ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Bestimmung

Für die pH-Bestimmung gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Bestimmung die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, organische Chemie, Wasserqualität, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Papier und Pappe.


RO-ASRO, pH-Bestimmung

  • STAS 6363-1976 TRINKWASSER Bestimmung von Alkalität und Säure
  • STAS 2213/8-1987 SÜßE PRODUKTE Säure- und Alkalitätsbestimmung
  • STAS 7948/12-1978 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

RU-GOST R, pH-Bestimmung

  • GOST 5898-1987 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GOST R 57780-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 26743.5-1991 Caprolactam. Bestimmung des Säuregehalts, der Alkalität und des pH-Werts einer 20-prozentigen wässrigen Lösung von Caprolactam
  • GOST 28351-1989 Chemische organische Produkte. Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität

CZ-CSN, pH-Bestimmung

  • CSN 67 0544-1974 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension in Pigmenten
  • CSN 67 0545-1974 Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität des Wasserextrakts in Pigmenten
  • CSN 65 0347-1989 Organisch-chemische Produkte. Bestimmung von Säure und Alkalität
  • CSN 83 0540 Cast.6-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abfallstoffen, Bestimmung des pH-Wertes

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Bestimmung

  • GB/T 28135-2011 Testmethode für den Säuregehalt (Alkalität) von Pestiziden. Indikatormethode
  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 1545.1-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 1545-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität

BE-NBN, pH-Bestimmung

  • NBN T 03-177-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität

Lithuanian Standards Office , pH-Bestimmung

  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität

HU-MSZT, pH-Bestimmung

  • MSZ KGST 1423-1978 Bestimmung des pH-Wertes von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ 21880/4-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung von Säure und Alkalität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, pH-Bestimmung

  • GJB 772.409-1993 Testmethoden für die pH-Meter-Methode für Sprengstoffe
  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, pH-Bestimmung

  • YB/T 5095-2005 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität von festem Cumaron-Inden-Harz

工业和信息化部, pH-Bestimmung

  • YB/T 5095-2016 Methode zur Bestimmung des pH-Werts von festem Cumaron-Inden-Harz

British Standards Institution (BSI), pH-Bestimmung

Association Francaise de Normalisation, pH-Bestimmung

  • NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität.
  • NF T90-051*NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität.
  • NF T60-366:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkalität oder Säure. Volumetrische Methode.
  • NF T60-133:2005 Pétroliersprodukte - Schmierstoffe - Bestimmung der freien Säure und der alkalischen Flüssigkeit

International Organization for Standardization (ISO), pH-Bestimmung

  • ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • ISO 1615:1976 Glyzerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Alkalität oder Säure; Titrimetrische Methode

German Institute for Standardization, pH-Bestimmung

  • DIN EN ISO 9963-2:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995

Professional Standard - Agriculture, pH-Bestimmung

  • GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität chemischer Reagenzien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, pH-Bestimmung

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

AENOR, pH-Bestimmung

  • UNE 48108:1982 BESTIMMUNG DER SÄURE ODER ALKALITÄT DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON PIGMENTEN

PL-PKN, pH-Bestimmung

  • PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Säure- und Alkalinität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten