ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Logo für Bio-Lebensmittel

Für die Logo für Bio-Lebensmittel gibt es insgesamt 466 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Logo für Bio-Lebensmittel die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Textilmaschinen, Mikrobiologie, Wortschatz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Lebensmitteltechnologie, füttern, Dünger, Qualität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Tee, Kaffee, Kakao, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Küchenausstattung, grafische Symbole, Zutaten für die Farbe, Uhrmacherkunst, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umweltschutz, Wäschereiausrüstung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Textilprodukte, Reifen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Gefahrgutschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Abfall, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Stahlprodukte, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Milch und Milchprodukte, Papierprodukte, Chemikalien, Zeichensymbol, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Luftqualität, Getränke, Papier und Pappe, analytische Chemie.


CZ-CSN, Logo für Bio-Lebensmittel

National Health Commission of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GB 5009.157-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung organischer Lebensmittelsäuren
  • GB 5009.215-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Organozinngehalts in Lebensmitteln
  • GB 5009.17-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.17-2021 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.11-2014 Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 23200.116-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von 90 Organophosphor-Pestiziden und ihren Metabolitenrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

Indonesia Standards, Logo für Bio-Lebensmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • T/XCOAIA 10-2018 Bio-Lebensmittel Carassius auratus
  • T/XCOAIA 9-2018 Bio-Ei
  • T/XCOAIA 11-2018 Bio-Futterschildkröte
  • T/LYCY 4039-2023 Waldökoprodukt – Essbares Waldprodukt
  • T/XCOAIA 20-2018 Bio-Landwirtschaftsprodukte Süßkartoffel
  • T/HTQXGXH 011-2020 Auswahlstandard für organische Düngemittel für kleine Wassermelonen für grüne Lebensmittel
  • T/CHYY 003-2022 Biologisches, selenreiches Keimnahrungsmittel
  • T/CHYY 002-2021 Selenreiches, nahrhaftes, gebackenes Bio-Lebensmittel
  • T/YGIIA 012-2023 Umfassende Einstufungsbewertung von Produkten mit geografischer Angabe für Agrarprodukte und Lebensmittel
  • T/CHC 1001-2019 Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Gehalt an organischem Selen
  • T/LYCY 008-2020 Nationales Öko-Wald-Indikationsprodukt – Allgemeine Regeln für Öko-Wald-Lebensmittel
  • T/DLAS 0002-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/GVEAIA 003.4-2019 Homologe Standardeinträge für Medizin und Lebensmittel – Teil 4: Bioorganisch-anorganischer Mischdünger
  • T/CHYY 004-2022 Anforderungen an den Selengehalt in nährstoffreichen, selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • T/LYCY 1040-2023 Waldökoprodukt – Spezifikation der Produktionsbasis für essbare Waldprodukte
  • T/LWB 013-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Baojia-Sellerie
  • T/CHYY 007-2022 Qualitätsanforderungen für die Zertifizierung selenreicher, nährstoffreicher Bio-Lebensmittel
  • T/YNBX 026-2020 Technische Vorschriften für die Bio-Yuanmou-Gemüseproduktion
  • T/MCJH 002-2022 Bio-Lebensmittel – Technischer Verhaltenskodex für die Herstellung von Macheng-Fubai-Chrysanthemen
  • T/ZZB 1169-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien mit organischem Pigment CI Pigment Rot 48︰2
  • T/SDHA 101-2018 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltzeichen. Mechanische Uhren mit Holzgehäuse
  • T/HZXH 01-2020 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Produkte und gehackte rote Datteln
  • T/CAAMM 2.4-2017 Traktorprodukte – Anforderungen an Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung – Teil 4: Teile
  • T/CAAMM 2.1-2017 Traktorprodukte – Anforderungen an Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • T/CAAMM 2.2-2017 Traktorprodukte – Anforderungen an Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung – Teil 2: Inlandsverkauf von Traktoren
  • T/CAAMM 2.3-2017 Traktorprodukte – Anforderungen an Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung – Teil 3: Auslandsverkäufe von Traktoren
  • T/XZZL 0026-2023 Technische Vorschriften für die maschinelle Dammproduktion von Wuzhai-Kartoffeln für landwirtschaftliche Produkte mit geografischen Angaben in China
  • T/XMSSAL 0060-2023 Spezifikation für das Lebensmittelsicherheitsmanagement und die Bewertung von Treuhandinstitutionen außerhalb des Campus
  • T/GDFSPA 0001-2020 Qualitätsmanagementstandards für Personalschulungseinrichtungen für Lebensmittelsicherheitsmanagement in der Provinz Guangdong
  • T/GDFSPA 0002-2020 Qualitätsmanagementstandards der Lebensmittelsicherheitsmanagement-Personalprüfungsinstitution der Provinz Guangdong
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln

Professional Standard - Agriculture, Logo für Bio-Lebensmittel

  • 农业部令2012年第6号 Maßnahmen zur Verwaltung grüner Lebensmitteletiketten
  • ZB X 70005-1989 Verpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung von Konserven
  • NY/T 1733-2009 Technische Norm zur Bio-Reisproduktion
  • DBN6528/T 076-2012 Bio-Lebensmittel Bosten Lake Pond Männlicher Fisch
  • Standard-1.4.1 ANZ Food Standards – Kontaminanten und giftige Substanzen
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • DBN6528/T 077-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Bosten Seebarsch
  • DBN6528/T 080-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Bostensee-Karpfen
  • DBN6528/T 083-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Bosten Lake Snakehead
  • DBN6528/T 079-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Karausche aus dem Bostensee
  • DBN6528/T 082-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Bostensee-Süßwassergarnelen
  • DBN6528/T 075-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Graskarpfen aus biologischem Anbau am Bosten-See
  • DBN6528/T 081-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmitteln: Silberkarpfen und Karpfen aus dem Bostensee
  • DBN6528/T 078-2012 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Bosten Lake Chinesische Samtkrabbe
  • GB 31656.8-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Organophosphor-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • LS 45-1982 Kennzeichnung, Transport und Lagerung von Produkten in den allgemeinen technischen Bedingungen von Getreide- und Ölverarbeitungsmaschinen
  • SB/T 70148.13-1993 Kennzeichnung, Transport und Lagerung von Produkten in den allgemeinen technischen Bedingungen von Getreide- und Ölverarbeitungsmaschinen
  • SB/T 10148.13-1993 Kennzeichnung, Transport und Lagerung von Produkten in den allgemeinen technischen Bedingungen von Getreide- und Ölverarbeitungsmaschinen
  • GB/T 19630.3-2011(XG1-2014) „Bio-Produkte Teil 3: Kennzeichnung und Verkauf“, Änderung des Nationalen Standards Nr. 1

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DBS42/ 002-2022 Lokale Normen zur Lebensmittelsicherheit, Anforderungen an den Selengehalt in selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • DBS42/ 002-2021 Lokale Normen zur Lebensmittelsicherheit, Anforderungen an den Selengehalt in selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • DBS42/ 002-2014 Anforderungen an den Selengehalt von selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB62/T 1703-2007 Bio-Lebensmittel Ginsengfrucht
  • DB62/T 1494-2006 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Longnan-Halbtee
  • DB62/T 2697-2016 Technische Vorschriften für die Salatproduktion im alpinen Eryin-Gebirgsgebiet für Biolebensmittel

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB36/T 496-2006 Kennzeichnung und Verkauf von Bio-Lebensmitteln, Wuyuan-Grüntee
  • DB36/T 520-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Edamame
  • DB36/T 494-2006 Qualitätsanforderungen an Bio-Lebensmittel Wuyuan-Grüntee
  • DB36/T 495-2006 Bio-Lebensmittel Wuyuan-Grüntee-Managementsystem
  • DB36/T 520-2007 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Edamame
  • DB36/T 522-2007 Technische Vorschriften zur Herstellung von Bio-Lebensmittel-Ingwer
  • DB36/T 522-2018 Technische Vorschriften zur Herstellung von Bio-Lebensmittel-Ingwer
  • DB36/T 588-2010 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Zixi-Weißtee
  • DB36/T 587-2010 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmitteln Zixi-Weißtee
  • DB36/T 497-2006 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Wuyuan-Grüntee
  • DB36/T 498-2006 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Wuyuan-Grüntee
  • DB36/T 521-2007 Technische Vorschriften für die Produktion von hochwertigem Zwischenreis für Bio-Lebensmittel
  • DB36/T 521-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von hochwertigem Zwischenreis für Bio-Lebensmittel
  • DB36/ 1101.4-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 4: Kunststoffproduktindustrie

Professional Standard - Business, Logo für Bio-Lebensmittel

  • SB/T 231-2013 Allgemeine Spezifikationen für Lebensmittelmaschinen. Regeln für Produktkennzeichnung, Transport und Lagerung
  • SB/T 231-2007 Allgemeine Spezifikation für Lebensmittelmaschinen – Regeln für Produktkennzeichnung, Transport und Lagerung
  • SB 231-1985 Kennzeichnung, Transport und Lagerung von Produkten unter den allgemeinen technischen Bedingungen von Lebensmittelmaschinen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB42/T 394-2006 Bio-Lebensmittel.WuDang Lentinula edodes
  • DB42/T 393-2006 Bio-Lebensmittel.WuDang Auricularia auricula
  • DB4206/T 7-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Alpenfrischpaprika
  • DB4206/T 36-2021 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Kiwis
  • DB42/T 876-2013 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln Wudang-Geißblatt

Professional Standard - Environmental Protection, Logo für Bio-Lebensmittel

  • HJ/T 80-2001 Technische Norm für Bio-Lebensmittel
  • HJ 2550-2018 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung – Desinfizierender Geschirrschrank
  • HJ 2509-2012 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Aktenvernichter
  • HJ 2511-2012 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Digitaler Disc-Player
  • HJ 2513-2012 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung.Videokameras
  • HJ 2504-2011 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Kamera
  • HJ 1059-2020 Technische Anforderungen an Dunstabzugshauben mit Umweltkennzeichnungsprodukten
  • HJ 2549-2018 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung – Haushaltsgeschirrspüler
  • HJBZ 17-1997 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Geräuscharme Waschmaschinen
  • HJ/T 308-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für elektrische Haushaltswaschmaschinen
  • HJ 2512-2012 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Drucker, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte
  • HJ/T 313-2006 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung: Mikrocomputer und Displays
  • HJ 2536-2014 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung, Computer und Displays
  • HJ 472-2009 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Digitaler Schablonenvervielfältiger
  • HJ/T 306-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Farbfernseh-Rundfunkempfänger
  • HJ 2506-2011 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung – Farbfernseh-Rundfunkempfänger

VN-TCVN, Logo für Bio-Lebensmittel

  • TCVN 3215-1979 Lebensmittel.Sensorische Analyse.Methode nach Markierung
  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GB/T 5009.157-2003 Bestimmung organischer Säuren in Lebensmitteln
  • GB 4789.5-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Untersuchung von Shigellen
  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB/T 24616-2009 Kühlverpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung von Lebensmitteln in der Logistik
  • GB/T 24617-2009 Logistik für Tiefkühlkost, Verpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung
  • GB/T 5009.17-2003 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 8888-2003 Geschmiedete schwere Nichteisenmetallprodukte – Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • GB 8888-1988 Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung schwerer Nichteisenmetallverarbeitungsprodukte
  • GB/T 8888-1988 Geschmiedete schwere Nichteisenmetallprodukte – Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • GB/T 5009.19-2008 Bestimmung von Organochlor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln
  • GB 29690-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Nicarbazin-Rückstandsmarkierungsrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 19630.3-2005 Bio-Produkte Teil 3: Kennzeichnung und Vermarktung
  • GB/T 19630.3-2011 Bio-Produkte. Teil 3: Kennzeichnung und Vermarktung
  • GB/T 8888-2014 Schmieden schwerer Nichteisenmetallprodukte – Verpackung, Kennzeichnung, Transport, Lagerung und Qualitätsbescheinigung
  • GB 29707-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Amitraz-Rückstandsmarkerrückständen in Milch mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17332-1998 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln

PL-PKN, Logo für Bio-Lebensmittel

IX-FAO, Logo für Bio-Lebensmittel

  • CAC/GL 32-1999,Rev.2001(Ch) Richtlinien für die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln
  • CAC/GL 32-1999(En) Richtlinien für die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln
  • CAC/GL 32-2007 Richtlinien für die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung biologisch erzeugter Lebensmittel
  • CAC/GL 76-2011(En) Zusammenstellung von Lebensmittelkennzeichnungssystemen im Zusammenhang mit Texten der Codex-Alimentarius-Kommission, die aus der modernen Biotechnologie stammen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB23/T 1109-2016 Allgemeine Anforderungen an die Produktion von Speisepilzen für Bio-Lebensmittel
  • DB2312/T 090-2023 Geografische Angabe landwirtschaftliches Produkt Suihua frischer Mais
  • DB23/T 1806-2016 Statistische Standards für grüne Lebensmittel, Bio-Lebensmittel und schadstofffreie Agrarprodukte
  • DB23/T 941-2016 Betriebsverfahren der Bio-Lebensmittel-Hirse-Produktionstechnologie
  • DB23/T 1031-2016 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung von Bio-Sonnenblumen
  • DB23/T 938-2016 Technische Betriebsabläufe für die Weizenproduktion in Bio-Lebensmitteln
  • DB23/T 945-2016 Technische Betriebsregeln für die Produktion von Bio-Lebensmittelzwiebeln
  • DB23/T 939-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Bio-Reisproduktion
  • DB23/T 940-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Bio-Maisproduktion
  • DB23/T 937-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Produktion von Bio-Sojabohnen
  • DB23/T 1031-2006 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung von Bio-Sonnenblumen
  • DB23/T 1033-2006 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Bio-Gurken
  • DB23/T 944-2016 Technische Betriebsregeln für die Produktion von Bio-Lebensmittelölbohnen
  • DB23/T 946-2016 Technische Betriebsregeln für die Herstellung von Bio-Paprika
  • DB23/T 947-2016 Technische Betriebsabläufe für die Bio-Karottenproduktion
  • DB23/T 1032-2016 Technische Betriebsregeln für die Produktion von Biokartoffeln
  • DB23/T 1032-2006 Technische Betriebsregeln für die Produktion von Biokartoffeln
  • DB23/T 943-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Bio-Herbst-Chinakohlproduktion
  • DB23/T 1034-2016 Technische Betriebsverfahren für die Produktion von Bio-Auberginen (Freiland).
  • DB23/T 1030-2016 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung von Bio-Wassermelonen (Freiland).
  • DB23/T 942-2016 Technische Betriebsverfahren für die Produktion von Bio-Lebensmittelmelonen (Freiland).
  • DB23/T 1033-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Bio-Gurken (Schuppenhaus).
  • DB23/T 1029-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Bio-Lebensmitteltomaten (Freiland).
  • DB23/T 1034-2006 Technische Betriebsverfahren für die Produktion von Bio-Auberginen (Freiland).
  • DB23/T 1030-2006 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung von Bio-Wassermelonen (Freiland).
  • DB23/T 1035-2006 Technische Betriebsverfahren für die Produktion von Bio-Lebensmittelkohl (Freiland).
  • DB23/T 1029-2006 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Bio-Lebensmitteltomaten (Freiland).
  • DB23/T 1035-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Bio-Frühlingskohl (Freiland).

Professional Standard - Light Industry, Logo für Bio-Lebensmittel

  • QB/T 4631-2014 Verpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung von Konserven
  • QB/T 3600-1999 Verpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung von Konserven

RU-GOST R, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GOST 24508-1980 Lebensmittelkonzentrate. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST 26670-1991 Lebensmittel. Methoden zur Kultivierung von Mikroorganismen
  • GOST R 55577-2013 Funktionelle Lebensmittel. Informationen zu den Unterscheidungszeichen und Effizienzaussagen
  • GOST 27861-1988 Knüppel und Halbprodukte aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen. Markierung
  • GOST 26828-1986 Instrumente und Maschinenbauprodukte. Markierung
  • GOST 23348-1978 Teppichbodenbeläge und maschinell hergestellte Teppiche. Primärverpackung und Kennzeichnung
  • GOST 25641.1-1994 Reifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) und Felgen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Typenbezeichnung und Abmessungen
  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • GOST R 55792-2013 Aus Lebensmittelrohstoffen brauen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 51150-1998 Produkte ohne chlorierte organische Verbindungen. „Völlig chlorfrei“-Label
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST EN 13886-2013 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Kochkessel mit angetriebenem Rührer oder Mixer. Sicherheits- und Hygieneanforderungen

Professional Standard - Textile, Logo für Bio-Lebensmittel

AT-ON, Logo für Bio-Lebensmittel

  • ONORM N 1500-6-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Sicherheitskennzeichnung

RO-ASRO, Logo für Bio-Lebensmittel

  • STAS SR 13454-2000 Bio-Produkte – Richtlinien für die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung von biologisch erzeugten Lebensmitteln

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB5227/T 060-2018 Richtlinien für Produkte mit geografischer Angabe in Dushan, salzhaltiges eingelegtes Gemüse

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB41/T 1867-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von frischen chinesischen Yamswurzeln in Bio-Lebensmitteln
  • DB41/T 1591-2018 Technische Vorschriften für die Bio-Weizenproduktion

Malaysia Standards, Logo für Bio-Lebensmittel

  • MS 1529-2001 Die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung pflanzlicher, biologisch erzeugter Lebensmittel

TH-TISI, Logo für Bio-Lebensmittel

  • TIS 997-2011 Kunststoffbehälter für organische saure Lebensmittel
  • TIS 2490-2011 Kunststofffolien für Trinkwasser mit organischen Säuren

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB11/T 684-2009 Technische Vorschriften für die Bio-Pfirsichproduktion
  • DB11/T 1085-2014 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittelbirnen
  • DB11/T 897-2012 Technische Vorschriften für den ökologischen Weinanbau
  • DB11/T 896-2012 Technische Vorschriften für die Bio-Apfelproduktion
  • DB11/T 701-2010 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittelgurken
  • DB11/T 700-2010 Technische Vorschriften für die Produktion von Biotomaten
  • DB11/ 1385-2017 Luftschadstoffemissionsnormen für die Industrie zur Herstellung organischer Chemikalien

CN-STDBOOK, Logo für Bio-Lebensmittel

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB37/T 2160-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittelhirse
  • DB37/T 2254-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Gurken
  • DB3707/T 20-2019 Spezifikationen für das Kettenmanagement der Bio-Paprika-Vertriebsindustrie
  • DB37/T 2255-2012 Technische Vorschriften für die Fabrikproduktion von Bio-Lebensmitteln Pleurotus eryngii
  • DB37/T 1655-2010 Technische Vorschriften für die werkseigene Produktion von Bio-Lebensmitteln Flammulina velutipes
  • DB37/T 1656-2010 Technische Vorschriften für die Fabrikproduktion von Jiji-Pilzen aus biologischem Anbau
  • DB37/T 1657-2010 Technische Vorschriften für die Fabrikproduktion von braunen Champignons aus biologischem Anbau

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

Standard Association of Australia (SAA), Logo für Bio-Lebensmittel

  • AS 5013.1:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Standardkeimzahl
  • AS 5013.6:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Campylobacter
  • HB 18.27-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 27 – Richtlinien für Korrekturmaßnahmen, die von einer Zertifizierungsstelle im Falle einer fehlerhaften Anwendung ihres Konformitätszeichens auf ein Produkt oder von Produkten, die das Zeichen tragen, zu ergreifen sind
  • AS/NZS 1766.2.12:2002 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Escherichia coli in Muscheln – Schnellmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GB/T 24616-2019 Verpackung, Etikettierung, Transport und Lagerung von gekühlten und gefrorenen Lebensmitteln in der Logistik
  • GB/T 19630-2019 Bio-Produkte – Anforderungen an das Produktions-, Verarbeitungs-, Kennzeichnungs- und Managementsystem

European Committee for Standardization (CEN), Logo für Bio-Lebensmittel

  • EN ISO 21572:2019 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • EN 14957:2006 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Geschirrspülmaschinen mit Förderband – Sicherheits- und Hygieneanforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN ISO 21569:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1 (ISO 21569:2005/Amd 1:2013)
  • EN 153:1982 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefriergeräten und deren Kombinationen sowie zugehörige Merkmale
  • EN 153:1995 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefriergeräten und deren Kombinationen sowie zugehörige Merkmale

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB45/T 824-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Shatian-Pomelo-Produkten aus biologischem Anbau
  • DB45/T 761-2011 Umweltbedingungen für die Herkunft von Nachtschattengewächsen in Bio-Lebensmitteln

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB1507/T 17-2017 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Schwarzpilzen

International Organization for Standardization (ISO), Logo für Bio-Lebensmittel

  • ISO Guide 27:1983 Richtlinien für Korrekturmaßnahmen, die von einer Zertifizierungsstelle zu ergreifen sind, wenn entweder ihr Konformitätszeichen falsch auf ein Produkt angewendet wird oder festgestellt wird, dass Produkte, die das Zeichen der Zertifizierungsstelle tragen, eine Gefahr für Personen oder Eigentum darstellen
  • ISO 24583:2022 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie – Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden – Allgemeine Anforderungen für die interne Standardmethode des 1H-NMR
  • ISO 21572:2019 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/cor 1:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Logo für Bio-Lebensmittel

  • NF X05-100:2003 Piktogramme – Zeichen für die Verwendung mechanischer Geräte
  • NF V03-021:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • NF ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF EN 13534+A1:2010 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Soleinjektionsmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF EN 13534/IN1:2010 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Soleinjektionsmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF U42-001-3:2020 Düngemittel – Bezeichnungen und Spezifikationen – Teil 3: Organisch-mineralische Düngemittel
  • NF ISO 24583:2023 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie – Bestimmung der Reinheit organischer Verbindungen, die in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten verwendet werden – Allgemeine Anforderungen für die interne Standardmethode des 1H-NMR
  • NF EN 16743:2016 Lebensmittelmaschinen - Automatische Industrieschneidemaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF U65-056/IN1*NF EN 13389/IN1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Mischer mit horizontaler Welle - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF EN 14655/IN1:2010 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Baguette-Schneidemaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF EN 14655+A1:2010 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Baguette-Schneidemaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF U66-066:1985 Ausrüstung für die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Feste Schüsselschneider. Integrierte Sicherheitsvorrichtungen.
  • NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF A36-713:2020 Unverpackte Stähle – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Stahl mit organischer Beschichtung
  • CWA 16814:2014 Ernährungsgerechte, preisgünstige Lebensmittel für armutsgefährdete Menschen – Allgemeine, spezifische Anforderungen und Kennzeichnung von CHANCE-Lebensmitteln
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 12854/IN1:2010 Lebensmittelmaschinen - Vertikale, motorbetriebene Mühlen auf Fahrgestellen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF A36-713:2004 Unverpackte Stähle – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Stahl mit organischer Beschichtung.
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 15166:2009 Maschinen für Lebensmittelprodukte – Automatische Maschinen zum Zerlegen von Schlachttierkadavern – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF D38-201:2006 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie zugehörige Eigenschaften.
  • NF U64-051:1998 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Gemüseschneidemaschinen. Sicherheits- und Hygieneanforderungen.
  • NF Q03-090:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG VON FORMALDEHYD IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 1541).
  • NF U64-055:2005 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Kochkessel mit angetriebenem Rührwerk und/oder Mixer – Sicherheits- und Hygieneanforderungen.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB2203/T 1.2-2022 Produkte mit Zertifizierungszeichen für geografische Angaben, Teil 2: Erstklassiger frischer Mais

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Logo für Bio-Lebensmittel

  • YS/T 418-1999 Nichteisenmetall-Konzentratprodukte. Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • YS/T 418-2012 Nichteisenmetall-Konzentratprodukte – Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern

Lithuanian Standards Office , Logo für Bio-Lebensmittel

  • LST EN ISO 21572:2013 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2013)
  • LST EN 15519-2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • LST EN 12851-2005+A1-2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Gastronomieanbaugeräte für Maschinen mit Hilfsantriebsnabe - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • LST EN 12984-2005+A1-2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Tragbare und/oder handgeführte Maschinen und Geräte mit mechanisch angetriebenen Schneidwerkzeugen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB64/T 1245-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittel-Freilandzwiebeln
  • DB64/T 1284-2016 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Lebensmittelkohl
  • DB64/T 1482-2017 Technische Vorschriften für die Herstellung von Bio-Kohlherzen
  • DB64/T 1483-2017 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Freilandkohl
  • DB64/T 1629-2019 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittel-Freilandsellerie
  • DB64/T 1628-2019 Technische Vorschriften für die Produktion von Bio-Lebensmittel-Freilandkarotten

British Standards Institution (BSI), Logo für Bio-Lebensmittel

  • BS ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • BS EN ISO 21572:2013 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Proteinbasierte Methoden
  • BS ISO 24583:2022 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie. Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden. Allgemeine Anforderungen für die 1H-NMR-Methode mit internem Standard
  • 21/30424562 DC BS ISO 16577. Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • BS EN 14957:2006 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Geschirrspülmaschinen mit Förderband - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • 21/30407283 DC BS ISO 24583. Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie. Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • BS PAS 96:2010 Essen und Trinken verteidigen. Leitlinien zur Abschreckung, Erkennung und Abwehr ideologisch motivierter und anderer Formen böswilliger Angriffe auf Lebensmittel und Getränke und deren Versorgungsordnung
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS ISO 16128-2:2017+A1:2022 Kosmetika. Richtlinien zu technischen Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe – Kriterien für Inhaltsstoffe und Produkte
  • BS ISO 16128-2:2017 Kosmetika. Richtlinien zu technischen Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe. Kriterien für Inhaltsstoffe und Produkte
  • 21/30381295 DC BS ISO 22949-1. Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS EN 13886:2005 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Kochkessel mit angetriebenem Rührwerk und/oder Mixer – Sicherheits- und Hygieneanforderungen

IX-EU/EC, Logo für Bio-Lebensmittel

  • EC 1935/95-1995 Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse und diesbezügliche Angaben auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln
  • 90/496/EEC-1990 Richtlinie des Rates zur Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln
  • COM(2003) 14 FINAL-2003 VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse und diesbezügliche Angaben in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln
  • EC 1201/95-1995 Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang VI der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse und darauf verweisende Angaben auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln
  • EC 1202/95-1995 Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge I und III der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates über die ökologische/biologische Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und diesbezügliche Angaben auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln
  • EEC/2092/91-1991 Verordnung des Rates über die ökologische/biologische Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und entsprechende Angaben zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln ((geändert durch KOM(2002) 561 ENDG., KOM(2003) 14 ENDG. und EG 1201/95, EG 1202/95 und EG 1935/ 95))
  • COM(2002) 561 FINAL-2002 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse und diesbezügliche Angaben auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln
  • 80/590/EEC-1980 Richtlinie der Kommission zur Festlegung des Symbols, das Materialien und Gegenständen beiliegen darf, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • NO 889/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION mit detaillierten Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates über den ökologischen Landbau und die Kennzeichnung von Bio-Produkten im Hinblick auf den ökologischen Landbau, die Kennzeichnung und die Kontrolle

Danish Standards Foundation, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DS/EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • DS/EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN 12851+A1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Gastronomieanbaugeräte für Maschinen mit Hilfsantriebsnabe - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • DS/EN 12984+A1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Tragbare und/oder handgeführte Maschinen und Geräte mit mechanisch angetriebenen Schneidwerkzeugen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Logo für Bio-Lebensmittel

  • ASTM F1827-97(2006) Standardterminologie in Bezug auf Gastronomiegeräte
  • ASTM F1827-12 Standardterminologie in Bezug auf Gastronomiegeräte
  • ASTM F1568-99 Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1568-03 Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1568-08 Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1568-12(2017)e1 Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1568-12(2023) Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1126-12(2017)e1 Standardspezifikation für Lebensmittelschneider (elektrisch)
  • ASTM F919-20 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ASTM F952-12(2023) Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F952-12(2017) Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F919-05 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ASTM F919-00 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ASTM F952-03 Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F952-99 Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F952-08 Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F919-15 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ASTM F919-10 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ASTM F952-12 Standardspezifikation für Rührmaschinen, Lebensmittel, Elektro
  • ASTM F1126-12 Standardspezifikation für Lebensmittelschneider (elektrisch)
  • ASTM F1568-12 Standardspezifikation für Küchenmaschinen, elektrisch
  • ASTM F1899-98(2003) Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM F1899-98 Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM F18-64(2000) Standardspezifikation und Testmethode zur Bewertung von Glas-Metall-Headern, die in Elektronengeräten verwendet werden
  • ASTM F1899-98(2008)e1 Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM F1150-22 Standardspezifikation für gewerbliche Zerkleinerer und Wasserpressen für Lebensmittelabfälle
  • ASTM F1899-14 Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM F1899-14a(2019) Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM F1899-14a Standardspezifikation für Lebensmittelabfallzerkleinerer ohne Wasserpressenbaugruppe
  • ASTM D4841-88(2008) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM F1150-88(1995) Standardspezifikation für gewerbliche Zerkleinerer und Wasserpressen für Lebensmittelabfälle
  • ASTM F1150-16 Standardspezifikation für gewerbliche Zerkleinerer und Wasserpressen für Lebensmittelabfälle
  • ASTM F1150-11 Standardspezifikation für gewerbliche Zerkleinerer und Wasserpressen für Lebensmittelabfälle
  • ASTM D3694-96(2017) Standardpraktiken zur Vorbereitung von Probenbehältern und zur Konservierung organischer Bestandteile

American National Standards Institute (ANSI), Logo für Bio-Lebensmittel

  • ANSI/ASTM F1827:2013 Terminologie in Bezug auf Gastronomiegeräte
  • ANSI/UL 763a-2012 Standard für motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • ANSI/UL 763b-2012 Standard für motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • ANSI/ASTM F919:2015 Standardspezifikation für Schneidemaschinen, Lebensmittel, elektrisch
  • ANSI/UL 763-2012 Standard für motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • ANSI/UL 763c-2012 Standard für motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen

未注明发布机构, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN ISO 21572 E:2019-03 Protein-based methods for food molecular biomarker analysis (draft)
  • DIN EN ISO 21572 E:2012-02 Protein-based methods for food molecular biomarker analysis (draft)
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN 9810 E:2015-11 Lebensmittelmaschinen - Schneidsätze mit Messern mit Buchse für Fleischwolf - System Unger, Größen R70 bis X400
  • DIN 9810 E:2005-06 Lebensmittelmaschinen - Schneidsätze mit Messern mit Buchse für Fleischwolf - System Unger, Größen R70 bis X400

AENOR, Logo für Bio-Lebensmittel

  • UNE-EN ISO 21572:2013 Lebensmittel – Molekulare Biomarkeranalyse – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2013)
  • UNE-EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts

US-CFR-file, Logo für Bio-Lebensmittel

  • CFR 7-205.605-2013 Landwirtschaft. Teil205:Nationales Bio-Programm. Abschnitt 205.605: Nichtlandwirtschaftliche (nicht biologische) Substanzen, die als Zutaten in oder auf verarbeiteten Produkten zulässig sind, die als „biologisch“ oder „hergestellt aus biologischem Anbau (bestimmte Zutaten oder Lebensmittelgruppe(n))“ gekennzeichnet sind.
  • CFR 7-205.606-2014 Landwirtschaft. Teil 205: Nationales Bio-Programm. Unterabschnitt G:Verwaltung. Abschnitt 205.606: Nicht biologisch erzeugte Agrarprodukte dürfen als Zutaten in oder auf verarbeiteten Produkten mit der Kennzeichnung „Bio“ verwendet werden.

HU-MSZT, Logo für Bio-Lebensmittel

  • MNOSZ 16606-1954 Die Hauptinhalte der technischen Produktmarken für Flugzeuge. Luftausrüstung
  • MSZ 12433/3-1977 Verbessern Sie die wichtigsten technischen Merkmale von Maschinen und Produkten mit Handantrieb
  • MSZ 12433/1-1980 Verbessern Sie das Logo des wichtigsten technischen Produkts in Bezug auf Maschinen, Handkraft und Geschwindigkeit
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 20670/1.lap-1966 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, organische Pigmente und Farbpasten, die in künstlichen Farbstoffen verwendet werden, und chemische Inspektion organischer Farbstoffe
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

NZ-SNZ, Logo für Bio-Lebensmittel

  • SANZ/SAA HB 18.27-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte. Leitfaden 27 – Richtlinien für Korrekturmaßnahmen, die von einer Zertifizierungsstelle im Falle einer fehlerhaften Anwendung ihres Konformitätszeichens auf ein Produkt oder von Produkten, die das Zeichen tragen, zu ergreifen sind

German Institute for Standardization, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DIN 7725:1967 Artikel aus Gummi, Kunststoffen, anderen Polymeren, Papier und Pappe zur Einhaltung des Lebensmittelrechts; Markierung
  • DIN EN 15519:2008-01 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2013
  • DIN EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN 9810:2009 Lebensmittelmaschinen - Schneidsätze mit Messern mit Buchse für Fleischwolf - System Unger, Größen R70 bis X400

Underwriters Laboratories (UL), Logo für Bio-Lebensmittel

  • UL 982 BULLETIN-2006 UL-Standard für motorbetriebene Lebensmittelzubereitungsmaschinen für den Haushalt
  • UL 982 BULLETIN-2004 UL-Standard für motorbetriebene Lebensmittelzubereitungsmaschinen für den Haushalt
  • UL 763 BULLETIN-2003 UL-Standard für sichere motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • UL 763 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • UL 763-2018 UL-Standard für sichere motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen (Fünfte Ausgabe)
  • UL 982 BULLETINS-2002 UL Standard for Safety Motor-Operated Household Food Preparing Machines (01/02/2002 (48p); 02/01/2002 (2p))
  • UL 982 BULLETINS-2003 UL-Standard für motorbetriebene Lebensmittelzubereitungsmaschinen für den Haushalt (23.05.2003 (28p); 24.04.2003 (22p))

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 15030-15-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Organische Peroxide
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB12/T 230-2005 Qualitätsstandards für organische Düngemittel für schadstofffreie Agrarprodukte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Logo für Bio-Lebensmittel

  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS J ISO 21570:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS A ISO/IEC GUIDE 27:2002 Richtlinien für Korrekturmaßnahmen, die eine Zertifizierungsstelle im Falle einer missbräuchlichen Verwendung ihres Konformitätszeichens ergreifen muss

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DB53/T 100.2-2002 Umfassender Standard für Simao-Bio-Tee, Teil 2: Hauptanbausorten von Simao-Bio-Tee

Professional Standard - Hygiene , Logo für Bio-Lebensmittel

  • WS/T 85-1996 Diagnostische Kriterien und Prinzipien der Behandlung akuter Organophosphatvergiftungen in der Nahrung

ES-UNE, Logo für Bio-Lebensmittel

  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Logo für Bio-Lebensmittel

  • DBS45/ 068-2020 Lebensmittelsicherheit, lokale Standards, medizinische Einrichtungen, Ernährung und Gesundheit, Spezifikationen für das Baumanagement von Kantinen

Canadian General Standards Board (CGSB), Logo für Bio-Lebensmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Logo für Bio-Lebensmittel

  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode

IN-BIS, Logo für Bio-Lebensmittel

  • IS 12014 Pt.3-1986 Bestimmung organischer Konservierungsstoffe in Lebensmitteln Teil 3 Sorbinsäure und ihre Salze

农业农村部, Logo für Bio-Lebensmittel

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Grain, Logo für Bio-Lebensmittel

  • LS/T 3501.13-1993 Kennzeichnung, Transport und Lagerung von Produkten in den allgemeinen technischen Bedingungen von Getreide- und Ölverarbeitungsmaschinen

GOSTR, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GOST 6732.4-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Markierung

US-FCR, Logo für Bio-Lebensmittel

  • FCR 40 CFR PART 59-2014 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2015 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2013 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Logo für Bio-Lebensmittel

  • EPA 40 CFR PART 59-2010 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

GB-REG, Logo für Bio-Lebensmittel

  • REG 40 CFR PART 59-2011 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Logo für Bio-Lebensmittel

  • GB/T 33003-2016 Manuell tragbare Land- und Forstmaschinen sowie angetriebene Rasen- und Gartengeräte – Gestaltungsprinzipien für einflächige Produktsicherheitsetiketten

CEN - European Committee for Standardization, Logo für Bio-Lebensmittel

  • EN 153:2006 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von netzbetriebenen Haushaltskühlschränken, Tiefkühlschränken, Lebensmittelgefrierschränken und deren Kombinationen sowie die zugehörigen Eigenschaften

CU-NC, Logo für Bio-Lebensmittel

  • NC 56-25-01-1987 Standardsystem für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Organische chemische Produkte. Glyzerin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten