ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktion und Mikroextraktion

Für die Extraktion und Mikroextraktion gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktion und Mikroextraktion die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Wasserqualität, analytische Chemie, Handwerkzeuge, Papier und Pappe, Qualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getränke, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Dünger, Apotheke, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Fruchtfleisch, Straßenarbeiten, Baumaterial, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi, Tee, Kaffee, Kakao, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Desinfektion und Sterilisation, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kriminalprävention, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, organische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Textilfaser, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Kohle, Farben und Lacke, Plastik, Metallerz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Ledertechnologie, grob, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Schneidewerkzeuge, Küchenausstattung, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Nichteisenmetalle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlenschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Holzwerkstoffplatten, Schmuck, Umweltschutz.


SCC, Extraktion und Mikroextraktion

  • BS 1428-L1:1963 Mikroextraktionsgeräte. Extraktionszubehör
  • AWWA WQTC58856 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden: Festphasenextraktion versus Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • AWWA QTC97164 Verbessertes Mikroextraktionsverfahren zur Analyse von HAAs
  • AWWA WQTC57105 Die Bestimmung von DBPs mittels Festphasenmikroextraktion (SPME)-GC/ECD-Technik
  • AS P1.P421M:1964 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Papierextrakten - Kaltextraktionsverfahren
  • AS P1.P422M:1964 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Extrakten von Papier - Heißextraktionsverfahren
  • AWWA JAW34109 Zeitschrift AWWA — Vergleich des Mikroextraktionsverfahrens und der Methode 552 zur Analyse von HAAs und Chlorphenolen
  • AATCC 171-2019 Teppiche: Reinigung von; Heißwasser-Extraktionsmethode
  • AATCC 171-2000 Teppiche: Reinigung von; Heißwasserextraktionsverfahren
  • 11/30253304 DC BS ISO 6588-1. Papier, Karton und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten. Teil 1. Kaltextraktion
  • 11/30253307 DC BS ISO 6588-2. Papier, Karton und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten. Teil 2. Heißextraktion
  • NS-EN 16278:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DANSK DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DANSK DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE 53651:1996 GUMMI. BESTIMMUNG DES LÖSUNGSMITTELEXTRAKTS.
  • BS ISO 1407:2009 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SN-CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DANSK DS/CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DANSK DS/EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • NS-EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • SN-CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • DANSK DS/CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • NS-EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NS-EN 647:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • DANSK DS/EN 647:1993 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Herstellung eines Heißwasserextraktes
  • DANSK DS/EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • DANSK DS/ISO 3749:2022 Glasspritzen – Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • AS 1301.421S:1991 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 421S: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • BS 5293-14:1991 Sampling and testing carbon black for use in the rubber industry-Method for determination of light transmittance of toluene extract (rapid method)
  • UNE-EN 1413:1998 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS.
  • BS 2924:1957 Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Papierextrakten
  • 08/30167237 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • 10/30196860 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • AWWA ACE60030 Optimierung der Nitrosaminanalyse durch Festphasenextraktion
  • AWWA ACE92179 Membranextraktion zur Entfernung organischer Verunreinigungen aus Wasser
  • BS EN 1541:1998 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • DANSK DS/EN 1541:2001 Papier und Pappe für den Kontakt mit Lebensmitteln - Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • AATCC 81-2006 pH-Wert des Wasserextrakts aus nass verarbeiteten Textilien
  • CAN/CGSB 4.2 No.40-M91-1991 Textile testing methods - Solvent extractable material
  • BS EN ISO 3735:1996 Rohöl und Heizöle. Bestimmung des Sediments. Extraktionsmethode
  • CAN/CGSB-4.2 No.40-M91-1991 Textiltestmethoden Lösungsmittelextrahierbares Material
  • DANSK DS/EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • AATCC 97-2013 Extrahierbarer Gehalt von Textilien (bestätigt – 2013)
  • AATCC 206-2017 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • AATCC 206-2020 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • AATCC 206-2016 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • DIN 54231 E:2021 Dokumententwurf – Textilien – Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion
  • AWWA ACE61600 Grabenbasierte Zweiphasenextraktion in einem Boden mit geringer Durchlässigkeit
  • AWWA WQTC50400 Schneller, besser, günstiger – der Einsatz der Festphasenmikroextraktion (SPME) zur Geschmacks- und Geruchsanalyse
  • DANSK DS/EN 17917:2023 Papier und Pappe – Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Aluminium in wässrigen Extrakten
  • NS-EN 120:1992 Wood based panels — Determination of formaldehyde content — Extraction method called the perforator method
  • BS EN ISO 734-2:2001 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • AATCC 97-1999 Extrahierbarer Gehalt an Greige und/oder vorbereiteten Textilien
  • AWWA WQTC65991 Festphasenextraktion von 35 DBPs mit Analyse durch GC/ECD und GC/MS
  • 10/30199149 DC BS ISO 12914. Bodenqualität. Mikrowellenunterstützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • AWWA WQTC50401 Bestimmung von Geosmin und 2-Methylisoborneol in Wasser mittels Festphasenmikroextraktion und GC/MS

RO-ASRO, Extraktion und Mikroextraktion

Military Standards (MIL-STD), Extraktion und Mikroextraktion

National Fire Protection Association (NFPA), Extraktion und Mikroextraktion

US-FCR, Extraktion und Mikroextraktion

Professional Standard - Environmental Protection, Extraktion und Mikroextraktion

  • HJ 765-2015 Feststoffabfälle – Destillation organischer Verbindungen – Mikrowellenextraktion
  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 782-2016 Feststoffabfälle – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (PFE)
  • HJ 911-2017 Extraktion organischer Boden- und Sedimentstoffe durch Ultraschallextraktion
  • HJ 783-2016 Boden und Sediment – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (pfe)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • CNS 8304-1982 Testmethoden für n-Hexan-Extrakt im Abwasser-Flüssigkeitsextraktionsverfahren
  • CNS 8302-1982 Testmethode für N-Hexan-Extrakt im Abwasser Soxhlet-Extraktor-Methode
  • CNS 4713-2005 Testmethode für Ethanol-Toluol-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 14908-2005 Testmethode für Dichlormethan-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 11453-1985 Versteckpulver zur Analyse pflanzlicher Tanninextrakte
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 3571-1973 Chemische Analyse von aus Naturkautschuk gewonnenem Aceton
  • CNS 8303-1982 Testmethode für n-Hexan-Extrakt in der Abwasserlösungsmethode
  • CNS 7312-1986 Zusammenbau des Soxhlet-Glasextraktors für die chemische Analyse
  • CNS 11554-1986 Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • CNS 3503-1986 Testmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium

American National Standards Institute (ANSI), Extraktion und Mikroextraktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktion und Mikroextraktion

  • KS B 6603-2005 Abzieher-Set
  • KS I ISO 17586:2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS H ISO 9768:2007 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • KS M ISO 1407-2022 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS M ISO 5316:2007 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316:2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS K ISO 3071:2009 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS D 1700-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS M ISO 7497:2007 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 7497:2013 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS D 1700-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS M ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 3735:2008 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L ISO 21951:2004 Beschichtete Schleifmittel – Glatte Scheiben mit Löchern zur Staubabsaugung
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS M ISO 3735-2008(2018) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L ISO 21951:2013 Beschichtete Schleifmittel – Glatte Scheiben mit Löchern zur Staubabsaugung
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS I ISO 14240-2-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS H ISO 14714:2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS H ISO 14714:2014 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 3735-2023 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktion und Mikroextraktion

  • ASTM D778-97 Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D778-97(2007) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D1618-99 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-17 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe und Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-18 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D7772-15 Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile &x2013; Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D5284-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D778-97(2002) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D5284-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004)e1 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-09 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM UOP602-89 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D1618-99(2011) Standardtestmethode für die Transmission von kohlenstoffextrahierbaren Stoffen von Toluolextrakt
  • ASTM UOP602-15 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM UOP547-97 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM UOP547-13 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM D5369-93(2008)e1 Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM F1349-08 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM F619-14 Standardpraxis für die Gewinnung medizinischer Kunststoffe
  • ASTM D5284-09(2017) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D2257-98 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D2257-98(2004) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3495-10(2023) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D1618-99(2004) Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D5369-93(1998) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM F1308-98 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2003) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM F619-03 Standardpraxis für die Gewinnung medizinischer Kunststoffe
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM F619-03(2008) Standardpraxis für die Gewinnung medizinischer Kunststoffe
  • ASTM D4793-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D7772-15(2019) Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile – Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2222-94(2004) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3861-91(2003) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2222-94(1999) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D5233-92(1999) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D3495-10 Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D2222-13 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D5233-92(2017) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2257-98(2012) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM F1308-98(2008) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden

Canadian General Standards Board (CGSB), Extraktion und Mikroextraktion

RU-GOST R, Extraktion und Mikroextraktion

  • GOST 27868-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion
  • GOST R 51299-1999 Eichenextrakte. Spezifikationen
  • GOST 32116-2013 Eichenextrakte. Spezifikationen
  • GOST EN 15959-2014 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • GOST EN 15925-2012 Düngemittel. Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • GOST 12136-1977 Getreide. Methode zur Bestimmung des Gerstenextrakts
  • GOST 28508-1990 Pflanzliche Gerbstoffextrakte. Bestimmungsmethoden
  • GOST EN 15919-2014 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • GOST EN 15956-2012 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • GOST EN 15920-2014 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 32976-2014 Harte Kohle. Bestimmung des relativen Oxidationsgrades nach der Methode der Alkaliextraktion
  • GOST ISO 1108-2018 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST EN 15957-2012 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist

GOSTR, Extraktion und Mikroextraktion

  • GOST 27868-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • T/CAQI 111-2020 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung des Festphasenextraktors
  • T/ZZB 1750-2020 Extraktive gereinigte Flüssigkeit aus Bambusessig zur Desodorierung und antimikrobiellen Wirkung
  • T/CAMS 87-2022 Schneller Lösungsmittelextraktor – Technologieanforderung
  • T/GDMA 15-2019 Überkritische Niedertemperaturextraktion von Kameliensamenöl
  • T/GZHPSPSA 008-2024 Überkritische CO2-Extraktion von essbarem Pflanzenöl
  • T/CNTAC 49-2020 Daunen und Federn – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • T/GDVIA 016-2022 Technische Vorschrift für die unterkritische Extraktion ätherischer Öle aus Cinnamomum camphora
  • T/SHZSAQS 00081-2022 Technische Spezifikation zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilwasserextrakt
  • T/CAQI 223-2021 Extraktionstest und Grenzwert spezifischer Elemente von Emaille-Schmuck
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie

IN-BIS, Extraktion und Mikroextraktion

  • IS 9756-1981 CUPS-Vakuumextraktionsspezifikation
  • IS 8676-1977 Spezifikation für essbares Kokosmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 3593-1979 Spezifikation für die Lösungsmittelextraktion von Reiskleie als Viehfutter

PL-PKN, Extraktion und Mikroextraktion

  • PN BN 6132-03-1967 Extrahiertes Knochenfett
  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe

KR-KS, Extraktion und Mikroextraktion

  • KS I ISO 17586-2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS M ISO 6588-2-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 3735-2008(2023) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode

German Institute for Standardization, Extraktion und Mikroextraktion

  • DIN ISO 9768:1996 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN ISO 9768:1999 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN 12449:1977 Laborartikel aus Papier; Extraktionshülsen
  • DIN EN 15959:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors PO; Deutsche und englische Version prEN 15959:2022
  • DIN EN 14038-2:2020-12 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung EN 14038-2:2020
  • DIN EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 645:1993
  • DIN EN 647:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 647:1993
  • DIN 52924-2:1999 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung extrahierbarer Bestandteile - Teil 2: Bestimmung löslicher extrahierbarer Stoffe
  • DIN 52924-2:1999-09 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung extrahierbarer Bestandteile - Teil 2: Bestimmung löslicher extrahierbarer Stoffe
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN 54231:2022-09 Textilien – Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion
  • DIN EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN ISO 23611-2:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006). Englische Fassung von DIN ISO 23611-2:2007-02
  • DIN EN ISO 3735:1999 Rohöle und Heizöle – Bestimmung des Sedimentgehalts – Extraktionsverfahren (ISO 3735-1999); Deutsche Fassung EN ISO 3735:1999
  • DIN EN 15959:2012 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors; Deutsche Fassung EN 15959:2011
  • DIN ISO 21951:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Glatte Scheiben mit Löchern zur Staubabsaugung (ISO 21951:2001)
  • DIN CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 14038-2:2011
  • DIN EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN 19730:1997 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit Ammoniumnitratlösung
  • DIN ISO 23611-1:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006). Englische Fassung von DIN ISO 23611-1:2007-02

GM North America, Extraktion und Mikroextraktion

  • GM9882P-2003 Einfügung-Extraktion – Dichtungsstreifen Revision B
  • GM9225P-1988 Extraktion von Gewinden für Prozent Schmiermittel und Prozent Harz

SE-SIS, Extraktion und Mikroextraktion

European Committee for Standardization (CEN), Extraktion und Mikroextraktion

  • EN 15959:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • PD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • EN 647:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 16694:2015 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion
  • EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen

British Standards Institution (BSI), Extraktion und Mikroextraktion

  • BS DD CEN/TS 15959:2010 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DD CEN/TS 15959:2009 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS EN 15959:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS DD CEN/TS 15959:2009 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS DD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Chloridextraktion
  • BS 2071:1990 Spezifikation für Soxhlet-Extraktoren
  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 16278:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • BS DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16032:2011 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • DD CEN/TS 15956:2009 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • 14/30313922 DC BS ISO 15959. Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS EN 15956:2011 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 17767:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Extraktion von Phosphor durch Ameisensäure
  • BS EN 15919:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • BS ISO 3749:2022 Glasspritzen. Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • DD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • BS ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • BS EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 15925:2011 Düngemittel. Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS EN 15920:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Zitronensäure
  • BS EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • BS EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • BS 8459:2005 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Textilien – Methode
  • BS ISO 3140:2011 Süßorangenöl [Citrus sinensis (L.) Osbeck], gewonnen durch physikalische Extraktion der Schale
  • BS ISO 16729:2013 Bodenqualität. Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • BS ISO 17586:2016 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • 22/30453268 DC BS EN 15959. Anorganische Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors P2O5
  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 15926:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • DD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • 21/30410865 DC BS ISO 3749. Glasspritzen. Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS ISO 14714:2001 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • BS EN 16199:2012 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN 15957:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)
  • BS EN ISO 17072-1:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS 7755-4.4.2:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der mikrobiellen Masse im Boden – Begasungs-Extraktionsverfahren

Danish Standards Foundation, Extraktion und Mikroextraktion

  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DS/CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren

Professional Standard - Machinery, Extraktion und Mikroextraktion

US-ACEI, Extraktion und Mikroextraktion

  • IPC TM-650 2.4.46-1995 Ausbreitungstest, flüssiges oder extrahiertes Flussmittel, Lotpaste und extrahierte Fülldrähte oder Vorformlinge

International Organization for Standardization (ISO), Extraktion und Mikroextraktion

  • ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 659:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO 9768:1994 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 5316:1977 Düngemittel; Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 3749:2022 Glasspritzen – Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • ISO 4048:1977 Leder; Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 9768:1994/cor 1:1998 Tee - Bestimmung des Wasserextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7497:1984 Düngemittel; Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • ISO 975:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt
  • ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 1407:1992/Cor 1:2007 Gummi - Bestimmung des Lösungsmittelextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1952:2008 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6714:1990 Farben und Lacke – Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 3735:1975 Rohöl und Heizöle; Sedimentbestimmung; Extraktionsmethode
  • ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • ISO 975:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 6587:1980 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 6713:1980 Farben und Lacke – Herstellung von Säureextrakten aus flüssigen Farben
  • ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • ISO 599:1979 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der durch siedendes Methanol extrahierbaren Stoffe
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 940:1979 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des alkohollöslichen Extrakts
  • ISO 23611-1:2006 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern

Standard Association of Australia (SAA), Extraktion und Mikroextraktion

  • AS/NZS 2891.3.2:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bitumengehalt und Gesteinskörnung – Zentrifugalextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren

CZ-CSN, Extraktion und Mikroextraktion

  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion
  • CSN 70 4170-1974 Destillier- und Extraktionsglasadapter
  • CSN 44 1365-1974 Bestimmung der Ausbeute an löslichen Extrakten aus Braun- und Braunkohlen
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 75 7951-1987 Wasserqualität. Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von Extraktstoffen
  • CSN 67 3034-1990 1'ainta und Lacke. 1'Reparatur von Säureausscheidungen aus Ili-Jod ?ilina
  • CSN ISO 9944:1994 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten

YU-JUS, Extraktion und Mikroextraktion

  • JUS G.C1.061-1984 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JUS H.B8.821-1997 Düngemittel – Gewinnung von in Ameisensäure löslichen Phosphaten
  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS H.B8.820-1997 Düngemittel - Extraktion von in Zitronensäure löslichen Phosphaten

Association Francaise de Normalisation, Extraktion und Mikroextraktion

  • NF E05-045*NF EN ISO 14406:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Extraktion
  • NF V03-343*NF ISO 9768:1994 Tee. Bestimmung des Wasserextrakts.
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Nitrat und Ammoniumstickstoff
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF V18-251*NF EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • NF V18-104:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Diethyletherextrakt.
  • NF T43-101:1992 Bestimmung des Acetonextrakts aus Rohkautschuk.
  • XP X31-080*XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • NF U42-174*NF EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.
  • NF U42-172*NF EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF M07-010*NF EN ISO 3735:1999 Rohöl und Heizöle. Bestimmung des Sediments. Extraktionsmethode.
  • NF ISO 6209:2009 Inhaltsstoffe von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung von mit Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen
  • NF P98-857-1:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion.
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF U42-196*NF EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • NF T51-442*NF EN ISO 9944:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten.
  • NF V03-408:1969 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF Q03-095*NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt.

ZA-SANS, Extraktion und Mikroextraktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extraktion und Mikroextraktion

(U.S.) Ford Automotive Standards, Extraktion und Mikroextraktion

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Extraktion und Mikroextraktion

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Extraktion und Mikroextraktion

中华人民共和国环境保护部, Extraktion und Mikroextraktion

  • GB 12378-1990 Analysemethode für Mikromengen von Uran in Luft mittels Spektrometrie und Fluorometrie nach Extraktion mit TBP
  • GB 11219.1-1989 Analytische Bestimmung von Plitonium im Boden-Extraktionschromatographie-Verfahren

Lithuanian Standards Office , Extraktion und Mikroextraktion

  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • LST ISO 1108:1998 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts

AENOR, Extraktion und Mikroextraktion

  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE-ISO 6588-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1: Kaltextraktion
  • UNE 64027:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON EXTRAKTIVEN STOFFEN, STICKSTOFFFREI.

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • DB53/T 1094-2022 Extraktionsprozess von Saponinen aus Panax notoginseng-Stängeln und -Blättern durch Fest-Flüssig-Extraktionsverfahren

Malaysia Standards, Extraktion und Mikroextraktion

Professional Standard - Water Conservancy, Extraktion und Mikroextraktion

  • SL 144.10-2008 Kalibrierungsmethode des Festphasenextraktors (SPE)
  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)

GSO, Extraktion und Mikroextraktion

TN-INNORPI, Extraktion und Mikroextraktion

  • NT 01.31-1983 Wasser und Extraktstoffe im Bleichmittel
  • NT 70.04-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Chrom. Nach der Extraktion

VN-TCVN, Extraktion und Mikroextraktion

  • TCVN 6856-2-2001 Bodenqualität.Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens.Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • TCVN 7422-2007 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TCVN 5920-1995 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Blei. Extraktionstitrationsmethode
  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

Professional Standard - Public Safety Standards, Extraktion und Mikroextraktion

  • GA/T 1515-2018 Forensische Wissenschaft Test zur Extraktion von Benzinrückständen Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • GB/T 5211.2-2003 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Pigmenten durch Heißextraktion
  • GB/T 5211.1-2003 Bestimmung der in Wasser löslichen Bestandteile von Pigmenten durch Kaltextraktion
  • GB/T 13835.8-1992 Testmethode für extrahierbare Stoffe durch Ether aus Angorakaninchenhaaren
  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 24572.4-2009 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 4: Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • GB/T 1575-2001 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohle
  • GB/T 27754-2011 Heimtextilien. Das begrenzte Wasserextraktionsmaterial im Handtuch
  • GB/T 32697-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • GB/T 3780.29-2022 Ruß – Teil 29: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • GB/T 2915-2013 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Polyvinylchloridharzen
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • GB/T 27580-2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restgehalts an Benzol
  • GB/T 28025-2011 Bestimmung des Restchlorgehalts in Produkten mit Füllstoffen.Wasserextraktionsverfahren
  • GB/T 2915-1999 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Poly(vinylchlorid)-Harzen

Universal Oil Products Company (UOP), Extraktion und Mikroextraktion

  • UOP 547-2013 LABOR-SCHWEFELWASSERSTOFF- UND MERCAPTAN-EXTRAKTION

ES-UNE, Extraktion und Mikroextraktion

  • UNE-EN 14038-2:2022 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion

AT-ON, Extraktion und Mikroextraktion

  • ONORM EN 645-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • ONORM EN 647-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • ONORM DIN 10803-1993 Analyse von Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ONORM M 6243-1990 Wasserqualität; Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe durch Extraktion
  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)

未注明发布机构, Extraktion und Mikroextraktion

  • DIN 52924-2:1976 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung extrahierbarer Bestandteile - Teil 2: Bestimmung löslicher extrahierbarer Stoffe
  • ASTM RR-D31-1003 1979 D3495-Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM RR-D19-1184 2005 D7168-Testmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe

NL-NEN, Extraktion und Mikroextraktion

  • NEN 5375-1967 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Extrakts
  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • NEN-EN 645-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NEN-EN 647-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Heißwasserextrakts

Professional Standard - Commodity Inspection, Extraktion und Mikroextraktion

  • SN/T 1788-2006 Bestimmung von Chinizarin – Extraktionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 0752-1999 Verfahren zur Bestimmung des Wachsgehalts für exportiertes Strickkegelgarn. Extraktionsverfahren

Professional Standard - Light Industry, Extraktion und Mikroextraktion

  • QB/T 3812.13-1999 Leder.Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-1991 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoffextrakt in Pelzprodukten
  • QB/T 2718-2005 Leder – Chemischer Test – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe
  • QB/T 2718-2018 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakt im chemischen Ledertest

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Indonesia Standards, Extraktion und Mikroextraktion

  • SNI 01-4499-1998 Bestimmung von Squalen in Fischöl durch Extraktionsmanöver
  • SNI 7334-2009 Textilien und Textilprodukte (TPT). Prüfmethoden zur Metallgewinnung

TR-TSE, Extraktion und Mikroextraktion

  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE

Professional Standard - Chemical Industry, Extraktion und Mikroextraktion

  • HG/T 2905-1997 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktion und Mikroextraktion

  • GB/T 1575-2018 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohlen

Professional Standard - Coal, Extraktion und Mikroextraktion

  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle

HU-MSZT, Extraktion und Mikroextraktion

  • MSZ 69-1966 Ausziehbarer Nickel-Chrom-Stahl, Qualität und technische Standards
  • MSZ KGST 1943-1979 Bestimmung des Gehalts an chloriertem Vinylmetallpulverextrakt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • DB32/T 4558-2023 Online-Nahinfrarot-Erkennungssystem für Extraktions-, Konzentrations- und Extraktionsproduktionsprozesse von Extrakten der traditionellen chinesischen Medizin

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • DB22/T 3120-2020 Bestimmung von Nitrobenzolverbindungen in Wasserqualität mittels Nadelfallen-Mikroextraktions-Gaschromatographie

US-AATCC, Extraktion und Mikroextraktion

Professional Standard - Forestry, Extraktion und Mikroextraktion

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktion und Mikroextraktion

  • GB/T 36796-2018 Gummilatexhandschuhe für die Gastronomie – Grenzwerte für extrahierbare Substanzen

BE-NBN, Extraktion und Mikroextraktion

  • NBN T 52-081-1983 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren

CU-NC, Extraktion und Mikroextraktion

  • NC 3-1966 Kodex für Hygienepraktiken für die Gewinnung, Aufbereitung und Vermarktung von Trinkwasser
  • NC 74-26-1985 Viehzucht. Bestimmung des ätherischen Extrakts in der Tierfütterung

CEN - European Committee for Standardization, Extraktion und Mikroextraktion

  • EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern

国家烟草专卖局, Extraktion und Mikroextraktion

  • YC/T 585-2019 Bestimmung des Feststoffgehalts in Extrakten und Konzentraten bei der Herstellung rekonstituierter Tabakblätter

Professional Standard - Nuclear Industry, Extraktion und Mikroextraktion

  • EJ/T 20124-2016 Bestimmung von Sr im Urin mittels HDEHP-Extraktionschromatographie
  • EJ 349.4-1988 P350-absorptive Harzextraktion, chromatographische Trennung, kontinuierliche Bestimmungsmethode für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktion und Mikroextraktion

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Extraktion und Mikroextraktion

  • SN/T 4926-2017 Schnelle pH-Screening-Methode für Wasserextrakte importierter und exportierter Textilien

煤炭工业部, Extraktion und Mikroextraktion

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Extraktion und Mikroextraktion

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten