ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektromagnetisches Parameterinstrument

Für die Elektromagnetisches Parameterinstrument gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektromagnetisches Parameterinstrument die folgenden Kategorien: Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wellen und Kupplungen, Elektronenröhre, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Optoelektronik, Lasergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische und elektronische Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Glasfaserkommunikation, Zahnräder und Getriebe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlungsmessung, Ventil, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Wortschatz, magnetische Materialien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bauzubehör, Rotierender Motor, grafische Symbole, Kernenergietechnik, Konstruktionstechnologie, Widerstand, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Vakuumtechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metrologie und Messsynthese, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Filter, Längen- und Winkelmessungen, Strahlenschutz, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Telekommunikationssystem, Industrielles Automatisierungssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Milch und Milchprodukte, Solartechnik, Elektrische Traktionsausrüstung, Fahrzeuge, Telekommunikation umfassend, Optik und optische Messungen, Fernbedienung, Telemetrie, Offene Systemverbindung (OSI), Akustik und akustische Messungen, Isolierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektronische Anzeigegeräte, Umweltschutz, Optische Ausrüstung, Isoliermaterialien, Verbrennungsmotor, Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Mikroprozessorsystem, Telekommunikationsendgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte.


RO-ASRO, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • STAS 10978-1979 ELEKTROMAGNETISCHE ZAHNRADKUPPLUNG Hauptparameter
  • STAS 11819-1980 Maschinen und Geräte zum Graben MAGNETFILTER Hauptparameter
  • STAS 11381/25-1988 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne, die Anzeigeinstrumente, Aufzeichnungsgeräte, Zähler, Zähler und elektrische Uhren darstellen
  • STAS 7711-1972 Frequenz- oder Amplitudenmodulierte Wellenradioempfänger. Klassifizierung und Parameter
  • STAS 12389-1985 FELDEFFEKTRANSISTOREN Grenzwerte und Nomenklatur der grundlegenden elektrischen Parameter
  • STAS 11048-1978 LINEARE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Vorschriften zur Messung der Parameter von kontinuierlichen Spannungsreglern

RU-GOST R, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GOST 23873-1979 Multifunktionale elektronische und magnetische Transformatoren. Grundparameter
  • GOST 29180-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Geräuscharme Verstärker. Parameter und Eigenschaften. Messmethoden
  • GOST 21573-1976 Mehrscheiben-Elektromagnetkupplungen mit magnetflussleitenden Scheiben. Grundlegende Parameter und Abmessungen
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 14213-1989 Protokollierungskabelspitzen, Sondenköpfe und Protokollierungswerkzeugköpfe. Typen, Hauptparameter, Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST 28953-1991 Lichtempfindliches Ladungsübertragungsgerät. Messmethoden für Parameter
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 22413-1989 Rohrleitungsventile mit elektromagnetischem Antrieb. Hauptparameter
  • GOST 25678-1983 Instrumente zur Messung der Pulslaserenergie. Typen. Grundparameter. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 25810-1983 Versiegelte Kontakte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 18230-1972 Stromversorgung für spektrometrische Halbleiter-Strahlungsdetektoren. Typen und Grundparameter
  • GOST 21107.0-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 21107.1-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung der elektrischen Parameter des Stabilisierungsrohrs
  • GOST 21107.4-1975 Gasentladungsgeräte. Ignitrons. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST 10318-1980 Variable Widerstände. Hauptparameter
  • GOST 21712-1983 Piezoelektrische Resonatoren. Hauptmerkmale
  • GOST 24013-1980 Festwiderstände. Hauptparameter
  • GOST 23547-1979 Optoelektronenkommutatoren. Grundparameter
  • GOST 21107.7-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Funkenentladungen
  • GOST 21107.14-1980 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Tacitrons
  • GOST 30377-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Geräte erzwingen. Grenzwerte für niederfrequente periodische elektromagnetische Felder
  • GOST 21107.8-1976 Gasentladungsgeräte. Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Impulsdioden
  • GOST 21107.9-1976 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Puls-Thyratrons
  • GOST R 50355-1992 Digitale Instrumente zur Messung von Impedanzparametern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 8.182-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Spektralparametern der elektronischen paramagnetischen Resonanz
  • GOST 16122-1987 Lautsprecher. Methoden zur Messung elektroakustischer Parameter
  • GOST 21281-1982 Piezoelektrische Filter. Hauptparameter
  • GOST 23010-1978 Glimmentladungsanzeiger. Grundparameter
  • GOST 10387-1981 Messmaschinen zur Prüfung von Stirnrädern mit feiner Teilung. Typen. Grundmaße, Genauigkeitsstandards
  • GOST R 51318.14.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Immunität gegen elektromagnetische Störungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 21107.3-1975 Gasentladungsgeräte. Dekatronen. Polyatrons. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 21107.6-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Zeichenanzeige
  • GOST R 57395-2017 Winkel-Ziffern-Konverter. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte, Prüfung und Überwachung von Ein- und Ausgangsparametern
  • GOST 26543-1985 Planetengetriebemotoren. Grundlegende Eigenschaften
  • GOST 26543-1994 Planetengetriebemotoren. Grundparameter
  • GOST R 50012-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektrotechnische Leistungsausrüstung. Methoden zur Messung der Parameter niederfrequenter periodischer Magnetfelder
  • GOST 8.309-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hochgerichtete Antennen. Die Messtechnik zur Bestimmung von Parametern durch das Aperturfeld
  • GOST IEC 61869-3-2012 Instrumententransformatoren. Teil 3. Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler
  • GOST 28134-1989 Elektrodynamische Seismometer. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST 18229-1981 Spektrometrische ladungsempfindliche Vorverstärker für Halbleiterstrahlungsdetektoren. Arten, Grundparameter und Messmethoden
  • GOST 26807-1986 Luftgestützte digitale Geräte für Flugzeuge und Hubschrauber. Stehende Prüfverfahren für die Arbeitsfähigkeit unter elektromagnetischen Einwirkungsbedingungen
  • GOST 5368-1981 Prüfmaschinen für Stirnräder. Typen. Grundparameter. Genauigkeitsgrenzen
  • GOST 21342.0-1975 Widerstände. Allgemeine Anforderungen bei der Messung elektrischer Parameter
  • GOST R 51747-2001 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messmethoden
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST 30264-1995 Varistoren. Allgemeine Anforderungen für die Messung elektrischer Parameter
  • GOST 26874-1986 Leistungsspektrometer für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 11357-1989 Feinmodul-Kegelradprüfgeräte. Typen und Hauptspezifikationen. Genauigkeitsnormen
  • GOST 23872-1979 Elektromagnetische Verträglichkeit radioelektronischer Geräte. Nomenklatur der Parameter und technische Datenklassifizierung
  • GOST 21815.0-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Allgemeine Regeln zur Messung elektrischer, sichtbarer und optischer Parameter
  • GOST 9459-1987 Lehren für Kegelräder und Zahnradpaare. Typen. Grundparameter. Genauigkeitsgrenzen
  • GOST R 51318.16.1.1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-1. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • GOST 26114-1984 Zerstörungsfreie Prüfung. Strömungserkennungsgeräte auf Basis von Teilchenbeschleunigern. Hauptparameter und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 20962-1975 Statischer Mittelfrequenzwandler für die Elektrothermie. Grundparameter
  • GOST R 53112-2008 Informationsschutz. Einrichtungen zur Messung seitlicher elektromagnetischer Strahlung und Aufnahmeparameter. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 22988.0-1978 Gasjäger. Methoden der charakteristischen Messung. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 51318.16.2.4-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Messung der Immunitätsparameter
  • GOST 28387-1989 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messtechniken
  • GOST R 57393-2017 Mikroelektromechanische Wandler der linearen Beschleunigung. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST 21107.5-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern
  • GOST 13375-1984 Elektrohydraulische Verstärker SSI. Typen, Hauptparameter und Größen
  • GOST 23340-1978 Optoelektronen-Kommutatoren für analoge Signale. Grundparameter
  • GOST 24891-1981 Plasmasignal-Anzeigen erzeugen. Grundparameter
  • GOST R 51318.16.1.3-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung
  • GOST 11612.0-1981 Photomultiplier. Messmethoden der elektrischen und lichttechnischen Parameter
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST 14014-1991 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 14014-1982 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 30805.16.1.3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung
  • GOST 26282-1984 Halbleiter-Leistungswandler bis 5 kV·A. Parameter
  • GOST 26222-1986 Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Parametermessung
  • GOST R 51318.14.1-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Funkstörung. Grenzen und Messmethoden
  • GOST 26949-1986 Integrierte Mikroschaltungen. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von kontinuierlichen Spannungsreglern
  • GOST 27780-1988 Integrierte Schaltkreise. Multiplexer und Schalter. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 13607-1968 Digitale elektrische Messgeräte und Wandler. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST 24459-1980 Integrierte Mikroschaltungen für Speicher und ihre Elemente. Grundparameter
  • GOST 24606.0-1981 Schalter, Hardware und elektrische Anschlüsse. Allgemeine Anforderungen zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 21107.2-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glühkathoden-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern
  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 21107.11-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungsanzeiger
  • GOST R 51318.14.1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkstörungen durch Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 25024.6-1988 Indikatoren zur Synthese von Gasentladungsmatrixzeichen. Methoden zur Messung elektrischer Parameter

Group Standards of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • T/ZJDJ 005-2022 Elektrisches Parametermessgerät mit Digitalanzeige
  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude
  • T/JSEE 007-2018 Kalibrierungsspezifikation für DC-Entmagnetisierungstester an Leistungstransformatoren
  • T/GDCKCJH 065-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für DC-Parametertester von Zinkoxid-Blitzableitern
  • T/ZZB 1706-2020 Digitaler Magnetzünder für allgemeine kleine Benzinmotoren
  • T/CEEIA 299-2018 Spezifikationen und technische Anforderungen für Trockentransformatoren für Photovoltaik-Stromanwendungen

机械工业部, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JB/T 7395.6-1994 Terminologie elektrischer Messgeräte Magnetische Messgeräte
  • JB/T 7395.4-1994 Terminologie der elektrischen Messgeräte Digitale Messgeräte und Analog-Digital-Wandler

CZ-CSN, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter
  • CSN 36 6150-1987 Telegrafengerät mit 5-Elemente-Code. Grundparameter, lechnica! Anforderungen und Lesting-Methoden
  • CSN 35 8071 Cast.1-1985 Widerstände. Allgemeine Anforderungen für die Messung elektrischer Parameter
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • CSN 35 1561-1982 Statische Halbleitererreger für Drehstrom-Synchronmotoren. Grundlegende Parameter und allgemeine technische Anforderungen
  • CSN 35 1090-1987 Leistungstransformatoren.Methoden zur Messung der dielektrischen Parameter der Isolierung
  • CSN EN 50121-3-2 ZZ1-2002 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Teil 3-2: Rolling Inventory – Instrumente
  • CSN 85 2104 Zb-1987 Das Instrument wird zur Anästhesie und künstlichen Lungenbeatmung eingesetzt. Technische Parameter und Testmethoden
  • CSN 35 8850 Cast.3-1987 Fotokoppler. Messmethoden der Hauptparameter
  • CSN 36 1426-1975 Prüfmethoden für Funktionsparameter elektrischer Bohnermaschinen
  • CSN 36 1413-1974 Prüfmethoden für Funktionsparameter elektrischer Staubsauger
  • CSN 35 8730-1981 Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Anforderungen.

Professional Standard - Machinery, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JB/T 7685.1-1995 Typ der elektromagnetischen Blockbremse, grundlegende Parameter und Abmessungen
  • JB/T 7411-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikation des Strom-Magnetjoch-Magnetpartikel-Fehlerdetektors
  • JB/T 6181-2008 Elektromagnetischer Zähler
  • JB/T 6181-1992 Elektromagnetischer Zähler
  • JB/T 10574-2006 Optische Längenmessgeräte – Grundparameter
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 10574-2013 Grundparameter optischer Längenmessgeräte
  • JB/T 5463-1991 Prüfregeln für elektronische Magnetometer
  • JB/T 9330-1999 Der Grundparameter für die Membranplatte eines optischen Instruments
  • JB/T 4080-1991 Typ und Grundparameter des Hochvakuum-Magnetventils
  • JB/T 8114.1-1999 Elektromagnetischer Vibrationsförderer.Typen und Grundparameter
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre
  • JB/T 4083-1991 Typ und Grundparameter des Vakuum-Magnetbandladeventils
  • JB/T 5410-2015 Vakuum-Elektromagnet-Differenzdruck-Ladeventile.Typen und wesentliche Parameter
  • JB/T 5410-1991 Typ und Grundparameter des elektromagnetischen Differenzdruck-Gasladeventils mit niedrigem Vakuum
  • JB/T 5844-1991 Parametersymbole für Leistungshalbleitergeräte
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 5772-1991 Typ und Grundparameter des elektrischen Vibrators
  • JB/T 5464-1991 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Zuverlässigkeit elektronischer Magnetometer
  • JB/T 5912.1-1991 Trägertyp und Grundparameter des Elektrofilters
  • JB/T 6303-1992 Technische Parameter und Anforderungen des Calciumcarbid-Ofentransformators
  • JB/T 6303-2004 Spezifikationen und technische Anforderungen für Calciumcarbid-Ofentransformatoren
  • JB/T 5548.1-2015 Elektrischer Vibrator. Teil 1: Typen und Grundparameter
  • JB/T 8751-1998 Technische Parameter und Anforderungen für 500-kV-Öl-Shunt-Reaktoren
  • JB/T 5548.1-2006 Elektrischer Vibrator Teil 1: Typen und Grundparameter
  • JB/T 10779-2007 Spezifikation und technische Anforderungen für 750-kV-Öl-Shunt-Reaktoren
  • JB/T 10780-2007 Spezifikationen und technische Anforderungen für 750-kV-Öltransformatoren
  • JB/T 10317-2002 Spezifikation und technische Anforderungen für einphasige Ölverteilungstransformatoren
  • JB/T 10317-2014 Spezifikationen und technische Anforderungen für einphasige Ölverteilungstransformatoren
  • JB/T 10775-2007 Spezifikation und technische Anforderungen für 6 kV bis 35 kV Trocken-Shunt-Reaktoren
  • JB/T 2426-2004 Spezifikation und technische Anforderungen für dreiphasige Stationsnetztransformatoren
  • JB/T 2426-1992 Technische Parameter und Anforderungen an selbstgenutzte Dreiphasentransformatoren in Kraftwerken und Umspannwerken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Parameterinstrument

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JIS T 2006:2005 Elektromagnetisches Induktionstherapiegerät für den Heimgebrauch
  • JIS T 2006:2011 Elektromagnetisches Induktionstherapiegerät für den Heimgebrauch
  • JIS B 7615:2013 Elektronische Messgeräte. Testmethode für elektromagnetische Umgebungen
  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • JIS K 0161:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS K 0162:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS C 6122-1-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • JIS C 6122-3-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

British Standards Institution (BSI), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • BS EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • BS EN 50121-3-2:2016+A1:2019 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Fahrzeuge. Gerät
  • BS PD IEC/TR 61869-102:2014 Instrumententransformatoren. Ferroresonanzschwingungen in Umspannwerken mit induktiven Spannungswandlern
  • BS ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 60904-6:1995 Photovoltaikgeräte – Anforderungen an Referenzsolarmodule
  • BS EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-2:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • BS DD IEC TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit
  • 18/30373521 DC BS IEC 62706. Strahlenschutzinstrumentierung. Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen
  • BS IEC 62706:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Empfohlene klimatische, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS IEC 60462:2010 Nukleare Instrumentierung. Photomultiplier-Röhren für die Szintillationszählung. Testverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2004 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Testmethoden für Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • PD IEC/TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS ISO 10109-1:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN 61290-10-2:2009 Optische Verstärker. Testmethoden. Mehrkanalparameter. Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 10109-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker. Prüfmethoden. Rauschzahlparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Rauschzahlparameter - Analyseverfahren für das elektrische Spektrum
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • PD IEC/TS 62370:2004+A1:2017 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit
  • BS ISO 10109-1:2006 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Allgemeiner Überblick, Begriffe und Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN 60444-5:1995 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • BS EN 60444-5:1997 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • BS EN 50379-2:2004 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten. Leistungsanforderungen an Geräte, die bei gesetzlichen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS IEC 62003:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Anforderungen an die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • 20/30383255 DC BS ISO 14577-5. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 5. Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • 21/30441512 DC BS EN 50121-3-2. Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Teil 3-2. Fahrzeuge. Gerät
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JJG(电子) 310003-2006 Spezifikation zur Verifizierung von Kondensatorparametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 31012-2007 Verifizierungsvorschriften für Parametertester für integrierte Operationsverstärker
  • JJG(电子) 18005-1991 Verifizierungsvorschriften für den DA-1-Tester für elektrische Sicherheitsparameter
  • JJG(电子) 310002-2006 Spezifikation zur Verifizierung von DC-Parametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 31009-2007 Verifizierungsregeln für den Standardsatz für die Parameterübertragung digitaler integrierter Schaltkreise
  • JJG(电子) 04010-1987 BJ2961-Verifizierungsvorschriften für dynamische Parametertester für integrierte Transistorschaltkreise

YU-JUS, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JUS M.A1.032-1980 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

Professional Standard - Petroleum, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • SY/T 5377-2013 Spezifikationen für Bohrflüssigkeitsprüfgeräte
  • SY 5377-2013 Technische Bedingungen der Bohrflüssigkeitsparameter-Prüfgeräte

ECIA - Electronic Components Industry Association, Elektromagnetisches Parameterinstrument

AT-ON, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JJF 1491-2014 Kalibrierungsspezifikation für digitale AC-Messgeräte für elektrische Parameter
  • JJF(机械) 1070-2021 Kalibrierungsspezifikation für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Überspannungsableiter
  • JJF(机械)1070-2021 Kalibrierungsspezifikationen für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Ableiter
  • JJF 1730-2018 Kalibrierungsspezifikation für elektroakustische Eigenschaften von Luftleitungs-Hörgeräten

工业和信息化部, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JB/T 14223-2021 Zerstörungsfreies Prüfgerät, wiederaufladbarer AC-Joch-Fehlerdetektor
  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen
  • SJ/T 11766-2020 Testverfahren für niederfrequente Rauschparameter von Optokopplergeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GB/T 21440.2-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Setzungsmesser. Teil 2: Setzungsmesser vom Typ Elektromagnetismus
  • GB/T 15966-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 15966-1995 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 26832-2011 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für den elektromagnetischen Tester für Drahtseile
  • GB/T 15406-1994 Primäre Parameter und allgemeine technische Spezifikationen für geotechnische Geräte
  • GB/T 11684-2003 Elektromagnetische Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 25187-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Auger-Elektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 15406-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für geotechnische Instrumente
  • GB/T 28892-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 28469.2-2012 Elektromagnetisches und induktives Digitalinstrument. Teil 2: Methoden zur Leistungsbewertung
  • GB/T 28469.1-2012 Elektromagnetisches und induktives Digitalinstrument. Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 22264.7-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsgeräte
  • GB/T 42741-2023 Verfahren zur Messung elektromagnetischer Parameter fester Stoffe nach der Freiraummethode
  • GB/T 17443-1998 Spezifikation und technische Anforderungen für 500-kV-Stromwandler
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB/T 16492-1996 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen. Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • GB/T 10228-1997 Spezifikation und technische Anforderungen für Trockenleistungstransformatoren
  • GB/T 10228-2008 Spezifikation und technische Anforderungen für Trockenleistungstransformatoren
  • GB/T 24923-2010(英文版) Technische Spezifikationen der elektrischen Ventilantriebe in der Grundversion
  • GB/T 10228-2015 Spezifikation und technische Anforderungen für Trockenleistungstransformatoren
  • GB/T 10228-2023 Technische Parameter und Anforderungen für Trockenleistungstransformatoren
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 6451-2008 Spezifikation und technische Anforderungen für Öl-Leistungstransformatoren
  • GB/T 43597-2023 Prüfverfahren für Parameter des thermoelektrischen Terahertz-Detektors
  • GB/T 6451-2023 Technische Parameter und Anforderungen von Öl-Leistungstransformatoren
  • GB/T 6451-2015 Technische Parameter und Anforderungen für Öltransformatoren
  • GB/T 24922-2010(英文版) Technische Daten der elektrischen Ventilantriebe in explosionsgeschützter Ausführung
  • GB/T 25289-2010 Spezifikationen und technische Anforderungen für 20-kV-Ölverteilungstransformatoren
  • GB/T 6451-1999 Spezifikationen und technische Anforderungen für dreiphasige Öltransformatoren
  • GB/T 6451-1999(XG1-2002) Spezifikationen und technische Anforderungen für dreiphasige Öltransformatoren
  • GB/T 16274-1996 Spezifikationen und technische Anforderungen für Öl-Leistungstransformatoren 500 kV
  • GB/T 6451-1995 Spezifikationen und technische Anforderungen für dreiphasige Öltransformatoren
  • GB/T 21838.1-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter.Teil 1:Prüfverfahren
  • GB/T 22264.8-2009(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 8: Empfohlene Prüfmethoden

工业和信息化部/国家能源局, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JB/T 13547.1-2018 Elektromagnetische Presse Teil 1: Grundparameter
  • JB/T 6303-2016 Technische Parameter und Anforderungen des Calciumcarbid-Ofentransformators
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

CN-QIYE, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • Q/GDW 654-2011 Kalibrierungsspezifikation für Übertragungsleitungsparametertester

Professional Standard - Military and Civilian Products, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • WJ 9047-2004 Kalibrierungsspezifikation für den elektrischen Parametertester eines industriellen elektrischen Zünders

国防科学技术工业委员会, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • WJ/T 9047-2004 Kalibrierungsspezifikationen für elektrische Parametertester für industrielle elektrische Zünder

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ASTM A773/A773M-01(2009) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von Ring- und Permeameterverfahren mit elektronischen Gleichstrom-Hysteresigraphen
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • KS C IEC 62233-2008(2013) Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS D ISO 15471-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS D ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC 61290-3-2-2005(2020) Optische Verstärker – Teil 3 – 2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • KS D ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-3-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 62236-3-2-2006(2016) Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3 – 2: Schienenfahrzeuge – Geräte
  • KS C IEC 60444-5:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2022) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2017) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC TS 62370-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 15470-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC TS 62370:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS B ISO 14577-1:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60444-5-2016(2021) Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • KS C IEC 62341-6:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 6: Messmethoden

Acoustical Society of America (ASA), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ASA S1.14-1998 EMPFEHLUNGEN ZUR SPEZIFIZIERUNG UND PRÜFUNG DER EMPFINDLICHKEIT AKUSTISCHER INSTRUMENTE GEGEN ABGESTRAHLTE RADIOFREQUENZ-ELEKTROMAGNETISCHE FELDER, 25 MHz BIS 1 GHz

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-3-2:2003 Optische Verstärker - Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter; Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 62706:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen
  • IEC 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter; Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • IEC TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • IEC TS 62370:2004+AMD1:2017 CSV Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • CISPR 14-1 INT 2-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 Edition 5.2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 INT 1-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • IEC 61290-1-2:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-2: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 62003:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Anforderungen an die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • IEC TS 62370:2004/AMD1:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • IEC 61290-1-1:2020 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • CISPR 14-1 AMD 2-2011 ÄNDERUNG 2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 62341-6-1:2017 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter
  • IEC 62341-6-1:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter

Association Francaise de Normalisation, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.
  • NF EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektralanalysemethode
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • NF EN 60444-5:2001 Messung von Parametern von Quarzresonatoren – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysatoren und Korrektur von Fehlern
  • NF C93-805-2-2*NF EN 61290-2-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF E11-064:1990 Elektronische Komparatoren. Elektronische Klimaanlagen. Technisches Datenblatt.
  • NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF C93-805-3-1*NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF EN 62458:2011 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF E11-066:1990 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF E17-901-5:2009 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 5: Drahtlose Weiterleitung.
  • NF E11-061:1992 Elektronische Komparatoren. Lineare Dimensionssensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF EN 62333-3:2012 Geräuschreduzierende Platte für digitale Geräte und Anwendungen – Teil 3: Charakterisierung der Parameter der geräuschreduzierenden Platte
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1*NF EN 61290-1-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF A03-155-1*NF EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C96-541-6-1*NF EN 62341-6-1:2011 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GB/T 15966-2017 Primäre Parameter und allgemeine technische Bedingungen für hydrologische Instrumente
  • GB/T 34138-2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Anforderungen an die Umwelt, elektromagnetische und mechanische Leistung
  • GB/T 35679-2017 Messverfahren für elektromagnetische Parameter fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mittels Hohlleiter
  • GB/T 35680-2017 Messverfahren für elektromagnetische Parameter flüssiger Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer Koaxialsonde mit offenem Ende

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GB/T 40294-2021 Methoden zur Bestimmung elektrisch erregter Synchronmaschinengrößen aus Versuchen
  • GB/T 21838.1-2019 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • EJ/T 1050-1997 Grafische Symbole, Schreibabkürzungen und Parametersymbole für Nuklearinstrumente
  • EJ/T 1050-2012 Grafische Symbole, Textcodes und Parametersymbole nuklearer Instrumente

American National Standards Institute (ANSI), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ANSI C63.2-1996 Messgeräte für elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI/INCITS 175-1999 Informationstechnologie – Aufgezeichnete 19-mm-Instrumente vom Typ ID-1 – Digitales Kassettenformat ersetzt NCITS 175-1999
  • ANSI/TIA/EIA 455-210-2000 FOTP210-IEC 61290-2-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA/EIA 455-207-2000 FOTP207 – IEC 61290-1-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA-455-207-2000 FOTP207 – IEC 61290-1-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA-455-210-2000 FOTP210-IEC 61290-2-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator

Danish Standards Foundation, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • DS/EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • DS/EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/ISO 1878:1989 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • DS/EN 60444-5:1998 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • EN 60444-5:1997 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur
  • EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker Testmethoden Teil 5-2: Reflexionsparameter Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

German Institute for Standardization, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • DIN EN 61290-3-2:2009-06 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-3-2 (2003-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2011 gültig....
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN EN 61290-1-2:2006-07 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005 / Hinweis: DIN EN 61290-1-2 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 00.10.2008 gültig...
  • DIN EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN EN 61290-3-1:2004-05 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 3-1: Rauschzahlparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN IEC/TR 61869-102:2015 Messwandler – Teil 102: Ferroresonanzschwingungen in Umspannwerken mit induktiven Spannungswandlern (IEC/TR 61869-102:2014)
  • DIN EN ISO 14577-3:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN EN 61290-5-2:2004-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-2: Reflexionsparameter - Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN IEC/TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (IEC/TS 62370:2004)
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.
  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2002
  • DIN 740-2:1986-08 Energieübertragungstechnik; flexible Wellenkupplungen; Parameter und Gestaltungsprinzipien
  • DIN EN 60444-5:1997 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten - Teil 5: Verfahren zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur (IEC 60444-5:1995); Deutsche Fassung EN 60444-5:1997
  • DIN EN 61290-1-2:2006 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005
  • DIN EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-1-1:2006
  • DIN EN ISO 14577-1:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2015
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor

ES-UNE, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • UNE-EN 61290-3-2:2008 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des elektrischen Spektrumanalysators (von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im April 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14577-3:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • UNE-EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14577-1:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015)
  • UNE-EN 60444-5:1997 PARAMETER DER EINHEIT DER MESSQUARZKRISTALLEINHEIT. TEIL 5: METHODEN ZUR BESTIMMUNG Äquivalenter ELEKTRISCHER PARAMETER UNTER VERWENDUNG AUTOMATISCHER NETZWERKANALYSETECHNIKEN UND FEHLERKORREKTUR (Genehmigt von AENOR im Oktober 1997.)

GOSTR, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GOST 24469-1980 Instrumente zur Messung der Laserstrahlungsparameter. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 9879-1976 Leistungstransformatoren für Schiffe. Grundparameter

Professional Standard - Electricity, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • DL/T 1088-2008 Grenzwert für elektromagnetische Umgebungsparameter für UHC-Gleichstromübertragungsleitungen mit ±800 kV
  • DL/T 1088-2020 Grenzen der elektromagnetischen Umgebungsparameter für ±800-kV-UHV-Gleichstromleitungen
  • DL/T 1119-2010 Allgemeine technische Bedingungen für Messgeräte für Netzfrequenzparameter von Übertragungsleitungen
  • DL/T 2621-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Parametertester für Gleichstromübertragungsleitungen
  • DL/T 2605-2023 Testverfahren für Depolarisationsstrom-Isolationsparameter von Leistungskondensatoren

PL-PKN, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • PN G02316-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Elektrische Wasserstandsmesser mit Registriergerät. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN G03352-1972 Bohrgeophysik, Enden von Köpfen, Instrumente, intratellurische Hauptparameter
  • PN G03359-1989 Geräte zur Radioaktivitätsprotokollierung Klassifizierung, wesentliche Parameter und Gattungen? Technische Anforderungen
  • PN G02317-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Mechanische Wasserstandsmesser mit Booster. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN E04070-17-1986 Leistungstransformatoren Prüfmethoden Bestimmung von Geräuschparametern

Professional Standard-Ships, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • CB 1317-1997 Allgemeine Spezifikationen für Geschwindigkeitssensoren von Marineschiffen
  • CB 1190-1988 Parameterreihe für piezoelektrische Wandler mit Längsschwingung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ETSI TR 103 265-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Definition von Funkparametern (V1.1.2; inklusive Diskette)

International Organization for Standardization (ISO), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15470:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 1878:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1878:1983 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO/CD 14577-3:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/CD 14577-1:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • AS 60044.2:2007 Instrumententransformatoren – Induktive Spannungswandler (IEC 60044-2:Ed.1.2 (2003) MOD)
  • AS ISO 15470:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

机械电子工业部, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JB 5860-1991 Nennparameter von Relais und Relaisschutzgeräten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts
  • GJB 8918-2017 Grenzwerte und Messmethoden für Parameter des elektromagnetischen Spektrums von Flugfunknavigationsgeräten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • IEEE C63.2-2009 Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärkeinstrumentierung bei 10 Hz bis 40 GHz Spezifikationen
  • IEEE C63.2-1980 SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMAGNETISCHES GERÄUSCH UND FELDSTÄRKEINSTRUMENTATION BEI 10 KHZ BIS 1 GHZ
  • IEEE C63.2-1987 STANDARD FÜR INSTRUMENTIERUNG – ELEKTROMAGNETISCHES GERÄUSCHEN UND FELDSTÄRKE bei 10 KHZ BIS 40 GHZ – SPEZIFIKATIONEN
  • IEEE C63.2-1996 Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente bei 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • IEEE Std C63.2-2009 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, Spezifikationen für 10 Hz bis 40 GHz
  • IEEE/ANSI C63.2-1987 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI Std C63.2-1987 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI Std C63.2-1996 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • IEEE Std 1308-1994 IEEE Empfohlene Vorgehensweise für die Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE P1308/D4, September 2021 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE/ANSI C63.2-1996 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE Std C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE P1308 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE P1308/D5, October 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE PC62.69a/D2, December 2016 IEEE-Standardentwurf für die Überspannungsparameter von Trenntransformatoren, die in Netzwerkgeräten und -geräten verwendet werden. Änderung 1: Ergänzung von 4.5, Parameter der Sekundärwicklung mit gesättigtem Kern
  • SMPTE EG 10:2003 EG 10:2003 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Bandtransport-Geometrieparameter für 19-mm-Fernseh-Digitalkomponentenaufzeichnung vom Typ D-1
  • EG 10:2003 EG 10:2003 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Bandtransport-Geometrieparameter für 19-mm-Fernseh-Digitalkomponentenaufzeichnung vom Typ D-1

ANSI - American National Standards Institute, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • INCITS 187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch
  • INCITS 175-1999 Informationstechnologie – Aufgezeichnete 19-mm-Instrumente vom Typ ID-1 – Digitales Kassettenbandformat
  • X3.175-1990 Informationssysteme – Aufgezeichnete 19-mm-Instrumente vom Typ ID-1 – Digitales Kassettenbandformat
  • INCITS 344-2001 Informationstechnologie – Helical-Scan-Digitalbandkassette 12,65 mm für aufgezeichnete Instrumente, digitales Kassettenbandformat (ersetzt ANSI NCITS 344-2001)
  • INCITS 341-2000 Informationstechnologie – 25,4 mm (1 Zoll) Typ DCRsi aufgezeichnete Instrumente – digitales Kassettenbandformat
  • X3.187-1990 Informationssysteme – Aufgezeichnetes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch (ersetzt durch INCITS 189)

Professional Standard - Electron, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • SJ/T 10196-1991 Messmethoden von MSI- und SSI-Digital-IC-Testern für statische Parameter
  • SJ 1887-1981 Wichtige technische Parameter für Thermistoren
  • SJ/T 10195-1991 Allgemeine Spezifikation für MSI- und SSI-Digital-IC-Testgeräte für statische Parameter
  • SJ 1129-1977 Methode zur Messung akustischer Parameter für Lautsprechersysteme (vorläufig)
  • SJ/T 11846-2022 Testmethode für niederfrequente Rauschparameter des Spannungsreglers
  • SJ 20730-1999 Allgemeine Spezifikation des taktischen Transceiver-Hop-/Spread-Frequenz-Argument-Programmierers
  • SJ 2738-1986 Grundparameter für die Getriebeuntersetzungseinheit elektrischer Mikromaschinen für automatische Steuerungssysteme
  • SJ 20729-1999 Allgemeine Spezifikation des Hop/Spread Frequency Argument Loaders für taktische Transceiver
  • SJ/T 10661-1995 Elektroakustische Parameter und Testmethoden von Lautsprechersystemen für die Kinofilmprojektion
  • SJ 2057-1982 Leistungsreihen und Grundparameter von Hornlautsprechern

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • SMPTE EG 10-2003 Parameter der Bandtransportgeometrie für die digitale Komponentenaufzeichnung im 19-mm-Fernsehgerät Typ D-1
  • SMPTE EG 20-1997 Parameter der Bandtransportgeometrie für das 19-mm-Kompositformat Typ D-2 für die digitale Fernsehaufzeichnung
  • SMPTE RP 86-1991 Videoaufzeichnungsparameter für die Aufzeichnung von 1-Zoll-Fernsehbandaufzeichnungen mit Helical-Scan Typ C

Professional Standard - Post and Telecommunication, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • YD/T 991-1998 Grenzwert der elektromagnetischen Verträglichkeit und Messmethode des digitalen Übertragungsanalysators

HU-MSZT, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • MSZ 384-1983 Allgemeine technische Anforderungen an die digitale Steuerung elektrischer Geräte und Instrumente

Lithuanian Standards Office , Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • LST EN 61290-3-2-2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-2:2008)
  • LST EN 61290-5-2-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 5-2: Reflexionsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-5-2:2003)
  • LST EN 61290-1-2-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-1-2:2005)
  • LST EN 61290-3-1-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 3-1: Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-3-1:2003)
  • LST EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002)

BE-NBN, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • NBN C 92-013-1992 Eigenschaften, Messmethoden und Einschränkungen elektromagnetischer Störungen durch Funkempfänger und angeschlossene Instrumente

Aeronautical Radio Inc., Elektromagnetisches Parameterinstrument

未注明发布机构, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • BS EN 61290-3-1:2003(2004) Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren

TR-TSE, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • TS 2216-1976 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

European Committee for Standardization (CEN), Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • EN 13757-4:2005 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb im 868 MHz bis 870 MHz SRD-Band)
  • EN 13757-4:2013 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb in SRD-Bändern)
  • CWA 17552-2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • CWA 17552:2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • prEN ISO 14577-1 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • TR 103 265-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Definition von Funkparametern (V1.3.1; inklusive Diskette)
  • TR 103 265-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Definition von Funkparametern (V1.1.2; inklusive Diskette)
  • TR 103 265-2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Definition von Funkparametern (V1.2.1; inklusive Diskette)
  • TR 102 914-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Aspekte und Auswirkungen der Einbeziehung von Empfängerparametern in ETSI-Standards (V1.1.1; einschließlich Diskette)

Professional Standard - Aerospace, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • QJ 2071-1991 Allgemeine Spezifikation für elektromagnetische Sensoren mit endlichem Winkel für Trägheitsinstrumente

PT-IPQ, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • NP 3124-1985 Niederspannungsinstrumente. Instrumente für Festnetzinstallationen im Haushalt, Standarddiagramme für Analog-Digital-Systeme

Professional Standard - Environmental Protection, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung

IEC - International Electrotechnical Commission, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • TS 62370 AMD 1-2017 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der Schallintensität - Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (Ausgabe 1.0)
  • TS 62370-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (Ausgabe 1.1 Konsolidierter Nachdruck)

ZA-SANS, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • SANS 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • SANS 14577-3:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken

KR-KS, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS C IEC TS 62370-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS D ISO 15632-2023 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem
  • KS C IEC 60444-5-2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur

IT-UNI, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • UNI 5407-1978 Elastische Materialien: Vulkanisierter Materialtest, Hysteresetester verwenden, um viskoelastische Parameter zu messen. Tangorra

Professional Standard - Energy, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • NB/T 20197.1-2013 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumenten- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 1: Elektromagnetisches Relais
  • NB/T 31062-2014 Spezifikation und technische Anforderungen von Trockentransformatoren für Windkraftanlagenanwendungen

Professional Standard - Building Materials, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • JC/T 358.1-2007 Typ und grundlegende technische Parameter des Elektrofilters für die Zementindustrie
  • JC 358.1-1992 Typen und Grundparameter elektrischer Staubabscheider für die Zementindustrie

Professional Standard - Earthquake, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • DB/T 21-2007 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Beschreibung allgemeiner technischer Parameter und Testmethoden

AENOR, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • UNE 82302:1992 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit.

TIA - Telecommunications Industry Association, Elektromagnetisches Parameterinstrument

  • TIA/EIA-455-207-2000 FOTP-207 IEC 61290-1-2 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator (siehe IEC 61290-1-2)

United States Navy, Elektromagnetisches Parameterinstrument





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten