ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leistungsstufe

Für die Leistungsstufe gibt es insgesamt 443 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leistungsstufe die folgenden Kategorien: Rotierender Motor, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Industrieofen, Küchenausstattung, Einrichtungen im Gebäude, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Verschluss, Fluidkraftsystem, Abfall, Brenner, Kessel, Ventil, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Gebäudestruktur, Ladeneinrichtungen, Schutzausrüstung, Drähte und Kabel, Straßenarbeiten, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenbahn, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Unfall- und Katastrophenschutz, Halbfertige Produkte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Komponenten elektrischer Geräte, Gummi, Krankenhausausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Leistungsstufe

  • AHRI 821 SI-2012 Leistungsbewertung von Eisspeicherbehältern
  • AHRI 820 I-P-2012 Leistungsbewertung von Eisspeicherbehältern
  • AHRI 1210 I-P-2011 Leistungsbewertung von Frequenzumrichtern
  • AHRI 1211 SI-2011 Leistungsbewertung von Frequenzumrichtern
  • AHRI 440-2008 Leistungsbewertung von Raumgebläsekonvektoren
  • AHRI 715 I-P-2014 Leistungsbewertung von Flüssigkeitsleitungsfiltern
  • AHRI 716 SI-2014 Leistungsbewertung von Flüssigkeitsleitungsfiltern
  • AHRI 520-2004 LEISTUNGSBEWERTUNG VON VERFLÜSSIGUNGSEINHEITEN MIT POSITIVER VERDRÄNGUNG
  • AHRI 270-2008 Schallleistungsbewertung von Einheitsgeräten für den Außenbereich
  • AHRI 770-2007 Leistungsbewertung von Kältemitteldruckregelventilen
  • AHRI 770 I-P-2014 Leistungsbewertung von Kältemitteldruckregelventilen
  • AHRI 771 SI-2014 Leistungsbewertung von Kältemitteldruckregelventilen
  • AHRI 900 I-P-2014 Leistungsbewertung von Wärmespeichergeräten zur Kühlung
  • AHRI 901 SI-2014 Leistungsbewertung von Wärmespeichergeräten zur Kühlung
  • AHRI 350-2008 Schallleistungsbewertung von nicht kanalisierten Innenklimageräten
  • AHRI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten Kältemittelkondensatoren, Remote-Typ
  • AHRI 370-2011 Schallleistungsbewertung großer luftgekühlter Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich
  • AHRI 370-2015 Schallleistungsbewertung großer luftgekühlter Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich
  • AHRI 1351 SI-2014 Mechanische Leistungsbewertung der Gehäuse von Zentralstations-Klimaanlagen
  • AHRI 1350 I-P-2014 Mechanische Leistungsbewertung der Gehäuse von Zentralstations-Klimaanlagen

American National Standards Institute (ANSI), Leistungsstufe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leistungsstufe

  • KS F 2389-2014 Leistungsklasse für Asphaltbindemittel
  • KS F 2389-2019 Leistungsklasse für Asphaltbindemittel
  • KS B ISO 7183-2-2002(2012) Drucklufttrockner – Leistungsbewertungen
  • KS F 2389-2004 Spezifikation für leistungsabgestuftes Asphaltbindemittel
  • KS B ISO 7183-2:2013 Drucklufttrockner – Leistungsbewertungen
  • KS B ISO 7183-2:2002 Drucklufttrockner – Leistungsbewertungen
  • KS B ISO 7720:2005 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2 – Eigenschaftsklasse 9
  • KS B ISO 7720:2013 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Ausführung 2 – Eigenschaftsklasse 9
  • KS B ISO 7720-2005(2010) Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Ausführung 2 – Eigenschaftsklasse 9
  • KS B ISO 7414-2008(2018) Sechskantmuttern für strukturelle Verschraubungen mit großer Schlüsselweite, Ausführung 1 – Produktklasse B – Eigenschaftsklasse 10
  • KS B ISO 7046-1:2008 Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopf) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • KS V ISO 12402-2-2012(2022) Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • KS V ISO 12402-4-2012(2017) Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • KS B ISO 7719-2005(2020) Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 1 – Eigenschaftsklassen 5, 8 und 10
  • KS B ISO 7719:2005 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 1 – Eigenschaftsklassen 5, 8 und 10
  • KS V ISO 12402-4:2012 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • KS V ISO 12402-2:2012 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • KS V ISO 12402-3:2012 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • KS B ISO 7042-2008(2018) Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2 – Eigenschaftsklassen 5, 8, 10 und 12
  • KS B ISO 7041-2008(2018) Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 2 – Eigenschaftsklassen 9 und 12
  • KS V ISO 12402-5:2012 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen
  • KS B ISO 7040-2008(2018) Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Eigenschaftsklassen 5, 8 und 10
  • KS B ISO 7412-2008(2018) Sechskantschrauben für hochfeste Strukturverschraubungen mit großer Schlüsselweite (kurze Gewindelänge) – Produktklasse C – Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • KS B ISO 7413-2008(2018) Sechskantmuttern für strukturelle Verschraubungen, Typ 1, feuerverzinkt (Übermaß-Gewinde) – Produktklassen A und B – Eigenschaftsklassen 5, 6 und 8
  • KS B ISO 7046-1-2008(2018) Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopf) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • KS B ISO 7046-2-2008(2018) Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • KS B ISO 7046-2:2008 Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • KS C IEC 62326-4-1-2011(2016) Leiterplatten – Teil 4: Starre mehrschichtige Leiterplatten mit Zwischenschichtverbindungen – Abschnittsspezifikation – Abschnitt 1: Leistungsdetailspezifikation – Leistungsstufen A, B und C
  • KS B ISO 7411-2008(2018) Sechskantschrauben für hochfeste Konstruktionsverschraubungen mit großer Schlüsselweite (Gewindelängen nach ISO 888) – Produktklasse C – Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • KS C IEC 62326-4-1-2011(2021) Leiterplatten – Teil 4: Starre mehrschichtige Leiterplatten mit Zwischenschichtverbindungen – Abschnittsspezifikation – Abschnitt 1: Leistungsdetailspezifikation – Leistungsstufen A, B und C

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Leistungsstufe

  • ARI 440-2008 Leistungsbewertung von Raumgebläsekonvektoren
  • ARI 270-2008 Schallleistungsbewertung von Einheitsgeräten für den Außenbereich
  • ARI 350-2008 Schallleistungsbewertung von nicht kanalisierten Innenklimageräten
  • ARI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten Kältemittelkondensatoren, Remote-Typ
  • ARI 480-2007 LEISTUNGSBEWERTUNG VON FERNGEKÄHLTEN FLÜSSIGKEITSKÜHLEN
  • ARI 760-2007 LEISTUNGSBEWERTUNG VON MAGNETVENTILEN ZUR VERWENDUNG MIT FLÜCHTIGEN KÄLTEMITTELN

Group Standards of the People's Republic of China, Leistungsstufe

  • T/CI 127-2023 Umfassende Leistungsbewertung – Teebar-Gerät
  • T/FSAS 55-2021 Klassifizierung und Bewertung des Leistungsgrades ländlicher Toiletten
  • T/CI 128-2023 Bewertung der Qualitäten für umfassende Leistung – Sofortige Erwärmung des Wasserreinigerspenders
  • T/GDWCA 0102-2023 Bandmaterial für elektrische Leitungen und Kabel der Brennverhaltensklasse B1 oder Glasfaserkabel
  • T/GDWCA 0084-2022 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Isoliermassen für Leitungen und Kabel, Brennverhalten Klasse B1
  • T/GDWCA 0083-2022 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Ummantelungsmassen der Brennverhaltensklasse B1 für Drähte und Kabel
  • T/CSTM 00867-2023 Dispergierbarkeitsgrad und Bewertungsmethode von ölbehandeltem unlöslichem Schwefel

British Standards Institution (BSI), Leistungsstufe

  • PD ISO/TS 19014-5:2021 Erdbaumaschinen. Funktionssicherheit. Leistungstabellen
  • BS EN ISO 3506-2:2020 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • BS EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Rettungswesten, Leistungsstufe 150. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 12402-4:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Rettungswesten, Leistungsstufe 100. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Rettungswesten, Leistungsstufe 275. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 7719:2012 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment. Objektklassen 5, 8 und 10
  • BS EN ISO 12402-5:2006+A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen. Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50). Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 7042:2012 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment. Objektklassen 5, 8, 10 und 12
  • BS EN ISO 12402-2:2006+A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen. Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 12402-3:2006+A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen. Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 12402-4:2006+A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen. Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 898-3:2018+A1:2021 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • BS ISO 27327-1:2010 Ventilatoren. Luftschleiergeräte. Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS EN ISO 7040:2012 Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz). Objektklassen 5, 8 und 10
  • BS ISO 22343-1:2023 Sicherheit und Belastbarkeit. Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • BS EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern
  • 23/30445677 DC BS ISO 3506-7. Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 7. Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • BS EN ISO 898-3:2018 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • 15/30322579 DC BS EN ISO 12402-4. Persönliche Schwimmhilfen. Teil 4. Rettungswesten, Leistungsstufe 100. Sicherheitsanforderungen
  • 15/30322576 DC BS EN ISO 12402-3. Persönliche Schwimmhilfen. Teil 3. Rettungswesten, Leistungsstufe 150. Sicherheitsanforderungen
  • 15/30322591 DC BS EN ISO 12402-2. Persönliche Schwimmhilfen. Teil 2. Rettungswesten, Leistungsstufe 275. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 898-2:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • BS EN ISO 7046-1:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z. Produktklasse A. Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • BS EN 1317-2:1998 Straßenrückhaltesysteme – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren
  • BS EN 61587-4:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Tests für die Serien IEC 60917 und IEC 60297. Kombination von Leistungsstufen für modulare Schränke
  • BS EN ISO 10512:2012 Regelmäßige Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde. Objektklassen 6, 8 und 10
  • BS EN ISO 10513:2012 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde. Objektklassen 8, 10 und 12
  • 22/30404322 DC BS ISO 22343-1. Sicherheit und Belastbarkeit. Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • 20/30403853 DC BS EN ISO 898-3 AMD1. Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Teil 3. Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • BS EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme. Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anpralldämpfer
  • BS EN 13795:2011+A1:2013 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden. Allgemeine Anforderungen an Hersteller, Verarbeiter und Produkte, Testmethoden, Leistungsanforderungen und Leistungsniveaus
  • 21/30401615 DC BS EN ISO 898-2. Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Teil 2. Muttern mit bestimmten Festigkeitsklassen
  • BS EN ISO 898-1:2013 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Festigkeitsklassen. Grobgewinde und Feingewinde
  • BS EN 62326-4-1:1997 Gedruckte Tafeln. Starre mehrschichtige Leiterplatten mit Zwischenschichtverbindungen. Abschnittsspezifikation. Detailspezifikation der Fähigkeit. Leistungsstufen A, B und C
  • 12/30263214 DC BS EN 1317-7. Straßenrückhaltesysteme. Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anschlüsse von Sicherheitsbarrieren
  • DD ENV 1317-4:2002 Straßenrückhaltesysteme. Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anschlüsse und Übergänge von Sicherheitsbarrieren
  • BS DD ENV 1317-4:2002 Straßenrückhaltesysteme. Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anschlüsse und Übergänge von Sicherheitsbarrieren
  • BS EN 1317-2:2010 Straßenrückhaltesysteme. Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren einschließlich Fahrzeugbrüstungen
  • BS EN 13795-3:2006+A1:2009 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Teil 3: Leistungsanforderungen und Leistungsniveaus

International Organization for Standardization (ISO), Leistungsstufe

  • ISO/CD 18483:2023 Leistungsbewertung des Radial-Kältemittelkompressors
  • ISO 7414:1984 Sechskantmuttern für Konstruktionsverschraubungen mit großer Schlüsselweite, Form 1; Produktklasse B; Objektklasse 10
  • ISO/CD 18501:2023 Leistungsbewertung des Verdränger-Kältemittelkompressors
  • ISO/TS 19014-5:2021 Erdbaumaschinen – Funktionale Sicherheit – Teil 5: Leistungsstufentabellen
  • ISO 4775:1984 Sechskantmuttern für hochfeste Konstruktionsverschraubungen mit großer Schlüsselweite; Produktklasse B; Objektklassen 8 und 10
  • ISO 7720:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment, Ausführung 2 – Festigkeitsklasse 9
  • ISO 7417:1984 Sechskantmuttern für strukturelle Verschraubungen; Ausführung 2, feuerverzinkt (Übermaß-Gewinde); Produktklasse A; Objektklasse 9
  • ISO 7719:2012 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • ISO 7720:2012 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment, Ausführung 2 – Festigkeitsklasse 9
  • ISO 7412:1984 Sechskantschrauben für hochfeste Konstruktionsverschraubungen mit großer Schlüsselweite (kurze Gewindelänge); Produktklasse C; Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • ISO 7046-1:1994 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z; Produktklasse A; Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen
  • ISO 7046-1:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8
  • ISO/DIS 3506-7 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 7: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • ISO 7719:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment, Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 12402-4:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 7411:1984 Sechskantschrauben für hochfeste Bauwerksverschraubungen mit großer Schlüsselweite (Gewindelängen nach ISO 888); Produktklasse C; Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • ISO 7042:2012 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12
  • ISO 7042:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment, Ausführung 2 – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12
  • ISO 7046-2:1990 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopftyp); Note A; Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • ISO 12402-2:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 12402-3:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 12402-4:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 7040:2012 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • ISO 7040:1997 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • ISO 3506-1:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • IWA 14-1:2013 Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestverfahren und Leistungsbewertung
  • IWA 14-1-2013 Fahrzeugsicherheitsbarrieren. Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • ISO 12402-5:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 7413:1984 Sechskantmuttern für Bauverschraubungen, Form 1, feuerverzinkt (Übermaß-Gewinde); Produktklassen A und B; Objektklassen 5, 6 und 8
  • ISO 12402-5:2006/Amd 1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen; Änderung 1
  • ISO 898-2:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • ISO 898-3:2018 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • ISO 12402-3:2006/Amd 1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1
  • ISO 12402-2:2006/Amd 1:2010 Persönliche Schwimmhilfen - Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 - Sicherheitsanforderungen; Änderung 1
  • ISO 12402-4:2006/Amd 1:2010 Persönliche Schwimmhilfen - Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 - Sicherheitsanforderungen; Änderung 1
  • ISO 10513:2012 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
  • ISO 10513:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
  • ISO 898-3:2018/Amd 1:2020 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Änderung 1
  • ISO 7719:2012/Cor 1:2013 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10; Technische Berichtigung 1
  • ISO/WD 27327-1 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 10512:2012 Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
  • ISO 10512:1997 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
  • ISO 7046-2:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z - Produktklasse A - Teil 2: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahlschrauben und Buntmetallschrauben
  • ISO 898-2:2012 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde
  • ISO/FDIS 22343-1 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • ISO 12402-5:2006/cor 1:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen: Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Leistungsstufe

  • NF L46-015:1987 O-Ringe. Butadien-Acrylnitril-Kautschuk 20B8. Präzisionsklasse A. Leistungsklasse 3.
  • NF L46-016:1987 O-Ringe – Ethylen-Propylen-Elastomer 41B8 – Präzisionsklasse A – Leistungsklasse 3.
  • NF E25-420:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment, Typ 2. Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12.
  • NF C58-521:1994 Flugzeugbatterien. Teil 1: Allgemeine Testanforderungen und Leistungsniveaus.
  • NF E25-409*NF EN ISO 7040:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • NF S71-611-4*NF EN ISO 12402-4:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • NF S71-611-3*NF EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • NF S71-611-2*NF EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Auftriebsausrüstung – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Auftriebsausrüstung – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 12402-4:2020 Persönliche Auftriebsausrüstung – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • NF E25-400-6*NF EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen
  • NF S71-611-5:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Auftriebshilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S71-611-4:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S71-611-3:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S71-611-2:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S71-611-5/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Auftriebshilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1.
  • NF E25-421:1997 Dünne Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1, mit metrischem Feingewinde. Objektklassen 6, 8 und 10.
  • NF E25-422:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2, mit metrischem Feingewinde. Objektklassen 8, 10 und 12.
  • NF E25-100-6*NF EN ISO 3506-1:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • NF E25-500*NF EN ISO 898-3:2018 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • NF E38-115*NF EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern
  • NF S71-611-4/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1.
  • NF S71-611-2/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1.
  • NF S71-611-3/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1.
  • NF EN ISO 898-3/A1:2021 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben bestimmter Qualitätsklassen – Änderung 1
  • NF E25-422*NF EN ISO 10513:2013 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
  • NF E25-500/A1*NF EN ISO 898-3/A1:2021 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Änderung 1
  • NF E25-421*NF EN ISO 10512:2013 Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
  • NF E25-400-1*NF EN ISO 898-2:2012 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde.
  • NF P98-440-2/A1:2006 Straßenrückhaltesysteme – Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für die Sicherheit.
  • NF P98-440-2:1998 Straßenrückhaltesysteme. Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren.
  • NF E25-119-1*NF EN ISO 7046-1:2012 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8
  • NF EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Crashtests und Prüfmethoden für Crashdämpfer
  • XP CEN/TS 16786:2020 Rückhaltesysteme auf der Straße – An Lastkraftwagen montierte Aufpralldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Crashtests und Testmethoden

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistungsstufe

  • DB11/T 586-2008 Klassifizierung und Bewertung der professionellen Leistung von Kehrmaschinen

The American Road & Transportation Builders Association, Leistungsstufe

  • AASHTO R 29-2002 Standardpraxis zur Einstufung oder Überprüfung der Leistungsklasse eines Asphaltbindemittels
  • AASHTO R 26-2001 Empfohlene Standardpraxis für die Zertifizierung von Lieferanten von leistungsabgestuften Asphaltbindemitteln
  • AASHTO R 29-2014 Standardverfahren zur Einstufung oder Überprüfung des Leistungsgrades (PG) eines Asphaltbindemittels
  • AASHTO R 29-2015 Standardverfahren zur Einstufung oder Überprüfung des Leistungsgrades (PG) eines Asphaltbindemittels
  • AASHTO PP 42-2007 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • AASHTO PP6-1994 Standardverfahren zur Einstufung oder Überprüfung der Leistungsklasse eines Asphaltbindemittels, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leistungsstufe

  • GB/T 29419-2012 Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und die Leistung von Leitplankensystemen
  • GB/T 32234.2-2023 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 12834-2001 Gummi, vulkanisiert – Bevorzugte Eigenschaftsabstufungen
  • GB/T 18663.4-2022 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für metrische und Zoll-Systeme – Teil 4: Kombination von Leistungsstufen für modulare Schränke

Society of Automotive Engineers (SAE), Leistungsstufe

  • SAE J360-2008 Testverfahren für die Parkleistung von Lkw und Bussen
  • SAE J551/5-2004 Leistungsniveaus und Methoden zur Messung der magnetischen und elektrischen Feldstärke von Elektrofahrzeugen, Breitband, 9 kHz bis 30 MHz

SAE - SAE International, Leistungsstufe

  • SAE J360-1995 Testverfahren für die Parkleistung von Lkw und Bussen
  • SAE J360-1988 Testverfahren für die Parkleistung von Lkw und Bussen
  • SAE J360-1968 TESTCODE FÜR DIE PARKPLATZLEISTUNG FÜR FAHRZEUGE

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistungsstufe

  • DB41/T 1912-2019 Bewertung der Sonnenschutzleistung von Druckfarben für Verpackungskartons

Professional Standard - Building Materials, Leistungsstufe

  • JC/T 1050-2007 Klassifizierung und Prüfverfahren der Rutschfestigkeit von gemahlenen Steinen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistungsstufe

  • DB35/T 1395-2013 Korrosionsbeständigkeitsgrad der Oberflächenbeschichtung und Beschichtung von Wasserhähnen und Spülventilen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Leistungsstufe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Leistungsstufe

  • ASHRAE 51 INT 2-2000 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 ERTA-2006 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 INT 1-2000 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 ADD A-2001 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung

KR-KS, Leistungsstufe

  • KS B ISO 7046-1-2008(2023) Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopf) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • KS B ISO 7414-2008(2023) Sechskantmuttern für strukturelle Verschraubungen mit großer Schlüsselweite, Ausführung 1 – Produktklasse B – Eigenschaftsklasse 10
  • KS B ISO 7042-2008(2023) Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2 – Eigenschaftsklassen 5, 8, 10 und 12
  • KS B ISO 7041-2008(2023) Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 2 – Eigenschaftsklassen 9 und 12
  • KS B ISO 7412-2008(2023) Sechskantschrauben für hochfeste Strukturverschraubungen mit großer Schlüsselweite (kurze Gewindelänge) – Produktklasse C – Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • KS B ISO 7040-2008(2023) Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Eigenschaftsklassen 5, 8 und 10
  • KS B ISO 7411-2008(2023) Sechskantschrauben für hochfeste Konstruktionsverschraubungen mit großer Schlüsselweite (Gewindelängen nach ISO 888) – Produktklasse C – Eigenschaftsklassen 8.8 und 10.9
  • KS B ISO 7046-2-2008(2023) Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • KS B ISO 7413-2008(2023) Sechskantmuttern für strukturelle Verschraubungen, Typ 1, feuerverzinkt (Übermaß-Gewinde) – Produktklassen A und B – Eigenschaftsklassen 5, 6 und 8

European Committee for Standardization (CEN), Leistungsstufe

  • EN ISO 7042:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 ISO 7042:1997
  • prEN ISO 7042 rev Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12
  • prEN ISO 7719 rev Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020)
  • EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020)
  • EN ISO 7719:1997 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 1 – Festigkeitsklassen 5,8 und 10 ISO 7719:1997
  • EN ISO 12402-5:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Auftriebshilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-5:2020)
  • prEN ISO 7040 rev Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Testing@ Leistungsbewertung und Anforderungen für die Kennzeichnung von Warmwasserbereitungsanlagen (Enthält Berichtigung: 2017)
  • EN ISO 898-3:2018 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen
  • EN ISO 7040:1997 Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 ISO 7040:1997
  • prEN ISO 10513 rev Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
  • EN ISO 10513:1997 Ganzmetall-Sechskantmutter mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12 ISO 10513:1997
  • EN ISO 12402-2:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN ISO 898-2:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-2:2022)
  • EN ISO 898-2:2012 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde (ISO 898-2:2012)
  • EN ISO 10512:1997 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 ISO 10512:1997
  • EN ISO 898-3:2018/A1:2021 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Änderung 1 (ISO 898-3:2018/Amd 1:2020)
  • EN 1317-2:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 2: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Sicherheitsbarrieren einschließlich Fahrzeugbrüstungen
  • PREN 780-1992 Sechskantmuttern für hochfeste Bauwerksschrauben mit großer Schlüsselweite – Produktklasse B – Festigkeitsklassen 8 und 10
  • EN 1317-3:2000 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testmethoden für Aufpralldämpfer
  • prEN ISO 10512 rev Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
  • prEN ISO 898-2:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO/DIS 898-2:2021)
  • EN ISO 12402-3:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Leistungsstufe

  • R 29-2008 Standardverfahren zur Einstufung oder Überprüfung des Leistungsgrades (PG) eines Asphaltbindemittels
  • R 29-2014 Standardverfahren zur Einstufung oder Überprüfung des Leistungsgrades (PG) eines Asphaltbindemittels
  • R 29-2002 Standardpraxis zur Einstufung oder Überprüfung der Leistungsklasse eines Asphaltbindemittels
  • R 49-2009 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • PP 42-2002 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • PP 42-2007 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • PP6-1994 Standardpraxis zur Einstufung oder Überprüfung der Leistungsklasse eines Asphaltbindemittels (Ausgabe 2000)
  • PP42-2001 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln (Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001)
  • TP 122-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung des Leistungsgrades von physikalisch gealtertem Asphaltbindemittel unter Verwendung der Methode des erweiterten Biegebalkenrheometers (BBR).

Danish Standards Foundation, Leistungsstufe

  • DS/EN 60952-1:1994 Flugzeugbatterien – Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsstufen
  • DS/ISO 7720:2012 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment, Ausführung 2 – Festigkeitsklasse 9
  • DS/EN ISO 7042:2013 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12
  • DS/EN ISO 7719:2013 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • DS/EN ISO 12402-2/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 12402-2:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 12402-3/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 12402-3:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 12402-4/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 12402-4:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 7040:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • DS/ISO 7041:2012 Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 2 – Festigkeitsklassen 9 und 12
  • DS/EN ISO 7046-1:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8
  • DS/EN ISO 10513:2013 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
  • DS/EN ISO 898-2:2012 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde
  • DS/EN ISO 10512:2013 Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
  • DS/EN 1317-3:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leistungsstufe

  • ASTM D6816-11(2016) Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D6816-11 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D6816-21 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D7032-10a Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-14 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-15 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen, Treppenstufen, Schutzvorrichtungen und Handläufe aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und Kunststoffholz
  • ASTM D7032-10 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-07 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-08 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-21 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen, Treppenstufen, Schutzvorrichtungen und Handläufe aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und Kunststoffholz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistungsstufe

  • CNS 14464-2003 Klimageräte und Wärmepumpen ohne Abluftleitung – Prüfung und Leistungsbewertung
  • CNS 15173-2008 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung

RU-GOST R, Leistungsstufe

  • GOST ISO 7720-2014 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment (Ausführung 2). Objektklasse 9
  • GOST IEC 62262-2015 Schutzgrade von Gehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • GOST ISO 7719-2014 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (Typ 1). Objektklassen 5, 8 und 10
  • GOST ISO 7041-2014 Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Ausführung 2. Festigkeitsklassen 9 und 12
  • GOST ISO 7040-2014 Normale Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1. Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • GOST R ISO 7046-1-2013 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z. Produktklasse A. Teil 1. Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8
  • GOST R ISO 898-2-2013 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Teil 2. Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen mit Grobgewinde und Feingewinde

未注明发布机构, Leistungsstufe

  • DIN EN ISO 7719:2012 Prevailing torque type all-metal hexagon regular nuts - Property classes 5, 8 and 10
  • DIN EN ISO 7719 E:2016-05 Effective torque type all-metal hexagonal nuts performance classes 5, 8 and 10 (draft)
  • DIN EN ISO 7042 E:2012-03 Effective torque type all metal hexagonal high nut performance class 5, 8, 10 and 12 (draft)
  • DIN EN ISO 7042 E:2016-05 Effective torque type all metal hexagonal high nut performance class 5, 8, 10 and 12 (draft)
  • DIN EN ISO 3506-2 E:2008-04 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 2: Nuts with specified grades and performance classes (draft)
  • DIN EN ISO 3506-2 E:2018-02 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 2: Nuts with specified grades and performance classes (draft)
  • DIN EN ISO 3506-1 E:2018-02 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 1: Bolts, screws and studs with specified grades and property classes (draft)
  • DIN EN ISO 3506-1 E:2008-04 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 1: Bolts, screws and studs with specified grades and property classes (draft)
  • DIN CEN/TS 16786:2018*DIN SPEC 18120:2018 Road restraint systems - Truck Mounted Attenuators - Performance classes, impact test acceptance criteria and test performance
  • DIN EN 16147 E:2015-08 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern
  • DIN EN ISO 898-3 E:2017-03 Fasteners Mechanical properties of carbon and alloy steel fasteners Part 3: Flat washers with specified performance classes (draft)
  • DIN EN 1317-3:2000 Road restraint systems - Part 3: Performance classes, impact test acceptance criteria and test methods for crash cushions
  • DIN EN ISO 898-2 E:2021-10 Mechanical properties of fasteners made of carbon and alloy steels Part 2: Coarse and fine threads of nuts with specified performance classes (draft)
  • DIN 267-31 E:2018-12 Verbindungselemente - Technische Spezifikationen - Teil 31: Metrische gewindefurchende Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 mit zusätzlich gehärteter Gewindeformzone

SE-SIS, Leistungsstufe

  • SIS SS-ISO 7042:1988 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Typ 2 – Festigkeitsklassen 5,8, 10 und 12
  • SIS SS-ISO 7041:1988 Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Ausführung 2 – Festigkeitsklassen 9 und 12
  • SIS SS-ISO 7046:1986 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopftyp) – nur Produktklasse A und Eigenschaftsklasse 4.8
  • SIS SS-ISO 7040:1988 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leistungsstufe

  • JIS B 1061:2020 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen

German Institute for Standardization, Leistungsstufe

  • DIN 267-24:1983 Befestigungselemente; technische Lieferbedingungen; Eigenschaftsklassen für Muttern (Härteklassen)
  • DIN EN ISO 7042:2013-04 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 (ISO 7042:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7042:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7042 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 7719:2013-04 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7719:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7719:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7719 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3506-2:2020-08 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3506-2:2020
  • DIN 267-30:2016-12 Verbindungselemente - Technische Spezifikationen - Teil 30: Gewindefurchende Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9
  • DIN SPEC 91414-1:2021 Tragbare Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge – Teil 1: Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsbewertung
  • DIN EN ISO 12402-5 Berichtigung 1:2007 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12402-5:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 12402-5:2006-12; Deutsche Fassung EN ISO 12402-5:2006/AC:2006
  • DIN EN ISO 7040:2013-04 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7040:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7040 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020)
  • DIN EN ISO 12402-4:2021-04 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12402-4:2020
  • DIN EN ISO 12402-3:2021-04 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12402-3:2020
  • DIN EN ISO 3506-1:2020-08 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3506-1:2020
  • DIN EN 16147/A1:2020 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern; Deutsche und englische Fassung EN 16147:2017/prA1:2020
  • DIN EN ISO 898-2:2023-02 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 898-2:2022
  • DIN CEN/TS 16786:2018-06*DIN SPEC 18120:2018-06 Straßenrückhaltesysteme – Auf Lastkraftwagen montierte Schalldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testleistung; Deutsche Fassung CEN/TS 16786:2018
  • DIN EN ISO 10513:2013-05 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12 (ISO 10513:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10513:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10513 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 898-3:2021-11 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-3:2018 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 898-3:2018 + A1:2021
  • DIN EN ISO 3506-1:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-1:2020)
  • DIN EN ISO 7046-1:2011-12 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8 (ISO 7046-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7046-1:2011
  • DIN EN 50102/A1:1999 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 50102:1995/prA1:1998
  • DIN EN ISO 7719:2013 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7719:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7719:2012
  • DIN EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen für die Kennzeichnung von Warmwasserbereitungsanlagen (einschließlich Berichtigung: 2017)
  • DIN EN ISO 10512:2013-05 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 (ISO 10512:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10512:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10512 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 7042:2013 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 (ISO 7042:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7042:2012
  • DIN EN 1317-3:2011-01 Straßenrückhaltesysteme - Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer; Deutsche Fassung EN 1317-3:2010
  • DIN EN ISO 898-2:2023 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-2:2022)
  • DIN EN 16147:2023-12 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern; Deutsche Fassung EN 16147:2017+A1:2022
  • DIN 267-31:2020 Verbindungselemente - Technische Spezifikationen - Teil 31: Metrische gewindefurchende Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 mit zusätzlich gehärteter Gewindeformzone
  • DIN EN ISO 898-1:2013-05 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde (ISO 898-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 898-1:2013
  • DIN 267-31:2020-02 Verbindungselemente - Technische Spezifikationen - Teil 31: Metrische gewindefurchende Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 mit zusätzlich gehärteter Gewindeformzone

TH-TISI, Leistungsstufe

  • TIS 2459.1-2009 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z. Produktklasse A. Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8

BE-NBN, Leistungsstufe

  • NBN-EN 60952-1-1994 Flugzeugbatterien. Teil 1: Allgemeine Testanforderungen und Leistungsniveaus

IT-UNI, Leistungsstufe

  • UNI EN ISO 12402-2:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen
  • UNI EN ISO 12402-4:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen
  • UNI EN ISO 12402-3:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen
  • UNI EN ISO 898-3:2021 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen

ES-UNE, Leistungsstufe

  • UNE-EN ISO 12402-4:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020)
  • UNE-EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 3506-2:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020)
  • UNE 135126:2019 Sicherheitssysteme für Gräbenübergänge. Leistungsklassen, Prüfmethoden und Konformitätsbewertung.
  • UNE-EN ISO 898-3:2019 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-3:2018)
  • UNE-EN ISO 3506-1:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-1:2020)
  • UNE-CEN/TS 16786:2023 Straßenrückhaltesysteme – Auf Lkw montierte Schalldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testleistung
  • UNE-EN ISO 898-3:2019/A1:2022 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Änderung 1 (ISO 898-3:2018/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 898-2:2023 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-2:2022)
  • UNE-EN 61010-2-201:2013/AC:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 (ISO 10512:2012)

ZA-SANS, Leistungsstufe

  • SANS 12402-5:2007 Persönliche Schwimmhilfen Teil 5: Schwimmhilfen (Stufe 50) – Sicherheitsanforderungen
  • SANS 1700-15-6:1998 Verbindungselemente Teil 15: Muttern mit selbsthaltendem Drehmoment Abschnitt 6: Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment aus Ganzmetall, Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10
  • SANS 1700-15-7:1998 Verbindungselemente Teil 15: Muttern mit selbsthaltendem Drehmoment Abschnitt 7: Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment aus Ganzmetall, Ausführung 2 – Festigkeitsklasse 9
  • SANS 1700-15-3:1998 Verbindungselemente Teil 15: Muttern mit selbsthaltendem Drehmoment Abschnitt 3: Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment aus Ganzmetall, Ausführung 2 – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12
  • SANS 1700-15-2:2007 Verbindungselemente Teil 15: Muttern mit selbsthaltendem Drehmoment Abschnitt 2: Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 2 – Festigkeitsklassen 9 und 12
  • SANS 1700-15-10:1998 Verbindungselemente Teil 15: Muttern mit selbsthaltendem Drehmoment Abschnitt 10: Sechskantmuttern mit selbsthaltendem Drehmoment aus Ganzmetall, Typ 2, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12

NL-NEN, Leistungsstufe

  • NEN 10952-1-1993 Flugzeugbatterien. Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsniveaus (IEC 952-1:1988)

Lithuanian Standards Office , Leistungsstufe

  • LST EN ISO 7719:2013 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7719:2012)
  • LST EN ISO 7042:2013 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 (ISO 7042:2012)
  • LST EN ISO 12402-3:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2006)
  • LST EN ISO 12402-4:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2006)
  • LST EN ISO 12402-2:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2006)
  • LST EN ISO 12402-3:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020)
  • LST EN ISO 12402-4:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020)
  • LST EN ISO 12402-2:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020)
  • LST EN ISO 7040:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:2012)
  • LST EN ISO 7046-1:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8 (ISO 7046-1:2011)
  • LST EN ISO 10513:2013 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12 (ISO 10513:2012)
  • LST EN 1317-3-2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer
  • LST EN ISO 12402-2:2006/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-2:2006/Amd.1:2010)
  • LST EN ISO 12402-4:2006/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-4:2006/Amd.1:2010)
  • LST EN ISO 12402-3:2006/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-3:2006/Amd.1:2010)
  • LST EN ISO 10512:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 (ISO 10512:2012)

AENOR, Leistungsstufe

  • UNE-EN ISO 7719:2013 Normale Ganzmetall-Sechskantmuttern mit festem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7719:2012)
  • UNE-EN ISO 7042:2013 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit hohem Drehmoment und hohem Drehmoment – Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 (ISO 7042:2012)
  • UNE-EN ISO 12402-3:2007 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2006)
  • UNE-EN ISO 12402-2:2007 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2006)
  • UNE-EN ISO 12402-4:2007 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2006)
  • UNE-EN ISO 7040:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:2012)
  • UNE-EN ISO 7046-1:2012 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8 (ISO 7046-1:2011)
  • UNE 135900:2017 Norm zur Leistungsbewertung von Schutzsystemen für Motorradfahrer an Schutzplanken und Brüstungen. Prüfverfahren, Leistungsklassen und Abnahmekriterien.
  • UNE-EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung, Leistungsbewertung und Anforderungen an die Kennzeichnung von Warmwasserbereitern. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN ISO 10513:2013 Hochdrehende Ganzmetall-Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12 (ISO 10513:2012)
  • UNE-EN 1317-3:2011 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfverfahren für Anpralldämpfer
  • UNE-EN ISO 12402-2:2007/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-2:2006/Amd 1:2010)
  • UNE-EN ISO 12402-4:2007/A1:2011 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-4:2006/Amd 1:2010)
  • UNE-EN ISO 12402-3:2007/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-3:2006/Amd 1:2010)
  • UNE-EN ISO 10512:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) und metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 (ISO 10512:2012)

AT-ON, Leistungsstufe

  • OENORM EN ISO 12402-4:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020)
  • OENORM EN ISO 12402-2:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020)
  • OENORM EN ISO 898-3:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen (ISO 898-3:2018 + Amd. 1:2020) (konsolidierte Fassung)

CH-SNV, Leistungsstufe

  • SN EN ISO 12402-4:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020)
  • SN EN ISO 12402-2:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020)
  • SN EN ISO 12402-3:2021 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020)

PL-PKN, Leistungsstufe

  • PN-EN ISO 12402-3-2021-02 E Persönliche Schwimmhilfen – Teil 3: Rettungswesten, Leistungsstufe 150 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-3:2020)
  • PN-EN ISO 12402-2-2021-02 E Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020)
  • PN-EN ISO 12402-4-2021-02 E Persönliche Schwimmhilfen – Teil 4: Rettungswesten, Leistungsstufe 100 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-4:2020)
  • PN-EN ISO 898-3-2018-08/A1-2021-10 E Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Änderung 1 (ISO 898-3:2018/Amd 1:2020)

CEN - European Committee for Standardization, Leistungsstufe

  • PD CEN/TS 16786:2018 Straßenrückhaltesysteme – LKW-montierte Schalldämpfer – Leistungsklassen@ Aufpralltest-Akzeptanzkriterien und Testleistung
  • EN 1317-2:1998 Straßenrückhaltesysteme Teil 2: Leistungsklassen@ Aufpralltest-Akzeptanzkriterien und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen@ Aufpralltest-Akzeptanzkriterien und Prüfverfahren für Aufpralldämpfer
  • PREN 1317-7-2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 7: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien und Prüfverfahren für Aufpralltests für Endpunkte von Sicherheitsbarrieren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten