ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Für die Wie wäre es mit gehärtetem Glas? gibt es insgesamt 318 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit gehärtetem Glas? die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Glas, Straßenfahrzeuggerät, Möbel, Anorganische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Fahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Küchenausstattung, Keramik, Isolierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Verstärkter Kunststoff, Bauingenieurwesen umfassend, Flussboot.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Professional Standard - Agriculture, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

KR-KS, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

未注明发布机构, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • JIS R 3206:2023 Gehärtetes Glas
  • DIN EN 13024-1:2002 Glass in building - Thermally toughened borosilicate safety glass - Part 1: Definition and description
  • DIN EN 12150-1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 12150-1 E:2012-01 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 12150-1 E:2014-02 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • BSEN12150-2-2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung / Produktnorm
  • DIN EN 14321-1 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 3862 E:2012-11 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • DIN EN 15682-1 E:2012-07 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14179-1 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14321-2 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DIN EN 14179-1 E:2014-11 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 15682-2 E:2012-07 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

TH-TISI, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • TIS 965-1990 Standard für Gläser zur Verwendung im Bauwesen: gehärtetes Glas
  • TIS 197-1993 Auto-Schutzbrille: gehärtetes Glas
  • TIS 197-1978(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR AUTOMOBIL-SICHERHEITSBRILLEN GEHÄRTETES SICHERHEITSGLAS
  • TIS 198-1993 Kfz-Schutzbrille: Zonengehärtetes Glas
  • TIS 197-1993(en) AUTOMOBIL-SICHERHEITSBRILLEN: GEHÄRTETES GLAS
  • TIS 563-1985 Standard für Hängeisolatoren aus gehärtetem Glas
  • TIS 198-1976(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR AUTOMOBIL-SICHERHEITSBRILLEN – ZONE-GEHÄRTETES SICHERHEITSGLAS

BE-NBN, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NBN 845-01-1970 Sicherheitsglas für Kraftfahrzeuge. gehärtetes Glas
  • NBN T 41-008-1975 Glasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung des scheinbaren Widerstands gegen Desiaminierung

Professional Standard - Building Materials, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

BR-ABNT, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

CZ-CSN, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • CSN 70 8071-1976 Gebrauchsglas gehärtet. Gemeinsame Bestimmungen
  • CSN 70 1570-1988 Gehärtetes Sicherheitsglas. Glas für universelle Verglasungen. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 70 1550-1988 Gehärtetes Sicherheitsglas. Glas zur Verglasung von Fahrzeugen. Gemeinsame Regelungen

Association Francaise de Normalisation, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NF P78-304:1980 Gehärtetes Glas für Gebäudeverglasungen.
  • NF P78-217-3*NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes vorgespanntes und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • NF EN 12337-2:2005 Glas im Bauwesen – Chemisch vorgespanntes Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an vorgespanntes gebogenes und laminiertes gebogenes Sicherheitsglas
  • NF P78-221-2*NF EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung.
  • NF F31-129:2013 Schienenfahrzeuge – Gehärtetes Sicherheitsglas
  • NF F31-129:1993 Schienenfahrzeuge. Gehärtete Sicherheitsglasscheiben.
  • NF P78-221:2000 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-221-1:2015 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 13024-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF EN 13024-1:2012 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF P78-221-1*NF EN 12150-1+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-221-1/IN1*NF EN 12150-1/IN1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12150-1+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12150-1/IN1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Chemisch gehärtete Natronkalk-Floatglasscheiben
  • NF P78-801-1*NF EN 13024-1:2012 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-801-2*NF EN 13024-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-321-1*NF EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 15682-1:2013 Glas im Bauwesen – Gehärtetes und hitzebehandeltes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Gehärtetes und hitzebehandeltes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-179-1*NF EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalk-Natron-Silikat-Sicherheitsprofilglas - Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF L17-706*NF EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • NF P78-113-1*NF EN 15682-1:2013 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-114-1*NF EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes kanalförmiges Kalknatronsilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-321-2*NF EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Thermisch gehärtete Natronkalk-Floatglasscheiben
  • NF P78-113-2*NF EN 15682-2:2013 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-179-2*NF EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsprofilglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF L17-705*NF EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • NF P78-114-2*NF EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes kanalförmiges Kalknatronsilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – gehärtetes und hitzebehandeltes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 15682-2:2013 Glas im Bauwesen – gehärtetes und wärmebehandeltes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

RU-GOST R, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Malaysia Standards, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • T/CNAGI 004-2023 Topfdeckel aus gehärtetem Glas
  • T/ZZB 1629-2020 Natriumnitrat für verstärktes Glas
  • T/SAS 0002-2018 Sicherheitsglas für Duschabtrennungen Teil 2: Gehärtetes Glas mit Folie
  • T/SAS 0001-2018 Sicherheitsglas für Duschabtrennungen – Teil 1: Gehärtetes Verbundglas
  • T/SXJP 039-2023 Gehärtetes Sicherheitsglas für die Automobilindustrie
  • T/SXJP 003-2023 Gehärtetes Sicherheitsglas für die Automobilindustrie
  • T/CASME 733-2023 Technische Anforderungen an gehärtetes Glas für Duschräume
  • T/ZZB 2107-2021 Milchiges und thermotolerantes, gehärtetes Glasgeschirr für die Gastronomie
  • T/JSQA 123-2022 Ultradünnes, halbgehärtetes Antireflexionsglas für Doppelglas-Photovoltaikmodule
  • T/HEBQIA 226-2023 Technische Anforderungen für das Formen von fettgehärtetem Wasserglas aus Stahlguss
  • T/ZZB 0153-2016 Hoch- und extrahochfester DC-Hängeisolator aus gehärtetem Glas
  • T/CSCS 031-2022 Feuerfeste dekorative integrierte Platte aus Stahlkonstruktion mit glasfaserverstärktem Zement

工业和信息化部, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

US-FCR, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

GM Europe, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • GME STD 518365-1995 Glas 8365 Gehärtetes Glas. Float- und Spiegelglas Glas 8365 F鰎sp鋘tglas (h鋜dat). Float- och spegelglas Englisch/Schwedisch
  • GME STD 518858-2002 Glas 8858 Wärmeabsorbierendes, laminiertes/gehärtetes Floatglas Glas 8858 V-Meabsorberande Laminat/Hitze Floatglas Englisch/Schwedisch
  • GME STD 518953-2002 Glas 8953 Wärmeabsorbierendes gehärtetes Floatglas Glas 8953 V鋜meabsorberande h鋜dat floatglas Englisch/Schwedisch

IT-UNI, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • UNI 7142-1972 Flachglas. Gehärtetes Glas für Bau und Dekoration

British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • 15/30328607 DC BS ISO 20657. Glas im Gebäude. Hitzegetränktes, gehärtetes Sicherheitsglas
  • BS ISO 11485-3:2014 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas. Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • 15/30327014 DC BS ISO 12540. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes (thermisch vorgespanntes) Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas
  • BS EN 12150-1:2000 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Definition und Beschreibung
  • BS EN 12150-1:2015 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 13024-1:2011 Glas im Gebäude. Thermisch gehärtetes Borosilikat-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 13024-1:2002 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • BS EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • BS EN 12150-2:2004 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 15682-1:2013 Glas im Gebäude. Hitzegetränktes, thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silikat-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS 3193:2008 Spezifikation für thermisch vorgespannte Glasscheiben zur Verwendung in Haushaltsgeräten
  • BS EN 13024-2:2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 12150-1:2015+A1:2019 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 14179-1:2016 Glas im Gebäude. Hitzegetränktes, thermisch vorgespanntes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 15683-1:2013 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes rinnenförmiges Sicherheitsglas aus Kalknatronsilikat. Definition und Beschreibung
  • BS EN 15682-2:2013 Glas im Gebäude. Hitzegetränktes, thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silikat-Sicherheitsglas. Bewertung der Konformität/Produktnorm
  • BS EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • 18/30370302 DC BS EN 13024-2. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2. Produktnorm
  • BS EN 15683-2:2013 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes rinnenförmiges Sicherheitsglas aus Kalknatronsilikat. Konformitätsbewertung. Produktstandard
  • 18/30370299 DC BS EN 13024-1. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1. Definition und Beschreibung
  • 17/30365055 DC BS EN 12150-2. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2. Produktnorm
  • BS EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Glastransparente. Materialstandard. Thermisch vorgespanntes Kalk-Natron-Floatglas
  • BS EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • 17/30365062 DC BS EN 14179-2. Glas im Gebäude. Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 2. Produktnorm

BELST, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • STB 2327-2013 Konstruktionen aus gehärtetem Glas. Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • ISO 12540:2017 Glas im Bauwesen – Sicherheitsglas aus gehärtetem Kalknatronsilikat
  • ISO 20657:2017 Glas im Bauwesen – Hitzegetränktes, gehärtetes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas
  • ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • ISO 3254:1975 Schiffbau – Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Schiffsfenster
  • ISO 1095:1976 Schiffbau und Meereskonstruktionen; ESG-Sicherheitsglasscheiben für Side Scuttles
  • ISO 1095:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1095:1989 Schiffbau und Meereskonstruktionen; ESG-Sicherheitsglasscheiben für Side Scuttles
  • ISO 3254:1989 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster
  • ISO 21005:2004 Schiffe und Meerestechnik – Thermisch vorgespannte Sicherheitsglasscheiben für Fenster und Side-Scuttles
  • ISO 21005:2012 Schiffe und Meerestechnik – Thermisch vorgespannte Sicherheitsglasscheiben für Fenster und Bugluken
  • ISO 21005:2018 Schiffe und Meerestechnik – Thermisch vorgespannte Sicherheitsglasscheiben für Fenster und Bugluken

Canadian General Standards Board (CGSB), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Professional Standard - Light Industry, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

NL-NEN, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NEN 3568-1980 Glas im Bauwesen – Gehärtetes Glas – Anforderungen und Methoden

European Committee for Standardization (CEN), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • EN 12150-1:2015 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 12150-1:2015+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 13024-1:2002 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 13024-1:2011 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 12150-2:2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 15682-1:2013 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • EN 13024-2:2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 15683-2:2013 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Profilform - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 15682-2:2013 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung

Professional Standard - Machinery, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • JB/T 8480-1996 Gehärtetes Glas für Nasswasserzähler
  • JB/T 13112-2017 Abdeckung aus gehärtetem Glas für Instrumente und Messgeräte
  • JB/T 9678-2012 Aussehensqualität von Isolierkörpern aus gehärtetem Glas für Kappen- und Stiftisolatoren

Professional Standard - Urban Construction, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • CJ/T 409-2012 Technische Anforderungen an eine Klärgrube aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • CJ/T 157-2002 Kochplatte aus lackiertem Hartglas für Gasgeräte
  • CJ/T 157-2017 Beschichtete Hartglasscheibe für Haushaltsgasherde

ZA-SANS, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

Professional Standard - Nuclear Industry, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • EJ 33-1975 Arbeitskasten-Lichtkammer aus gehärtetem Glas
  • EJ 34-1975 Gehärtete Glasscheibe für funktionierendes Kastenfenster
  • EJ 35-1975 Peep-Fensterschutz aus gehärtetem Glas

Professional Standard - Construction Industry, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • JG/T 455-2014 Gehärtetes Glas für Fenster, Türen und Vorhangfassaden in Gebäuden

Professional Standard - Chemical Industry, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • HG/T 20696-1999 Spezifikation des FRP-Ausrüstungsdesigns für die chemische Industrie
  • HG/T 20696-1999(条文说明) Konstruktionsvorschriften für chemische Ausrüstung aus GFK
  • HG/T 3983-2007 Mit Filament umwickelte, glasfaserverstärkte, duroplastische, chemikalienbeständige große Tanks, die vor Ort hergestellt werden

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NEMA C29.2-2012 Nassprozess-Porzellan und gehärtetes Glas – Aufhängungstyp
  • NEMA C29.2A-2013 Nassverfahren aus Porzellan und gehärtetem Glas – Verteilungssuspensionstyp
  • NEMA C29.2B-2013 Nassverfahren aus Porzellan und gehärtetem Glas – Typ mit Getriebeaufhängung

Indonesia Standards, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

IN-BIS, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • IS 6640-1972 Spezifikation für gehärtetes Sicherheitsglas für Schiffsfenster
  • IS 6180-1989 Gehärtetes Sicherheitsglas für runde Schiffsfenster – Spezifikation

CEN - European Committee for Standardization, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • PREN 13024-2-2018 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Produktnorm
  • PREN 12150-2-2017 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Produktnorm
  • PREN 13024-1-2018 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • PREN 14179-2-2017 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Produktnorm

German Institute for Standardization, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • DIN EN 13024-2:2018 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 13024-2:2018
  • DIN EN 13024-1:2018 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche und englische Fassung prEN 13024-1:2018
  • DIN EN 13024-1:2012-02 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 13024-1:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13024-1 (2018-03) ersetzt.
  • DIN EN 13024-2:2018-03 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 13024-2:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 16.02.2018*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13024-2 (2005-01).
  • DIN EN 12150-2:2017 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 12150-2:2017
  • DIN EN 13024-1:2018-03 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche und englische Fassung prEN 13024-1:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 16.02.2018*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13024-1 (2012-02).
  • DIN EN 12150-2:2017-12 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 12150-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12150-2 (2005-01).
  • DIN EN 12150-1:2000 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12150-1:2000
  • DIN EN 14321-1:2005-09 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14321-1:2005
  • DIN EN 12150-1:2020-07 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12150-1:2015+A1:2019
  • DIN EN 13024-1:2012 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 13024-1:2011
  • DIN EN 14179-2:2017-12 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14179-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 03.11.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14179-2 (2005-08).
  • DIN EN 3862:2013-04 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas; Deutsche und englische Fassung EN 3862:2013
  • DIN EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12150-2:2004
  • DIN EN 15683-1:2014-01 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Kanalform - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 15683-1:2013
  • DIN EN 15682-1:2013-10 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 15682-1:2013
  • DIN EN 14179-1:2016-12 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14179-1:2016
  • DIN EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14321-1:2005
  • DIN EN 13024-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 13024-2:2004
  • DIN EN 14321-2:2005-10 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14321-2:2005
  • DIN EN 12150-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12150-2:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12150-2 (2017-12) ersetzt.
  • DIN EN 13024-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 13024-2:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13024-2 (2018-03) ersetzt.
  • DIN EN 3861:2013-05 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Kalk-Natron-Floatglas; Deutsche und englische Version der EN 3861:2013
  • DIN EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14179-1:2005
  • DIN EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14321-2:2005
  • DIN EN 15683-2:2014-02 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 15683-2:2013
  • DIN ISO 3254:1994 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster; Identisch mit ISO 3254:1989
  • DIN ISO 1095:1994 Schiffbau und Meereskonstruktionen; gehärtete Sicherheitsglasscheiben für Schiffsschiffe; Identisch mit ISO 1095:1989
  • DIN EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14179-2:2005
  • DIN EN 15682-2:2013-10 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 15682-2:2013
  • DIN EN 14179-2:2005-08 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14179-2:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14179-2 (2017-12) ersetzt.
  • DIN EN 12150-1:2020 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12150-1:2015
  • DIN EN 12150-1:2015 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12150-1:2015
  • DIN EN 3001:2019 Luft- und Raumfahrt - Gehärtete Floatglasscheiben für Flugzeuganwendungen - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3001:2019
  • DIN EN 3001:2019-08 Luft- und Raumfahrt - Gehärtete Floatglasscheiben für Flugzeuganwendungen - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3001:2019

Lithuanian Standards Office , Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • LST EN 13024-1-2012 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 3862-2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • LST EN 12150-1-2002 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 14179-1-2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 13024-2-2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 14321-1-2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 12150-2-2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 3861-2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • LST EN 14321-2-2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 14179-2-2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

Danish Standards Foundation, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • DS/EN 13024-1:2012 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • DS/EN 12150-1:2001 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 13024-2/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 13024-2:2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 12150-2/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • DS/EN 14179-2/ZA:2007 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14321-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

AENOR, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • UNE-EN 13024-1:2012 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE 53316:2012 Kunststoffe. Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen.
  • UNE-EN 15683-1:2014 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 13024-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14321-1:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 15682-1:2014 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 14179-1:2017 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Profilform - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 15682-2:2014 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14321-2:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14179-2:2006 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

未注明发布机构, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • JIS R 3206:2023 Gehärtetes Glas
  • DIN EN 13024-1:2002 Glass in building - Thermally toughened borosilicate safety glass - Part 1: Definition and description
  • DIN EN 12150-1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 12150-1 E:2012-01 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 12150-1 E:2014-02 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • BSEN12150-2-2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung / Produktnorm
  • DIN EN 14321-1 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 3862 E:2012-11 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • DIN EN 15682-1 E:2012-07 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14179-1 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14321-2 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DIN EN 14179-1 E:2014-11 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 15682-2 E:2012-07 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

HU-MSZT, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • MSZ 8177/9.lap-1967 Schablonengroßer Stahl-Schiebetür-Innenprofilflügel (verglast, inklusive Stahlfolie)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • JJF(建材)152-2018 Kalibrierspezifikation für Energieverbrauchsmessgeräte aus gehärtetem Glas
  • JJF(建材) 152-2018 Kalibrierungsspezifikation für Energieverbrauchstestgerät aus gehärtetem Glas

NO-SN, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NS 6142-1980 Schiffbau – Gehärtetes Sicherheitsglas für Bordwände von Schiffen
  • NS 6150-1980 Schiffbau – Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Schiffsfenster

GOSTR, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • NEMA C29.2-1983 ISOLATOREN – NASSVERARBEITETES PORZELLAN UND GEHÄRTETES GLAS – AUFHÄNGUNGSTYP

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • ASTM C1443-99(2016) Standardspezifikation für Brillen, Portlight, rund, vollständig gehärtet
  • ASTM C1048-12e1 Standardspezifikation für wärmeverstärktes und vollständig gehärtetes Flachglas

ES-UNE, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • UNE-EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 12150-1:2016+A1:2020 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 12150-2:2005 ERRATUM:2011 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Thermisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)

European Association of Aerospace Industries, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • AECMA PREN 3862-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas, Edition P 1
  • AECMA PREN 3861-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Floatglas, Edition P 1

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • PREN 3862-2001 Aerospace Series Non-Metallic Materials Glass Transparencies Material Standard Chemically Tempered Soda Lime Float Glass (Edition P 1)
  • PREN 3861-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Floatglas (Edition P 1)

American National Standards Institute (ANSI), Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • ANSI C29.2-2012 STANDARD FÜR ISOLATOREN – NASSVERARBEITETES PORZELLAN UND GEHÄRTETES GLAS – AUFHÄNGUNGSTYP
  • ANSI C29.2a-2013 Standard für Isolatoren – Nassverfahren und gehärtetes Glas – Verteilungsaufhängungstyp
  • ANSI C29.2b-2013 Standard für Isolatoren – Nassprozess-Porzellan und gehärtetes Glas – Getriebeaufhängungstyp

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • DB31/ 621-2020 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit aus gehärtetem Architekturglas
  • DB31/ 621-2012 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit aus gehärtetem Architekturglas

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • ASHRAE 4170-1998 Visualisierungsstudie zum verstärkten Flash-Sieden von R-22 mit 5-mm-Stahl- und Glaskugeln

American Bureau of Shipping , Wie wäre es mit gehärtetem Glas?

  • ABS 137-2005 LEITFADEN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON ROHRLEITUNGSSYSTEMEN FÜR DIE FRP-KOHLENSTOFFPRODUKTION




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten