ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polybatch

Für die Polybatch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polybatch die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Qualität, nichtmetallische Mineralien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz, Metallerz, Ledertechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Dünger, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Kohle, Kraftstoff, Informationstechnologie (IT) umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilfaser, Verbundverstärkte Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Verschluss, Nichteisenmetalle, Prozess der Papierherstellung, Fruchtfleisch, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Essen umfassend, Umweltschutz, Keramik, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Abfall, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kernenergietechnik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Transport, Textilhilfsstoffe, Holzwerkstoffplatten, Milch und Milchprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Papier und Pappe, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Elektronische Geräte, Automatisches Heimsteuergerät, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Bodenqualität, Bodenkunde, Frühling, Längen- und Winkelmessungen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Wasserqualität, Glas, Solartechnik, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Baumaterial, Plastik, Wäschereiausrüstung, Postdienst, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Halbfertige Produkte, Frachtversand, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Apotheke, Leitermaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Verpackungsmaschine, Mikrobiologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdbewegungsmaschinen, Filter, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bauteile, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Desinfektion und Sterilisation, Werkzeugmaschine.


British Standards Institution (BSI), Polybatch

  • BS EN 61512-4:2010 Chargenkontrolle. Aufzeichnungen über die Chargenproduktion
  • BS ISO 7870-8:2017 Kontrollkarten. Diagrammtechniken für Kleinauflagen und kleine gemischte Chargen
  • BS EN 1434-4:1997 Wärmezähler – Bauartzulassungsprüfungen
  • BS EN 61512-1:1999 Chargenkontrolle. Modelle und Terminologie
  • BS EN ISO 2588:2014 Leder. Probenahme. Anzahl der Artikel für eine Bruttostichprobe
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 801-3:1997 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. Einheitsballen
  • BS EN ISO 801-1:1997 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. In Blattform gepresster Zellstoff
  • BS ISO 13909-3:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Probenahme aus stationären Partien
  • 19/30357526 DC BS ISO 3087. Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • BS EN 1312:1997 Rund- und Schnittholz - Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • BS EN 61512-3:2008 Chargensteuerung – Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • BS 5551-2.1:1993 Düngemittel. Probenahme. Einfache Probenahmemethode für kleine Mengen festen Düngers
  • BS EN 1882:1999 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung der Handelsmasse einer Menge Federn und Daunen
  • BS EN ISO 801-3:1995 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Chargen. Einheitsballen
  • BS DD ENV 190000-6:1994 Fachgrundspezifikation: Monolithische integrierte Schaltkreise – Verfahren zur Zulassung und zum Qualitätsmanagement
  • BS EN ISO 13690:2000 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme statischer Chargen
  • DD ENV 190000-6:1994 Allgemeine Spezifikation: monolithische integrierte Schaltkreise. Verfahren zur Genehmigung und zum Qualitätsmanagement
  • BS EN ISO 801-1:1995 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. Zellstoff in Blattform zu Ballen gepresst
  • BS ISO 12775:1997 Richtlinien für Glasarten normaler Massenproduktionszusammensetzung und deren Prüfverfahren
  • BS ISO 12775:1998 Richtlinien für Glasarten normaler Massenproduktionszusammensetzung und deren Prüfverfahren
  • BS EN 61215-1:2016 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module. Designqualifizierung und Typgenehmigung. Testanforderungen
  • BS ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • PD ISO/TR 11044:2008 Wasserqualität. Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • BS 5702-3:2008 Leitfaden für statistische Prozesskontrolldiagramme (SPC) für Variablen – Teil 3: Diagrammtechniken für Kleinserien und kleine gemischte Chargen
  • BS EN 17116-2:2018 Spezifikationen für industrielle Wäschereimaschinen. Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Chargentrocknungsbecher
  • BS 6001-1:1999 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • BS 4747-2:1995 Methoden zur Bestimmung der verkaufsfähigen Masse von Zellstoff in Chargen. Zellstoff (z. B. blitzgetrockneter Zellstoff), zu Platten gepresst
  • BS EN IEC 61215-2:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module. Designqualifizierung und Typgenehmigung. Testverfahren
  • BS EN 60679-5:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von geprüfter Qualität. Abschnittsspezifikation. Qualifikationsgenehmigung
  • BS 6002-3:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Leitfaden für Doppelstichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • DD ISO/TS 13075:2009 Feuerlöschsysteme mit gasförmigen Medien. Ausgereifte Löschsysteme. Methode zur Implementierung der Durchflussberechnung sowie Durchflussverifizierung und -prüfung zur Genehmigung
  • BS 6000-3:2005 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Leitfaden zur Stichprobenentnahme nach Variablen
  • BS EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • BS EN 170101:2001 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Vordruck für Bauartspezifikation – Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Eignungsgenehmigung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Polybatch

  • EN 61512-4:2010 Chargenkontrolle – Teil 4: Aufzeichnungen der Chargenproduktion
  • DD ENV 190000-6-1993 Fachgrundspezifikation: Verfahren für monolithische integrierte Schaltkreise zur Genehmigung und zum Qualitätsmanagement
  • EN 160100:1997 Abschnittsspezifikation: Fähigkeitszulassung von Herstellern von Leiterplattenbaugruppen mit geprüfter Qualität
  • EN 61788-9:2005 Supraleitung Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

Association Francaise de Normalisation, Polybatch

  • NF C46-653*NF EN 61512-4:2011 Chargenkontrolle – Teil 4: Chargenproduktionsaufzeichnungen
  • NF EN 61512-4:2011 Chargenfertigungsprozesskontrolle – Teil 4: Chargenproduktionsaufzeichnungen
  • NF ISO 6741-1:1987 Textilien - Fasern und Fäden - Bestimmung der Handelsmasse einer Charge - Teil 1: Bestimmung der Masse und Berechnungsmethoden.
  • NF G52-044*NF EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • NF EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische Chargenprobenahme
  • NF B53-016*NF EN 1312:1997 Rund- und Schnittholz. Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz.
  • NF U42-051:1968 Düngemittel. Theorie der Probenahme und Chargenbewertung.
  • NF C46-650*NF EN 61512-1:1999 Chargenkontrolle – Teil 1: Modelle und Terminologie
  • NF U42-405:1981 Zusammengesetzte Mineraldünger. Homogenität einer Charge. Prüfmethode.
  • NF V37-018:2001 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze.
  • NF T25-001:1995 Verstärkte Fasern. Probenahmepläne für erhaltene Chargen.
  • NF EN ISO 9300:2022 Gasdurchflussmessung mit Düsen im kritischen Bereich
  • NF U42-080:1981 Düngemittel. Lösungen und Suspensionen. Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge.
  • NF X06-028:1987 Anwendung von Statistiken. Inspektion durch Zählen der Anzahl nicht konformer Artikel im Falle einer Einzelcharge.
  • NF C46-651*NF EN 61512-2:2003 Chargenkontrolle – Teil 2: Datenstruktur und Richtlinien für Sprachen
  • NF Q50-001-3*NF EN ISO 801-3:1996 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Chargen. Teil 3: Einheitsballen.
  • NF Q03-003*NF EN ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • NF EN 61163-1:2007 Spannungseinbrennen – Teil 1: In Chargen hergestellte reparierbare Baugruppen
  • NF EN ISO 801-3:1996 Teigwaren – Bestimmung der handelsüblichen Masse von Chargen – Teil 3: Ballen.
  • NF EN ISO 287:2017 Papier und Pappe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge - Ofentrocknungsverfahren
  • NF V03-700:2007 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme statischer Chargen.
  • NF EN ISO 801-1:1996 Teigwaren – Bestimmung der verkehrsfähigen Masse von Chargen – Teil 1: Ballen aus Blattnudeln.
  • NF C46-652*NF EN 61512-3:2008 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • NF Q50-007:1980 Zellstoffe für Papier. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien von in Blattform gepresstem Zellstoff (in Flocken getrockneter Zellstoff).
  • NF EN 61512-1:1999 Steuerung und Steuerung von Chargenfertigungsprozessen – Teil 1: Modelle und Terminologie
  • NF L00-081:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätssicherung EN. Luft- und Raumfahrtprodukte. Genehmigung des Qualitätssystems der Hersteller.
  • NF B53-664:2000 Holzpaletten – Feuchtigkeitsgehalt – Methode zur Bewertung von Paletten und zur Bewertung einer Charge.
  • NF C20-301-1*NF EN 61163-1:2007 Zuverlässigkeits-Stress-Screening – Teil 1: reparierbare Baugruppen, hergestellt in Losgrößen
  • NF G08-011:1987 Textilien. Fasern, Garne, Stoffe, Kleidung. Probenahmemethoden für die Eingangskontrolle von Chargen.
  • NF EN 100114-1:1996 Verfahrensregel – Qualitätssicherungsverfahren – Teil 1: CECC-Anforderungen für die Organisationsgenehmigung.
  • NF D90-213*NF EN 1882:1998 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung der Handelsmasse einer Menge Federn und Daunen.
  • NF U42-053:1979 Düngemittel und Bodenverbesserer. Düngemittel. Abnahmeprüfung einer großen Düngemittelcharge. Praktische Methode.
  • NF EN 13741:2004 Abnahmetests der thermischen Leistung von serienmäßig hergestellten Nassluftkühlern mit mechanischem Luftzug
  • NF EN 60679-5:1999 Quarzoszillatoren in der Qualitätssicherung – Teil 5: Zwischenspezifikation – Zulassung
  • NF L00-093:2006 Luft- und Raumfahrt – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Fachhändler – (basierend auf ISO 9001:2000).
  • NF C57-105-1*NF EN IEC 61215-1:2021 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) – Entwurfsqualifikation und Typgenehmigung – Teil 1: Prüfanforderungen
  • NF P38-601:1963 DACH. PLASTIK. WELLPLATTEN AUS GLASVERSTÄRKTEM KUNSTSTOFF. PROBENAHME. CHARGENANNAHME UND -ABLEHNUNG.
  • NF U44-108:1982 Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Flüssigschlamm – Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge
  • NF EN 1882:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Handelsmasse einer Charge Federn und Daunen.
  • NF C31-888-9*NF EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern.

International Electrotechnical Commission (IEC), Polybatch

  • IEC 61512-4:2009 Chargenkontrolle – Teil 4: Aufzeichnungen der Chargenproduktion
  • IEC PAS 61512-4:2007 Chargenkontrolle – Teil 4: Chargenproduktionsaufzeichnungen (NPPAS)
  • IEC 61739:1996 Integrierte Schaltkreise – Verfahren für die Genehmigung von Fertigungslinien und das Qualitätsmanagement
  • IEC PAS 61512-3:2004 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • IEC 61512-3:2008 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • IEC 62604-2:2017 Duplexer für Oberflächenakustische Wellen (SAW) und Bulk-Akustische Wellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung
  • IEC 60368-4:2000 Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität - Teil 4: Rahmenspezifikation; Fähigkeitsgenehmigung
  • IEC 61215-2:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 61215-1:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module – Designqualifikation und Typgenehmigung – Teil 1: Prüfanforderungen
  • IEC 60679-4:1997 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • IEC 60419:1973 Leitfaden für die Aufnahme von Chargen- und periodischen Inspektionsverfahren in Spezifikationen für elektronische Komponenten (oder Teile)
  • IEC 60679-5:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • IEC 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

American National Standards Institute (ANSI), Polybatch

  • ANSI/ISA 88.00.04-2006 Chargenkontrolle Teil 4: Chargenproduktionsaufzeichnungen
  • ANSI X9.100-182-2011 Massenbild- und Datenschema
  • ANSI/EIA 555:1988 Losannahmeverfahren zur Überprüfung der Einhaltung des spezifizierten Qualitätsniveaus (SQL) in PPM
  • ANSI/ISA 88.00.01-2010 Chargensteuerung Teil 1: Modelle und Terminologie
  • ANSI/EIA 307:1992 Spannungsreglerdioden-Rauschspannungsmessung / Hinweis: Genehmigt am 00.04.2002.
  • ANSI/EIA 498BOOO:1988 Abschnittsspezifikation, Touch Stroke Switch Panels von zertifizierter Qualität / Hinweis: Genehmigt am 28.04.1988.
  • ANSI/IEEE Std1193:1994 Leitfaden zur Messung der Umweltempfindlichkeit der Standardfrequenz / Hinweis: Genehmigt am 14.12.1994.
  • ANSI/EIA 498AOOO:1989 Spezifikation für Voll- und Kurztastaturen zertifizierter Qualität / Hinweis: Genehmigt am 30.06.1989.
  • ANSI/AAMI ST 72-2002 Bakterielle Endotoxine – Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • ANSI/AAMI ST72-2002 Bakterielles Endotoxin – Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • ANSI/EIA 520DOOO:1987 Abschnittsspezifikation: Kipp-, Paddel- und Wippschalter von zertifizierter Qualität / Hinweis: Genehmigt am 15.04.1987.
  • ANSI/EIA 520AAOO:1987 Blanko-Detailspezifikation: Drucktastenschalter für besondere Verwendung in zertifizierter Qualität / Hinweis: Genehmigt am 25.09.1987.
  • ANSI/EIA 318-B:1996 Messung der Sperrverzögerungszeit für Halbleitersignaldioden / Hinweis: Genehmigt am 00.04.1999.

HU-MSZT, Polybatch

  • MNOSZ 782-1952 Symbol für Maschinencharge
  • MSZ 700/4-1980 Kohlemassenprüfung und Lagerraumberechnung
  • MSZ 3875-1960 Massenproduktion von konischen Scheibenfräsmaschinen mit einem Durchmesser von 16-50
  • MSZ 09 57 024/2-1978 Verdünner und Lake District-Qualitätszertifizierung (für industrielle Verwendung und Großhandel)

未注明发布机构, Polybatch

  • DIN EN 1312:1997 Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • DIN EN ISO 2588 E:2012-10 Sampling quantity for leather sampling batches (draft)
  • BS EN ISO 801-3:1997(1999) Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen
  • DIN EN 1312:1997 Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • GJB 1330A-2019 Qualitätskontrollanforderungen für die Chargenverwaltung von Militärprodukten
  • DIN 10506 E:2022-09 Lebensmittelhygiene – Gemeinschaftsverpflegung – Firmenzentrum
  • BS EN ISO 801-1:1997(1999) Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 1: Zellstoffballen in Blattform
  • DIN EN ISO 287 E:2016-12 Drying method for determination of moisture content of batches of paper and paperboard (draft)
  • DIN EN ISO 287 E:2007-08 Drying method for determination of moisture content of batches of paper and paperboard (draft)
  • DIN EN 14534 E:2014-08 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 100114-1:1997 Verfahren 14 Qualitätsbewertungsverfahren Teil 1. CECC-Anforderungen für die Zulassung einer Organisation
  • DIN EN 2000 E:1999-04 Luft- und Raumfahrtserie; Qualitätssicherung, EN Luft- und Raumfahrtprodukte, Zulassung des Qualitätssystems der Hersteller

Instrument Society of America (ISA), Polybatch

IETF - Internet Engineering Task Force, Polybatch

International Organization for Standardization (ISO), Polybatch

  • ISO 7870-8:2017 Kontrollkarten – Teil 8: Diagrammtechniken für Kleinauflagen und kleine gemischte Chargen
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 Leder; Probenahme; Anzahl der Artikel für eine Bruttostichprobe
  • ISO 4470:1981 Schnittholz; Bestimmung des durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 1886:1975 Verstärkungsfasern; Probenahmepläne für erhaltene Chargen
  • ISO 1886:1990 Verstärkungsfasern; Probenahmepläne für erhaltene Chargen
  • ISO 4874:1981 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 1886:1980 Textilglas – Probenahmeverfahren für Chargen
  • ISO 13543:1996 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 8875:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 8968-2:2001 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • ISO 8968-2:2001|IDF 20-2:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 2: Batch-Auflösungsverfahren (makroskopische Methode)
  • ISO 13690:1999 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme statischer Chargen
  • ISO 801-1:1994 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 1: Zellstoffballen in Blattform
  • ISO 801-3:1994 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen
  • ISO/TR 11044:2008 Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 801-1:1979 Zellstoffe; Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien; Teil 1: In Blattform gepresster Zellstoff
  • ISO/TR 8550-3:2007 Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Teil 3: Stichprobenziehung nach Variablen
  • ISO/TR 15844:1998 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlensterilisation – Auswahl der Sterilisationsdosis für eine einzelne Produktionscharge
  • ISO 18749:2004 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden

PL-PKN, Polybatch

German Institute for Standardization, Polybatch

  • DIN EN 61512-4:2011 Chargenkontrolle – Teil 4: Chargenproduktionsaufzeichnungen (IEC 61512-4:2009); Deutsche Fassung EN 61512-4:2010
  • DIN CEN/TS 12169:2008 Kriterien für die Konformitätsbewertung einer Partie Schnittholz; Deutsche Fassung CEN/TS 12169:2008
  • DIN 10506:2018 Lebensmittelhygiene – Massenverpflegung
  • DIN 10506:2012 Lebensmittelhygiene-Massenverpflegung
  • DIN EN 1312:1997-06 Rund- und Schnittholz - Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz; Deutsche Fassung EN 1312:1997
  • DIN EN ISO 13690:2007 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme statischer Chargen (ISO 13690:1999); Deutsche Fassung EN ISO 13690:2007
  • DIN 10506:2000 Lebensmittelhygiene – Gemeinschaftsverpflegung – Firmenzentrum
  • DIN EN 61512-1:2000-01 Chargensteuerung – Teil 1: Modelle und Terminologie (IEC 61512-1:1997); Deutsche Fassung EN 61512-1:1999
  • DIN EN 61512-2:2003-10 Chargensteuerung – Teil 2: Datenstrukturen und Richtlinien für Sprachen (IEC 61512-2:2001); Deutsche Fassung EN 61512-2:2002
  • DIN EN ISO 801-1:1996 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 1: Zellstoffballen in Blattform (ISO 801-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 801-1:1996
  • DIN EN ISO 801-3:1996 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen (ISO 801-3:1994); Deutsche Fassung EN ISO 801-3:1996
  • DIN EN ISO 287:2018-03 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017); Deutsche Fassung EN ISO 287:2017
  • DIN EN IEC 61512-1:2023-11 Chargenkontrolle – Teil 1: Modelle und Terminologie (IEC 65A/1045/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 20.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61512-1 (2000-01).
  • DIN EN ISO 287:2018 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017)
  • DIN 2096-2:1979 Zylindrische Schraubendruckfedern aus Rundstäben; Qualitätsanforderungen für die Massenproduktion
  • DIN EN 1882:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Handelsmasse einer Partie Federn und Daunen; Deutsche Fassung EN 1882:1998
  • DIN EN 61512-3:2009 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und standortbezogene Rezeptmodelle und Darstellung (IEC 61512-3:2008); Deutsche Fassung EN 61512-3:2008
  • DIN EN 61512-3:2009-02 Chargensteuerung - Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung (IEC 61512-3:2008); Deutsche Fassung EN 61512-3:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61512-1 (2000-01), DIN EN 61512-2 (2003-10).
  • DIN EN 14534:2016 Postdienste - Servicequalität - Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost; Deutsche Fassung EN 14534:2016
  • DIN EN 14534:2007 Postdienste - Servicequalität - Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 14534:2007-06
  • DIN EN 61163-1:2007-06 Zuverlässigkeits-Stress-Screening – Teil 1: In Losen hergestellte reparierbare Baugruppen (IEC 61163-1:2006); Deutsche Fassung EN 61163-1:2006
  • DIN EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014); Deutsche Fassung EN ISO 2588:2014
  • DIN EN 16878:2015-08 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Kombimaschinen und Tiefkühltruhen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16878:2015 / Hinweis: Ausgabedatum 10.07.2015
  • DIN EN 16878:2015 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Kombimaschinen und Tiefkühltruhen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16878:2015
  • DIN EN 17116-2:2019-05 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen - Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchsmerkmalen - Teil 2: Chargentrocknungstrommeln; Deutsche Fassung EN 17116-2:2018
  • DIN EN ISO 801-3:1996-11 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen (ISO 801-3:1994); Deutsche Fassung EN ISO 801-3:1996

ANSI - American National Standards Institute, Polybatch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polybatch

  • GB/T 39376-2020 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • GB/T 17659.2-2018 Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Rund- und Schnittholz – Teil 2: Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Schnittholz
  • GB/T 41496-2022 Ferrolegierungen一Bestimmung der Chargenfeuchtigkeit一Gravimetrische Methode
  • GB/T 18770-2020 Managementqualitätsbewertung und Technologieanforderungen für Speisesalz-Großhandelsunternehmen
  • GB/T 17989.8-2022 Statistische Methode zur Qualitätskontrolle im Produktionsprozess – Regelkarten – Teil 8: Diagrammtechniken für Kleinserien und kleine gemischte Chargen
  • GB/T 12274.4-2021 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungsgenehmigung

GM North America, Polybatch

  • GMN11342-2007 Qualitäts- und Chrome-Genehmigungsprozess
  • GMN11342-2010 Qualitäts- und Chrome-Plater-Genehmigungsprozess nicht für neue Programme verwenden: Ersetzt durch GMW16193

Professional Standard - Light Industry, Polybatch

European Committee for Standardization (CEN), Polybatch

  • PD CEN/TS 12169:2008 Kriterien für die Konformitätsbewertung einer Partie Schnittholz
  • EN 1434-4:2015 Wärmezähler – Teil 4: Bauartzulassungsprüfungen
  • EN ISO 1886:1994 Verstärkungsfasern – Probenahmepläne für empfangene Chargen (ISO 1886:1990)
  • EN 1312:1997 Rund- und Schnittholz - Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • EN 415-7:2006+A1:2008 Sicherheit von Verpackungsmaschinen - Teil 7: Gruppen- und Sekundärverpackungsmaschinen
  • EN 1776:1998 Gasversorgungssysteme – Erdgasmessstationen – Funktionale Anforderungen (ratifizierter europäischer Text)
  • EN ISO 801-3:1996 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen ISO 801-3: 1994
  • EN ISO 801-1:1996 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 1: Zellstoffballen in Blattform ISO 801-1: 1994

工业和信息化部, Polybatch

  • QB/T 1265-2017 Die Anzahl der Proben, die aus der Pelzprobencharge entnommen wurden
  • YD/T 3874-2021 Technische Anforderungen für den Batch-Datenzugriff auf neue generische Top-Level-Domain-Name-Dienste im Internet

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polybatch

  • GB/T 17659.2-1999 Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Rund- und Schnittholz Teil 2: Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Schnittholz
  • GB/T 17659.1-2018 Probenahme- und Beurteilungsmethoden für die Partiekontrolle von Baumstämmen und Schnittholz. Teil 1: Probenahme- und Beurteilungsmethoden für die Partiekontrolle von Rundhölzern
  • GB/T 17659.1-1999 Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Rundholz und Schnittholz Teil 1: Probenahme- und Beurteilungsverfahren für die Partiekontrolle von Rundholz
  • GB/T 10322.5-2000 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • GB/T 41858-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Populationsspezifikation
  • GB/T 19723-2005 Bestimmung der Handelsmasse von Textilfasersendungen
  • GB/T 22563-2008(英文版) Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • GB/T 4891-2008 Wahl der Stichprobengröße zur Schätzung der durchschnittlichen Qualität einer Charge oder eines Prozesses
  • GB/T 18770-2002 Managementqualitätsbewertung und Technologieanforderungen für Speisesalz-Großhandelsunternehmen
  • GB/T 18770-2008 Managementqualitätsbewertung und Technologieanforderungen für Speisesalz-Großhandelsunternehmen
  • GB/T 8944.2-2008 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. Teil 2: Einheitsballen
  • GB/T 30082-2013 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • GB/T 22317.4-2023 Piezoelektrische Filter mit Qualitätsbewertung Teil 4: Zulassung der Teilspezifikationsfähigkeit
  • GB/T 15183-1994 Abschnittsspezifikation für Leistungstransformatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Leistungsgenehmigung
  • GB/T 15184-1994 Abschnittsspezifikation für Leistungstransformatoren für Schaltnetzteile (SMPS) zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Leistungsgenehmigung

SE-SIS, Polybatch

  • SIS SS-ISO 8730:1990 Bankwesen – Anforderungen an die Nachrichtenauthentifizierung (Großhandel)
  • SIS SS-ISO 10126-1:1992 Bankwesen – Verfahren zur Nachrichtenverschlüsselung (Großhandel) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SIS SS-ISO 10126-2:1992 Bankwesen – Verfahren zur Nachrichtenverschlüsselung (Großhandel) – Teil 2: DEA-Algorithmus
  • SIS SS 02 01 31-1986 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Attributen – Stichprobenpläne, indexiert nach Grenzqualität (LQ) für die Prüfung einzelner Chargen

CEN - European Committee for Standardization, Polybatch

  • EN 1434-4:1997 Wärmezähler – Teil 4: Musterzulassungsprüfungen (Enthält Änderung A1: 2002)
  • EN ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • EN ISO 8968-2:2001 Milk - Determination of Nitrogen Content - Part 2: Block-Digestion Method (Macro Method)
  • EN ISO 13690:2007 Cereals@ Hülsenfrüchte und Mahlprodukte – Probenahme statischer Chargen
  • PREN 16878-2015 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Kombimaschinen und Tiefkühltruhen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Polybatch

Danish Standards Foundation, Polybatch

  • DS/EN 1312:1998 Rund- und Schnittholz - Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • DS/EN ISO 1886:1995 Verstärkungsfasern – Probenahmepläne für erhaltene Chargen
  • DS/EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • DS/EN 170101:2002 Blanko-Detailspezifikation: Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Kapazitätsgenehmigung
  • DS/EN ISO 801-3:1997 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen
  • DS/EN 2000:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätskontrolle. EN Luft- und Raumfahrtprodukte. Genehmigung des Qualitätssystems der Hersteller
  • DS/EN 61163-1:2007 Zuverlässigkeits-Stress-Screening – Teil 1: In Losen hergestellte reparierbare Baugruppen
  • DS/ISO/TR 8550-3:2007 Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Teil 3: Stichprobenziehung nach Variablen
  • DS/EN ISO 801-1:1997 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 1: Zellstoffballen in Blattform
  • DS/EN 160201:1998 Vordruck für die Bauartspezifikation: Modulare elektronische Mikrowelleneinheiten mit bewerteter Qualität – Fähigkeitsgenehmigung
  • DS/ISO 2859-2:1992 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 2: Stichprobenpläne, indexiert nach Grenzqualität (LQ) für die Prüfung einzelner Chargen

Lithuanian Standards Office , Polybatch

  • LST EN 1312-1998 Rund- und Schnittholz - Bestimmung des Chargenvolumens von Schnittholz
  • LST EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014)
  • LST EN 61512-1-2001 Chargenkontrolle. Teil 1: Modelle und Terminologie (IEC 61512-1:1997)
  • LST EN ISO 801-3:2001 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Chargen – Teil 3: Einheitsballen (ISO 801-3:1994)
  • LST EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • LST EN 61512-2-2003 Chargenkontrolle. Teil 2: Datenstrukturen und Richtlinien für Sprachen (IEC 61512-2:2001)

AENOR, Polybatch

  • UNE-EN 1312:1997 RUND- UND SCHNITTHOLZ. BESTIMMUNG DES CHARGENVOLUMENS VON SCHNITTHOLZ.
  • UNE-EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • UNE-EN 61163-1:2010 Zuverlässigkeits-Stress-Screening – Teil 1: In Losen hergestellte reparierbare Baugruppen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Polybatch

  • TEP140-1974 Vorgeschlagene Annahmeprobenverfahren für kleine Chargen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polybatch

  • KS M ISO 8633-2007(2012) Feste Düngemittel – Einfache Probenahmemethode für kleine Partien
  • KS C IEC 61512-1-2014(2019) Chargenkontrolle – Teil 1: Modelle und Terminologie
  • KS E 3038-2009 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • KS E ISO 13909-3:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 3: Kohle – Probenahme aus stationären Chargen
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS M ISO 8634-2007(2012) Feste Düngemittel – Probenahmeplan zur Bewertung einer großen Lieferung
  • KS E ISO 13543:2003 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS C IEC 61512-2-2014(2019) Chargenkontrolle – Teil 2: Datenstrukturen und Richtlinien für Sprachen
  • KS Q ISO 2859-1-2014(2019) Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 1: Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS M ISO 5307-2006(2011) Feste Düngemittel – Erstellung eines Probenahmeplans zur Bewertung einer Großlieferung
  • KS M ISO 801-3:2008 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien – Teil 3: Einheitsballen
  • KS A IEC 61163-1:2009 Zuverlässigkeits-Stress-Screening – Teil 1: In Losen hergestellte reparierbare Baugruppen
  • KS A IEC 61163-1:2014 Zuverlässigkeits-Stressscreening – Teil 1: In Losen hergestellte reparierbare Baugruppen
  • KS I ISO TR 11044:2011 Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS I ISO TR 11044-2011(2016) Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS I ISO TR 11044-2011(2021) Wasserqualität – Wissenschaftliche und technische Aspekte von Batch-Tests zur Hemmung des Algenwachstums
  • KS C IEC 62604-2:2019 Duplexer für Oberflächenakustische Wellen (SAW) und Bulk-Akustische Wellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung
  • KS M ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge – Ofentrocknungsmethode
  • KS M ISO 801-1:2008 Zellstoffe – Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Chargen – Teil 1: Zellstoffe, die in Blattform zu Ballen gepresst werden
  • KS C IEC 60326-12-2003(2008) Leiterplatten – Teil 12: Spezifikation für Massenlaminierungsplatten (halbgefertigte mehrschichtige Leiterplatten)
  • KS M ISO 2929:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für die Kraftstofflieferung per LKW – Spezifikation
  • KS Q ISO 8550-3-2012(2022) Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Teil 3: Stichprobenziehung nach Variablen
  • KS Q ISO 8550-3-2012(2017) Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Teil 3: Stichprobenziehung nach Variablen
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS Q ISO 8550-3:2012 Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen – Teil 3: Stichprobenziehung nach Variablen
  • KS I ISO 18749:2010 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden

Association of German Mechanical Engineers, Polybatch

  • VDI 3455-2013 Emissionskontrolle – Großserien-Karosserielackieranlagen
  • DVS 2219-1-2004 Massenproduzierte thermoplastische Hochfrequenzsteckverbinder
  • DVS 2215-1-1999 Heizplattenschweißen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen in Großserie
  • DVS 2215-2-1995 Heizelementschweißen für die Massenproduktion von Formteilen aus Polyolefin (PE, PP).
  • DVS 2215-1-2009 Schweißen von Heizelementen für Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung
  • DVS 2215-1-1991 Schweißen von Heizelementen für Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung
  • DVS 2215-1-1989 Schweißen von Heizelementen für Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung
  • DVS 2215-2-1996 „Heizplattenschweißen von Formteilen aus Polyolefinen (PE, PP) in Großserie“
  • DVS 2216-2-2011 Projektablaufleitfaden bei der Einbindung von Thermoplasten in die Serienproduktion
  • DVS 2217-1-1998 Vibrationsschweißen von thermoplastischen Formteilen und Halbzeugen in der Serienfertigung
  • DVS 2217-1-1992 Vibrationsschweißen von thermoplastischen Formteilen und Halbzeugen in der Serienfertigung
  • DVS 2215-3-1998 Schweißen von Heizelementen zur Serienfertigung amorpher thermoplastischer Formteile
  • DVS 2215-3-1999 Heizplattenschweißen von Formteilen aus amorphen Thermoplasten in Großserie
  • DVS 2218-1-1994 Schweißen von Thermoplasten in der Serienfertigung; Rotationsreibschweißen; Anlage, Verfahren, Funktionen
  • DVS 2218-1-1993 Schweißen von Thermoplasten in der Serienfertigung; Rotationsreibschweißen; Anlage, Verfahren, Funktionen

IN-BIS, Polybatch

  • IS 2689-1964 Spezifikation für Chargenpasteurisatoren (Edelstahl)
  • IS 5002-1969 Eine Methode zur Bestimmung der Stichprobengröße, um die durchschnittliche Qualität einer Charge oder eines Prozesses abzuschätzen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Polybatch

  • VDI 3592-1978 Kriterien und Methoden für den Vergleich von Stückgutlagern

CZ-CSN, Polybatch

  • CSN 66 8050-1975 Bestimmung der Volumenmasse einer Sprengpatrone und der Schüttmasse von pulverförmigen Sprengstoffen
  • CSN ISO 8875:1992 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • CSN 25 0100-1986 Prüfungen und Zulassungen verschiedener Messgerätetypen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 17 7805-1982 Gewichtssatz bis 50 kg. Technische Anforderungen. Prüfmethoden zur Verifizierung
  • CSN ISO 3087:1994 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • CSN ISO 2859-3:1993 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 3: Probenahmeverfahren für Skip-Lots

Professional Standard - Commodity Inspection, Polybatch

  • SN/T 0952-2000 Stichprobenverfahren für die Inspektion von Import- und Exportwaren – Schätzung des fehlerhaften Anteils und Auswahl der Stichprobengröße für die Einzellosprüfung anhand von Merkmalen (gilt für den Fall großer Losgrößen)
  • SN/T 2763.9-2015 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erzen. Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polybatch

  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS C 1807:2002 Chargenkontrolle – Teil 1: Modelle und Terminologie
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS P 8202:1998 Zellstoffe – Bestimmung der absoluten Trockenheit von Zellstoffen in Chargen
  • JIS K 6556-3:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS P 8127:2010 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • JIS K 1468-1:1999 Flussspat in Säurequalität – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS B 8572-3:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 3: Heizöl-Durchflussmesser für kleine Mengen
  • JIS H 7313:2007 Supraleitung – Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • JIS A 8704:1994 Standardform der Spezifikationen und Prüfmethoden für Asphaltmischanlagen vom Batch-Typ

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polybatch

Professional Standard - Electron, Polybatch

  • SJ 20522-1995 Richtlinien für die Messung des Remote-Batch-Computerdienstes
  • SJ/T 10203-1991 Messmethoden für CCD-Einzelchip-Farbfernsehkameras, die nicht für den Rundfunk bestimmt sind
  • SJ/T 10614-1995 Abschnittsspezifikation für Induktoren mit geprüfter Qualität zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Leistungsgenehmigung
  • SJ/T 11257-2001 Quarzkristall-gesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität. Teil 5: Rahmenspezifikation, Qualifikationszulassung
  • SJ/T 10615-1995 Rahmenspezifikation für Signaltransformatoren mit bewerteter Qualität zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Eignungszulassung
  • SJ/T 10616-1995 Rahmenspezifikation für Impulstransformatoren mit geprüfter Qualität zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Eignungszulassung

Compressed Gas Association (U.S.), Polybatch

  • CGA H-5-2008 Installationsstandards für Massenwasserstoffversorgungssysteme
  • CGA G-6.6-2006 STANDARD FÜR ELASTOMER-TYP-KOHLENDIOXID-GROSSÜBERTRAGUNGSSCHLAUCH, DRITTE AUSGABE

US-CLSI, Polybatch

  • CLSI GP37-A-2011 Qualitätsmanagementsystem: Ausrüstung; Genehmigte Richtlinie
  • CLSI MM06-A2-2010 Quantitative molekulare Methoden für Infektionskrankheiten; Genehmigte Richtlinie – Zweite Ausgabe
  • CLSI MM20-A-2012 Qualitätsmanagement für molekulargenetische Tests; Genehmigte Richtlinie
  • CLSI C51-A-2012 Ausdruck der Messunsicherheit in der Labormedizin; Genehmigte Richtlinie

GM Daewoo, Polybatch

GOSTR, Polybatch

  • GOST R IEC 61512-1-2016 Chargenkontrolle. Teil 1. Modelle und Terminologie
  • PNST 415-2020 Qualitätsmanagementsysteme für Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsorganisationen. Fortgeschrittene Produktqualitätsplanung. Genehmigungsprozess für die Produktionsphase

Group Standards of the People's Republic of China, Polybatch

  • T/CSEA 1701-2017 Binäre Vorlegierungsbarren für die Chargenfeuerverzinkung
  • T/CSEA 13-2020 Richtlinien zur Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Batch-Feuerverzinkungsindustrie
  • T/SCBDIF 001-2023 Methode zur Erkennung von Prozessfehlern bei in Chargen wiederholt verarbeiteten Produkten
  • T/JSATL 22-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Straßentransport kleiner Mengen gefährlicher Güter
  • T/SHATCMI 0005-2023 Shanghai-Qualitätsverbesserungsstandard für chinesische Kräutersorten (Elf rückverfolgbare Sorten in der ersten Charge)
  • T/SHATCMI 0004-2023 Shanghai-Qualitätsverbesserungsstandard für chinesische Kräutersorten

ES-UNE, Polybatch

  • UNE-EN 61512-1:1999 Chargenkontrolle – Teil 1: Modelle und Terminologie. (Von AENOR im Mai 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 61512-2:2002 Chargenkontrolle – Teil 2: Datenstrukturen und Richtlinien für Sprachen (Von AENOR im Februar 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 287:2018 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017)
  • UNE-EN 14534:2018 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN 61512-3:2008 Chargenkontrolle – Teil 3: Allgemeine und Standort-Rezeptmodelle und -Darstellung (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 60368-4:2000 CORR: 2001:2001 Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung. (Von AENOR im April 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 60368-4:2000 Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung. (Von AENOR im April 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 100114-1:1996 VERFAHRENSREGEL. QUALITÄTSBEWERTUNGSVERFAHREN . TEIL 1: CECC-ANFORDERUNGEN FÜR DIE GENEHMIGUNG EINER ORGANISATION (Genehmigt von AENOR im Dezember 1996.)
  • UNE-EN 100114-6/A1:1999 CECC-QUALITÄTSBEWERTUNGSVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN. TEIL 6: TECHNOLOGISCHE GENEHMIGUNG DER HERSTELLER (Von AENOR im Juni 1999 genehmigt.)
  • UNE-EN 17116-2:2020 Spezifikationen für gewerbliche Wäschereimaschinen – Definitionen und Prüfung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften – Teil 2: Chargentrocknungstrommeln
  • UNE-EN 160201:1997 LEERE DETAILSPEZIFIKATION: MODULARE ELEKTRONISCHE MIKROWELLENGERÄTE MIT GENEHMIGUNG DER QUALITÄTSFÄHIGKEIT (Genehmigt von AENOR im Juli 1998.)

US-CFR-file, Polybatch

  • CFR 17-5.23-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 5: Außerbörsliche Fremdwährungstransaktionen. Abschnitt 5.23: Mitteilung über Massenübertragungen und Massenliquidationen.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Polybatch

  • ASME B18.18.2M-1987 Inspektion und Qualitätssicherung für großvolumige Verbindungselemente für die Maschinenmontage
  • ASME B18.18.2-1982 Inspektion und Qualitätssicherung für großvolumige Verbindungselemente für die Maschinenmontage
  • ASME B18.18.2M-1994 Ergänzung zur Inspektion und Qualitätssicherung für Verbindungselemente für Maschinenbaugruppen in großen Stückzahlen
  • ASME B18.18.2M-1987(R2005) Ergänzung zur Inspektion und Qualitätssicherung für Verbindungselemente für Maschinenbaugruppen in großen Stückzahlen
  • ASME B18.18.2M SUPPLEMENT-1994 Ergänzung zu ASME B18.18.2m-1987 Inspektion und Qualitätssicherung für Verbindungselemente für Maschinenbaugruppen in großen Stückzahlen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Polybatch

  • YS/T 951-2014 Laterit-Nickelerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung

AT-ON, Polybatch

  • ONORM EN ISO 9807:1996 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Anforderungen für die Nachrichtenauthentifizierung (Einzelhandel)
  • ONORM EN 2000-1992 Luft- und Raumfahrttechnik - Qualitätssicherung - EN Luft- und Raumfahrtprodukte - Zulassung des Qualitätssystems der Hersteller

RU-GOST R, Polybatch

  • GOST 21801-1976 Holzmasse. Bestimmung der Masse viel
  • GOST R 51814.4-2004 Qualitätsmanagementsysteme für die Automobilindustrie. Teilproduktionsfreigabe
  • GOST 28326.7-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung des Massenanteils von Kohlenoxid (IV) mittels titrimetrischer Methode
  • GOST 28326.5-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Eisenmassenkonzentration mittels Photokolorimetrie
  • GOST 12037-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST 28326.3-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Infrarotspektrometrie
  • GOST 8.372-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standards der Einheiten für physikalische Größen. Die Art und Weise der Entwicklung, Genehmigung, Registrierung, Wartung und Nutzung
  • GOST 26190-1984 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Überprüfung der Größenkonstanz zylindrischer Proben innerhalb einer Charge

Professional Standard - Energy, Polybatch

  • DL/T 2415-2021 Funktionale Spezifikationen für die Lastgruppensteuerung im Stromnetz

Professional Standard - Military and Civilian Products, Polybatch

  • WJ 2355-1995 Standardzeit des Zündprodukts mit festem Chargenfaktor

VN-TCVN, Polybatch

  • TCVN 6616-2000 Landmaschinen.Reis-Chargentrockner.Testverfahren
  • TCVN 1867-2010 Papier und Karton.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie.Übertrocknungsmethode
  • TCVN 5789-1994 Textilmaterial.Garn.Methode zur Bestimmung der bedingten Massen von Partien

ISA - International Society of Automation, Polybatch

Illuminating Engineering Society of North America, Polybatch

  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-71-1996 Anerkannter Leitfaden für die fotometrische Messung von Tunnelbeleuchtungsanlagen
  • IESNA LM-71-2014 Anerkannter Leitfaden für die fotometrische Vermessung von Tunnelbeleuchtungsanlagen
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-45-2009 Zugelassene Methode: Die elektrische und photometrische Messung von Glühlampen für den allgemeinen Gebrauch
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-84-2014 Zugelassene Methode zur Messung des Lichtstroms und der Farberhaltung von LED-Lampen, Light Engines und Leuchten
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA LM-45-2000 Zugelassene Methode für elektrische und photometrische Messungen von Glühlampen für den allgemeinen Gebrauch

SAE - SAE International, Polybatch

BE-NBN, Polybatch

  • NBN 847-1970 Bestimmung der Qualität einer Charge von Faserprodukten oder Fäden
  • NBN EN ISO 1886:1995 Verstärkungsfasern – Probenahmepläne für eingehende Chargen (ISO 1886:1990)
  • NBN-EN 2000-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätssicherung, Luft- und RaumfahrtprodukteEN. Genehmigung des Qualitätssystems des Herstellers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Polybatch

  • GJB 1330-1991 Qualitätskontrollanforderungen für die Chargenverwaltung von Militärprodukten
  • GJB 212.1-1986 Leder für besondere industrielle Verwendung – Probenahme – Probenahmemenge für Chargenproben

Government Electronic & Information Technology Association, Polybatch

  • GEIA EIA-555-1989 Losannahmeverfahren zur Überprüfung der Einhaltung der angegebenen Qualitätsstufen (SQL) im PPM-Anhang zu SSB-1, Richtlinien für die Verwendung von kunststoffgekapselten Mikroschaltkreisen und Halbleitern in Militär, Luft- und Raumfahrt und anderen robusten Anwendungen [Ersetzt: GE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polybatch

  • ASTM D5233-92(2004) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM C1052-20 Standardpraxis für die Massenprobenahme von flüssigem Uranhexafluorid
  • ASTM D5233-92(2009) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM B215-96 Standardpraktiken für die Probenahme fertiger Chargen von Metallpulvern
  • ASTM D4646-87(2001) Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Schadstoffaufnahme durch Böden und Sedimente
  • ASTM D4646-87(1993) Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Schadstoffaufnahme durch Böden und Sedimente
  • ASTM D4646-16 Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Schadstoffaufnahme durch Böden und Sedimente
  • ASTM C390-08(2013) Standardpraxis für die Probenahme und Annahme von Wärmedämmchargen
  • ASTM E2709-09 Standardpraxis zum Nachweis der Fähigkeit, ein Losannahmeverfahren einzuhalten
  • ASTM C390-79(2000) Standardkriterien für die Probenahme und Annahme vorgefertigter Wärmedämmchargen
  • ASTM C390-08 Standardpraxis für die Probenahme und Annahme von Wärmedämmchargen
  • ASTM C390-08e1 Standardpraxis für die Probenahme und Annahme von Wärmedämmchargen
  • ASTM D5284-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004)e1 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-09 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Polybatch

Standard Association of Australia (SAA), Polybatch

  • AS/NZS 3161:1995 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Thermostate und Energieregler
  • AS/NZS 3161:2005 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Thermostate und Energieregler
  • AS ISO 13543:2022 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Polybatch

  • IEEE Std PC37.118/D7.0 Genehmigter IEEE-Standardentwurf für Synchrophasoren für Energiesysteme
  • IEEE P730/D9, November 2013 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Software-Qualitätssicherungsprozesse
  • IEEE P1159/D7, April 2019 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Überwachung der Stromqualität
  • IEEE P1870/D7, October 2018 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für die Parametermessung von Wechselstromübertragungsleitungen
  • IEEE P1780/D30, October 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Spezifikation von Inertialmesseinheiten (IMU)
  • IEEE P1858 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für die Bildqualität von Kamerahandys (CPIQ)
  • IEEE P1858/D1, October 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für die Bildqualität von Kamerahandys (CPIQ)
  • IEEE P1858/D2, August 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für die Bildqualität von Kamerahandys (CPIQ)
  • IEEE P3079.3/D03, May 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für ein Rahmenwerk zur Bewertung der Qualität digitaler Menschen
  • IEEE P1434/D14, July 2014 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Messung von Teilentladungen in elektrischen Wechselstrommaschinen
  • IEEE P3333.1.4 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Qualitätsbewertung der Lichtfeldbildgebung
  • IEEE P356/D4.2, June 2020 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für Messungen elektromagnetischer Eigenschaften von Erdmedien
  • IEEE P3333.1.4 /D1.2, September 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Qualitätsbewertung der Lichtfeldbildgebung
  • IEEE PC57.12.200/D12, July 2022 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für die frequenzbereichsspektroskopische Messung von Transformatordurchführungen
  • IEEE P1193 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens zur Messung der Umweltempfindlichkeit von Frequenzstandards
  • IEEE P1858-2016_Cor1_D2, December 2016 IEEE-anerkannter Standard für die Bildqualität von Kamerahandys (CPIQ) – Berichtigung 1
  • IEEE P120/D4, june 2023 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Master-Testhandbuchs für elektrische Messungen in Stromkreisen
  • P1858-2016_Cor1_D2, December 2016 IEEE-anerkannter Standard für die Bildqualität von Kamerahandys (CPIQ) – Berichtigung 1
  • IEEE PN42.63/D6, March 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für unbemannte Luftstrahlungsmesssysteme (UAS-RaMS)
  • IEEE P1193/D34, October 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens zur Messung der Umweltempfindlichkeit von Frequenzstandards
  • IEEE P2772/D7.1, November 2020 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für eine Testmethode für den Energieverlust von Freileitungen
  • IEEE P15939_FDIS, 2016 Von ISO/IEC/IEEE genehmigter Normentwurf – System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • IEEE P1708a/D3, April 2019 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für tragbare, manschettenlose Blutdruckmessgeräte
  • IEEE Std P1368/D23.5, Sept 2006 Nicht genehmigter IEEE Draft Guide für äolische Schwingungsfeldmessungen an Freileitungen
  • IEEE P1159.3/D19, October 2018 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für das Power Quality Data Interchange Format (PQDIF)
  • IEEE P2400/D2, January 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für aeroakustische Geräuschmesstechniken für Windkraftanlagen
  • IEEE Std P299/D13, Sep 2005 Genehmigter IEEE-Standardentwurf zur Messung der Wirksamkeit des elektromagnetischen Abschirmgehäuses
  • IEEE PC37.122.5/D8, May 2013 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für die Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten
  • IEEE P2450/D6, April 2019 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Leistung von Down-the-Road-Radargeräten zur Messung der Verkehrsgeschwindigkeit
  • IEEE P1450/D2, October 2023 Von der IEEE genehmigter Draft Standard Test Interface Language (STIL) für digitale Testvektordaten
  • IEEE P644/D7, August 2019 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE P1260/D4, May 2018 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Vorhersage, Messung und Analyse der AM-Rundfunkrückstrahlung durch Stromleitungen
  • IEEE Std P1450.6/D1.6 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für Standard Test Interface Language (STIL) für digitale Testvektordaten – Core Test Language (CTL) (ersetzt durch genehmigten IEEE-Entwurf)
  • IEEE/IEC P60255-118-1/D8, January 2018 Von IEEE/IEC genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Messrelais und Schutzausrüstung – Teil 118-1: Synchrophasor für Energiesysteme – Messungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Polybatch

  • EJ 539-1991 Probenahmestandards für die Inspektion und Probenahme von Chargenprodukten versiegelter radioaktiver Quellen

KR-KS, Polybatch

  • KS Q ISO 10725-2016 Annahmeprobenpläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgütern
  • KS C IEC 62604-2-2019 Duplexer für Oberflächenakustische Wellen (SAW) und Bulk-Akustische Wellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung
  • KS C IEC 60368-4-2018(2023) Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • KS M ISO 2929-2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für die Kraftstofflieferung per LKW – Spezifikation
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS Q ISO 3951-3-2012 Probenahmeverfahren für die Inspektion nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung einzelner Chargen

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Polybatch

  • GUIDE 102-1989 Elektronische Komponenten: Spezifikationsstrukturen für die Qualitätsbewertung (Qualifikationsgenehmigung und Fähigkeitsgenehmigung) (IEC GUIDE 102 ED 3); (Änderung 1 - 1994)
  • QC 001002-3-1995 Geschäftsordnung des IEC-Qualitätsbewertungssystems für elektronische Komponenten (IECQ), Teil 3: Genehmigungsverfahren, einschließlich einer neuen Klausel zur Technologiegenehmigung (ED 3)

YU-JUS, Polybatch

  • JUS H.N8.140-1989 Zellstoffe. Detorminatlaa der verkaufsfähigen Masse in Losen. Zellstoffballen in Blattform
  • JUS H.N8.141-1989 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. Zellstoffballen (z. B. Flash-Driod-Zellstoff)? in Platten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Polybatch

  • JJF 1015-2002 Allgemeine Norm zur Musterbewertung und Musterzulassung von Messgeräten

IX-FAO, Polybatch

  • CAC/GL 17-1993(Ch) Verfahrensrichtlinien für die visuelle Inspektion vieler nicht konformer Konserven
  • CAC/GL 17-1993(En) Verfahrensrichtlinien für die visuelle Inspektion vieler nicht konformer Konserven

CO-ICONTEC, Polybatch

  • ICONTEC 1878-1983 Technische Zeichnungen, Seitenansichten, Anmerkungen und Markierungen von Kapazitätsgrenzen

API - American Petroleum Institute, Polybatch

  • API BULL 1620-1963 Bulk-Design und Betriebspraktiken zum Schutz der Produktqualität von Benzin und Destillatkraftstoffen

PT-IPQ, Polybatch

  • NP EN 326-3-2002 Holzwerkstoffplatten Probenahme, Zuschnitt und Inspektion Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung
  • NP EN 1826-2000 Biotechnologie Großverfahren und Produktionskontrollverfahren für Rohstoffe

Professional Standard - Tobacco, Polybatch

  • YC/T 592-2021 Bewertung der Qualitätsstabilität verschiedener Chargen Zigarettenpapier – Thermogravimetrische Analyse
  • YC/T 198.3-2012 Spezifikation der Qualitätssicherung für die kooperative Produktion von Zigarettenmarken. Teil 3: Chargenprüfung und Erstellung von Dokumenten

AIAG - Automotive Industry Action Group, Polybatch

  • OHS-5-2007 Ergonomische Richtlinien für Kleinmengen-Liefersysteme (Version 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Polybatch

  • PREN 9120-2002 Qualitätsmanagementsysteme der Luft- und Raumfahrtindustrie Anforderungen an Fachhändler (Ausgabe P 2)
  • PREN 9121-2003 Luft- und Raumfahrtserie Qualitätssysteme Qualitätssystembewertung anwendbar auf Fachhändler (Ausgabe P 2)
  • PREN 9121-2001 Qualitätssystembewertung der Luft- und Raumfahrtserie, anwendbar auf Fachhändler (Ausgabe P 1)
  • PREN 9121-2007 Bewertung der Qualitätsmanagementsysteme der Luft- und Raumfahrtindustrie für Fachhändler (Ausgabe P 4)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Polybatch

  • EN 160200-1:1997 Abschnittsspezifikation: Modulare elektronische Mikrowellengeräte mit geprüfter Qualität Teil 1: Verfahren zur Genehmigung der Fähigkeit (Ratifizierter europäischer Text)
  • EN 100114-1:1996 Verfahrensordnung Qualitätsbewertungsverfahren Teil 1: CECC-Anforderungen für die Zulassung einer Organisation
  • EN 60286-6:1998 Verpackung von Komponenten für die automatische Handhabung Teil 6: Großverpackung von Komponenten für die Oberflächenmontage

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Polybatch

  • IPC ML-960 CD-1994 Qualifikations- und Leistungsspezifikation für massenlaminierte Platten für mehrschichtige Leiterplatten
  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

International Telecommunication Union (ITU), Polybatch

  • ITU-T T.522-1992 Kommunikationsanwendungsprofil BT1 für die Massenübertragung von Dokumenten (Studiengruppe VIII) 7 Seiten

United States Navy, Polybatch

  • NAVY A-A-59188-1998 KÜHLSCHRANK, MECHANISCH, LAGERSTÄNDER (FÜR GROßE MILCHSPENDER) (MARINESCHIFF)

Professional Standard - Aerospace, Polybatch

  • QJ 2690-1994 Bewertungs- und Inspektionsmethoden und Anforderungen für neue Produkte von militärischen Mikroschaltungen in Kleinserie

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Polybatch

  • DB62/T 2640-2016 Spezifikationen für den Bau von Qualitäts- und Sicherheits-Schnellkontrollräumen für Agrarprodukt-Großmärkte
  • DB62/T 377-1994 Untersuchungsmethode für die Samenproduktion von Wäldern mit chinesischen Kiefern und anderen Baumarten sowie Mutterwäldern in der Provinz Gansu (Entwurf zur Genehmigung)

RO-ASRO, Polybatch

  • STAS 10769-1987 ELEKTRISCHE INDUSTRIE-BACHÖFEN MIT HEIZWIDERSTÄNDEN Regeln und Prüfmethoden
  • STAS R 3160/4-1989 Probenahmeverfahren für die Irr.pektion nach Attributen. Probenahmepläne, indiziert durch die Qualität (LQ) für die Prüfung isolierter Chargen

U.S. Air Force, Polybatch

  • AIR FORCE MIL-STD-161 G-2005 IDENTIFIKATIONSMETHODEN FÜR MASSNAHMEN FÜR ERDÖLPRODUKTSYSTEME, EINSCHLIESSLICH KOHLENWASSERSTOFF-RAKETENKRAFTSTOFFEN

ACI - American Concrete Institute, Polybatch

  • ACI 311.5R-1995 Leitfaden zur Spezifizierung der Inspektion von Mischanlagen und Feldtests von Fertigbeton

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Polybatch

  • TS 132 617-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Konfigurationsmanagement (CM); Bulk CM Integration Reference Point (IRP): Bulk CM IRP SOAP Solution Set (SS) (V8.0.0; 3

US-DOT, Polybatch

  • DOT 49 CFR PART 545-2010 BUNDESANFORDERUNGEN ZUR KRAFTFAHRZEUG-DIEBSTAHLVERHÜTUNG, STANDARD-PHASEN-IN UND MELDEANFORDERUNGEN FÜR KLEINE MENGEN

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Polybatch

  • AEP-23-2005 DRUCKMESSUNG MIT CRUSHER-MESSGERÄTEN Von der NATO genehmigte Tests für Crusher-MESSGERÄTE NATO ARMY ARMAMENTS GROUP SURFACE TO SURFACE ARTILLERY (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: h

NL-NEN, Polybatch

  • NEN 5392-1992 Bestimmung von Bestandteilen, die kein Grundgetreide unbeeinträchtigter Qualität sind („Besatz“), in einer Charge Weizen der Art Triticum aestivum L.

Society of Automotive Engineers (SAE), Polybatch

  • SAE ARP9013/2-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von Probenahmeplänen für die Probennahme nach Attributen oder Variablen
  • SAE EIA-555-2016 Losannahmeverfahren zur Überprüfung der Einhaltung der festgelegten Qualitätsstufen (SQL) in PPM

IX-EU/EC, Polybatch

  • 2004/899/EC-2004 BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK über die Genehmigung des Münzausgabevolumens im Jahr 2005
  • 2007/790/EC-2007 BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK über die Genehmigung des Münzausgabevolumens im Jahr 2008

European Association of Aerospace Industries, Polybatch

  • AECMA PREN 9120-2002 Luft- und Raumfahrtserie Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen an Fachhändler Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 9121-2001 Qualitätssystembewertung der Luft- und Raumfahrtserie, anwendbar für Fachhändler, Ausgabe P 1

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Polybatch

  • TIA-455-58-B-2001 FOTP-58 Kerndurchmessermessung von Gradientenindex-Lichtwellenleitern (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Polybatch

  • ASD-STAN PREN 2000-2003 Luft- und Raumfahrtserien-Qualitätssicherung EN Luft- und Raumfahrtproduktegenehmigung der Qualitätssysteme von Herstellern (Ausgabe 4)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten