ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung biologischer Reagenzien

Für die Klassifizierung biologischer Reagenzien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung biologischer Reagenzien die folgenden Kategorien: Holz, Rundholz und Schnittholz, Wortschatz, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, Schutzausrüstung, Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Labormedizin, Straßenarbeiten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, füttern, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, organische Chemie, Umweltschutz, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umwelttests, Metallkorrosion, Holzverarbeitungstechnologie, Feuer bekämpfen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Abfall, Schuhwerk, Straßenfahrzeuggerät, Apotheke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Informatik, Verlagswesen, Strahlenschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Qualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Lebensmitteltechnologie, medizinische Ausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Technische Produktdokumentation, Farben und Lacke, Frachtversand, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Zahnheilkunde.


Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • NF B50-103*NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • NF X42-100:1987 BIOTECHNOLOGIE. BIOREAKTOREN. DEFINITIONEN UND KLASSIFIZIERUNG.
  • XP CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Effizienz der Nährstoffverwertung, die sich aus der Verwendung eines Pflanzenbiostimulans ergibt
  • FD X42-210*FD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I.
  • NF X42-200:1987 BIOTECHNOLOGIE. TRENNMETHODEN. EINSTUFUNG.
  • NF EN ISO 11138-3:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit feuchter Hitze
  • NF EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit trockener Hitze
  • XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans resultiert
  • NF X85-006*NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • XP ISO/TS 17518:2015 Medizinisches Biologielabor – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung der qualitativen Merkmale, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • NF X41-002:1975 Schutz vor physikalischen, chemischen und biologischen Einwirkungen. Salzsprühtest.
  • FD CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Einstufung gentechnisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I.
  • NF EN ISO 11138-2:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit Ethylenoxid
  • NF S98-004-3*NF EN ISO 11138-3:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit feuchter Hitze
  • NF ISO 7851:2022 Düngemittel, Zusatzstoffe und nützliche Substanzen – Klassifizierung
  • NF S98-004-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit feuchter Hitze.
  • NF S98-004-2:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse.
  • NF X44-201:1984 MIKROBIOLOGISCHE SICHERHEITSSCHRÄNKE. DEFINITIONEN. EINSTUFUNG. EIGENSCHAFTEN. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. TESTS.
  • NF G62-700*NF EN 12940:2004 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management
  • NF S98-004-4*NF EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • NF S98-004-2*NF EN ISO 11138-2:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse
  • XP U47-310:2013 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrolle biologischer Reagenzien für die in der Tiergesundheit eingesetzten immunologischen Techniken
  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 11138-5:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für die Dampf- und Niedertemperatur-Formaldehydsterilisation
  • NF S98-004-8*NF EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator
  • NF EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologischer Indikator – Teil 8: Methode zur Validierung einer Inkubationsdauer für einen biologischen Indikator
  • NF T66-027:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Geteilte Destillation.
  • NF X42-202:1987 BIOTECHNOLOGIE. ZENTRIFUGALAUSRÜSTUNG. DEFINITIONEN UND KLASSIFIZIERUNG.
  • NF U47-301:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Präsentationsdatei zur Kontrolle biologischer Reagenzien, die im Tiergesundheitsbereich verwendet werden
  • NF S98-004-5*NF EN ISO 11138-5:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsverfahren
  • NF S98-004-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit feuchter Hitze.
  • NF X40-100-2:1995 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Leistung von vorbeugenden Holzschutzmitteln, bestimmt durch biologische Tests. Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung.
  • XP S92-042*XP ISO/TS 17518:2015 Medizinische Laboratorien – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • FD X42-211*FD CR 12250:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Weitere Untersuchung von Organismen zur Unterstützung der gemäß der Richtlinie 90/679/EWG durchgeführten Klassifizierungsarbeiten
  • FD CR 12250:1996 Biotechnologie – Mikroorganismen – Untersuchung von Organismen zur Unterstützung der Klassifizierungsarbeiten gemäß der Richtlinie 90/679/EWG.
  • NF M60-780-7:1998 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Bioindikatoren. Teil 7: Allgemeiner Leitfaden für die Probenahme biologischer Indikatoren aus der Meeresumwelt.
  • NF EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF S98-004-2:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse.
  • NF M60-780-6:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Bioindikatoren. Teil 6: Allgemeiner Leitfaden für die Probenahme biologischer Süßwasserindikatoren.
  • FD U44-162-2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • FD U44-162:2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • NF EN ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Richtlinien für die Darstellung biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinvertebraten
  • NF EN ISO 8689-1:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Richtlinien für die Interpretation biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinvertebraten
  • NF EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffklassen und Spezifikationen – Teil 4: Hackschnitzelklassen
  • NF EN ISO 17225-5:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für brennbare Stoffe – Teil 5: Klassen für Holzfäller
  • NF S98-005:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte.
  • NF T60-638*NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • NF V03-760:1981 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Bestimmung von Asche. Verbrennungsmethode bei 550 Grad Celsius.

AENOR, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • UNE-EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • UNE 30132:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBIOXID.
  • UNE 77105:2014 Bioassay zur Charakterisierung der Ökotoxizität von Dispergiermitteln durch die Krebstierarten Palaemon serratus oder Palaemon elegans
  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer
  • UNE-EN ISO 11138-3:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze (ISO 11138-3:2017)
  • UNE-EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Trockenhitzesterilisationsverfahren (ISO 11138-4:2017)
  • UNE-CR 13426:2000 BIOTECHNOLOGIE. MIKROORGANISMEN. BERICHT ÜBER DIE KRITERIEN, DIE ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GENETISCH VERÄNDERTEN MIKROORGANISMEN DER GRUPPE I VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN ISO 11138-2:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse (ISO 11138-2:2017)
  • UNE 77106:2014 Bioassay zur Charakterisierung der Ökotoxizität von Dispergiermitteln durch das marine Rädertierchen Brachionus plicatilis
  • UNE-EN 16087-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • UNE-EN ISO 11138-5:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsverfahren (ISO 11138-5:2017)

German Institute for Standardization, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • DIN EN 350 Berichtigung 1:2017-05 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • DIN EN 350:2016-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • DIN EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • DIN EN 350 Berichtigung 1:2017 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • DIN CEN/TS 17700-2:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-2:2022
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN EN 17700-2:2023-04 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt; Deutsche und englische Version prEN 17700-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-2 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-3:2022
  • DIN EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16766:2018-02 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 16766:2017
  • DIN-Fachbericht 52:1996 Europäische Klassifikation von Mikroorganismen für humanpathogene Mikroorganismen
  • DIN EN 17700-4:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche und englische Version prEN 17700-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-4 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-4:2022
  • DIN EN 17700-3:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Version prEN 17700-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-3 (2022-07).
  • DIN 58940-3:2007 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 3: Agar-Diffusionstest; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 11138-3:2017-07 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze (ISO 11138-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11138-3:2017
  • DIN EN ISO 11138-4:2017-07 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Trockenhitzesterilisationsverfahren (ISO 11138-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11138-4:2017
  • DIN EN 599-2:1995 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 599-2:1995
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2021 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen
  • DIN 51506:2013 Schmierstoffe – VB-Schmieröle mit und ohne Additive und VDL-Schmieröle – Klassifizierung und Anforderungen
  • DIN EN 12940:2004 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management; Deutsche Fassung EN 12940:2004
  • DIN EN ISO 11138-2:2017-07 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse (ISO 11138-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11138-2:2017
  • DIN 58940-2:2007 Medizinische Mikrobiologie - Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen - Teil 2: Wirkstoffträger für den Agar-Diffusionstest; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022-07 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN 58959-10 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien; Kontrollstämme für häufig verwendete Materialien
  • DIN 58959-10:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an die Verwendung von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien
  • DIN EN ISO 11138-8:2021-11 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11138-8:2021
  • DIN EN ISO 11138-5:2017-07 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsverfahren (ISO 11138-5:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11138-5:2017
  • DIN EN 16087-2:2012-01 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost; Deutsche Fassung EN 16087-2:2011
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN ISO 8689-2:2000-08 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Anleitung zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose (ISO 8689-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8689-2:2000
  • DIN EN ISO 8689-1:2000-08 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose (ISO 8689-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8689-1:2000
  • DIN EN 12353:2021-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung; Deutsche Fassung EN 123...
  • DIN 58940-84:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 84: Mikroverdünnung; Besondere Anforderungen für die Prüfung von Pilzen gegen antimykotische Wirkstoffe
  • DIN EN ISO 11138-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze (ISO 11138-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 11138-3:2006
  • DIN 58955-4:2006 Dekontaminationsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Biologische Indikatoren; Anforderungen
  • DIN EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO-Produktion
  • DIN EN ISO 15181-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben – Teil 1: Allgemeines Verfahren zur Extraktion von Bioziden (ISO 15181-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15181-1:2007-10
  • DIN EN ISO 13969:2004-11 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests (ISO 13969:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13969:2004

未注明发布机构, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • DIN EN 350 E:2014-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • DIN CEN/TS 17700-2:2022 Plant biostimulants - Claims - Part 2: Nutrient use efficiency resulting from the use of a plant biostimulant
  • DIN CEN/TS 17708:2022 Plant biostimulants - Preparation of sample for microbial analysis
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022 Plant biostimulants - Claims - Part 3: Tolerance to abiotic stress resulting from the use of a plant biostimulant
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022 Plant biostimulants - Claims - Part 4: Determination of quality traits resulting from the use of a plant biostimulant
  • DIN EN 16766 E:2016-10 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 11138-4 E:2014-10 Biological indicators for sterilization of health care products Part 4: Biological indicators for dry heat sterilization processes (draft)
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:1997 Medical microbiology - Quality management in medical microbiology - Part 6: Requirements relating to test organisms and their use in performance testing; Supplement 2: Recommended test organisms for frequently used testing reagents, dyes and biological...
  • DIN EN ISO 11138-3 E:2015-10 Biological indicators for disinfection of health care products Part 3: Biological indicators for moist heat disinfection processes (draft)
  • DIN 58959-10 E:1991-11 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an die Verwendung von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien
  • BS 8467:2006(2012) Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Kategorisierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 11138-8 E:2021-02 Biological indicators for sterilization of health care products Part 8: Verification method for shortening the incubation time of biological indicators (draft)
  • DIN EN ISO 11138-5 E:2015-10 Biological indicators for sterilization of health care products Part 5: Biological indicators for low-temperature steam and formaldehyde sterilization processes (draft)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • GB/T 20370-2006 Biokatalysator-Richtlinie für die Nomenklatur von Enzympräparaten
  • GB/T 29881-2013 Testmethode zur Klassifizierung gefährlicher Materialien. Hydrobiologischer Toxizitätstest
  • GB/T 26371-2010 Hygienestandard für Peroxid-Desinfektionsmittel
  • GB 26371-2010 Hygienestandard für Peroxid-Desinfektionsmittel
  • GB/T 17826-1999 Marine biotaxonomische Codes
  • GB/T 29566-2013 Die Biotestmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide
  • GB/T 32098-2015 Klassifizierung organischer Säuren durch biologische Fermentation
  • GB/T 31721-2015 Vektorkontrollbegriffe und Klassifizierung
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 4789.28-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Färbemethoden, Nährmedien und Reagenzien
  • GB/T 21800-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Durchflussfischtest
  • GB/T 15818-2018(英文版) Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB 7300.502-2023 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 5: Lebende Mikroorganismen – Lactobacillus plantarum
  • GB/T 21858-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Halbstatischer Fischtest
  • GB/T 29567-2013 Die Bioassay-Methode für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Methode zur topischen Anwendung
  • GB/T 29402.3-2012 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten. Teil 3: Bekämpfung von Schädlingsbefall
  • GB 7300.503-2023 Futtermittelzusatzstoffe Teil 5: Mikroorganismen Enterococcus faecium
  • GB 4789.28-2013 Qualitätsanforderungen an Testmedien und Reagenzien für die Lebensmittelmikrobiologie
  • GB 7300.504-2023 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 5: Mikroorganismus Lactobacillus acidophilus
  • GB/T 31270.21-2014 Leitlinien zur Umweltsicherheitsbewertung chemischer Pestizide. Teil 21: Makro-Krebstier-Toxizitätstest
  • GB/T 17980.144-2004 Pestizid-Richtlinien für Feldwirksamkeitsversuche (II) – Teil 144: Versuche mit Pflanzenwachstumsregulatoren zur Pigmentierung von Äpfeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • JIS T 8122:2007 Schutzkleidung zum Schutz vor gefährlichen biologischen Arbeitsstoffen – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • JIS K 8039:2012 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)

ES-AENOR, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • UNE 56-414-1988 Klassifizierung holzbiologischer Schutzmittel nach Eigenschaften
  • UNE 56-415-1988 Klassifizierung von Bioschutzmitteln für Holz nach Verwendungs- und Wirkungsbewertungsstandards
  • UNE 30 002 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Qualitätsgeprüfte Lösungen und Reagenzien
  • UNE 30 004 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Bestimmung von Arsen
  • UNE 30 138 Analytische Reagenzien. Mangansulfathydrat S04Mn. H20M 169,01
  • UNE 30 003 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Nachweis des Verifizierungstests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • KS M 8008-2012 Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • KS J 1002-1997 AMMONIUMSULFAT
  • KS J 1004-1997 D(+)-Glucose
  • KS J 1009-2008 Klassifizierungscode der Bioindustrie
  • KS J 1009-2016 Klassifizierungscode der Bioindustrie
  • KS J 1009-2021 Klassifizierungscode der Bioindustrie
  • KS M 2714-2007 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 2714-2017 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 2714-1980 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS P ISO 11138-3:2012 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsprozesse mit feuchter Hitze
  • KS F ISO TR 9122-6:2004 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 6: Leitfaden für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung toxischer Gefahren bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • KS M ISO 7851:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Klassifizierung
  • KS M ISO 7851:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Klassifizierung
  • KS P ISO TS 17518:2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS P ISO 11138-2:2012 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse
  • KS I ISO 8689-2-2006(2016) Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • KS I ISO 8689-1-2006(2016) Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • KS I ISO 8689-1-2006(2021) Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • KS J 0050-4-2010 Bioindustrie – Liste der Krankheitserreger und ihre biologische Sicherheitsklasse – Teil 4: Parasiten
  • KS I ISO 8689-2-2006(2021) Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose

RU-GOST R, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • GOST R 57079-2016 Biotechnologie. Klassifizierung biotechnologischer Produkte
  • GOST R 56919-2016 Tests der PCR-Kits zur Identifizierung von Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen. Qualitätsanforderungen, Sicherheit, Transport und Lagerung
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST 10444.1-1984 Dosen Essen. Vorbereitung von Reagenzlösungen, Farbstoffen, Indikatoren und Kulturmedien für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 33637-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in terrestrischen Oligochaeten
  • GOST 9.023-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Ölkraftstoffe. Methode zur Laborprüfung der Biostabilität von Kraftstoffen, die durch antimikrobielle Zusätze geschützt sind
  • GOST R 51521-1999 Kältemittel, Treibstoffe, Herstellung in Aerosolverpackungen und Polymermaterialien. Prüfmethoden für ozonzerstörende Stoffe
  • GOST R 59722-2021 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • GOST 27543-1987 Süßwaren. Geräte, Materialien, Reagenzien und Kulturmedien für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 54096-2010 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Zusammenhang zwischen den Anforderungen des föderalen Abfallklassifizierungskatalogs und der russischen Produktionsklassifizierung
  • GOST R 57455-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien für die Umwelt. Akute aquatische Toxizität
  • GOST R 57456-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien für die Umwelt. Chronische aquatische Toxizität
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST R ISO 18472-2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Biologische und chemische Indikatoren. Test Ausrüstung

工业和信息化部, Klassifizierung biologischer Reagenzien

CZ-CSN, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • CSN ON 65 5757-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Abschätzung der Phytotoxizität fungizider Saatgutbeize für Getreide.
  • CSN 57 0101-1963 Mikrobiologische Tests für Milch und Milchprodukte
  • CSN 46 1011-6 Z1-1994 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölen Teil 6: Geprüfte Getreidesorten. Bestimmung von Zusatzstoffen und Verunreinigungen
  • CSN 57 0155-1964 Mikrobiologische Untersuchungen für Fleisch, Fleischwaren und Fleischkonserven, Fett und Talg
  • CSN 46 1011-6-2002 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten – Teil 6: Prüfung von Getreide – Bestimmung der Getreidebeimischungen und des Gehalts an Verunreinigungen
  • CSN ON 65 5755-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Phytotoxizität von Fungiziden
  • CSN 46 1011 Cast.12-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Sortierung von Braugerste.
  • CSN 46 1011 Cast.4-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ON 65 5756-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der akariziden und oviziden Wirkung von Pestiziden.
  • CSN 70 8001 Z1-1999 Herstellung von Kristallglas. Klassifizieren, kennzeichnen und testen
  • CSN 72 7310-1977 Produkte aus Mineralwolle. Klassifizierung. Tcsting-Methoden
  • CSN 461011-6-2002 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten – Teil 6: Prüfung von Getreide – Bestimmung der Getreidebeimischungen und des Gehalts an Verunreinigungen
  • CSN 46 1011 Cast.23-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard-Ships, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • CB/T 3826-1998 Materialklassifizierung und Code für Rohstoffe und Wirkstoffe in der Chemietechnik

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • PD CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Effizienz der Nährstoffnutzung durch die Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • 23/30463063 DC BS EN 17700-2. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 2. Effizienz der Nährstoffnutzung durch die Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • BS EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • 23/30463066 DC BS EN 17700-3. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 3. Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • BS 8467:2006 Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Kategorisierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • PD CR 13426-1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • 23/30463078 DC BS EN 17700-4. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 4. Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans ergeben
  • BS ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Mittel. Mikrobiologie. Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • BS EN 599-2:1997 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung von Konservierungsmitteln anhand biologischer Tests – Klassifizierung und Kennzeichnung
  • BS EN 12940:2004 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management
  • BS EN 12940:2005 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 7851:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Einstufung
  • BS ISO TR 9122-6:1996 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung der toxischen Gefahr bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • BS 1000[57]:1979 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Biowissenschaften im Allgemeinen – Virologie – Mikrobiologie
  • 20/30389573 DC BS ISO 21680. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • 18/30377125 DC BS EN 17035. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 599-1:2009 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests - Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • BS EN 599-1:2010 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests. Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • PD 6596:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Weitere Untersuchung von Organismen zur Unterstützung der gemäß der Richtlinie 90/679/EWG durchgeführten Klassifizierungsarbeiten
  • BS EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der Pflanzenreaktion. Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • 21/30393491 DC BS ISO 7851. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Einstufung
  • BS EN ISO 8689-1:2000 Wasserqualität. Biologische Klassifizierung von Flüssen. Anleitung zur Interpretation biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinvertebraten
  • BS EN 867-5:2001 Nichtbiologische Systeme zur Verwendung in Sterilisatoren – Spezifikation für Indikatorsysteme und Prozessprüfgeräte zur Verwendung bei Leistungstests für kleine Sterilisatoren Typ B und Typ S
  • 22/30404757 DC BS ISO 24588. Schutzkleidung. Persönliche Schutzanzüge zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Klassifizierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PD 6596-1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Weitere Untersuchung von Organismen zur Unterstützung der Klassifizierungsarbeiten gemäß der Richtlinie 90/679/EWG

ES-UNE, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • UNE-CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz aufgrund der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 11138-8:2022 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

农业农村部, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SC/T 9601-2018 Klassifizierung von Feuchtgebietstypen für Wasserlebewesen
  • NY/T 1464.76-2018 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests von Pestiziden, Teil 76: Pflanzenwachstumsregulatoren fördern das Erdnusswachstum
  • NY/T 3152.6-2017 Testrichtlinien für mikrobielle Pestizid-Umweltrisikobewertung, Teil 6: Algenwachstumseffekttest
  • NY/T 2061.5-2016 Richtlinien für Indoor-Bioassay-Tests von Pestiziden, Pflanzenwachstumsregulatoren, Teil 5: Bestimmung der kombinierten Wirkungen von Mischungen
  • NY/T 1464.62-2016 Richtlinien für Tests zur Wirksamkeit von Pestiziden im Feld, Teil 62: Pflanzenwachstumsregulatoren fördern das Wassermelonenwachstum
  • NY/T 3152.4-2017 Prüfrichtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide, Teil 4: Fischtoxizitätstest
  • NY/T 3152.5-2017 Prüfrichtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide Teil 5: Daphnientoxizitätstest
  • NY/T 3152.1-2017 Prüfrichtlinien für die Umweltrisikobewertung mikrobieller Pestizide Teil 1: Vogeltoxizitätstest
  • NY/T 1464.67-2017 Richtlinien zur Feldwirksamkeitsprüfung von Pestiziden, Teil 67: Pflanzenwachstumsregulatoren zur Konservierung von Früchten
  • NY/T 1464.75-2018 Richtlinien zur Feldwirksamkeitsprüfung von Pestiziden, Teil 75: Pflanzenwachstumsregulatoren zur Konservierung frischer Schnittblumen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • GB/T 37885-2019 Chemisches Reagenz – Klassifizierung
  • GB/T 39768-2021 Klassifizierung und Kodierung für menschliches Biomaterial
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB 7300.202-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Vitamin D3 in öliger Form
  • GB 7300.203-2020 Futtermittelzusatzstoff – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch genau definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Betain
  • GB/T 36700.5-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die aquatische Umwelt – Teil 5: Biokonzentration
  • GB 7300.204-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 2: Vitamine, Provitamine und chemisch genau definierte Substanzen mit ähnlicher Wirkung – Betainhydrochlorid
  • GB 7300.501-2021 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 5: Lebende Mikroorganismen – Saccharomyces cerevisiae
  • GB 7300.103-2020 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 1: Aminosäuren, ihre Salze und Analoga – Methionin-Hydroxy-Analogon
  • GB/T 36700.7-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 7: Klassifizierung von Metallen und Metallverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • ASTM D4552/D4552M-20 Standardklassifizierung für Hot-Mix-Recyclingmittel
  • ASTM E3214-19 Standardklassifizierung für industrielle Mikroorganismen
  • ASTM D5864-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM E1850-04 Standardhandbuch für die Auswahl ortsansässiger Arten als Testorganismen für Tests auf Wasser- und Sedimenttoxizität
  • ASTM E1850-04(2019) Standardhandbuch für die Auswahl ortsansässiger Arten als Testorganismen für Tests auf Wasser- und Sedimenttoxizität
  • ASTM D4149-82(2004) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM E1022-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM E1022-94 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM E1022-94(2007) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM D613-23 Red Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstoff (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D613-08 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D6139-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmiermitteln oder deren Komponenten unter Verwendung des Gledhill-Schüttelkolbens
  • ASTM D613-16e1 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-16a Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-15a Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D6731-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM D6731-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM F665-98 Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F665-09 Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM E2871-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM E2871-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM D4552-92(2004) Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM E1755-95 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2015) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM E1427-00 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm
  • ASTM E1427-00e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm

ZA-SANS, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SANS 5553:1975 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 11138-3:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • SANS 11138-2:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien
  • T/CSWSL 001-2018 Klassifizierung biologischer Futtermittel
  • T/ZS 0150-2020 „Property +“-Spezifikationen für die Sortierung von Hausmüll
  • T/CAS 618-2022 Allgemeine technische Anforderungen für Probiotika (Bacillus)-Präparate zur äußerlichen Anwendung bei Haustieren
  • T/LNCPIA 002-2022 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Triazin-Herbiziden und biologischen Produkten
  • T/CHBAS 21-2022 Technische Vorschriften für die Herstellung des biologischen Barcode-Detektionskits für Dafloxacin
  • T/LNCPIA 001-2022 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Sulfonylharnstoff-Erbiziden durch biologische Produkte
  • T/PDWZXH 001.8-2023 Klassifizierung und Code technischer Geschäfte Teil 8: FFE & SLA

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • AS 4276.2:1995(R2013) Medien, Verdünnungsmittel und Reagenzien für die Wassermikrobiologie
  • AS 4276.2:1995 Wassermikrobiologie – Kulturmedien, Verdünnungsmittel und Reagenzien
  • AS 4834:2007 Verpackungen für den Oberflächentransport von biologischem Material, das bei Menschen, Tieren und Pflanzen Krankheiten verursachen kann
  • AS 3706.13:2000 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Haltbarkeit - Beständigkeit gegen bestimmte mikrobiologische Wirkstoffe
  • AS 1766.5:1994 Lebensmittelmikrobiologie – Herstellung von Kulturmedien, Verdünnungsmitteln und Reagenzien

HU-MSZT, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • MSZ 21923-1963 Pflanzenschutzmittel mit Biolösungsmitteln, Versuchs- und Grundlagenprüfungen
  • MNOSZ 17606-1953 Klassifizierung und Produktion von Heilpflanzen

Danish Standards Foundation, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • DS/CEN/CR 13426:1999 Biotechnologie – Mikroorganismen – Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe I
  • DS/EN ISO 11138-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • DS/EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • DS/EN ISO 11138-2:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse
  • DS/EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Methode zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator
  • DS/EN ISO 11138-5:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsverfahren
  • DS/CEN/CR 12250:1996 Biotechnologie – Mikroorganismen – Weitere Untersuchung von Organismen zur Unterstützung der Klassifizierungsarbeiten gemäß der Richtlinie 90/679/EWG
  • DS/EN 599-2:1997 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung
  • DS/EN 16087-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • DS/EN 204:1994 Klassifizierung nichtstruktureller Klebstoffe zum Verbinden von Holz und Holzwerkstoffen
  • DS/EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)
  • DS/EN ISO 8689-1:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • DS/EN ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • DS/EN ISO 15181-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben – Teil 1: Allgemeine Methode zur Extraktion von Bioziden
  • DS/EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • NY/T 1156.11-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 11: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung von Echtem Mehltau [Sphaerotheca fuliginea(Sch.) Poll.Erysiphe cichoracearum DC.] an Kürbisgewächsen
  • NY/T 1156.14-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 14: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung Anthracnose [Colletotrichum orbiculare (Berk.&Mont.) Arx] an Kürbisgewächsen
  • NY/T 1156.15-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 15: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung von Blattrost auf Getreide
  • 1299药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Staphylocin
  • 1294药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienvorbereitung BCG
  • NY/T 2061.4-2012 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 4: Test zur Wurzelbildung von Gurkenkeimblättern zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 1291药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Corynebacterium brevis
  • 1297药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Pseudomonas
  • 358药典 三部-2020 Reagenztestlösungsstandard 3701 Biologische Produkte Nationaler Standardsubstanzkatalog
  • NY/T 2061.3-2012 Pestizidrichtlinien für Laborbioaktivitätstests. Teil 3: Gurkenkeimblatt-Expansionstest zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • NY/T 2061.2-2011 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 2: Blattsprayanwendungstest zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 1295药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte II. Bakterienpräparate Gruppe A Streptokokken
  • NY/T 1154.16-2013 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 16: Blatttauchmethode für die Insektizidaktivität bei der Weißen Fliege
  • 1341药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 8. In-vivo-Diagnostika-Reagenz Brucella Pure Protein Derivatives
  • 1340药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 8. In-vivo-Diagnostika-Reagenz BCG, reine Proteinderivate
  • 2409药典 二部-2010 Anhang XIX B Richtlinien für die Bioverfügbarkeits- und Bioäquivalenzprüfung pharmazeutischer Präparate beim Menschen
  • 1296药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte II. Bakterienpräparate Pseudomonas aeruginosa
  • 1292药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate für therapeutische Brucella
  • 1339药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 8. In-vivo-Diagnostika-Reagenz Tuberkulin, reine Proteinderivate
  • NY/T 2061.1-2011 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 1: Sameneinweichtest zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 327药典 三部-2015 Reagenztestlösungsstandard 3701 Biologische Produkte Nationaler Standardstoffkatalog Allgemeine Regeln 191
  • NY/T 1464.50-2013 Richtlinien für Pestizide für die Feldwirksamkeitsversuche. Teil 50: Versuche mit Pflanzenwachstumsregulatoren an Chrysanthemen
  • NY/T 1464.48-2012 Richtlinien für Pestizide für die Feldwirksamkeitsversuche. Teil 48: Versuche mit Pflanzenwachstumsregulatoren an chinesischen Rosen
  • 327药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9011 Leitprinzipien für die Prüfung der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz pharmazeutischer Präparate beim Menschen
  • 312药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9011 Leitprinzipien für die Prüfung der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz pharmazeutischer Präparate beim Menschen
  • 1293药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate BCG-Polysaccharide und Nukleinsäuren
  • NY/T 1154.9-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 9: Sprühverfahren
  • NY/T 1154.14-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 14: Blatttauchmethode
  • NY/T 1156.16-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 16: Der Trübungstest für Bakterizide hemmt die Bakterienvermehrung
  • NY/T 1155.1-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 1: Petrischalentest für Herbizid-Bioaktivität
  • NY/T 1155.11-2011 Pestizidrichtlinien für Laborbioaktivitätstests. Teil 11: Herbizidaktivität auf Spirogyra crassa
  • ISPM No.32(2009) Schädlingsrisiko nach Ware (Englisch)
  • NY/T 1155.8-2007 Richtlinie für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 8: Blattanwendungstest zur Bewertung der Herbizid-Pflanzensicherheit
  • 1342药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 8. In-vivo-Diagnostika-Reagenz Sik Test Toxin
  • NY/T 1156.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 2: Petriplattentest zur Bestimmung der Fungizidhemmung des Myzelwachstums
  • NY/T 1155.6-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 6: Bodenanwendungstest zur Pflanzensicherheit von Herbiziden
  • NY/T 1833.1-2009 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 1: Eintauchtest für Nematozide, die Nematoden hemmen
  • NY/T 1154.11-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 11: Methode zum Eintauchen in Reisstiele
  • NY/T 1154.13-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 13: Blattscheiben-Sprühverfahren
  • NY/T 1154.8-2007 Richtlinie für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 8: Insektizid-imprägnierte Filtermethode
  • NY/T 1155.9-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 9 Blattapplikationstest für die phytozide Aktivität von Reisfeldern
  • NY/T 1155.5-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 5: Hydroponiktest für die Bodenbioaktivität von Reisherbiziden
  • NY/T 1154.5-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 5: Der Tauchtest für die ovizide Aktivität von Insektiziden
  • NY/T 1154.6-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 6: Der Immersionstest für Insektizidaktivität
  • NY/T 1154.1-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 1: Der topische Anwendungstest für Insektizidkontaktaktivität
  • 1298药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Nocardia rubrum Zellwandskelett
  • NY/T 1156.10-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 10: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung Botrytis cinerea Pers.
  • NY/T 1156.12-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 12: Topfpflanzentest zur Fungizidbekämpfung der Kraut- und Knollenfäule [Phytophthora infestans (Mont.) de Bary] an Kartoffeln und Tomaten
  • NY/T 1154.3-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 3: Erlenmeyerkolbentest für die Aktivität von Insektizid-Begasungsmitteln
  • NY/T 1155.10-2011 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 10: Chlorella vulgaris-Test auf Aktivität photosynthesehemmender Herbizide
  • NY/T 1154.10-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 10: Methode zur Aufnahme in die Nahrung
  • NY/T 1154.12-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 12: Eintauchen mit der Slide-Dip-Methode
  • NY/T 1154.15-2009 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 15: Der Immersionstest für Bodenschädlinge
  • NY/T 1156.9-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 9: Abgelöster Blatttest zur Fungizidbekämpfung Botrytis cinerea Pers.
  • NY/T 1156.13-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden Teil 13: Test auf abgelöste Blätter zur Fungizidbekämpfung der Kraut- und Knollenfäule [Phytophthora infestans (Mont.) de Bary] an Kartoffeln und Tomaten
  • NY/T 1154.4-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 4: Kontinuierlicher Immersionstest für die systemische Aktivität von Insektiziden
  • NY/T 1154.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor Teil 2: Der Blatt-Sandwich-Test für die Magenvergiftungsaktivität von Insektiziden
  • NY/T 1155.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 2: Maiswurzellängentest für Herbizidbioaktivität
  • NY/T 1155.3-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 3: Test der Bodensprühanwendung auf Herbizid-Bioaktivität
  • NY/T 1155.4-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 4: Blattsprayanwendungstest für Herbizidaktivität

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

Association of German Mechanical Engineers, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • VDI 4230 Blatt 4-2013 Biologische Verfahren zur Ermittlung von Umweltauswirkungen (Bioindikation) - Passives Biomonitoring mit Fischen als Bioakkumulatoren - Probenahmeverfahren
  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 6310 Blatt 1-2016 Klassifizierung und Qualitätskriterien von Bioraffinerien
  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI
  • VDI 3491 Blatt 2-1980 Feinstaubmessung; Herstellungsmethoden von Testaerosolen; Grundlagen und Synoptik
  • VDI 4250 Blatt 1-2014 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Risikobewertung quellenbezogener Immissionsmessungen im Rahmen der Umweltgesundheit – Auswirkungen der Bioaerosolbelastung auf die menschliche Gesundheit

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 11138-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 18472:2018 Sterilization of health care products - Biological and chemical indicators - Test equipment
  • EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • PREN 17181-2017 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • EN ISO 15181-1:2004 Farben und Lacke Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben Teil 1: Allgemeine Methode zur Extraktion von Bioziden

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD CEN/TS 17035:2017 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 11138-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • EN 13640:2002 Stabilitätsprüfung von in-vitro-diagnostischen Reagenzien
  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)
  • EN 599-2:1995 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung
  • EN 599-2:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, bestimmt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung
  • EN ISO 11138-4:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • EN 867-5:2001 Nichtbiologische Systeme zur Verwendung in Sterilisatoren – Teil 5: Spezifikation für Indikatorsysteme und Prozessprüfgeräte zur Verwendung bei Leistungstests für kleine Sterilisatoren Typ B und Typ S
  • EN 12940:2004 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management
  • EN ISO 11138-2:2017 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse
  • EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
  • EN ISO 15181-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben – Teil 1: Allgemeines Verfahren zur Extraktion von Bioziden (ISO 15181-1:2007)

国家质量监督检验检疫总局, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SN/T 4151-2015 Bioakkumulationstest von Chemikalien in terrestrischen Oligochaeten
  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen
  • SN/T 4624.16-2016 Testmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 16: Pseudomonas alcaligenes

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Stoffe – Mikrobiologie – Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Methode zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator
  • ISO 7851:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Klassifizierung
  • ISO 11138-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • ISO/DIS 24588 Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Klassifizierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • ISO/FDIS 24588:2011 Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Klassifizierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • ISO 2171:1980 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte – Bestimmung der Asche
  • ISO 11138-2:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse
  • ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • ISO 18472:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • ISO 13969:2003 | IDF 183:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests

Professional Standard - Forestry, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • LY/T 1959-2011 Klassifizierung und Codes für epidemische Krankheiten bei Landtieren
  • LY/T 2410-2015 Klassifizierungsrichtlinien zum Schutz und zur Nutzung terrestrischer Wildtiere
  • LY/T 2106-2013 Klassifizierung von Waldschädlingen nach Gefährlichkeitsgrad
  • LY/T 2179-2013 Klassifizierung und Code für den Artenschutz

API - American Petroleum Institute, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • API PUBL 4167-1973 REGIONALE UMFRAGE DER MEERESBIOTA FÜR DIE BOIASSAY-STANDARDISIERUNG VON ÖL UND ÖL-DISPERGIERMITTEL-CHEMIKALIEN
  • API REPORT 3-1976 Ölanalyse in Produktionsentladungen

PT-IPQ, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • I-1607-1981 Lebensmittel. Mikrobieller Analysetest, Erforschung der gemeinsamen Flora
  • I-1608-1981 Lebensmittel. Mikrobieller Analysetest. Erforschung von Kolibakterien
  • NP 3006-1985 Essbare Mikroorganismen. Fisch. Probenvorbereitung während der mikrobiologischen Analyse
  • NP 589-1987 Fleisch. Fleischprodukte und Derivate. Wurstdefinition; Einstufung; Eigenschaften und Verpackung

CU-NC, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • NC 80-05-2-1987 Fisch und Schalentiere. Mikrobiologische Testmethoden. Bestimmung der wahrscheinlichsten Anzahl coliformer Mikroorganismen

GOSTR, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen

CN-XF, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • XF/T 3021-2023 Prüfverfahren zur akuten Toxizität von Schaumfeuerlöschmitteln gegenüber Wasserorganismen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

PL-PKN, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • PN BN 6052-06-1965 Ergebnisse der Prüfung von Biowachstumssubstanzen mit der Pestizid-Gartenmethode
  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN A75052-04-1990 Obst, Gemüse und Gemüse-Fleisch-Produkte Methoden der mikrobiologischen Analysen Vorbereitung von Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • PN B06714-01-1989 Prüfungen von mineralischen Zuschlagstoffen, Klassifizierung und Terminologie

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Klassifizierung biologischer Reagenzien

U.S. Military Regulations and Norms, Klassifizierung biologischer Reagenzien

AT-ON, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • ONORM N 1500-1-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Klassifizierung, Risikobereiche, Orte - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • OENORM EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)
  • ONORM DIN 10182-2-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in der Milch – Routinemethode (Reduktionstest mit Brillantschwarz)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • CNS 14622-3-2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit feuchter Hitze
  • CNS 14622.3-2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für die Sterilisation mit feuchter Hitze
  • CNS 14622-2-2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für die Ethylenoxid-Sterilisation
  • CNS 14622.2-2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für die Ethylenoxid-Sterilisation
  • CNS 4984-1979 Testmethode für die biologische Abbaubarkeit synthetischer Reinigungsmittel
  • CNS 15030-23-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Reproduktionstoxizität
  • CNS 3820-1975 Klassifikation der Nuklearwissenschaft und -technologie (Biologie und Medizin)

CH-SNV, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • SN EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)

IT-UNI, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Klassifizierung biologischer Reagenzien

The American Road & Transportation Builders Association, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • AASHTO R 14-1988 Empfohlene Standardpraxis für die Klassifizierung von Hotmix-Recyclingmitteln

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • LST EN ISO 11138-4:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 4: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze (ISO 11138-4:2006)
  • LST EN ISO 11138-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze (ISO 11138-3:2006)
  • LST EN ISO 11138-2:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse (ISO 11138-2:2006)
  • LST EN 599-2-2000 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung
  • LST EN 16087-2-2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • LST EN ISO 11138-8:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Verfahren zur Validierung einer verkürzten Inkubationszeit für einen biologischen Indikator (ISO 11138-8:2021)
  • LST EN ISO 11138-5:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 5: Biologische Indikatoren für Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsverfahren (ISO 11138-5:2006)

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • ANSI/AAMI/ISO 11138-8:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Methode zur Validierung eines Artikels mit reduzierter Inkubationszeit für einen biologischen Indikator
  • ANSI/AAMI/ISO 11138-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 3: Biologische Indikatoren für Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze
  • ANSI/AAMI/ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte

KR-KS, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • KS M ISO 7851-2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Klassifizierung
  • KS P ISO TS 17518-2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS M ISO 15181-1-2013(2023) Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben – Teil 1: Allgemeine Methode zur Extraktion von Bioziden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Klassifizierung biologischer Reagenzien

VN-TCVN, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • TCVN 6969-2001 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel

RO-ASRO, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • STAS 10668-1976 GETREIDE, HÜLSENFRÜCHTE UND ERIVIERTE PRODUKTE Bestimmung der Rohasche
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 6232-1976 ZEMENTE, MINERALZUSATZMITTEL UND AKTIVATOREN Klassifizierung und Terminologie
  • STAS 11326/7-1989 Gummistopfen für den parenteralen Gebrauch, Blut- und Zubereitungsflaschen, mikrobiologische Kontrolle

Professional Standard - Light Industry, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • QB 938-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer Tenside
  • QB 939-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit nichtionischer Tenside

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • DB51/T 2166-2016 Richtlinien zur Validierung von Kulturmedien und Reagenzien im Bereich mikrobiologischer Tests
  • DB51/T 2165-2016 Richtlinien für den Umgang mit Medien und Reagenzien im Bereich mikrobiologischer Tests

YU-JUS, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • JUS H.G8.212-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Aldehyd- und Ketongehalts (als CH3COCH3J. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.258-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Gehalts an Aldehyden und Ketonen (als CH3COCH3). Trübungsmethode

Indonesia Standards, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SNI 7228.3-2011 Voraussetzungen für das Umweltzeichen Teil 1: Prüfmethoden für den biologischen Abbau anionischer Tenside
  • SNI 2897-2008 Die Testmethoden für mikrobielle Schadstoffe in Fleisch, Eiern und Milch umfassen auch deren Produkte

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SN/T 1828.16-2006 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter Teil 16: Nitratstoffe
  • SN/T 1828.16-2013 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 16: Nitratstoff

海关总署, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • SN/T 1828.16-2019 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Güter für den Import und Export Teil 16: Nitratstoffe

PH-BPS, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • PNS ISO 11618:2021 Hoch- und Tiefbauarbeiten – Dichtstoffe – Klassifizierung und Anforderungen für Dichtstoffe für Fußgängerwege

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • GBZ 136-2002 Strahlenschutznormen für die Herstellung und Verwendung von Radioimmunoassay-Kits

Professional Standard - Chemical Industry, Klassifizierung biologischer Reagenzien

Canadian Standards Association (CSA), Klassifizierung biologischer Reagenzien

  • CSA Z316.3-95-1995 Biologische Sicherheitsschränke (Klasse I und II): Installation und Feldtests – Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(2002)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten