ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

Für die So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln gibt es insgesamt 206 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Längen- und Winkelmessungen, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Lebensmitteltechnologie.


Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DBS13/ 001-2015 Nachweis von Noroviren in Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Commodity Inspection, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • SN/T 2730-2010 Nachweis des Norwalk-Virus in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymgebundene Immunosorbens-Methode
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0864-2011 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln für den Export. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 4317-2015 Bestimmung der Migrationsgehalte von 7 Photoinitiatoren in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 1035-2011 Bestimmung von Penicillium chrysogenum, Aspergillus und verwandten Toxinen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2230-2008 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1972-2007 Bestimmung von Atrazinrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.182-2003 Bestimmung von Aluminium in Mehlprodukten
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB/T 23374-2009 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 14883.8-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Plutonium-239, Plutonium-240
  • GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
  • GB 14883.6-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Radium-226 und Radius-228
  • GB 14883.3-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Stronium-89 und Stronium-90
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode

海关总署, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • SN/T 5325.4-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Zarovirus
  • SN/T 5325.1-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Norovirus
  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GB 5009.182-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln
  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • SN/T 4784-2017 Echtzeit-RT-PCR-Methode zum Nachweis von Noroviren und Hepatitis-A-Viren in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • MSZ 17618/2-1972 Testen von Konserven. Staubgehalt in schnelldrehenden Konsumgütern
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 14475/26-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung von Carnaphthalin in Pflanzenproben
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 72-1982 Prüfung des Gehalts an Wasserstoffverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Überprüfung der Produktqualität für die Lebensmittelindustrie
  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie
  • DB51/T 1046-2010 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

German Institute for Standardization, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN 10115:2020-12 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN 10115:2020 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN 17917:2022 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten; Deutsche und englische Version prEN 17917:2022
  • DIN EN 17917:2022-10 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten; Deutsche und englische Version prEN 17917:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 16.09.2022
  • DIN 10121:2000 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mit enzymgebundenem Fluoreszenzimmunoassay
  • DIN EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15835:2010-05 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15835:2010
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN EN 15851:2010-07 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B<(Index)1> in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15851:2010
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017

US-CFR-file, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • CFR 21-4.2-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 4: Regulierung von Kombinationsprodukten. Abschnitt 4.2: Wie definiert die FDA Schlüsselbegriffe und Ausdrücke in diesem Unterabschnitt?
  • CFR 21-4.4-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 4: Regulierung von Kombinationsprodukten. Abschnitt 4.4: Wie kann ich diese aktuellen Anforderungen der guten Herstellungspraxis für ein gemeinsam verpacktes oder ein Einzelstück-Kombinationsprodukt erfüllen?

Indonesia Standards, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

ZA-SANS, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • SANS 5762:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln
  • SANS 5761:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Sporen mesophiler Clostridium-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 16654:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN 17917:2023 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • CEN ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

Danish Standards Foundation, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DS/CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/CEN ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • DS/EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

CZ-CSN, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GB/T 40742.5-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 5: Schätzung der Messunsicherheit für die Überprüfung geometrischer Eigenschaften

Professional Standard - Hygiene , So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

IN-BIS, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln

Lithuanian Standards Office , So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 15835-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 15851-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 15891-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

AENOR, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE-EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • ISO 14253-2:2011/cor 1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung - Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung; Technik
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • ISO/TS 14253-2:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • ISO 14253-5:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Messtechnische Prüfung von Werkstücken und Messgeräten - Teil 5: Unsicherheit bei der Eichprüfung anzeigender Messgeräte
  • ISO/TS 14253-2:1999/Cor 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung; Technische Co

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • NF V03-711-1*NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF EN ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie in der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Hepatitis-A-Viren und Noroviren in Lebensmitteln mithilfe der Echtzeit-RT-PCR-Technik – Teil 1: Quantifizierungsmethode
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf technischer digitaler Produktdaten wie 3D, CAD und PDM – Teil 110: explizite 3D-Geometriedaten im mechanischen CAD
  • NF E10-201-2*NF EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Inspektion von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF EN 15851:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B1 in getreidebasierten Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Detektion durch...
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF V03-052-2*NF EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 22118:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Leistungsmerkmale
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • NF EN 15634-2:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten durch Echtzeit-PCR
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • NF EN ISO 22119:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode

Professional Standard - Agriculture, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • KJ 201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ 201703 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Rhodamin B in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln
  • KJ 201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ 202101 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Ochratoxin A in Lebensmitteln
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KJ 201707 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Morphin und Codein in Lebensmitteln
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

UNKNOWN, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • KJ 202104 Kolorimetrisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Aluminiumrückständen in Mehlprodukten

IX-FAO, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • CAC/GL 83-2015 Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel

Group Standards of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • T/CITS 0010-2021 Schnelle Bestimmung basischer Farbstoffe in Lebensmitteln – Raman-Spektroskopie
  • T/GAIA 016-2022 Schneller Nachweis von Hydrochlorothiazid in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amlodipin in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/JSAIA 010-2023 Schneller Nachweis von illegal zugesetztem Sibutramin in Lebensmitteln Raman-Spektroskopie-Methode
  • T/JSAIA 011-2023 Raman-Spektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von illegal zugesetztem Metforminhydrochlorid in Lebensmitteln

未注明发布机构, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN 10115 E:2020-05 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • BS EN 17917:2023 Papier und Karton. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Microbiology of the food chain Horizontal method for immunoenzymatic detection of staphylococcal enterotoxin in foods (draft)

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

其他未分类, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost

GOSTR, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten

British Standards Institution (BSI), So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • BS EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Messung von Werkstücken und Messgeräten. Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • BS EN ISO 14253-5:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Vermessung von Werkstücken und Messgeräten. Unsicherheit bei der Eichprüfung anzeigender Messgeräte
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • 22/30460205 DC BS EN 50194-1. Papier und Karton. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten
  • BS EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • 15/30311173 DC BS EN ISO 15216-1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR. Teil 1. Methode zur Quantifizierung
  • BS EN 15634-2:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Sellerie (Apium Graveolens). Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DBS22/ 026-2014 Quantitativer Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln
  • DBS22/ 002-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in lokalen Standard-Nudelnahrungsmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

RU-GOST R, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • GOST EN 15851-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion
  • GOST EN 15835-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Food Seasoning , So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • KJ201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • PREN 15634-2-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

ES-UNE, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • DB34/T 2993-2017 Bestimmung fluoreszierender Aufheller in Verpackungsmaterialien aus Lebensmittelpapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, So testen Sie Aluminium in Lebensmitteln

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten