ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

Für die Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet? gibt es insgesamt 143 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet? die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Brückenbau, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenarbeiten, Mikrobiologie, Kraftstoff, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Rotierender Motor, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Qualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, prüfen, sensorische Analyse, Textilprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Feuer bekämpfen, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Akustik und akustische Messungen.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • GB/T 38842-2020 Kategorien und Testmethoden praktischer supraleitender Drähte – Allgemeine Eigenschaften und Anleitung

Association Francaise de Normalisation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • NF EN IEC 63159-1:2021 Haushalts-Durchlauferhitzer – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF C73-163-1*NF EN IEC 63159-1:2021 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 25649-1:2017 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf oder im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, Anforderungen und allgemeine Prüfverfahren
  • NF C23-560-1/A11:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-560-1:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • FD X31-611-2:1999 Bodenqualität – Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für den Einsatz geophysikalischer Methoden bei Felduntersuchungen
  • NF X31-611-2:1999 Bodenqualität – Methoden zur Charakterisierung und Erkennung von Verschmutzungen – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für den Einsatz geophysikalischer Landscreening-Methoden
  • NF C32-026/A1:2001 Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfverfahren – Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung.
  • NF C32-026:1996 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel. Gängige Testmethoden. Teil 1: Allgemeine Anwendung. Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte. Wasseraufnahmetests. Schrumpftest.
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF G08-018-2*NF EN ISO 16373-2:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 2: Allgemeine Methode zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Methode mit Pyridin-Wasser)
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF C32-074-22:2000 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung der Gasentwicklung während der Verbrennung von Materialien aus Kabeln – Teil 2-2: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit.
  • NF EN ISO 6781-1:2023 Gebäudeleistung – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mithilfe von Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Betriebsverfahren
  • NF C32-024/A1:2001 Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfverfahren – Teil 1-1: Allgemeine Anwendung – Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften.
  • NF C93-400-1-3*NF EN 60512-1-3:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 1: Allgemeine Prüfung. Abschnitt 3: Test 1c: elektrische Eingriffslänge.
  • NF C93-400-1-4*NF EN 60512-1-4:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 1: Allgemeines. Abschnitt 4: Prüfung 1d: Wirksamkeit des Berührungsschutzes (Berührungsfestigkeit)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • KS M ISO 803:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Masseverlusts bei 300 °C (konventionelle Feuchtigkeit)
  • KS C IEC 61779-1-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS Q ISO 13301-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • KS C IEC 60811-1-3:2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasserabsorptionsprüfungen – Schrumpfprüfung
  • KS C IEC 60512-1-3:2002 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Prüfung – Abschnitt 3: Prüfung 1c – Elektrische Eingriffslänge
  • KS C IEC 60512-1-3:2015 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Prüfung – Abschnitt 3: Prüfung 1c – Elektrische Eingriffslänge
  • KS C IEC 60512-1-3-2002(2013) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Prüfung – Abschnitt 3: Prüfung 1c – Elektrische Eingriffslänge
  • KS P ISO TS 17822-1:2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS C IEC 60512-2:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen
  • KS C IEC 60512-2-2004(2009) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und
  • KS C IEC 60512-2:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • IEC 63159-1:2021 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • IEC 61779-1:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60811-1-3:1993 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel; gängige Testmethoden; Teil 1: Allgemeine Anwendung; Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte; Wasserabsorptionstests; Schrumpftest
  • IEC 60811-1-3:1985 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln: Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen; Abschnitt drei: Methoden zur Bestimmung der Dichte, Wasseraufnahmetests, Schrumpftest
  • IEC 60811-1-3/AMD1:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel - Teil 1-3: Allgemeine Anwendung - Verfahren zur Bestimmung der Dichte; Wasseraufnahmetests; Schrumpftest; Änderung 1
  • IEC 60811-1-3/AMD2:1993 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln; Teil 1: Methoden zur allgemeinen Anwendung; Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte; Wasserabsorptionstests; Schrumpftest; Änderung 2
  • IEC 60512-1-3:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Prüfung – Abschnitt 3: Prüfung 1c – Elektrische Eingriffslänge
  • IEC 60512-2:1985 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen
  • IEC 60512-2/AMD1:1994 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen; Änderung 1

ES-UNE, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • UNE-EN IEC 63159-1:2022 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • UNE-EN ISO 25649-1:2018 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017)
  • ISO/DIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 45544-1:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • DIN 38402-15:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN 38402-1:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 1: Aufzeichnung von Analyseergebnissen (A 1)
  • DIN EN ISO 25649-1:2018-04 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 25649-1:2017 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 25649-2 (2018-04), DI...
  • DIN EN ISO 25649-1:2021-11 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 25649-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 22.10.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN 38409-9:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des absetzbaren Volumenanteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN SPEC 38402-100:2017-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 100: Prüfung auf Grenzwertverletzung unter Berücksichtigung der Messunsicherheit mit statistischen und empirischen Methoden (A 100)
  • DIN 38409-16 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 16: Bestimmung des Phenolindex (H 16); Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 25649-1:2018 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017)
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN 38402-24:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 24: Leitfaden zur Probenahme von Schwebstoffen (A 24)
  • DIN 38413-6:2007-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
  • DIN EN 13451-1:2021-02 Schwimmbadausrüstung - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Ausrüstung, die in Schwimmbädern für die öffentliche Nutzung installiert ist; Deutsche Fassung EN 13451-1:2020
  • DIN EN 13451-1/A1:2023-05 Schwimmbadausrüstung - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Ausrüstung, die in Schwimmbädern für die öffentliche Nutzung installiert ist; Deutsche und englische Fassung EN 13451-1:2020/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 134...
  • DIN EN 13451-1/A1:2023 Schwimmbadausrüstung - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Ausrüstung, die in Schwimmbädern für die öffentliche Nutzung installiert ist; Deutsche und englische Fassung EN 13451-1:2020/prA1:2023
  • DIN 38415-3:1996 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Subtierversuche (Gruppe T) - Teil 3: Bestimmung des Genotyppotentials von Wasser- und Abwasserbestandteilen mit dem umu-Test (T 3)
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN 38412-37:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Bioanalytische Verfahren (Gruppe L) – Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L 37
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN 2459:2017-11 Unlösbare Elastomer-Dichtungsverbindungen aus Metall für metallische Rohre zur Verwendung in der Installation von Trinkwassersystemen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 45544-1:1999
  • DIN 38407-17:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 17: Bestimmung ausgewählter nitroaromatischer Verbindungen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (F 17)
  • DIN 38413-8:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) durch
  • DIN EN ISO 16373-2:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 2: Allgemeines Verfahren zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Verfahren unter Verwendung von Pyridinwasser) (ISO 16373-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16373-2:2014
  • DIN EN 45544-1:2015 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 45544-1:2015
  • DIN EN 27574-1:1989 Akustik; Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen; (identisch mit ISO 7574-1:1985); deutsche Fassung EN 27574-1:1988
  • DIN 38407-35:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren mit Hochleistungsan

未注明发布机构, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • DIN 38402-15 E:2008-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)
  • DIN EN ISO 25649-1 E:2015-02 Floating recreational articles for use on and in water - Part 1: Classification, materials, general requirements and test methods (draft)
  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • BS EN 50241-1:1999(2004) Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13451-1:2001 Swimming pool equipment - Part 1: General safety requirements and test methods for equipment installed in pools for public use
  • BS EN 60811-1-3:1995(2002) Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfverfahren – Teil 1 – 3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • DIN EN 13451-1 E:2019-07 Schwimmbadausrüstung – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Ausrüstung, die in Schwimmbädern zur öffentlichen Nutzung installiert ist
  • DIN EN ISO 16373-2 E:2012-05 Textile dyes Part 2: General method for the determination of extractable dyes including allergenic and carcinogenic dyes (using the pyridine water method) (draft)
  • DIN 2459 E:2017-04 Unlösbare Elastomer-Dichtungsverbindungen aus Metall für metallische Rohre zur Verwendung in der Installation von Trinkwassersystemen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 38407-35 E:2009-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren mit Hochleistungsan

RU-GOST R, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • GOST R 59181-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Brückenkonstruktionen. Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Erkennung von Unterbrechungen in dielektrischen Abdichtungsbeschichtungen an Brückenfeldern
  • GOST R 52136-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 59180-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Polymermaterialien zur Abdichtung von Brückendecks. Testmethoden
  • GOST R 53214-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST R ISO/TR 8550-1-2007 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53280.1-2010 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 1. Schaum-Feuerlöschkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/IEC 512-2:1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen

Lithuanian Standards Office , Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 45544-1-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

PL-PKN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

AENOR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

CEN - European Committee for Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

KR-KS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • KS C IEC 61779-1-2003(2023) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 60811-1-3-2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasserabsorptionsprüfungen – Schrumpfprüfung
  • KS P ISO TS 17822-1-2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • EN 61779-1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden
  • EN 60811-1-3:1995 Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Gemeinsame Prüfmethoden Teil 1: Allgemeine Anwendung Abschnitt 3. Methoden zur Bestimmung der Dichte Wasseraufnahmetests – Schrumpftest

International Organization for Standardization (ISO), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • ISO/FDIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/FDIS 6781-1 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren
  • ISO 16373-2:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 2: Allgemeine Methode zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Methode mit Pyridin-Wasser)
  • ISO 6781-1:2023 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • prEN ISO 25649-1:2021 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021)
  • prEN ISO 25649-1 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021)
  • EN 45544-1:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 45544-1:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Machinery, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • JB/T 10500.1-2005 Eingebetteter Thermometerwiderstand für elektrische Maschinen Teil 1: Allgemeine Spezifikationen, Messmethoden und Prüfregeln

工业和信息化部, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • JB/T 10500.1-2019 Eingebettete Wärmewiderstände für Motoren Teil 1: Allgemeine Bestimmungen, Messverfahren und Prüfregeln

Standard Association of Australia (SAA), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • AS/NZS 4641:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 61779.1/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 61779.1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • 19/30367713 DC BS EN IEC 63159-1. Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt. Methoden zur Messung der Leistung. Teil 1. Allgemeine Aspekte
  • BS 684-0.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Allgemeine Einführung – Allgemeine Verfahren und Liste der Bestimmungen in BS 684
  • 21/30419612 DC BS EN ISO 25649-1. Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1. Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

AT-ON, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • OENORM EN ISO 25649-1:2021 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021)

IN-BIS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • IS 12448 Pt.2/Sec.1-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektrische Komponenten, die in elektronischen Geräten verwendet werden. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungstests. Abschnitt 1: Allgemeine Inspektion

ZA-SANS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • SANS 60811-1-3:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • SANS 60811-1-1:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln und optischen Kabeln Teil 1-1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • HD 505.1.3 S1-1988 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • HD 505.1.3 S2-1991 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • EN 60512-1-4:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 1: Allgemeines - Abschnitt 4: Prüfung 1d: Berührungsschutzwirksamkeit (berührungssicher)
  • EN 60512-1-3:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden Teil 1: Allgemeine Prüfung Abschnitt 3: Prüfung 1c – Elektrische Eingriffslänge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • JIS C 3660-1-3:1998 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Allgemeine Anwendung – Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • JIS C 3660-1-3:2003 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln – Teil 1-3: Methoden für allgemeine Anwendungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest

SG-SPRING SG1, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • SS 375-2-2-1-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:2:1: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Allgemeine Prüfverfahren

SG-SPRING SG, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • SS 375 Pt.2-2-1-2001 SPEZIFIKATION FÜR Eignung nichtmetallischer Produkte zur Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität. Teil 2:2:1: Prüfmethoden – Geruch und Geschmack von Wasser – Allgemeine Prüfmethode

Professional Standard - Agriculture, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • 水产品质量安全检验手册 9.1.5.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 5. Schnelle Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett, Lysin und Methionin in Fischereifutter – Nahinfrarotspektroskopie (GBT 18868-2002)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • GB/T 5095.2-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 2: Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen

US-CFR-file, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Feuchtigkeitserkennung verwendet?

  • CFR 10-431.106-2014 Energie. Teil 431: Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. UnterabschnittG: Gewerbliche Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungskessel und unbefeuerte Warmwasserspeicher. Abschnitt 431.106: Einheitliche Prüfmethode zur Messung des Energie-Effekts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten