ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bioaktivität in Lebensmitteln

Für die Bioaktivität in Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bioaktivität in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Wortschatz, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Tierheilkunde, Lebensmitteltechnologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Kältetechnik, Wasserqualität, Chemikalien, Küchenausstattung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Milch und Milchprodukte, Strahlenschutz, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schokolade, Nichteisenmetallprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


ZA-SANS, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • SANS 5761:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Sporen mesophiler Clostridium-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 5761:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Sporen mesophiler Clostridium-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 7218:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Anforderungen und Hinweise für mikrobiologische Untersuchungen
  • SANS 16654:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157
  • SANS 21527-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95

RU-GOST R, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GOST R 55793-2013 Funktionelle Lebensmittel. Biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel. Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit
  • GOST ISO 21807-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Bestimmung der Wasseraktivität
  • GOST R 56202-2014 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel. Herstellungsanforderungen gemäß den Grundsätzen der guten Herstellungspraxis
  • GOST R 56139-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Zählung probiotischer Mikroorganismen
  • GOST ISO 21527-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Teil 1. Technik zur Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,95
  • GOST 32509-2013 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in Gewässern
  • GOST ISO 15174-2014 Milch und Milchprodukte. Mikrobielle Gerinnungsmittel. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • GOST R 50595-1993 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in wässrigen Medien
  • GOST R ISO 21527-1-2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Teil 1. Technik zur Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,95
  • GOST R 59549-2021 Biologische Sicherheit. Lebensmittel. Kompatibilität nützlicher (ungiftiger und nicht pathogener) Mikroorganismen und deren Kennzeichnung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO 11133-2016 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser. Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST ISO 21527-2-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Teil 2. Technik zur Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • GOST 10444.15-1994 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Menge mesophiler Aerobier und fakultativer Anaerobier
  • GOST 10444.15-1975 Konserven. Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung. Bestimmung der Gesamtbakterienmenge durch Zählung in Petrischalen
  • GOST R 57029-2016 Spezialisierte Lebensmittel, Gewürze, verarbeitete Produkte auf Gewürzbasis und biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel. Bestimmung der Non-Food-Farbstoffe Sudan I, Sudan II, Sudan III und Para Red
  • GOST 33644-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser
  • GOST ISO 22118-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Leistungsmerkmale

Association Francaise de Normalisation, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • NF V08-038:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Bestimmung der Wasseraktivität.
  • NF EN ISO 30024:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF EN ISO 22118:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Leistungsmerkmale
  • NF X42-312*NF EN 12689:1998 Biotechnologie. Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen.
  • NF V03-009-1:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 1: Leitfaden für die Probenahme, den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln – Entnahme einer Laborprobe
  • NF EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • FD V01-014:2016 Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln – Management und Hygiene – Empfehlungen zur Bestimmung der mikrobiologischen Haltbarkeit eines Lebensmittelprodukts
  • NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF D25-202*NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • NF EN ISO 22119:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF V01-003:2018 Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln – Management und Hygiene – Richtlinien zur Durchführung mikrobiologischer Haltbarkeitstests – Gekühlte verderbliche Lebensmittel
  • NF V08-033:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen.
  • NF V01-006:2022 Hygiene für Lebensmittel – Ort des HACCP und Anwendung seiner Grundsätze für den Maîtrise de la Sécurité Sanitaire des Foods et des Foods pour Animal
  • NF V03-135:2011 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-425*NF EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF EN 17425:2021 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten durch Reinigung mittels dSPE und LC-MS/MS
  • NF V08-408:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Kontrolle der Stabilität konservierter und assimilierter Produkte. Routinemethode.
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF V01-003:2010 Lebensmittelsicherheit – Leitfaden zur Durchführung mikrobiologischer Haltbarkeitsprüfungen – Gekühlte verderbliche und leicht verderbliche Lebensmittel.
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF V04-504:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Zählung von Pseudomonas spp. in Fleisch und Fleischprodukten - Routinemethode.
  • NF V01-009:2014 Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln – Management und Hygiene – Anleitung zur Durchführung mikrobiologischer Wachstumstests
  • NF ISO 21527-1:2008 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik durch Zählung von Kolonien in Produkten mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,95
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF V08-600:2000 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli in lebenden Schalentieren – MPN-Technik.
  • NF V08-040-1*NF ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95.
  • NF V08-104*NF EN ISO 11133:2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF T90-341*NF EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen.
  • XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • NF EN ISO 14902:2002 Tierfutter – Bestimmung der Trypsininhibitoraktivität in Sojaprodukten
  • NF ISO 21527-2:2008 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik durch Zählung von Kolonien in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis von Clostridien, die Botulinumneurotoxine der Typen A, B, E und F produzieren
  • NF EN ISO 11133:2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • NF V08-401:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Kontrolle der Stabilität konservierter und assimilierter Produkte. Referenzmethode.
  • NF V08-040-2*NF ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95.
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF C19-563*NF EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF EN IEC 61563:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF V03-029*NF EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V08-104/A2*NF EN ISO 11133/A2:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien – Änderung 2
  • NF V08-104/A1*NF EN ISO 11133/A1:2018 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien – Änderung 1
  • NF V03-022/A1*NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • NF V08-036:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen, die auf einem Medium mit niedrigem Aw wachsen.
  • NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS-Methode).
  • NF V08-030*NF ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF T90-314*NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (Scas).

British Standards Institution (BSI), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • BS ISO 21807:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Bestimmung der Wasseraktivität
  • PAS 222:2011 Voraussetzung für die Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung von Lebens- und Futtermitteln für Tiere
  • BS EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • BS PAS 223:2011 Vorausgesetzte Programme und Designanforderungen für Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung und Bereitstellung von Lebensmittelverpackungen
  • BS EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • BS ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • BS ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • BS EN ISO 20976-2:2022 Mikrobiologie der Nahrungskette. Anforderungen und Richtlinien für die Durchführung von Provokationstests an Lebens- und Futtermitteln – Provokationstests zur Untersuchung des Inaktivierungspotenzials und kinetischer Parameter
  • BS ISO 19090:2018 Medizinprodukte aus Gewebetechnologie. Bioaktive Keramik. Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • 19/30396561 DC BS EN 17425. Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und LC-MS/MS
  • BS EN ISO 11133:2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser. Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • BS EN ISO 11133:2014+A2:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser. Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 7700-1:2009 Lebensmittel. Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz. Feuchtigkeitsmesser für Getreide
  • BS ISO 7700-1:2008 Lebensmittelprodukte - Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz - Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • BS PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • PD ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • PD ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • BS EN ISO 11733:2004 Wasserqualität. Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS ISO 18311:2016 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS EN 16773:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Leitfaden für die Herstellung von Folienmaterial im Bereich halbstarrer Lebensmittelbehälter
  • 21/30441607 DC BS EN 15634-4. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 4. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS EN 17444:2021 Dopingprävention im Sport. Gute Entwicklungs- und Herstellungspraktiken, die darauf abzielen, das Vorhandensein verbotener Substanzen in Lebensmitteln für Sportler und Nahrungsergänzungsmitteln zu verhindern
  • BS EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten. HPLC-Methode
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • PD ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • 17/30334972 DC BS EN ISO 11133 AMD2. Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser. Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS PD CEN/TS 15634-5:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • 21/30381295 DC BS ISO 22949-1. Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 15141-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Kieselgel-Reinigung

International Organization for Standardization (ISO), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • ISO 21807:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Bestimmung der Wasseraktivität
  • ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • ISO 15174:2002 | IDF 176: 2002 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • ISO 15174:2012 | IDF 176:2012 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO 19090:2018 Medizinprodukte aus Gewebetechnologie – Bioaktive Keramik – Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien
  • ISO/AWI 11133 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • ISO 11133:2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 9509:1989 Wasserqualität; Methode zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • ISO 18311:2016 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO 20976-2:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Anforderungen und Richtlinien für die Durchführung von Provokationstests an Lebens- und Futtermitteln – Teil 2: Provokationstests zur Untersuchung des Inaktivierungspotenzials und kinetischer Parameter
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • ISO 15522:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO 11133:2014/Amd 1:2018 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser - Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien; Änderung 1
  • ISO 11133:2014/Amd 2:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien – Änderung 2
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • ISO/TS 19036:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Leitfaden zur Abschätzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 11733:1995 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA

GOSTR, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GOST R 57990-2017 Lebensmittel für besondere diätetische Zwecke, biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel. Methode zur Bestimmung von Quercetin
  • GOST 34623-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke, biologisch aktive Lebensmittelzusätze. Methode zur Bestimmung von Proanthocyanidinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.171-2003 Bestimmung der Wirkung von Superoxiddismutase in Reformkost
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.153-2003 Bestimmung von Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.94-2003 Bestimmung seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.148-2003 Bestimmung von Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5413.19-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von freiem Biotin in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 14883.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Substanz Wasserstoff-3 in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.25-2003 Bestimmung von Sterigmatocystin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB/T 5009.147-2003 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.126-2003 Bestimmung von Triadimefon-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.135-2003 Bestimmung von Chlorbenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.107-2003 Bestimmung von Diazinonrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14883.8-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanzen Plutonium-239 und Plutonium-240 in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB/T 23198-2008 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln
  • GB/T 5009.192-2003 Bestimmung von 4-Amino-3,5-dichlor-α[(tert-butylamino)methyl]-benzylalkohol (Clenbuterol)-Rückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.131-2003 Bestimmung von Phosmetrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14883.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Stoffe Radium-226 und Radium-228 in Lebensmitteln
  • GB 14883.8-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Plutonium-239, Plutonium-240
  • GB/T 5009.144-2003 Bestimmung von Isofenphos-Methyl-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.136-2003 Bestimmung von Quintozenrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.102-2003 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 21817-2008 Chemikalien.Inhärente biologische Abbaubarkeit.Modifizierter SCAS-Test
  • GB/T 5009.106-2003 Bestimmung von Permethrinrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
  • GB 14883.6-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Radium-226 und Radius-228
  • GB 14883.3-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Stronium-89 und Stronium-90
  • GB/T 5009.205-2007 Bestimmung toxischer Äquivalenzen von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen in Lebensmitteln
  • GB/Z 23785-2009 Richtlinien zur Einbeziehung der mikrobiologischen Risikobewertung in das Risikomanagement der Lebensmittelsicherheit
  • GB/T 30665-2014 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode mit geschlossener Flasche
  • GB/T 5009.203-2003 Methoden zur Analyse der verdunsteten Reste im Hygienestandard von Lebensmittelbehältern aus Pflanzenfasern
  • GB 29694-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von 13 Sulfonamid-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.104-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 29693-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Hämosanonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21815.1-2008 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode im Schüttelkolben
  • GB 29709-2013 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Azaperon und seinen Metaboliten in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29708-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Natriumpentachlorphenat-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB 29706-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Dapsonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB 29690-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Nicarbazin-Rückstandsmarkierungsrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 29683-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Paracetamol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.119-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nereistoxin-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB 23200.120-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Rote-Bete-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.118-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyanamidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

检验方法与规程专业(微生物), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 4789.43-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung Bestimmung der antibakteriellen Aktivität mikrobieller Enzympräparate

IN-BIS, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • IS 9820-1981 Methoden zur Schätzung von Biotin in Lebensmitteln
  • IS 10524-1982 Kolorimetrische Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität in Getreide und Getreideprodukten

National Health Commission of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 5009.208-2016 Bestimmung biogener Amine in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.259-2016 Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.94-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Seltenerdelements in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5009.148-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von freiem Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5009.224-2016 Bestimmung der Trypsin-Inhibitor-Aktivität in Sojabohnenprodukten des National Food Safety Standard
  • GB 5009.205-2013 Bestimmung toxischer Äquivalente von Dioxinen und ihren Analoga in Lebensmitteln
  • GB 5009.111-2016 Bestimmung von Deoxynivalenol und seinen acetylierten Derivaten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.112-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von 9 Carbamat-Pestiziden und Metabolitenrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie – Methode nach der Säulenderivatisierung
  • GB 5009.253-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • GB 23200.117-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Oxin-Kupfer-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.89-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.108 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 5009.259-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • BJS 202301:2023 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 4358-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung resistenter Stärke in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs
  • GB 31610.5-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards: Inspektion von Paragonimus in tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
  • 水产品质量安全检验手册 3.6.2.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Inspektion von Vibrio parahaemolyticus 2. Inspektion von Vibrio parahaemolyticus in Exportlebensmitteln (SN 0173-1992)
  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
  • GB 31604.47-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte. Bestimmung fluoreszierender Substanzen in Papier, Pappe und Papierprodukten
  • GB 31658.4-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Cephalosporin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 2640-2014 Bestimmung von Anthocyanidinen in pflanzlichen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4357-2023 Bestimmung von Chlorophyll in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4356-2023 Bestimmung von Betain in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.18-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Triazinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.8-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Pyrethroid-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 31610.2-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards: Inspektion von Anisakis in tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
  • GB 31610.1-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard: Inspektion von Gnatostome in tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
  • GB 31658.12-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Cyromazinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.23-2022 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von Nitroimidazol-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.11-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Albendazol und seinen Metabolitenrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31610.4-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards: Inspektion von Clonorchis sinensis auf tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
  • GB 31658.20-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Rückständen von Amidalkohol-Medikamenten und ihren Metaboliten in tierischen Lebensmitteln. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.13-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Chlorhexidinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 751兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, Lebendimpfstoff gegen den mäßig virulenten Stamm der infektiösen Bursitis
  • NY/T 2819-2015 Bestimmung von Fenbuconazol-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln. GC-MS-Methode
  • GB 31610.3-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards: Inspektion von Angiostrongylus cantonensis in tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • GB 31658.9-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Östrogenarzneimitteln in Tierfutter und Urin mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.110-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Forchlorfenuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.108-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Glufosinatrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 31658.24-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Seduromycin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.21-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Levamisolrückständen in tierischen Lebensmitteln. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.114-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blasticidin-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DS/ISO 21807:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Bestimmung der Wasseraktivität
  • DS/EN 12689:1999 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 17425:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • DS/CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • DS/EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • DS/EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • DS/EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • DS/EN ISO 9887:1996 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DS/CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DS/ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • DS/EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen

PT-IPQ, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • NP 698-1987 Essbare Mikroorganismen. Prüfung von speziellem Pflanzenaktivjoghurt

未注明发布机构, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • BS PAS 222:2011 Voraussetzung für die Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung von Lebens- und Futtermitteln für Tiere
  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Microbiology of the food chain Horizontal method for immunoenzymatic detection of staphylococcal enterotoxin in foods (draft)
  • DIN 10115 E:2020-05 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN 17425 E:2019-09 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN 15634-4 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DIN EN ISO 19343 E:2016-05 Food chain microbiology HPLC method for detection and quantification of histamine in fish and aquatic products (draft)
  • DIN EN ISO 11133 E:2012-08 Preparation, production, storage and performance testing of microbiological media for food, animal feed and water (draft)
  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DIN EN ISO 20976-2 E:2021-10 Requirements and guidance for challenge testing of food and feed products in food chain microbiology Part 2: Challenge testing to study inactivation potential and kinetic parameters (draft)
  • DIN EN ISO 20130 E:2019-12 Soil Quality Determination of Enzyme Activity Patterns in Soil Samples Using Colorimetric Substrates in Microplates (Draft)

HU-MSZT, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln

German Institute for Standardization, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN 12689:1998-10 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Englische Fassung der DIN EN 15136:2006-06
  • DIN 10521:2009 Lebensmittelhygiene - Haushaltswasserfilter, die nicht an die Wasserversorgung angeschlossen sind - Haushaltswasserfilter mit Kationenaustauscherharz und Aktivkohle
  • DIN EN 17425:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN 10115:2020-12 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN 10115:2020 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN 10115:1999 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-19:2005
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005
  • DIN CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-25:2005
  • DIN EN ISO 11733:2004-11 Wasserqualität - Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium - Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 20976-2:2023-02 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Anforderungen und Richtlinien für die Durchführung von Belastungstests an Lebens- und Futtermitteln – Teil 2: Belastungstests zur Untersuchung des Inaktivierungspotenzials und kinetischer Parameter (ISO 20976-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 20976-2:2022
  • DIN 10122:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-15:2005
  • DIN CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-10:2005
  • DIN EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-27:2005
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • DIN CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-12:2005
  • DIN CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-21:2005
  • DIN CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-26:2005
  • DIN CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-23:2005
  • DIN EN ISO 22118:2011-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22118:2011
  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-24:2005
  • DIN CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-9:2005
  • DIN CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-11:2005
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/TS 20836:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20836:2005
  • DIN EN ISO 11733:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 9887:1994-12 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992); Deutsche Fassung EN ISO 9887:1994
  • DIN EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19020:2017

European Committee for Standardization (CEN), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • FprEN 17818 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • PD CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 16773:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Leitfaden zur Herstellung von Folienmaterial im Bereich halbstarrer Lebensmittelbehälter
  • EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 20976-2:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Anforderungen und Richtlinien für die Durchführung von Belastungstests an Lebens- und Futtermitteln – Teil 2: Belastungstests zur Untersuchung des Inaktivierungspotenzials und kinetischer Parameter (ISO 20976-2:2022)
  • CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • EN 920:1998 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in einem wässrigen Extrakt
  • EN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 11733:1998 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest ISO 11733:1995
  • EN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis

Lithuanian Standards Office , Bioaktivität in Lebensmitteln

  • LST EN 12689-2000 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • LST EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • LST ISO 15174:2005 Milch und Milchprodukte. Mikrobielle Gerinnungsmittel. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität (idt ISO 15174:2002)
  • LST ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Koloniezähltechnik in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95 (ISO 21527-2:2008, identisch)
  • LST EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011)
  • LST EN 1186-9-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen

AENOR, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • UNE-EN 12689:1999 Biotechnologie – Leitlinien zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen
  • UNE 55844:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden.
  • UNE 55523:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ANIONISCHER TENside, DIE BEI DER WASCHMITTELHERSTELLUNG VERWENDET WERDEN
  • UNE-EN ISO 11133:2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien (ISO 11133:2014)
  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • UNE 81592:1991 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT DER DELTA-AMINOLEVULINISCHEN DEHIDRATASE (ALA-D) IM BLUT. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsmerkmale (ISO 22118:2011)

CU-NC, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • NC 38-02-04-1987 System für Lebensmittelhygienestandards, Pestizide, die in Lebensmitteln verwendet werden, Hygienevorschriften
  • NC 38-02-10-1988 System für Lebensmittelhygienestandards. Qualitative Bestimmung von Staphylococcus Aureus in Lebensmitteln. Methoden der mikrobiologischen Analyse

JO-JSMO, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • JS 1533-2021 Hygiene und Lebensmittelsicherheit – Höchstgrenzen für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Professional Standard - Commodity Inspection, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1908-2007 Protokoll zur Isolierung und Identifizierung von Parasiteneiern oder Oozysten aus Kimchi und anderen pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0862-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtstrahlung (ohne K-40) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1777.3-2008 Bestimmung von Makrolidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Teil 3: Methode zur mikrobiellen Hemmung
  • SN/T 2127-2008 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. MIA-Methode
  • SN/T 0706-2013 Bestimmung von Schadstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 1751.1-2006 Bestimmung von Chinilinrückständen in tierischen Lebensmitteln – Teil 1: MIA-Methode
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 3050-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2819-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von BADGE, BFDGE und deren Hydroxyl- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2335-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien mit Lebensmittelkontaktmaterialien in wasserbasierten Lebensmittelsimulanzien. Methode des vollständigen Eintauchens

IX-FAO, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • CAC/GL 88-2016(En) Richtlinien für die Anwendung allgemeiner Grundsätze der Lebensmittelhygiene bei der Bekämpfung lebensmittelbedingter Parasiten
  • CAC/GL 73-2010(En) Richtlinien zur Prävention und Bekämpfung pathogener Vibrio-Arten in Meeresfrüchten unter Verwendung der Allgemeinen Grundsätze der Lebensmittelhygiene

UNKNOWN, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • BJS 202301 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

检验方法与规程专业(理化), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 14883.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Substanz Polonium-210 in Lebensmitteln
  • GB 14883.9-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanz Jod-131 in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 14883.4-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanz Promethium-147 in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 14883.10-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der radioaktiven Substanz Cäsium-137 in Lebensmitteln
  • GB 14883.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Stoffe natürliches Thorium und Uran in Lebensmitteln
  • GB 14883.3-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanzen Strontium-89 und Strontium-90 in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard

CZ-CSN, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • CSN 86 4342-1956 Aktivierter Boden und injizierbare Lösung für die Prüfung biologischer Produkte

ES-UNE, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)
  • UNE 55844:1992 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden
  • UNE-EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • UNE-EN ISO 11133:2014/A1:2018 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien – Änderung 1 (ISO 11133:2014/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 11133:2014/A2:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien – Änderung 2 (ISO 11133:2014/Amd 2:2020)
  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 20976-2:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Anforderungen und Richtlinien für die Durchführung von Belastungstests an Lebens- und Futtermitteln – Teil 2: Belastungstests zur Untersuchung des Inaktivierungspotenzials und kinetischer Parameter (ISO 20976-2:2022)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

UY-UNIT, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • UNIT 636-1982 Messung der Ureaseaktivität in Sojabohnenderivaten in Tierfutter

US-HHS, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • HHS 21 CFR PART 579-2011 BESTRAHLUNG BEI DER HERSTELLUNG, VERARBEITUNG UND HANDHABUNG VON TIERFUTTERMITTELN UND HAUSTIERFUTTER

US-FCR, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • FCR 21 CFR PART 579-2015 BESTRAHLUNG BEI DER HERSTELLUNG, VERARBEITUNG UND HANDHABUNG VON TIERFUTTERMITTELN UND HAUSTIERFUTTER
  • FCR 21 CFR PART 579-2013 BESTRAHLUNG BEI DER HERSTELLUNG, VERARBEITUNG UND HANDHABUNG VON TIERFUTTERMITTELN UND HAUSTIERFUTTER
  • FCR 21 CFR PART 579-2014 BESTRAHLUNG BEI DER HERSTELLUNG, VERARBEITUNG UND HANDHABUNG VON TIERFUTTERMITTELN UND HAUSTIERFUTTER

其他未分类, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • BJS 201717 Bestimmung von 9 fettlöslichen Vitaminen in gesunden Lebensmitteln
  • BJS 201716 Bestimmung von 9 wasserlöslichen Vitaminen in gesunden Lebensmitteln

PL-PKN, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN-EN 17425-2021-09 E Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Group Standards of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • T/CIFST 004-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in vorbeschichteten mikroporösen Platten mit mikrobiologischer Methode
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/XMSSAL 0068-2023 Screening-Methode für 540 Pestizide in pflanzlichen Lebensmitteln für Xiamen – Flüssigchromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie
  • T/XMSSAL 0070-2023 Screening-Methode für 120 Tierarzneimittel in tierischen Lebensmitteln für Xiamen – Flüssigchromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Bioaktivität in Lebensmitteln

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

RO-ASRO, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • STAS SR 13423-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie – Peroxidase – Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13419-1998 Mikrobiologie – Nachweis von Botulinumtoxin in Lebensmitteln und Futtermitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • ASTM D6530-00 Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM D6530-00(2006) Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM E1625-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E3151-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität und der Biofilmresistenzeigenschaften von Schlauch-, Garn- oder Faserproben
  • ASTM D6530-19 Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM D5120-90(2004) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D5120-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D6530-00(2013) Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmgewässern lpar;Kool Kount Assay; KKArpar;
  • ASTM D5120-90(2009) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM E2180-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM E2180-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM E1625-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E2180-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien

农业农村部, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • NY/T 3799-2020 Lumineszenzmethode zur Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität in Rohmilch und ihren Produkten
  • NY/T 3946-2021 Bestimmung von Carnosin und Anserin in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IX-EU/EC, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • (EU) No 365-2010 Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel bezüglich Escherichia coli in pasteurisierter Milch und anderen pasteurisierten flüssigen Milchprodukten und Listerien, die sich in Speisesalz vermehren

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DBS13/ 005-2016 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

US-CFR-file, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • CFR 21-172.379-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.379: Vitamin D2.
  • CFR 21-172.380-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.380: Vitamin D3.
  • CFR 21-579.40-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 579:Bestrahlung bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung von Tierfutter und Heimtiernahrung. Abschnitt 579.40: Ionisierende Strahlung zur Behandlung von Geflügelfutter und Geflügelfutterzutaten.

CH-SNV, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • SN EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

IT-UNI, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • UNI EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNI 22037-2021 Pflanzliche und tierische Fette und Ölderivate – Speiseöl aus Samen von Arachis hypogea L. – Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • EC 1-2021 UNI CEN/TS 17062-2021 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)

Malaysia Standards, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • MS 1529-2001 Die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung pflanzlicher, biologisch erzeugter Lebensmittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS I ISO 9509:2008 Wasserqualität – Methode zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • KS J ISO 21569-2011(2016) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS I 3221-2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 11733-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 15522:2010 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS J ISO 15214-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS I ISO 11733:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest

International Dairy Federation (IDF), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • IDF 176-2002 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • IDF 176-2012 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität

Standard Association of Australia (SAA), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • AS 1766.2.4:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 2.4: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koagulase-positive Staphylokokken
  • AS 1766.3.16:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.16: Untersuchung für bestimmte Produkte – Milchprodukte mit langer Haltbarkeit in hermetisch verschlossenen Behältern
  • AS 5140:2022 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien (ISO 11133:2014, MOD)
  • ISO 11133:2014/Amd.1:2018 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Produktion, Lagerung und Leistungsprüfung von Kulturmedien ÄNDERUNG 1
  • ISO 21569:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden ÄNDERUNG 1

海关总署, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • SN/T 0693-2019 Bestimmung von Methoprenrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 2233-2020 Bestimmung von Fenpropathrin-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 5450-2022 Bestimmung von 9 biskondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • BS EN 15634-4:2023 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)
  • BS EN 15634-3:2023 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)

CEN - European Committee for Standardization, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • EN 920:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe

KR-KS, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS I ISO 11733-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB/T 35518-2017 Chemikalien – Inhärente biologische Abbaubarkeit im Bodentest

国家药监局, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • YY/T 1744-2020 Methode zur Messung der Zellmigration in bioaktiven porösen Keramikmaterialien für medizinische Geräteprodukte zur Gewebezüchtung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 31658.6-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NZ-SNZ, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • AS/NZS 1766.2.15:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.15: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Listeria Monocytogenes in Milchprodukten (ISO 10560: 1993; ersetzt AS 1766.2.15 (INT): 1991)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DB36/T 412-2003 Bestimmung von Gentamicin-Rückständen in tierischen essbaren Geweben. Mikrobiologischer Test

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln

Canadian General Standards Board (CGSB), Bioaktivität in Lebensmitteln

  • CGSB 43.125-2003-CAN/CGSB AMD 1-2004 Design und Herstellung von Verpackungen für den Transport von infektiösen Materialien, Diagnoseproben, biologischen Produkten und biomedizinischen Abfällen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DB37/T 4009-2020 Methode zur Identifizierung von tierischen Hautbestandteilen in Gelatine aus Eselshaut und in Lebensmitteln, die Gelatine aus Eselshaut enthalten

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • DBS42/ 004-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan und Tetrabrombisphenol A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB 31658.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Ceftiofur-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBxxxx-20xx Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Amidalkohol-Medikamenten und ihren Metabolitenrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31660.5-2019 Nationaler LebensmittelsicherheitsstandardBestimmung von Amantadinrückständen in tierischen Lebensmitteln durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bioaktivität in Lebensmitteln

  • ASHRAE CH-99-9-2-1999 Spezifikation und Durchführung von Tests und Auswuchtungen in Biopharmazeutika-Anlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben

VN-TCVN, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • TCVN 6826-2009 Wasserqualität.Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium.Belebtschlamm-Simulationstest

Indonesia Standards, Bioaktivität in Lebensmitteln

  • SNI ISO 21527-1:2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten