ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

Für die Allgemeine Methoden zur Probenentnahme gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Allgemeine Methoden zur Probenentnahme die folgenden Kategorien: Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, füttern, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Zutaten für die Farbe, medizinische Ausrüstung, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallerz, Kraftstoff, Wasserqualität, Ferrolegierung, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Dünger, Kraftwerk umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, Plastik, Labormedizin, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, Anorganische Chemie, Qualität, Umwelttests, Erdölprodukte umfassend, Milch und Milchprodukte, Tunnelbau, Gummi, Textilprodukte, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Apotheke.


HU-MSZT, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • MNOSZ 9603-1952 Sammlung von Kaseinproben und allgemeine Testmethoden
  • MSZ 3620-1982 MSZ KGST 3620-82 Probensammlung und allgemeine Standards für Brandschutzprodukte mit festen Spezifikationen
  • MSZ 8963/6-1979 Standards und Prüfmethoden für die Mustersammlung von Kindermöbeln

PT-IPQ, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NP EN 932-1-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • NP EN 932-2-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben

Professional Standard - Agriculture, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NY/T 74-1988 Methode zur Probenahme von Wolle
  • ZB B 45005-1988 Methode zur Sammlung von Wollproben
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen

GSO, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GSO 126:1994 CHMETHODEN ZUR PROBENAHME VON SCHMIERÖLEN
  • GSO 999:1998 PROBENAHME VON TIERFUTTERMITTELN
  • GSO EN 196-7:2021 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BH GSO EN 196-7:2022 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • GSO ISO 3129:2015 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner klarer Holzproben
  • GSO EN 932-2:2021 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • GSO ISO 23529:2008 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 1141.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Definitionen
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.27:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Verschleiß durch Abrieb
  • AS 1141.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Grundlegende Prüfausrüstung
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.33:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)
  • AS 1141.12:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.50:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Ablösen von Deckgesteinskörnungen aus Bindemitteln
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1141.17:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Hohlräume in trocken verdichtetem Füllmaterial
  • AS 1141.26:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.26:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.11.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS 2300.5.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Kondensmilch - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 2300.7.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Butter - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 1141.24:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gesteinskörnungsfestigkeit – Bewertung durch Einwirkung von Natriumsulfatlösung
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1141.52:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Unbegrenzter Zusammenhalt von verdichteten Straßenbelagmaterialien
  • AS 1141.20.3:2000(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Berechnung der durchschnittlichen Mindestabmessungen (Nomogramm)
  • AS 3706.1:2003 Geotextilien – Prüfmethoden – Allgemeine Anforderungen, Probenahme, Konditionierung, grundlegende physikalische Eigenschaften und statistische Analyse
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 2512.2:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 2: Allgemeine Anforderungen an die Konditionierung und Vorbereitung von Prüfkörpern und Laborbedingungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM D129-11 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken

British Standards Institution (BSI), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • BS EN 932-1:1997 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Probenahme
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • BS EN ISO 16000-1:2006(2010) Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS ISO 16000-1:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS ISO 3129:2012 Holz. Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner klarer Holzproben
  • BS ISO 11648-1:2003 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS 4088 Sec.1.1:1994 Teppichreinigungsprodukte. Probenahme- und Testmethoden. Allgemeine Methoden für Formulierungen in flüssiger Form
  • BS 4088-1.1:1994(1999) Teppichreinigungsprodukte – Teil 1: Probenahme- und Testmethoden – Abschnitt 1.1 Allgemeine Methoden für Formulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • BS CWA 14446:2002 Europäisches generisches Artikelregister – Konzeptionelle Beschreibung von EGAR, Arbeitsmethodik und Bezug zum Ausschreibungs- und Beschaffungsprozess im Gesundheitswesen
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS M ISO 842-2003 ROHSTOFFE für Farben und Lacke – Methode zur Probenentnahme
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS I ISO 16000-1-2019 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • KS M 2199-2007(2017) Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS F 2319-1991 Verfahren zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS E 3605-1996(2021) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS E 3605-1996(2016) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS E 3605-2021 Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS F 2784-2007 Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS D 2022-2019 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Allgemeine Regeln für Probenahme und Analysemethoden

BE-NBN, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NBN 52 NBN 52 Allgemeine Einführung in bestimmte Methoden. Probenahme und Analyse von Erdölprodukten

AT-ON, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

CZ-CSN, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 65 4821-1986 Düngemittel. Methoden zur Probenahme und Behandlung von Proben
  • CSN 56 0003 ZZ2-2005 Probenahme- und Testmethoden zur Bestimmung von Aflatoxinen in Lebensmitteln

Professional Standard - Nuclear Industry, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

German Institute for Standardization, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DIN EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben; Deutsche Fassung EN 14820:2004
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN ISO 16000-1:2006-06 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16000-1:2006
  • DIN 38402-16:1987-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Meerwasser (A 16)
  • DIN EN 932-2:1999-03 Prüfung auf allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben; Deutsche Fassung EN 932-2:1999
  • DIN EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004); Englische Fassung EN ISO 16000-1:2006-06
  • DIN 38402-20:1987-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Gezeitengewässern (A 20)

KR-KS, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • KS H ISO 7002-2003(2023) Landwirtschaftliche Produkte – Chargenplan für Standard-Probenahmemethode aus der Charge
  • KS M ISO 1686-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines

Professional Standard - Hygiene , Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

European Committee for Standardization (CEN), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • EN 932-1:1996 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Verfahren zur Probenahme
  • EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

未注明发布机构, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NF P18-621-1*NF EN 932-1:1996 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Methoden zur Probenahme.
  • AS 1141.21:1997/Amdt 1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.21:1997(R2016) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.31:2015/Amdt 1:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1141.5:2000/Amdt 1:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.5:2000(R2018) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • DIN EN ISO 16000-1 E:2005-11 Raumluft Teil 1: Allgemeine Aspekte von Probenahmestrategien (Entwurf)
  • AS 1141.12:2015(R2018) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.12:2015/Amdt 1:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.6.2:1996/Amdt 1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1141.6.2:1996(R2020) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1141.6.1:2000/Amdt 1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.6.1:2000(R2020) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • T/GXAS 015-2018 Analysemethode der Zuckerrohrqualität Teil 1: Sammlung und Verarbeitung von Proben
  • T/CFNA 6504-2020 Gewürze und Würzmittel – Verkostung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DB53/T 664.1-2015 Analysemethoden für die Qualität von Zuckerrohr – Teil 1: Probenentnahme und -verarbeitung

Association Francaise de Normalisation, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NF EN 16085:2012 Erhaltung von Kulturgut – Methodik zur Probennahme von Materialien – Allgemeine Regeln
  • NF EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • NF P18-621-2*NF EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben.
  • NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Proben für physikalische Prüfmethoden
  • XP CEN/TS 17985:2023 Bauprodukte – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Methoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen in Luftproben, die zuvor gemäß EN 16516 konform waren
  • NF EN 932-2:1999 Tests zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung einer Laborprobe.
  • NF X43-404-1*NF EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie.
  • NF B10-601:2019 Produkte aus der Transportbranche - Pierres naturalelles - Allgemeine Rezepturen für die Beschäftigung von Pierres naturelles

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

RO-ASRO, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • STAS 229-1966 Ton. Sammlung von Proben und physikalische und mechanische Testmethoden
  • STAS 1850-1962 1/4-Methode zur Gewinnung von Laborproben. Allgemeine Regeln
  • STAS SR EN 196-7-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Danish Standards Foundation, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • DS/EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben

Lithuanian Standards Office , Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • LST EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004)
  • LST EN 932-2-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben

AENOR, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004)

SCC, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NS-EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DANSK DS/EN 196-7:2008 Prüfverfahren für Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DIN EN 196-7 E:2007 Entwurfsdokument - Prüfverfahren für Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung prEN 196-7:2007
  • DANSK DS/EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahmeverfahren zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NS-EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004)
  • DANSK DS/ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DB45/T 2206.1-2020 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 1: Probenentnahme und Vorbehandlung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

TR-TSE, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • TS 2470-1976 Methoden zur Holzprobenahme und allgemeine Anforderungen für physikalische und mechanische Tests

RU-GOST R, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GOST 17260-2009 Ferrolegierungen, metallisches Chrom und metallisches Mangan. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 17260-1987 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 26277-1984 Kunststoffe. Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • GOST ISO 6710-2011 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 9.703-1979 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Kunststoffmaterialien für Gegenstände, die unter tropischen Bedingungen verwendet werden. Allgemeine Anforderungen an Auswahl- und Prüfmethoden

NL-NEN, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

International Organization for Standardization (ISO), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 3129:2012 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner, klarer Holzproben
  • ISO 3129:2019 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner, klarer Holzproben
  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO 3129:1975 Holz; Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für physikalische und mechanische Tests

YU-JUS, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 15000.3-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (3). Allgemeine Grundsätze und statistische Methoden zur Zertifizierung von Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.3-2008 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(3).Referenzmaterialien.Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • GB/T 16913.1-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 1: Staubprobenahme
  • GB/T 5750.2-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • GB/T 23561.1-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • GB/T 23561.1-2024 Methoden zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Kohle und Gestein Teil 1: Allgemeine Bestimmungen zur Probenahme
  • GB/T 17418.1-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Allgemeine Regeln und Vorschriften
  • GB/T 14115-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von Sample/Hold-Verstärkern für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB/T 5750.2-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 2: Sammlung und Konservierung von Wasserproben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser

Professional Standard - Electricity, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DL/T 502.2-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 2: Probenahmeverfahren für Dampf und Wasser
  • DL/T 567.2-1995 Probenahmemethoden für Kohle und Kohlenstaub im verbrannten Zustand

Professional Standard - Geology, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • DZ/T 0064.2-1993 Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • DZ/T 0184.1-1997 Allgemeine Regeln und allgemeine Bestimmungen für isotopengeologische Probenanalysemethoden
  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben

Professional Standard - Commodity Inspection, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen

PL-PKN, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN P04603-1992 Textilfasern. Einige Methoden zur Probenahme zum Testen
  • PN C04632-04-1988 Wasser und Abwasser Allgemeine Grundsätze der Probenahme zur physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchung Konservierung und Lagerung
  • PN A75101-01-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Allgemeine Grundsätze und Rang? des Standards
  • PN A79120-01-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Allgemeine Grundsätze und Normbereich

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • VDI 4320 Blatt 1-2008 Messung atmosphärischer Depositionen – Probenahme mit Bulk- und Wet-Only-Sammlern – Grundlagen

GOST, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GOST R ISO 6710-2009 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

IN-BIS, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe
  • IS 8883 Pt.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und Chemikalien Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • JIS A 1960:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS A 1960:2015 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS Z 8816:2001 Partikelmaterialien – Allgemeine Anforderungen an Probenahmemethoden
  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer
  • JIS A 1158:2014 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS K 5600-1-2:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 2: Probenahme von Produkten
  • JIS K 5600-1-8:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 8: Referenzmuster
  • JIS A 1158:2020 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • T264-1978 Standardtestmethode für die Sammlung und Konservierung von Wasserproben (Achtzehnte Ausgabe)

Professional Standard - Chemical Industry, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2275.2-1992 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Orpiment-Erzproben

Indonesia Standards, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • CNS 15200-1-8-2007 Prüfverfahren für Farben – Teil 1-8: Allgemeine Regel – Referenzmuster

Association of German Mechanical Engineers, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • VDI 4320 Blatt 1-2010 Messung atmosphärischer Depositionen – Probenahme mit Massen- und Nur-Nass-Kollektoren – Allgemeine Grundsätze

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GJB 380.7-1987 Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Treibstofftanks für die Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen
  • GJB 380.1-1987 Allgemeine Anforderungen an Probenahmebehälter zur Kontaminationsprüfung von Flugzeughydrauliksystemen und zur Identifizierung von Reinigungsverfahren
  • GJB 380.2-1987 Verfahren zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Systemrohrleitungen zur Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen

Professional Standard - Aviation, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • HB 5931.1-1986 Allgemeine Anforderungen an Probenahmebehälter zur Kontaminationsprüfung von Flugzeughydrauliksystemen und zur Identifizierung von Reinigungsverfahren
  • HB 5931.2-1986 Verfahren zum Sammeln von Flüssigkeitsproben an Systemrohrleitungen zur Kontaminationsprüfung von Flugzeughydrauliksystemen

CU-NC, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme

Professional Standard - Medicine, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • YY/T 1416.3-2016 Testmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 3: Heparin
  • YY/T 1416.4-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 4: Fluorid

国家药监局, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • YY/T 1416.5-2021 Methode zur Bestimmung der Dosierung, die in Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben vom Menschen gegeben wird. Teil 5: Glycin

GOSTR, Allgemeine Methoden zur Probenentnahme

  • GOST R 58407.1-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Sandprobenahme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten