ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

Für die Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Papier und Pappe, Luftqualität, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Ledertechnologie, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Getränke, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdölprodukte umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Umwelttests, Metallerz, Fruchtfleisch, Industrielles Automatisierungssystem.


HU-MSZT, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • MSZ 260/5-1971 Erkennung von Alkalität und Säuregehalt im Abwasser
  • MSZ 21880/4-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung von Säure und Alkalität
  • MSZ 11723-1957 Säuregehalt mineralischer Produkte, Definition ihrer Säurezahl und Säure, wasserlöslich, Laugengehalt
  • MSZ 21 853/14-1981 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, pH-Messung von Ammoniakemissionen
  • MSZ KGST 1444-1978 Säuretest von Beschichtungsmaterialien
  • MSZ 810/7-1980 Inspektion von Pulverbeschichtungen, Inspektion des Schwefelsäuregehalts von geschmolzenem Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • CNS 3794-1975 Methode zur Bestimmung der Alkalität in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 15091-5-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Messung des pH-Wertes
  • CNS 3795-1981 Methode zur Prüfung des Säuregehalts in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 11169-1984 Methode zur Prüfung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser (alkalische Permanganat-Methode)
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 8626-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • ASTM D1067-16 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D548-97(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM D548-97 Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-02 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-92(1996) Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-88 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D3913-03(2020)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D4654-87(2015) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D4654-87(1998) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D4654-87(2020) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D3913-03 Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3875-03 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3875-15(2023) Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3875-15 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3913-03(2009) Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3913-03(2015) Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2989-01e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2022) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-11(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4662-08 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4662-20 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM C1105-23 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM C1105-08 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM C1105-23a Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C115-96a Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D8284-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtalkalität in sulfatierten, sulfonierten Ölen und Fettungsmitteln
  • ASTM C115-96a(2003) Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM C115/C115M-10e1 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät

British Standards Institution (BSI), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • BS EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität. Bestimmung der Alkalität. Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • BS EN ISO 9963-2:1996(2008)*BS 6068-2.52:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • BS 6049-7:1981 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • BS 6049-7:1980 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche

PL-PKN, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • PN C04540-05-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalinität. Bestimmung des pH-Werts, des Mineralgehalts sowie des Gesamtsäuregehalts und der Gesamtalkalität in Schlämmen städtischer Abwässer
  • PN A79528-07-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts
  • PN C04540-00-1990 Wasser- und Abwassertests für pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Einführung und geklingelt? des Standards
  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04540-03-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamtsäure und Alkalität mit der Titrationsindikatormethode
  • PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Säure- und Alkalinität
  • PN C04404-08-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher

American National Standards Institute (ANSI), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • KS I ISO 9963-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS M ISO 1388-2-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 787-4:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-4:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-4-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 10349-7-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS M ISO 10349-7-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS M ISO 10349-7-2022 Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS I ISO 7887:2007 Wasserqualität – Untersuchung und Farbbestimmung

International Organization for Standardization (ISO), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • ISO 9963-2:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • ISO 10349-7:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • ISO 7887:2011 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 7887:1994 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 8531:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • ISO 10791-1:2015 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren - Teil 1: Geometrische Prüfungen für Maschinen mit horizontaler Spindel (horizontale Z-Achse)

Danish Standards Foundation, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DS/EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität

KR-KS, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • KS I ISO 9963-2-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 787-4-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

GSO, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GSO ISO 9963-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • BH GSO ISO 9963-2:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • OS GSO ISO 9963-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GSO ISO 1578:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Teebestimmung von wasserunlöslicher und unlöslicher Asche.
  • GSO ISO 1388-2:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • OS GSO ISO 1388-2:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BH GSO ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • OS GSO ISO 787-4:2015 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GSO ISO 9390:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • GSO ISO 787-4:2015 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GSO ISO 10349-7:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • OS GSO ISO 10349-7:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • OS GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • GSO ISO 1577:2002 Untersuchungsmethoden und Zitzen zur Teebestimmung der säurelöslichen und unlöslichen Asche.

Association Francaise de Normalisation, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • NF T30-034:1982 Farben. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts von Pigmenten oder Füllstoffen.
  • NF T31-230-4*NF EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NF EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NF EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten - Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)

SCC, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DANSK DS/EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • NS-EN ISO 9963-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994)
  • UNE 80217:1991 METHODS OF TESTING CEMENT. DETERMINATION OF THE CHLORIDE, CARBON DIOXIDE AND ALCALI CONTENT OF CEMENT.
  • NS-EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • AENOR UNE-EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • DIN EN ISO 787-4 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981); Deutsche und englische Version prEN ISO 787-4:2016
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z03:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z03: Verträglichkeit basischer Farbstoffe für Acrylfasern

AENOR, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • UNE 48108:1982 BESTIMMUNG DER SÄURE ODER ALKALITÄT DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON PIGMENTEN
  • UNE-EN ISO 9963-2:1996 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TEIL 2: BESTIMMUNG DER CARBONATALKALINITÄT. (ISO 9963-2:1994).
  • UNE 55812:1992 ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. NACHWEIS DER ALKALITÄT ODER BESTIMMUNG DER SÄURE VON PHENOLPHTALEIN

TN-INNORPI, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

CZ-CSN, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • CSN 75 7372-2001 Wasserqualität - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazität (Säuregehalt)
  • CSN 67 0544-1974 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension in Pigmenten
  • CSN 67 0545-1974 Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität des Wasserextrakts in Pigmenten
  • CSN 83 0540 Cast.6-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abfallstoffen, Bestimmung des pH-Wertes

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GB/T 1545.1-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 1545-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 13255.6-2009 Prüfverfahren für Caprolactam zur industriellen Verwendung. Teil 6: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 20432.7-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts

VN-TCVN, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • TCVN 6636-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität

RO-ASRO, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • STAS 7948/12-1978 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • STAS 7313-1982 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Härte, Alkalität und Säure
  • STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/BHES 2-2023 Bestimmung der Alkalität von Wasser, Carbonat und Bicarbonat durch automatische potentiometrische Titration

European Committee for Standardization (CEN), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • EN ISO 9963-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2: 1994)

Lithuanian Standards Office , Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • LST EN ISO 9963-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994)

German Institute for Standardization, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DIN EN ISO 9963-2:1996-02 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995
  • DIN 38409-7:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN ISO 787-4:1983 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • DIN EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • DIN 38415-1:1995-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Untertierversuche (Gruppe T) - Teil 1: Bestimmung cholinesterasehemmender Organophosphor- und Carbamat-Pestizide (Cholinesterase-Hemmtest) (T 1)
  • DIN EN ISO 787-4:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981); Deutsche Fassung EN ISO 787-4:2017
  • DIN 38409-7:2005-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 53127:2004 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier und Pappe

RU-GOST R, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GOST 21119.12-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität
  • GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST R 57820-2017 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

ZA-SANS, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • SANS 5392:1987 Säuregehalt oder Alkalität von Wasser für Injektionszwecke, Grenztest

Professional Standard - Agriculture, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GB/T 1545.1-1989 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • 水产品质量安全检验手册 2.18.1.1-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des Säurewerts und der Säure in tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des Säurewerts und der Säure
  • 水产品质量安全检验手册 2.18.1.2-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des Säurewerts und der Säure in tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des Säurewerts und der Säure

CEN - European Committee for Standardization, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

TH-TISI, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • TIS 1780.4-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

Professional Standard - Geology, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration

未注明发布机构, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DIN EN ISO 787-4 E:2017-04 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte (Entwurf)
  • ASTM RR-D26-1019 2007 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM RR-D26-1012 1992 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM RR-C09-1002 1989 C1105 – Prüfmethode für die Längenänderung von Beton aufgrund der Alkali-Karbonat-Gesteinsreaktion
  • DIN 38409-7 E:2002-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 38409-7:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 38409-7 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • ASTM RR-C01-1009 1998 PS081-Testmethode zur Längenänderung von Mörtelstangen, die durch die Reaktion zwischen hydraulischem Zement und alkalireaktivem Zuschlagstoff verursacht wird

IN-BIS, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • IS 1448 Pt.53-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 53] Bestimmung des pH-Wertes von Ölen und Fetten

TR-TSE, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts

Professional Standard - Environmental Protection, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

NL-NEN, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 6567-1985 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung des Vorhandenseins von Sporen sulfitreduzierender Clostridien mittels Membranfiltration

Professional Standard - Urban Construction, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode

ES-UNE, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • UNE-EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

The American Road & Transportation Builders Association, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • AASHTO T 98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T 186-2007 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • AASHTO T303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund der Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion, 20. Auflage

Professional Standard - Commodity Inspection, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • SN/T 0481.3-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0990-2001 Methode zur Bestimmung des Weißgrads, des Säuregehalts und des Quellvermögens von körnigem Bentonit für den Export

YU-JUS, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat

Indonesia Standards, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 03-6826-2002 Prüfverfahren für die normale Konsistenz von Portlandzement mit einem Vicat-Gerät für den Tiefbau
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers

  • DL/T 502.24-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 24: Bestimmung des Gerinnungsmittels Aluminiumsulfat (Alkalitätsunterschied)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten