ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwei Methoden zur Probenentnahme

Für die Zwei Methoden zur Probenentnahme gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwei Methoden zur Probenentnahme die folgenden Kategorien: Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallerz, Kraftstoff, Wasserqualität, Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Kohle, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, sensorische Analyse, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tunnelbau, analytische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, technische Zeichnung, Technische Produktdokumentation, Gummi- und Kunststoffprodukte, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Agriculture, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • NY/T 74-1988 Methode zur Probenahme von Wolle
  • ZB B 45005-1988 Methode zur Sammlung von Wollproben
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • 水和废水监测分析方法 5.2.2-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 2 Sammlung und Konservierung von Wasserproben

Standard Association of Australia (SAA), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 1141.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Definitionen
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.27:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Verschleiß durch Abrieb
  • AS 1141.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Grundlegende Prüfausrüstung
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.33:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)
  • AS 1141.50:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Ablösen von Deckgesteinskörnungen aus Bindemitteln
  • AS 1141.12:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1141.17:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Hohlräume in trocken verdichtetem Füllmaterial
  • AS 1141.26:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.26:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.11.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1141.24:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gesteinskörnungsfestigkeit – Bewertung durch Einwirkung von Natriumsulfatlösung
  • AS 1141.52:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Unbegrenzter Zusammenhalt von verdichteten Straßenbelagmaterialien
  • AS 1141.20.3:2000(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Berechnung der durchschnittlichen Mindestabmessungen (Nomogramm)
  • AS 1141.32:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren
  • AS 1141.36:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Schwefel in metallurgischer Schlacke, Schotter oder anderen Straßenbelagmaterialien
  • AS 1141.65:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Reaktivität von Alkaliaggregaten – Qualitatives petrologisches Screening auf mögliche Alkali-Kieselsäure-Reaktionen
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D4074-91(2004) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D4074-91(1996)e1 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D6966-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM E1729-04 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D5115-90(1996) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D4074/D4074M-11 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D4074/D4074M-11(2022) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D5083-10e1 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS M 2199-2007(2017) Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS F 2319-1991 Verfahren zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2784-2007 Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS M ISO 15166-1:2004 Klebstoffe – Methoden zur Vorbereitung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme

AT-ON, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

CZ-CSN, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 65 4821-1986 Düngemittel. Methoden zur Probenahme und Behandlung von Proben
  • CSN 56 0003 ZZ2-2005 Probenahme- und Testmethoden zur Bestimmung von Aflatoxinen in Lebensmitteln

HU-MSZT, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • MNOSZ 9603-1952 Sammlung von Kaseinproben und allgemeine Testmethoden
  • MSZ 8963/6-1979 Standards und Prüfmethoden für die Mustersammlung von Kindermöbeln

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • VDI 4333-2013 Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Amphibien
  • VDI 4332 BLATT 1-2015 Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Wildbienen

Professional Standard - Hygiene , Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • T/GXAS 015-2018 Analysemethode der Zuckerrohrqualität Teil 1: Sammlung und Verarbeitung von Proben
  • T/CFNA 6504-2020 Gewürze und Würzmittel – Verkostung
  • T/LTIA 12-2021 Methode zur Sammlung, Übertragung und Inaktivierung klinischer Proben für das COVID-19

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DB53/T 664.1-2015 Analysemethoden für die Qualität von Zuckerrohr – Teil 1: Probenentnahme und -verarbeitung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

RO-ASRO, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • STAS 229-1966 Ton. Sammlung von Proben und physikalische und mechanische Testmethoden
  • STAS SR EN 196-7-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Danish Standards Foundation, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Lithuanian Standards Office , Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

未注明发布机构, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS ISO 25597:2013(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung

German Institute for Standardization, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN ISO 15592-1:2005-05 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN 65669-1:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Methoden zur Bestimmung der Kontamination gebrauchter Fluidfilterelemente - Teil 1: Gravimetrische Bestimmung der Partikelkontamination durch Entnahme von Materialproben
  • DIN EN 16521:2014-07 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014

AENOR, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DB45/T 2206.1-2020 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 1: Probenentnahme und Vorbehandlung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

NL-NEN, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

British Standards Institution (BSI), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • 18/30303615 DC BS ISO 19738. Schiffe und Meerestechnik. Wasserschädigende Arten. Inline-Probenahmemethode zur Gewinnung repräsentativer Proben von Wassersystemen
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • BS EN ISO 15792-2:2020 Schweißzusätze. Prüfmethoden - Herstellung von Einzel- und Zweidurchlauftechnik-Teststücken und -Proben aus Stahl
  • BS EN ISO 3170:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-475: Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 16913.1-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 1: Staubprobenahme
  • GB/T 5750.2-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • GB/T 14115-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von Sample/Hold-Verstärkern für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB/T 5750.2-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 2: Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • GB/T 8570.1-2008 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 1: Entnahme einer Laborprobe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser

Professional Standard - Electricity, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DL/T 502.2-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 2: Probenahmeverfahren für Dampf und Wasser
  • DL/T 567.2-1995 Probenahmemethoden für Kohle und Kohlenstaub im verbrannten Zustand
  • DL/T 1151.2-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 2: Probenahme- und Lösungsverfahren für Kesselstein- und Korrosionsprodukte
  • DL/T 567.2-2018 Brennstofftestmethoden für Wärmekraftwerke Teil 2: Sammlung und Aufbereitung von Brennstoffproben aus pulverisierter Kohle

Professional Standard - Geology, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • DZ/T 0064.2-1993 Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben

PL-PKN, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04620 ArkusZ11-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Probenahme von Abwasser aus offenen Abwasserkanälen für physikalische, chemische und bakteriologische Untersuchungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen

PT-IPQ, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • NP EN 932-1-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • NP EN 1597-2-2000 Schweißzusätze Prüfverfahren Teil 2: Vorbereitung von Prüfstücken für Einzel- und Zweidurchlauf-Prüfkörper aus Stahl

IN-BIS, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe
  • IS 2720 Pt.1-1983 Bodentestmethoden Teil 1 Vorbereitung trockener Bodenproben für verschiedene Tests

Professional Standard - Chemical Industry, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2275.2-1992 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Orpiment-Erzproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer
  • JIS A 1158:2014 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS A 1158:2020 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • T264-1978 Standardtestmethode für die Sammlung und Konservierung von Wasserproben (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2002 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2011 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße

Indonesia Standards, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen

Association of German Mechanical Engineers, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • VDI 4333-2014 Überwachung der Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Standardisierte Probenahmemethoden für Amphibien
  • VDI 4332 Blatt 1-2016 Überwachung der Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Standardisierte Probenahmemethoden für Wildbienen

Association Francaise de Normalisation, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • XP CEN/TS 17985:2023 Bauprodukte – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Methoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen in Luftproben, die zuvor gemäß EN 16516 konform waren
  • NF X31-100:2020 Qualität des Sols – Echantillonnage – Methode zur Vorbereitung von Solen für physikalisch-chemische Analysen im Hinblick auf eine agronomische Interpretation
  • NF EN ISO 15792-2:2020 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 2: Vorbereitung von Probestücken und Probekörpern in einem oder zwei Durchgängen in Stahl
  • NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC-MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in Kosmetikproduktproben, die zur Injektion in ein Analysesystem bereit sind

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • GJB 380.7-1987 Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Treibstofftanks für die Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen
  • GJB 380.2-1987 Verfahren zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Systemrohrleitungen zur Prüfung der Kontamination von Flugzeughydrauliksystemen
  • GJB 380.7A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 7: Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben in Tanks
  • GJB 380.2A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 2: Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben aus Systempipelines

API - American Petroleum Institute, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • API PUBL 32-30231-1984 BEWERTUNG VON VIER LUFTPROBENAHMEMETHODEN ZUR ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION VON ARBEITERN GEGENÜBER BENZINDÄMPFEN

Professional Standard - Aviation, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • HB 5931.2-1986 Verfahren zum Sammeln von Flüssigkeitsproben an Systemrohrleitungen zur Kontaminationsprüfung von Flugzeughydrauliksystemen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • GJB 380.7A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 7: Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Behältern
  • GJB 380.2A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 2: Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

BE-NBN, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • NBN 52 NBN 52 Allgemeine Einführung in bestimmte Methoden. Probenahme und Analyse von Erdölprodukten

The American Road & Transportation Builders Association, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • AASHTO T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße

International Organization for Standardization (ISO), Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • ISO 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • ISO 10209-2:1993 Technische Produktdokumentation; Wortschatz; Teil 2: Begriffe zu Projektionsmethoden

ZA-SANS, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • SANS 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben

VE-FONDONORMA, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • COVENIN 938-1976 Probenahmemethoden für Milch und Milchprodukte in venezolanischen Milchproduktstandards

KE-KEBS, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • KS 08-126 Pt.2-1978 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR VORBEREITUNG VON LABORTESTPROBEN UND TESTPROBEN AUS TEXTILMATERIALIEN FÜR CHEMISCHE TESTS TEIL 2. METHODEN ZUR PROBENAHME VON BAUMWOLLSTOFFEN FÜR CHEMISCHE TESTS

RU-GOST R, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden

Professional Standard - Medicine, Zwei Methoden zur Probenentnahme

  • YY/T 1416.3-2016 Testmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 3: Heparin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten