ZH

EN

KR

JP

ES

RU

interlaminare Scherprobe

Für die interlaminare Scherprobe gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst interlaminare Scherprobe die folgenden Kategorien: Keramik, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Halbfertige Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, Pulvermetallurgie, Struktur und Strukturelemente, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mechanischer Test, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Gebäudestruktur, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Holzverarbeitungstechnologie, Verschluss, Partikelgrößenanalyse, Screening, Verbundverstärkte Materialien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Bauteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Sportausrüstung und -anlagen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), interlaminare Scherprobe

  • ASTM C1425-13 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D3170-03 Standardtestverfahren für die Abplatzfestigkeit von Beschichtungen
  • ASTM D3170-87(1996)e1 Standardtestverfahren für die Abplatzfestigkeit von Beschichtungen
  • ASTM F1362-97(2003) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18(2023) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C273/C273M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394-00 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273-00e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-06 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-18 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-11 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394/C394M-13 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-16 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394/C394M-16 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM F1044-99 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05(2017)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05(2011)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM C394-00(2008) Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM F1658-95 Prüfverfahren zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D4501-01e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2009)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-95 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2014) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D2344/D2344M-00(2006) Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D2344/D2344M-13 Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D6243-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D4554-12 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM D6243/D6243M-13a Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243/D6243M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzflächenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM C1425-19 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-Endlosfaser-verstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D1002-05 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-99 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-01 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6528-00 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung bindiger Böden
  • ASTM D4554-02 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM D4554-02(2006) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM C1425-99 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-Endlosfaser-verstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1425-05 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-Endlosfaser-verstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4013-09 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben von Bitumenmischungen mittels Kreiselscherverdichter
  • ASTM D4501-01(2023) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4013-98(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben von Bitumenmischungen mittels Kreiselscherverdichter
  • ASTM D4013-98 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben von Bitumenmischungen mittels Kreiselscherverdichter
  • ASTM D7247-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07ae1 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07a Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6463-99 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06(2020) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06(2012) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D7981-15 Standardpraxis für die Verdichtung prismatischer Asphaltproben mit dem Scherkastenverdichter
  • ASTM D5607-02(2006) Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D5607-16 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D7608-10 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der nichtlinearen Festigkeitshülle bindiger Böden (unter Verwendung normal verfestigter Proben) für Hänge ohne bereits vorhandene Scherflächen
  • ASTM D7247-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM C1425-11 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1–D- und 2–D-kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhter Te
  • ASTM F1659-95 Standardtestmethode für die Biege- und Scherermüdungsprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen auf festen metallischen Substraten
  • ASTM D3983-98(2019) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D6916-18 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D6916-06c(2011) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM F1995-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberflächenmontierten Gerät (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D5607-02 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D5607-08 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D7247-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM F1160-14(2017)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM D4939-89(2007) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D5607-95 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM F1160-00 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM F1160-14 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2017) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4939-89(2013) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4680-98(2011) Standardtestmethode für Kriechen und Zeit bis zum Versagen von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM D4680-98(2017) Standardtestmethode für Kriechen und Zeit bis zum Versagen von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, interlaminare Scherprobe

  • GJB 5872-2006 Prüfverfahren für die laminare Scherfestigkeit von gestrecktem Acrylkunststoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, interlaminare Scherprobe

  • GB/T 1450.1-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit
  • GB/T 35100-2018 Fasermetalllaminate.Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Kurzbalkenverfahren
  • GB/T 32061-2015 Verfahren zur Messung des Schermoduls von Verbundglas-Zwischenschichtmaterial
  • GB/T 1455-2005 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen
  • GB/T 14208.4-2009 Textilglasverstärkte Kunststoffe.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz.Teil 4:Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

German Institute for Standardization, interlaminare Scherprobe

  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 8526:2016-03 Prüfung von Lötverbindungen - Spaltlötverbindungen, Scherversuch, Kriechscherversuch
  • DIN 53294:1982 Prüfung von Sandwiches; Schertest
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 53399-2:1982 Prüfung von verstärkten Kunststoffen; Scherversuch an ebenen Proben
  • DIN 65148:1986-11 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Tensidtest
  • DIN 54459:2011-08 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen
  • DIN EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung (ISO 14323:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 14323:2006-07
  • DIN EN 2377:1989-10 Luft- und Raumfahrtserie; glasfaserverstärkte Kunststoffe; Testmethode; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2377:1989
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN 302-8:2022 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche und englische Version prEN 302-8:2022
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit dem Kurzbalkenverfahren (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN 2563:1997-03 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2563:1997
  • DIN EN 658-4:2003-05 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper; Deutsche Fassung EN 658-4:2003
  • DIN EN 658-4:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper; Deutsche Fassung EN 658-4:2003
  • DIN EN 2830:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung; Deutsche Fassung EN 2830:1993
  • DIN EN 1373:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch; Deutsche Fassung EN 1373:1999
  • DIN EN ISO 14130:1998-02 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • DIN EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Dampfsperrschicht; Deutsche Fassung EN 1052-4:2000
  • DIN EN ISO 12996:2013-10 Mechanisches Fügen - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung einzelner Verbindungen (ISO 12996:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12996:2013
  • DIN EN 658-5:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN SPEC 16457:2019-12 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Scherversuch mit Rohrproben unter zyklischer Belastung
  • DIN 54459:2011 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen
  • DIN EN 1373:2015 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch; Deutsche Fassung EN 1373:2015
  • DIN EN ISO 14273:2016-11 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14273:2016
  • DIN EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche Fassung EN 302-8:2017
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN 15184:2006 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch); Englische Fassung der DIN EN 15184:2006-11

Lithuanian Standards Office , interlaminare Scherprobe

  • LST EN 392-2000 Brettschichtholz – Scherversuch der Leimfugen
  • LST EN 2377-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • LST EN 2830-2001 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • LST EN 2563-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • LST EN 658-4-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper
  • LST EN ISO 14273:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2000)
  • LST EN ISO 14130:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997)
  • LST EN 15337-2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN 15416-2-2008 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • LST EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung (ISO 14323:2006)

European Committee for Standardization (CEN), interlaminare Scherprobe

  • EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse
  • EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung ISO 14323:2006
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung
  • EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtedämmschicht
  • EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und geprägten Buckelschweißungen
  • EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper
  • EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • EN 15184:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch)

Professional Standard - Building Materials, interlaminare Scherprobe

  • JC/T 773-1996 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 773-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit zwischen den Lagen von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 773-2010 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mittels Kurzbalkenverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), interlaminare Scherprobe

  • KS M 3384-2004(2009) Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3384-2014 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS F ISO 16999:2006 Holzwerkstoffplatten – Probenahme und Zuschnitt von Probestücken
  • KS F ISO 16999:2013 Holzwerkstoffplatten – Probenahme und Zuschnitt von Probestücken
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS B ISO 14323:2007 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS B ISO 14323:2014 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M ISO 14130-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M 3082-2007(2017) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS M 3082-2007(2022) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS C ISO 14273-2001(2011) Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS M 3384-2004 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS C ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 14273:2017 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS B ISO 14273:2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS B ISO 14273:2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS M ISO 3597-4-2012(2017) Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • KS B ISO 14323-2007(2012) Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS M ISO 3597-4:2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • KS M ISO 3597-4:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, interlaminare Scherprobe

  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/CSRA 14-2021 Prüfverfahren für interlaminare Schereigenschaften von mit Aramidfasern verstärkten Materialien
  • T/CSAE 206-2021 Testmethode für den interlaminaren Scherfestigkeitstest für faserverstärkte Automobillaminate bei hohen Dehnungsraten
  • T/CSCM 07-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 5: Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit
  • T/CSTM 00484-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit der Methode der Laminatstreckung um ± 45°

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), interlaminare Scherprobe

  • JIS K 7057:1995 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:2000 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7092:2005 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff anhand von Doppelkerbproben
  • JIS Z 3136:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt- und Buckelschweißverbindungen
  • JIS Z 8835:2016 Direkte Schertestmethode für die kritische Zustandslinie (CSL) und den Wandfließort (WYL) des Pulverbetts
  • JIS R 1643:2002 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen

The American Road & Transportation Builders Association, interlaminare Scherprobe

  • AASHTO TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • AASHTO T 323-2003(R2007) Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfläche verbundener Schichten aus Portlandzementbeton
  • AASHTO T 323-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfläche verbundener Schichten aus Portlandzementbeton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, interlaminare Scherprobe

  • TP 114-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2017 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP29-1994 Standard Test Method for Determining the Shear Strength at the Interface of Bonded Layers of Portland Cement Concrete
  • T 323-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfläche verbundener Schichten aus Portlandzementbeton

International Organization for Standardization (ISO), interlaminare Scherprobe

  • ISO 16999:2003 Holzwerkstoffplatten – Bemusterung und Zuschnitt von Probestücken
  • ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 4585:1989 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Schereigenschaften durch Kurzstrahlversuch
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO/FDIS 7972 Klebstoffe – Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer Probe mit offener Oberfläche und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekundärverklebung
  • ISO 12579:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7972:2023 Klebstoffe – Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer Probe mit offener Oberfläche und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekundärverklebung
  • ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen. Zerstörende Prüfung von Verbindungen. Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • ISO 20505:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test
  • ISO 3597-4:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, interlaminare Scherprobe

  • NF B51-032:1981 Schichtholzverleimtes Holz – Prüfung der Druckscherkraft.
  • NF P21-372:1995 Brettschichtholz. Schertest von Klebefugen.
  • NF A89-572:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch.
  • NF B43-204*NF EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper.
  • NF EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest von Metallbeschichtungen durch Scherung
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF EN ISO 29022:2013 Orale Medizin – Adhäsion – Scherfestigkeitstest an Proben mit gekerbten Kanten
  • NF T76-152-8*NF EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung
  • NF L17-701*NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren: Bestimmung der interlaminaren scheinbaren Schereigenschaften.
  • NF L10-112*NF EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung.
  • NF A89-570:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen.
  • NF L17-412*NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung des scheinbaren Widerstands gegen interlaminare Scherung
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF EN 658-4:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Technische Eigenschaften von Verbundkeramik bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kompression gekerbter Proben
  • NF ISO 20505:2023 Technische Keramik - Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur - Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls von mit Endlosfasern verstärkten Verbundwerkstoffen, durch...
  • NF EN 1742:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den verschiedenen Schichten von mehrschichtigen Elementen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF P12-704*NF EN 1052-4:2001 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtigkeitsschutzschicht
  • NF P19-125*NF EN 1742:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF EN ISO 12996:2013 Mechanische Montage - Zerstörende Prüfung von Baugruppen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für Zug-Scher-Prüfungen an Einzelverbindungen
  • NF EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Probenabmessungen und Verfahren für Schlagscherversuche und Schlagzugversuche an Kreuzproben von Widerstandspunktschweißungen und ...
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF E83-200*NF EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • NF ISO 3597-4:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Roving-Stäben – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • NF A89-570*NF EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • NF EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Zugversuchsverfahren an dicken Proben
  • NF EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandsschweißpunkten und -buckeln
  • NF T70-365:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Charakterisierung der Bindung zwischen energetischen Materialien und Auskleidungen, Inhibitoren und Wärmeschutzmitteln, Scherung.
  • NF T70-365:2010 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Charakterisierung der Bindung zwischen energetischen Materialien und Auskleidungen, Inhibitoren und Wärmeschutzmitteln, Scherung
  • NF P30-316:2009 Dacheindeckungen und Wandverkleidungen - Verbindungselemente - Bestimmung des charakteristischen Widerstands der Baugruppe - Prüfverfahren für Scherung im Querzugversuch.
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF P30-316:2022 Dach- und Fassadenbauarbeiten - Bestimmung des charakteristischen Montagewiderstandes von Verbindungselementen - Querzugscherversuch
  • NF P18-986*NF EN 15184:2006 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfmethoden – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Ausziehtest).
  • NF T57-160-4*NF ISO 3597-4:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

GOSTR, interlaminare Scherprobe

  • GOST R 57968-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Scherproben
  • GOST R 57753-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit von pultrudierten Glasverbundstäben

Professional Standard - Aviation, interlaminare Scherprobe

  • HB 5474-1991 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von thermischen Spritzbeschichtungen
  • HB 7237-1995 Schertestmethode in der Ebene für Verbundlaminate
  • HB 7237-2021 Prüfverfahren für Schereigenschaften von multidirektionalen Laminaten aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen

未注明发布机构, interlaminare Scherprobe

  • BS EN 392:1995(1999) Brettschichtholz – Scherversuch der Leimfugen
  • DIN EN 392:1996 Brettschichtholz – Scherversuch der Leimfugen
  • BS EN 2377:1989(2000) Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 2563:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 14130:1998(2004) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzstrahlmethode
  • DIN EN ISO 10123 E:2019-03 Adhesives Determination of shear strength of anaerobic adhesives using pin-ring specimens (draft)
  • DIN EN 1373 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • BS 2782-10-Method 1008D:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008D: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit an Stäben aus rovingverstärkten Harzen
  • BS EN 15416-2:2007(2008) Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • DIN EN ISO 14273 E:2014-07 Destructive testing of resistance welded seams Specimen dimensions and procedures for tensile shear testing of resistance spot and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 14273 E:2013-02 Destructive testing of resistance welded seams Specimen dimensions and procedures for tensile shear testing of resistance spot and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 12996 E:2011-11 Destructive testing of mechanical joint joints Specimen size specifications and test procedures for single-joint tensile shear testing (draft)

RU-GOST R, interlaminare Scherprobe

  • GOST R 57840-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC
  • GOST R 57744-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test
  • GOST R 57207-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Schereigenschaften von V-gekerbten Prüfkörpern
  • GOST 31615-2012 Implantate für die Chirurgie. Standardtestmethode zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen und metallischen Beschichtungen
  • GOST R 57049-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Scherermüdung von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57733-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Testverfahren zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene von Ringwickelproben
  • GOST R 57067-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den Schichten
  • GOST 32659-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode

British Standards Institution (BSI), interlaminare Scherprobe

  • BS EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper
  • BS EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtigkeitsschutzschicht
  • BS DD 86-1:1983 Feuchtigkeitsbeständige Schichten – Prüfmethoden für die Biegezugfestigkeit und die Kurzzeitscherfestigkeit
  • BS EN 1742:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • BS EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunktschweißungen und geprägten Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 12996:2013 Mechanisches Fügen. Zerstörende Prüfung von Verbindungen. Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen
  • 22/30442746 DC BS ISO 7972. Klebstoffe. Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer offenflächigen Probe und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekundärverklebung
  • BS ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 15416-3:2007+A1:2010 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Kriechverformungstest unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind
  • BS EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS EN 15184:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Scherhaftung von beschichtetem Stahl auf Beton (Auszugsversuch)
  • 22/30447996 DC BS EN 302-8. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 8. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, interlaminare Scherprobe

  • GB/T 1455-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen
  • GB/T 41501-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch

GM Daewoo, interlaminare Scherprobe

ES-UNE, interlaminare Scherprobe

  • ESPECIFICACION UNE 0074:2023 Plastik Materialien. Schertestverfahren mittels Zug-Druck an kreuzförmigen Proben
  • UNE-EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper (Genehmigt von AENOR im März 2003.)
  • ISO 20505:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls endlosfaserverstärkter Verbundwerkstoffe durch die c...
  • UNE-EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2016)
  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)

Association of German Mechanical Engineers, interlaminare Scherprobe

  • DVS 2203-6-2008 Prüfung von Verbindungen zwischen Polymermaterialien – Scher- und Schältests
  • DVS 2203-6 Beiblatt 2-2008 Prüfung von Verbindungen zwischen Polymerwerkstoffen - Prüfung von Klebeverbindungen im Scher- und Schälversuch

AENOR, interlaminare Scherprobe

  • UNE-EN 2377:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkter Kunststoff. TESTMETHODE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 2563:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung
  • UNE-EN ISO 14130:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT DURCH KURZSTRAHLVERFAHREN. (ISO 14130:1997).
  • UNE-EN 2830:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. HAFTUNGSTEST FÜR METALLISCHE BESCHICHTUNGEN DURCH SCHEREINWIRKUNG.
  • UNE-EN 15337:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • UNE-EN ISO 12996:2014 Mechanisches Fügen – Zerstörende Prüfung von Verbindungen – Probenabmessungen und Prüfverfahren für die Zugscherprüfung von Einzelverbindungen (ISO 12996:2013)

Professional Standard - Aerospace, interlaminare Scherprobe

  • QJ 1125-1987 Prüfverfahren für die ebene Scherleistung von verklebten Waben-Sandwichstrukturen

Danish Standards Foundation, interlaminare Scherprobe

  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DS/EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • DS/EN ISO 14273:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • DS/EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/EN 15416-2:2008 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • DS/EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • DS/ENV 658-4:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, interlaminare Scherprobe

  • CNS 13559-1995 Prüfmethode für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, interlaminare Scherprobe

  • PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit (Ausgabe P 1)
  • PREN 2830-1990 Adhäsionstest für metallische Beschichtungen durch Scherwirkung in der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Professional Standard - Petroleum, interlaminare Scherprobe

  • SY/T 0041-1997 Prüfverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen auf Metall

Professional Standard - Medicine, interlaminare Scherprobe

  • YY/T 0988.12-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 12: Schertestverfahren für Calciumphosphatbeschichtungen und metallische Beschichtungen
  • YY/T 0988.13-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 13: Prüfverfahren für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen und Calciumphosphat/metallischen Beschichtungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, interlaminare Scherprobe

  • GJB 130.6-1986 Ebenes Schertestverfahren für geklebte Aluminiumwaben-Sandwichstrukturen und -kerne
  • GJB 130.6A-2021 Prüfverfahren für die Leistung von Sandwichstrukturen und -kernen Teil 6: Prüfverfahren für ebene Schereigenschaften von Sandwichstrukturen und -kernen

国家能源局, interlaminare Scherprobe

  • SY/T 4113.4-2019 Prüfverfahren für die Leistung von Rohrleitungs-Korrosionsschutzbeschichtungen Teil 4: Zugscherfestigkeitsprüfung

European Association of Aerospace Industries, interlaminare Scherprobe

  • AECMA PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit, Problem P 1

AT-ON, interlaminare Scherprobe

  • ONORM EN 2830-1993 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • ONORM ENV 658-4-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben

American National Standards Institute (ANSI), interlaminare Scherprobe

  • BS ISO 7972:2023 Adhesives. Absorption of water into an adhesive layer using an open-faced specimen and determination of shear strength by secondary bonding (British Standard)

SE-SIS, interlaminare Scherprobe

  • SIS SS 11 03 21-1983 Schlagprüfung – Charpy-Schlagprüfmaschinen – Indirekte Überprüfung anhand ungekerbter Prüfstücke

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), interlaminare Scherprobe

  • ASD-STAN PREN 2830-1990 Adhäsionstest für metallische Beschichtungen durch Scherwirkung in der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, interlaminare Scherprobe

  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

KR-KS, interlaminare Scherprobe

  • KS B ISO 14273-2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS M ISO 3597-4-2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), interlaminare Scherprobe

  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

NZ-SNZ, interlaminare Scherprobe

  • AS/NZS 3572.21:1997 Kunststoffe - Glasfilamentverstärkte Kunststoffe (GFK) - Methoden der Prüfmethode 21: Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit einer Sandwichplatte
  • AS/NZS 3572.19:1997 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – Methoden der Testmethode 19: Methode zur Bestimmung der Überlappungsscherfestigkeit von Laminat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten