ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flammenphotometrisches Gas

Für die Flammenphotometrisches Gas gibt es insgesamt 271 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flammenphotometrisches Gas die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Luftqualität, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, füttern, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Brenner, Kessel, Nichteisenmetalle, Dünger, schwarzes Metall, Metallerz, Papierprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventil, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Fruchtfleisch, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Schmuck, Glas, Getränke, Anorganische Chemie, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftstoff, Erdgas, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Farben und Lacke, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Flammenphotometrisches Gas

  • ASTM D6228-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM E840-95 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2000) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2021)e1 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2013) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2005) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D4185-23 Standardtestmethode zur Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP410-85 Natrium in Katalysatoren durch Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM D5086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosphärischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1318-23 Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM D4185-06(2011) Standardpraxis für die Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4691-02(2007) Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4691-02 Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4691-96 Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4691-11 Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4691-17 Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3605-00 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Gasturbinenkraftstoffen durch Atomabsorptions- und Flammenemissionsspektroskopie
  • ASTM D6228-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D3340-98 Standardtestmethode für Lithium und Natrium in Schmierfetten mittels Flammenphotometer
  • ASTM D1318-16 Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM D3340-98(2003) Standardtestmethode für Lithium und Natrium in Schmierfetten mittels Flammenphotometer
  • ASTM D3340-07 Standardtestmethode für Lithium und Natrium in Schmierfetten mittels Flammenphotometer

GSO, Flammenphotometrisches Gas

  • BH GSO ASTM D6228:2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • GSO ISO 7252:2015 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • GSO ISO 12740:2014 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • GSO ASTM D6228:2014 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor
  • GB/T 32190-2015 Standardpraxis für den Einsatz von flammenphotometrischen Detektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 15264-1994 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16107-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Natriumhydroxid – Flammenphotometrisches Verfahren
  • GB/T 18633-2018 Bestimmung von Kalium in Futtermitteln. Flammenphotometrie
  • GB/T 18633-2002 Bestimmung von Kalium im flammenphotometrischen Verfahren
  • GB/T 15555.9-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15555.6-1995 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 17139-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17137-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17138-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 16010-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 15922-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kobalt-Erzen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 15923-1995 Methode zur chemischen Analyse von Nickelerzen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 7731.2-2007 Ferrotungsten – Bestimmung des Mangangehalts – Die spektrophotometrische Methode des Periodats und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 19216.11-2003 Prüfungen für Elektrokabel unter Brandbedingungen – Schaltkreisintegrität – Teil 11: Geräte – Alleinbrand bei einer Flammentemperatur von mindestens 750 °C
  • GB/T 17140-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – KI-MIBK Extraktionsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Flammenphotometrisches Gas

TIA - Telecommunications Industry Association, Flammenphotometrisches Gas

  • 455-99-1983 FOTP-99-Gasflammentest für Spezial-Glasfaserkabel

IN-BIS, Flammenphotometrisches Gas

  • IS 8651-1977 Spezifikation für Flammenphotometer
  • IS 9497-1980 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium (Flammenphotometrie)
  • IS 7577-1975 Spezifikation für Flammensicherheitslampen zur Gasprüfung

CZ-CSN, Flammenphotometrisches Gas

  • CSN 42 0671 Cast.10-1980 Aluminium. Bestimmung von Natrium mit der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 65 2468-1981 Natriumchlorid (Salz) Flammenphotometrie-Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 42 0670 Cast.12-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Natrium mit der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 42 0690 Cast.9-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Magnesiummetallurgisch. Bestimmung von Natrium und Kalium nach der flammenphotometrischen Methode
  • CSN EN 29658-1994 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomspektrometrische Methode
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN ISO 778:1994 Zellstoffe. Bestimmung des Kupfergehalts. Extraktionsphotometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN ISO 4749:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung o? Bleigehalt – Ráme-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • CSN ISO 9647:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN ISO 5960:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 68 4133-1986 Bestimmung kleiner Mengen an Natrium, Kalium, Kalzium und Strontium durch Láme-Photometrie
  • CSN 65 6123-1962 Bestimmung von Natrium in Erdöl und Erdölprodukten mittels Flammenhotometer
  • CSN 42 0605 Cast.7-1972 Chemische Analyse von Silizium. Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Flammenphotometrie
  • CSN ISO 4740:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach Fláme
  • CSN ISO 5194:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung des Zinkgehalts - Apektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • CSN ISO 4744:1992 Kupfer- und Kupferlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 42 0689 Cast.5-1974 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Calcium mittels Flammenphotometrie. Schlichtungsmethode
  • CSN ISO 6831:1993 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN ISO 9681:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Eisengehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN EN 24943-1994 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 4943:1985)
  • CSN 72 6026 Cast.13-1980 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Flammenphotometrische Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden
  • CSN ISO 7969:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN ISO 7530-2:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN ISO 7530-3:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • CSN ISO 7530-4:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN ISO 7530-5:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 70 0641 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid. Flammenphotometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Flammenphotometrisches Gas

UNKNOWN, Flammenphotometrisches Gas

  • ISBN GB/T 15264-94 Bestimmung von Blei in der Umgebungsluft mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

Professional Standard - Environmental Protection, Flammenphotometrisches Gas

  • HJ 749-2015 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 751-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel und Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 786-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 63.1-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Flammenabsorptionsmethode
  • HJ 538-2009 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 685-2014 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • HJ 687-2014 Fester Abfall.Bestimmung von sechswertigem Chrom.Alkalischer Aufschluss/Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 603-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 957-2018 Bestimmung von Kobalt in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 757-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Chrom-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1046-2019 Bestimmung von Antimon in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 491-2009 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtchroms.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1081-2019 Bestimmung von Kobalt in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Flammenphotometrisches Gas

  • WJ 1906-1990 Photoelektrisches Integrationsverfahren zur Bestimmung der Flammenfarbe pyrotechnischen Pulvers

RU-GOST R, Flammenphotometrisches Gas

  • GOST 8856-1972 Ausrüstung zur Gasflammenbehandlung. Kraftstoffgasdruck
  • GOST 26726-1985 Reagenzien. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Strontium als Verunreinigungen
  • GOST 12.3.036-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Flammenbearbeitung von Metallen. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 13861-1989 Regler für den Betrieb mit Gasflammen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST R 57975.2-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 2. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels flammenphotometrischem Detektor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • CNS 6226-1980 Testmethode für Strontiun in Wasser (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 6229-1980 Testmethode für Lithium in Wasser (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 7837-1981 Methode zur Bestimmung von Kalziumoxid in Manganerzen (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 8447-1982 Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid in Feldspat (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 8444-1982 Methode zur Bestimmung von Natriumoxid in Felospat (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 13109-1992 Testmethode für Gesamtquecksilber in Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 10115-1983 Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Flammenemissions- und Absorptionsmethoden)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • DB21/T 618-1991 Bestimmung des gesamten pflanzlichen Kaliums – Flammenphotometrie
  • DB21/T 612-1991 Bestimmung von Kalium- und Natriumionen in bodenlöslichen Salzen – Flammenphotometrie

Association Francaise de Normalisation, Flammenphotometrisches Gas

  • NF T20-001:1966 Flammenemissionsspektrophotometrie. Einführung in seine Verwendung.
  • NF M07-038:1968 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Natriumgehalts in Erdölprodukten (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF U42-111:2013 Kalidünger - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NF U42-111:1960 Kalidünger. Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Flammenphotometrie.
  • NF T20-002:1966 Standardplan für Methoden der chemischen Analyse mittels Flammenemissionsspektrophotometrie.
  • NF T20-225:1980 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF A08-331*NF EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption.
  • NF A06-627:1971 Chemische Analyse von Magnesium. Bestimmung von Kalzium. (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF T20-208:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Natrium. Flammenspektrophotometrische Methode (Emission).
  • NF T20-355:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode).
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF T20-377:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode.
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF ISO 1776:1986 Glas – Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Bestimmungsmethode durch Flammenatomabsorption oder Flammenemissionsspektrometrie.
  • NF T12-025:1982 Zellulose. Bestimmung des Eisengehalts. 1.10 Phenanthrolin-Methode und Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode.
  • NF G07-128:1978 Textilien - Feueraufstellung - Bestimmung des Sauerstoffindex bei Umgebungstemperatur
  • NF T30-217:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtquecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie.
  • NF T20-352:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode.
  • NF T20-362:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode.
  • NF T20-372:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kalium (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF EN 60332-1-2/A1:2015 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte Flamme mit 1 kW
  • NF EN 60332-1-2:2005 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte Flamme mit 1 kW
  • NF EN 60332-1-2/A11:2017 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte 1-kW-Flamme
  • NF EN 60332-1-2/A12:2020 Prüfungen von Elektro- und Glasfaserkabeln, die einem Feuer ausgesetzt sind – Teil 1-2: Vertikale Flammenausbreitungsprüfung an isolierten Leitern oder Kabeln – Verfahren für eine vorgemischte 1-kW-Flamme
  • NF T30-218:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.

European Committee for Standardization (CEN), Flammenphotometrisches Gas

  • EN 125:2010+A1:2015 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte
  • EN ISO 17658:2015 Schweißen – Unvollkommenheiten beim autogenen Brennschneiden, Laserstrahlschneiden und Plasmaschneiden – Terminologie

NL-NEN, Flammenphotometrisches Gas

  • NEN 6467-1982 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Lithiumgehalts
  • NEN 2741-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2841-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2856-1987 Fruchtsäfte – Bestimmung des Natriumgehalts Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren

RO-ASRO, Flammenphotometrisches Gas

  • STAS SR 8934-8-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammenphotometrische Methode
  • STAS 9001-1971 HEIZÖL Bestimmung des Natriumgehalts mit der Flammenphotometer-Methode
  • STAS SR 8934-30-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenphotometrische Methode.
  • STAS 8690-1970 ZEMENT Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid mit der flammenphotometrischen Methode
  • STAS SR 9163-11 PRODUSE MINIERE SILICO-ALUMINOASE Bestimmen Sie die Oxidation von Natrium und Kalium anhand der Flammenfotometrie

未注明发布机构, Flammenphotometrisches Gas

  • DIN EN 125:2011 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte
  • DIN EN 125:1996 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte
  • DIN EN 125 E:2008-03 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte

YU-JUS, Flammenphotometrisches Gas

  • JUS M.E3.584-1991 Flammenkontrolle für Gasgeräte. Sicherheitspiloten
  • JUS H.G8.088-1983 Reagenzien.Natriumchlorid.Bestimmung des Kaliumgehalts.Flammenemissionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.461-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Natriumgehalts. Fleaae emlssiem spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.190-1979 Ahiminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode?
  • JUS H.G8.110-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.438-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.132-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.478-1991 Reagenzien.Orthophosphorsäure.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.Flammenemissionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.518-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.346-1988 Reagenzien Zinec-Chlorid. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Speetrophotometrisches Verfahren zur Flugemission
  • JUS H.G8.134-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrohotometrische Methode
  • JUS H.G8.201-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.130-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • JUS H.Z1.117-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gehalts an Natrium und Kalium. Flammenphotometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.G8.370-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.265-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.605-1979 Ahaniniumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.163-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.391-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten. Spektroskopische Photonenstrahlungsmethode der Flammenemission

中华人民共和国环境保护部, Flammenphotometrisches Gas

  • GB 11907-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Silber – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB 11912-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption
  • GB 11911-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 11904-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 13196-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

PL-PKN, Flammenphotometrisches Gas

  • PN C04104-1967 Erdölprodukte Test von Natrium in Heizölen mittels flammenpho?ometrischer Methode
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04953-1988 Chemische Analyse Bestimmung kleiner Mengen von Natrium, Kalium, Calcium und Strontium mittels Flammenphotometrie

GOSTR, Flammenphotometrisches Gas

  • GOST 26726-2019 Reagenzien. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Natrium, Kalium, Calcium und Strontium

PT-IPQ, Flammenphotometrisches Gas

  • NP 931-1987 Erdgas-Heizgeräte. Ausrüstung zur Flammenüberwachung von Gasbrennstoffen. Ausrüstung, die Flammen sicher löscht

British Standards Institution (BSI), Flammenphotometrisches Gas

  • BS EN 12584:1999 Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten – Terminologie
  • BS EN 12584:1999(2009) Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten – Terminologie
  • BS EN ISO 17658:2015 Schweißen. Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten. Terminologie
  • BS EN 1810:1998 Körperdurchdringungspfosten – Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AT-ON, Flammenphotometrisches Gas

  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Flammenphotometrisches Gas

  • ISO 17658:2002 Schweißen – Unvollkommenheiten beim Autogenbrennschneiden, Laserstrahlschneiden und Plasmaschneiden – Terminologie
  • ISO 9668:1990 Zellstoffe; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 7485:2000 Futtermittel - Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten - Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • ISO 2484:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2050:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 4279:1977 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 1550:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 12740:1998 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • ISO 778:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsphotometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

UY-UNIT, Flammenphotometrisches Gas

  • UNIT 373-1974 Messung von Natrium mittels Flammenspektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Flammenphotometrisches Gas

  • CJ/T 105-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung des Gesamtkaliums.Flammenspektrophotometrische Methode
  • CJ/T 3018.13-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Kalium und Natrium.Flammenphotometrische Methode

Professional Standard - Tobacco, Flammenphotometrisches Gas

  • YC/T 173-2003 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von Kalium – Flammenphotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flammenphotometrisches Gas

  • KS E ISO 13313:2007 Eisenerze – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13312:2007 Eisenerze – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 15353:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Extraktion als Sn – SCN)
  • KS D ISO 4193-2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • KS M ISO 1617:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 12740:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS E ISO 15248:2007 Zinsulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation

Professional Standard - Nuclear Industry, Flammenphotometrisches Gas

  • EJ/T 547-1991 Bestimmung von Blei in uranhaltigen Gesteinen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • DB53/T 937-2019 Bestimmung des Indiumgehalts in der Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Indiumschlackeflammen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flammenphotometrisches Gas

  • GJB 8670.17-2015 Testmethoden für spezielle Projektileffekte Teil 17: Test der Signalflare-Astralflammen-Chromatizität
  • GJB 8684.12-2015 Prüfverfahren für die Leistung von Pyrotechnik Teil 12: Bestimmung der flammenkolorimetrischen photoelektrischen Integrationsmethode
  • GJB 533.34-1991 Methoden zur Detektion von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Bestimmung von Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

German Institute for Standardization, Flammenphotometrisches Gas

  • DIN ISO 1776:1988 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C; Flammenemissions- oder Flammenatomabsorptionsspektrometerverfahren; Identisch mit ISO 1776, Ausgabe 1985
  • DIN EN 125:2010 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenner - Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte; Deutsche Fassung EN 125:2010
  • DIN EN 125:2016 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenner - Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte; Deutsche Fassung EN 125:2010+A1:2015

Indonesia Standards, Flammenphotometrisches Gas

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

American National Standards Institute (ANSI), Flammenphotometrisches Gas

  • ANSI/UL 1666-2007 Norm für die Prüfung der Flammenausbreitungshöhe von vertikal in Schächten verlegten Elektro- und Glasfaserkabeln
  • ANSI/UL 1666-2012 Sicherheitsnorm zur Prüfung der Flammenausbreitungshöhe von vertikal in Schächten verlegten Elektro- und Glasfaserkabeln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • DB37/T 3461-2018 Bestimmung von Kupfer und Zink in Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Shandong mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

BE-NBN, Flammenphotometrisches Gas

  • NBN T 91-303-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Natrium, Kalium und Lithium, flammenphotometrische Methode.
  • NBN T 03-206-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-446-1983 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Flammenemissionsspektrophotometrie
  • NBN T 03-221-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-194-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren

CU-NC, Flammenphotometrisches Gas

  • NC 44-18-5-1984 Erze. Quarzsand. Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid mittels Fíame-Photometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Flammenphotometrisches Gas

  • YS/T 953.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 6: Bestimmung des Kobaltgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 5-CI-PADAB und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 281.10-1994 Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.6-1994 Kobalt – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.7-1994 Kobalt – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.9-1994 Kobalt – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 281.11-1994 Kobalt – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 568.5-2006 Bestimmung des Natriumgehalts in Zirkoniumoxid und Hafniumoxid durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

ES-AENOR, Flammenphotometrisches Gas

  • UNE 38-163-1991 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • UNE 38-164-1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 38-166-1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 22-137-1988 Eisenmineralien. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrie der Atomabsorption mit Flamme
  • UNE 22-136-1988 Eisenmineralien. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrie der Atomabsorption mit Flamme

Professional Standard - Commodity Inspection, Flammenphotometrisches Gas

  • SN/T 1841-2006 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1404-2004 Bestimmung des Mangangehalts in Flussspat für den Export – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Flammenphotometrisches Gas

  • GJB 5384.12-2005 Prüfverfahren zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Zusammensetzungen. Teil 12: Messung der Flammenfarbe. Elektrooptische Integrationsmethode

AENOR, Flammenphotometrisches Gas

  • UNE 84708:2009 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Kaliumgehalts in anorganischen Salzen mittels Flammenspektrophotometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flammenphotometrisches Gas

  • DB14/T 1606-2018 Photometrische Schnellbestimmung der Bodenkationenaustauschkapazität mit Natriumacetat-Flamme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flammenphotometrisches Gas

  • GB/T 5195.11-2021 Flussspat – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

SCC, Flammenphotometrisches Gas

  • BS 3156-11.4.4:1994 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas - Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen durch Gaschromatographie mit einem flammenphotometrischen Detektor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flammenphotometrisches Gas

  • ASHRAE 4351-2000 Empirisch abgeleitete Prädikatoren für Erdgasflammenlängen in kreisförmigen Rohren (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 @ Nummer 2 @ April 1999 @ S. zu finden.

Danish Standards Foundation, Flammenphotometrisches Gas

  • DS/EN 10177:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Flammenphotometrisches Gas

  • HG/T 4550.2-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

国家能源局, Flammenphotometrisches Gas

  • SH/T 0962-2017 Bestimmung des Natriumoxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Flammenphotometrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Flammenphotometrisches Gas

  • VDI 2459 Blatt 1-1999 Messen gasförmiger Emissionen - Messen der Kohlenmonoxid-Konzentration mittels Flammenionisationsdetektor nach Reduktion zu Methan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten