ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Größe der Schleifpartikel

Für die Größe der Schleifpartikel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Größe der Schleifpartikel die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemische Ausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Baumaterial, Kraftstoff, füttern, schwarzes Metall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Schutzausrüstung, Plastik, Feuerfeste Materialien, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Zutaten für die Farbe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Luftqualität, Gummi, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Feuer bekämpfen, Farbcodierung, Zahnheilkunde, Straßenfahrzeuggerät, Metallerz, Qualität, Physik Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pulvermetallurgie, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Glas.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Größe der Schleifpartikel

  • CNS 3787-1995 Größe der Schleifpartikel
  • CNS 3408-1985 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit großer grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • CNS 7530-1995 Methode zum Testen der Schleifpartikelgröße
  • CNS 14791-2003 Prüfverfahren für den Abbau feiner Gesteinskörnungen durch Abrieb
  • CNS 10437-2000 Prüfverfahren für die Korngröße von Stahldüngergranulaten
  • CNS 490-1993 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit kleiner grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 10944-1984 Methode zur Siebanalyse von Kohle
  • CNS 6203-1980 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • CNS 11973-1987 Prüfverfahren für die Partikelgröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • CNS 10436-2000 Testmethode für die Korngröße von Stahlmaterial nach Voss-Feld
  • CNS 11976-1987 Methode zur Prüfung der Partikelgröße für leichte gießbare feuerfeste Materialien
  • CNS 14316-1999 Allgemeine Regeln der Probenvorbereitung für die Partikelgrößenanalyse feiner keramischer Rohpulver

British Standards Institution (BSI), Größe der Schleifpartikel

  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 6106:2013 Schleifmittel. Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 8486-1:1997 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Makrokörnungen F4 bis F220
  • BS ISO 8486-1:1996 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Makrokörnungen F4 bis F220
  • BS ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • BS ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 8486-2:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Makrokörnungen F230 bis F1200
  • BS ISO 9138:2015 Schleifkörner. Probenahme und Aufteilung
  • BS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Makrokörnungen P12 bis P220
  • BS ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • 21/30400913 DC BS ISO 6344-3. Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 3. Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • 21/30400916 DC BS ISO 6344-2. Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 2. Makrokörnungen P12 bis P220
  • PD CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • 18/30349160 DC BS ISO 20329. Kunststoffe. Bestimmung der abrasiven Verschleißfestigkeit durch Gleitreibung
  • 23/30456662 DC BS EN ISO 17830. Feste Biobrennstoffe. Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • BS EN ISO 7837:2001 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • BS EN ISO 7837:1992 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS PD CEN/TR 17548:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Probleme auf dem Dieselkraftstoffmarkt. Untersuchungsbericht zu abrasiven Partikeln
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel. Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • BS ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelgröße und -zählung durch automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • BS ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung
  • 14/30299922 DC BS ISO 18451-3. Pigmente, Farbstoffe und Füllstoffe. Terminologie. Teil 3. Partikelgröße
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • PD ISO/TS 4807:2022 Referenzmaterialien zur Partikelgrößenmessung. Spezifikation der Anforderungen
  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS 1438:2004 Aggregate – Einzelgroße Aggregate zur Verwendung als Medium in biologischen Versickerungsfiltern

German Institute for Standardization, Größe der Schleifpartikel

  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN ISO 6106:2015-11 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)
  • DIN ISO 9284:2014 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen (ISO 9284:2013)
  • DIN ISO 9138:1996 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung (ISO 9138:1993)
  • DIN ISO 8486-2:2012 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000 (ISO 8486-2:2007)
  • DIN ISO 8486-1:1997 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220 (ISO 8486-1:1996)
  • DIN ISO 6106:2006 Schleifmittel – Prüfung der Körnung von Superschleifmitteln (ISO 6106:2005); Englische Fassung von DIN ISO 6106:2006-03
  • DIN ISO 6106:2015 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)
  • DIN ISO 6344-2:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Makrokörnungen P 12 bis P 220 (ISO 6344-2:1998)
  • DIN ISO 9286:1998 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:1997)
  • DIN ISO 6344-3:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P 240 bis P 2500 (ISO 6344-3:1998)
  • DIN ISO 9285:1998 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid (ISO 9285:1997)
  • DIN ISO 9284:2014-06 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen (ISO 9284:2013)
  • DIN ISO 6344-3:2017 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500 (ISO 6344-3:2013)
  • DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Teil 2: Makrokorngrößen P12 bis P220 (ISO/DIS 6344-2:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14877:2003 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14877:2002
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
  • DIN 53583:2007-06 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN CEN/TS 17760:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17760:2022
  • DIN ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000 (ISO/DIS 6344-3:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN ISO 8486-2:2012-04 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000 (ISO 8486-2:2007)
  • DIN EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN ISO 14877:2003-01 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14877:2002
  • DIN 53583:2007 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN 58762-2:2015-12 Produktion in der optischen Technik - Gesinterte Diamantschleifkörper - Teil 2: Pellets und Schleifstifte
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN ISO 8486-1:1997-09 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220 (ISO 8486-1:1996)
  • DIN 53206-1:1972 Prüfung von Pigmenten; Partikelgrößenanalyse, Grundbegriffe
  • DIN 53583:2023-07 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53583 (2007-06).
  • DIN 53583:2023-12 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente

Standard Association of Australia (SAA), Größe der Schleifpartikel

  • AS 4514:2006 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • AS/NZS 4616:1999 Schleifkörner und -rohstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • AS/NZS 4518.2:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F1200
  • AS/NZS 4518.1:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Makrokörnungen F4 bis F220
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Größe der Schleifpartikel

  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS L 6522-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößen
  • KS L 6522-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößen
  • KS L 6001-2002(2017) Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS L 6001-2002 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS L 6001-1982 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS B ISO 6106:2018 Schleifmittel – Überprüfung der Korngrößen von Superschleifmitteln
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6513-2001(2011) Prüfverfahren für die Korngröße gebundener Schleifmittel
  • KS L 6523-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6513-2001 Prüfverfahren für die Korngröße gebundener Schleifmittel
  • KS B ISO 6106:2003 Schleifprodukte – Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • KS L 6524-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS B ISO 9138:2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS E ISO 2325:2002 Koks – Größenanalyse (nominale obere Größe 20 mm oder weniger)
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS K ISO 14877-2012(2017) Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • KS L 6524-2001(2011) TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS E ISO 728:2002 Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS L ISO 8486-2:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS L ISO 8486-1:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS K ISO 14877:2012 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • KS L ISO 8486-2-2013(2018) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS M ISO 7837:2007 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS M ISO 7837:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS K ISO 14877-2012(2022) Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • KS P ISO 17853:2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS P ISO 17853:2009 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung, Charakterisierung und Quantifizierung
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS L 3504-2008 Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS L 3504-1973 Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS L ISO 8486-1-2013(2018) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS F 2360-2016(2021) Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS F 2360-2016 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS F 2360-1986 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS M 5976-1994 Prüfverfahren für Partikelgröße und -verteilung von Pulverbeschichtungen
  • KS F 2371-2007(2017) Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS M 5976-1-1999 Beschichtungspulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • KS M ISO 10142:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung der Kornstabilität mit einer Laborschwingmühle

KR-KS, Größe der Schleifpartikel

  • KS L 6001-2022 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS B ISO 6106-2018 Schleifmittel – Überprüfung der Korngrößen von Superschleifmitteln
  • KS B ISO 6106-2018(2023) Schleifmittel – Überprüfung der Korngrößen von Superschleifmitteln
  • KS B ISO 9138-2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 17830-2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS L ISO 8486-2-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS P ISO 17853-2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • KS L 3504-2008(2023) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS B ISO 12844-2016 Rohes optisches Glas – Schleifbarkeit mit Diamantpellets – Prüfmethode und Klassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Größe der Schleifpartikel

  • JIS R 6001:1998 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • JIS R 6010:2000 Beschichtete Schleifkorngrößen
  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS R 6002:1998 Prüfverfahren für die Korngröße gebundener Schleifmittel
  • JIS R 6001-1:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS T 8123:2007 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • JIS T 5505-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS T 5505-3:2013 Dentale rotierende Instrumente. Diamantinstrumente. Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode

Association Francaise de Normalisation, Größe der Schleifpartikel

  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF E75-351*NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF E75-233*NF ISO 9284:2013 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • NF E75-232:1993 Schleifkörner. Probenahme und Aufteilung.
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF E75-231:1993 Schleifmakrokörner. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF X11-635:1985 Größenanalyse – Darstellung von Partikelgrößenverteilungen – Referenzmodelle
  • NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 2: Mikrokörner
  • NF E75-233:1993 Schleifkörner. Testsiebmaschinen
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.
  • NF E75-234:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F1200.
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittelapplikationen – Bestimmung und Bezeichnung der granulometrischen Verteilung – Teil 3: Mikrokörner P240 bis P5000
  • NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörner F230 bis F2000
  • NF E75-100-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF S74-540*NF EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • NF E75-230*NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220.
  • NF E75-101*NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • NF E75-100-3*NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • NF E75-235*NF ISO 9285:2017 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • XP U42-792*XP CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • XP CEN/TS 17760:2022 Anorganische Gravuren – Bestimmung der Partikelgröße von Gravuren auf der Basis von Ammoniumnitrat und deren Festigkeit auf Azote
  • CEN/TR 17548:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Probleme auf dem Dieselkraftstoffmarkt – Untersuchungsbericht zu abrasiven Partikeln
  • NF U42-620*NF EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF P18-622-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode.
  • FD U42-413*FD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF P94-040:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Praktische Methode zur Identifizierung der 0/50-mm-Fraktion eines körnigen Materials. Bestimmung der Partikelgröße und des Blauwerts.
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF EN 933-1:2012 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Körnigkeit – Partikelgrößenanalyse durch Siebung
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF R19-501-9:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung.

International Organization for Standardization (ISO), Größe der Schleifpartikel

  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • ISO 9138:1993 Schleifkörner; Probenahme und Aufteilung
  • ISO 6106:2005 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • ISO 9284:2013 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • ISO 9284:1992 Schleifkörner; Prüfsiebmaschinen
  • ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO 8486-2:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F1200
  • ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • ISO 9137:1990 Schleifkörner; Bestimmung der Kapillarität
  • ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 728:1981 Koks (nominale Spitzengröße größer als 20 mm); Größenanalyse
  • ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • ISO 6344-3:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 6106:1979 Schleifprodukte; Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • ISO 6344-3:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • ISO 7837:1992 Düngemittel; Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO/R 972:1969 Gewürze und Würzmittel – Chilis, ganz und gemahlen – Spezifikation
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 17853:2010 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO 10142:1996 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung der Kornstabilität mit einer Laborschwingmühle
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 17853:2003 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung, Charakterisierung und Quantifizierung
  • ISO 5464:1980 Eisenerze – Bestimmung der Schüttdichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm
  • ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • ISO 20927:2019 Bestandteile der Kautschukmischung – Gefällte Kieselsäure – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung mittels Scheibenzentrifuge
  • ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Elektrische Sensorzonenmethode – Teil 1: Blenden-/Blendenrohrmethode
  • ISO/R 959:1969 Gewürze und Würzmittel – Schwarzer und weißer Pfeffer, ganz und gemahlen – Spezifikation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Größe der Schleifpartikel

  • GB/T 9258.2-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.2-2008 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 2:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.1-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Analyse der Korngröße – Teil 1: Test der Korngrößenverteilung
  • GB/T 6406-2016 Superabrasiv. Kontrolle der Korngröße
  • GB/T 2481.1-1998 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel
  • GB/T 5758-2001 Bestimmung des Partikelgrößenbereichs, der effektiven Größe und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 2481.2-2009 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • GB/T 5758-2023 Bestimmungsmethode der Partikelgröße, der effektiven Partikelgröße und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten des Ionenaustauscherharzes
  • GB/T 2481.2-1998 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F1200
  • GB/T 24891-2010 Bestimmung der Partikelgröße für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 12010.6-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 6: Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 6406-1996 Superabrasiv – Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • GB/T 13732-2009 Allgemeine Regeln für die Stichprobenprüfung von Schüttgütern mit einheitlicher Größe
  • GB/T 13732-1992 Allgemeine Regeln für die Stichprobenprüfung von Schüttgütern einheitlicher Größe
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 5917.1-2008 Bestimmung der Partikelgröße des Futtermittels. Siebverfahren mit zwei Sieben
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB/T 21843-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Partikelgrößenbestimmung durch mechanische Siebung

Professional Standard - Machinery, Größe der Schleifpartikel

  • JB 3630-1984 Zusammensetzung der Schleifpartikelgröße für beschichtete Schleifmittel
  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern
  • JB/T 7705-1995 Abriebtestmethode für lose Schleifkörner. Gummiradmethode
  • JB/T 7506-1994 Abriebtest mit festem Schleifkorn. Gleitabriebmethode mit Stift und Schleifpapierscheibe
  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet
  • JB/T 11930-2014 Futterpelletmühle.Ringmatrize.Genauigkeit

未注明发布机构, Größe der Schleifpartikel

  • DIN ISO 6106 E:2012-11 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • DIN ISO 9284 E:2013-12 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • DIN ISO 9284:1996-09 Abrasive grains - Test-sieving machines
  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN ISO 1524:2002 Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit)
  • DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN CEN/TS 17760:2022 Inorganic fertilizers - Determination of particle size of ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • DIN 53583:1969 Testing of pigments - Determination of fines content and of loss in mass by abrasion of pelletized carbon black pigments
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren

PH-BPS, Größe der Schleifpartikel

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 8486-1:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • PNS ISO 9138:2021 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • PNS ISO 8486-2:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • PNS ISO 9136-1:2021 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits

RO-ASRO, Größe der Schleifpartikel

RU-GOST R, Größe der Schleifpartikel

  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 3647-1980 Schleifmittel. Korngrößenbestimmung. Körnigkeit und Brüche. Testmethoden
  • GOST 2093-1982 Fester Brennstoff. Größenanalyse
  • GOST 26573.3-2014 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 20545-1975 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung durch Siebanalyse
  • GOST 19572-1974 Schuppenglimmer und gemahlener Glimmer. Methode zur Größenbestimmung
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST R ISO 10142-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Kornstabilität mittels Laborschwingmühle
  • GOST 28497-1990 Granulat-Mischfutter, körniger Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Krümeleigenschaften
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 21560.2-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit von Granulat
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 21216.4-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung grobkörniger Einschlüsse
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST R ISO 17853-2012 Implantate für die Chirurgie. Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung

Group Standards of the People's Republic of China, Größe der Schleifpartikel

U.S. Air Force, Größe der Schleifpartikel

PL-PKN, Größe der Schleifpartikel

  • PN C04424-1970 Schweinchen?? Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN C04424-04-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Filtration auf Filterpapier
  • PN C04424-06-1987 Elemente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Grindometrische Methode
  • PN C87006-21-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung der Korngröße
  • PN C04424-05-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Ausfließen eines einzelnen Tropfens der Suspension

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Größe der Schleifpartikel

IT-UNI, Größe der Schleifpartikel

  • UNI 7610-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 7609-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl

American National Standards Institute (ANSI), Größe der Schleifpartikel

  • ANSI B74.4-1992 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von Schleifkörnern
  • ANSI/SAE J444-1993 Spezifikationen für Gusskugeln und Korngrößen zum Strahlen und Reinigen
  • ANSI B74.12-2012 Spezifikationen für die Größe von Schleifkorn-Schleifscheiben, Polieren und allgemeinen industriellen Anwendungen
  • ANSI B74.18-2006 Abstufung bestimmter Schleifkörner auf beschichtetem Schleifmaterial
  • ANSI B74.15-1992 Methoden der chemischen Analyse von Siliciumcarbid-Schleifkörnern und Schleifrohrohstoffen
  • ANSI B74.16-2002 Überprüfen der Größe von Diamant- und kubischem Bornitrid-Schleifkorn
  • ANSI B74.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifkörnern und Schleifrohöl
  • ANSI/ASTM D1921:2001 Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien, Standardprüfverfahren für (08.02)
  • ANSI B151.11-2021 Kunststoffmaschinen – Sicherheitsanforderungen für Granulatoren, Stranggranulatoren, Würfelschneider und Einwellen-Rotationsmühlen für Kunststoffmaterialien (PIA)
  • ANSI B151.1-2017 Kunststoffmaschinen – Sicherheitsanforderungen für Granulatoren, Stranggranulatoren, Würfelschneider und Einwellen-Rotationsmühlen für Kunststoffmaterialien (PIA)
  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung

SE-SIS, Größe der Schleifpartikel

YU-JUS, Größe der Schleifpartikel

  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.081-1989 Körner aus Diamant und kubischem Boro-Nitri? für gebundene Schleifprodukte. Korngrößenverteilung und -bezeichnung
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS K.F0.006-1988 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung der Schüttdichte der Schleifkörner
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • JUS B.B8.105-1984 Prüfung von Mineralfiltern. Die Abschreckung der Getreidesündenverteilung

CZ-CSN, Größe der Schleifpartikel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Größe der Schleifpartikel

  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser
  • GB/T 2481.2-2020 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen

Lithuanian Standards Office , Größe der Schleifpartikel

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN ISO 14877:2003 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte

Danish Standards Foundation, Größe der Schleifpartikel

  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/CEN/TR 17548:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Probleme auf dem Dieselkraftstoffmarkt – Untersuchungsbericht zu abrasiven Partikeln
  • DS/CEN/CR 12333:2006 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • DS/CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte

GOSTR, Größe der Schleifpartikel

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets

ES-UNE, Größe der Schleifpartikel

  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • UNE 43751:1978 ERRATUM GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TR 17548:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Probleme auf dem Dieselkraftstoffmarkt – Untersuchungsbericht zu abrasiven Partikeln (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)

AENOR, Größe der Schleifpartikel

  • UNE 53014:2012 Plastik Materialien. Bestimmung der Partikelgröße und ihrer Verteilung
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.
  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE-EN ISO 14877:2004 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)
  • UNE 83484:1996 EX ERGÄNZUNGEN AN BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. BESTIMMUNG DER FEINHEIT.
  • UNE 83484:1996 EX/1M EX ERGÄNZUNGEN AN BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. BESTIMMUNG DER FEINHEIT.

ES-AENOR, Größe der Schleifpartikel

  • UNE 7 139 Partikelgrößenanalyse von Aggregaten

European Committee for Standardization (CEN), Größe der Schleifpartikel

  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • FprCEN/TS 17760-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • prEN ISO 17830 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023)
  • PD CEN/TR 17548:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Probleme auf dem Dieselkraftstoffmarkt – Untersuchungsbericht zu abrasiven Partikeln
  • PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln ISO 14877:2002
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 7837:2000 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel ISO 7837:1992

VN-TCVN, Größe der Schleifpartikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Größe der Schleifpartikel

  • ASTM D1366-86(2007) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E1037-84(2004) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D1921-12 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06e1 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1366-86(2003) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D5519-07 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D2977-71(1998) Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-22 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-14 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D5519-14 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D5519-15 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E2980-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit

HU-MSZT, Größe der Schleifpartikel

The American Road & Transportation Builders Association, Größe der Schleifpartikel

  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat

Professional Standard - Chemical Industry, Größe der Schleifpartikel

BE-NBN, Größe der Schleifpartikel

PK-PSQCA, Größe der Schleifpartikel

  • PS 282-1963 TESTVERFAHREN FÜR DIE MENGE AN MATERIAL FEINER ALS SIEB Nr. 200 BS IN AGGREGATEN

Association of German Mechanical Engineers, Größe der Schleifpartikel

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

ZA-SANS, Größe der Schleifpartikel

  • SANS 5844:2006 Partikel- und relative Dichte von Aggregaten
  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien
  • SANS 6241:2006 Partikelgrößenverteilung von Material mit einem Durchmesser von weniger als 75 µm in feinem Aggregat (Hydrometer-Methode)

Professional Standard - Building Materials, Größe der Schleifpartikel

  • JC/T 650-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Glasrohstoffen

IN-BIS, Größe der Schleifpartikel

  • IS 2386 Pt.1-1963 Prüfverfahren für Partikelgröße und -form von Betonteilzuschlagstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Größe der Schleifpartikel

  • SN/T 0803.3-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung des Kernmaßes
  • SN/T 0800.15-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle des Kornmaßes

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Größe der Schleifpartikel

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

NL-NEN, Größe der Schleifpartikel

  • NEN 5932-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Teilchenfestigkeit
  • NEN 5926-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikeldichte

AR-IRAM, Größe der Schleifpartikel

BR-ABNT, Größe der Schleifpartikel

IX-SA, Größe der Schleifpartikel

  • AS 1141.19:1980 AS 1141.19 Feinpartikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien

CU-NC, Größe der Schleifpartikel

  • NC 54-314-1985 Baumaterialien und Produkte. Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Granuiometrie

United States Navy, Größe der Schleifpartikel

  • NAVY MIL-PRF-17951 E-1988 DECKABDECKUNG, LEICHTER, Rutschfester, mit abrasiven Partikeln beschichteter Stoff, Film oder Verbundwerkstoff sowie Dichtungsmasse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Größe der Schleifpartikel

  • DB44/T 1078-2012 Laserbeugungsmethode zur Partikelgrößenanalyse keramischer Rohstoffe

Malaysia Standards, Größe der Schleifpartikel

  • MS 396-1976 Prüfverfahren für die Partikelgröße von feuerfesten Materialien (Siebverfahren)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten