ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fettgehalt pflanzlicher Öle

Für die Fettgehalt pflanzlicher Öle gibt es insgesamt 104 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fettgehalt pflanzlicher Öle die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Essen umfassend.


Association Francaise de Normalisation, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • NF T60-250:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz.
  • NF T60-258:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF T60-247:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden.
  • NF T60-225:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF T60-253:1993 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES RESTGEHALTS AN TECHNISCHEM HEXAN.
  • NF T60-249:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des niedrigen Cholesteringehalts.
  • NF T60-257:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des geringen Gehalts an restlichem technischen Hexan.
  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF T60-248*NF EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF T60-248:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen.
  • NF T60-243:1985 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung der Gesamtsterine. Enzymatische Methode.
  • NF T60-750:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • NF T60-282:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts.
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-253*NF EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • NF T60-222-2*NF ISO 10540-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-255:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF T60-255:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.

European Committee for Standardization (CEN), Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • EN ISO 8292:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des festen Fettgehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanz (ISO 8292: 1991)
  • EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode ISO 15304:2002
  • EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • EN ISO 8420:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420: 1990)
  • EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)

International Organization for Standardization (ISO), Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 9832:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 9832:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 8420:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren

RO-ASRO, Fettgehalt pflanzlicher Öle

British Standards Institution (BSI), Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • BS EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Kolorimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 10540-3:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • BS EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 10540-3:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • BS EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • TCVN 6562-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Schätzung des Milchfettgehalts
  • TCVN 6118-1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entraiment-Methode
  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • KS H ISO 934-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 934-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 15304-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8534-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 9832:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS H ISO 15302:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

German Institute for Standardization, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002
  • DIN EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2009
  • DIN EN ISO 8420 Berichtigung 1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 8420:2002-08; Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002/AC:2008
  • DIN EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 9832:2003-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9832:2003
  • DIN EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts - Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2007
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN EN ISO 15304 Corrigendum 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 15304:2002-07

Danish Standards Foundation, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • DS/EN ISO 15304/Corr.1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren

未注明发布机构, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 11702 E:2016-02 Enzymatic determination of total sterol content in fats and oils of animals and plants (draft)
  • DIN EN ISO 663 E:2016-10 Determination of the content of insoluble impurities in fats and oils of animals and plants (draft)

Lithuanian Standards Office , Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • LST EN ISO 15304:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002)
  • LST EN ISO 15304:2003/AC:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002/Cor.1:2003)

CZ-CSN, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • CSN ISO 7366:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten

KR-KS, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • KS H ISO 8534-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 9832-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan

Professional Standard - Agriculture, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC

NL-NEN, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • NEN 6336-1981 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an trans-ungesättigten Fettsäuren (Trans-Gehalt)

CEN - European Committee for Standardization, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fettgehalt pflanzlicher Öle

  • GB/T 22507-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle. Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten