ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung medizinischer Reagenzien

Für die Klassifizierung medizinischer Reagenzien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung medizinischer Reagenzien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Desinfektion und Sterilisation, Baumaterial, organische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schutzausrüstung, Wasserqualität, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Gefahrgutschutz, Straßenarbeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Holzverarbeitungstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Medizin- und Gesundheitstechnik, Mikrobiologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Schuhwerk, Labormedizin, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, Erdölprodukte umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Land-und Forstwirtschaft, Zahnheilkunde, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Hydraulikflüssigkeit, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Strahlenschutz, Apotheke, Tierheilkunde, füttern.


Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • AS/NZS 2430.3.6:2004 Klassifizierung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Bereichsklassifizierung – Laboratorien, einschließlich Abzüge und brennbare medizinische Arbeitsstoffe
  • AS/NZS ISO 14174:2023 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung
  • AS/NZS ISO 14174:2013 Schweißmittelklassifizierung von Flussmitteln zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • CNS 12595-1989 Methode zur Prüfung der Schnitthaltigkeit und Haltbarkeit von chirurgischen Messern
  • CNS 12387-1988 Prüfverfahren zur Klassifizierung von Böden für technische Zwecke

BE-NBN, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • NBN-EN 375-1992 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • NBN T 61-001-1983 Zusatzmittel für Mörtel, Beton und Fugenmörtel – Klassifizierung und Definitionen
  • NBN T 52-550-1983 Erdölprodukte – Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung
  • NBN T 01-203-1988 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN T 01-202-1985 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN T 01-202 ADD 1-1988 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen
  • NBN C 30-004-1991 Klassifizierung der Leistung von Kabeln im Brandfall und Klassifizierungsversuchsmethoden
  • NBN T 52-506-1977 Erdölprodukte – Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskosität/-Klassifizierung.
  • NBN T 01-201-1984 Reagenzien für die chemische Analyse – Allgemeine Prüfmethoden
  • NBN T 52-800-1988 Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten (Klasse L). Überblick

RO-ASRO, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • STAS 11224-1980 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE Terminologie und Klassifizierung
  • STAS SR ISO 6743-0:1995 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 0: Allgemeines
  • STAS SR ISO 6743-6:1996 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 6: Familie C (Getriebe)
  • STAS SR ISO 6743-7:1996 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 7: Familie M (Metallbearbeitung)
  • STAS SR ISO 6743-3A:1995 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • STAS SR ISO 6743-14:1995 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte – (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)
  • STAS SR ISO 6743-1:1995 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 1: Familie A (Totalverlustsysteme)
  • STAS SR ISO 6743-8:1996 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 8: Familie R (Temporärer Korrosionsschutz)

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • ISO 3498:1979 Schmierstoffe für Werkzeugmaschinen – Klassifizierung
  • ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • ISO 1386:1983 Lösungsmittelacetate für gewerbliche Zwecke; Testmethoden
  • ISO 19209:2017 Klebstoffe – Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • ISO 14174:2004 Schweißzusätze – Flussmittel für das Unterpulverschweißen – Klassifizierung
  • ISO 16602:2007/Amd 1:2012 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen; Änderung 1
  • ISO/TR 20152-3:2013 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebemitteln – Teil 3: Verwendung alternativer Holzarten für Verbundtests
  • ISO/TS 18790-1:2015 Gesundheitsinformatik – Profilierungsrahmen und Klassifizierung für die Entwicklung von Informatikstandards für die traditionelle Medizin – Teil 1: Traditionelle chinesische Medizin
  • ISO 6743-99:2002 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 99: Allgemeines
  • ISO 6743-0:1981 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Einstufung; Teil 0: Allgemeines
  • ISO 6743-4:1982 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Einstufung; Teil 4: Familie H (Hydrauliksysteme)
  • ISO 18113-4:2022 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 4: In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • ISO 18113-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • ISO/CD 11140-3 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • ISO 22248:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • ISO 6743-9:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie X (Fette)
  • ISO 6743-3:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3: Familie D (Kompressoren)
  • ISO 6743-15:2007 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 15: Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • ISO 6743-13:1989 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Einstufung; Teil 13: Familie G (Gleitbahnen)
  • ISO 11608-2:2000 Pen-Injektoren für medizinische Zwecke - Teil 2: Nadeln; Anforderungen und Testmethoden
  • ISO 18113-2:2009 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 2: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik für den professionellen Gebrauch

German Institute for Standardization, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • DIN EN 12876:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff; Englische Fassung von DIN EN 12876:2009-04
  • DIN EN 939:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure; Deutsche Fassung EN 939:2009
  • DIN EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol; Deutsche Fassung EN 13176:2008
  • DIN EN ISO 9187-1:2008 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Ampullen für Injektionsmittel (ISO 9187-1:2006); Deutsche und englische Fassung EN ISO 9187-1:2008
  • DIN EN 1409:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Polyamine; Englische Fassung von DIN EN 1409:2008-04
  • DIN EN 902:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid; Englische Fassung von DIN EN 902:2009-04
  • DIN EN 938:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorit; Englische Fassung von DIN EN 938:2009-04
  • DIN 51519:1998 Schmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • DIN 58955-4:2006 Dekontaminationsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Biologische Indikatoren; Anforderungen
  • DIN EN 12518:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kalk mit hohem Kalziumgehalt; Englische Fassung der DIN EN 12518:2008-04
  • DIN EN 12518:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kalk mit hohem Kalziumgehalt; Deutsche Fassung EN 12518:2014
  • DIN EN 14204:2013-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Version...
  • DIN EN 12765:2001 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen; Deutsche Fassung EN 12765:2001
  • DIN EN 15062:2006-08 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Klebungen unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 15062:2006
  • DIN 58959-10 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien; Kontrollstämme für häufig verwendete Materialien
  • DIN EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14174:2012
  • DIN EN 12671:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – In situ erzeugtes Chlordioxid; Englische Fassung von DIN EN 12671:2009-04
  • DIN EN 12876:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 12876:2015
  • DIN EN 1017:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Halbgebrannter Dolomit; Englische Fassung der DIN EN 1017:2008-04
  • DIN EN 1017:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Halbgebrannter Dolomit; Deutsche Fassung EN 1017:2014
  • DIN EN 14563:2009-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Ge...
  • DIN EN 939:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure; Deutsche Fassung EN 939:2009
  • DIN EN 14675:2015-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Fassung EN 146...
  • DIN EN 14675:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Englische Fassung der DIN E
  • DIN EN 17422:2022-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2); Deutsche Fassung EN 17422:2022
  • DIN EN 17422:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • DIN EN 17422:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2); Deutsche und englische Version prEN 17422:2019
  • DIN EN 17619:2022-01 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich; Deutsche Fassung EN 17619:2021
  • DIN EN 17619:2022 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • DIN EN 17619:2020 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich; Deutsche und englische Version prEN 17619:2020
  • DIN EN IEC 62563-2:2020-12 Medizinische elektrische Geräte - Medizinische Bildanzeigesysteme - Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfungen (IEC/CDV 62563-2:2020); Deutsche und englische Version prEN IEC 62563-2:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 20.11.2020
  • DIN EN 12436:2002-04 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Kaseinklebstoffe - Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12436:2001
  • DIN EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol; Deutsche Fassung EN 13176:2015
  • DIN 58959-17 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 17: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zur Untersuchung von Mykobakterien; Kontrollstämme für häufig verwendete Kulturmedien, Reagenzien und Tests
  • DIN EN 1657:2016-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch...
  • DIN EN 1045:1997 Hartlöten - Flussmittel zum Hartlöten - Klassifizierung und technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 1045:1997
  • DIN EN 12765:2016-11 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen; Deutsche Fassung EN 12765:2016
  • DIN EN 16437:2019-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 14349:2023-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung - Testmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 14349:2013-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung - Testmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 14348:2005-04 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Ge...
  • DIN EN 1410:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide; Englische Fassung von DIN EN 1410:2008-04
  • DIN EN 14563:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2);Englis
  • DIN 6850:2006-12 Strahlenschutzbehälter, Tische und Tresore für den Einsatz in der Nuklearmedizin – Anforderungen und Klassifizierung
  • DIN ISO 6743-99:2012 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 99: Allgemeines (ISO 6743-99:2002)
  • DIN EN 902:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 902:2016
  • DIN EN 1656:2019-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Version EN ...
  • DIN EN 1656:2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch und Englisch ve
  • DIN EN 16777:2019-03 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsch...
  • DIN EN 14561:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 2) Englische Fassung der DIN EN 14561:2006-08
  • DIN 58959-10:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an die Verwendung von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien
  • DIN 6850:2006 Strahlenschutzbehälter, Tische und Tresore für den Einsatz in der Nuklearmedizin – Anforderungen und Klassifizierung
  • DIN EN 16437:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • DIN EN 14349:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • DIN EN 1657:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Englisch
  • DIN EN 17122:2020-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen – Phase 2, Schritt 2; Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 11140-3:2009-09 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick (ISO 11140-3:2007, einschließlich Cor 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11140-3:2009 / Hinweis: DIN EN ISO 11...
  • DIN EN 16438:2014-07 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Testme...
  • DIN EN 13727:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Fassung EN 13727:2012
  • DIN EN 14204:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN 14675:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Fassung EN 14675:
  • DIN EN ISO 787-15:2019-12 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art (ISO 787-15:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-15:2019
  • DIN EN 12004:2007 Klebstoffe für Fliesen - Anforderungen, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung; Englische Fassung der DIN EN 12004:2007
  • DIN EN 12004:2012 Klebstoffe für Fliesen - Anforderungen, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 12004:2007+A1:2012
  • DIN EN 204:2016-11 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen; Deutsche Fassung EN 204:2016
  • DIN EN ISO 6743-4:2002 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 4: Familie H (Hydrauliksysteme) (ISO 6743-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6743-4:2001
  • DIN 58940-2:2007 Medizinische Mikrobiologie - Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen - Teil 2: Wirkstoffträger für den Agar-Diffusionstest; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17387:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder levuroziden und/oder fungiziden Wirkung von im medizinischen Bereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln – Teil rev: Testmethode und Anforderungen ohne

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • NF EN 14563:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Keimträgertest zur Beurteilung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente in der Humanmedizin - Testmethode und Verordnung...
  • NF T94-201*NF EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • NF T94-362*NF EN 1209:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsilikat
  • NF T72-185:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-185/IN1:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • XP S92-042*XP ISO/TS 17518:2015 Medizinische Laboratorien – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF EN 14348:2005 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von in der Medizin verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln, einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethode und Methode...
  • NF S97-034:1998 Zusätzliche Gleitmittel und medizinische oder nichtmedizinische Präparate, die dazu bestimmt sind oder wahrscheinlich in Kontakt mit Kondomen für Männer kommen. Kompatibilität. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN 14561:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Keimträgertest zur Beurteilung der bakteriziden Wirkung für Instrumente der Humanmedizin – Prüfmethode und Vorschriften (Phase 2, Stufe 2)
  • NF T94-427:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpermanganat.
  • NF EN 14204:2012 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Testmethode und Verordnung...
  • XP ISO/TS 17518:2015 Medizinisches Biologielabor – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF S97-034:2007 Zusätzliche Gleitmittel und andere medizinische oder nichtmedizinische Präparate, die dazu bestimmt sind oder wahrscheinlich mit Kondomen aus Naturkautschuklatex in Kontakt kommen – Kompatibilität – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF S93-130-1*NF EN ISO 9187-1:2010 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Ampullen für Injektionspräparate
  • NF C74-336:1988 Medizinische elektrische Geräte. Ultraschallgeräte zur Diagnose. Klassifizierung spezifizierter Diagnoseanwendungen.
  • NF A81-319:1996 Schweißzusätze. Flussmittel zum Unterpulverschweißen. Einstufung.
  • NF L17-030:1988 Luft-und Raumfahrtindustrie. Dichtstoffe. Klassifizierung und Verwendung.
  • NF EN 14675:2015 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Prüfmethoden und Anforderungen - (...
  • NF S98-103-3:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung – Teil 3: Anleitung zu dosimetrischen Aspekten.
  • NF T76-118-1:2002 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen.
  • NF T76-118-2:2002 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen.
  • NF T76-137*NF EN 12765:2016 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • NF T76-118*NF EN 204:2016 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • NF EN ISO 14174:2019 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Schlackeschweißen – Klassifizierung
  • NF EN 1656:2019 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Prüfmethode und Anforderungen (pha...
  • NF EN 14562:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Keimträgertest zur Beurteilung der fungiziden oder levuroziden Wirkung für Instrumente der Humanmedizin - Testmethode und Vorschriften (Phase 2, Schritt 2)
  • NF T72-246*NF EN 14563:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2).
  • NF T72-600:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF EN 17422:2022 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF T76-095*NF EN 17619:2021 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • NF S97-500*NF EN ISO 18812:2003 Gesundheitsinformatik – Schnittstellen zwischen klinischen Analysegeräten und Laborinformationssystemen – Nutzungsprofile
  • NF E09-500:1987 Reinigungsgeräte mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln. Terminologie und Klassifizierung.
  • NF EN 14349:2012 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln auf nicht porösen Oberflächen ohne aktive...
  • NF EN 17122:2019 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Quantitative Prüfung nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Verordnung...
  • NF EN 1657:2016 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Testmethode und Vorbereitung...
  • NF A81-319*NF EN ISO 14174:2019 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung
  • NF EN 204:2016 Klassifizierung thermoplastischer Holzleime für nichttragende Zwecke
  • NF S92-010-2:2010 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik für den professionellen Gebrauch.
  • NF ISO 6743-11:1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 11: Familie P (Druckluftwerkzeuge).
  • NF T72-245*NF EN 14348:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF EN 16777:2018 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test nichtporöser Oberflächen ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (p...
  • NF EN 17111:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der viruziden Wirkung für Instrumente in der Medizin – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF A81-319:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung.
  • NF EN ISO 18113-2:2012 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • NF T60-506*NF ISO 6743-9:2007 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie X (Fette)
  • NF T60-501*NF ISO 6743-3:2004 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3: Familie D (Kompressoren)
  • NF T60-514*NF ISO 6743-15:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 15: Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • NF EN 17126:2018 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF S94-402-1:1992 Untersuchung der korrosiven Wirkung eines Dekontaminations-, Reinigungs- oder Desinfektionsmittels auf wiederverwendbare medizinisch-chirurgische Instrumente. Teil 1: Metallinstrumente.
  • NF T72-277:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • NF T72-204*NF EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder hefeartigen Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF T72-205*NF EN 17122:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen – Phase2, Schritt2
  • NF T72-277*NF EN 16437+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • NF T72-277/IN1*NF EN 16437/IN1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • NF T72-175/IN1:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF EN 62464-2:2011 Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Bildgebung – Teil 2: Klassifizierungskriterien für Pulssequenzen
  • NF EN ISO 11140-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • NF T31-229:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art.
  • NF EN 15425:2023 Klebstoffe – Einkomponentige Polyurethan-Klebstoffe (PUR) zum Tragen von Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF S92-010-2*NF EN ISO 18113-2:2012 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik für den professionellen Gebrauch
  • NF EN ISO 18113-4:2012 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 4: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik zur Selbstprüfung
  • NF T76-341:2013 Klebstoffe – Emulsionspolymerisiertes Isocyanat (EPI) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF T76-304:1998 Klebstoff für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung.
  • NF T60-504*NF ISO 6743-7:1987 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 7: Familie M (Metallverarbeitung).
  • NF ISO 6743-8:1987 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 8: Familie R (vorübergehender Korrosionsschutz)
  • NF EN 16438:2014 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln, die im Veterinärbereich auf nicht porösen Oberflächen eingesetzt werden...
  • NF T72-152*NF EN 1040:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der grundlegenden bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 1)
  • NF T72-175*NF EN 13727+A2:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF T72-175/IN2*NF EN 13727/IN2:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

YU-JUS, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • JUS N.S5.002-1985 Klassifizierung und Kennzeichnung von medizinischen/elektrotechnischen Geräten
  • JUS B.H0.550-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Allgemeine Klassenaufteilung

The American Road & Transportation Builders Association, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • AASHTO R 14-1988 Empfohlene Standardpraxis für die Klassifizierung von Hotmix-Recyclingmitteln

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • BS EN 14476:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 760:1996 Schweißzusätze – Flussmittel für das Unterpulverschweißen – Klassifizierung
  • BS EN 896:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • BS EN 896:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydroxid
  • BS EN 896:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydroxid
  • BS EN 1409:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Polyamine
  • BS EN 882:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumaluminium
  • BS EN 15028:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natrium Chlorat
  • BS EN 15028:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorat
  • BS EN 888:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chlorid
  • BS EN 889:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • BS ISO 19209:2017 Klebstoffe. Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • DD ENV 1828-1996 Medizinische Informatik. Struktur zur Klassifizierung und Kodierung chirurgischer Eingriffe
  • PD ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • BS EN 12175:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Hexafluorkieselsäure
  • BS EN 887:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • BS EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze. Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen. Einstufung
  • BS PD ISO/TS 18790-1:2015 Gesundheitsinformatik. Profilierungsrahmen und Klassifizierung für die Entwicklung von Informatikstandards für die traditionelle Medizin. Traditionelle Chinesische Medizin
  • BS EN 14348:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 890:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • BS EN 891:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • BS ISO 6743-99:2002 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Allgemein
  • BS EN 12765:2001 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • BS EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • BS EN 14675:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • BS EN 17422:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • BS EN 17619:2021 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • BS EN 1656:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 1656:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2,...)
  • BS EN 1045:1997 Hartlöten - Flussmittel zum Hartlöten - Klassifizierung und technische Lieferbedingungen
  • BS EN 12765:2016 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • BS EN 204:2016 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • BS EN 16437:2014+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung. Testmethode und…
  • BS EN 14204:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN ISO 3262-12:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Glimmer vom Moskauer-Typ
  • BS EN 14563:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 13624:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 13624:2003 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • 19/30358939 DC BS EN 17422. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • BS EN 12436:2002 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • BS EN 1656:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS ISO 6743-6:2018 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie C (Getriebesysteme)
  • BS ISO 6743-15:2007 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • BS EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen. Gute klinische Praxis
  • BS EN 14561:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 15030:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung
  • BS EN 204:2001 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • BS EN ISO 18496:2021 Hartlöten. Flussmittel zum Hartlöten. Klassifizierung und technische Lieferbedingungen
  • BS EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • BS EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • BS EN 1657:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • 23/30459164 DC BS EN 1657 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden. Testmethode und Anforderungen (Phase…)
  • 23/30454767 DC BS EN 17122:2019/prA1 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Prüfmethode und Anforderungen.…
  • BS EN 17122:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer, nicht poröser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen. Phase2, Schritt2
  • BS EN 1657:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1
  • BS EN 14675:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN ISO 6743-4:1999 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Familie H (Hydrauliksysteme)
  • BS EN 13727:2003 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Stufe 1)
  • BS EN 12004:2007 Klebstoffe für Fliesen – Anforderungen, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung
  • BS EN ISO 14174:2019 Schweißzusätze. Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen. Einstufung
  • BS EN 522:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung
  • BS EN 16254:2013 Klebstoffe. Emulsionspolymerisiertes Isocyanat (EPI) für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • BS ISO 6743-4:1999 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Familie H (Hydrauliksysteme)

CZ-CSN, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • CSN 72 2301-1978 Gipsbindemittel. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • CSN 46 1011-6 Z1-1994 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölen Teil 6: Geprüfte Getreidesorten. Bestimmung von Zusatzstoffen und Verunreinigungen

RU-GOST R, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST R ISO 14174-2010 Schweißzusätze. Flussmittel zum Unterpulverschweißen. Einstufung
  • GOST R 59722-2021 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • GOST 31189-2015 Trockene Baubindemittelmischungen. Einstufung
  • GOST 31508-2012 Medizinische Produkte. Einstufung nach potenziellem Anwendungsrisiko. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 51609-2000 Medizinische Produkte. Einstufung nach potenziellem Anwendungsrisiko. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST R ISO 14155-2014 Klinische Untersuchung. Gute klinische Praxis
  • GOST R ISO 11140-2-2001 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Teil 2. Testgeräte und -methoden
  • GOST R ISO 18113-4-2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 4. In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für den Selbsttest
  • GOST R ISO 18113-2-2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 2. In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für den professionellen Einsatz
  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST R ISO 11140-5-2008 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Teil 5. Indikatoren der Klasse 2 für Testblätter und -pakete zur Luftentfernung
  • GOST R ISO 19001-2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie
  • GOST 33445-2015 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Nachweis des Massenanteils von Kobalt durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • EN ISO 14174:2019 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2019)
  • EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2012)
  • EN 760:1996 Schweißzusätze – Flussmittel für das Unterpulverschweißen – Klassifizierung
  • EN 13176:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • CEN EN ISO 9187-1:2008 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Ampullen für Injektionspräparate
  • EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • EN 12765:2001 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • EN 12765:2016 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • EN 13727:2003 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • FprEN 17619-2021 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • EN 1045:1997 Hartlöten - Flussmittel zum Hartlöten - Klassifizierung und technische Lieferbedingungen
  • EN 14675:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • EN 14563:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • EN 12436:2001 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • prEN ISO 11140-3 rev Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • EN 13727:2012+A2:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • EN 204:2001 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichtstrukturelle Anwendungen
  • EN 204:2016 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • EN 13624:2003 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • EN 13624:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • EN 1657:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1) (Incorpor
  • EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2 @ Schritt 1)
  • EN 1657:2000 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • EN 14476:2013+A1:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1)
  • EN 14476:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1)
  • EN 455-1:1993 Medizinische Einmalhandschuhe – Teil 1: Anforderungen und Prüfung auf Lochfreiheit
  • EN 14561:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • EN ISO 18113-2:2011 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch (ISO 18113-2:2009)
  • EN 12004:2007 Klebstoffe für Fliesen – Anforderungen, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 16254:2013 Klebstoffe – Emulsionspolymerisiertes Isocyanat (EPI) für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2016)

未注明发布机构, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • DIN EN 12876 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • DIN EN 939 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure
  • DIN EN 13624 E:2010-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Prüfung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im humanmedizinischen Bereich – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Level 1)
  • DIN EN 13176 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • DIN EN 902 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • DIN EN 13624:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Prüfung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im humanmedizinischen Bereich – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Level 1); Deutsche Fassung EN 13624:2003
  • BS EN 522:1998(1999) Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung
  • BS 5131-1.7:1991(1999) Prüfmethoden für Schuhe und Schuhmaterialien – Teil 1: Klebstoffe – Abschnitt 1.7 Vorbereitung von Prüfanordnungen unter Verwendung von Schmelzklebstoffen für Hitzebeständigkeits- (Kriech-) und Schältests
  • DIN EN 12765 E:2015-04 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • DIN EN 14675 E:2013-07 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DIN EN ISO 787-15 E:2019-06 General test methods for pigments and extenders Part 15: Comparison of lightfastness of similar types of colored pigments (draft)
  • DIN 58959-10 E:1991-11 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 10: Anforderungen an die Verwendung von Kontrollstämmen zum Testen von Reagenzien, Farbstoffen und biologischen Materialien
  • DIN EN 12004:2001 Adhesives for tiles - Requirements, evaluation of conformity, classification and designation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • KS P ISO TS 17518:2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS P ISO 9187-1:2009 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Ampullen für Injektionspräparate
  • KS P ISO 9187-1:2014 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Ampullen für Injektionspräparate
  • KS M ISO 3448:2003 Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • KS M ISO 3448:2014 ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • KS M ISO 3262-12:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 12: Moskauer Glimmertyp
  • KS M 8005-2008 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS M ISO 6743-9:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie X (Fette)
  • KS M ISO 6743-6-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 6: Familie C (Zahnräder)
  • KS M ISO 6743-10-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 10: Familie Y (Verschiedenes)
  • KS M ISO 6743-9:2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie X (Fette)
  • KS M ISO 6743-3A:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-5:2009 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 5: Familie T (Turbinen)
  • KS M ISO 6743-3A:2013 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-3-2009(2019) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-14-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)
  • KS M ISO 6743-6:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 6: Familie C (Zahnräder)
  • KS P SIO 18113-2-2012 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik für den professionellen Gebrauch
  • KS M ISO 6743-13:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 13: Familie G (Gleitbahnen)
  • KS M ISO 6743-8-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 8: Familie R (vorübergehender Korrosionsschutz)
  • KS M ISO 6743-5-2009(2019) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 5: Familie T (Turbinen)
  • KS M ISO 6743-11-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 11: Familie P (Pneumatische Werkzeuge)
  • KS M ISO 6743-12-2008(2018) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten)
  • KS P ISO 18113-4-2015(2020) In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 4: In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • KS M ISO 6743-14:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)
  • KS M ISO 6743-3:2009 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-8:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 8: Familie R (vorübergehender Korrosionsschutz)
  • KS M ISO 6743-15-2009(2019) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 15: Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • KS P ISO 18113-2:2018 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • KS M ISO 6743-4:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 4: Familie H (Hydrauliksysteme)

KR-KS, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • KS P ISO TS 17518-2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS M ISO 6743-10-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 10: Familie Y (Verschiedenes)
  • KS M ISO 6743-3A-2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-14-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)
  • KS M ISO 6743-13-2003(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klassifizierung L) - Klassifizierung - Teil 13: Gruppe G (Gleitflächen)
  • KS M ISO 6353-1-2017 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Testmethoden
  • KS M ISO 6743-12-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten)
  • KS M ISO 6743-1-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 1: Familie A (Totalverlustsysteme)
  • KS M ISO 6743-11-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 11: Familie P (Pneumatische Werkzeuge)
  • KS M ISO 6743-8-2008(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 8: Familie R (vorübergehender Korrosionsschutz)
  • KS M ISO 6743-4-2003(2023) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Kategorie L) – Dezentralisierung – Teil 4: Gruppe H (Hydrauliksysteme)
  • KS P ISO 18113-2-2018 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • JIS T 8122:2007 Schutzkleidung zum Schutz vor gefährlichen biologischen Arbeitsstoffen – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • JIS T 3226-1:2005 Pen-Injektoren für medizinische Zwecke – Teil 1: Pen-Injektoren für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren
  • JIS T 3226-1:2011 Pen-Injektoren für medizinische Zwecke – Teil 1: Pen-Injektoren für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren
  • JIS K 8118:2021 Kaliumdihydrogenphosphat für die Oxidationsmittelanalyse (Reagenz)
  • JIS T 11140-1:2013 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS T 3226-1:2015 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme – Anforderungen und Prüfmethoden

国家药监局, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • YY/T 1686-2020 Klassifizierung medizinischer elektrischer Geräte mithilfe von Robotik
  • YY/T 1733-2020 Richtlinien für die Dosisverteilungsprüfung von Strahlungssterilisations-Bestrahlungsgeräten für medizinische Geräte
  • YY/T 1180-2021 Genotypisierungstestkit für humanes Leukozytenantigen (HLA).

Professional Standard - Medicine, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • YY/T 0606.3-2007 Medizinprodukte aus Gewebezüchtung. Teil 3: Allgemeine Klassifizierung
  • YY/T 0456.2-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 0456.3-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 3: Verdünnungsmittel
  • YY/T 1842.8-2022 Medizinische Geräte – Steckverbinder für Liefersysteme für medizinische Flüssigkeitsbehälter – Teil 8: Anwendung des Citrat-Antikoagulans bei der Apherese
  • YY/T 1434-2016 Medizinische Geräte für die in-vitro-unterstützte Reproduktionstechnologie beim Menschen. In-vitro-Mausembryo-Assay
  • YY/T 1180-2010 Typisierungskit für humanes Leukozytenantigen (HLA). Sequenzspezifischer Primer. SSP
  • YY/T 0456.4-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 4: Reagenzien zur Zählung kernhaltiger roter Blutkörperchen
  • YY/T 0456.5-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 5: Reagenzien zur Retikulozytenzählung
  • YY/T 0456.2-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 1928-2023 Terminologie und Klassifizierung medizinischer elektrischer Geräte zur Verwendung in Magnetresonanzumgebungen
  • YY/T 1842.1-2022 Medizinische Geräte – Steckverbinder für Systeme zur Abgabe von Vorratsbehältern für medizinische Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und allgemeine Prüfverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GJB 1501-1992 Allgemeine Analysemethode für Hydrazin-Treibstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • ASTM F665-98 Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F665-09 Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F2468-05(2011) Standardklassifizierung zur Spezifikation von Silikonklebstoffen und -dichtstoffen für Transportanwendungen
  • ASTM D4552-92(2004) Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM F665-98(2003) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F665-09(2015) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM D4552/D4552M-10 Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM D5399-95 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09(2017) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09(2023) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5505-06 Standardpraxis zur Klassifizierung emulgierter Recyclingmittel
  • ASTM E1327-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Bewertung von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal unter Verwendung von Fingernagelregionen
  • ASTM E2125-19 Standardpraxis für Mikrokristalltests in der forensischen Analyse auf Phencyclidin und seine Analoga
  • ASTM F2468-05 Standardklassifizierung zur Spezifikation von Silikonklebstoffen und -dichtstoffen für Transportanwendungen
  • ASTM F2468-05(2019) Standardklassifizierung zur Spezifikation von Silikonklebstoffen und -dichtstoffen für Transportanwendungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GB/T 28111-2011 Prüfverfahren für Ester-Emulgatoren für Emulsionssprengstoffe
  • GB/T 15829.1-1995 Lötflussmittel – Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung
  • GB 18282.5-2015 Chemische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten Teil 5: Indikatoren der Klasse II für Luftausschlusstests der Klasse BD
  • GB/T 7631.1-2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 1: Allgemeines
  • GB 18282.3-2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • GB 18282.4-2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 4: Indikatoren der Klasse 2 als Alternative zum Bowie-Dick-Test zur Erkennung der Dampfpenetration
  • GB/T 7631.11-2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 11: Familie G (Gleitbahnen)
  • GB/T 15812-1995 Flexible Polymerschläuche für medizinische Zwecke – Methode zur Prüfung der physikalischen Leistungsfähigkeit
  • GB/T 29791.4-2013 In-vitro-Diagnostika. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 4: In-vitro-Diagnostika für den Selbsttest
  • GB/T 29791.2-2013 In-vitro-Diagnostika. Informationen des Herstellers (Kennzeichnung). Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • GB/T 7631.9-2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 9: Familie D (Kompressoren)
  • GB/T 7631.10-2013 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 10: Familie T (Turbinen)
  • GB/T 7631.17-2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 17: Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • GB/T 7631.2-2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 2: Familie H (Hydrauliksysteme)
  • GB/T 7631.17-2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 17: Familie E (Öle für Verbrennungsmotoren)
  • GB/T 21089.1-2007 Prüfung der Anwendungsleistung von wasserbasierten Additiven für Bautenanstrichmittel. Teil 1: Dispergiermittel, Entschäumungsmittel, Verdickungsmittel
  • GB/T 7631.12-2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten)
  • GB/T 7631.13-2012 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 13: Familie A (Totalverlustsysteme)

Professional Standard-Ships, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • CB/T 3826-1998 Materialklassifizierung und Code für Rohstoffe und Wirkstoffe in der Chemietechnik

VN-TCVN, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • TCVN 7395-1-2004 Reinräume für medizinische Zwecke. Teil 1: Klassifizierung, Design, Bau und Inbetriebnahme

ZA-SANS, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • SANS 10183:2000 Die Terminologie und Klassifizierung von Klebstoffen für Holz
  • SANS 10183-3-3:2009 Klebstoffe für Holz Teil 3-3: Nichttragende Anwendungen – Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • SANS 10183-3-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 3-1: Nichttragende Anwendungen – Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen

IX-EU/EC, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • 92/26/EEC-1992 Richtlinie des Rates über die Klassifizierung der Lieferung von Arzneimitteln für den menschlichen Gebrauch

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • EN 14204:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2 @ Schritt 1)
  • EN 522:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung
  • PREN 17122-2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen – Phase2@Schritt2
  • EN 14476:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2 @ Schritt 1)
  • EN 13795-2:2019 OP-Bekleidung und -Abdeckungen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Reinluftanzüge
  • EN ISO 18113-2:2009 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 2: Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik für den professionellen Gebrauch
  • EN 12004:2001 Adhesives for tiles - Definitions and specifications (Incorporates Amendment A1: 2002)

国家食品药品监督管理局, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • YY/T 1534-2017 Nachweisverfahren zur Sicherheitsklassifizierung der Lichtstrahlung von medizinischen LED-Geräten

Danish Standards Foundation, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • DS/EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • DS/EN 15062:2008 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen
  • DS/EN 14204:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 12436:2002 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 62464-2:2011 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 2: Klassifizierungskriterien für Pulssequenzen
  • DS/EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung
  • DS/EN 12765:2001 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • DS/EN 14563:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DS/EN ISO 11140-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • DS/EN 204:2001 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • DS/EN 14349:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • DS/EN 14348:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 14561:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DS/EN 204:1994 Klassifizierung nichtstruktureller Klebstoffe zum Verbinden von Holz und Holzwerkstoffen
  • DS/EN 14675:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 13727:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • LST EN 15062-2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen
  • LST EN 1392-2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • LST EN 14204-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 12436-2003 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • LST EN 14349-2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriellen Aktivität chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf nichtporösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung eingesetzt werden – Testmethode und Anforderungen
  • LST EN 12765-2002 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • LST EN 14563-2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • LST EN 204-2002 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • LST EN 14349-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • LST EN 16437-2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • LST EN 14348-2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 14561-2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • LST EN 14675-2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 13727-2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

AENOR, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • UNE-EN 1392:2007 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • UNE-EN 15062:2007 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen
  • UNE-EN 14204:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 12436:2002 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen.
  • UNE-EN 16437:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • UNE-EN 14349:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • UNE-EN 14348:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • DB13/T 1283.4-2010 Technische Standards für medizinische Bildgebungsdiagnose und -behandlung, Teil 4: Richtlinien für die Anwendung von Kontrastmitteln in der medizinischen Bildgebung

UNKNOWN, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GB/T 18282.5-2015 Chemische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten Teil 5: Indikatoren der Klasse II für Luftausschlusstests der Klasse BD

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • SAE MS1000-2004 Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten
  • SAE MS1000-2013 Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • IEC 62563-2:2021 Medizinische elektrische Geräte - Medizinische Bildanzeigesysteme - Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfungen für medizinische Bildanzeigen

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GB 2921-1982 Klassifizierung und Nomenklatur der stationären Flüssigkeitschromatographie mit chemischen Reagenzgasen
  • T/CRIAC 0006-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Quecksilbersulfat
  • T/CRIAC 0007-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Natriumsulfat wasserfrei

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GB/T 7631.18-2017 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 18: Familie Y (Verschiedenes)
  • GB/T 17854-2018 Massivdrahtelektroden/Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von rostfreien Stählen

ES-UNE, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • UNE-EN ISO 787-15:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art (ISO 787-15:2019)
  • UNE-EN 17422:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • UNE-EN 17619:2022 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • UNE-EN 12436:2002 ERRATUM:2005 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Kaseinklebstoffe – Klassifizierung und Leistungsanforderungen.
  • UNE-EN 204:2016 Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • UNE-EN 12765:2016 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • UNE-EN 16437:2014+A1:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen...
  • UNE-EN 14563:2009 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der mykobakteriziden oder tuberkuloziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für Instrumente im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • UNE-EN 14675:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 1656:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 17122:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen – Phase2, Schritt2

Professional Standard - Aviation, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • HB/Z 5083-1978 Häufig verwendete Reagenzien für die Analyse von Galvanisierungslösungen

AT-ON, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • OENORM EN 17619-2020 Klassifizierung von Holzklebstoffen für nicht tragende Holzprodukte für den Außenbereich
  • ONORM EN 204-1992 Klassifizierung nichtstruktureller Klebstoffe für die Verbindung von Holz und Holzwerkstoffen

PL-PKN, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • PN-EN 17111-2018-12 P Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der viruziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • PN M48038 ArkusZ01-1974 Fleischer und Schmelzflanken oder bituminöse Einlagen, Lasifizierung
  • PN C96099-10-1990 Erdölprodukte Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten nach Anwendung Klassifizierung der Familie M

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • DB50/T 1096.3-2021 Tierhaltung und Veterinär-Big-Data-Anwendung und -Management Teil 3: Informationsklassifizierung und -kodierung

PH-BPS, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • PNS ISO 14174:2021 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung
  • PNS ISO 18668-4:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Kodierungssystem für chinesische Arzneimittel – Teil 4: Kodierungen für Granulatformen einzelner Arzneimittel auf Rezept

工业和信息化部, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • HG/T 4850.5-2020 Stabile Isotope-Deuterium-Markierungsreagenzien Teil 5: Terol-D9

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • ANSI/ASTM E2117:2006 Klassifizierungsleitfaden zur Identifizierung und Einrichtung eines Qualitätssicherungsprogramms für die medizinische Transkription

CN-STDBOOK, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • 图书 3-8207 Standards für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, Kurzreferenzhandbuch, Unterband „Alkohol“.
  • 图书 3-8201 Standard-Kurzanleitung zur Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen: Obst, Gemüse, Bohnen, essbare Pilze, Algen, Nüsse und Samen usw.

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • YBB 0034(03)-2003 Klassifizierung pharmazeutischer Glaskomponenten und deren Prüfmethoden (Versuch)

GOSTR, Klassifizierung medizinischer Reagenzien

  • GOST R IEC 62464-2-2020 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung. Teil 2. Klassifizierungskriterien für Pulssequenzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten