ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gemeinsame PCR

Für die Gemeinsame PCR gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gemeinsame PCR die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Telekommunikationssystem, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schutz vor Stromschlägen, Einrichtungen im Gebäude, Elektrotechnik umfassend, Kriminalprävention, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Stahlprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Mikrobiologie, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


Professional Standard - Commodity Inspection, Gemeinsame PCR

  • SN/T 2641-2010 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 3731.2-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Anser-Zutaten. PCR-Methode
  • SN/T 3731.5-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Entenbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 3731.1-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Wachtelbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 3729.7-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 7: Nachweis des Inhaltsstoffs Vitis vinifera. PCR-Methode
  • SN/T 3589.4-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 4: Nachweis von Kugelfischbestandteilen. PCR-Methode
  • SN/T 3729.1-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 1: Nachweis des Inhaltsstoffs Fragaria ananassa. PCR-Methode
  • SN/T 3730.1-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 1: Nachweis von Martes-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.4-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Eselbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.5-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 5: Nachweis von Pferdebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.6-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Katzenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.8-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: Nachweis von Schweinebestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.11-2014 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 11: Nachweis der Inhaltsstoffe C. reticulata und C. sinensis. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 3730.2-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 2: Nachweis von Canis-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.3-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Fuchsbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3730.7-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 7: Nachweis von Büffelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.3-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 3: Nachweis von Taubenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3731.6-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 6: Nachweis von Alectoris-Inhaltsstoffen. Echte PCR-Methode
  • SN/T 3731.4-2013 Identifizierung von Geflügelbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 4: Nachweis von Truthahnbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.2-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 2: Nachweis des Bestandteils Prunus armeniaca. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.9-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 9: Nachweis des Bestandteils Prunus persica. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.3-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 3: Nachweis von Salmonidae-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.7-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln.Teil 7:Nachweis von Kabeljaubestandteilen.Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.5-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 5: Nachweis des Bestandteils Gelbfisch. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.3-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 3: Nachweis des Pyrus-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.5-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 5: Nachweis von Papaya-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.4-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 4: Nachweis von Mangobestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.6-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 6: Nachweis des Malus-Domestica-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.8-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 8: Nachweis des Weißdornbestandteils. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.10-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 10: Nachweis von Bananenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.1-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 1: Nachweis von Zackenbarschbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.2-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 2: Nachweis von Seeteufelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3589.6-2013 Identifizierung von Fischarten in Exportlebensmitteln. Teil 6: Nachweis von Thunfischbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gemeinsame PCR

  • GB/T 38164-2019(英文版) Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Realtime-PCR
  • GB 4789.16-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze
  • GB/T 4789.16-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gemeinsame PCR

  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gemeinsame PCR

  • GB/T 38164-2019 Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Echtzeit-PCR
  • GB/T 38163-2019 Bestimmung des allergenen Proteins – LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Agriculture, Gemeinsame PCR

  • SN/T 5637-2023 Qualitative Nachweismethoden für 6 häufige Bestandteile des schwarzen Trüffels: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

CZ-CSN, Gemeinsame PCR

International Telecommunication Union (ITU), Gemeinsame PCR

IETF - Internet Engineering Task Force, Gemeinsame PCR

US-FCR, Gemeinsame PCR

SAE - SAE International, Gemeinsame PCR

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gemeinsame PCR

US-VA, Gemeinsame PCR

Society of Automotive Engineers (SAE), Gemeinsame PCR

国家质量监督检验检疫总局, Gemeinsame PCR

  • SN/T 4848.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Eukalyptus
  • SN/T 4848.5-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 5: Linde
  • SN/T 4848.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 1: Vitex
  • SN/T 4848.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Teil 2: Raps
  • SN/T 4848.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Akazienakazie
  • SN/T 4848.6-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 6: Longan
  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser
  • SN/T 4848.8-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 8: Milchwicke
  • SN/T 4849.4-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 4: Maulbeeren
  • SN/T 4849.1-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 1: Blaubeeren
  • SN/T 4849.2-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 2: Himbeere
  • SN/T 4849.6-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 6: Kiwis
  • SN/T 3731.4-2017 Methoden zur Identifizierung häufiger Geflügelarten in Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Truthahnbestandteilen
  • SN/T 4849.3-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende kleine Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 3: Schwarze Johannisbeere
  • SN/T 4848.7-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 7: Litschi und Longan
  • SN/T 4849.5-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger kleiner Beerenbestandteile in exportierten Lebensmitteln und Getränken Teil 5: Preiselbeeren und Blaubeeren

TIA - Telecommunications Industry Association, Gemeinsame PCR

  • TSB-183-2012 Allgemeine IMS-Auswirkungen auf 3GPP2-Spezifikationen

SE-SIS, Gemeinsame PCR

  • SIS SEN 04 05 50 Elektroporzellan, das insgesamt am häufigsten vorkommende Material

IN-BIS, Gemeinsame PCR

  • IS 11663-1986 Konventionelle Darstellung gemeinsamer Merkmale und Materialien in technischen Zeichnungen

ES-AENOR, Gemeinsame PCR

  • UNE 41 002 Die gebräuchlichste Klassifizierung von hydraulischem Beton

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gemeinsame PCR

  • ASHRAE PH-97-5-1-1997 Untersuchung häufiger Wärmebrücken in Wänden (RP-785)
  • ASHRAE 4545-2002 Die Empfindlichkeit der Kühlerleistung gegenüber häufigen Fehlern
  • ASHRAE 94607-2005 Betriebsabläufe für gängige HVAC-Systeme (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

British Standards Institution (BSI), Gemeinsame PCR

GOSTR, Gemeinsame PCR

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gemeinsame PCR

HU-MSZT, Gemeinsame PCR

  • MSZ 3861-1960 Ungewöhnliche Spezifikationen für Zahnradsägen sind dx = 50-315

Association Francaise de Normalisation, Gemeinsame PCR

  • NF C20-030:2002 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung.
  • NF C20-030*NF EN 61140:2016 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung
  • NF EN 61140:2016 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte von Installationen und Geräten

(U.S.) Plastic Pipe Association, Gemeinsame PCR

  • PPI TN-27-2003 Häufig gestellte Fragen zu HDPE-Rohren für Wasseranwendungen

ZA-SANS, Gemeinsame PCR

  • SANS 5334:1988 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Stubenfliege (Musca Domestica L.)
  • SANS 10280-1:2008 Freileitungen für die in Südafrika vorherrschenden Bedingungen Teil 1: Sicherheit

Standard Association of Australia (SAA), Gemeinsame PCR

  • IEC 61140:2016 RLV Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung

Professional Standard - Public Safety Standards, Gemeinsame PCR

Government Electronic & Information Technology Association, Gemeinsame PCR

  • GEIA-STD-927-2007 Gemeinsames Datenschema für komplexe Systeme. Um ein kostenloses GEIA-STD-927 zu erhalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gemeinsame PCR

  • ASTM A834-95 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Eisengussteile für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A834-95(2001) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Eisengussteile für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A834-95(2020) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Eisengussteile für den allgemeinen industriellen Einsatz

RU-GOST R, Gemeinsame PCR

  • GOST R 54345-2011 Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54345-2011(2019) Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 28636-1990 Samen von wenig verbreiteten Futterpflanzen. Sortier- und Aussaateigenschaften. Spezifikation
  • GOST R 54351-2011 Speisesalz. Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils mit der quecksilbermetrischen Methode

AR-IRAM, Gemeinsame PCR

  • IRAM 2512-1951 Gängige Drücke für Stahltore und Anschlüsse an Flansche fehlen

ES-UNE, Gemeinsame PCR

  • UNE 202009-12:2020 Methodik zur Überprüfung und Inspektion üblicher Niederspannungs-Elektroinstallationen in Mehrfamilienhäusern

European Committee for Standardization (CEN), Gemeinsame PCR

  • EN 932-5:2012 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung (einschließlich Berichtigung Mai 2014)

AENOR, Gemeinsame PCR

  • UNE 202009-12:2014 IN Richtlinien zur Überprüfung und Inspektion üblicher Niederspannungs-Elektroinstallationen in Mehrfamilienhäusern.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten