ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Akustische Unterwassererkennung

Für die Akustische Unterwassererkennung gibt es insgesamt 301 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Akustische Unterwassererkennung die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Messung des Flüssigkeitsflusses, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Bordausrüstung und Instrumente, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, externes Abwasserentsorgungssystem, Netzwerk, Wasserschutzbau, Erdbewegungsmaschinen, Gebäudeschutz, Möbel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Transport, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bauingenieurwesen umfassend, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Flussboot, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität.


International Organization for Standardization (ISO), Akustische Unterwassererkennung

  • ISO/CD 7605 Unterwasserakustik – Messung von Unterwasserumgebungsgeräuschen
  • ISO/DIS 7605:2023 Unterwasserakustik
  • ISO/DIS 17208-3:2011 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 3: Anforderungen für Messungen in flachem Wasser
  • ISO/CD 7447 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO/DIS 7447:2023 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO 17208-2:2019 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefenwassermessungen
  • ISO/CD 17208-3 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 3: Anforderungen für Messungen in flachem Wasser
  • ISO/CD TS 13604:2023 Unterwasserakustik – Standardzielmethode zur Kalibrierung aktiver Sonargeräte zur Abbildung und Messung der Streuung
  • ISO 17208-1:2016 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • ISO 18406:2017 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • ISO 17208-1:2016/FDAmd 1:2023 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken – Änderung 1
  • ISO/PAS 17208-1:2012 Akustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für Messungen in tiefem Wasser
  • ISO 17208-1:2016/DAmd 1 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken – Änderung 1
  • ISO 10053:1991 Akustik; Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen
  • ISO 4871:1996 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ISO 7188:1994 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Personenkraftwagen unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • ISO 6190:1988 Akustik; Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm; Umfragemethode
  • ISO 1996-2:2017 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Schalldruckpegeln
  • ISO 17640:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • ISO 17640:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • ISO 2922:2000 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • ISO 2922:2020 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • GB/T 5265-2009 Akustik. Messung von Unterwasserlärm
  • GB/T 7965-2002 Akustik – Messung von Unterwasserschallwandlern
  • GB/T 17250-1998 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Personenkraftwagen unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • GB/T 17252-1998 Akustik – Eigenschaften und Messungen von piezoelektrischen Ultraschallwandlern bis 100 kHz
  • GB/T 31014-2014 Akustik. Labormethoden zur Messung der Unterwasserzielstärke
  • GB/T 18699.1-2002 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (für Deklarationszwecke)
  • GB/T 7967-2002 Akustik – Hochleistungseigenschaften von Unterwasserschallprojektoren und ihre Messungen
  • GB/T 19513-2004 Akustik – Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter bestimmten Laborbedingungen
  • GB 5266-2006 Akustik – Messungen der Longitudinalwellengeschwindigkeit und des Dämpfungskoeffizienten für akustische Unterwassermaterialien – Pulsrohrmethode
  • GB/T 5266-2006 Akustik. Messungen der Longitudinalwellengeschwindigkeit und des Dämpfungskoeffizienten für akustische Unterwassermaterialien. Pulsrohrmethode
  • GB/T 14369-1993 Akustik. Messmethode für Einfügedämpfung und Echoreduzierung für die Unterwasser-Akustikmaterialprobe
  • GB/T 14369-2011 Akustik. Messmethoden für Einfügedämpfung, Echoreduzierung und Schallabsorptionskoeffizient für Unterwasser-Akustikmaterialproben
  • GB/T 16405-1996 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • GB/T 32523-2016 Akustik. Messung des Schalldruck-Reflexionskoeffizienten, des Schalldruck-Übertragungskoeffizienten und des Absorptionskoeffizienten für Unterwasser-Akustikmaterialproben. Wanderfeldröhrenmethode

British Standards Institution (BSI), Akustische Unterwassererkennung

  • BS ISO 18406:2017 Unterwasserakustik. Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • BS ISO 18405:2017 Unterwasserakustik. Terminologie
  • BS ISO 17208-2:2019 Unterwasserakustik. Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Unterwasserschall von Schiffen – Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefwassermessungen
  • BS EN 62127-1:2007+A1:2013 Ultraschall. Hydrophone. Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 62127-1:2008 Ultraschall. Hydrophone. Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 62127-2:2007+A1:2013 Ultraschall. Hydrophone. Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 62127-2:2008 Ultraschall. Hydrophone. Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS ISO 17208-1:2016 Unterwasserakustik. Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen. Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • 19/30389826 DC BS EN 60050-801 AMD2. Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV). Teil 801. Akustik und Elektroakustik. Abschnitt 32. Unterwasserakustik
  • BS EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • BS EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik. Hydrophone. Kalibrierung von Hydrophonen. Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • BS EN ISO 4871:2010 Akustik. Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • BS EN ISO 4871:2009 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • BS EN IEC 60565-1:2020 Unterwasserakustik. Hydrophone. Kalibrierung von Hydrophonen – Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen
  • 23/30459384 DC BS ISO 17208-1 AMD 1. Unterwasserakustik. Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1. Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • 21/30438324 DC BS ISO/IEC 30175. Internet der Dinge (IoT). Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Informationsbasis zum Unterwassermanagement (u-MIB)
  • BS ISO/IEC 30140-4:2018 Informationstechnologie. Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Interoperabilität
  • BS ISO/IEC 30143:2020 Internet der Dinge (IoT). Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Anwendungsprofile
  • BS ISO/IEC 30140-2:2017 Informationstechnologie. Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN) – Referenzarchitektur
  • BS PD IEC/TS 62886:2016 Elektroakustik. Hörgeräte. Methode zur Messung der elektroakustischen Leistung bis 16 kHz
  • BS ISO/IEC 30142-2:2022 Internet der Dinge (IoT). Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Netzwerkmanagementsystem – Unterwassermanagement-Informationsbasis (u-MIB)
  • BS ISO/IEC 30140-3:2018 Informationstechnologie. Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Entitäten und Schnittstelle
  • BS EN 1712:1997 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen – Akzeptanzgrenzen
  • 21/30416178 DC BS EN IEC 63305. Unterwasserakustik. Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • BS EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Techniken, Teststufen und Bewertung
  • 18/30355496 DC BS EN 60565-1. Unterwasserakustik. Hydrophone. Kalibrierung von Hydrophonen. Teil 1. Verfahren zur Freifeldkalibrierung
  • BS EN ISO 17640:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Techniken, Teststufen und Bewertung
  • BS EN ISO 17640:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Techniken, Teststufen und Bewertung
  • 18/30388920 DC BS ISO/IEC 301423 ED1. Internet der Dinge (IoT). Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Anwendungsprofile
  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • 15/30289062 DC BS ISO 1996-2. Akustik. Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm. Teil 2. Bestimmung des Umgebungslärmpegels
  • BS ISO/IEC 30142:2020 Internet der Dinge (IoT). Unterwasserakustisches Sensornetzwerk (UWASN). Überblick und Anforderungen des Netzwerkmanagementsystems
  • BS EN 1793-1:2017 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • 19/30381292 DC BS EN ISO 2922. Akustik. Messung der Luftschallemission von Schiffen auf Binnengewässern und Häfen

未注明发布机构, Akustische Unterwassererkennung

  • DIN ISO 18406 E:2018-01 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • DIN ISO 17208-2 E:2019-06 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefwassermessungen
  • DIN ISO 17208-1 E:2017-07 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken
  • BS EN IEC 60565-2:2019(2020) Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • DIN EN IEC 63305 E:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von akustischen Wellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • BS EN 1712:1997(2004) Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen – Akzeptanzgrenzen
  • DIN 52210-6 E:2012-12 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN ISO 2922:2001 Akustik Messung des Luftschalls von Wasserfahrzeugen auf Binnenwasserstraßen und in Häfen

German Institute for Standardization, Akustische Unterwassererkennung

  • DIN ISO 18406:2018-08 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen (ISO 18406:2017)
  • DIN ISO 18406:2018 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen (ISO 18406:2017)
  • DIN ISO 17208-2:2020-11 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Unterwasserschall von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefwassermessungen (ISO 17208-2:2019)
  • DIN ISO 17208-2:2020 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Unterwasserschall von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefwassermessungen (ISO 17208-2:2019)
  • DIN EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006); Deutsche Fassung EN 60565:2007
  • DIN ISO 17208-1:2018 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken (ISO 17208-1:2016)
  • DIN EN ISO 11666:2018-05 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11666:2018
  • DIN EN 60500:2018-03 Unterwasserakustik - Hydrophone - Eigenschaften von Hydrophonen im Frequenzbereich 1 Hz bis 500 kHz (IEC 60500:2017); Deutsche Fassung EN 60500:2017
  • DIN EN IEC 60565-2:2022-01 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung von Hydrophonen - Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (IEC 60565-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60565-2:2019 / Hinweis: Die DIN EN 60565 (2007-08) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN IEC 60565-1:2021-09 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung von Hydrophonen - Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen (IEC 60565-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60565-1:2020 / Hinweis: Neben dieser Norm behält die DIN EN 60565 (2007-08) ihre Gültigkeit...
  • DIN 52210-6:2013-07 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN ISO 17640:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • DIN EN ISO 11666:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2018)
  • DIN 52210-6:2013 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN 52210-6:2012 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luftstoß- und Schalldämmung - Messung von Höhenunterschieden
  • DIN 52210-6:1989 Prüfung der Akustik in Gebäuden; Luftstoß- und Schalldämmung; Messung des Niveauunterschieds
  • DIN EN IEC 63305:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 87/770/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 29.07.2022
  • DIN EN ISO 17640:2019-02 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17640:2018
  • DIN EN 60565-2:2017 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (IEC 87/646/CD:2017)
  • DIN EN ISO 19285:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Phased-Array-Ultraschallprüfung (PAUT) – Akzeptanzgrenzen (ISO 19285:2017)
  • DIN EN ISO 19285:2017-12 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Phased-Array-Ultraschallprüfung (PAUT) – Akzeptanzgrenzen (ISO 19285:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19285:2017
  • DIN EN ISO 11546-1:2010-01 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (für Deklarationszwecke) (ISO 11546-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11546-1:2009
  • DIN EN ISO 2922:2021-12 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen (ISO 2922:2020); Deutsche Fassung EN ISO 2922:2020

Association Francaise de Normalisation, Akustische Unterwassererkennung

  • NF ISO 17208-2:2020 Unterwasserakustik – Größen und Methoden zur Beschreibung und Messung der Unterwasserakustik von Schiffen – Teil 2: Bestimmung von Quellpegeln aus Tiefseemessungen
  • NF S31-051-2*NF ISO 17208-2:2020 Unterwasserakustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 2: Bestimmung der Quellpegel aus Tiefwassermessungen
  • NF C97-915*NF EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • NF X10-334:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF C74-351-1/A1*NF EN 62127-1/A1:2013 Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • NF EN 60500:2017 Unterwasserakustik - Hydrophone - Eigenschaften von Hydrophonen im Frequenzband von 1 Hz bis 500 kHz
  • NF A89-521*NF EN ISO 11666:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • NF EN IEC 60565-1:2020 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Freifeld-Kalibrierungsverfahren für Hydrophone
  • NF A89-520*NF EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • NF EN ISO 11666:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • NF C97-915-1*NF EN IEC 60565-1:2020 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen
  • NF A89-513*NF EN ISO 19285:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Phased-Array-Ultraschallprüfung (PAUT) – Akzeptanzgrenzen
  • NF S31-620-1*NF EN ISO 11546-1:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (für Deklarationszwecke)
  • NF S31-620-1:1996 Akustik. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (für Deklarationszwecke).
  • NF EN IEC 61757-3-2:2022 Fibronische Sensoren – Teil 3-2: Akustische Erkennung und Vibrationsmessung – Verteilte Erkennungen
  • NF EN ISO 11546-1:2009 Akustik - Bestimmung der Schalldämmung von Gehäusen - Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)
  • NF EN ISO 9614-2:1996 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistungspegel durch Intensitätsmessung – Teil 2: Rastermessung.
  • NF EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • NF A09-330:1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Methode zur Bewertung der Eigenschaften eines fokussierten Ultraschallstrahls unter Arbeits- und besonderen Einsatzbedingungen.
  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • NF S31-075*NF EN ISO 4871:2009 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • S31-116:1991 Akustik. Sprachkommunikation in Unterwasser- und/oder Überdruckumgebungen. Grundprinzipien zur Beurteilung von Geräten.

IN-BIS, Akustische Unterwassererkennung

  • IS 1885 Pt.3/Sec.4-1966 Elektrischer Wortschatz Teil III Akustik Abschnitt 4: Akustik, Ultraschall und Unterwasserakustik

Group Standards of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • T/CDSA 305.23-2017 Technische Spezifikation für die Sonar-Durchsickerungserkennung in der Unterwassertechnik
  • T/CDSA 305.24-2017 Vorschriften für die akustische Untersuchung der Unterwasserebene und -höhe
  • T/QGCML 2108-2023 Schwimmender Unterwasserinspektionsroboter
  • T/QGCML 2109-2023 Kriechender Unterwasserinspektionsroboter
  • T/CDSA 305.18-2017 Betriebsverfahren zur Erkennung überschwemmter Bauteile für Unterwasser-Stahlkonstruktionen
  • T/CWEA 26-2024 Technische Richtlinien zur Unterwassererkennung von Wasserbauwerken
  • T/CDSA 305.21-2017 Leitfaden für die Unterwasserinspektion von Unterwasserstahlkonstruktionen
  • T/CDSA 305.26-2022 Spezifikation für die Unterwasser-Defekterkennung von Wasserbauwerken
  • T/CDSA 305.20-2017 Betriebsverfahren für die Unterwasserinspektion einer Offshore-Plattform
  • T/CNEA 103.2-2021 DWR-Druckgrenzkomponenten – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung
  • T/CSTM 00674-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Stahlprodukte – Automatische Prüfung der Wasserstrahlkopplung mit Ultraschall für nahtlose Stahlrohre
  • T/CDSA 305.19-2017 Empfohlene Praxis des Inspektionspunktplans für Unterwasserstrukturen
  • T/CI 062-2022 Automatische Ultraschallprüfung von Verbrennungsmotorventilen durch Eintauchen in Wasser
  • T/CECS G:J56-2019 Technische Vorschriften für die Inspektion von Unterwasserkomponenten von Autobahnbrücken
  • T/CECS G-J56-2019 Technische Spezifikation zur Erkennung von Unterwasserkomponenten von Autobahnbrücken
  • T/SMA 0020-2021 Spezifikationen für ein Mehrstrahl-Sondierungssystem zur topografischen Unterwasserprüfung von Absenktunneln
  • T/CDSA 305.22-2017 Betriebsverfahren für die ACFM-Technik (Wechselstromfeldmessung) für Unterwasserstahlkonstruktionen

Professional Standard - Geology, Akustische Unterwassererkennung

  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode

KR-KS, Akustische Unterwassererkennung

  • KS I ISO 7188-2014 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Personenkraftwagen unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • KS B ISO 12714-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS I ISO 1996-2-2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 11546-1-2020 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Akustische Unterwassererkennung

  • GJB 273A-1996 Messmethode für den Unterwasserlärm von Schiffen
  • GJB/J 3801-1999 Messgerät für den Wasserschalldruck unter hohem hydrostatischem Druck
  • GJB 274-1987 Verfahren zur Messung des Unterwasser-Eigengeräuschs von Schiffen
  • GJB 273-1987 Messverfahren für den von Schiffen abgestrahlten Unterwasserlärm
  • GJB 1721-1993 Kalibrierungsverfahren für hydroakustische Pulsrohr-Messsysteme
  • GJB 350.11-1987 Testverfahren für das Anlegen und Navigieren von Kampfschiffen an der Wasseroberfläche. Messung des abgestrahlten Unterwasserlärms

International Electrotechnical Commission (IEC), Akustische Unterwassererkennung

  • IEC 62127-2:2007+AMD1:2013+AMD2:2017 CSV Ultraschall – Hydrophone – Teil 2: Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • IEC 60565:2006 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • IEC TS 62886:2016 Elektroakustik – Hörgeräte – Verfahren zur Messung der elektroakustischen Leistung bis 16 kHz
  • IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • IEC 62127-1:2022 RLV Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder
  • IEC 62127-1:2022 Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Akustische Unterwassererkennung

  • GB/T 36212-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Akustische Prüfmethode und Bewertung für die Zementbindung von unterirdischen Metallkomponenten
  • GB/T 41311.1-2022 Akustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Akustische Unterwassererkennung

  • EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • EN 60500:2017 Unterwasserakustik - Hydrophone - Eigenschaften von Hydrophonen im Frequenzbereich 1 Hz bis 500 kHz
  • EN IEC 60565-1:2020 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen
  • EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • EN IEC 62127-1:2022 Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder

Danish Standards Foundation, Akustische Unterwassererkennung

  • DS/ISO/PAS 17208-1:2012 Akustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für Messungen in tiefem Wasser
  • DS/EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • DS/EN ISO 11666:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • DS/EN ISO 17640:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • DS/ISO 10053:1993 Akustik. Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen
  • DS/ISO 6190:1990 Akustik. Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm. Umfragemethode
  • DS/EN 22922:1993 Akustik. Messung der Lärmemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • DS/ISO 5130:1984 Akustik. Messung der Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen. Umfragemethode
  • DS/EN ISO 11546-1:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)
  • DS 400-3-0:1992 Betonprodukte. Abwasser- und Abflussrohre, Landabflussrohre sowie Schächte und Gullys. Testmethoden
  • DS/EN ISO 2922:2001 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • DS/EN ISO 2922/A1:2013 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen

ES-UNE, Akustische Unterwassererkennung

  • UNE-EN 60500:2017 Unterwasserakustik – Hydrophone – Eigenschaften von Hydrophonen im Frequenzbereich 1 Hz bis 500 kHz (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-EN ISO 11666:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2018)
  • UNE-EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 60565-1:2020 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN ISO 17640:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • UNE-EN ISO 19285:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Phased-Array-Ultraschallprüfung (PAUT) – Akzeptanzgrenzen (ISO 19285:2017)
  • UNE-EN ISO 2922:2021 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen (ISO 2922:2020)

BE-NBN, Akustische Unterwassererkennung

  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode
  • NBN-ISO 10053:1992 Akustik – Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen
  • NBN-ISO 2922:1992 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • NBN 576.30-1962 Akustik. Prüfverfahren für den Geräuschpegel von Fahrzeugen
  • NBN-ISO 5130:1992 Akustik - Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms - Erhebungsmethode

Professional Standard - Ocean, Akustische Unterwassererkennung

  • HY/T 101-2007 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit von Meerwasser
  • HY/T 102-2007 Testmethode des akustischen Doppler-Stromprofilers

海关总署, Akustische Unterwassererkennung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Akustische Unterwassererkennung

  • AMP 15-1996 Standards für akustische Messungen im Minenkrieg
  • AMP-15-2013 STANDARDS FÜR AKUSTISCHE MESSUNGEN IN DER MINENKRIEGSFÜHRUNG IN DER SEE (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 1418-1997 Standards für akustische Messungen im Minenkrieg – AMP-15 (ED 1 AMD 0)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Akustische Unterwassererkennung

  • KS B ISO 6416:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 6416:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 12714:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS I ISO 4871:2003 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS I ISO 4871:2014 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS I ISO 7188:2004 Akustik – Messung des von Personenkraftwagen abgegebenen Lärms unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • KS I ISO 7188:2014 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Personenkraftwagen unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • KS F 2597-2011 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck
  • KS I ISO 1996-2:2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 11546-1:2020 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)
  • KS I ISO 2922-2014(2019) Akustik – Messung des Luftschalls, der von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen abgegeben wird
  • KS I ISO 2922:2004 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • KS I ISO 2922:2014 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen abgegeben wird

RO-ASRO, Akustische Unterwassererkennung

  • STAS 9997-1990 Akustik. Messung des Lärmpegels an Bord von Schiffen. Messmethode
  • STAS 6161/3-1982 Bauakustik BESTIMMUNG DES LÄRMPEGELS IN STÄDTEN Bestimmungsmethode
  • STAS SR ISO 9614-1:1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität Teil 1: Messung an diskreten Punkten

Society of Automotive Engineers (SAE), Akustische Unterwassererkennung

  • SAE AS8045-1988 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045A-2011 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)
  • SAE AIR1672B-1983 Praktische Methoden zur Ermittlung von Freifeld-Schalldruckpegeln aus akustischen Messungen über Bodenoberflächen

European Committee for Standardization (CEN), Akustische Unterwassererkennung

  • EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • EN ISO 17640:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken@ Prüfstufen@ und Bewertung
  • EN ISO 2922:2020 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen (ISO 2922:2020)
  • EN ISO 2922:2000 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen. Enthält Änderung A1: 2013
  • EN ISO 17640:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2010)
  • EN ISO 4871:1996 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten ISO 4871: 1996
  • EN ISO 2922:2001/A1:2013 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen – Änderung 1 (ISO 2922:2000/Amd 1:2013)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Akustische Unterwassererkennung

  • ASTM F3220-17(2023) Standardpraxis zur Priorisierung von Abwasserrohrreinigungsvorgängen mithilfe der transmissiven akustischen Inspektion
  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität

RU-GOST R, Akustische Unterwassererkennung

  • GOST 27717-1988 Akustik. Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm. Stationäre Testanlage
  • GOST R 56771-2015 Akustik. Labormethode zur Lärmmessung von Wasserversorgungsanlagen innerhalb von Gebäuden
  • GOST R 55043-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Auswertung elastisch-akustischer Koeffizienten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 8.897-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschall. Methoden zur Wasseraufbereitung für Ultraschallmessungen
  • GOST 27534-1987 Akustik. Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen. Position des Bedieners. Stationärer Testzustand

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Akustische Unterwassererkennung

Acoustical Society of America (ASA), Akustische Unterwassererkennung

  • ASA S12.57-2002 Akustik? Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der Schalldruckvergleichsmethode vor Ort
  • ASA S12.56-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Untersuchungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messoberfläche über einer reflektierenden Ebene ANSI S12.56-1999; ISO 3746: 1995 [Ersetzt: ASA S12.36]

VN-TCVN, Akustische Unterwassererkennung

  • TCVN 7839-1-2007 Akustik.Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen.Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)

Lithuanian Standards Office , Akustische Unterwassererkennung

  • LST EN 60565-2007 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006)
  • LST EN ISO 17640:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2010)
  • LST EN ISO 11666:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2010)

Professional Standard - Traffic, Akustische Unterwassererkennung

  • JT/T 576-2015 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor
  • JT/T 576-2004 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor

CZ-CSN, Akustische Unterwassererkennung

  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren
  • CSN 73 0536-1976 Arktische Akustikmessungen. Messung der Innengeräusche von Wasserrohranschlüssen

SAE - SAE International, Akustische Unterwassererkennung

  • SAE AS6254A-2015 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)

PL-PKN, Akustische Unterwassererkennung

  • PN-EN ISO 17640-2019-01 P Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • PN-EN IEC 60565-1-2021-02 E Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen (IEC 60565-1:2020)

AENOR, Akustische Unterwassererkennung

  • UNE-EN ISO 17640:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2010)
  • UNE-EN ISO 11666:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2010)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • DB42/ 204-2001 Ultraschalluntersuchung eines in Betrieb befindlichen künstlich hergestellten Kristallautoklaven

Standard Association of Australia (SAA), Akustische Unterwassererkennung

  • AS 3778.3.7:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren – Messung mittels Ultraschallverfahren (akustisch).
  • AS 1055.2:1997 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Anwendung auf konkrete Situationen

Canadian Standards Association (CSA), Akustische Unterwassererkennung

  • CSA M5131-97-CAN/CSA-1997 Akustik - Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft - Lärmmessung am Bedienerplatz - Erhebungsmethode

API - American Petroleum Institute, Akustische Unterwassererkennung

  • API PUBL 4438-1986 Unterwasserbohrungen – Messung des Schallpegels und ihrer Auswirkungen auf Belukha-Wale
  • API PUBL 307-1991 Eine technische Bewertung akustischer Methoden zur Leckerkennung in oberirdischen Lagertanks
  • API PUBL 322-1994 Technische Bewertung akustischer Methoden zur Leckerkennung in oberirdischen Lagertanks
  • API PUBL 307-1992 Technische Bewertung akustischer Methoden zur Leckerkennung in oberirdischen Lagertanks

AT-ON, Akustische Unterwassererkennung

  • ONORM M 3002-1994 Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus Stahl – Leistung, Prüfumfang, Qualitätsniveau

HU-MSZT, Akustische Unterwassererkennung

  • MNOSZ 260-28.lap-1956 Physikalische Untersuchung von Klärschlamm, Abwasser- und chemische Tests
  • MSZ 4608-1960 Unterwasserpumpe. Ikonische Industriedaten und Tests
  • MI 12772-1972 Hydrostatische Ausrüstung. Nachweismethode der Wasserdrucksäule
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • DB37/T 4386-2021 Prüfvorschriften für kabelgebundene Roboter in der Unterwassertechnik
  • DB37/T 4385-2021 Unterwasserinspektionsvorschriften während der Betriebszeit der Ostroute des Süd-Nord-Wasserumleitungsprojekts über den Gelben Fluss

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • DB61/T 1217-2018 Ultraschall-Wasserimmersions-C-Scan-Detektion von verformtem Metall
  • DB61/T 450-2017 Regeln für die Ultraschallprüfung von im Einsatz befindlichen künstlichen Kristallkesseln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • DB53/T 419-2012 Regeln für die Ultraschallprüfung von im Einsatz befindlichen Ultrahochdruck-Kristallkesseln

U.S. Military Regulations and Norms, Akustische Unterwassererkennung

交通运输部, Akustische Unterwassererkennung

  • JT/T 646.4-2016 Straßenschallschutzwände Teil 4: Technische Anforderungen und Prüfmethoden für akustische Materialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Akustische Unterwassererkennung

  • WJ 2561-2000 Ultraschallprüfverfahren zum Eintauchen dickwandiger Waffenrohre in Wasser

Professional Standard - Medicine, Akustische Unterwassererkennung

  • YY/T 0865-2011 Ultraschallhydrophone Teil I: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder unter 40 MHz
  • YY/T 0865.1-2011 Ultraschall – Hydrophon – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Akustische Unterwassererkennung

  • JJF 1877-2020 Kalibrierungsspezifikation für Systeme zur Messung akustischer Leistungsparameter von Unterwasserakustikmaterialien (Pulsrohrmethode)

NL-NEN, Akustische Unterwassererkennung

  • NEN 3419-1992 Ergonomie – Lärmmessung am Arbeitsplatz. Bestandsaufnahme

Indonesia Standards, Akustische Unterwassererkennung

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

YU-JUS, Akustische Unterwassererkennung

  • JUS H.Z1.165-1985 Prüfung von Industrieanlagen. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

IT-UNI, Akustische Unterwassererkennung

  • UNI EN ISO 2922:2021 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Akustische Unterwassererkennung

  • GB/T 35401-2017 Allgemeine Spezifikation für mobile Labore zur Erkennung von Grundwasser

BR-ABNT, Akustische Unterwassererkennung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten