ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

Für die Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 304 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: organische Chemie, Wasserqualität, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Plastik, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Wortschatz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Dünger, Textilfaser, füttern, Metallerz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Pulvermetallurgie, Kohle, Textilhilfsstoffe.


KR-KS, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • KS M ISO 1995-2017 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS E ISO 13291-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 9487-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • NF T75-511*NF ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restbenzolgehalts.
  • NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffindex – Teil 2: Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF EN IEC 60867:2022 Flüssigkeitsisolatoren – Spezifikationen für neue Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • NF T60-605:1994 Produziert Erdöl- und Schmierstoffe – Kohlenwasserstoffe, Aromaten, Polyzyklone, Hydranten, Basisneuven – Extraktion von Dimethylsulfoxid und Brechungsindex.
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF M15-014:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von aromatischem Testbenzin.
  • NF T90-691*NF EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind
  • NF ISO 6209:2009 Inhaltsstoffe von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung von mit Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF X43-400-1*NF ISO 11338-1:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase - Teil 1: Probenahme
  • NF T67-121:1967 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des Verdunstungsrückstandes.
  • NF P98-857-1:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion.
  • NF T45-136:2007 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials.
  • NF T45-138:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt.
  • NF T67-123:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des „Anilinpunkts in Gemischen“.
  • NF V18-805*NF EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.
  • NF EN 17517:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mittels Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF U44-302*NF EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • NF T51-039:1998 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden).
  • NF Q03-108*NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF U42-212:1969 Düngemittel. Hochofenschlacke. Extraktion von in Zitronensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF X31-422*NF EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF A95-184*NF EN ISO 13944:2013 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Soxhlet-Extraktionsverfahren

TH-TISI, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • KS M ISO 1995:2007 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • KS M ISO 1995-2017(2022) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • KS M ISO 1995:2017 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extra
  • KS I ISO 7981-2-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M 2199-2007(2022) Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS H ISO 14714:2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS H ISO 14714:2014 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS I ISO 7981-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 7981-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 6209:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 6209:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS I ISO 11338-1:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS I ISO 11338-1-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS I ISO 11338-1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS M ISO 3858:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS M ISO 3858:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS E ISO 13291:2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 9487-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS M 2800-1-2007(2017) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

International Organization for Standardization (ISO), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • ISO 1995:1981 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Probenahme
  • ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 7981-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 6209:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 1407:1992/Cor 1:2007 Gummi - Bestimmung des Lösungsmittelextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 3858:2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • ISO 13944:2012 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Soxhlet-Extraktionsverfahren
  • ISO 13944:1996 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Modifiziertes Soxhlet-Extraktionsverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • FORD M14J200-A-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER
  • FORD WSS-M14J514-A-1997 LÖSUNGSMITTEL, AROMATISCHER KOHLENWASSERSTOFF, VERDÜNNER
  • FORD M14J208-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J210-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J217-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J220-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J242-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J245-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)
  • FORD M14J260-1991 AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFVERDÜNNER (abgebildet auf M14J200-A, siehe Anwendungsbereich)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • CNS 14691-2002 Aromatisches Lösungsmittel
  • CNS 14772-2003 Methoden zur Bestimmung von Aromaten in Lösungsbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

CZ-CSN, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • CSN 66 2119-1986 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Lösungsmittelnaphtha
  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion

GM North America, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GM 9981729-1990 Lösungsmittel, aromatisch, Toluol Revision A [Ersetzt: GMNA 9984501]
  • GM 9981730-1990 Lösungsmittel, aromatisch, Xylol Revision A [Ersetzt: GMNA 9984471]
  • GM 9981771-1990 Lösungsmittel, aromatisch, Typ SC - 100
  • GM9225P-1988 Extraktion von Gewinden für Prozent Schmiermittel und Prozent Harz

Society of Automotive Engineers (SAE), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

SAE - SAE International, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

National Fire Protection Association (NFPA), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • ASTM D7210-06 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D7210-13 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D8144-22 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM UOP602-89 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D7363-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13a Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM UOP602-15 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D5227-21 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM E2143-01(2006) Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3257-06 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-97 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-01 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-06(2012) Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D8144-18e1 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8144-18 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5765-95(2001) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D5765-05 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-16 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM UOP672-84 Aromatische Kohlenwasserstofftypen in Waschmittelalkylaten mittels Niederspannungs-Massenspektrometrie
  • ASTM D5765-05(2010) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D7363-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13A(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM E2143-01(2006)e1 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2143-01 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D7210-21 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D305-84(1999) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D1239-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D4578-06(2012) Standardtestmethoden für Gummichemikalien; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7363-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen

Indonesia Standards, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GB/T 29497-2017 Aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel mit hohem Flash-Flash

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GB/T 29497-2013 Aromatische Naphthas mit hohem Flammschutz
  • GB/T 32384-2015 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung aromatischer Fraktionen in Mitteldestillaten. Festphasenextraktion und gaschromatographische Methode
  • GB/T 27580-2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restgehalts an Benzol
  • GB/T 3780.29-2022 Ruß – Teil 29: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • GB/T 15503-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur BPHA-Extraktion
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 30044-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Bestandteile schwerer Produkte.Lösungsmittelextrakt

Danish Standards Foundation, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/ISO 11338-1:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

British Standards Institution (BSI), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 14714:2001 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 7981-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS ISO 3858:2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • BS ISO 24362-1:2014 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN 17517:2021 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS EN ISO 14254:2018 Bodenqualität. Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • 20/30398772 DC BS EN 17517. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

Lithuanian Standards Office , Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)

AENOR, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE-EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie. (ISO 9377-2:2000)
  • UNE 55512-2:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMALKYLARYLSULFONATE (AUSGENOMMEN BENZOLDERIVATE). BESTIMMUNG VON PETROLEUMETHER-EXTRAHIERBAREN PRODUKTEN
  • UNE-ISO 11338-1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme. (ISO 11338-1:2003)
  • UNE-EN ISO 6427:2015 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013)

未注明发布机构, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN ISO 17993 E:2003-06 Determination of 15 polycyclic aromatic hydrocarbons in water using high performance liquid chromatography and fluorescence detection after liquid-liquid extraction (draft)
  • DIN EN 16691 E:2014-01 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN 12274-1 E:1996-04 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • DIN EN 12274-1 E:2016-02 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS EN ISO 10340:1997*BS 7208-5:1997 Kontaktlinsen – Teil 5: Verfahren zur Bestimmung lösungsmittelextrahierbarer Substanzen
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • DIN EN ISO 14362-1 E:2015-06 Methods for the determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles - Part 1: Testing for use of certain azo colorants obtained with or without fiber extraction (draft)

SE-SIS, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

PL-PKN, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Einführung und Geltungsbereich der Norm

American National Standards Institute (ANSI), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Petrochemical Industry, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • NB/SH/T 0838-2010 Bestimmung von polyzyklischen Aromaten (PCA) in unbenutzten Schmiergrundölen und asphaltenfreiem fraktioniertem Erdöl – Dimethylsulfoxid-Extraktion-Brechungsindex-Methode

AT-ON, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • ONORM M 6243-1990 Wasserqualität; Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe durch Extraktion

German Institute for Standardization, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN ISO 17993:2004-03 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN 16691:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16691:2015
  • DIN EN 14362-2:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind; Deutsche Fassung EN 14362-2:2003
  • DIN EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind; Deutsche Fassung EN 14362-1:2003
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern; Deutsche Fassung EN 14362-1:2012
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN EN 17517:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17517:2020
  • DIN EN 17517:2021-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 17517:2021

YU-JUS, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

RO-ASRO, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS 11378-1980 FÜR KÜHLSYSTEME VERWENDETE MATERIALIEN Bestimmung extraktiver Stoffe in organischen Lösungsmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • EN ISO 17993:2003 Wasserqualität Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion
  • EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • SN/T 1877.1-2007 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Formtrennmitteln

Malaysia Standards, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

ZA-SANS, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GPA RR-2-1971 K-Werte in hocharomatischen und hochnaphthenischen Realöl-Absorbersystemen

Professional Standard - Water Conservancy, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • T/CAMS 87-2022 Schneller Lösungsmittelextraktor – Technologieanforderung

IN-BIS, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • IS 8676-1977 Spezifikation für essbares Kokosmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 3593-1979 Spezifikation für die Lösungsmittelextraktion von Reiskleie als Viehfutter
  • IS 3591-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Kokosnussölkuchen (MFAL) als Futterzutat für Nutztiere

US-ACEI, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • IPC TM-650 2.4.46-1995 Ausbreitungstest, flüssiges oder extrahiertes Flussmittel, Lotpaste und extrahierte Fülldrähte oder Vorformlinge

Canadian General Standards Board (CGSB), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

BE-NBN, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • NBN T 91-503-1977 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methode nach Extraktion mit Pentan

RU-GOST R, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GOST 2706.7-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung der Wasserextraktionsreaktion
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST R 55394-2013 Unbenutzte Schmiergrundöle und asphaltenfreie Erdölfraktionen. Bestimmung polyzyklischer Aromaten durch Dimethylsulfoxid-Extraktionsverfahren und Messung des Brechungsindex
  • GOST R ISO 11338-1-2008 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Teil 1. Probenahme
  • GOST ISO 3858-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GOST R ISO 24362-1-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 1. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

ES-UNE, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • UNE-EN 16691:2016 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • UNE-EN 17517:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

VN-TCVN, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • TCVN 7619-1-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind
  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

IT-UNI, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • UNI ISO 11338-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme

国家能源局, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • NB/T 12005-2016 Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode zur Komponentenanalyse von Rückständen aus der direkten Kohleverflüssigung

API - American Petroleum Institute, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • API PUBL 4618-1995 Eigenschaften und Leistung der Extraktion überkritischer Flüssigkeiten (SFE) bei der Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden und Schlämmen

US-CFR-file, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • CFR 40-721.10704-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10704:Arylsubstituiertes Alkan.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GB/T 8643-2021 Bestimmung des Schmierstoffgehalts in geschmierten Metallpulvermischungen – Soxhlet-Extraktionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion

海关总署, Extraktionsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe

  • SN/T 5344-2021 Testmethode für den Restesteranteil von Federn und Daunen für den Import und Export. Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten