ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Zusammensetzung der Gasphase

Für die Die Zusammensetzung der Gasphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Zusammensetzung der Gasphase die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdgas, Kohle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, organische Chemie, Schutzausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Telekommunikationssystem, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Strahlungsmessung, Kriminalprävention, Milch und Milchprodukte, Gummi, Wasserqualität, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, technische Zeichnung, Textilprodukte, Nebengebäude, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zutaten für die Farbe, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schmuck, Wortschatz, Isolierung, Nichteisenmetalle, Frühling, Soziologie, Demographie, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Isoliermaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Bauteile, Fischerei und Aquakultur, Elektrotechnik umfassend, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, fotografische Fähigkeiten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Stahlprodukte, Luftqualität, Gebäudestruktur, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Aufschlag, Baugewerbe, Essen umfassend, Frachtversand, Ergonomie, Pulvermetallurgie, Gebäudeschutz, Innenausstattung, Farben und Lacke, Labormedizin.


国家能源局, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • NB/T 10070-2018 Bestimmung von n-Alkoholen in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl auf Kohlebasis mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0997-2019 Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren in synthetischen Esterschmiermitteln mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GB/T 43602-2023 Zusammensetzung, Struktur und Leistungsbewertung von mehrschichtigen Hartbeschichtungen durch physikalische Gasphasenabscheidung
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 30739-2014 Bestimmung von n-Alkanen in Meeressedimenten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 31749-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von moliniertem emulgierbarem Konzentrat. Gaschromatographie (GC)
  • GB/T 25223-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 19529-2004 Aufbau technischer Informationen und Dokumentation
  • GB/T 21135-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28768-2012 Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 9861-2008 Bildgebende Materialien.Fotofilme und -papiere.Methode zur Bestimmung der Beständigkeit fotografischer Emulsionen gegenüber Nassabrieb
  • GB/T 43227-2023 Prüfverfahren für aufgedampfte Schutzfilme für Innenleiter integrierter Schaltkreise zur Verwendung in der Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 16587-1996 Schnelle gaschromatographische Methode zur Analyse der Wirkstoffe von Pestiziden – Teil 1: 12 Arten von Pestiziden
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 39879-2021 Untersuchungsmethoden für fünf Bestandteile von Opium in mutmaßlichen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39884-2021 Untersuchungsmethoden für drei Bestandteile von Cannabis in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • GB/T 40844-2021 Bestimmung synthetischer Moschusstoffe in Kosmetika – GC-MS-Methode
  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 40337-2021 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen

Association Francaise de Normalisation, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • NF T60-254:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion. Methode durch Gaschromatographie mit Isolierung der Gesamtsterole durch HPLC.
  • NF EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • NF G38-205*NF EN 16994:2018 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • NF X20-510-2*NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF EN 15330-4:2022 Sportböden – Kunstrasenoberflächen und Nadelvlies-Textiloberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 4: Spezifikationen für Weichheitsschichten, die bei Kunstrasen-Sportböden verwendet werden...
  • NF EN 16994:2018 Bentonitische Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (ausgenommen Tunnel und zugehörige Bauwerke)
  • NF EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • XP T60-283*XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF T60-232:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF EN 12279/A1:2005 Gasversorgungssystem - Gas-Druckentlastungs- und Regelungseinrichtungen, die Teil der Anschlüsse sind - Funktionale Anforderungen
  • NF EN 12279:2000 Gasversorgungsanlagen – Gas-Druckentlastungs- und Regelungsanlagen als Teil der Anschlüsse – Funktionsanforderungen
  • NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffineriebrenngasen, ihres Heizwerts und ihres Kohlenstoffgehalts – Gaschromatographie-Methode
  • XP ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakwaren - Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben derselben Charge zur Durchführung von Vergleichstests zur Qualität von Testmethoden
  • NF M07-002*NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte natürlichen oder synthetischen Ursprungs – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung von Fettstoffen - Bestimmung durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF V04-446*NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • NF M07-143*NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF EN 16603-32-03:2016 Raumfahrttechnik – Finite-Elemente-Modelle für Strukturen
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF X20-510-5*NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF EN 13491:2018 Bentonitische Geomembranen und Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • NF M07-150:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Techniken
  • NF EN ISO 13426-1:2019 Geotextilien und scheinbare Produkte – Widerstand gegen Verbindungen zu internen Strukturen – Teil 1: Geosynthetische Alvéolaires
  • NF P22-101-4*NF EN 1090-4:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • NF P22-101-5*NF EN 1090-5:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminiumkonstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • NF V37-023:1983 Identische Probenvorbereitung und -zusammensetzung? Gleiche Charge (Praxiskodex zur Durchführung von Vergleichstests, die für die Qualität von Testmethoden relevant sind)
  • NF EN 12701:2001 Strukturklebstoffe – Lagerung – Definition von Begriffen und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Lebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien
  • NF A95-442:1993 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur.
  • NF L17-951:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften nach Bewitterung.
  • NF M07-143:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-143:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF X20-510-1*NF EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • NF L09-777:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Kodifizierung von Referenzen zu standardisierten Halbzeugen aus Metall, die für den Luftfahrtbau ausgewählt wurden
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN 15330-1:2013 Sportböden – Kunstrasenbeläge und Nadelvliesbeläge, die vorwiegend für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 1: Spezifikationen für Kunstrasenbeläge, die zum Fußballspielen, für den Heimgebrauch bestimmt sind.
  • NF EN 443:2008 Helme zur Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen Bauwerken
  • NF A84-090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen.
  • FD CEN/TR 10347:2008 Leitfaden zur Umformung von Baustählen bei deren Umsetzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • KS B 6595-1998 Regeln für Komponenten von Stapelkranen
  • KS M 2407-2003(2018) Methode zur Prüfung der Aromatik von Kraftfahrzeugbenzin (gaschromatographische Methode)
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M 2963-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO TR 12148:2011 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS H ISO 12228-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M 2961-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 11454:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3427-2002(2012) Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase)? Probenahme
  • KS K 0933-2021 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • KS A ISO 18928-2007(2017) Bildmaterialien – Unverarbeitete Fotofilme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS F 4752-2004(2009) Komponenten für Metalldachdecks
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6974-1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • KS I ISO 6974-1:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS C IEC 60512:2009 Identifizierung der Phasenleiter von 3-Phasen-Stromsystemen anhand der Stundenzahlen
  • KS H ISO 15304-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS B 8102-2016(2021) Allgemeine Konstruktionen von Gasbrenngeräten
  • KS B 8102-2021 Allgemeine Konstruktionen von Gasbrenngeräten

RU-GOST R, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GOST 30141-1994 Kohlenteeröle. Gaschromatographische Bestimmung der Grundkomponentenzusammensetzung
  • GOST 18622-1979 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie. Chemische Zusammensetzung gewebeäquivalenter Materie
  • GOST 20843-1975 Steinkohlenphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 27637-1988 Halbzeuge aus wärmegehärteten Aluminium-Knetlegierungen. Kontrolle der Mikrostruktur auf das Vorhandensein von Überbrand mittels metallographischer Methode
  • GOST R 57851.3-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 3. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode ohne vorherige Probenentgasung
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST ISO 252-2014 Förderbänder. Bestimmung zwischen konstitutiven Elementen
  • GOST 31371.7-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten
  • GOST R 52714-2007 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 52714-2018 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppen-Kohlenwasserstoffzusammensetzung durch die Methode der Kapillargaschromatographie
  • GOST R 54851-2011 Gebäudehülle unähnlich. Berechnung reduzierter Gesamtwärmewiderstände

Professional Standard - Energy, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • NB/T 10624-2021 Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Fischer-Tropsch-Synthesewachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GPA RR-40A-1982 Phasengleichgewichte eines synthetischen Erdgases mit hohem Stickstoffgehalt
  • GPA RR-31-1978 Gleichgewichtsphaseneigenschaften einer synthetischen Sauergasmischung und einer simulierten Erdgasmischung
  • GPA RR-55-1981 Phasengleichgewichtsstudien für die Methan/Synthesegas-Trennung: das Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Methan-System

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • 0600334-2008 Elektrischer Schutz von Kommunikationstürmen und zugehörigen Bauwerken
  • 0600334-2013 Elektrischer Schutz von Kommunikationstürmen und zugehörigen Bauwerken
  • T1.334-2002 Elektrischer Schutz von Kommunikationstürmen und zugehörigen Bauwerken

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • ATIS 0600334-2008 Elektrischer Schutz von Kommunikationstürmen und zugehörigen Strukturen vor Veröffentlichung
  • ATIS 0600334-2013 Elektrischer Schutz von Kommunikationstürmen und zugehörigen Bauwerken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • EN ISO 6974-1:2012/AC:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor 1:2012)
  • EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • EN 16994:2018 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • EN 991:1995 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • EN 838:1995 Arbeitsplatzatmosphären – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • prEN ISO 16958 rev Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • prEN 15984-2021 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 19440:2007 Unternehmensintegration – Konstrukte für die Unternehmensmodellierung
  • EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • prEN 1090-5 rev Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminium-Konstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • EN 1090-4:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • prEN 1090-4 rev Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • EN 1090-5:2017 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminiumkonstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP846-83 Zusammensetzung des C4-Olex-Abwassers mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP373-83 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP411-92 Normalparaffine durch subtraktive Gaschromatographie
  • ASTM UOP832-83 Kohlenstoffstruktur von C9 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP915-92 Normalparaffine durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM F537-01(2014) Standardspezifikation für Entwurf, Herstellung und Installation von Zäunen aus Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D6387-99 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2005) Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2010)e1 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2014)e1 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP688-09 Normale Olefine und normale Paraffine durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP373-08 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM A976-18 Standardklassifizierung von Isolierbeschichtungen für Elektrostähle nach Zusammensetzung, relativer Isolierfähigkeit und Anwendung
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6387-19 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-00(2004) Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10e1 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4420-94 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D5310-00 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4420-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D5310-10(2018) Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM F3417-20 Standardtestmethode für die gaschromatographische Analyse von Erdölwachsen, die in synthetischen Reitsportoberflächen verwendet werden
  • ASTM D6387-19(2023) Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM C955-08 Standardspezifikation für tragende (quer und axial) Stahlbolzen, Schienen (Schienen) und Aussteifungen oder Überbrückungen für die Schraubanwendung von Gipsplattenprodukten und Metallputzbasen
  • ASTM C955-08a Standardspezifikation für tragende (quer und axial) Stahlbolzen, Schienen (Schienen) und Aussteifungen oder Überbrückungen für die Schraubanwendung von Gipsplattenprodukten und Metallputzbasen
  • ASTM C955-18 Standardspezifikation für kaltgeformte Stahlbauteile
  • ASTM C955-18e1 Standardspezifikation für kaltgeformte Stahlbauteile
  • ASTM C955-17 Standardspezifikation für kaltgeformte Stahlbauteile
  • ASTM D5310-23 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM F1623-96 Standardterminologie in Bezug auf Wärmebildprodukte
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM A947M-95(2004) Standardspezifikation für strukturiertes Edelstahlblech [metrisch]
  • ASTM A947M-95(2000) Standardspezifikation für strukturiertes Edelstahlblech [metrisch]
  • ASTM D7828-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rückstandszusammensetzung in Flüssiggas (LPG) mittels automatisierter Thermodesorption/Gaschromatographie (ATD/GC)

Universal Oil Products Company (UOP), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

Danish Standards Foundation, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DS 434-11:1993 Strukturbauteile aus Porenleichtbeton. Leistungsprüfung von Balken- und Plattenkomponenten
  • DS 434-21:1993 Strukturbauteile aus Porenleichtbeton. Leistungsprüfung von Wandelementen
  • DS 433-11:1993 Strukturbauteile aus Poren-Autoklav-Leichtbeton. Leistungsprüfung von Balken- und Plattenkomponenten
  • DS 433-21:1993 Strukturbauteile aus Poren-Autoklav-Leichtbeton. Leistungsprüfung von Wandelementen
  • DS/EN ISO 6974-1/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/EN 1738:1999 Bestimmung von Stahlspannungen in unbelasteten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton
  • DS/EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DS/ISO 18907:2013 Bildmaterialien – Fotofilme und -papiere – Keiltest auf Sprödigkeit
  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS/EN 16270:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 29090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/ISO 9090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/ISO 18914:2013 Bildmaterialien – Fotofilme und -papiere – Verfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fotografischer Emulsionen gegenüber Nassabrieb
  • DS/ISO 18947:2013 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Bestimmung der Abriebfestigkeit fotografischer Bilder
  • DS/EN 24499:1994 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • DS/EN ISO 15304/Corr.1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren

German Institute for Standardization, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DIN 51872-4:1990-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der Komponenten; gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 6974-1:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-1:2012
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN 16994:2018-07 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von unterirdischen Bauwerken (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken); Deutsche Fassung EN 16994:2018
  • DIN EN 16994:2018 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • DIN EN ISO 6974-3:2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6974-3:2018
  • DIN EN 13491:2018-07 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken; Deutsche Fassung EN 13491:2018
  • DIN EN 1738:1998-06 Bestimmung der Stahlspannungen in unbelasteten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton; Deutsche Fassung EN 1738:1998
  • DIN EN ISO 6974-2:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN 13491:2018 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • DIN ISO 5620-2:1994-04 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Füllanschluss für Trinkwassertanks; Komponenten; Komponenten; Identisch mit ISO 5620-2:1992
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN ISO 18910:2005-12 Bildmaterialien – Fotofilme und -papier – Bestimmung der Wellung (ISO 18910:2000)
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN ISO 16958:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16958:2020
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022-04 Erdölindustrie und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts - Gaschromatographie-Methode; Deutsche Fassung EN 15984:2022
  • DIN 51454:2015 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN 51666:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Zusammensetzung zur Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Brennwerts von Heizgas durch Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 9090:2020-02 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9090:2019
  • DIN EN 1090-5:2020 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminium-Konstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • DIN EN 1090-4:2020 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • DIN EN 12701:2001-12 Strukturklebstoffe - Lagerung - Bestimmung von Wörtern und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Produktlebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien; Deutsche Fassung EN 12701:2001
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB32/T 2006-2012 Bestimmung von 8 Komponenten in Insektizid-Aerosol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB32/T 2205-2012 Bestimmung von Chlorpyrifos, Triazophos und Diazinon im Gehalt an Phosphinophos mittels gaschromatographischer Methode
  • DB32/T 2005-2012 Bestimmung von 14 Organochlor- und Organophosphorbestandteilen in Pestiziden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • BS EN ISO 6974-3:2018 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Präzision und Voreingenommenheit
  • BS PAS 59:2004 Gefüllte kollektive Absturzsicherungssysteme
  • PAS 59-2004 Gefüllte kollektive Absturzsicherungssysteme
  • BS PAS 59:2014 Spezifikation für kollektive Absturzsicherungssysteme mit weicher Landung
  • BS EN 16994:2018 Geosynthetische Tonbarrieren. Erforderliche Merkmale für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • PD ISO/TR 13392:2014 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Komponenten des Lichtbogenschweißrauchs
  • DD ISO/TS 29041:2008 Gasgemische. Gravimetrische Vorbereitung. Zusammenhänge in der Komposition beherrschen
  • BS ISO 11901-4:2021 Werkzeuge zum Pressen. Gasquellen. Gasfedern mit erhöhter Federkraft bei gleicher Bauhöhe
  • BS ISO 11901-4:2014 Werkzeuge zum Pressen. Gasquellen. Gasfedern mit erhöhter Federkraft bei gleicher Bauhöhe
  • BS ISO 21846:2018 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung von Triacylglycerinen sowie der Zusammensetzung und des Gehalts von Diacylglycerinen mittels Kapillargaschromatographie
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 6974-5:2014 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • BS PD ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 61910-1:2014 Medizinische elektrische Geräte. Dokumentation der Strahlendosis. Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • BS EN ISO 6974-1:2012 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie. Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • PD ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS 7668:2016 Schweißbare Baustähle. Warmgefertigte Strukturhohlprofile aus witterungsbeständigen Stählen. Spezifikation
  • BS EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 12078:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode
  • BS ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 991:1996 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • KIT 208-2010 Entwurf für Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton
  • BS EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • BS EN 13491:2013 Geosynthetische Barrieren. Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • BS EN 13491:2018 Geosynthetische Barrieren. Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • 21/30422392 DC BS ISO 11901-4. Werkzeuge zum Pressen. Gasfedern - Teil 4. Gasfedern mit erhöhter Federkraft und gleicher Bauhöhe
  • BS EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • 21/30434293 DC BS EN 15984. Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • WJ 2549-2000 Gaschromatographie zur Bestimmung der TNT-Zusammensetzung

HU-MSZT, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • MSZ 19928-1979 Zusammensetzung pflanzlicher und tierischer Rohöle und technischer Fettsäuren, Gaschromatographie
  • MI 18911-1989 System aus eng verbundenen Komponenten, Berechnungsmethode für technische Zuverlässigkeit
  • MSZ 9402/32.1ap-1961 Farbzusammensetzungstest von Seidenmaterialien. Dampfbeständigkeit der Farbe unter normalem Atmosphärendruck
  • MSZ 8888/10.lap-1963 Klimabezogene Erkennung, Salznebelerkennung
  • MSZ 21456/15-1980 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gaschromatographie
  • MSZ 6442-1979 In Stahlkonstruktionen eingeschweißte Produktionsverbinder
  • MI 15011-1988 Inspektion gebauter tragender Strukturen von Gebäuden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SH/T 1793-2015 Cracken von C für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Komponenten.Gaschromatographische Methode
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 1141-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 1760-2007 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten in synthetischen Kautschuklataces durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Direktflüssigkeitsinjektionsverfahren

NL-NEN, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • NEN 6365-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gaschromatographische Bestimmung der Sterinzusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • T/QDAS 039-2020 Bestimmung versteckter Bestandteile in Pestiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CCOA 32-2020 Bestimmung des Wachsgehalts und der Wachszusammensetzung in Sonnenblumenöl mittels Gaschromatographie
  • T/JSGA 007-2023 Bestimmung von Cyanid in elektrogeformten Goldgegenständen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/NAIA 0182-2022 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung im Muskel brauner Schafe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CEEIA 436-2020 Prüfverfahren für die Kompatibilität von synthetischen organischen Ester-Isolierölen und Baumaterialien
  • T/SDJKR 003-2022 Methode zur Identifizierung von aus Eselsknochen stammenden Bestandteilen in Eselshautgelatine mittels Gaschromatographie
  • T/SDJKR 002-2022 Methode zur Identifizierung von aus Eselshaut stammenden Bestandteilen in Eselshautgelatine mittels Gaschromatographie
  • T/CCBD 9-2020 Markenbewertung – Prüforganisationen für Raumluftqualität und verwandte Produkte
  • T/GITU 010-2021 Bestimmung des Gesamtgehalts an Caranaldehyd und seinen Isomeren in Beschichtungen mittels GC-MS

International Organization for Standardization (ISO), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • ISO 6799:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion; Methode durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002 | IDF 184:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 6799:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion; Methode mittels Gaschromatographie
  • ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO/TR 12148:2009 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO 18252:2006 | IDF 200:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • ISO 12078:2006 | IDF 159:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 7404-4:2017 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • ISO/TS 29041:2008/cor 1:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16958:2015 | IDF 231:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • ISO 12494:2001 Atmosphärische Vereisung von Bauwerken
  • ISO 12494:2017 Atmosphärische Vereisung von Bauwerken
  • ISO 16958:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • ISO 11901-4:2014 Werkzeuge zum Pressen - Gasfedern - Teil 4: Gasfedern mit erhöhter Federkraft und gleicher Bauhöhe
  • ISO 7404-3:1984 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 18902:2007 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • ISO 18902:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Die Zusammensetzung der Gasphase

CZ-CSN, Die Zusammensetzung der Gasphase

Professional Standard - Public Safety Standards, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GA/T 1008.1-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 1: Fünf Komponenten in Opium
  • GA/T 1008.3-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 3: Drei Komponenten in Cannabis

Professional Standard - Petroleum, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SY/T 7502-1999 Chromatografische Analyse der Zusammensetzung von Ölfeldgas durch kryogene Kondensationsprobenahme

CL-INN, Die Zusammensetzung der Gasphase

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualität – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie
  • DB37/T 3867-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an aktiven HC6-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3817-2019 Bestimmung des Fettsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • HS/T 30-2010 Quantitative Analyse der Zusammensetzung von Mischkresolen mittels Kapillargaschromatographie
  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

AENOR, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE-EN ISO 6974-1:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • UNE-EN ISO 6974-2:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • UNE-EN 1738:1999 Bestimmung von Stahlspannungen in unbelasteten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton
  • UNE 55118:1979 Kurzkettige Fettsäuren. Bestimmung und Zusammensetzung der Fettsäurefraktion aus dem Butterfett mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • UNE 104305:2000 Synthetische Materialien. Bestimmung der relativen Entflammbarkeit für wasserabweisende Kunststoffplatten.
  • UNE-EN 1090-5:2017 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminium-Konstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)

KR-KS, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 7941-2003(2023) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS M 2961-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2407-2003(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • KS H ISO 11454-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS C IEC 60512-2009 Identifizierung der Phasenleiter von 3-Phasen-Stromsystemen anhand der Stundenzahlen

国家烟草专卖局, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • YC/T 561-2018 Bestimmung des Verhältnisses optischer Isomere von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ultrahochleistungs-Konvergenzchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.

PL-PKN, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • PN BN 7440-03-1965 Regeln für die Gestaltung von Büchern
  • PN C05061-1986 Kautschuke, synthetische Latices. Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren mit der gaschromatographischen Methode
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung
  • PN P50105-00-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Allgemeine Bestimmungen
  • PN-EN ISO 16958-2020-12 E Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)

International Telecommunication Union (ITU), Die Zusammensetzung der Gasphase

IETF - Internet Engineering Task Force, Die Zusammensetzung der Gasphase

IT-UNI, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • UNI 8188-1981 Technische Zeichnungen für strukturelle Metallarbeiten. Liste der Einzelteile.
  • UNI 6909-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Der Grad der Haftung zwischen den elastischen Strängen, aus denen das Band besteht
  • UNI 4390-1959 Teilterminologie der mikroskopischen Eigenschaften von Bäumen und Holz – Holzbestandteile
  • UNI 6009-1967 Vorbereitungsform. Testen Sie die Anzahl der Kunststoffmörtel mit den Spezifikationen 4cmx4cmx1. Montage und Komponenten

GB-REG, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • REG NACA-ARR-L4121-1944 Häufigkeit des Auftretens atmosphärischer Böen und damit verbundene Belastungen der Flugzeugstrukturen

Lithuanian Standards Office , Die Zusammensetzung der Gasphase

  • LST EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • LST EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • LST 1185-91 Personencode. Zusammensetzung und Struktur
  • LST EN ISO 6974-1:2012/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor.1:2012)
  • LST EN 1738-2000 Bestimmung von Stahlspannungen in unbelasteten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton
  • LST EN 15984-2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • LST EN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode

ES-UNE, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • UNE-EN 16994:2020 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • UNE-EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • UNE-EN 13491:2019 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Tunneln und zugehörigen unterirdischen Bauwerken
  • UNE-EN ISO 16958:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • UNE-EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • UNE-EN ISO 9090:2020 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019)
  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GB/T 33029-2016 Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten – Testmethoden der Kapillargaschromatographie
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • JIS K 2536-2:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 2: Bestimmung der Gesamtbestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-3:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 3: Bestimmung aromatischer Bestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2011 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2022 Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Dual-Typ-Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GJB 1264.2-1991 Prüfverfahren für synthetische Esterschmierstoffe – Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren (Gaschromatographie)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • STANAG 4093-1993 GEGENSEITIGE ANNAHME DER QUALIFIZIERUNG ELEKTRONISCHER UND ELEKTRISCHER KOMPONENTEN FÜR MILITÄRISCHE ZWECKE DURCH DIE NATO-MITGLIEDSTAATEN
  • STANAG 2061-2001 VERFAHREN ZUR ENTSORGUNG VERBUNDENER PATIENTEN DURCH MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN

RO-ASRO, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • STAS 145/27-1978 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren durch Chromatographie in der Gasphase
  • STAS 2321-1951 Regeln für die Bildung physikalischer Formeln
  • STAS 9855-1974 FERTIGPRODUKTE AUS DER PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Fertigprodukten mit hoher Luftdurchlässigkeit
  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase
  • STAS 2519-1985 Bergbauausrüstung INTEGRIERTE STÄBE FÜR SCHLAGBOHRUNGEN

未注明发布机构, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DIN EN 16994 E:2016-08 Geosynthetische Tonbarrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (außer Tunneln und zugehörigen Bauwerken)
  • DIN 51454 E:2012-04 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454 E:2021-03 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454:2022-06 Testing of lubricants - Determination of low boiling components in used engine oils - Capillary gas chromatography
  • DIN EN 116:2015 Gasförmige und flüssige Kraftstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte aus Mineralöl, synthetischem oder biologischem Ursprung
  • DIN EN 1090-5 E:2014-12 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminium-Konstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • BS 6942-2:1989(2000) Entwurf und Bau kleiner Bausätze für das Autogenschweißen und verwandte Verfahren – Teil 2: Spezifikation für Bausätze mit nachfüllbaren Gasbehältern für Sauerstoff und Brenngas
  • BS EN 1090-5:2017(2018) Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen Teil 5: Technische Anforderungen an kaltgeformte Aluminiumkonstruktionselemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • DIN EN ISO 16958 E:2020-02 Determination of fatty acid composition of milk, dairy products, infant formulas and adult nutritional products by capillary gas chromatography (draft)
  • DIN EN 15984 E:2016-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984 E:2021-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 1090-4 E:2015-11 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
  • DIN EN 1090-4 E:2014-06 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 4: Technische Anforderungen an kaltgeformte Baustahlelemente und kaltgeformte Konstruktionen für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen

工业和信息化部, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5028-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB64/T 1760-2020 Trennung und Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Mitteldestillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1610-2016 Bestimmung von 5 Arten synthetischer Moschusarten, einschließlich Sonnenblumenmoschus in Kosmetika, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB15/T 2687-2022 Bestimmung flüchtiger Bestandteile in natürlichem Grünheu mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • HG/T 4856-2015 Analytische Methode der chemischen Zusammensetzung für Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie
  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2256-1991 Bestimmung des Aschegehalts von Kupplern fotografischer Chemikalien
  • HG/T 2256-2011 Bestimmung des Aschegehalts von Kupplern fotografischer Chemikalien

International Dairy Federation (IDF), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • IDF 159-2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • IDF 200-2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)

国家林业和草原局, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • LY/T 3157-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Kolophonium: Kapillargaschromatographie

Government Electronic & Information Technology Association, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GEIA-STD-927-2007 Gemeinsames Datenschema für komplexe Systeme. Um ein kostenloses GEIA-STD-927 zu erhalten

海关总署, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Die Zusammensetzung der Gasphase

Canadian General Standards Board (CGSB), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • CAN/CGSB-3.0 NO.14.3-2016 Methoden zum Testen von Erdöl und zugehörigen Produkten Standardtestmethode zur Identifizierung von Komponenten in Automobilbenzin mittels Gaschromatographie

AT-ON, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • ONORM B 2522-1989 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren; für Betriebsdrücke über 100 mbar bis 4 bar
  • ONORM V 5951-1994 Anforderungen an den Bau und Betrieb von Fahrkartenautomaten. Anforderungen an die Konzeption und die Funktionsweise von Billet-Automaten
  • ONR CEN ISO/TS 22115:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Relative Zusammensetzung von Ölen und Derivaten mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/DTS 22115:2020)

Canadian Standards Association (CSA), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • CSA C22.2 No.23.1-M1986-1986(R2004) Elektroöfen in Kombination mit mit festen Brennstoffen befeuerten Öfen. Umweltprodukte, die Teil des Canadian Electrical Code, Teil II, Sicherheitsstandards für elektrische Geräte, Erste Ausgabe, sind. Allgemeine Anweisung Nr. 1

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DB34/T 2026-2023 Die Zusammensetzung und Anforderungen des Standardsystems für Kinderfürsorgeträger
  • DB34/T 2026-2013 Zusammensetzung und Anforderungen des Standardsystems der Kinderfürsorgeeinrichtungen
  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Tobacco, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • YC/T 155-2001 Tabak und Tabakprodukte----Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft----Gaschromatographische Methode

YU-JUS, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • JUS H.P8.104-1988 Pestizidtest. Metolachlor, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.P8.092-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts. Gas-Flüssigkeits-Chroatographie
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie

ZA-SANS, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SANS 7404-3:1994 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SAE ARP6028-2009 Konfigurationssteuerung zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke
  • SAE AMS03/28PT2A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03/28PT2-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03/28PT1A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03/28PT1-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03/28PT3-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz
  • SAE AMS03/28PT3A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • STANAG 3178-1985 Standardbildformatgrößen für gerollte Luftfilme und Luftbildkameras (ED 5 AMD 2)
  • APP-30-2018 GEGENSEITIGE ANNAHME DER QUALIFIZIERUNG ELEKTRONISCHER UND ELEKTRISCHER KOMPONENTEN FÜR MILITÄRISCHE ZWECKE DURCH NATO-MITGLIEDSTAATEN (ED A@ Ver. 1)

SAE - SAE International, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SAE AMS03-28/2A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/2-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Cadmium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/1A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/1-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Aluminium zum Schutz vor Korrosion
  • SAE AMS03-28/3A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz
  • SAE AMS03-28/3-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Zusammensetzung der Gasphase

GOSTR, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • GOST 31371.7-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten
  • GOST ISO 16958-2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode

Professional Standard - Geology, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • DZ/T 0294-2016 Screening und Identifizierung farbloser Einkristalldiamanten, die durch chemische Gasphasenabscheidung synthetisiert wurden

Professional Standard - Commodity Inspection, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SN/T 2379-2009 Bestimmung von Bisphenol A in Polycarbonatharz und seinen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrographie

PT-IPQ, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • NP 690-1976 Aluminiumgussteile. Verwandte Kategorien und Zutaten

Indonesia Standards, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SNI 03-4430-1997 Prüfverfahren für Betonbauteile mit Betonhammer, Typ N und NR

American Welding Society (AWS), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • WRC 141:1969 Integration metallurgischer und bruchmechanischer Konzepte von Übergangstemperaturfaktoren in Bezug auf bruchsicheres Design für Baustähle

Professional Standard - Environmental Protection, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • PREN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Die Zusammensetzung der Gasphase

API - American Petroleum Institute, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • API 4193-1973 MECHANISMEN DER BILDUNG UND ZUSAMMENSETZUNG PHOTOCHEMISCHER AEROSOLE
  • API 4215-1973 BESTIMMUNG DER BILDUNGSMECHANISMEN UND ZUSAMMENSETZUNG PHOTOCHEMISCHER AEROSOLE

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Die Zusammensetzung der Gasphase

American Society of Civil Engineers (ASCE), Die Zusammensetzung der Gasphase

  • ASCE 4-2000 Seismische Analyse sicherheitsrelevanter Kernstrukturen und Kommentar

Aeronautical Radio Inc., Die Zusammensetzung der Gasphase

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • M 306-2004 Standardspezifikation für Gussteile im Zusammenhang mit Entwässerungsstrukturen

司法部, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

CH-SNV, Die Zusammensetzung der Gasphase

  • SN EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)

Professional Standard - Hygiene , Die Zusammensetzung der Gasphase

  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten