ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wellenlängenmessgeräte

Für die Wellenlängenmessgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wellenlängenmessgeräte die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Telekommunikationsendgeräte, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Elektronische Anzeigegeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Akustik und akustische Messungen, Qualität, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Strahlungsmessung, Drahtlose Kommunikation, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektronische Geräte, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Filter, Kleidung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Küchenausstattung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Kraftstoff, Telekommunikation umfassend, Mechanischer Test, Elektrische und elektronische Prüfung, Film, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Industrieofen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fluidkraftsystem, Erleuchtung, Verschluss, Ferrolegierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Drucktechnik.


RO-ASRO, Wellenlängenmessgeräte

  • STAS 12373-1985 MIKROWELLEN-MESSTECHNIKEN UND MIKROWELLEN-MESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 11071/1-1988 Blockdiagramme der Hierarchie BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FOB-LÄNGE
  • STAS SR EN 30012-1/C1-1996 Anforderungen zur Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Messtechnisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • STAS SR EN 30012-1-1995 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Wellenlängenmessgeräte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wellenlängenmessgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wellenlängenmessgeräte

  • KS C 9706-1990 Ultraschall-Augenbiometer
  • KS B 8400-1-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS C 6710-1986(2016) Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60386:2013 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 60386-2013(2018) Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 60386-2023 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 60854-2004(2009) Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60854-2014 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C 0268-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und damit verbundene Geräte
  • KS C 6710-2020 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60854:2004 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60512-25-5-2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-5: Test 25e – Rückflussdämpfung
  • KS C 0268-1995(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für dort betriebene Stromversorgungssysteme und Geräte
  • KS C 0268-2023 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und damit verbundene Geräte
  • KS C IEC 60512-25-5-2009(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-5: Test 25e – Rückflussdämpfung
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 10012-1-1998(2003) QUALITÄTSSICHERUNGSANFORDERUNG FÜR MESSGERÄTE – TEIL 1: METROLOGISCHES BESTÄTIGUNGSSYSTEM FÜR MESSGERÄTE
  • KS A 10012-1-2004 QUALITÄTSSICHERUNGSANFORDERUNG FÜR MESSGERÄTE – TEIL 1: METROLOGISCHES BESTÄTIGUNGSSYSTEM FÜR MESSGERÄTE
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 14596-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 61000-4-7-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und Geräte
  • KS C IEC 61000-4-7-2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • KS C IEC 61300-3-7-2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-6:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-6:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 60645-2A:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 2: Geräte für die Sprachaudiometrie
  • KS C IEC 61000-4-7-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und Geräte
  • KS C 7612-1987(2017) Beleuchtungsstärkemessungen für Beleuchtungsanlagen
  • KS C IEC 61300-3-7:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS X ISO/IEC 24712-2007(2018) Informationstechnologie – Bürogeräte – Farbtestseiten zur Messung der Ergiebigkeit von Bürogeräten

工业和信息化部, Wellenlängenmessgeräte

  • YD/T 3917-2021 Testmethode für Zugangsnetzwerkgeräte Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON
  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Telecommunication Union (ITU), Wellenlängenmessgeräte

  • ITU-T O.111 SPANISH-1988 FREQUENZVERSCHIEBUNGSMESSGERÄT ZUR VERWENDUNG AUF TRÄGERKANÄLEN
  • ITU-T O.111 FRENCH-1988 FREQUENZVERSCHIEBUNGSMESSGERÄT ZUR VERWENDUNG AUF TRÄGERKANÄLEN
  • ITU-T O.27-1988 Stationäre Echounterdrückungs-Testgeräte
  • ITU-T G.230-1988 Messmethoden für Rauschen, das von modulierenden Geräten und Durchgangsfiltern erzeugt wird
  • ITU-T G.230-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 FRENCH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 SPANISH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD

SE-SIS, Wellenlängenmessgeräte

  • SIS SS IEC 615:1983 Elektronische Messgeräte – Terminologie für Mikrowellengeräte
  • SIS SS IEC 548:1983 Elektronische Messgeräte – Darstellung der Eigenschaften von Abtastoszilloskopen
  • SIS SS IEC 351:1982 Elektronische Messgeräte – Kathodenstrahloszilloskope – Angabe von Eigenschaften
  • SIS SS-ETS 300 135-1991 Funkgeräte und -systeme – Winkelmodulierte Bürgerband-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment) – Technische Merkmale und Messmethoden
  • SIS SS-ISO 10 012-1:1992 Qualitätssicherungsanforderungen für Messgeräte – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • SIS SS IEC 150:1985 Akustik – Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Wellenlängenmessgeräte

  • YDJ 5-1985 Spezifikation für die Installationsplanung von Telefonanlagen für Fernkommunikationsträger
  • YD/T 792-1995 Technische Anforderungen und Messverfahren für die Vernetzung von 8-GHz-Digital-Mikrowellen-Kommunikationsgeräten mit geringer Kapazität
  • YD/T 828.39-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • YD/T 828.310-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messung von Erdfunkstellen für Satellitenkommunikation. Abschnitt 10: TDMA-Terminals
  • YDJ 35-1981 Technische Spezifikationen für den anlagentechnischen Bau und die Abnahme von Fernkommunikationsanlagen für Freileitungs-Trägertelefone
  • YD/T 566-1992 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Monitorpulte in manuellen Fernsprechvermittlungsanlagen
  • YD/T 828.27-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Funkübertragungssysteme. Abschnitt 7: Diversity-Umordnungs- und Synthesegeräte
  • YD/T 689-1994 Qualitätsbewertungskriterien für lokale Teilnehmeranschluss-Trägerausrüstung in ländlichen und städtischen Gebieten
  • YD 5195-2014 Spezifikation für den seismischen Test digitaler Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte

British Standards Institution (BSI), Wellenlängenmessgeräte

  • BS EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • 23/30456132 DC BS EN IEC 63440. Ultraschall. Messung des Temperaturanstiegs, der von medizinischen Ultraschallgeräten erzeugt wird
  • BS IEC 62715-6-22:2023 Flexible Anzeigegeräte – Methoden zur Falten- und Welligkeitsmessung
  • BS EN 60793-1-44:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • PD IEC/PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • PD IEC/TR 62343-6-9:2015 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung von Mechanismen und Messungen des Übersprechens in wellenlängenselektiven Schaltern
  • BS EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • BS EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN 12668-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschalluntersuchungsgeräten. Kombinierte Ausrüstung
  • BS EN 15317:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • BS EN 60255-11:2010 Messrelais und Schutzausrüstung – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen, Schwankungen und Welligkeit am Hilfsstromversorgungsanschluss
  • BS EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Endgeräte SCPC-PSK
  • BS EN 60512-1-3:1997 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Allgemein. Test 1c. Elektrische Eingriffslänge
  • BS ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ferninspektion von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • BS EN 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • BS EN 60835-3-1:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Allgemeines
  • BS EN 61000-4-7:2002+A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • BS EN 61000-4-7+A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • BS EN 61300-3-6:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • BS EN 60835-3-10:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Endgeräte. TDMA-Verkehrsfunkstelle
  • BS EN 60835-3-11:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung
  • BS EN ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschallprüfgeräten Teil 3: Kombinierte Ausrüstung
  • BS EN 60512-11-5:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11e - Schimmelbildung
  • BS EN 55016-1-1:2010+A1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Messgeräte
  • BS EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Screening- und Filtertests. Test 23b. Unterdrückungseigenschaften von Integralfiltern
  • BS EN 30012-1:1994(1998)*BS 5781-1-1994, ISO 10012-1:1992 Qualitätssicherungsanforderungen für Messgeräte – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • BS EN 60835-2-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Diversity-Schalt- und Kombinationsgeräte
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 21/30437793 DC BS EN 60793-1-44. Optische Fasern. Teil 1-44. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 60835-2-1:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Allgemeines
  • BS EN 60835-3-2:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Antenne
  • BS EN IEC 62052-11:2021+A11:2022 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN IEC 62052-11:2021+A12:2024 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN 61000-4-7:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • BS EN 60835-3-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Allgemein
  • BS 3680-8H:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und Geräte. Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • 21/30403348 DC BS IEC 62715-6-7. Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-7. Methoden zur Messung von Falten und Welligkeit
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 6420:2016 Hydrometrie. Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • BS EN 60835-3-4:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Rauscharmer Verstärker
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind

Association Francaise de Normalisation, Wellenlängenmessgeräte

  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF C93-846-2*NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte.
  • NF C74-337:1987 Medizinische elektrische Geräte – Ultraschallgeräte für die Diagnose. Leitfaden für die Qualitätskontrolle von Ultraschallanlagen
  • NF A09-324:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten.
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-5:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung.
  • NF C93-557-5*NF EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • NF EN 181104:1998 Besonderer Spezifikationsrahmen: Geräte – Typ: wellenlängenselektiv, Sterntransmission
  • NF EN 181103:1998 Besonderer Spezifikationsrahmen: Geräte – Typ: nicht wellenlängenselektiv, Sternübertragung
  • NF EN 60835-2-3:1993 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme Abschnitt 3: Hochfrequenzverbindungsgeräte...
  • NF C93-903-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • NF EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Passive Intermodulationsfeldmessungen
  • NF EN 60512-25-5:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-5: Prüfung 25e – Rückflussdämpfung
  • NF C93-830-1*NF EN 60875-1:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF A09-324*NF EN 15317:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • NF EN ISO 22232-1:2020 Nicht zerstörerische Versuche – Charakterisierung und Überprüfung der Geräte zur Ultraschallkontrolle – Teil 1: Geräte
  • NF C93-671*NF EN 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • NF C93-557-1*NF EN IEC 62037-1:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • NF C93-840-1-44*NF EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • NF EN 61000-4-7/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeine Hinweise zu harmonischen und interharmonischen Messungen sowie Messgeräten für Stromversorgungsnetze und ...
  • NF EN 61000-4-7:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeine Hinweise zu harmonischen und interharmonischen Messungen sowie Messgeräten für Stromversorgungsnetze und ...
  • NF EN 60512-23-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirmungs- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Abschalteigenschaften integrierter Filter
  • NF C93-557-6*NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF EN 60835-2-2:1994 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Funkrelais – Abschnitt 2: Antenne.
  • NF C90-303-9*NF EN 60835-3-9:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 9: Endgeräte scpc-psk.
  • NF EN 60835-3-11:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 11: Funkkanalgeräte ...
  • NF A09-320-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • NF A09-320-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • NF EN ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Komplette Ausrüstung
  • NF C91-004-7:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 7: Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte.
  • NF C45-200-11:2010 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen, Schwankungen und Welligkeit am Hilfsstromversorgungsanschluss.
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF EN 60835-2-9:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Funkrelais – Abschnitt 9: Dienstkanäle.
  • NF EN 60835-1-1:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil I: Messungen, die für terrestrische Funkrelais und Satelliten-Telekommunikations-Bodenstationen üblich sind...
  • NF A09-341:1991 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Geräteüberwachung – Einstellung mittels Kontrollkarten
  • NF EN 60835-3-10:1995 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – S...
  • NF EN 60835-3-9:1996 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: SCP-Endgeräte...
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN IEC 62037-2:2021 RF-Elemente und passive Mikroonden, Messung des Intermodulationsniveaus – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in den Koaxialkabeln
  • NF EN 60835-2-10:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme – Abschnitt zehn – Gesamtsystemleistung.
  • NF C92-201-1*NF EN 61079-1:1994 Messmethoden an Empfängern für Satellitenrundfunkübertragungen im 12-GHz-Band. Teil 1: Hochfrequenzmessungen an Außengeräten.
  • NF C93-557-3*NF EN IEC 62037-3:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • NF EN IEC 62037-3:2021 RF-Geräte und passive Mikroonden, Messung des Intermodulationsniveaus – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialanschlüssen
  • NF C90-303-11*NF EN 60835-3-11:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung.
  • NF X07-009-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte.
  • NF C93-557-2*NF EN IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • NF EN 62276:2018 Einkristallwafer für Anwendungen mit Oberflächenwellengeräten (OAS) – Spezifikationen und Messmethoden

PL-PKN, Wellenlängenmessgeräte

  • PN T06561-1971 Mikrowellenmessgeräte Hohlraumwellenmessgerät Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN P04680-13-1991 Geröstetes Flachsstroh. Bestimmung des Langfaserausstoßes mittels KL-14-Gerät
  • PN-EN ISO 22232-3-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)

International Electrotechnical Commission (IEC), Wellenlängenmessgeräte

  • IEC 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • IEC 60386:1972 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEC TR 62649:2010 Anforderungen an Messstandards für hochintensive therapeutische Ultraschallgeräte (HITU).
  • IEC PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC 60875-1:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • IEC 62715-6-22:2023 Flexible Anzeigegeräte – Teil 6-22: Methoden zur Messung von Falten und Welligkeit
  • IEC 60386:1972/AMD1:1988 Änderung 1 – Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEC 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • IEC 60793-1-44:2001 Optische Fasern - Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren; Grenzwellenlänge
  • IEC 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC 60793-1-44:2023 CMV Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • IEC TR 62343-6-9:2015 Dynamische Module – Teil 6-9: Design-Leitfaden – Untersuchung von Mechanismen und Messungen des Übersprechens in wellenlängenselektiven Schaltern
  • IEC 60835-3-9:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 9: Endgeräte SCP-PSK
  • IEC 60255-11:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen, Schwankungen und Welligkeit am Hilfsstromversorgungsanschluss
  • IEC 60835-3-10:1994 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrs-Erdfunkstellen
  • IEC 60835-3-11:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 11: Servicekanalgeräte für die SCPC-PSK-Übertragung
  • CISPR 16-1-1 AMD 1-2010 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 61000-4-7:2002/AMD1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und -geräte
  • IEC 61000-4-7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • IEC 61000-6-2:2016 Änderung 1 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme
  • IEC 61000-4-7:2002+AMD1:2008 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und -geräte
  • CISPR 16-1-1-2006 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1 Edition 3.1-2010 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte
  • IEC 61300-3-7:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen; Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung

American National Standards Institute (ANSI), Wellenlängenmessgeräte

  • ANSI/TIA/EIA 455-80-C-2003 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI S4.6-1982 Methode zur Messung des aufgezeichneten Flusses magnetischer Schallplatten bei mittleren Wellenlängen
  • ANSI/TIA/EIA 455-80B-1998 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI/TIA-455-80-D-2020 IEC-60793-1-44 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge
  • ANSI/TIA/EIA 526-19-2000 Verfahren zur Messung des optischen Signal-Rausch-Verhältnisses für Systeme mit dichtem Wellenlängenmultiplex
  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ANSI/TIA-455-80-C-2003 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • ANSI C82.77-2001 Oberwellenemissionsgrenzwerte im Zusammenhang mit Anforderungen an die Stromqualität von Beleuchtungsgeräten

Professional Standard - Medicine, Wellenlängenmessgeräte

  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie
  • YY/T 0643-2008 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Plus-Echo-Diagnosegeräten

Professional Standard - Electron, Wellenlängenmessgeräte

  • SJ/T 9523.11-1993 Bewertungsstandard für die Qualität von Trägertelefonausrüstung. Netzbetreibertelefonausrüstung
  • SJ/T 9523.2-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 12-Kanal-Trägertelefon-Over-Wire-Ausrüstung
  • SJ/T 9523.4-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 12-Kanal-Trägertelefon-Erdkabelausrüstung
  • SJ/T 9523.3-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. Hochband-12-Kanal-Trägertelefonausrüstung mit offenem Kabel
  • SJ/T 9523.1-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 3-Kanal-Trägertelefon-Über-/Kabelausrüstung
  • SJ/T 9523.7-1993 Bewertungsstandard für die Qualität von Trägertelefongeräten. Hochband-3-Kanal-Trägertelefongeräte mit offenem Kabel
  • SJ/T 9523.8-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 120-Kanal-Trägertelefon-Koaxialkabelausrüstung mit kleinem Kern
  • SJ/T 9523.9-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 300-Kanal-Trägertelefon-Koaxialkabelausrüstung mit kleinem Kern
  • SJ/T 9523.10-1993 Bewertungsstandard für die Qualität der Trägertelefonausrüstung. 960-Kanal-Trägertelefon-Koaxialkabelausrüstung mit kleinem Kern
  • SJ/T 9523.5-1993 Bewertungsstandard für die Qualität von Trägertelefonausrüstung. 24-Kanal-Trägertelefon-U-Boot-Koaxialkabelausrüstung
  • SJ/T 9523.6-1993 Bewertungsstandard für die Qualität von Trägertelefonausrüstung. 120-Kanal-Trägertelefon-U-Boot-Koaxialkabelausrüstung
  • SJ/T 9506-1993 Kurzwellen-Einseitenband-Kommunikationsausrüstung – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 10651-1995 Prüfmethoden für gebührenpflichtige manuelle Telefonvermittlungsgeräte
  • SJ 2332-1983 Methoden zur Messung der elektrischen Leistung von Kanalübertragungsgeräten für digitale Radio- und Mikrowellen-Relaiskommunikation

German Institute for Standardization, Wellenlängenmessgeräte

  • DIN EN 15317:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten Englische Fassung von DIN EN 15317:2007-05
  • DIN IEC 60386:1995 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten (IEC 60386:1972 + A1:1988)
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN EN 62150-5:2018-04 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte - Prüf- und Messverfahren - Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender (IEC 62150-5:2017); Deutsche Fassung EN 62150-5:2017
  • DIN EN 61300-3-7:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 86B/3988/CD:2016)
  • DIN EN 15317:2014-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten; Deutsche Fassung EN 15317:2013
  • DIN 25450:1990-09 Ultraschallgeräte zur manuellen Prüfung
  • DIN EN 62129-2:2012 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN IEC 60386:1995-04 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten (IEC 60386:1972 + A1:1988)
  • DIN EN 61689:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (IEC 61689:2007); Deutsche Fassung EN 61689:2007
  • DIN EN 60793-1-44:2012 Optische Fasern - Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren - Grenzwellenlänge (IEC 60793-1-44:2011); Deutsche Fassung EN 60793-1-44:2011
  • DIN 18873-13:2013 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 13: Mikrowellen-Kombiofen
  • DIN EN 60835-3-9:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK (IEC 60835-3-9:1993); Deutsche Fassung EN 60835-3-9:1995
  • DIN EN ISO 22232-3:2021-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-3:2020
  • DIN 32877-2:2021 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien
  • DIN 32877-2:2021-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien
  • DIN 32877-1:2020-04 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN 18873-13:2013-05 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 13: Mikrowellen-Kombiofen
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 32877-1:2020 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN 60512-25-5:2005-05 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 25-5: Prüfung 25e – Rückflussdämpfung (IEC 60512-25-5:2004); Deutsche Fassung EN 60512-25-5:2004
  • DIN EN 60835-3-10:1994 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrserdfunkstelle (IEC 60835-3-10:1994); Deutsche Fassung EN 60835-3-10:1
  • DIN EN 60835-2-7:1994 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme; Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination (IEC 60835-2-7:1994); Deutsche Fassung EN 60835-2-7:
  • DIN EN 60835-3-2:1997 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 2: Antenne (IEC 60835-3-2:1995); Deutsche Fassung EN 60835-3-2:1996
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN 60512-25-7:2005-12 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: Prüfung 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Stehspannungswellenverhältnis (VSWR) (IEC 60512-25-7:2004); Deutsche Fassung EN 60512-25-7:2005
  • DIN 51391-2:1994 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Additivelementen; Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 61000-4-7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte (IEC 61000-4-7:2002 + A1:2008); G
  • DIN EN 60835-3-13:1997 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messung an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 13: VSAT-Systeme (IEC 60835-3-13:1996); Deutsche Fassung EN 60835-3-13:1996

Danish Standards Foundation, Wellenlängenmessgeräte

  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-5:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • DS/EN 62037-5:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • DS/EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • DS/EN 15317:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • DS/EN 60512-25-5:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-5: Prüfung 25e – Rückflussdämpfung
  • DS/EN 60875-1:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS 2364:1994 Messinstrumente. Anforderungen an Prüfgeräte in der Dimensionsmesstechnik. Zusatzausrüstung
  • DS/EN 62037-1:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DS 2364:1993 Messinstrumente. Anforderungen an Prüfgeräte in der Dimensionsmesstechnik. Zusatzausrüstung
  • DS/ETS 300135:1994 Funkgeräte und -systeme. Winkelmodulierte Citizens' Band-Funkausrüstung (CEPT PR 27 Radio Equipment). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS 2369:1994 Messgeräte - Fühlerlehren
  • DS/EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • DS/EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messung an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • DS/EN 12668-3/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 12668-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 60512-11-5:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-5: Klimaprüfungen – Prüfung 11e: Schimmelbildung
  • DS 2369:1996 Messgeräte - Fühlerlehren
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • DS/EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • DS/EN 62037-3:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • DS/EN 60835-3-11:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 11: Servicekanalgeräte für die SCPC-PSK-Übertragung
  • DS/EN 30012-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • DS/EN 61000-4-7/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • DS/EN 61000-4-7/Corr.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • DS/EN 61000-4-7:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • DS 2367:1993 Messinstrumente. Messprismen (V-Blöcke). Design. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS 2367:1994 Messinstrumente. Messprismen (V-Blöcke). Design. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

AENOR, Wellenlängenmessgeräte

  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • UNE 20551:1975 GESCHWINDIGKEITSSCHWANKUNGEN IN GERÄTEN ZUR TONAUFNAHME UND -WIEDERGABE: MESSMETHODE
  • UNE-EN 62037-5:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • UNE-EN 15317:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • UNE-EN 60512-25-5:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-5: Test 25e – Rückflussdämpfung
  • UNE 23035-2:2003 Ausrüstung für den Brandschutz. Langfristig nachleuchtende Zeichen. Teil 2: Messung langzeitnachleuchtender Produkte vor Ort.
  • UNE 23035-1:2003 Ausrüstung für den Brandschutz. Langfristig nachleuchtende Zeichen. Teil 1: Messen und Markieren
  • UNE-EN 62037-1:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • UNE-EN 62037-6:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN 12668-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • UNE-EN 60512-11-5:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-5: Klimaprüfungen – Prüfung 11e: Schimmelbildung.
  • UNE-EN 62037-4:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • UNE-EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • UNE-EN 62037-3:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • UNE-EN 61000-4-7:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • UNE-EN 61000-4-7:2004/A1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • UNE 23035-4:2003 Ausrüstung für den Brandschutz. Langfristig nachleuchtende Zeichen. Teil 4: Allgemeine Bedingungen. Messung und Klassifizierung.
  • UNE-EN 62037-2:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen

RU-GOST R, Wellenlängenmessgeräte

  • GOST R 8.605-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Medizinische diagnostische Ultraschallgeräte. Allgemeine Anforderungen an die Messmethoden von Dauerstrich-Doppler-Geräten
  • GOST R 8.780-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Energie, der Energiedichteverteilung, der Pulsdauer und der Laserwellenlänge im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 2,0 µm
  • GOST R 51317.4.7-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Allgemeiner Leitfaden zu Messgeräten und Messungen für Oberschwingungen und Zwischenharmonische für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GOST 30804.4.7-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Allgemeiner Leitfaden zu Messgeräten und Messungen für Oberschwingungen und Zwischenharmonische für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GOST R ISO 16831-2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • GOST R IEC 60793-1-44-2013 Optische Fasern. Teil 1-44. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • GOST 11215-1965 Strumpfwaren. Maße zur Gestaltung
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wellenlängenmessgeräte

  • JIS T 1205:2005 Ultraschall-Ophthalmologie-Messsystem für die axiale Länge
  • JIS C 61000-4-7:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS T 1501:2022 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • JIS C 61280-1-3:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge und Spektralbreite
  • JIS C 1000-4-7:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 7: Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wellenlängenmessgeräte

  • EN 61300-3-5:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • EN 60793-1-44:2002 Optische Fasern Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge
  • EN 60875-1:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 61000-4-7:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken Abschnitt 7: Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • EN 61300-2-16:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-16: Tests – Schimmelwachstum
  • EN 61300-2-16:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-16: Tests – Schimmelwachstum

ES-UNE, Wellenlängenmessgeräte

  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN 62150-5:2017 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Testverfahren – Grenzwellenlänge (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • UNE-EN IEC 62037-7:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • UNE-EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirmungs- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Unterdrückungseigenschaften integrierter Filter (Von AENOR im November 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN ISO 22232-3:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-3-9:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 9: ENDGERÄTESCPC-PSK. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-3-10:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 10: ENDGERÄTEAUSSTATTUNG. TDMA-VERKEHRS-ERDFUNKTION. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)

CZ-CSN, Wellenlängenmessgeräte

  • CSN IEC 386:1992 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • CSN IEC 854:1993 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • CSN 36 7109-1984 Feste Rundfunksender im LW- und MW-Band, automatisierte Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen, Messmethoden
  • CSN IEC 150:1993 Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten
  • CSN 19 0040-1979 Messung der Lichtmengen von Kinoprojektionsgeräten
  • CSN ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • CSN 11 9003-1986 Hydrostatische Maschinen. Methoden zur Mengenmessung
  • CSN 36 4862-1982 Lineardiagnostische Ultraschallgeräte mit Echoimpulsen. Typen. Technische Anforderungen. Testmethoden

IN-BIS, Wellenlängenmessgeräte

  • IS 8152-1976 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Aufnahme- und Wiedergabegeräten
  • IS 6873 Pt.4-1977 Messmethoden für elektromagnetische Störungen von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Hochfrequenzgeräten und Mikrowellengeräten von Heiz- und Therapiegeräten Teil IV
  • IS 6133 Pt.1-1971 Spezifikation für piezoelektrische Filter für Telekommunikations- und Messgeräte Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Standard Association of Australia (SAA), Wellenlängenmessgeräte

  • AS 3778.6.7:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • AS IEC 60645.4:2002 Elektroakustik - Audiologische Geräte - Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • AS/NZS 61000.4.7:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Allgemeine Hinweise zu Oberwellen- und Zwischenharmonischenmessungen und Instrumentierung von Stromversorgungssystemen und daran angeschlossenen Geräten
  • AS 3778.6.8:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • AS 3778.6.8:1992(R2009) Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung für die Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen. Geräte zur Wassermessung, Schiffspositionierung
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 3778.6.2:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Direkte Tiefenmessung und Aufhängungsgeräte
  • AS/NZS CISPR 16.1.1:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wellenlängenmessgeräte

KR-KS, Wellenlängenmessgeräte

  • KS C IEC 60386-2013(2023) Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 60645-2A-2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 2: Geräte für die Sprachaudiometrie
  • KS C IEC 61300-3-6-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS C IEC 61300-3-7-2008(2023) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung

Group Standards of the People's Republic of China, Wellenlängenmessgeräte

  • T/CEIA 003-2023 Qualitätskontrollanforderungen für Mikrowellenkomponenten elektronischer Messgeräte
  • T/SHDSGY 229-2023 Technische Spezifikation für Ultraschall-Schweißpunkterkennungsgeräte
  • T/HNCAA 028-2021 Zwischenprüfung für Messgeräte
  • T/GXAS 222-2021 Bestimmung des Amylose- und Amylopektgehalts in Wurzel- und Knollenfrüchten – Zweiwellenlängenspektrophotometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wellenlängenmessgeräte

  • EN 62037-5:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • EN 60875-1:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • EN 62037-1:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • EN 60255-11:2010 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen, Schwankungen und Welligkeit am Hilfsstromversorgungsanschluss
  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • EN 62037-3:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • EN 60835-3-9:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • EN 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Wellenlängenmessgeräte

  • QC 810200-1992 Faseroptische Verzweigungsgeräte Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte (IEC 875-3 ED 2)
  • QC 810100-1992 Faseroptische Verzweigungsgeräte Teil 2: Abschnittsspezifikation – Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte (IEC 875-2 ED 2)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wellenlängenmessgeräte

  • GB/T 17626.7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 17626.7-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17215.302-2013 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom). Besondere Anforderungen. Teil 2: Statische Oberschwingungsmessgeräte für Wirkenergie
  • GB/T 6113.101-2016 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • GB/T 6113.101-2008 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte
  • GB/T 18662-2002 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenlängenmessgeräte

  • GB/T 17626.7-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte

Lithuanian Standards Office , Wellenlängenmessgeräte

  • LST EN 62129-2-2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011)
  • LST EN 61300-3-7-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2009, modifiziert)
  • LST EN 15317-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • LST EN 181102-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Wellenlängenselektiver transmissiver Stern
  • LST EN 181101-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern
  • LST EN 12668-3-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST EN 12668-3-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST ETS 300 135-1997 Funkgeräte und -systeme (RES). Winkelmodulierte Bürgerband-Funkausrüstung (CEPT PR 27-Funkausrüstung). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST ETS 300 135-1997/A1-1997 Funkgeräte und -systeme (RES). Winkelmodulierte Bürgerband-Funkausrüstung (CEPT PR 27-Funkausrüstung). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 60793-1-44-2011 Optische Fasern – Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge (IEC 60793-1-44:2011)
  • LST EN 60512-25-5-2004 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 25-5: Test 25e. Rückflussdämpfung (IEC 60512-25-5:2004)
  • LST EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)

未注明发布机构, Wellenlängenmessgeräte

  • DIN EN 62150-5 E:2015-07 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 5: Wellenlängenkanal-Abstimmzeit abstimmbarer Sender
  • DIN EN 12668-1-A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Prüfgeräte
  • DIN 32877-2 E:2019-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien
  • DIN EN 62761 E:2012-03 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • DIN 18873-13 E:2012-04 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 13: Mikrowellen-Kombiofen
  • DIN 51440-1:1988 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 32877-1 E:2018-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • AS/NZS CISPR 16.1.1:2012/AMD 1:2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit
  • DIN EN 12668-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlängenmessgeräte

  • CNS 13806-1997 Methode zur Messung der Emissionswellenlänge und Lichtintensität epitaktischer Wafer von Leuchtdioden
  • CNS 13306-1-1-2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Wellenlängenmessgeräte

  • prEN ISO 16831 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • prEN ISO 16811 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • CENELEC EN 61220-1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden

International Organization for Standardization (ISO), Wellenlängenmessgeräte

  • ISO/CD 16831:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • ISO 16831:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Langstreckenprüfung von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 10012-1:1992 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten; Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • ISO 4373:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Wasserstandsmessgeräte
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wellenlängenmessgeräte

HU-MSZT, Wellenlängenmessgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wellenlängenmessgeräte

  • ASTM E1685-20 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Schrauben mit der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM E1685-13 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Verbindungselementen mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM F398-92(1997) Standardtestmethode für die Mehrheitsträgerkonzentration in Halbleitern durch Messung der Wellenzahl oder Wellenlänge des Plasmaresonanzminimums

US-FCR, Wellenlängenmessgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wellenlängenmessgeräte

  • IEEE 347-1972 STANDARDVERFAHREN ZUR MESSUNG DES AUFGEZEICHNETEN FLUSSES MAGNETISCHER TONAUFZEICHNUNGEN BEI MITTLEREN WELLENLÄNGEN

PT-IPQ, Wellenlängenmessgeräte

  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)
  • NP 2995-1985 Elektronische Messgeräte. indirekte Ausrüstung

ZA-SANS, Wellenlängenmessgeräte

  • SANS 60793-1-44:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren – Grenzwellenlänge
  • SANS 61000-4-7:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte

YU-JUS, Wellenlängenmessgeräte

  • JUS N.S5.604-1985 Messung der Spannungsfestigkeit und der Nennleistung von Kurzzeit-VVA-Therapiegeräten
  • JUS ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Wellenlängenmessgeräte

  • PAS 63083-2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Langzeitentwicklungsgeräte (LTE) (Edition 1.0)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wellenlängenmessgeräte

  • ETSI PRETS 300 135-1990 Funkgeräte und -systeme Winkelmodulierte Bürgerbandfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 135-1991 Funkgeräte und -systeme Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 135 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Citizen-Band-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment); Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 135 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden

GOSTR, Wellenlängenmessgeräte

  • GOST 25565-1988 Dokumentation elektronischer Messgeräte im Lieferumfang elektronischer Messgeräte
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wellenlängenmessgeräte

  • GJB 5934-2007 Mess- und Testschnittstelle für militärische Mikrowellen-Relais-Kommunikationsgeräte
  • GJB 38.67-1988 Konventionelle U-Boot-Festmacher- und Navigationstestverfahren für Ultralangwellenempfänger und Aufzeichnungsendgeräte
  • GJB 4066-2000 Allgemeine Spezifikationen für militärische integrierte Serienträgerausrüstung mit geringer Kapazität
  • GJB 6085-2007 Allgemeine Spezifikation für Mehrstrahl-DF-Geräte in Radar-EW
  • GJB 5797-2006 Spezifikation des Kurzwellen-Kommunikationsterminals für DF-Befehlsdaten
  • GJB 2712A-2009 Qualitätskontrolle von Messgeräten und Messprozessen in der messtechnischen Unterstützung für militärisches Material

IT-UNI, Wellenlängenmessgeräte

  • UNI EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlängenmessgeräte

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TIA - Telecommunications Industry Association, Wellenlängenmessgeräte

  • TIA-455-80A-1996 FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung
  • TIA-455-8-2000(2008) FOTP-80 Messung der Grenzwellenlänge einer unverkabelten Singlemode-Faser anhand der übertragenen Leistung

Professional Standard - Navy, Wellenlängenmessgeräte

  • HJB 435-2008 Allgemeine Spezifikation für ein System zur Erkennung atmosphärischer Kanäle auf Marineschiffen

AT-ON, Wellenlängenmessgeräte

  • ONORM M 1349-1997 Überprüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanleitung für Maßbänder
  • ONORM M 1340-2001 Steuerung von Mess- und Prüfgeräten
  • OENORM EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • ONORM M 1349/AC1-1999 Eichung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanweisung für Maßbänder (Berichtigung)

Professional Standard - Textile, Wellenlängenmessgeräte

  • FJJ 218-1987 Qualitätskontrollstandard für die Installation von Polyesterfilament-Hochgeschwindigkeits-Anti-Filament-Geräten

Professional Standard - Agriculture, Wellenlängenmessgeräte

  • GB/T 19022.1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

NO-SN, Wellenlängenmessgeräte

  • NS-ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

Canadian Standards Association (CSA), Wellenlängenmessgeräte

  • CSA ISO 10012-1-97-CAN/CSA:1997 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte R(2002)
  • CSA ISO 10012-2-98-CAN/CSA:1998 Assurance De La Qualite Des Equipements De Mesure – Teil 2: Lines Directrices Pour La Maitrise Des Processus De Mesure ISO 10012-2: 1997

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Wellenlängenmessgeräte

  • NEMA C82.77-2002 Oberwellenemissionsgrenzwerte – damit verbundene Anforderungen an die Stromqualität von Beleuchtungsgeräten

农业农村部, Wellenlängenmessgeräte

  • NY/T 3701-2020 Spezifikation für die Gestaltung von langfristigen Positionsüberwachungspunkten für die Qualität von Kulturland

TH-TISI, Wellenlängenmessgeräte

  • TIS 1456-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 7: Allgemeiner Leitfaden zu Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte

Indonesia Standards, Wellenlängenmessgeräte

  • SNI ISO 16831:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschallgeräten zur Dickenmessung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenlängenmessgeräte

  • GB/T 6113.101-2021 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte

CH-SNV, Wellenlängenmessgeräte

  • SN EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)

BR-ABNT, Wellenlängenmessgeräte

BE-NBN, Wellenlängenmessgeräte

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Wellenlängenmessgeräte

  • TIA/EIA-526-19-2000 OFSTP-19 Verfahren zur Messung des optischen Signal-Rausch-Verhältnisses für dichte Wellenlängenmultiplexsysteme

国家能源局, Wellenlängenmessgeräte

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOST, Wellenlängenmessgeräte

  • GOST ISO 20884-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten