ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organische Kohlenstoffrückstände

Für die organische Kohlenstoffrückstände gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organische Kohlenstoffrückstände die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Wortschatz, Essen umfassend, Textilprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Abfall, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Feuerfeste Materialien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, grob, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Dünger, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Apotheke, Textilfaser, Küchenausstattung, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Lager, Kraftstoff, Elektronische Anzeigegeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kernenergietechnik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Brenner, Kessel, Bergbau und Ausgrabung, Kriminalprävention.


American Society for Testing and Materials (ASTM), organische Kohlenstoffrückstände

  • ASTM UOP515-68T Rückstände und organische Rückstände in Abwässern
  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D189-06(2019) Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückstände von Erdölprodukten
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D6316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09b Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM E1850-97 Standardhandbuch für die Auswahl ortsansässiger Arten als Testorganismen für Tests auf Wasser- und Sedimenttoxizität
  • ASTM D6316-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09be1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM E1850-04(2012) Standardhandbuch für die Auswahl ortsansässiger Arten als Testorganismen für Tests auf Wasser- und Sedimenttoxizität
  • ASTM D4841-88(2003) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten

RO-ASRO, organische Kohlenstoffrückstände

  • STAS SR 13347-1996 Kaffee Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen
  • STAS 145/33-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung von Organochlorurat-Pestizidrückständen
  • STAS 12788-1989 Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Milch und Milchprodukten
  • STAS 12682-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 12636-1988 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12588-1987 -FLEISCH UND MKAT-PRODUKTE „Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 13136-1993 Essbare pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 12819-1990 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12497-1986 PFLANZLICHE UND FRUCHTPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12905-1990 Gemüse- und Obstprodukte. Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12587-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 9597/15-1981 MISCHFUTTER Bestimmung des Gehalts an organochlorierten Insektizidrückständen
  • STAS SR 13295-1995 Bier, leicht alkoholische und alkoholfreie Getränke. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen
  • SR ISO 4389:1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • STAS 13137-1993 Getreide-, Back-, Mehl- und Keksprodukte. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • STAS SR ISO 8245:1995 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

BR-ABNT, organische Kohlenstoffrückstände

  • ABNT NBR 13058-2012 Flexible Verpackungen – Analyse von Restlösungsmitteln
  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

Professional Standard - Agriculture, organische Kohlenstoffrückstände

  • 261药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 227药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 218药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 238药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3206 Allgemeine Regeln für die Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen 74
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • 198药典 三部-2010 Anhang Ⅵ Ⅵ Methode zur Bestimmung des Carbodiimid-Rückstands
  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • 农业部630号公告-10-2006 Technische Richtlinien für die Erforschung organischer Lösungsmittelrückstände in Veterinärchemikalien
  • 水产品质量安全检验手册 10.6.0.0-2005 Anhang VI Rückstandsgrenzwerte giftiger und gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten (NY 5073-2001)
  • 水产品质量安全检验手册 5.16.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 16 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Wasserprodukten durch Gaschromatographie (GBT 5009.20-2003)
  • NY/T 761-2008 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • NY/T 761.2-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organochlor- und Pyrethroid-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie
  • 353药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 331药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • GB 31656.8-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Organophosphor-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB44/T 1543-2015 Bestimmung des restlichen organischen Lösungsmittels in Zeitungspapier

IN-BIS, organische Kohlenstoffrückstände

  • IS 1448 Pt.8-1967 Kohlenstoffrückstand für RAMSBOTTOM-Methode [P:8]
  • IS 11820-1986 Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18412-2001 Textilien – Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GB/T 5009.207-2008 Bestimmung von 50 Organophosphor-Pestiziden in unpoliertem Reis
  • GB/T 13596-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 5009.19-2008 Bestimmung von Organochlor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 18412.5-2008 Textilien.Bestimmung der Rückstände von Pestiziden.Teil 5: Organische Stickstoffpestizide
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 18412.2-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 2: Organochlorpestizide
  • GB/T 18412.3-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 3: Organophosphroöse Pestizide
  • GB/T 17332-1998 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB/T 13596-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 18675-2002 Geräte für den Pflanzenschutz – Landwirtschaftliche Sprühgeräte – Bestimmung des Gesamtrückstandsvolumens
  • GB/T 2795-2008 Methode zur Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in Kaninchengeweben. GC-MS-Methode
  • GB/T 13595-2004 Tabak und Tabakwaren Bestimmung von Pyrethroiden, Organophosphor- und stickstoffhaltigen Pestizidrückständen
  • GB/T 7531-2008 Bestimmung von Glührückständen für organisch-chemische Produkte
  • GB/T 41733-2022 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffrückstands organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten – Stickstoffbeladungsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/CSBM 0032-2023 Testanleitung für organische Lösungsmittelrückstände allogener Transplantate
  • T/ZNZ 037-2020 Technische Spezifikation zur Kontrolle und Vorbeugung von Rückständen veterinärmedizinischer Antibiotika in handelsüblichen organischen Düngemitteln
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/QGCML 1839-2023 Technische Spezifikationen zum Testen von Natriumcarbonatrückständen in Seidenfibroinmembranen
  • T/SLAASS 0002-2022 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Auricularia auricula
  • T/CATCM 003-2017 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizidrückstände, Schwermetalle und schädliche Elemente in nicht verschmutzten medizinischen Materialien und Abkochungsstücken von Panax notoginseng
  • T/CAS 560-2022 Technische Anforderungen und Prüfverfahren zum Auswaschen schädlicher Rückstände im Spülsystem von Geschirrspülmaschinen
  • T/YNBX 06-2019 Organischer Kohlenstoffdünger
  • T/YNBX 10-2019 Dünger mit organischer Kohlenstoffformel
  • T/CSIQ 76001-2017 Textilien – Bestimmung der persistenten Organochlor-Schadstoffrückstände – Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB35/T 92-1999 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Gemüse

IT-UNI, organische Kohlenstoffrückstände

  • UNI 6032-1967 Flüssige Bio-Produkte. Bestimmung von Wasserbadverdunstungsrückständen
  • UNI 6074-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung von Waschrückständen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten
  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid
  • CNS 14347-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Diuron, ein Herbizid
  • CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
  • CNS 8032-1981 Testmethode für TC (Tatal Carbon) und TOC (Total Organic Carbon) in Wasser und Abwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organische Kohlenstoffrückstände

  • KS I 3572-2014 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS I 3572-2016 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS H ISO 4389:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS T 1328-2007 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS I ISO 8245:2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 8245-2010(2015) Wasserqualität – Richtlinien für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 8245:2010 Wasserqualität – Richtlinien für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS H ISO 3890-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS H ISO 3890-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS H ISO 3890-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Indonesia Standards, organische Kohlenstoffrückstände

  • SNI 06-6852-2002 Berechnungsmethoden für Natriumcarbonatrückstände in Wasser
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

RU-GOST R, organische Kohlenstoffrückstände

  • GOST R 51359-1999 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 30349-1996 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen
  • GOST 32181-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatografische Methode
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 32194-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 34192-2017 Erdölprodukte. Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen nach Conradson
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST 29172-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen
  • GOST ISO 3890-1-2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Teil 1. Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • GOST 23231-1990 Würste und gekochte Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase

British Standards Institution (BSI), organische Kohlenstoffrückstände

  • BS EN 12475-2:1998 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 62341-5-3:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für Image Sticking und Lebensdauer
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 10081-2:2003 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte. Grundprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • BS EN ISO 10081-2:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 2: Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS ISO 3890-1:2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • BS ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • BS 5202-10:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung chlororganischer Pestizidrückstände (gaschromatographische Methode)
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS EN ISO 10081-3:2003 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte. Basisprodukte mit 7 % bis 50 % Restkohlenstoff
  • BS EN ISO 10081-3:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 3: Basisprodukte mit 7 % bis 50 % Restkohlenstoff
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS ISO 3890-2:2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Testmethoden zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten
  • BS ISO 3890-2:2009 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) - Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

National Health Commission of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • GB 23200.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken. Gaschromatographie
  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee
  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), organische Kohlenstoffrückstände

  • JIS K 2270:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands

ES-AENOR, organische Kohlenstoffrückstände

  • UNE 7 075 Bestimmung von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • UNE 51-125-1986 Conradson-kohlenstoffhaltige Rückstände in Erdölprodukten
  • UNE 51-124-1985 Ramsbottom-Methode zur Bestimmung kohlenstoffhaltiger Rückstände in Erdölprodukten

BE-NBN, organische Kohlenstoffrückstände

  • NBN V 21-017-1978 ?Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Organochlorpektizid-Rückständen

Association Francaise de Normalisation, organische Kohlenstoffrückstände

  • NF V37-017:1998 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 14181:2002 Tierfutter - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF V18-128*NF EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode
  • NF V18-127*NF EN ISO 14181:2002 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF V37-017*NF ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • XP U44-186*XP CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • NF T90-102*NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).
  • NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • NF C96-541-5-3*NF EN 62341-5-3:2014 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5-3: Messmethoden für Image Sticking und Lebensdauer
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF U26-137*NF ISO 13440:1997 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Bestimmung des Gesamtrestvolumens.
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF B40-002-3*NF EN ISO 10081-3:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 3: Grundprodukte mit 7 % bis 50 % Restkohlenstoff
  • NF B40-002-2*NF EN ISO 10081-2:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 2: Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • NF B40-001-3:1998 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte. Teil 3: Grundprodukte mit 7 % bis 30 % Restkohlenstoff.

International Organization for Standardization (ISO), organische Kohlenstoffrückstände

  • ISO 4389:1997 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1981 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4389:2000 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1997/Cor 1:1998 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10081-1:1991 Grundlegende feuerfeste Produkte; Einstufung; Teil 1: Produkte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • ISO 8245:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • ISO 3890-1:2009|IDF 75-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 10081-2:2003 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 2: Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • ISO 10081-3:2003 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 3: Basisprodukte mit 7 % bis 50 % Restkohlenstoff

工业和信息化部/国家能源局, organische Kohlenstoffrückstände

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

Professional Standard - Commodity Inspection, organische Kohlenstoffrückstände

  • SN 0497-1995 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0497-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 1591-2005 Untersuchung von 9 organischen heterozyklischen Pestiziden in Tee für den Import und Export
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 3744-2013 Regeln für die Erkennung restlicher giftiger Gase in Eingangs-/Ausgangsbehältern
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3587-2016 Textilien für den Import und Export.Bestimmung des restlichen Lösungsmittels.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2052-2008 Inspektion von Kohlenmonoxidrückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 3983-2014 Bestimmung von Phosphon- und Aminosäuregruppen-haltigen Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückstände chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB21/T 2558-2016 Methode zum Nachweis von Organophosphor-Pestizidrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen
  • DB21/T 2561-2016 Methode zum Nachweis von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen im Kulturmedium von Speisepilzen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, organische Kohlenstoffrückstände

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 405.2-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 2: Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 181-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Herbizide – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, organische Kohlenstoffrückstände

  • DS/EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizidrückstände - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • DS/CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • DS/EN 1484:1998 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

German Institute for Standardization, organische Kohlenstoffrückstände

  • DIN EN ISO 14181:2001-11 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 4389:2000)
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN CEN/TS 16375:2013-03*DIN SPEC 10791:2013-03 Kalkmittel - Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden - Volumetrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 16375:2013
  • DIN EN 1484:2019 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • DIN EN 1484:2019-04 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484:1997
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN ISO 20236:2023-04 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:20...
  • DIN EN ISO 10081-2:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 2: Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff (ISO 10081-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10081-2:2005
  • DIN EN ISO 10081-3:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 3: Basisprodukte mit 7 % bis 50 % Restkohlenstoff (ISO 10081-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10081-3:2005

AENOR, organische Kohlenstoffrückstände

  • UNE 51125:1986 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRÜCKSTÄNDEN. CONRADSON-METHODE
  • UNE 51124:1985 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRÜCKSTÄNDEN. RAMSBOTTOM-METHODE
  • UNE-EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren. (ISO 14181:2000)
  • UNE-EN 1484:1998 WASSERANALYSE. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).

TH-TISI, organische Kohlenstoffrückstände

  • TIS 2322-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide – gaschromatographische Methode
  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode

Professional Standard - Geology, organische Kohlenstoffrückstände

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen
  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen

国家质量监督检验检疫总局, organische Kohlenstoffrückstände

  • SN/T 4692-2016 Lederchemischer Test zur Bestimmung des Restgehalts an organischen Glykolether-Lösungsmitteln
  • SN/T 4527-2016 Bestimmung verschiedener Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien
  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, organische Kohlenstoffrückstände

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel
  • YY/T 1913-2023 Methode zur Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A)-Rückständen in medizinischen Polycarbonatmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), organische Kohlenstoffrückstände

  • EN ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999
  • PD CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 12475-2:1998 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 2: Basisprodukte mit weniger als 7 % Restkohlenstoff

Professional Standard - Textile, organische Kohlenstoffrückstände

  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

VN-TCVN, organische Kohlenstoffrückstände

  • TCVN 6676-2008 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Als chromatographische Methode
  • TCVN 6634-2000 Wasserqualität. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • TCVN 7082-1-2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Lithuanian Standards Office , organische Kohlenstoffrückstände

  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)
  • LST EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000)
  • LST EN 1484-2000 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • LST ISO 4389:2001 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 4389:2000)
  • LST ISO 8245:2003 Wasserqualität. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) (idt ISO 8245:1999)

KR-KS, organische Kohlenstoffrückstände

  • KS H ISO 4389-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8245-2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS M ISO 759-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 3890-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

HU-MSZT, organische Kohlenstoffrückstände

  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organische Kohlenstoffrückstände

  • GB/T 40462-2021 Bestimmung von 19 Tierarzneimitteln in organischem Dünger – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19145-2022 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Sedimentgestein

农业农村部, organische Kohlenstoffrückstände

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, organische Kohlenstoffrückstände

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, organische Kohlenstoffrückstände

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln

工业和信息化部, organische Kohlenstoffrückstände

  • JB/T 14006-2020 Prüfverfahren für Restaustenit in Wälzlagerstahlteilen mit hohem Kohlenstoffgehalt und Chromgehalt

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, organische Kohlenstoffrückstände

  • NP EN ISO 10370:2001 Erdölprodukte Bestimmung von Kohlenstoffrückständen Mikromethode (ISO 10370:1993)

International Electrotechnical Commission (IEC), organische Kohlenstoffrückstände

  • IEC 62341-5-3:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: 3: Messmethoden für das Einbrennen von Bildern und die Lebensdauer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, organische Kohlenstoffrückstände

  • GB/T 35933-2018 Bestimmung von Arzneimittelrückständen von Toxaphen, synthetischem Pyrethroid und Organophosphor in fettiger Wolle – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 35862-2018 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Rückständen flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, organische Kohlenstoffrückstände

  • BS 6990:1989(1999) Leitfaden zum Schweißen an Stahlrohren, die Prozessflüssigkeiten oder deren Rückstände enthalten
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN CEN/TS 17061:2020*DIN SPEC 10487:2020 Foodstuffs - Guidelines for the calibration and quantitative determination of pesticide residues and organic contaminants using chromatographic methods
  • DIN CEN/TS 17061:2018*DIN SPEC 10487:2018 Foodstuffs - Guidelines for the calibration and quantitative determination of pesticide residues and organic contaminants using chromatographic methods
  • DIN EN 62341-5-3 E:2012-01 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5-3: Messmethoden für das Einbrennen von Bildern und die Lebensdauer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

AR-IRAM, organische Kohlenstoffrückstände

  • IRAM 6623-1960 Bestimmung der restlichen Kohlenwasserstoffe in handelsüblichem Propan in Flüssiggas

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), organische Kohlenstoffrückstände

  • EN 62341-5-3:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5-3: Messmethoden für das Einbrennen von Bildern und die Lebensdauer

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB36/T 1396-2021 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Nutzfedern (Haaren) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ES-UNE, organische Kohlenstoffrückstände

  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 62341-5-3:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5-3: Messmethoden für das Einbrennen von Bildern und die Lebensdauer (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

International Dairy Federation (IDF), organische Kohlenstoffrückstände

  • IDF 75-1-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

GM North America, organische Kohlenstoffrückstände

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB62/T 1434-2006 Technische Vorschriften zur Kontrolle schädlicher Rückstände in Tomaten im Solargewächshaus für schadstofffreies Gemüse
  • DB62/T 1435-2006 Technische Vorschriften zur Schadstoffrückstandskontrolle von Gurken in Solargewächshäusern für schadstofffreies Gemüse
  • DB62/T 1436-2006 Technische Vorschriften zur Kontrolle schädlicher Rückstände in Paprika in Solargewächshäusern für schadstofffreies Gemüse

General Motors Corporation (GM), organische Kohlenstoffrückstände

Professional Standard - Nuclear Industry, organische Kohlenstoffrückstände

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Public Safety Standards, organische Kohlenstoffrückstände

  • GA/T 1944-2021 Forensische Wissenschaft Trinitrotoluol und andere sechs Arten organischer Sprengstoffe und deren Sprengstoffrückstände Erkennung Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2076-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für fünf Komponenten, darunter Diphenylamin in Schussrückständen und Treibmitteln – GC-MS

国家能源局, organische Kohlenstoffrückstände

  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

PL-PKN, organische Kohlenstoffrückstände

  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode

American National Standards Institute (ANSI), organische Kohlenstoffrückstände

  • ANSI/ASTM D5988:1997 Testverfahren zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Böden aus Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten nach der Zusammensetzung

AT-ON, organische Kohlenstoffrückstände

  • ONORM M 6284-1988 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

国家粮食和物资储备局, organische Kohlenstoffrückstände

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Kohlenstoffrückstände

  • DB23/T 2427-2019 Technische Vorschriften für die Untersuchung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Waldboden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten