ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kobalt-Ammoniak-Komplex

Für die Kobalt-Ammoniak-Komplex gibt es insgesamt 332 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kobalt-Ammoniak-Komplex die folgenden Kategorien: füttern, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Anorganische Chemie, organische Chemie, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, Keramik, Plastik, Chemikalien, Dünger, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


HU-MSZT, Kobalt-Ammoniak-Komplex

Group Standards of the People's Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • T/CFIAS 3004-2022 Futterzusatzstoff – Kupfer-Glycin-Komplex
  • T/HBTL 011-2020 Interpenetrierende Netzwerkpolymeremulsion aus Polyurethan/Polyacrylat-Latex
  • T/QGCML 678-2023 Nebenprodukt der β-Aminopropionitril-Synthese: β,β'-Iminodipropionitril
  • T/TYZSH 008-2023 Winddichte und atmungsaktive biobasierte Polyurethan-Verbundstoffe
  • T/CNLIC 0051-2022 Wasserbasiertes Polyurethan-Kunstleder mit hohen physikalischen Eigenschaften für Schuhe
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 2407-2021 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid, aufgetragen in einkristallinem Kathodenmaterial
  • T/CASME 87-2022 Technische Spezifikation für Polyurethan-Kunstleder mit hohem Wassergehalt für Schuhe
  • T/CPUIA 0002-2022 MDA-Natriumchlorid-Komplexdispersion
  • T/FSYY 0030-2021 Spezifikation zur Bewertung des Produktionslebenszyklus für Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • T/CNIA 0093-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxid
  • T/SHXCL 0014-2022 Polyvinylpyrrolidon-Jod-Komplex (PVP-I)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GB/T 21996-2008 Futterzusatzstoff. Eisenglycinkomplex
  • GB/T 26029-2023 Drei-Elemente-Mischoxid aus Nickel, Kobalt und Mangan
  • GB/T 26029-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Mischoxid
  • GB/T 26300-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • GB 17100-1997 Co-Cr-Mo-Gusslegierung für chirurgische Implantate
  • GB 13458-2001 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Ammoniakindustrie
  • GB 13458-2013 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Ammoniakindustrie
  • GWPB 4-1999 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Industrie für synthetisches Ammoniak
  • GB/T 14924.10-2001 Labortiere – Formelfutter zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GB/T 14924.10-2008 Labortier. Bestimmung von Aminosäuren für Säuglingsnahrung
  • GB/T 16022-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GB 21694-2017 Futterzusatzstoff – Zink-Methionin-Komplex (Chelat)
  • GB 22489-2017 Futterzusatzstoff – Mangan-Methionin-Komplex (Chelat)
  • GB 20802-2017 Futterzusatzstoff-Kupfermethionin-Komplex (Chelat)
  • GB/T 34609.1-2017 Methode zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen – Teil 1: Bestimmung des Rhodiumgehalts – Gravimetrische Methode mit Hexaamminkobaltnitrat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kobalt-Ammoniak-Komplex

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kobalt-Ammoniak-Komplex

CZ-CSN, Kobalt-Ammoniak-Komplex

工业和信息化部, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • YS/T 1449-2021 Nickel-Kobalt-Mangan-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • YS/T 1523-2022 Nickel-Kobalt-Aluminium-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • YS/T 1442-2021 Nickel-Kobalt-Zwei-Element-Mischoxid
  • YS/T 1443-2021 Nickel-Kobalt-Zweielement-Komposithydroxid
  • YS/T 1377-2020 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischoxid mit drei Elementen
  • YS/T 1444-2021 Drei-Elemente-Mischhydroxid aus Nickel, Kobalt und Titan
  • YS/T 1127-2016 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischhydroxid mit drei Elementen
  • HG/T 5788-2021 Bortrifluorid-Acetonitril-Komplex
  • HG/T 5789-2021 Bortrifluorid-Diethylether-Komplex
  • YS/T 1445.2-2021 Chemische Analysemethode für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Mischhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • HG/T 5266-2017 Biochemisches Reagenz L-Cystein-Monohydrat-Hydrochlorid
  • HG/T 5388-2018 Verbrennungshilfe Titan, Eisen, Kupfer-Kohlenstoff-Sauerstoff-Komplex
  • HG/T 5787-2021 Bortrifluorid-Dimethylcarbonat-Komplex

GM North America, Kobalt-Ammoniak-Komplex

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • ASTM UOP958-98 Ammoniak in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM B840-99(2004) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen für Zink-Kobalt-Legierungsablagerungen
  • ASTM B840-99 Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen für Zink-Kobalt-Legierungsablagerungen
  • ASTM B840-99(2009) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen für Zink-Kobalt-Legierungsablagerungen
  • ASTM B840-15 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zink-Kobalt-Legierungsablagerungen
  • ASTM F961-03 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM F799-19 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F75-12 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F75-01 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F75-18 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F562-00 Standardspezifikation für eine Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F961-96 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM F90-07 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F75-23 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F799-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F799-02 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM D2108-05 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F90-09 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F90-14 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F562-22 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F90-23 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F1091-12 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM D6437-99 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM F1537-07 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM D2108-97(2001) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F1537-08 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM D2108-97 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F562-02 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F961-14 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F961-20 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F562-13 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM D2108-10(2020) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-10(2015) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)

Universal Oil Products Company (UOP), Kobalt-Ammoniak-Komplex

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GB/T 26300-2020 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • GB 4234.4-2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung

RU-GOST R, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GOST 25742.7-1983 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniak und Aminoverbindungen als Ammoniak
  • GOST R 50687-1994 Böden. Bestimmung mobiler Kobaltverbindungen nach der von CINAO modifizierten Methode von Paive und Rinkis
  • GOST R ISO 5832-4-2011 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 4. Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • GOST 11233-1965 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen
  • GOST 28843-1990 Polyurethanfaden-Spandex. Testmethoden
  • GOST R 50683-1994 Böden. Bestimmung mobiler Verbindungen von Kupfer und Kobalt nach der von CINAO modifizierten Methode von Krupsky und Aleksndrova
  • GOST R 59414-2021 Umweltschutz von Pflanzen auf Basis des Chlorid-Magnesium-Kupfer-Komplexes \

International Organization for Standardization (ISO), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • ISO 5832-12:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-4:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-12:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO/DIS 5832-4 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-4:1978 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-5:1978 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:1980 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-5:2005 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-5:1993 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:1997 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-8:1987 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-8:1997 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-7:1994 Implantate für die Chirurgie; metallische Werkstoffe; Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO/DIS 5832-7 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 5832-12:2007/cor 1:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Association Francaise de Normalisation, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • NF V18-139*NF EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF X31-440:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung.
  • NF Z88-213*NF ETS 300213:1994 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Physical Layer, Konvergenzverfahren für 2.048 Mbit/S.
  • NF S94-051-12:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF S94-051-4*NF ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • NF S94-054:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung.
  • NF S94-051-12*NF ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • NF S94-053:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF S94-051-6*NF EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • NF S94-051-5*NF ISO 5832-5:2006 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • NF S94-055:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung.
  • NF S94-057:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung.
  • NF S94-056:1998 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF ISO 5832-12:2019 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Chrom und Molybdän
  • NF X31-440*NF EN ISO 23470:2018 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung
  • NF EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniakverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode.
  • XP U42-760*XP CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • XP CEN/TS 17785:2022 Engrais organo-minéraux - Bestimmung der Chelat- und Komplexbildner
  • NF ISO 5832-4:2014 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 4: Gusslegierung auf Basis von Kobalt, Chrom und Molybdän
  • NF EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Nickel, Chrom und Molybdän
  • NF S94-058*NF ISO 5832-8:1998 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung.
  • NF ISO 5832-5:2006 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 5: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Chrom, Wolfram und Nickel

PL-PKN, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • PN Z04161-02-1986 Luftreinhaltungstests für Kobalt und seine Verbindungen. Bestimmung von Kobalt und Kobaltverbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04161-01-1986 Der Luftreinheitsschutz gilt für Kobalt und seine Verbindungen. Einführung und Geltungsbereich der Norm

European Committee for Standardization (CEN), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022)
  • EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren
  • FprCEN/TS 17785-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)

British Standards Institution (BSI), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • BS EN ISO 17180:2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • BS ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • BS ISO 5832-5:2005 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • BS ISO 5832-12:2007 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS EN 60455-3-4:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Gefüllte Polyurethan-Verbindungen - Blatt 4: Gefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • BS ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS EN 60455-3-3:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen - Blatt 3: Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • BS EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS ISO 5832-5:2022 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Geschmiedetes Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel
  • BS ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS 7252-6:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • PD CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • BS 7252-7:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS 7252-4:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierungen
  • BS 7252-12:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierungen
  • BS 7252-8:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • BS 7252-5:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für eine Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung

未注明发布机构, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • DIN EN ISO 17180 E:2011-11 Determination of lysine, methionine and threonine in commercial amino acid products and premixes for animal feed (draft)
  • JIS M 8210-1:2023 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Teil 1: Spektrophotometrische Methode des 2-Nitroso-1-Naphthol-Komplexes nach der Extraktion
  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates
  • DIN ISO 5832-12 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 7254-5:1990(2011) Orthopädische Implantate – Teil 5: Spezifikation für die Herstellung von Gussteilen aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung
  • DIN ISO 5832-5-2008 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2019 Implants for surgery - Metallic materials - Part 6: Wrought cobalt-nickel-chromium-molybdenum alloy
  • DIN EN ISO 5832-6 E:2018-08 Metallic Materials for Surgical Implants Part 6: Wrought Cobalt Nickel-Chromium Molybdenum Alloys (Draft)
  • BS ISO 6915:2019(2020) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum zur Verwendung als Laminat – Spezifikation

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 372.8-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts in einer PtCo-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 1087-2015 Dotiertes Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid

Defense Logistics Agency, Kobalt-Ammoniak-Komplex

KR-KS, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • KS M 8388-2006(2023) L-Asparaginmonohydrat
  • KS M 8497-2008(2023) L-Histidinhydrochlorid-Monohydrat
  • KS L 1629-1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Mischoxiden – Teil 1: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC)
  • KS P ISO 5832-4-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • KS P ISO 5832-12-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-6-2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS M 8263-2018(2023) Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS P ISO 5832-8-2007(2022) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung

Danish Standards Foundation, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/ISO 5832/6:1983 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • DS/EN ISO 23470:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung

Lithuanian Standards Office , Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN ISO 23470:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung (ISO 23470:2007)

AENOR, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GBZ/T 160.8-2004 Methoden zur Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ(卫生) 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ 30-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- und Nitroverbindungen

Professional Standard - Environmental Protection, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • HJ 889-2017 Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens Hexammin-Kobalt-Trichlorid-Auslaugung – spektrophotometrische Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kobalt-Ammoniak-Komplex

未注明发布机构, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • DIN EN ISO 17180 E:2011-11 Determination of lysine, methionine and threonine in commercial amino acid products and premixes for animal feed (draft)
  • JIS M 8210-1:2023 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Teil 1: Spektrophotometrische Methode des 2-Nitroso-1-Naphthol-Komplexes nach der Extraktion
  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates
  • DIN ISO 5832-12 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 7254-5:1990(2011) Orthopädische Implantate – Teil 5: Spezifikation für die Herstellung von Gussteilen aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung
  • DIN ISO 5832-5-2008 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2019 Implants for surgery - Metallic materials - Part 6: Wrought cobalt-nickel-chromium-molybdenum alloy
  • DIN EN ISO 5832-6 E:2018-08 Metallic Materials for Surgical Implants Part 6: Wrought Cobalt Nickel-Chromium Molybdenum Alloys (Draft)
  • BS ISO 6915:2019(2020) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum zur Verwendung als Laminat – Spezifikation

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GPA TP-29-2003 Gegenseitige Löslichkeiten von Kohlenwasserstoffen/Wasser und Kohlenwasserstoffen/wässrigen Aminen

Professional Standard - Light Industry, Kobalt-Ammoniak-Komplex

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

Professional Standard - Agriculture, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GB 4801-1984 Methode zur Bestimmung von Lysin in Getreidekörnern, Methode von farbstoffgebundenem Lysin (DB L).
  • 水和废水监测分析方法 3.4.8-2003 Teil III Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe Kapitel IV Metalle und ihre Verbindungen Octa-Kobalt
  • NY/T 2694-2015 Bestimmung der Komplexierungsstärke (Chelatbildung) von Mangan-Aminosäuren und Mangan-Proteinaten als Futtermittelzusatzstoffe

German Institute for Standardization, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • DIN EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17180:2013
  • DIN ISO 5832-4:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:1996)
  • DIN ISO 5832-12:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2007); Englische Fassung von DIN ISO 5832-12:2009-04
  • DIN ISO 5832-12:2020-07 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2019)
  • DIN ISO 5832-4:2015-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:2014)
  • DIN ISO 5832-5:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung (ISO 5832-5:2005); Englische Fassung von DIN ISO 5832-5:2008-04
  • DIN ISO 5832-6:2001 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:1997)
  • DIN ISO 5832-5:2008-04 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung (ISO 5832-5:2005)
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN CEN/TS 17785:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern; Deutsche Fassung CEN/TS 17785:2022
  • DIN ISO 5832-8:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung (ISO 5832-8:1997)
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN ISO 5832-4:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:2014)
  • DIN ISO 5832-12:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2019)
  • DIN EN ISO 23470:2018 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexammincobalttrichlorid-Lösung (ISO 23470:2018)
  • DIN EN ISO 120:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977); Deutsche Fassung EN ISO 120:1998
  • DIN EN ISO 5832-6:2022-06 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5832-6:2022

Standard Association of Australia (SAA), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • AS 2320.6:2003(R2014) Metallmaterialien für chirurgische Implantate, formbare Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung
  • AS 2320.6:2003 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • AS 2320.5:2003 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • AS 2320.4:2003 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • AS ISO 5832.4:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • AS ISO 5832.6:2023 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • AS ISO 5832.5:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • DB41/ 538-2008 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Industrie für synthetisches Ammoniak
  • DB41/ 538-2017 Emissionsnormen für Wasserschadstoffe in der synthetischen Ammoniakindustrie

SE-SIS, Kobalt-Ammoniak-Komplex

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GBZ/T 300.10-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 10: Kobalt und seine Verbindungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • CNS 13382.6-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • CNS 13382-6-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • CNS 13382-4-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • CNS 13382.4-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • CNS 13382-2-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • CNS 13382.2-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • CNS 13382.3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382-3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382.8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • CNS 13382-8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

CU-NC, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • NC 26-120-3-1987 Drogen. Zusammengesetzte „Paba“-Salbe. Qualitätsspezifikationen
  • NC 44-08-6-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Komplexometrische Bestimmung von Zink. T Black Eriochrome-Methode

IN-BIS, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • IS 5347 Pt.5-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 5 Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierungen
  • IS 5347 Pt.6-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 6 Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierungen
  • IS 5347 Pt.7-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 7 Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierungen
  • IS 5347 Pt.12-1993 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 12 Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierungen
  • IS 4446 Pt.2-1986 Chlorophyll-Spezifikation Teil 2 Kupferkomplexe

United States Navy, Kobalt-Ammoniak-Komplex

农业农村部, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • NY/T 3802-2020 Bestimmung der Komplexstärke (Chelatstärke) von Aminosäurezink und Proteinzink in Futtermittelzusatzstoffen

Professional Standard - Machinery, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • JB/T 9503-2015 Die Bewertungsmethode und Hierarchie des Einschlusses einer Kobaltbasislegierung für die Schaftspitze des Instruments
  • JB/T 9503-1999 Inklusionsbewertungsmethode und Klassifizierungsstandard für Kobaltbasislegierungen für Messgerätezapfen

Professional Standard - Medicine, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • YY 0605.12-2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY 0117.3-2005 Implantate für die Chirurgie – Schmiedeteile, Gussteile für Knochengelenkprothesen – Gussteile aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung
  • YY 0605.12-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY 0117.3-1993 Chirurgische Implantate, Knochen, Gelenkprothese, Schmieden, Guss, Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungsguss
  • YY/T 0605.5-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • YY/T 0605.6-2007 Implantate für die Chirurgie -Metallische Werkstoffe- Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY/T 0605.8-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung

工业和信息化部/国家能源局, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • JB/T 9503-2014 Bewertungsmethoden und Einschlussgrade in kobaltbasierten Legierungen für Instrumentenschaftspitzen

American National Standards Institute (ANSI), Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • ANSI/ASTM D3873:2001 Testmethode für den Wertigkeitszustand der Arsenkomponente ammoniakalischer Kupferarsenatlösungen

GOSTR, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GOST R ISO 5832-6-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe Teil 6. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • GOST R ISO 5832-8-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • GOST R 58893-2020 Klebende Polyurethan-Verbindungen zur Wärmedämmschichtfixierung in Wärmedämmverbundsystemen. Spezifikationen

ES-UNE, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • UNE-EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022)
  • UNE-CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

U.S. Military Regulations and Norms, Kobalt-Ammoniak-Komplex

Professional Standard - Rare Earth, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • XB 504-1993 Seltener, organischer, komplexer Futterzusatz
  • XB 504-2008 Citrischer Seltenerdkomplex für Futtermittelzusatzstoffe

国家发展和改革委员会, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • XB/T 504-2008 Komplexe Futtermittelzusätze aus seltenen Erden in organischer Form

GM Europe, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • GME TM 603200-1996 Polyurethanschaum einseitig auf Vlies kaschiert. Polyurethanschaum einseitig auf Vlies kaschiert. Englisch/Deutsch

AR-IRAM, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • IRAM 13 309-1962 Plastik. Bestimmungsverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und ammoniakhaltigen Verbindungen in phenolischen Kunststoffformen

RO-ASRO, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • STAS SR ISO 5832-5:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • STAS SR 4813-5-1999 Aluminiumerze – Bestimmung des Eisengehalts – komplexometrisch
  • STAS 1269/23-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Kobaltgehalts

Association of German Mechanical Engineers, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • VDI 3794 Blatt 2-2003 Bestimmung von Immissionsraten - Bestimmung der Depositionsraten von Ammoniak und Ammoniakverbindungen mit dem IRMA-Verfahren (Immission Rates Measurement Apparatus)

TR-TSE, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • TS 339-1966 BESTIMMUNG VON FREIEM AMMONIAK UND AMMONIUMVERBINDUNGEN IN KUNSTSTOFFEN – FORMALDEHYD-FORMTEILE

PT-IPQ, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • NP EN 1406-2002 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Modifizierte Stärke

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kobalt-Ammoniak-Komplex

  • FORD WSB-M1C208-A1-2011 FETT, LITHIUMKOMPLEX – POLYMERADDITIV – HOHE TEMPERATUR – NLGI Nr. 1 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten