ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

Für die Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte die folgenden Kategorien: Kondensator, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Zerstörungsfreie Prüfung, Isoliermaterialien, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Abfall, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Strahlungsmessung, Tinte, Tinte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Kernenergietechnik, Papierprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • T/QGCML 1003-2023 Betriebsverfahren für den elektrolytischen Polwechsel
  • T/QGCML 1005-2023 Betriebsverfahren für Elektrolyse-Stopp-Start-Tank-Geräte ohne Abschaltung
  • T/SBX 084-2023 Technische Vorschriften für den Betrieb von Radar-Füllstandmessgeräten für Kohlekraftwerke

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • JJF 1357-1990 Technische Daten zum Betrieb des Elektrolyt-Leitfähigkeits-Benchmarks

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • ASTM B879-97(2013) Standardpraxis für das Aufbringen nichtelektrolytischer Konversionsbeschichtungen auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • ASTM E493/E493M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Lecksuchers im Inside-Out-Testmodus
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E902-05 Standardverfahren zur Überprüfung der Betriebseigenschaften von Röntgen-Photoelektronenspektrometern
  • ASTM D3636-13ae1 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E1698-95(2010) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM C1463-13 Standardverfahren zum Auflösen von Glas, das radioaktive und gemischte Abfälle enthält, für die chemische und radiochemische Analyse
  • ASTM D3636-06 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-00 Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3636-13a Standardpraxis für die Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E2108-00 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM E498/E498M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM D7680-10 Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einem motorbetriebenen Bedruckbarkeitstester
  • ASTM E1217-11 Standardverfahren zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgen-Photoelektronenspektrometern beiträgt
  • ASTM C1590-04(2014) Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1590-21 Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM E317-01 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Untersuchungsinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM E317-06a Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM E317-06 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM E317-11 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM D5951-96 Standardverfahren zur Aufbereitung von Restfeststoffen, die nach der biologischen Abbaubarkeit anfallen. Standardmethoden für Kunststoffe in festen Abfällen zur Prüfung der Toxizität und Kompostqualität
  • ASTM D5951-96(2002) Standardverfahren zur Aufbereitung von Restfeststoffen, die nach der biologischen Abbaubarkeit anfallen. Standardmethoden für Kunststoffe in festen Abfällen zur Prüfung der Toxizität und Kompostqualität
  • ASTM F686-94(2001) Standardverfahren zur Bewertung der Bildqualität, die mit einer elektrischen oder elektronischen Schreibmaschine auf kohlefreiem Kopierpapier erstellt wurde
  • ASTM F686-94(2011) Standardverfahren zur Bewertung der Bildqualität, die auf kohlefreiem Kopierpapier mit einer elektrischen oder elektronischen Schreibmaschine erstellt wurde

CZ-CSN, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • CSN 34 3107-1970 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb und die Arbeiten bei der Fusions- und Lösungselektrolyse
  • CSN 34 3103-1967 Vorschriften für Anwesenheit und Betrieb – Elektrische Geräte und Schalttafeln

IN-BIS, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • IS 11431-1985 Verhaltenskodex für die Verpackung elektrischer Anzeige- und Registriergeräte
  • IS 7739 Pt.2-1975 Verfahren zur metallografischen Probenvorbereitung Teil Ⅱ Elektropolieren
  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessgeräten in Talsperren: Widerstandsthermometer

American National Standards Institute (ANSI), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • ANSI/ASTM D3636:2013 Praxis zur Probenahme und Beurteilung der Qualität fester elektrischer Isoliermaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • SAE J2594-2003 Empfohlene Praxis für die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen mit Protonenaustauschmembran (PEM) für das Recycling

未注明发布机构, Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • SAE J2594-2016 Empfohlene Praxis für die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen mit Protonenaustauschmembran (PEM) für das Recycling

International Organization for Standardization (ISO), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • ISO 15568:1998 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen

International Telecommunication Union (ITU), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • ITU-T F.122-1988 Betriebsverfahren für den maritimen Satellitendatenübertragungsdienst – Telegraphen- und Mobilfunkdienste, Betrieb und Dienstqualität (Studiengruppe I) 8 Seiten
  • ITU-T F.171-1989 Betriebsbestimmungen in Bezug auf die Verwendung von Store-and-Forward-Vermittlungsknoten innerhalb des Bureaufax-Dienstes – Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienste – Betrieb und Dienstqualität – (Studiengruppe I) 3 Seiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • KS C IEC 60988:2012 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsabläufe

International Electrotechnical Commission (IEC), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • IEC 60988:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumente - Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsverfahren

British Standards Institution (BSI), Betriebsverfahren für Elektrolytmessgeräte

  • BS IEC 60988:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten