ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bauxit-Lithium

Für die Bauxit-Lithium gibt es insgesamt 240 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bauxit-Lithium die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Metallerz, Bergbau und Ausgrabung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, nichtmetallische Mineralien, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bauxit-Lithium

  • GB/T 24483-2009 Bauxit
  • GB/T 25945-2010 Aluminiumerze.Probenahmeverfahren
  • GB/T 25949-2010 Aluminiumerze. Probenvorbereitung
  • GB/T 32832-2016(英文版) Synthetischer homogenisierter Grog auf Bauxitbasis
  • GB/T 25946-2010 Aluminiumerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 25947-2010 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • GB/T 25943-2010 Aluminiumerze.Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 25944-2010 Aluminiumerze. Experimentelle Bestimmung der Heterogenität der Verteilung einer Menge
  • GB/T 25950-2010 Aluminiumerze.Experimentelle Bestimmung der Heterogenität der Konstitution
  • GB/T 3257.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 18916.17-2016 Norm der Wasseraufnahme. Teil 17: Herstellung von Bauxit vom Typ Akkumulation
  • GB/T 25948-2010 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • GB/T 3257.21-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3257.18-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Schwefelgehalts – Direktverbrennung-iodometrische Methode
  • GB/T 3257.22-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 18882.2-2008 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide aus ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3257.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 3257.13-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.17-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 18882.5-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 3257.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode
  • GB/T 18882.4-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Atomemissionsspektrografische Methode
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 3257.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Manganoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 3257.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – photometrische N-Benzoyl-N-phenythyroxylamin-Methode
  • GB/T 3257.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Titandioxidgehalts – photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • GB/T 3257.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.16-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Galliumoxidgehalts – Photometrische Methode zur Rhodamin-B-Extraktion
  • GB/T 3257.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bauxit-Lithium

  • YS/T 78-1994 Bauxiterz
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 804-2012 Prüfverfahren für den Mahlarbeitsindex von Bauxit-Erz
  • YS/T 103-2008 Energieverbrauch der Bauxitproduktion
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 975-2014 Technologiespezifikation zur Homogenisierung von Bauxiterzen
  • YS 5029-1996 Code für die Gestaltung eines Landgewinnungsprojekts für Bauxitminen
  • YS 5029-1996(条文说明) Code für die Gestaltung der Landgewinnungstechnik in Aluminiumminen
  • YS/T 575.1-2006 Bestimmung der Aluminiumoxidmenge durch die EDTA-Titrationsmethode zur chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 762-2011 Technische Spezifikation für die Regeneration von Abbaugebieten mit karstansammelndem Bauxit
  • YS/T 575.19-2006 Chemische Analysemethoden für Bauxiterz, gravimetrische Bestimmung des Glühverlustes
  • YS/T 575.20-2006 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die chemische Analyse von Bauxiterzen
  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 575.17-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz. Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 575.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 1: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 575.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 575.19-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 19:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 575.20-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 20: Vorbereitung der vorgetrockneten Probe
  • YS/T 820.20-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 20: Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-Titration
  • YS/T 575.13-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.16-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterzen. Photometrische Methode mit Molybdänblau. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • YS/T 575.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz, gravimetrisch – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 575.25-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 25:Bestimmung des Schwefelgehalts.Coulometrische Titrationsmethode
  • YS/T 575.17-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 17: Bestimmung des Schwefelgehalts. Direktverbrennungs-iodometrische Methode
  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 575.22-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 22:Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
  • YS/T 575.7-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Calciumoxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.8-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.10-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 575.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Benzoylphenylen-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 575.24-2009 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumerzen. Teil 24: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 575.15-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Rhodamin-B-Extraktionsspektrophotometrie. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • YS/T 575.11-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Chromtrioxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Diantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YS/T 575.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • YS/T 575.23-2009 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumerzen. Teil 23: Bestimmung der Elementgehalte Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • YS/T 575.9-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.13-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 13: Bestimmung des Zinkgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 575.16-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 16:Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau

YU-JUS, Bauxit-Lithium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bauxit-Lithium

IN-BIS, Bauxit-Lithium

  • IS 8228-1976 Spezifikation für Bauxiterz
  • IS 1999-1987 Bauxit-Probenahmemethode
  • IS 10817-1984 Spezifikation für Bauxit zur feuerfesten industriellen Verwendung
  • IS 5953-1985 Spezifikation für Bauxit, das bei der Aluminiumoxidproduktion für die Aluminiumindustrie verwendet wird
  • IS 8988-1978 Spezifikation für Bauxitpulver zur Gussreinigung
  • IS 2000 Pt.3-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 3 Bestimmung von Aluminiumoxid
  • IS 3605-1984 Spezifikation für Bauxit zur Verwendung in der Chemie- und Erdölindustrie
  • IS 2000 Pt.4-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 4 Bestimmung von Eisenoxid
  • IS 2000 Pt.1-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 1 Bestimmung von Verbrennungsverlusten
  • IS 2000 Pt.5-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 5 Bestimmung von Titandioxid
  • IS 2000 Pt.2-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 2 Bestimmung von Kieselsäure
  • IS 2000 Pt.8-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 8 Bestimmung von Mangan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 2000 Pt.9-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 9 Bestimmung von Magnesium und Calcium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

VN-TCVN, Bauxit-Lithium

  • TCVN 6803-2001 Aluminiumerze.Probenahmeverfahren
  • TCVN 2827-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 6806-2001 Aluminiumerze. Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • TCVN 4781-1989 Bauxit.Bestimmung des Carbonatgehalts
  • TCVN 6808-2001 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • TCVN 2828-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 6804-2001 Aluminiumerze.Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • TCVN 6805-2001 Aluminiumerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 2824-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Massenverlustes bei 1075oC.Gravimetrische Methode
  • TCVN 2829-1979 Bauxit.Methode zur Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts
  • TCVN 2825-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts.Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • TCVN 2826-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Titangehalts.4,4'-Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie-Methode

CZ-CSN, Bauxit-Lithium

PL-PKN, Bauxit-Lithium

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bauxit-Lithium

Professional Standard - Geology, Bauxit-Lithium

  • DZ/T 0202-2020 Spezifikation zur mineralgeologischen Exploration für Bauxit
  • DZ/T 0202-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Bauxit und metallurgischem Magnesit

RU-GOST R, Bauxit-Lithium

RO-ASRO, Bauxit-Lithium

  • STAS 4813/12-1973 BAUXIT Derniination Vannclium-Gehalt
  • STAS 4813/7-1983 BAUXIT Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 4813/9-1988 BAUXIT Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 4813/1-1973 BAUXIT Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse
  • STAS 4813/15-1974 BAUXIT Bestimmung der Lieferfeuchte
  • STAS 4813/8-1973 BAUXIT Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 4813/10-1988 BAUXIT Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS SR 13155-5-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 4813/4-1992 Bauxit. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 9163/26-1980 SILICOALUM1NOUS MININGING PRODUCTS Quarzbestimmung von Tonsubstanzen
  • STAS 9484/4-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Bentonitzahl
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bauxit-Lithium

International Organization for Standardization (ISO), Bauxit-Lithium

  • ISO 8685:1992 Aluminiumerze; Probenahmeverfahren
  • ISO 6140:1991 Aluminiumerze; Probenvorbereitung
  • ISO 6994:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 8558:1985 Aluminiumerze; Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • ISO 10277:1995 Aluminiumerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 6609:1992 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 10226:1991 Aluminiumerze; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 6609:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9033:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • ISO 6138:1991 Aluminiumerze; experimentelle Bestimmung der Heterogenität der Konstitution
  • ISO 6139:1993 Aluminiumerze; experimentelle Bestimmung der Heterogenität der Verteilung einer Menge
  • ISO 10213:1991 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 8556:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 6607:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts; Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 6995:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode für 4,4'-Diantipyrylmethan

HU-MSZT, Bauxit-Lithium

工业和信息化部, Bauxit-Lithium

  • YS/T 575.28-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 28: Bestimmung des Lithiumoxidgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.14-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden
  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 575.20-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 20: Vorbereitung vorgetrockneter Proben
  • YS/T 575.19-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 19: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes
  • YS/T 575.22-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 22: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtwassergehalts
  • YS/T 575.26-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 26: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren
  • YS/T 575.23-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 23: Bestimmung des Elementgehalts Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Indonesia Standards, Bauxit-Lithium

The Aluminum Association, Bauxit-Lithium

  • AA TRBR-2000 Technologie-Roadmap für die Behandlung und Nutzung von Bauxitrückständen

Group Standards of the People's Republic of China, Bauxit-Lithium

  • T/HNNMIA 76-2023 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdelementen in Bauxit durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SDAQI 035-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Bauxit. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bauxit-Lithium

  • MP 41-2019 Standardspezifikation für die Oberflächenbehandlung von Asphalt- und Betondecken mit hoher Reibung unter Verwendung von kalziniertem Bauxit

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bauxit-Lithium

  • DB41/T 1568-2018 Bestimmung des verfügbaren Aluminium- und aktiven Siliziumgehalts in Bauxit-Trihydrat durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Forestry, Bauxit-Lithium

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bauxit-Lithium

  • GB/T 18882.2-2017 Chemische Analysemethoden für gemischtes Seltenerdoxid aus ionenabsorbiertem Seltenerdmetallerz – Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten