ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Allergene

Für die So erkennen Sie Allergene gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Allergene die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, medizinische Ausrüstung, Tierheilkunde, Mikrobiologie, Apotheke, Plastik, Aufschlag, Alarm- und Warnsysteme, Zerstörungsfreie Prüfung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Labormedizin, Gummi, Farben und Lacke, Schokolade, Land-und Forstwirtschaft.


国家药品监督管理局, So erkennen Sie Allergene

国家质量监督检验检疫总局, So erkennen Sie Allergene

  • SN/T 4417-2016 Visuelle Chip-Detektionsmethode für häufige Lebensmittelallergene
  • SN/T 4419.22-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 22: Garnelen
  • SN/T 4419.12-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 12: Erdnüsse
  • SN/T 4419.20-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 20: Sellerie
  • SN/T 4419.3-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Walnüsse
  • SN/T 4419.10-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 10: Sojabohnen
  • SN/T 4419.18-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 18: Senf
  • SN/T 4419.21-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 21: Milch
  • SN/T 4419.14-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 14: Sesam
  • SN/T 4419.15-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 15: Gerste
  • SN/T 4419.17-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 17: Buchweizen
  • SN/T 4419.16-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 16: Weizen
  • SN/T 4419.4-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Haselnüsse
  • SN/T 4419.2-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Cashewnüsse
  • SN/T 4419.9-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 9: Kastanien
  • SN/T 4419.5-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Mandeln
  • SN/T 4419.19-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 19: Karotten
  • SN/T 4419.1-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Pistazien
  • SN/T 4419.11-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 11: Lupine
  • SN/T 4419.13-2016 Nachweismethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln, Teil 13: Sonnenblumenkerne
  • SN/T 4419.6-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 6: Mandeln
  • SN/T 4419.8-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 8: Macadamia-Nüsse
  • SN/T 4419.7-2016 Testmethoden der LAMP-Serie für häufige Allergene in exportierten Lebensmitteln Teil 7: Paranüsse

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Allergene

  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/CACM 1381-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung pseudoallergischer Reaktionen, die durch Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin hervorgerufen werden
  • T/SDAQI 010-2021 Der schnelle Nachweis von Allergenen (α-Lactalbumin und β-Lactoglobulin) in Milch

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie Allergene

  • NF V03-054:2011 Denrées alimentaires – Leitfaden für die beste Praxis der ELISA-Techniken zur Erkennung von Allergenen in der Nahrung
  • NF EN 15842:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-053*NF EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 15633-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch immunologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-052-2*NF EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • NF EN 15634-2:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten durch Echtzeit-PCR
  • NF EN 17644:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 15634-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 15634-5:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Würstchen...
  • FD V03-031*FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Modell zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Analysemethoden und molekularbiologischen Analysemethoden
  • NF S92-071-4*NF EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken

Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie Allergene

  • SN/T 1961.1-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 1: Protokoll des Enzymimmunoassays (ELISA) zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 1961.14-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 14: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Fischbestandteilen
  • SN/T 1961.2-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 2: Protokoll der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 1961.13-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 13: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Weizenbestandteilen
  • SN/T 1961.18-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 18: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Buchweizenbestandteilen
  • SN/T 1961.19-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 19: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sojabohnenbestandteilen
  • SN/T 1961.4-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 4: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Cashew-Bestandteilen
  • SN/T 1961.6-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 6: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Walnussbestandteilen
  • SN/T 1961.8-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 8: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Haselnussbestandteilen
  • SN/T 1961.9-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 9: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mandelbestandteilen
  • SN/T 1961.10-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 10: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Garnelen- und Krabbenbestandteilen
  • SN/T 1961.11-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 11: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Glutenbestandteilen
  • SN/T 1961.12-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 12: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sesambestandteilen
  • SN/T 1961.15-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 15: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Selleriebestandteilen
  • SN/T 1961.16-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 16: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Senfbestandteilen
  • SN/T 1961.5-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 5: Realtime-PCR-Methode zum Nachweis von Pistazienbestandteilen
  • SN/T 1961.7-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 7: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Karottenbestandteilen
  • SN/T 1961.17-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 17: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Lupinenbestandteilen
  • SN/T 1961.3-2012 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 3: Protokoll des Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Buchweizenproteinbestandteilen

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie Allergene

  • BS EN 15633-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden
  • BS EN 15634-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 15634-2:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Sellerie (Apium Graveolens). Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • 21/30441607 DC BS EN 15634-4. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 4. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • 21/30441610 DC BS EN 15634-3. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 3. Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • 21/30430873 DC BS EN 17644. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • 21/30441613 DC BS EN 15634-5. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 5. Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • BS PD CEN/TS 15634-5:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • BS PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. In-situ-Erkennungstechniken
  • 20/30379067 DC BS EN ISO 20166-4. Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. Teil 4. In-situ-Erkennungstechniken

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie Allergene

  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis
  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DS/CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • DS/EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie Allergene

  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 13068-3-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)

AENOR, So erkennen Sie Allergene

  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TR 16338:2012 IN Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • UNE-EN 13068-3:2002 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – RADIOSKOPISCHE PRÜFUNG – TEIL 3: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER RADIOSKOPISCHEN PRÜFUNG METALLISCHER MATERIALIEN MITTELS RÖNTGEN- UND GAMMASTRAHLEN.

CEN - European Committee for Standardization, So erkennen Sie Allergene

  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15634-2-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

German Institute for Standardization, So erkennen Sie Allergene

  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN EN 15633-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15633-1:2019
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2021 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche und englische Version prEN 17644:2021
  • DIN EN 17644:2022-09 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 17644:2022
  • DIN EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15634-1:2019
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN EN 15634-2:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-2:2019
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN EN 15634-5:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-5:2023
  • DIN EN 15634-5:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN CEN/TR 16338:2014-12*DIN SPEC 10538:2014-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16338:2012
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013-06*DIN SPEC 10700-1:2013-06 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN EN ISO 20166-4:2021-11 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20166-4:2021
  • DIN 58940-20:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 20: Codes für antimikrobielle Wirkstoffe
  • DIN EN ISO 20166-4:2020 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO/DIS 20166-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20166-4:2020
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung CEN/TS 15634-2:2012

ES-UNE, So erkennen Sie Allergene

  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 15633-1:2020 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 15634-1:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-2:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnüssen mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis (Befürwortet von AENOR im Juni 2013.)
  • UNE-CEN/TS 15634-5:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016. )
  • UNE-EN 15634-5:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 20166-4:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)

PL-PKN, So erkennen Sie Allergene

  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

AT-ON, So erkennen Sie Allergene

  • OENORM EN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie Allergene

  • prEN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • EN 15634-5:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TS 15634-2:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • PD CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis
  • PD CEN/TS 15634-5:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

HU-MSZT, So erkennen Sie Allergene

  • MSZ 4312/1-1978 MSZ 4312/1-78 Schweißbarkeitsprüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Grundlegende Prüfung der thermischen Empfindlichkeit von Rohstoffen

未注明发布机构, So erkennen Sie Allergene

  • DIN EN 15633-1 E:2018-05 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15634-2 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-1 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15634-5 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN CEN/TR 16338:2014*DIN SPEC 10538:2014 Foodstuffs - Detection of food allergens - Template for supplying information about immunological methods and molecular biological methods
  • DIN 58940-20:1989 Medical microbiology - Susceptibility testing of pathogens to antimicrobial agents - Part 20: Codes for antimicrobial agents

American National Standards Institute (ANSI), So erkennen Sie Allergene

  • BS EN 15634-3:2023 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)
  • BS EN 15634-4:2023 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)
  • BS EN 15634-5:2023 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR (British Standard)

国家药监局, So erkennen Sie Allergene

  • YY/T 1682-2019 Ureaplasma/Mycoplasma hominis-Kultur- und Medikamentensensitivitäts-Nachweiskit

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Allergene

  • DB42/T 1110-2015 Verfahren zur In-vitro-Arzneimittelempfindlichkeitsprüfung für Mycoplasma bovis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So erkennen Sie Allergene

  • JIS K 7351:2018 Empfindliche Methode zur Messung von Peroxid in Kunststoffen durch Erkennung ultraschwacher Photonenemission

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie Allergene

  • ASTM C1270-97(2021) Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM C1270-97(2012) Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM D7427-08 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-16 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Hevea-Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-16(2021) Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Hevea-Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D4834-03(2021) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Allergene

  • DB34/T 3399-2019 Technische Spezifikationen für Arzneimittelempfindlichkeitstests und Arzneimittelresistenztests von Krankheitserregern bei Wassertieren

Universal Oil Products Company (UOP), So erkennen Sie Allergene

  • UOP 733-2010 Restliche Triglyceride in sauerstofffreien Ausgangsmaterialien mittels GC

GOSTR, So erkennen Sie Allergene

  • GOST R ISO 20776-1-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antimic

VE-FONDONORMA, So erkennen Sie Allergene

  • NORVEN 55-31-1961 Prüfung der Härte farbiger textiler Rohstoffe im Schnellverfahren (durch Reinigungsmethode)

Professional Standard - Agriculture, So erkennen Sie Allergene

  • SN/T 5655.6-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 6: Milch
  • SN/T 5655.4-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 4: Erdnuss
  • SN/T 5655.13-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 13: Walnuss
  • SN/T 5655.1-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Vorverpackter Lebensmittelallergen-Immunoassay Teil 1: Gluten
  • SN/T 5655.5-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 5: Sojabohne
  • SN/T 5655.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 3: Eier
  • SN/T 5655.9-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Vorverpackter Lebensmittelallergen-Immunoassay Teil 9: Haselnuss
  • SN/T 5655.8-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 8: Cashewnüsse
  • SN/T 5655.12-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Vorverpackter Lebensmittelallergen-Immunoassay Teil 12: Pistazien
  • SN/T 5655.7-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 7: Mandeln
  • SN/T 5655.11-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 11: Macadamia-Nüsse
  • SN/T 5655.10-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 10: Paranüsse
  • SN/T 5655.2-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode. Immunoassay-Methode für vorverpackte Lebensmittelallergene. Teil 2: Krebstiere

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie Allergene

  • ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken

Agricultural Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Allergene

  • 农业部1485号公告-18-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Analysemethode der Allergenität von Fremdproteinen mithilfe von Bioinformatik-Tools

CH-SNV, So erkennen Sie Allergene

  • SN EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten