ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnungsmethode für die Graphitisierung

Für die Berechnungsmethode für die Graphitisierung gibt es insgesamt 336 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnungsmethode für die Graphitisierung die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kraftstoff, Erdgas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Komponenten elektrischer Geräte, Elektronische Geräte, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Umweltschutz, Büromaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Metallerz, Kanal- und Hafengebäude, grob, Bergbau und Ausgrabung, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Straßenfahrzeug umfassend, Chemische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Isolierflüssigkeit, Metallurgische Ausrüstung, Zahnräder und Getriebe, Nichteisenmetalle, chemische Produktion, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Mikroprozessorsystem, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wärmepumpe, Glas, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Baumaterial, Textilmaschinen, Kernenergietechnik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Zahnheilkunde, Netzwerk, schwarzes Metall, Abfall, Medizin- und Gesundheitstechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drähte und Kabel, Gebäudeschutz.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3602-2023 Chemische Analysemethode von Graphiterz. Bestimmung des Kalium-, Natrium- und Siliziumgehalts. Lithiummetaborat-Schmelz-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB/T 3521-1995 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3521-2008 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3521-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3074.3-2008 Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Graphitelektroden
  • GB 9934-1988 Mess- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines Kalkschachtofens
  • GB/T 27714-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz im Deinkt-Pulpe-System (DIP).
  • GB/T 29998-2013 Nutzenberechnung zur Bestimmung des Abbaus und der Verarbeitung minderwertiger Erze aus der Kupfermine
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 23561.4-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 4: Methoden zur Berechnung der Porosität von Kohle und Gestein
  • GB/T 27721-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz im Stein-Holz-System
  • GB/T 4325.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 23561.7-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 7: Methoden zur Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit und des Erweichungskoeffizienten
  • GB/T 6609.34-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 34: Methode zur Berechnung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3533.1-2009 Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Normung. Teil 1: Grundlagen und Berechnungsmethoden
  • GB/T 19829.2-2005 Erdöl- und Erdgasindustrie. Lebenszykluskosten. Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • GB 10063-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode für die Belastbarkeit von Evolventen-Zylinderrädern in allgemeinen Maschinen
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB 3533.3-1984 Bewertung und Berechnung standardisierter Datenerhebungs- und -verarbeitungsmethoden für wirtschaftliche Auswirkungen
  • GB/T 27709-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz in einer vierstufigen Bleichanlage mit Chlordioxid
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode
  • YS/T 124.5-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 5: Vergrauungswiderstandsofen
  • YS/T 37.3-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 37.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 37.5-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 119.3-2008 Ermittlung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung. Teil 3: Stehender Kalkofen
  • YS/T 118.6-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Rauchofen)
  • YS/T 119.2-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung (Röstdrehofen)
  • YS/T 3006-2011 Berechnungsmethoden für die Goldrückgewinnungsrate bei Cyanidlaugung und Zinkstaubausfällung
  • YS/T 119.7-2014 Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumoxidproduktion. Teil 7: Rohraufschlusssystem
  • YS/T 119.7-2004 Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumoxidherstellung – Teil 7: Röhrenaufschlusssystem
  • YS/T 119.5-2008 Ermittlung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung. Teil 5: Verdampfer
  • YS/T 119.9-2005 Bestimmungs- und Berechnungsverfahren für die Wärmebilanz von Sonderanlagen für die Aluminiumoxidproduktion – Teil 9: Wirbelschicht-Backofensystem
  • YS/T 119.6-2008 Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumproduktion. Teil 6: Entsilikonisierungsanlage

Professional Standard - Petrochemical Industry, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3116-2017 Berechnungsmethode der Strombelastung in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3117-2013 Berechnungsmethode zur Auslegung des Wärmemediumverbrauchs in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 5000-2011 Die Berechnungsmethode der CO-Emissionen in der petrochemischen Produktion
  • SH/T 0729-2004 Testmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölölen nach der ndM-Methode

Professional Standard - Petroleum, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5367-1998 Methoden zur Berechnung der förderbaren Ölreserven
  • SY/T 5367-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Ölreserven
  • SY 5367-2010 Berechnungsmethode für förderbare Ölreserven
  • SY/T 6722-2016 Statistischer Index und Berechnungsmethoden für den Energieverbrauch und den Wasserverbrauch von Erdölunternehmen
  • SY/T 6722-2008 Statistischer Index und Berechnungsmethoden für den Energieverbrauch und den Wasserverbrauch von Erdölunternehmen
  • SY 6722-2016 Statistischer Index und Berechnungsmethode des Energie- und Wasserverbrauchs in Erdölunternehmen
  • SY/T 5385-2007 Mess- und Berechnungsmethoden für Gesteinswiderstandsparameter im Labor
  • SY/T 5385-1991 Labormess- und Berechnungsmethode für Gesteinswiderstandsparameter
  • SY/T 6409-1999 Wichtigste technische und wirtschaftliche Indizes und Berechnungsmethoden für die Materialversorgung von Ölunternehmen
  • SY/T 6409-2009 Wichtigste technische und wirtschaftliche Indizes und Berechnungsmethoden für die Materialversorgung von Erdölunternehmen

American National Standards Institute (ANSI), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ANSI/ASTM C560:2005 Testmethoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • ANSI/ASTM D7542:2009 Testmethode für Standardtestmethode zur Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM D2085:1996 Testmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ANSI/ANS 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionalen Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

German Institute for Standardization, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN 1996-3 Berichtigung 1:2010 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 1996-3:2006-04; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006/AC:2009
  • DIN EN 12831 Bb.3:2016 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Beilage 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Heizlast von Räumen
  • DIN EN 12831 Bb.2:2012 Heizungsanlagen in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast – Beilage 2: Vereinfachte Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast und der Wärmeerzeugerleistung
  • DIN EN ISO 8973:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Änderung 1:2020) (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN EN 1996-3:2010 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006 + AC:2009
  • DIN 52240-5:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Gesamteisengehalts berechnet als Eisen(III)oxid
  • DIN 52240-7:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Mangangehalts berechnet als MnO
  • DIN 38404-10:2012-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 10: Berechnung der Calcitsättigung von Wasser (C 10)
  • DIN EN 1996-3:2021 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche und englische Version prEN 1996-3:2021
  • DIN EN 1996-3:2021-10 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche und englische Fassung prEN 1996-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.09.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1996-3 (2010-12).
  • DIN EN 1996-3:2010-12 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006 + AC:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1996-3 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18335:2023-06 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter (ISO/DIS 18335:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18335:2023 ...

国家能源局, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 7297-2016 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen von Öl- und Gasförderunternehmen

Danish Standards Foundation, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/ISO 15663-2:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskostenrechnung – Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • DS/EN 1996-3/AC:2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • DS/EN 1996-3:2006 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen

KR-KS, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS D ISO 14404-1-2023 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 1: Stahlwerk mit Hochofen

Association Francaise de Normalisation, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF M41-014*NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggas – Methode zur Berechnung des Massenvolumens und des Dampfdrucks – Änderungsantrag 1
  • NF M41-014/A1*NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Berechnung von Mauerwerken – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke...
  • NF P10-630/NA*NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • NF X30-049*NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene
  • NF EN 15550:2017 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung eines Graphitofens nach Mineralisierung unter Druck
  • NF EN 1996-3:2006 Eurocode 6 – Berechnung von Mauerwerkswerken – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkswerke
  • NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethode für Energieeffizienz- und Energieverbrauchsschwankungen auf nationaler, regionaler und städtischer Ebene
  • NF S91-290:2012 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfmethoden für Genauigkeit
  • FD ISO/TR 22582:2019 Kosmetika – Methoden zur Eindampfung von Extrakten und Berechnung biologischer Indizes – Zusätzliche Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2

British Standards Institution (BSI), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • 19/30385487 DC BS EN ISO 8973 AMD1. Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 15663-1:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskostenrechnung – Methodik
  • PD IEC/TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS ISO 2909:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 2909:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 15663-2:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskosten – Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • BS PD IEC/TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • BS 684-2.15:1986 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Berechnung der gesamten verseifbaren Substanz
  • 22/30456233 DC BS EN ISO 6338. Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS EN 62439-1:2010+A1:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Hochverfügbare Automatisierungsnetzwerke. Allgemeine Konzepte und Berechnungsmethode
  • BS ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Hochofen
  • BS EN 62439-1:2010+A2:2017 Industrielle Kommunikationsnetze. Hochverfügbare Automatisierungsnetzwerke – Allgemeine Konzepte und Berechnungsmethoden
  • BS EN ISO 3104:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS EN ISO 12836:2012 Zahnmedizin. Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen. Prüfmethoden zur Beurteilung der Genauigkeit
  • BS ISO 14404-4:2020 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Leitfaden zur Verwendung der ISO 14404-Reihe
  • BS EN 12766-2:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • BS ISO 14404-2:2013 Berechnungsmethode der Kohlendioxidemissionsintensität aus der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)
  • 21/30392667 DC BS EN 1996-3. Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3. Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • PD ISO/TR 22582:2019 Kosmetika. Methoden zur Extraktverdunstung und Berechnung organischer Indizes. Ergänzende Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2

VN-TCVN, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ASTM C560-88(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-20 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM F153-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM C560-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM F153-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM F153-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D2085-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D2085-89(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D2890-92(1996) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2890-92(2018) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D1267-12 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D2889-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2889-95(2019) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2140-08(2017) Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D2889-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D2889-95(2005)e1 Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2890-92(2003) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2140-08 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2890-92(2013) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2889-95(2015) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2890-23 Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D2890-92(2008) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D3238-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-22a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D3238-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM E385-11 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM D8045-17(2023) Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration

Professional Standard - Energy, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • NB/SH/T 5001.1-2013 Energieverbrauchsstatistikindizes und Berechnungsmethoden für Raffinerien in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Energieverbrauchsstatistik-Indizes und Berechnungsmethoden für Ethylenanlagen in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.1-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der Raffinerie der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der petrochemischen Industrie Ethylen
  • NB/T 10429-2020 Berechnungsmethode für die Energieeffizienz von Luftzerlegungsanlagen in der kohlechemischen Industrie
  • NB/T 10402-2020 Technische und wirtschaftliche Indikatoren und Berechnungsmethoden für industrielle Schiefergasbohrungen

BE-NBN, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • KS M ISO 8973-2003(2018) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS L 0009-2017 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS L 0009-2017(2022) Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS M 2057-2006 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung und Schätzung der Verbrennungswärme
  • KS L 0009-2012 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS M 2014-2004 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2014-1985 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS L 0010-2017(2022) Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines kontinuierlichen Trockners für Erze und andere Materialien
  • KS L 0010-2017 Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines kontinuierlichen Trockners für Erze und andere Materialien
  • KS M 2014-2004(2014) Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS L 0010-2012 Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines kontinuierlichen Trockners für Erze und andere Materialien
  • KS C IEC 60287-2-2:2005 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2: Wärmewiderstand – Abschnitt 2: Eine Methode zur Berechnung von Reduktionsfaktoren für Gruppen von Kabeln in freier Luft, geschützt vor Sonneneinstrahlung

Professional Standard - Machinery, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • JB/T 8505-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer-Graphit-Elektrokontaktmaterial
  • JB/T 8505-2011 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Kupfer-Graphit
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

Lithuanian Standards Office , Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • LST EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • LST EN 1996-3-2006 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • LST EN 1996-3-2006/AC-2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen

AENOR, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • UNE-EN ISO 8973:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BERECHNUNGSMETHODE FÜR DICHTE UND DAMPFDRUCK (ISO 8973:1997)
  • UNE-EN 1996-3:2011 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen

Professional Standard-Ships, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers

Professional Standard - Building Materials, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • JC/T 1021.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 5: Methoden zur chemischen Analyse von Graphit

Professional Standard - Nuclear Industry, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • EJ/T 739-1992 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Uranerzprodukten
  • EJ/T 1128-2001 Berechnungsmethode für die Dicke des bedeckten Bodenmaterials und die Abschwächung der Radon-Emanationsrate für Uran-Abfallgestein und Mühlenrückstände

PT-IPQ, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • NP 3248-4-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 4: Berechnungsverfahren zur thermischen Alterungsbeständigkeit

ES-UNE, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

中国石油天然气总公司, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • SY/T 5926-1994 Prinzipien und Berechnungsmethoden zur Bewertung des Standardisierungseffekts der seismischen Erdölexploration

Indonesia Standards, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

CU-NC, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • NC 33-24-1984 Öl und Ölderivate. Viskositätsindex. Berechnungsmethoden
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ISO 8973:1997/Amd 1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • ISO/DIS 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-3:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO 4277:1977 Kryolith, natürlich und künstlich; Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO/FDIS 6338 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO 15663-2:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskosten – Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • ISO 12836:2015 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit
  • ISO 12836:2012 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit

IN-BIS, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • IS 2164-1961 Methode zur Berechnung großer Mengen an Erdöl und flüssigen Erdölprodukten
  • IS 1448 Pt.56-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 56] Methode zur Berechnung des Viskositätsindex
  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ASHRAE 3947-1996 Vereinfachte Methode zur Berechnung des Wärmeverlusts des Fundaments
  • ASHRAE LV-11-029-2011 Berechnungsmethode für Kraftstoff- und CO2-Emissionseinsparungen für Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • CNS 14717-2003 Methode zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen aus der Zusammensetzungsanalyse

Professional Standard - Chemical Industry, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • HG/T 5451~5453-2018 Wasserdruckstrahltestverfahren für undurchlässige explosionsgeschützte Graphitmembranen, undurchlässige Graphit-Fallfilmabsorber vom Rundlochtyp und Zwei-in-Eins-Graphit-Chlorwasserstoff-Syntheseofen (2018)
  • HG 29802-1991 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch und die Einsparungen von Calciumcarbid-Produkten
  • HG/T 4820-2015 Die Berechnungsmethode der CO-Emissionen für ein betriebliches Wassernetz in der chemischen Industrie
  • HG/T 4487-2012 Die Berechnungsmethode der CO-Emissionen bei der Herstellung von synthetischem Ammoniak
  • HG/T 4488-2012 Die Berechnungsmethode der NO-Emissionen bei der Salpetersäureproduktion
  • HG/T 5008~5009-2016 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit industrieller Phosphorsäure und Kaliumhydroxid (2016)

PL-PKN, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • PN C04198-1993 Erdölprodukte. Schätzung der Nettoverbrennungswärme von Flugkraftstoffen anhand der Berechnungsmethode

Professional Standard - Light Industry, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • QB/T 1927.16-1993 Berechnungsmethode für die Energiebilanz und den thermischen Wirkungsgrad von Kalkdrehrohröfen
  • QB/T 1927.15-1993 Berechnungsmethode für die Energiebilanz und den thermischen Wirkungsgrad von Kaustifizierungsgeräten
  • QB/T 1927.6-1993 Berechnungsmethode für die Energiebilanz und den thermischen Wirkungsgrad des Systems für sulfonierten chemisch-mechanischen Zellstoff (SCMP).

Professional Standard - Railway, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • TB/T 1889-1987 Berechnungsmethode des Standardisierungskoeffizienten von Eisenbahnprodukten
  • TB/T 2828-1997 Berechnungsmethode für die Impedanz des elektrifizierten Eisenbahn-Traktionsnetzes
  • TB/T 2797-1997 Berechnungsbedingungen und -methoden für den Gegensystemstrom der elektrifizierten Eisenbahn
  • TB/T 1881-1987 Berechnungsbedingungen und Berechnungsmethode für elektrostatische Gefahrenauswirkungen von mit Wechselstrom elektrifizierten Eisenbahnen auf Telekommunikationsleitungen
  • TB/T 2799-1997 Berechnungsbedingungen und Methoden der harmonischen Spannungsverzerrungsrate der elektrifizierten Eisenbahn
  • TB 1530-1984 Das Bewertungsprinzip und die Berechnungsmethode der wirtschaftlichen Auswirkungen der Eisenbahnnormung
  • TB/T 2019-1988 Berechnungsbedingungen und -methoden für gefährliche Auswirkungen von wechselstromelektrifizierten Eisenbahnen auf Kommunikationskabelleitungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB12/ 046.75-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 75: Tinte
  • DB12/ 046.106-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 106: Kalk
  • DB12/ 046.48-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 48: Gipsplatten
  • DB12/ 046.35-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 35: Calciumcarbid-Methode Polyvinylchlorid
  • DB12/ 046.40-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 40: Kaliumchlorid
  • DB12/ 046.16-2011 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 16: Verkokungsprozess
  • DB12/ 046.20-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 20: Aluminiumoxidprofile

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB43/T 1989-2021 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Energieverbrauch von Kalkeinheitenprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • T/CSAE 115-2019 Berechnungsmethode für den Fahrzeugleichtgewichtsindex für Personenkraftwagen
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/CPCIF 0181-2022 Mess- und Berechnungsmethoden für die Menge überschüssiger Wärmeressourcen in Chemieunternehmen
  • T/ZGTS 003-2021 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Kohlenstoffprodukten
  • T/CIESC 0003-2020 Standardpraxis zur Berechnung thermischer Risikozahlen für die Reaktion chemischer Prozesse
  • T/TCMCA 0002-2020 CAE- und Leichtbaumethoden für Schaltgetriebe von Fahrzeugen
  • T/CCSA 436-2023 Methode zur Bewertung der Netzwerkqualität von Cloud-Gaming-Edge-Computing-Knoten
  • T/CIET 332-2023 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für das Einheitsprodukt von hochreinem Wasserstoff, der durch die Umwandlung von Koksofengas erzeugt wird
  • T/ATCRR 55-2023 Berechnungsmethode für die CO2-Reduktionsleistung beim Recycling von Getränkekartonverpackungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • GB/T 41038-2021 Methode zur Bewertung der Energieeffizienz bei der Kohle-Wasser-Aufschlämmungsvergasung mit Flugstrom
  • GB/T 41312.1-2022 Prüfverfahren zur Messung der Permeabilität chemischer Ausrüstung – Teil 1: Graphit- und Auskleidungsausrüstung
  • GB/T 37249-2018 Berechnungsmethode für Schwefeldioxidemissionen bei der Herstellung von Portlandzementklinker

工业和信息化部, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • YB/T 4773-2019 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für den oxidativen Verbrennungsverlust von Stahlknüppeln
  • YS/T 37.3-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • YS/T 37.5-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HG/T 5819-2020 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für Magnesiumoxid-Einheitsprodukte
  • HG/T 5009-2016 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Energieverbrauch des Kaliumhydroxid-Einheitsprodukts

Professional Standard - Aerospace, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • QJ 1395-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode und Computerprogramm für die spezifische Impulseffizienz eines Feststoffraketenmotors

YU-JUS, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe

CZ-CSN, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • CSN 01 4686 Cast.4-1988 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Vorläufige Schätzung der Getriebeabmessungen; vereinfachte Berechnungsmethode
  • CSN EN ISO 10077-1 OPRAVA 1:2001 Wärmeschutz von Türen, Fenstern und holzgetäfelten Fenstern. Berechnung des thermodynamischen Koeffizienten. Teil 1: Vereinfachter Ansatz

API - American Petroleum Institute, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.3-1998 Berechnung von Erdölmengen – Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren – Teil 3 – Prüfberichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.2-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messkarten (DRITTE AUFLAGE)
  • API MPMS 12.2.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Dritte Auflage)

RU-GOST R, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • GOST 25645.102-1983 Obere Erdatmosphäre. Berechnungsmethoden für Dichtevariationseigenschaften
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST 17460-1972 Transportherstellungsprozesse in der mechanisierten landwirtschaftlichen Produktion. Klassifizierung, Schätzmethoden und Berechnung
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST 28149-1989 Herstellung von gasförmigem Chlor und wasserlöslichem Natriumoxid. Methode zur Berechnung des Energieverbrauchs während der Hydrargyrum-Diaphragma-Elektrolyse von wasserlöslichem Natriumchlorid
  • GOST 30319.2-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Dichte unter Standardbedingungen sowie zum Stickstoff- und Kohlendioxidgehalt

International Commission on Illumination (CIE), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • CIE 203-2012 EIN COMPUTERISIERTER ANSATZ ZU ÜBERTRAGUNGS- UND ABSORPTIONSEIGENSCHAFTEN DES MENSCHLICHEN AUGES (einschließlich Erratum 1: 09/2012)

TR-TSE, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)
  • TS 3234-1978 MISCHEN, PLATZIEREN, AUSHÄRTEN, MISCHUNGSGESTALTUNG UND METHODEN ZUR PRÜFUNG VON BIMSBETON

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • IEC TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • IEC TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • IEC 62439-1:2010 Industrielle Kommunikationsnetze - Hochautomatisierungsnetze - Teil 1: Allgemeine Verfügbarkeitskonzepte und Berechnungsmethoden

Professional Standard - Geology, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DZ/T 0373-2021 Index und Berechnungsmethode der Ressourcennutzung fester Grubenabfälle
  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

中国有色金属工业总公司, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • YS 119-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz von Spezialgeräten für die Aluminiumoxidherstellung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB31/T 478.7-2010 Wasserquoten und Berechnungsmethoden für wichtige Industrieprodukte Teil 7: Erdölraffinierung
  • DB31/T 478.9-2011 Wasserquoten und Berechnungsmethoden für wichtige Industrieprodukte Teil 9: Chemikalien (Reifen, Natronlauge)

Association of German Mechanical Engineers, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • VDI 4650 Blatt 1-2009 Berechnung von Wärmepumpen - Vereinfachte Methode zur Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen - Elektrische Wärmepumpen für Raumheizung und Warmwasserbereitung

AT-ON, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ONORM S 5275-1-2001 Nuklearmedizinische Therapie – Kriterien für die Entlassung – Vereinfachte Berechnungsmethode für die Entlassungstätigkeit
  • OENORM EN 1996-3-2021 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen

Professional Standard - Civil Aviation, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • MH/T 0022-2001 Bewertungsgrundsätze und Berechnungsmethoden für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Standardisierung der Zivilluftfahrt

ANS - American Nuclear Society, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionierten Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff
  • 5.4-1982 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DER FRAKTIONELLEN FREISETZUNG FLÜCHTIGER SPALUNGSPRODUKTE AUS OXIDISCHEM BRENNSTOFF

American Nuclear Society (ANS), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ANS 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionierten Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

GOSTR, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks

Professional Standard - Textile, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • FZ/T 90077-1995 Vereinfachte Berechnungsmethode für die Belastbarkeit von Evolventen-Zylinderrädern in Textilmaschinen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB13/T 5026.2-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der leitfähigen Graphenpaste Teil 2: Bestimmung der Pastenfeinheit mit der Methode des Schaberfeinheitsmessers
  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode

未注明发布机构, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • BS EN 1996-3:2023 Verfolgte Änderungen. Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen. Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • BS 684-2.15:1986(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.15 Berechnung der gesamten verseifbaren Substanz
  • BS EN 1996-3:2006(2010) Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • BS EN 1996-3:2006/NA+A1:2014 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • DIN EN ISO 12836 E:2011-01 Test method for accuracy evaluation of digital equipment for computer-aided design/computer-aided manufacturing systems for indirect tooth restoration in dentistry (draft)

European Committee for Standardization (CEN), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • prEN 1996-3-2021 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • FprEN 1996-3 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • EN 1996-3:2023 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • DD ENV 1996-3-1999 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden und einfache Regeln für Mauerwerkskonstruktionen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB21/T 1712.3-2008 Implementierungsmethode der Überwachung der Informationstechnik Teil 3 Implementierungsmethode der Überwachung der Computernetzwerksystemtechnik

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB14/T 2816-2023 Berechnungsmethode zur Bewertung des Index der Anwendungswirkung des intelligenten Systems in der vollmechanisierten Ortsbrust eines Kohlebergwerks

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • ITU-T K.16-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode zur Abschätzung der Auswirkung der magnetischen Induktion von Stromleitungen auf ferngespeiste Repeater in koaxialen Telekommunikationssystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • JIS K 2283:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • JIS A 2106:2022 Wärmeleistung von Metallfassaden – Vereinfachte Berechnungsmethode für den Wärmedurchgangskoeffizienten und den solaren Wärmegewinnkoeffizienten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • DB34/T 2127.6-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 6: Bestimmung des Goldgehalts durch Schaumadsorptions-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Berechnungsmethode für die Graphitisierung

  • IEEE Std 101A-1974 Vereinfachte IEEE-Methode zur Berechnung der Regressionslinie (Anhang zum IEEE Guide for the Statistical Analysis of Thermal Life Test Data, IEEE Std 101-1972)
  • IEEE 101A-1974 Vereinfachte IEEE-Methode zur Berechnung der Regressionslinie (Anhang zum IEEE Guide for the Statistical Analysis of Thermal Life Test Data, IEEE Std 101-1972)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten