus
  • ISO 19820:2016 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • ISO 9696:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser; Thick-Source-Methode
  • ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 11348-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO/FDIS 24384:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 11348-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 11348-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 17244:2015 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Wasserproben auf die Embryo-Larven-Entwicklung von Japanischen Austern (Crassostrea gigas) und Muscheln (Mytilus edulis oder Mytilus galloprovincialis)
  • ISO 15088:2007 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett

Danish Standards Foundation, WasserqualitätWasser

  • DS/INF 26:1990 Überblick über dänische Standards für Methoden zur Wasseranalyse
  • DS/EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • DS/EN ISO 15839:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • DS/ISO 15522:2000 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 20079:2008 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • DS/ISO 15553:2007 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • DS 266:1988 Wasserqualität. Qualitative und quantitative Bestimmung von Salmonellen in Wasser, Schlamm, Sediment und Boden
  • DS/EN 29888:1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/EN ISO 15587-2:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)
  • DS/ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • DS 203:1982 Wasserqualität. Probenahme von Abwasser zur chemischen Analyse. Technische Richtlinien
  • DS/EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • DS/EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 9887:1996 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DS/EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • DS/EN 14184:2004 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • DS/EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • DS/ISO 20596-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN ISO 10634:1997 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • DS/ISO 12010:2012 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • DS/ISO 12890:2000 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • DS/EN ISO 15088:2009 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)

Professional Standard - Urban Construction, WasserqualitätWasser

  • CJ/T 252-2011 Technische Anforderungen an das Online-Überwachungssystem für Wasserqualität und Durchflussmenge für die Stadtentwässerung
  • CJ 3020-1993 Wasserqualitätsstandard für Trinkwasserquellen
  • CJ/T 3020-1993 Wasserqualitätsstandards für Trinkwasserquellen
  • CJ/T 206-2005 Wasserqualitätsstandards für die städtische Wasserversorgung
  • CJ 94-2005 Wasserqualitätsstandards für gutes Trinkwasser
  • CJ/T 94-1999 Wasserqualitätsstandard für gutes Trinkwasser
  • CJ 94-1999 Trinkwasserqualitätsstandards
  • CJ/T 521-2018 Qualitätsstandard für Warmwasser
  • CJ/T 94-2005 Trinkwasserqualitätsstandards
  • CJ 3082-1999 Einleitungsnorm für kommunales Abwasser
  • CJ 343-2010 Abwasserqualitätsstandards für die Einleitung in kommunale Abwasserkanäle
  • CJ/T 48-1999 Verschiedene inländische Wasserqualitätsstandards
  • CJ/T 141-2018 Standard für Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für die städtische Wasserversorgung
  • CJ/T 51-2004 Methoden zur Untersuchung kommunaler Abwässer
  • CJ/T 51-2018 Standardtestmethode für die Qualität städtischen Abwassers

Group Standards of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • T/CAQI 167-2020 Technische Richtlinien für die gemeinsame Betriebsplattform des regionalen Wassernetzes für Wasserqualität und -quantität
  • T/CIECCPA 007-2022 Technische Spezifikation für die Online-Qualitäts- und Quantitätsüberwachung im Trinkwasserleitungssystem
  • T/NAIA 102-2021 Bestimmung der Wasserqualität und -temperatur mit der tragbaren Sensormethode
  • T/CQSES 02-2020 Technische Spezifikationen des Online-Überwachungssystems für Wasserqualität und Durchflussrate für städtische Entwässerungsrohrnetze
  • T/NAHIEM 61-2022 Standards für die Qualität des aufbereiteten Wassers in Trinkwasseraufbereitungsanlagen
  • T/CSUS 31-2021 Bestimmung der Östrogenaktivität in Wasserqualität und Abwasser. In-vitro-Reportergen-Testmethode für menschliche Zellen
  • T/WPIA 001-2017 Hochwertiger Trinkwasserqualitätsstandard
  • T/ZGM 024-2022 Standards für gesundes und angenehmes Trinkwasser
  • T/QGCML 1010-2023 Anforderungen an die Qualitätskontrolle von aufbereitetem Wasser
  • T/BJWA 001-2021 Standards für eine gesunde Trinkwasserqualität
  • T/QDSX 01-2019 Wasserqualitätsrichtlinien für die städtische Wasserversorgung in Qingdao
  • T/SZAS 32-2021 Spezifikation für gesunde Trinkwasserqualität
  • T/QAS 067-2021 Qualitätskontrolle der Solewasserqualitätsanalyse
  • T/CAQI 331-2023 Wasserqualitätsstandards für die Meerwasserentsalzungsverteilung, die in städtische und ländliche Wasserleitungsnetze integriert sind
  • T/CACE 045-2021 Wasserqualität für die Wiederverwendung von Wasser aus der Färberei und Veredelung von Textilbetrieben
  • T/CAPS 01-2021 Gesunde Trinkwasserqualität
  • T/WHAS 043-2023 Wasserqualitätsstandard für die Käfigkultur von Monopterus albus
  • T/CECS 751-2020 Technische Vorschriften zur Sicherheit der Wasserqualität der Sekundärwasserversorgung
  • T/QGCML 2103-2023 System zur Erkennung und Kontrolle der Qualität der kommunalen Wasserversorgung
  • T/ZS 0516-2023 Standards für die Trinkwasserqualität in der Stadt Jiaxing
  • T/JX 001-2018 Anforderungen an die Wasserqualität bei der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Wasserstrahlwebmaschinenindustrie

KR-KS, WasserqualitätWasser

  • KS I ISO 13530-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 15839-2022 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS I ISO 15522-2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 11733-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 12010-2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 10634-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS I ISO 12010-2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • DB4403/T 64-2020 Spezifikationen für die Abwasserqualität von Wasseraufbereitungsanlagen
  • DB4403/T 60-2020 Trinkwasserqualitätsstandards
  • DB44/T 115-2000 Qualitätsstandards für das zirkulierende Wasser der zentralen Klimaanlage und das zirkulierende Kühlwasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • DB22/T 3102-2020 Bestimmung der Wasserqualität und -temperatur mittels Thermistor-Sensor-Methode

ES-UNE, WasserqualitätWasser

  • UNE-EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • UNE-EN 17075:2020 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • UNE-EN 17075:2020+A1:2024 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • UNE-EN ISO 19040-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 2: Hefe-Östrogen-Screening (A-JA, Arxula adeninivorans) (ISO 19040-2:2018)
  • UNE-EN ISO 19040-3:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Reportergen-Assay auf humanen Zellen (ISO 19040-3:2018)
  • UNE-EN ISO 19040-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 1: Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae) (ISO 19040-1:2018)
  • UNE-EN 16479:2024 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • UNE-EN ISO 20596-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)
  • UNE-EN ISO 12010:2020 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI) (ISO 12010:2019)
  • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)

Lithuanian Standards Office , WasserqualitätWasser

  • LST EN 12673-2000 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • LST EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests (ISO 15839:2003)
  • LST EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005)
  • LST EN ISO 15587-1:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002)
  • LST EN ISO 15587-2:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)
  • LST EN 15110-2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • LST EN 14184-2004 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • LST EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • LST EN ISO 9887:2000 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992)
  • LST EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999)
  • LST EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999)

ZA-SANS, WasserqualitätWasser

  • SANS 17381:2008 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • SANS 9998:2004 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, WasserqualitätWasser

  • GB/T 13195-1991 Wasserqualität – Bestimmung der Wassertemperatur – Thermometer- oder Umkehrthermometer-Methode
  • GB 3097-1997 Meerwasserqualitätsstandard
  • GB/T 31962-2015 Wasserqualitätsstandards für Abwasser, das in städtische Abwasserkanäle eingeleitet wird
  • GB/T 19923-2005 Die Wiederverwendung von städtischem Recyclingwasser. Wasserqualitätsstandard für industrielle Zwecke
  • GB/T 18920-2002 Die Wiederverwendung von städtischem Recyclingwasser – Wasserqualitätsstandard für den städtischen sonstigen Wasserverbrauch

中华人民共和国环境保护部, WasserqualitätWasser

  • GB 13195-1991 Wasserqualität – Bestimmung der Wassertemperatur – Thermometer oder Umkehrthermometer-Methode

AENOR, WasserqualitätWasser

  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.
  • UNE-EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • UNE-EN ISO 15839:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests (ISO 15839:2003)
  • UNE-EN ISO 20079:2007 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005)
  • UNE-EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss. (ISO 15587-1:2002)
  • UNE-EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss. (ISO 15587-2:2002)
  • UNE-EN 15110:2007 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • UNE-EN 16479:2014 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • UNE-EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)

RO-ASRO, WasserqualitätWasser

  • STAS SR 13328-1996 Wasserqualität – Tests auf Wasserorganismen. Schadstofftoxizitätsbestimmungen im Vergleich zu Grünalgen

Professional Standard - Petrochemical Industry, WasserqualitätWasser

  • SH 3099-2000 Wasserqualitätsstandard der Wasserversorgung und -entsorgung in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3099-2021 Qualitätsstandards für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der petrochemischen Industrie

未注明发布机构, WasserqualitätWasser

  • ISO/IEC 20079:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • DIN EN 17075 E:2017-02 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • DIN EN 14184 E:2012-02 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN ISO 10870 E:2010-04 Wasserqualitätsrichtlinien für Probenahmemethoden und Gerätescreening von benthischen Makrowirbellosen im Süßwasser (Entwurf)
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Wasserqualität Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Entwurf)

US-FCR, WasserqualitätWasser

Professional Standard - Aquaculture, WasserqualitätWasser

  • SC/T 9406-2012 Wasserqualität für die Aquakultur in salzhaltig-alkalischen Gebieten

Professional Standard - Ocean, WasserqualitätWasser

  • HY/T 247-2018 Anforderungen an die Produktwasserqualität für die Meerwasserentsalzung

Professional Standard - Agriculture, WasserqualitätWasser

  • GB/T 43563-2023 Wasserqualität für die Aquakultur in salzhaltig-alkalischen Gebieten
  • NY 5051-2001 Schadstofffreie Lebensmittel-Süßwasser-Aquakultur-Wasserqualität
  • NY 5052-2001 Schadstofffreie Wasserqualität für Lebensmittel und Marikulturen
  • GB/T 43230-2023 Anforderungen an die Wasserqualität für Umkehrosmose-Entsalzungsprodukte
  • GB/T 19923-2024 Kommunales Abwasserrecycling und industrielle Wasserqualität
  • NY 5027-2001 Trinkwasserqualität für Geflügel für eine schadstofffreie Lebensmittellagerung
  • NY 5027-2008 Schadstofffreie Trinkwasserqualität für Lebensmittel, Vieh und Geflügel

CEN - European Committee for Standardization, WasserqualitätWasser

  • EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • EN ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

Professional Standard - Water Conservancy, WasserqualitätWasser

  • SL 368-2006 Standards für die Qualität von aufbereitetem Wasser

Professional Standard - Geology, WasserqualitätWasser

Professional Standard - Chemical Industry, WasserqualitätWasser

  • HG/T 3923-2007 Qualitätsstandard für die Wiederverwendung von Abwasser für industrielles zirkulierendes Kühlwasser

AT-ON, WasserqualitätWasser

  • ONORM M 6250-1986 Öffentliche Trinkwasserversorgung; Anforderungen an die Trinkwasserqualität
  • ONORM EN 29888-1993 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)
  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6612-2001 Wasseranalyse – Calcit-Sättigung von Wasser

Indonesia Standards, WasserqualitätWasser

  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI ISO 9696:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, WasserqualitätWasser

  • GB/T 39481-2020 Nutzung von entsalztem Meerwasser – Richtlinien zur Wasserqualität für industrielle Zwecke
  • GB/T 39835-2021 Wasserqualität für heimisches Meerwasser
  • GB/T 41016-2021 Richtlinien zur Wasserwiederverwendung – Wasserqualitätsmanagement für Wasseraufbereitungsanlagen
  • GB/T 18920-2020 Die Wiederverwendung von städtischem Recyclingwasser – Wasserqualitätsstandard für städtische sonstige Zwecke

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • DB31/ 445-2009 Einleitungsnorm für kommunale Abwassersysteme
  • DB31/ 425-2009 Wasserqualitätsstandards für Abwasser, das in städtische Abwasserkanäle eingeleitet wird
  • DB31/T 1091-2018 Trinkwasserqualitätsstandards
  • DB31/T 143-1994 Wasserqualitätsstandards für Klimawasser und Kühlwasser in Hotels und Restaurants
  • DB31/ 62-1991 Hygienestandards für gereinigtes Trinkwasser

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • DB11/ 471-2007 Anforderungen an die Wasserqualität für das Waschwasserrecycling

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

Professional Standard - Railway, WasserqualitätWasser

  • TB/T 3007-2000 Wasserqualitätsstandard für Eisenbahnwiederverwendungswasser

保定市市场监督管理局, WasserqualitätWasser

RU-GOST R, WasserqualitätWasser

  • GOST R ISO 10634-2016 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • GOST R ISO 9439-2016 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Bewertungstest
  • GOST R 57567-2017 Wasserqualität. Identifizierung der hydromorphologischen Merkmale von Flüssen
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • CNS 10231-1993 Kesselcode (Standard für Kesselspeisewasser und Kesselwasser)

Professional Standard-Ships, WasserqualitätWasser

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser

GSO, WasserqualitätWasser

  • GSO ISO 17943:2021 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

水利部, WasserqualitätWasser

  • SL 396-2011 Verfahren zur Wasserqualitätsanalyse für Wasserschutz- und Wasserkraftprojekte

Professional Standard - Electricity, WasserqualitätWasser

  • DL/T 938-2005 Analysemethode für die Abwasserqualität von Wärmekraftwerken

Professional Standard - Textile, WasserqualitätWasser

  • FZ/T 01107-2011 Wiederverwendung von Wasser zum Färben und Veredeln von Textilien

GOSTR, WasserqualitätWasser

  • GOST R 58556-2019 Beurteilung der Wasserqualität von Gewässern aus ökologischer Sicht

CN-STDBOOK, WasserqualitätWasser

  • 图书 3-8247 Zusammenstellung von Wasserqualitätsstandards für häusliches Wasser【ISBN9787506682473】

NL-NEN, WasserqualitätWasser

  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, WasserqualitätWasser

  • DB14/T 1104-2015 Wasserqualität von Brauchwasser zur Wiederverwendung von städtischem Abwasser in der Stadt Taiyuan

Professional Standard - Coal, WasserqualitätWasser

  • MT/T 894-2000 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden für Kohlengrubenwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, WasserqualitätWasser

  • GB/T 33686-2017 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden von Kohlengrubenwasser

CN-GJB-H, WasserqualitätWasser

  • GJB 7133-2011 Standards für die Reinwasserversorgung von Marineschiffen im Hafen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten