ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

Für die Geräte zur Messung der Laserwellenlänge gibt es insgesamt 184 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Messung der Laserwellenlänge die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Wortschatz, Werkzeugmaschine, Diskrete Halbleitergeräte, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Akustik und akustische Messungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • KS B 8400-1-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität von frequenzstabilisierten Dauerstrichlasern
  • KS B ISO 15367-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 11553-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS B ISO 15367-1:2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS B 8400-2-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS B 8400-2-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS B 8400-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C 6108-1997(2012) Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • BS EN ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • BS EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • BS EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Terminologie und grundlegende Aspekte
  • BS IEC 62906-5-3:2021 Laseranzeigegeräte. Messmethoden zur Bildqualität für Laserprojektionsanzeigen
  • PD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Inspektion, Erkennung und Messung
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 23701:2023 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • 17/30340372 DC BS EN 62906-5-1. Laseranzeigegeräte. Teil 5-1. Messung der optischen Leistung für die Laser-Frontprojektion
  • PD ISO/TR 22588:2005 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung und Bewertung von Absorptionseffekten in laseroptischen Komponenten
  • 22/30406827 DC BS ISO 23701. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • 22/30432837 DC BS EN ISO 24013. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • 18/30340376 DC BS EN 62906-5-3. Laseranzeigegeräte. Teil 5-3. Messmethoden zur visuellen Qualität von Laserprojektor-Displays
  • 18/30382465 DC BS EN IEC 62906-5-3. Laseranzeigegeräte. Teil 5-3. Messmethoden zur Bildqualität für Laserprojektionsdisplays
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • 20/30384001 DC BS ISO 13142. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • 18/30367375 DC BS IEC 62906-5-6. Laseranzeigegeräte. Teil 5-6. Messmethoden für die optische Leistung von Bildschirmen
  • 18/30382940 DC BS EN IEC 62906-5-6. Laseranzeigegeräte. Teil 5-6. Messmethoden für die optische Leistung von Bildschirmen
  • BS EN ISO 11553-3:2013 Sicherheit von Maschinen. Laserbearbeitungsmaschinen. Geräuschminderungs- und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Bearbeitungsgeräte sowie zugehörige Zusatzgeräte (Genauigkeitsklasse 2)
  • BS EN 61300-3-6:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • GB/T 42403-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Lasereigenschaften von Lasern und laserbezogenen Geräten
  • GB/T 43614-2023 Testverfahren für den Laserauftragskopf einer Ausrüstung zur gerichteten Energieabscheidung von Metallpulver für die additive Fertigung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS C 5945:2005 Messmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • ISO/PRF 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 23701:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • ISO/TR 22588:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung und Bewertung von Absorptionseffekten in laseroptischen Komponenten
  • ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO/CD 11554 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • ISO/DIS 11554:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften von Laserstrahlen
  • ISO 13142:2021 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und hohem Transmissionsgrad
  • ISO 20884:2019/Amd 1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zur monochromatischen Excita

Danish Standards Foundation, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • DS/EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • DS/EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • DS/EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • DS/EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • DS/EN 61096:1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • DS/EN 61300-3-5:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1
  • DS/EN ISO 11553-3:2013 Sicherheit von Maschinen - Laserbearbeitungsmaschinen - Teil 3: Geräuschminderung und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Bearbeitungsgeräte und zugehörige Zusatzgeräte (Genauigkeitsklasse 2)

KR-KS, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • KS B ISO 11553-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte

German Institute for Standardization, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • DIN EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15367-2:2005
  • DIN EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 15367-1:2004-02 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 24013:2007-02 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24013 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24013:2022-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24013:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN 58175-2:2021-04 Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse - Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 15367-2:2005-06 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15367-2:2005
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN EN ISO 24013:2023-11 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2023
  • DIN EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017)
  • DIN EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 24013:2007-02
  • DIN 4000-193:2023-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 193: Lasermessgerät
  • DIN EN ISO 11554:2017-12 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11554:2017
  • DIN EN ISO 21254-3:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011
  • DIN 58175-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse - Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58175-2:2013 Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse - Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 11554:2023-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahl-Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften (ISO/DIS 11554:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11554:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Int...
  • DIN EN 62150-5:2018-04 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte - Prüf- und Messverfahren - Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender (IEC 62150-5:2017); Deutsche Fassung EN 62150-5:2017
  • DIN EN 61300-3-7:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 86B/3988/CD:2016)

SE-SIS, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • SIS SS 64 12 50-1981 Messen im Bauwesen - Laserrichtungs- und Laserflächenanzeigegerät - Funktion und Prüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • GB/T 37412-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Resonator-Ring-Down-Methode zur Messung hoher Reflexionsgrade

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • NF EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methode zur Prüfung der Laserzerstörschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messungen
  • NF EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • NF S10-121*NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • FD S10-112-4*FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • NF EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zur Laserzerstörschwellenprüfung – Teil 3: Behandlungsmöglichkeiten mit Laserleistung (Energie)
  • NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der Leistung und Energie von Laserstrahlen und ihrer zeitlichen Eigenschaften
  • NF S10-127-1*NF EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF C93-807-2-10*NF EN 61280-2-10:2006 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-10: Digitale Systeme – Zeitaufgelöste Chirp- und Alpha-Faktor-Messung von Lasersendern.
  • NF S10-127-2*NF EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren.
  • NF EN 61280-2-10:2006 Testverfahren für faseroptische Telekommunikationssubsysteme – Teil 2-10: Digitale Systeme – Messung der zeitaufgelösten Wellenlängenschwankung und des Alphafaktors von Lasersendern
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF EN ISO 11553-3:2013 Maschinensicherheit - Lasermaschinen - Teil 3: Methoden zur Messung und Geräuschreduzierung von Lasermaschinen, handgeführten Bearbeitungsgeräten und zugehörigen Zusatzgeräten (Genauigkeitsklasse 2)
  • NF C93-903-5:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung.
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...
  • NF C93-903-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF M07-111/A1*NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – ÄNDERUNG 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1

GOSTR, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • GOST R 58563-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Messung absorptionsinduzierter Effekte in laseroptischen Komponenten
  • GOST R ISO 15367-1-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 1. Terminologie und grundlegende Aspekte
  • GOST R 58567-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Verfahren zur Messung der in die polarisierte Laserstrahlung eingebrachten Phasendifferenz
  • GOST R 58372-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 4. Inspektion, Erkennung und Messung
  • GOST R 58371-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 3. Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • GB/T 16601.4-2017 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • GB/T 16601.3-2017 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

RU-GOST R, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • GOST R ISO 11146-2-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 2. Allgemeine astigmatische Strahlen
  • GOST R ISO 11146-1-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 1. Stigmatische und einfache astigmatische Strahlen
  • GOST R ISO 15367-2-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 2. Shack-Hartmann-Sensoren
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST R ISO/TP 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R ISO/TR 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R 54062-2010 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • GOST 8.275-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 m
  • GOST 8.275-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 um
  • GOST R 8.780-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Energie, der Energiedichteverteilung, der Pulsdauer und der Laserwellenlänge im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 2,0 µm
  • GOST 8.275-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 m
  • GOST 8.275-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 mkm
  • GOST 8.198-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Pulslaserstrahlungsleistung und der dynamischen Parameter von Laserdetektoren im Wellenlängenbereich von 0,4 bis 10,6 um

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • T/CMES 35010-2022 Nachweisverfahren für lasergesteuerte Energieabscheidungsgeräte
  • T/JSSES 29-2023 Bodenqualität Bestimmung des Gesamtbodens Silizium, Aluminium, Eisen, Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Titan, Schwefel. Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • DIN 58175-2 E:2011-01 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse – Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren
  • DIN 58175-2 E:2020-07 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse – Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren
  • BS EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN ISO 11554:2017(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DIN 4000-193 E:2022-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 193: Lasermessgerät
  • DIN EN ISO 11554 E:2016-06 Test methods for laser beam radiated power, radiated energy and time characteristics of optical and photonics lasers and laser-related equipment (draft)
  • DIN EN 62150-5 E:2015-07 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender

European Committee for Standardization (CEN), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • prEN ISO 11554 rev Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte ISO 15367-1: 2003
  • prEN ISO 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022)
  • EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023)
  • EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • LST EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)
  • LST EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • LST EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)
  • LST EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)
  • LST EN 61300-3-7-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2009, modifiziert)

AENOR, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • UNE-EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)
  • UNE-EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • UNE-EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)
  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

ES-UNE, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11553-3:2013 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 3: Geräuschminderungs- und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Bearbeitungsgeräte und zugehörige Zusatzgeräte (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 11553-3:2013) (Gebilligt von...
  • UNE-EN 62150-5:2017 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)

CEN - European Committee for Standardization, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung
  • EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (enthält Änderung A1: 1996)

Professional Standard - Machinery, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 61096:1992 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • IEC 62906-5-2:2016 Laseranzeigegeräte – Teil 5-2: Optische Messverfahren für den Speckle-Kontrast

PT-IPQ, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • NP EN ISO 11554:2000 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:1998)

BE-NBN, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • NBN-EN 61096-1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • PN T06702-1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • EN 61300-3-5:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung

NL-NEN, Geräte zur Messung der Laserwellenlänge

  • NEN 11096-1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 1096:1992)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten