ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

Für die So verwenden Sie den Rotationsbildschirm gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie den Rotationsbildschirm die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Bergbauausrüstung, Farben und Lacke, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Dokumentenbildtechnologie.


ES-UNE, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • UNE-EN 14757:2015 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • UNE-EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • UNE-EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2016)
  • UNE-EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023)

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • NF T90-366:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen.
  • NF EN 14757:2015 Wasserqualität – Fischprobenahme mit Kiemennetzen
  • NF X43-052*NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von PM 2,5 und PM 10 in am Schornstein emittierten Gasen unter Verwendung von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit Gummischleifscheiben und einem rotierenden Prüfkörper
  • NF EN ISO 7784-1:2023 Peintures et vernis – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Methode zur Verwendung von Schleifpapier und rotierendem Druck
  • NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Leitfaden für die Probenahme von Mesozooplankton in Meeres- oder Brackwasser mit Netzen
  • NF X43-262:2012 Qualität der Luft – Luft für die Arbeitsumgebung – Vorstufe fester Aerosole zur Unterstützung einer rotierenden Kupplung (Fraktionen alveolär, thorakal und inhalierbar)
  • XP X43-243:2002 Luft am Arbeitsplatz – Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrische Bestimmung von kristallinem Siliziumdioxid – Probenahme mit einem rotierenden Bechergerät oder einer Filtermembran
  • XP T90-383:2008 Wasserqualität - Beprobung von Fischen mittels Strom im Rahmen von Überwachungsnetzen für den Fischbesatz im Zusammenhang mit der Qualität von Flüssen
  • XP P98-091:2000 Prüfungen an Straßenbrücken-Fahrbahndehnungsfugen mit einer Kontaktfläche aus vulkanisiertem Gummi – Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden Trommelgerät, das mit einem rotierenden Probenhalter ausgestattet ist

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • AS/NZS 2891.2.2:2014 Asphaltproben- und Testmethoden Probenvorbereitung Verdichtung von Asphalttestproben mit einem Rotationsverdichter

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • ASTM F3634-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung verwitterter Ölproben mit einem Rotationsverdampfer
  • ASTM D6151-97 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D6151/D6151M-15 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D4532-10 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM D6151-97(2003) Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D6151-08 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D6907-05e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-05 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM C1800/C1800M-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Dichte von walzenverdichteten Betonproben mit dem Kreiselverdichter
  • ASTM D4532-22 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM D6907-05(2010) Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen

US-CFR-file, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • CFR 30-585.211-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.211: Wie läuft die wettbewerbsorientierte Vergabe von Mietverträgen ab?
  • CFR 40-86.1861-17-2014 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1861-17: Wie funktionieren die NMOG+NOX- und Verdunstungsemissionsgutschriftprogramme?

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • BS EN ISO 7784-1:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfling
  • BS EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling
  • BS EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling
  • BS EN ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfling
  • BS EN 17218:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • 22/30450774 DC BS ISO 7784-2. Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Teil 2. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling

未注明发布机构, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • BS ISO 25597:2013(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • DIN EN ISO 7784-2 E:2014-07 Determination of the abrasion resistance of paints and varnishes Part 2: Method using abrasion-resistant rubber wheels and rotating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7784-2 E:2022-05 Determination of the abrasion resistance of paints and varnishes Part 2: Method using abrasion-resistant rubber wheels and rotating specimens (draft)
  • ISO 25597:2013/Cor 1:2015 Emissionen aus stationären Quellen. Technische Berichtigung 1 für die Testmethode zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Stapelabfällen unter Verwendung von Zyklonproben und Probenkonzentrationsverdünnungen
  • DIN EN ISO 7784-1 E:2014-07 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 1: Method using abrasive paper covering wheels and rotating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7784-1 E:2022-05 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 1: Method using abrasive paper covering wheels and rotating specimens (draft)

The American Road & Transportation Builders Association, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • AASHTO PP 60-2013 Standardpraxis für die Vorbereitung zylindrischer Leistungstestproben mit dem Superpave Gyratory Compactor (SGC)
  • AASHTO PP 60-2014 Standardpraxis für die Vorbereitung zylindrischer Leistungstestproben mit dem Superpave Gyratory Compactor (SGC)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • PP 60-2014 Standardpraxis für die Vorbereitung zylindrischer Leistungstestproben mit dem Superpave Gyratory Compactor (SGC)
  • PP 60-2013 Standardpraxis für die Vorbereitung zylindrischer Leistungstestproben mit dem Superpave Gyratory Compactor (SGC)
  • PP 60-2009 Standardpraxis für die Vorbereitung zylindrischer Leistungstestproben mit dem Superpave Gyratory Compactor (SGC)
  • TP4-2000 Standardmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter (Ausgabe 2000)
  • TP4-1993 Standardmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem SHRP-Kreiselverdichter (Ausgabe 1C)

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • ISO 25597:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper
  • ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfkörper

German Institute for Standardization, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • DIN EN 17218:2020-09 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser unter Verwendung von Netzen; Deutsche Fassung EN 17218:2019
  • DIN EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023)
  • DIN EN ISO 7784-2:2023-05 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7784-2:2023
  • DIN EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7784-2:2016
  • DIN EN ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7784-1:2016
  • DIN 19051-2 Bb.2:2013 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 2: Grundlegende Zusammenstellung typografischer Zeichen für Lesbarkeitsprüfungen und Prüftafel zur Bestimmung des Auflösungsvermögens; Beilage 2: Testkarte für den praktischen Einsatz in Rotationskameras

Indonesia Standards, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • SNI 03-6838-2002 Handbuch zur Probekörpervorbereitung – Verdichtung der Asphaltmischungsprobe mit einem Kreiselverdichter

GOSTR, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • GOST R 58401.13-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Probenvorbereitung mittels Kreiselverdichter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • GB/T 17934.7-2021 Grafiktechnik – Prozesssteuerung zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofing-Prozesse direkt aus digitalen Daten

International Electrotechnical Commission (IEC), So verwenden Sie den Rotationsbildschirm

  • IEC 61169-24:2019 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 24: Rahmenspezifikation – Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung, typischerweise für den Einsatz in 75-Ω-Kabelnetzen (Typ F)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten