ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Liniendichroismus

Für die Liniendichroismus gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Liniendichroismus die folgenden Kategorien: Chemikalien, Textilprodukte, erziehen, Luftqualität, Wasserqualität, Getränke, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kriminalprävention, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ledertechnologie, organische Chemie, analytische Chemie, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Anwendungen der Informationstechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Optik und optische Messungen, Vibration und Schock (personenbezogen), Farben und Lacke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gummi, Umfangreiche elektronische Komponenten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Labormedizin, Kraftstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Straßenfahrzeug umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Stahlprodukte, nichtmetallische Mineralien, Erdgas, Milch und Milchprodukte, Dünger, Lebensmitteltechnologie, Plastik, Papier und Pappe, Metallerz, Unterhaltungsausrüstung, Bienenzucht, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Chemische Technologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe.


Professional Standard - Education, Liniendichroismus

  • JY/T 026-1996 Allgemeine Prinzipien der Zirkulardichroismus-Methode
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Liniendichroismus

  • JJG(教委) 026-1996 Eichvorschriften für den Zirkulardichroismus-Chromatographen
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第627号-2-2022 Bestimmung von Diprophyllin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 918-2004 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • SZDB/Z 321-2018 Bestimmung von Dimethylgelb und Diethylgelb in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 936-2005 Bestimmung von Dimatridazol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1662-2008 Bestimmung von 1,2-Propylenglykol in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1757-2009 Bestimmung von Benzodiazepinen in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水和废水监测分析方法 4.1.2-2003 Kapitel 4 Organische Schadstoffe Kapitel 1 Übersicht 2 Auswahl chromatographischer Säulen
  • SN/T 5576-2023 Online-Verbrennungs-Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle
  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Liniendichroismus

  • GB/T 40896-2021 Bestimmung von Diethylenglykolmonoethylether in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37101-2018 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Polymermaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • GB/T 39882-2021 Untersuchungsmethoden für Methylendioxymethamphetamin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40845-2021 Bestimmung von Azelainsäure in Kosmetika – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 37639-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Kunststoffprodukten – Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 6015-2021 Bestimmung von Spuren von Dimer und restlichem Extraktionsmittel von Butadien für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 40176-2021 Bestimmung von Xylobiose in pflanzlichen Produkten – Hydrophile Intentionschromatographie
  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 41701-2022 E-Liquid – Bestimmung von Nikotin, Propylenglykol und Glycerin – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Textile, Liniendichroismus

  • FZ/T 01148-2019 Bestimmung von Adipatdihydrazid in Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle

国家质量监督检验检疫总局, Liniendichroismus

  • SN/T 4573-2016 Bestimmung von Diethylenglykoldimethylether in Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.9-2016 Bestimmung von Diethylenglykol in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4953-2017 Bestimmung von p-Phenylendiamin in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4676-2016 Bestimmung von Diharnstoff in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4751-2017 Bestimmung von p-Chlorm-Xylenol in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4670-2016 Bestimmung von Glyoxal, Formaldehyd und Glutaraldehyd in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.2-2016 Bestimmung von 2,3-Butandiol in Exportweinen mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4902-2017 Bestimmung von Phthalatverbindungen in importierten und exportierten Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4809-2017 Bestimmung von Metronidazol und Dimetnidazol in importierten und exportierten Nahrungsmitteln, Tieren und Futtermitteln, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4358-2015 Bestimmung von 1,1-Dichlorethan und 1,2-Dichlorethan in importierten und exportierten Textilien mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 1802-2014 Bestimmung von Glykolethern und deren Estern in Innenfarben mittels Gaschromatographie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • T/CI 060-2022 Online-Chromatographie-Analysesystem
  • T/NAIA 0141-2022 Bestimmung von 1,2-Propandiol und 2,3-Butandiol in Wein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CAFFCI 37-2020 Bestimmung von Dihydrocumarin in Alltagsaromen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 1700-2023 Online-Chromatographen-Datenerfassungssystem
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualität Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CRIAC 0086-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Dichlormethan
  • T/GDCKCJH 070-2022 Bestimmung von Hexachloropren (HCBD) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • T/HBFIA 0041-2023 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDFDTAEC 04-2022 Bestimmung von Divinylbenzol-Rückständen in Pflanzenextrakten Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/CRIAC 0024-2020 Chemisches Reagenz – Dichlormethan für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CRIAC 0059-2021 Chemisches Reagenz – Dodecyltrimethylammoniumchlorid für die Chromatographie
  • T/NAIA 035-2021 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in Wolfsbeeren mittels Ionenchromatographie
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00873-2022 Industriehanf – Bestimmung von Cannabidiol und Cannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH016-2021 Industriehanf – Bestimmung von Cannabidiol und Cannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GDPA 1-2019 Bestimmung von Stereoisomeren von Dihydromyricetin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/CSATC 6-2020 Bestimmung von Seidendibenzo(a,h)anthracen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZSX 008-2016 Bestimmung von Capsaicin und Dihydrocapsaicin in Speiseöl mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • T/SWSTA 0005-2021 Bestimmung von vier etherähnlichen Geruchsstoffen, einschließlich Dimethyldisulfid, in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/HZAS 16-2021 Bestimmung der Migration von Diisopropylnaphthalin (DIPN) auf Silikonpapier für den Lebensmittelkontakt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GZZJ 03-2019 Bestimmung von 2,4-Dichlorbenzylalkohol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAMDI 078-2022 Testmethode für Rückstände von 1,4-Butandiol aus medizinischen Polyurethanmaterialien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GAIA 005-2020 Bestimmung von 2,4-Dichlorphenol, 2,4,6-Trichlorphenol und Pentachlorphenol in Wasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JAASS 18-2021 Bestimmung von Vitamin A, D, E in Milch und Milchpulver durch Online-Festphasenextraktion – Herzschnitt der zweidimensionalen Flüssigphasenchromatographie
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/NAIA 050-2021 Bestimmung von Dihydroquercetin in Wolfsbeeren und ihren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SSAE 34-2023 Bestimmung von Azodicarbonamid in Automobilmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Liniendichroismus

  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in Färbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS
  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3998-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Beschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2450-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Textilien – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • SN/T 3818-2014 Bestimmung von Phthalsäureestern in Haftklebstoffen. Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0707-2014 Bestimmung von Dinitrokresol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3251-2012 Bestimmung von 1,4-Butandiol in Spielzeugmaterial. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2787-2011 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Import- und Exportkartons mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3508-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Import- und Exporttextilien. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 2692-2010 Bestimmung von Dioxinen in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie
  • SN/T 3819-2014 Bestimmung von 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol in flüssigem Waschmittel. Gaschromatographie
  • SN/T 4321-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Bis(2,6-diisopropylphenyl)carbodiimid in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2446-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Leder und Lederprodukten – Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN/T 2547-2010 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybromdiphenylethern im Kunststoff-GC/MS-Verfahren
  • SN/T 3784-2014 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3795-2014 Screening von Kobaltdichlorid im Silikon und anderen Polymeren. Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4250-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid in Bambus- und Holzprodukten. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3550-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von 4,4'-Bis(dimethylamino)-benzophenon und 4,4'-Bis(diethylamino)-benzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0212.1-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2453-2010 Bestimmung von Zoalenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2454-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Mehltaupräventionsmitteln – Gaschromatographie-Spektrometrie
  • SN/T 2892-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von 4,4-Methylendianilin in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 1784-2006 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3150-2012 Bestimmung von Bisphenol-Diglycidylether-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1500-2004 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure-Dikalium in Kosmetika-Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3628-2013 Bestimmung von 11 Dinitroanilin-Herbizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3654-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasern.Bestimmung des Gesamtgehalts an Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid, D-Talg-Alkyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid und Di(hydrierter Talg)-Dimethyl-Ammoniumchlorid.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Masse
  • SN/T 3551-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 3481.1-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 1:LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1779-2006 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Plastiktüten für menschliches Blut und Blutbestandteile – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2277-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Diaminomethylbenzol für Verpackungsmaterial.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2691-2010 Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie
  • SN/T 2831-2011 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Diisopropylnaphthalin (DIPN) in Papier und Pappe für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2249-2009 Bestimmung von Phthalaten in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-Ms)-Methode
  • SN/T 0212.2-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Methylierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 0212.3-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Propionylierungs-Gaschromatographie
  • SN 0283-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Acetylierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 2810-2011 Bestimmung von Diphenylsulfon und 4,4'-Dichlordiphenylsulfon in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4133-2015 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Spielzeug.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2078-2008 Bestimmung von sechs Arten von Phthalaten in PVC-Spielzeugen und Babyartikeln. GC/MS-Methode
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 1778-2006 Bestimmung von Adipaten einschließlich DEHA in PVC-Lebensmittelverpackungsfolie – Gaschromatographie – Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Liniendichroismus

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualität – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 952-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ/T 77-2001 Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Dibenzo-p-furanen mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1184-2021 Bestimmung von 6 Phthalatverbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 1242-2022 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1076-2019 Bestimmung von Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin und Trimethylamin in der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Liniendichroismus

  • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4359-2002 Bestimmung von Dimethylmethylphosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4358-2002 Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4520-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten in Wasser mittels Gaschromatographie
  • GJB 4521-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten im Boden mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Liniendichroismus

  • GA/T 2033-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in verdächtigen Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA
  • GA/T 1643-2019 Nachweis von MDMA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1647-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Benzodiazepinen, einschließlich Bromazepam, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1791-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenethylaminen, darunter 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1927-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenylethylaminen, einschließlich 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1917-2021 Nachweis von 18 Benzodiazepinen, einschließlich Diazepam, in forensischen Haaren mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

农业农村部, Liniendichroismus

  • NY/T 3141-2017 Bestimmung von 2,6-Dimethyl-3,5-diethylester-1,4-dihydropyridin in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Liniendichroismus

  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 43241-2023 Forensische Wissenschaft Lachgastest Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 31705-2015 In-situ-Messung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan durch ein gaschromatographisches (GC) System
  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6015-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Dimerspuren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18932.10-2002 Methode zur Bestimmung von Brompropylat- und 4,4'-Dibrombenzophenon-Rückständen in Honig – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 28717-2012 Bestimmung von Malonaldehyd in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17131-1997 Wasserqualität – Bestimmung von 1,2-Dichlorbenzol, 1,4-Dichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol – Gaschromatographie
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 24417-2009 Bestimmung von Diisononyladipat in PVC-Folien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20377-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21926-2008 Bestimmung von 2-Dodecylcyclobutanon in bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. GC/MS-Methode
  • GB/T 29610-2013 Gummiprodukte.Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern.Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB/T 20749-2006 Methode zur Bestimmung von β-Östradiolrückständen in Rinderurin, Gaschromatographie, negative Ionen, chemische Ionisation, Massenspektrometrie
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 12702-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30932-2014 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 27730-2011 Bestimmung von Dimethylfumarat in Spielzeug. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 28643-2012 Bestimmung von PCDD/Fs und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln. Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • GB/T 32947-2016 Bestimmung des Octacosanol- und Triacontanolgehalts in Bienenwachs. Gaschromatographie
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21927-2008 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24800.6-2009 Bestimmung von 21 Sulfonamiden in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26388-2011 Bestimmung von Dioxanrückständen in Tensiden. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 29669-2013 Bestimmung von 10 flüchtigen Nitrosaminen einschließlich N-Nitrosodimethylamin in Kosmetika. Gaschromatographische Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 22967-2008 Bestimmung von β-Östradiol-Rückständen in Milch und Milchpulver. Gaschromatographie-Negativ-Ionen-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 26517-2011 Bestimmung von 24 Konservierungsstoffen in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Liniendichroismus

  • SH/T 1054-1991 Bestimmung von Ethylenglykol und Triethylenglykol in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ölverlängertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1484-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Dimers von Isobuten – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1485.2-1995 Bestimmung des Gehalts jeder Komponente in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz durch Gaschromatographie

海关总署, Liniendichroismus

  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5272-2019 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3847-2019 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5260-2020 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A und Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat in Farben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5342-2021 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Textilien durch qualitative Screening-Methode Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5424-2022 Bestimmung von Azodicarbonamid in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Liniendichroismus

  • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthalsäureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 35829-2018 Bestimmung von vier Naphthalindiolen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35956-2018 Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika – HPLC-MS-MS
  • GB/T 35894-2018 Bestimmung von 10 verbotenen Glykolethern und -estern in Kosmetika – GC-MS

Professional Standard - Chemical Industry, Liniendichroismus

  • HG/T 4095-2009 Online-Gaschromatograph für chemische Prozesse
  • HG/T 4095-2023 Online-Gaschromatograph für die chemische Industrie
  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Liniendichroismus

  • ASTM UOP983-04 Acetylene in 1,3-Butadien mittels GC
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E2409-20 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-20a Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM D7731-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E611-08(2015) Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-03 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D3797-00 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-04 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-03 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7515-19 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-05 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7515-09 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D7515-19(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E1622-94(1999)e1 Standardpraxis zur Korrektur von Spektrallinienüberlappungen in der wellenlängendispersiven Röntgenspektrometrie (zurückgezogen 2006)
  • ASTM E2409-13 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E611-08(2015)e1 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2004)e1 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-23 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2009) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E475-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E475-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(1998) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-19 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2014) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7731-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7823-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenchromatographie
  • ASTM D3798-00 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM E755-94(2003) Standardtestmethode für Dicumylperoxid, Assay (Flüssigkeitschromatographie)
  • ASTM D7164-21 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7126-15 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D7126-10 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D7126-15(2023) Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • GBZ/T 311-2018 Bestimmung von Toluylendiamin im Urin mittels Gaschromatographie
  • GBZ/T 326-2022 Standardgaschromatographische Methode zur Bestimmung von Dichlormethan im Urin
  • GB 23200.69-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 4,6-Dinitrokresol-Rückständen in Früchten Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.71-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dikondensationsformylimin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.43-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinclorac-Rückständen in Getreide und Ölsaaten durch Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB34/T 2565-2015 Bestimmung von Dimethylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1995-2013 Bestimmung von Dioctylisophthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1533-2011 Bestimmung von Phenylendiaminen in Oxidationshaarfärbemitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • DB34/T 1532-2011 Bestimmung von Diallyo(o-)phthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • DB34/T 1332-2011 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in der Leder-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3189-2018 Bestimmung des Weichmachers in Cellulosediacetat-Filterstäbchen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1769-2012 Bestimmung von 2,4-Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1994-2021 Bestimmung der Migration von Di(2-ethyl)hexylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1994-2013 Bestimmung der Migration von Di(2-ethyl)hexylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 1769-2021 Bestimmung der Migration von Diaminotoluol-Substanzen in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsmaterialien mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB34/T 4300-2022 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in Wasserqualität mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Liniendichroismus

  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 1940-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oligomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 1938-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1987-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1940-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oligomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO TR 14749:2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 1941-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M 1941-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS I ISO 11632:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Ionenchromatographie-Methode)
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 11632:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Ionenchromatographie-Methode)
  • KS I ISO 11632-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Ionenchromatographie-Methode)

KR-KS, Liniendichroismus

  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO TR 14749-2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I ISO TR 14749-2018(2023) Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich

European Committee for Standardization (CEN), Liniendichroismus

  • PD CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • EN 13368-1:2014 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA@ HEEDTA und DTPA durch Ionenchromatographie
  • EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • JJG 1055-2009 Verifizierungsverordnung für Online-Gaschromatographen
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

ES-AENOR, Liniendichroismus

  • UNE 26-361 Pt.2-1981 Kraftfahrzeuge. Frostschutzmittel. Chromatographische Bestimmung von Ethylenglykol

International Organization for Standardization (ISO), Liniendichroismus

  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7381:1986 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Oligomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO/TR 14749:2016 Erdgas - Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO/TS 13907:2012 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten - Methode mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Liniendichroismus

  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF T20-819:1987 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Oligomeren. Gaschromatographische Methode.
  • NF M41-018*NF ISO 17196:2018 Dimethylether für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF T20-803:1976 Propylen. Bestimmung von Propen und Propadin. Gasphasenchromatographische Methode.
  • NF ISO 11632:1998 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Ionenchromatographie-Methode.
  • NF T73-279*NF EN 13405:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Dialkyltetralinen in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung einer Auswahl polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • NF EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Adipinsäuregehalts in acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 17196:2018 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe und Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF X43-338*NF ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid. Ionenchromatographie-Methode.
  • XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.
  • XP V03-076*XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF G08-024*NF EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF G08-025*NF EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Liniendichroismus

  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN EN 13405:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Dialkyltetralinen in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13405:2002
  • DIN EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN ISO 11215:1998-12 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN 16215:2012 Futtermittel – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS; Deutsche Fassung EN 16215:2012
  • DIN CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 14537:2003
  • DIN 55689:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55688:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN CEN/TS 14537:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 14537:2003
  • DIN EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Liniendichroismus

  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Ionenchromatographie-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Liniendichroismus

  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, Liniendichroismus

  • QB/T 1863-1993 Bestimmung von p-Phenylendiamin in Haarfärbemitteln mittels Gaschromatographie

国家能源局, Liniendichroismus

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl
  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas
  • SH/T 1810-2017 Bestimmung der Kohlenwasserstoffbestandteile von industriellem Diethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1783-2016 Bestimmung von Spuren von Alkinen und Dienen in Isopren für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Ocean, Liniendichroismus

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HY/T 261-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meerwasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 259-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeresorganismen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 260-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeressedimenten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB31/T 1215-2020 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in Trinkwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Liniendichroismus

  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 11215:1998(1999) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 16215 E:2018-10 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN 13368-1 E:2012-07 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie
  • BS ISO 11632:1998(1999) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Ionenchromatographie-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Liniendichroismus

  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 16215:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • BS EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • BS ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS ISO 7270-2:2012 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • 22/30421191 DC BS IEC 62321-13 ED1. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 13. Bisphenol A in Kunststoffen mittels Flüssigchromatographie-Diodenarray-Detektion (LC-DAD), Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und…
  • BS EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3033-2017 Bestimmung von Dimethylfumarat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 643-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung von Dimethophos-Rückständen im Boden
  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3420-2018 Bestimmung von Östradiol in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Liniendichroismus

  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 360-2010 Bestimmung von Diethylpyrocarbonat in Tabakzusatzstoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 470-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Cembrendiol.GC/MS-Methode
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 408-2011 Bestimmung von Nordihydroguaiaretinsäure in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 243-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von 1,2-Propylenglykol und Glycerin.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Electricity, Liniendichroismus

  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Liniendichroismus

  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure
  • GOST R 59632-2021 Weinproduktion. Bestimmung von 1,2-Propylenglykol mittels hochwirksamer Gaschromatographie
  • GOST EN 16328-2016 Düngemittel. Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53184-2008 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode
  • GOST 32712-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31792-2012 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung des Gehalts an Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Liniendichroismus

  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 149-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dibutylphthalat und Di-n-octylphthalat.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 59-1996 Urin.Bestimmung von 4-Amino-2,6-dinitrotoluol.Gaschromatographische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Liniendichroismus

  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode
  • GB 11935-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chloropren in Quellwasser mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Liniendichroismus

  • SH/T 1830-2020 Bestimmung des Nonylphenolgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YB/T 6038-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium, Fluor, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid in mit Elektroschlacke umgeschmolzener Schlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 5411-2019 Bestimmung von Diethylenglykol, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Gaschromatographie
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 5071-2019 Bestimmung des 1,4-Butandiol-Gehalts in Lebensmittelkontaktfarben und -beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB45/T 1178-2015 Bestimmung von Dihydromyricetin in Weintee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

其他未分类, Liniendichroismus

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Liniendichroismus

  • LST EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • LST EN ISO 11215:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographisches Verfahren (IS0 11215:1998)

AENOR, Liniendichroismus

  • UNE-EN ISO 18856:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • UNE-EN ISO 11215:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES ADIPINSÄUREGEHALTS VON ACETYLISIERTEN DI-STÄRKE-ADIPATEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE (ISO 11215:1998)
  • UNE 84726:2006 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Quantifizierung von Hexamethyldisiloxan mittels Gaschromatographie.
  • UNE 77226:1999 EMISSIONEN AUS STATIONÄREN QUELLEN. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. IONENCHROMATOGRAPHIE-VERFAHREN.
  • UNE 84109:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzophenone.Bestimmung der Reinheit mittels Flüssigkeitschromatographie.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB22/T 2640-2017 Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Stärke mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

司法部, Liniendichroismus

  • SF/T 0065-2020 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 16 tryptaminähnliche neue psychoaktive Substanzen und ihre Metaboliten im Haar, einschließlich Dimethyltryptamin

工业和信息化部/国家能源局, Liniendichroismus

  • JB/T 12965-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in Wasser
  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

VN-TCVN, Liniendichroismus

  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 7369-2004 Bodenqualität.Bestimmung des Mineralölgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • TCVN 6750-2000 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid.Methode der Ionenchromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB44/T 2040-2017 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Papier und Pappe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Liniendichroismus

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Liniendichroismus

  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Liniendichroismus

  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Liniendichroismus

  • NB/SH/T 0876-2013 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Liniendichroismus

PT-IPQ, Liniendichroismus

  • NP 1822-1987 Tiernahrung. Gehalt an B1-Toxin. Chromatographie. Eindimensionale und zweidimensionale Methoden

Standard Association of Australia (SAA), Liniendichroismus

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

International Electrotechnical Commission (IEC), Liniendichroismus

  • IEC 61976:2000 Nukleare Instrumentierung – Spektrometrie – Charakterisierung des Spektrumhintergrunds in der HPGe-Kern-Gammastrahlenspektrometrie

PL-PKN, Liniendichroismus

  • PN C04608 ArkusZ10-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Pestizide. Bestimmung von DNOC und Dinoseb mittels Dünnschichtchromatographie

Professional Standard - Electron, Liniendichroismus

  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden

中国石油化工总公司, Liniendichroismus

  • SH/T 1484-1992 Bestimmung von Isobutylen-Dimer in der industriellen Isobutylen-Gaschromatographie

NL-NEN, Liniendichroismus

  • NEN 5352-1990 Bindemittel für Farben und Lacke - Isocyanatharze Gaschromatographische Bestimmung von monomeren Diisocyanaten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Liniendichroismus

  • JIS K 2180-2:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe.Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Liniendichroismus

  • DB64/T 1760-2020 Trennung und Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Mitteldestillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie
  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Liniendichroismus

  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode

国家烟草专卖局, Liniendichroismus

  • YC/T 242-2020 Bestimmung von Tabakaroma Ethanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten