ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

Für die Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Keramik, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Luftqualität, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, Nichteisenmetallprodukte, Papier und Pappe, sensorische Analyse, Schneidewerkzeuge, Metallerz, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Abfall, Umweltschutz, Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlungsmessung, Chemikalien, Plastik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Elektronenröhre, organische Chemie, Qualität, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Sportausrüstung und -anlagen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zahnheilkunde, Solartechnik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gummi- und Kunststoffprodukte, grob, Pulvermetallurgie, medizinische Ausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Optoelektronik, Lasergeräte, Telekommunikationssystem, Schuhwerk, Milch und Milchprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS D 0079-2010 Differenzdruckprüfverfahren für geschweißte Titanrohre
  • KS M 7080-2008 PRÜFVERFAHREN FÜR TITANPIGMENTE IN PAPIER
  • KS D 0079-2010(2020) Differenzdruckprüfverfahren für geschweißte Titanrohre
  • KS F 2320-2000 Prüfmethode für das kalifornische Tragfähigkeitsverhältnis von Böden
  • KS L 6516-2003(2013) Methode zur Messung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • KS F 2320-1995 Prüfmethode für den California Bearing Ratio von Böden
  • KS L 5110-2001(2016) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von hydraulischem Zement
  • KS B 6509-1991(2011) Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Dosierventile
  • KS D ISO 6827-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M 3821-2008(2018) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Epoxidharzen und Härtern
  • KS E ISO 7723-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS L 3304-2012(2017) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS M 1033-2017 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS L 3304-1964 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1987 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS F 2320-2020 Standardtestmethode für den California Bearing Ratio von Böden
  • KS B 6510-1991(2016) Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Reihenstromregelventile
  • KS M 0104-1991 Prüfverfahren für spezifische Widerstandsrückgewinnungseigenschaften von Membranfiltrationswasser
  • KS M ISO 900-2003(2008) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M 1915-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS Q ISO 13528-2017(2022) Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS F 2433-2018 Standardtestmethode für Ausblutungs- und Ausdehnungsverhältnisse von Vergussmörtel
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS B 6511-1991(2011) Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Wege-Reihenstromregelventile
  • KS L 3114-1995 Testmethode für scheinbare Prosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Feuerbällen

YU-JUS, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • JUS H.G8.086-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.108-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.388-1989 Reagenzien. Calciur. Nitrattetrahydrat. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.275-1981 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Titan. Photometrische Diantipyrilmethan-Methode

British Standards Institution (BSI), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • BS EN 725-2:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • BS EN ISO 3262-2:2023 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • BS EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS EN ISO 148-1:2016 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Testmethode
  • BS EN ISO 18861:2021 Kosmetika. Testmethoden für Sonnenschutz. Prozentsatz der Wasserbeständigkeit
  • BS EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • BS EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Visueller Vergleich
  • BS EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • 22/30454523 DC BS EN ISO 3262-2. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 2. Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • BS EN 3475-705:2005 Elektrische Kabel für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 705: Kontrastmessung
  • BS EN 3475-705:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Flugzeugverwendung. Testmethoden. Kontrastmessung
  • BS EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Farbvergleich von Pigmenten
  • BS 1881-130:2013 Prüfung von Beton. Teil 130: Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS EN ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS 3900-A19:1998 Prüfmethoden für Farben. Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • ASTM D3926-05(2011) Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschlämmen
  • ASTM D3720-90(2005) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(1999) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2019) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2011) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D715-86(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Bariumsulfatpigmenten
  • ASTM D715-86(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Bariumsulfatpigmenten
  • ASTM D153-84(2003) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D3926-80(1999) Standardtestmethode für den Feststoffanteil in Titandioxidschlämmen
  • ASTM D3926-05 Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschlämmen
  • ASTM E1938-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM E1938-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D153-84(1996)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2008) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM E1938-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM E1938-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D156-02 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM E1066-95(2006) Standardtestmethode für die kolorimetrische Ammoniak-Dichtheitsprüfung
  • ASTM E120-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D1072-06 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3142-05 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM E1945-98 Standardtestmethode für die prozentuale Dispergierbarkeit
  • ASTM E1673-96 Standardtestmethode für prozentuale Suspensibilität
  • ASTM E1673-96(2006) Standardtestmethode für prozentuale Suspensibilität
  • ASTM D5965-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Beschichtungspulvern
  • ASTM D5965-96 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Beschichtungspulvern
  • ASTM E1673-96(2001) Standardtestmethode für prozentuale Suspensibilität
  • ASTM E1945-02(2008) Standardtestmethode für die prozentuale Dispergierbarkeit
  • ASTM E1945-02 Standardtestmethode für die prozentuale Dispergierbarkeit
  • ASTM E1673-96(2017) Standardtestmethode für prozentuale Suspensibilität
  • ASTM E1945-02(2016) Standardtestmethode für die prozentuale Dispergierbarkeit
  • ASTM D5965-02(2013) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Beschichtungspulvern
  • ASTM D854-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D1072-23 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM C604-02(2007) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-98 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D4892-89(2004) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-89(2009) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM C604-02(2007)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E393-19 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D1665-98 Standardtestmethode für die spezifische Engler-Viskosität von Teerprodukten
  • ASTM D1665-98(2003) Standardtestmethode für die spezifische Engler-Viskosität von Teerprodukten
  • ASTM E1447-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM E878-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie
  • ASTM E878-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie
  • ASTM D3142/D3142M-17 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D854-00 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-00e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4892-14 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech 40;Helium-Pyknometer-Methode41;
  • ASTM D1072-90(1999) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen
  • ASTM D1072-06(2017) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM D1394-76(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM D1394-76(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D7126-15 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D7126-10 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM E1447-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • ASTM D5355-95(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95(2001) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM D5355-95 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Ölen und flüssigen Fetten
  • ASTM C97-02 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C97/C97M-18 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM D6790/D6790M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Poissonzahl von Wabenkernen
  • ASTM C97/C97M-15 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM D3142/D3142M-11 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1072-06(2012) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM E1447-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • ASTM E2371-04 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Atomemissionsplasmaspektrometrie
  • ASTM D4319-93 Standardtestmethode für Verteilungsverhältnisse nach der Kurzzeit-Batch-Methode
  • ASTM D5188-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-04a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D431-84 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verteilungsverhältnisses durch Kurzzeit-Batch-Methode
  • ASTM E1409-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-13(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E140-12a Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte, Skleroskop-Härte und Leeb-Härte
  • ASTM E140-12 Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte und Skleroskop-Härte
  • ASTM D5386-05 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM F1570-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des Tastverhältnisses eines Membranschalters
  • ASTM D6790-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Poissonzahl von Wabenkernen
  • ASTM F1570-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Tastverhältnisses eines Membranschalters
  • ASTM D6790/D6790M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Poissonzahl von Wabenkernen
  • ASTM D1665-20 Standardtestmethode für die spezifische Engler-Viskosität von Teerprodukten
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D3348-98 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM D3348-98(2003)e1 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM E2466-06(2011) Standardtestmethode für die Farbmetrik von Zähnen mithilfe digitaler Fotokameratechnologie
  • ASTM F1880-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM F1880-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM F1880-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM F1880-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM D7126-15(2023) Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D5080-08 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-00 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM F1763-96 Standardtestmethoden zur Kontrastmessung eines linearen Polarisators
  • ASTM E1409-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1937-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM D5188-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D4578-06(2012) Standardtestmethoden für Gummichemikalien; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM E1269-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4319-93(2001) Standardtestmethode für Verteilungsverhältnisse nach der Kurzzeit-Batch-Methode (zurückgezogen 2007)
  • ASTM D854-23 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen nach der Wasserverdrängungsmethode
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM E393-96 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM E393-96(2002) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM E393-08 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E1409-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Inertgasfusion
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F1880-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießenbögen
  • ASTM D2508-93 Standardtestmethode für Messungen spezifischer Impulse für Feststoffraketentreibstoffe
  • ASTM D6110-04e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D70-18a Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM E1269-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C135-96(2022) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM D70-18 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D5188-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-10a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM E2371-21a Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Testmethodik)
  • ASTM E2371-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Testmethodik)
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E1347-06(2020) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-22 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM D3926-05(2019) Standardtestmethoden für den Feststoffanteil in Titandioxidschlämmen
  • ASTM E1937-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik (zurückgezogen 2005)
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D5188-16 Standardtestmethode zur Temperaturbestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses von Kraftstoffen (Methode auf Vakuumkammer- und Kolbenbasis)
  • ASTM D6790-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Poissonzahl von Wabenkernen
  • ASTM D6790/D6790M-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Poissonzahl von Wabenkernen
  • ASTM D6935-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zementmischung von emulgiertem Asphalt
  • ASTM F1833-97(2017) Standardtestmethode zum Vergleich der Bewegungskontrolleigenschaften des Rückfußes von Laufschuhen
  • ASTM E526-17 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-17e1 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM D4578-06(2021) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM B922-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C135-96(2003) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM E2926-17 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (µ  ——RFA).
  • ASTM E321-20 Standardtestmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (Neodym-148-Methode)
  • ASTM E2716-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit modulierter Temperatur
  • ASTM C135-96(2009)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM E393-13 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern

Indonesia Standards, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SNI 06-2563-1992 Technisches Bariumchlorid, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 07-3118-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Titangehalts von Stählen mittels spektrophotometrischer Methoden
  • SNI 1964-2008 Prüfverfahren für die spezifische Grafität von Böden
  • SNI 06-6446.1-2000 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Epoxidharzen und Härtern
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz
  • SNI 06-6893-2002 Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • SNI 6423-2008 Prüfmethoden für das Drosselpotenzial des Boden-Geotextil-Systems anhand des Gradientenverhältnisses
  • SNI 7619-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Bruchkornanteils in groben Gesteinskörnungen
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 07-6734-2002 Prüfverfahren für plastische Dehnung, Verhältnis r für Bleche

ES-AENOR, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • UNE 80-228-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des Titangehalts mittels kolorimetrischer Methode (Standardmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • EN 725-2:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • DD ENV 725-2-1994 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • EN ISO 3262-2:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:2023)
  • prEN ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020)
  • EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • EN ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020)
  • EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • prEN ISO 3262-2 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO/DIS 3262-2:2022)

Association Francaise de Normalisation, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • NF B42-001-2*NF EN 725-2:2008 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat.
  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit
  • NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF EN ISO 3262-2:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat).
  • NF L10-808*NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NF EN 12130:2018 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung des Quellvermögens (spezifisches Volumen)
  • NF L10-802-009*NF EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • NF EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF L10-802-010*NF EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts.
  • NF EN ISO 591-1:2000 Titandioxidpigmente für Farben – Teil 1: Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF P98-522:1991 Verkehrszeichen. Dekore für Verkehrsschilder. Prüfverfahren zur Messung farbmetrischer Eigenschaften.

Danish Standards Foundation, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • DS/ENV 725-2:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • DS/EN 725-2:2008 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • DS/ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit
  • DS/CEN/CR 13902:2000 Prüfverfahren zur Bestimmung des Wasser-Zement-Verhältnisses von Frischbeton
  • DS/EN ISO 3262-2:1999 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • DS/EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • DS/EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • DS/EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • DS/EN ISO 591-1:2001 Titandioxidpigmente für Farben – Teil 1: Spezifikationen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • LST EN 725-2-2008 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • LST EN 3976-2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • LST EN 2003-009-2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung
  • LST EN 2003-010-2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • LST EN ISO 3262-2:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:1998)

German Institute for Standardization, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • DIN EN 725-2:2008 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat; Englische Fassung von DIN EN 725-2:2008-01
  • DIN 10954:1997 Sensorische Prüfverfahren - Paarweiser Vergleichstest
  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN EN ISO 3262-2:2022-10 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO/DIS 3262-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-2 (1998-09).
  • DIN EN ISO 18861:2022-02 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18861:2021
  • DIN EN 3976:2007-04 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006
  • DIN EN ISO 3262-2:1998-09 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-2:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-2 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006
  • DIN EN 2003-009:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung; Deutsche und englische Fassung EN 2003-009:2007
  • DIN EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung; Deutsche und Englische Fassung EN 2003-009:2007
  • DIN EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und Englische Fassung EN 2003-010:2007
  • DIN EN 2003-010:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2003-010:2007
  • DIN EN ISO 591-1:2001-08 Titandioxidpigmente für Farben – Teil 1: Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 591-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 591-1:2000
  • DIN 12791-3:1983-06 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN-Fachbericht 143:2005 Moderne rheologische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze - Grundlagen und vergleichende Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 13025.12-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Barium
  • GB/T 13025.12-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Bariumionen
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB 223.17-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Diantipyrin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 613-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation)
  • GB/T 3257.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Titandioxidgehalts – photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • GB/T 4324.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 19: Bestimmung des Titangehalts. Die photometrische Diantipyrylmethan-Spektrometrie
  • GB/T 4698.7-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillation – spektrophotometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • GB 7962.23-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Elastizitätsmodul, Torsionssteifigkeitsmodul, Poissonzahl
  • GB/T 13748.19-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB 5594.2-1985 Testmethode für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethode für den Young-Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 6901.7-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 7: Bestimmung von Titandioxid – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 16913.10-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 10: Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands – Scheibenmethode
  • GB/T 5070.5-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 5: Bestimmung von Titandioxid – photometrische Methode mit Diantipylmethan
  • GB/T 18932.11-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Phosphor-, Eisen-, Kalzium-, Zink-, Aluminium-, Natrium-, Magnesium-, Bor-, Mangan-, Kupfer-, Barium-, Titan-, Vanadium-, Nickel-, Kobalt- und Chromgehalts in Honig – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5069.8-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 13823.16-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung des Temperaturverhaltens durch Vergleich

AT-ON, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • ONORM ENV 725-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat
  • OENORM EN ISO 18861:2021 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020)

Professional Standard - Aviation, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 5218.8-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diantipyrin, Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5422.30-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts mittels Diantipyrin-Methan-Absorptiometrie
  • HB 5220.18-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie zur Bestimmung des Titangehalts
  • HB/Z 5218.8-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Titangehalts durch spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • HB 5220.18-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Titangehalts durch photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

IT-UNI, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.

SA-SASO, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SASO SSA 258-1981 TESTVERFAHREN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES DAMPF-FLÜSSIGKEIT-VERHÄLTNISSES

International Federation of Trucks and Engines, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

The American Road & Transportation Builders Association, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • AASHTO T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 100-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • AASHTO T 100-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • AASHTO T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 193-2010 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses
  • AASHTO T 193-2013 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses
  • AASHTO T 193-2017 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses
  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 100-2014 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils
  • T 100-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • T 295-1992 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder API-Gewichts von flüssigen Asphalten mit der Aräometermethode (ASTM D3142-84 (R 1989))
  • T 295-1997 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte flüssiger Asphalte mittels Hydrometer-Methode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D3142-84(89); überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T100-1993 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden (ASTM D854-83)
  • T 193-2013 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses
  • T 193-2010 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses
  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien
  • T 228-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien
  • T 100-2003 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils (ASTM Designation: D 854-00)
  • T 295-2002 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mit der Aräometermethode (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 3142-97)
  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 61-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bruchanteils in groben Gesteinskörnungen
  • T 335-2009 Standard Method of Test for Determining the Percentage of Fracture in Coarse Aggregate
  • T 84-1994 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe (ASTM C128-88)

TR-TSE, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • TS 116-1964 STANDARDMETHODEN DES TESTS AUF DAS SPEZIFISCHE GEWICHT VON KREOSOT
  • TS 3527-1980 TESTVERFAHREN FOB ZUR BESTIMMUNG DES ANTEILS VON FEINSTOFFEN IN ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 3526-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DAS SPEZIFISCHE GEWICHT UND DIE WASSERAUSFÜHRUNG VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • JIS R 6125:1995 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • JIS M 8219-2:2012 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GJB 772.106-1989 Sprengstofftestmethode Bestimmung des Poisson-Verhältnisses
  • GJB 331-1987 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60-370K
  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 6636-2008 Messmethode für Unterwasserechoeigenschaften von Schiffsmodellen
  • GJB 1715-1993 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität von faserigen und pulverförmigen Materialien bei mittlerer Temperatur
  • GJB 737.8-1993 Prüfmethoden für Pyrotechnik. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Mikrokalorimetrische Methode.
  • GJB 8807-2015 Testmethode für den Streuquerschnitt des Zielradars im Innenbereich
  • GJB 330-1987 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien von Raumtemperatur bis 800 °C
  • GJB 5022-2001 Testmethode für den Streuquerschnitt des Zielradars im Innenbereich
  • GJB 2078-1994 2048-kbit/s-Serien-Bitraten-Parametertestmethode für digitale Schnittstellen
  • GJB 737.9-1993 Prüfverfahren für pyrotechnische Mittel. Bestimmung des spezifischen Gasvolumens. Drucksensorverfahren
  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode
  • GJB 6637-2008 Die quasidynamische Messmethode für elektromagnetische Streuung von Skalenzielen im Nahfeld
  • GJB 4471-2002 Anforderungen und Prüfmethoden für das Intermodulationsunterdrückungsverhältnis von VHF/UHF-Bandsendern
  • GJB 2502.2-2015 Prüfverfahren für Wärmekontrollbeschichtungen von Raumfahrzeugen, Teil 2: Prüfung des Sonnenabsorptionsverhältnisses

工业和信息化部, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • YS/T 1147-2016 Zugprüfverfahren für superelastische Nickel-Titan-Legierungen
  • YS/T 1368-2020 Prüfverfahren für die Grenzflächenhärte von Titan-Stahl-Sprengstoffverbundplatten
  • YS/T 1307.1-2019 Prüfverfahren für Gedächtniseigenschaften von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen Teil 1: Zugprüfverfahren
  • YS/T 1307.2-2019 Testmethode für die Gedächtnisleistung einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung, Teil 2: Biegetestmethode
  • YS/T 1445.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 5: Bestimmung des Sulfationengehalts Bariumsulfat-Turbidimetrieverfahren
  • SJ/T 10805-2018 Prüfverfahren für einen Spannungskomparator für integrierte Halbleiterschaltungen
  • JC/T 2513-2019 Testverfahren für die Anti-Graufleck-Leistung von Kaliumtitanylphosphat-Einkristallkomponenten

Professional Standard - Machinery, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

PL-PKN, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • PN BN 7469-03-1965 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Dichte
  • PN C89085-03-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C82055-11-1989 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der thermischen spezifischen Leitfähigkeit mit Vergleichsverfahren
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur
  • PN C89082-03-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)

Professional Standard - Aerospace, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • QJ 2455-1993 Testmethode für das Frequenzstandard-Vergleichssystem PO7B/SS3501
  • QJ 968-1986 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 1521-1988 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien im tiefen Tieftemperaturbereich
  • QJ/Z 32-1977 Prüfverfahren für halbleiterintegrierte Vergleichsverstärker
  • QJ 969-1986 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei hohen Temperaturen bis 800°

ES-UNE, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18861:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit (ISO 18861:2020)
  • UNE-EN 2003-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfmethoden - Titan und Titanlegierungen - Teil 009: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung (Genehmigt von AENOR im Mai 2007.)
  • UNE-EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN 17820:2024 Erhaltung des kulturellen Erbes – Spezifikationen für die Verwaltung beweglicher Sammlungen des kulturellen Erbes
  • UNE-EN 2003-010:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Teil 010: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Genehmigt von AENOR im Mai 2007.)

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • ISO 11433:2020 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • ISO 3262-2:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • ISO 18861:2020 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – Prozentsatz der Wasserbeständigkeit

Professional Standard - Electricity, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • DL/T 1287-2013 Bestimmung des elektrischen Widerstands von Kohleasche im Labor

Professional Standard - Post and Telecommunication, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • YD/T 1141-2001 Testspezifikation für Giga-Bit-Ethernet-LAN-Switch
  • YD/T 1995-2009 Prüfverfahren für Zugangsnetzwerkgeräte zum Gigabit-fähigen Passiven Optischen Netzwerk (GPON)

Professional Standard - Electron, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SJ 20842-2002 Testmethode für das Ga/As-Verhältnis der Oberfläche von Galliumarsenid
  • SJ 1714-1981 Messung des Intermodulationsverzerrungsverhältnisses von Leistungsklystrons
  • SJ 368-1973 Messung des Leistungswelligkeitsverhältnisses von Reflexklystronen
  • SJ 438-1973 Methode zur Messung des Signal-Rausch-Verhältnisses von Störschwingungen bei Rückwellenröhren vom Typ O
  • SJ 2215.10-1982 Methode zur Messung des Gleichstromübertragungsverhältnisses von Halbleiter-Optokopplern
  • SJ/T 10938-1996 Methoden zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (τ546) für Farbbildröhrenglasplatten

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SN/T 0253-1993 Methode zur Bestimmung des Anteils von Baumwoll-Ramie-Gewebe für den Export

未注明发布机构, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

CZ-CSN, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • YB 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 145-1998 Stahlrohre. Messmethode für künstliche Standardfehler zur Fehlererkennung
  • YB/T 145-2013 Druckguss- und Größenmessmethode für künstliche Defekte an Referenzmusterrohren

VN-TCVN, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • TCVN 7501-2005 Bitumen.Testverfahren zur Bestimmung der Dichte (Pyknometerverfahren)

American National Standards Institute (ANSI), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • ANSI/ASTM D369:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosotfraktionen und -rückständen
  • ANSI/ASTM D368:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosot und ölartigen Konservierungsmitteln
  • ANSI/ASTM F1880:2009 Testmethode zur Bestimmung des Let-Off-Prozentsatzes für Bogenschießbögen
  • ANSI/ASTM D4669:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4659:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts, Prüfverfahren (11.01)

Society of Automotive Engineers (SAE), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SAE ARP1974-2007 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren
  • SAE AS1974-2013 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren

SAE - SAE International, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • SAE AS1974-2003 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode
  • SAE ARP1974A-2008 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode

GM Daewoo, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • AS 1141.30.1:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.1: Grobe Gesteinskörnungsqualität durch visuellen Vergleich
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 1141.30.1:2009 Gesteinskörnungsprobenahme- und Testmethoden Visueller Vergleich der Qualität von groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.14:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 14: Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS/NZS 1301.426S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 426S: Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

CU-NC, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • NC 20-06-23-1987 Medizinische Wissenschaften. Bestimmung des Blut-Erythrozyten-Sedimentationsverhältnisses. Testinq-Methode

IN-BIS, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • IS 1202-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • IS 2720 Pt.3-1964 Bodentestmethoden Teil III Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • IS 6103-1971 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • IS 1122-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts von Naturbausteinen
  • IS 1448 Pt.14-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 14] Saybolt-Kolorimeter-Farbmessung
  • IS 3104 Pt.2-1982 Spezifikation für Dichte-Aräometer, Teil II, Prüfung und Verwendungsmethoden

RU-GOST R, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GOST R ISO 13528-2010 Statistische Methoden. Einsatz bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST R 50469-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Bestimmung des Aldehydgehalts. Visuelle kolorimetrische Methode
  • GOST R 50279.5-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Bariumgehalts. Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • GOST R 57712-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärme
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GB/T 38691-2020 Prüfverfahren für die spezifische Oberfläche von Erdölraffinierungskatalysatoren
  • GB/T 38980-2020 Testmethode für künstliche Defektgrößen von Vergleichsproben zur Fehlererkennung von Zirkoniumrohren

NZ-SNZ, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • NZS 4402.3.3.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 3.3: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes Prüfung 3.3.2: Nebenverfahren (kolorimetrisch)
  • NZS 4407.3.15:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.15 Das California Bearing Ratio (CBR)
  • NZS 4402.2.8.4:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Prüfung 2.8.4: Nebenverfahren für Feinböden (Hydrometerverfahren)

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • T/CI 038-2021 Die Testmethode der mittleren spezifischen Wärmekapazität für Lithium-Ionen-Batteriezellen
  • T/CVIA 113-2023 Dynamische Testmethode des Laser-Display-Speckle-Kontrasts
  • T/ZHCA 017-2022 Methode zur Beurteilung des Anagen/Telogen-Verhältnisses
  • T/CSBM 0015-2021 Methode zur Bewertung der Formwiederherstellbarkeit von Knochenplatten aus Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • T/CSTM 00822-2022 Schertestverfahren für Titan-Kolumbien-Vollnieten für zivile Flugzeuge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GB/T 33234-2016 Methode zur Prüfung des Reflexionsgrads eines reflektierenden Glasspiegels für ein konzentriertes Solarstromsystem
  • GB/T 34500.4-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückstände und Abwasser – Teil 4: Bestimmung der Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom-, Cadmium-, Barium-, Kobalt-, Mangan-, Nickel- und Titangehalte – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 33849-2017 Testmethode für Zugangsnetzwerkgeräte – Gigabit-fähiges passives optisches Netzwerk (GPON)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • PREN 2003-9-1994 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie Titan und Titanlegierungen Teil 9: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung (Ausgabe P1)
  • PREN 3976-1999 Testmethode für Titan und Titanlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • WJ 2396-1997 Prüfverfahren für das maximale Entfernungsextinktionsverhältnis eines Festkörper-Pulslaser-Entfernungsmessers

Malaysia Standards, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • MS 133 Pt.D10-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil d10: Farbmetrik – Farbmessung
  • MS 133 Pt.B7-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b7: Bestimmung des Gehalts an löslichem Barium – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Geology, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen

Canadian General Standards Board (CGSB), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • ASD-STAN PREN 3976-1999 Testmethode für Titan und Titanlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2003-9-1996 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie Titan und Titanlegierungen Teil 9: Bestimmung der Oberflächenverunreinigung (Ausgabe P 1)

PH-BPS, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • PNS ASTM E1347:2021 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie

European Association of Aerospace Industries, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • AECMA PREN 2003-10-1997 Testmethoden für Titan und Titanlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 10: Probenahme zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts, Ausgabe P 1

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • GJB 2502.2-2006 Prüfverfahren für Wärmekontrollbeschichtungen von Raumfahrzeugen Teil 2: Messung der Sonnenabsorption

AENOR, Testmethode für das Barium-Titan-Verhältnis

  • UNE-EN ISO 3262-2:1999 VERLÄNGERUNGSMITTEL FÜR FARBEN. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN. TEIL 2: BARYT (NATÜRLICHES BARIUMSULFAT). (ISO 3262-2:1998)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten