ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenvorbereitung zur Wettmessung

Für die Probenvorbereitung zur Wettmessung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenvorbereitung zur Wettmessung die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ledertechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metallerz, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zutaten für die Farbe, Tee, Kaffee, Kakao, Nichteisenmetallprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Mikrobiologie, schwarzes Metall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Physik Chemie, Wasserqualität, Holzwerkstoffplatten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Baumaterial, Straßenarbeiten, Pulvermetallurgie, Unterhaltungsausrüstung, Plastik, Kleidung, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Labormedizin, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gummi, Möbel, Anorganische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Strahlungsmessung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Messung des Flüssigkeitsflusses, füttern, Papier und Pappe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Halbleitermaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Faden, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, medizinische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schuhwerk, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Association Francaise de Normalisation, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der Massenfläche (spezifische Oberfläche) von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • NF ISO 356:1997 Ätherische Öle – Vorbereitung von Proben zum Testen
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF ISO 5502:1993 Ölsaatenmehle – Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • FD T90-524:2015 Wasserqualität – Qualitätskontrolle für Lagerung und Wasserprobenahme
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF G07-123*NF EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • NF EN 1015-2/A1:2007 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF EN 1015-2:1999 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF EN ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnigkeit
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF ISO 13909-4:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF EN ISO 661:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Vorbereitung der Probe für die Untersuchung
  • NF EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die Probenahme und den Umgang mit Umweltwässern
  • NF G07-123:1995 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung.
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF Q03-009*NF EN ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität.
  • NF Q03-009:1996 Papier und Karton. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität.
  • NF ISO 13909-6:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF T20-744:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Bestimmung von Eisen nach der Methode der Norm NF T 20-613 (Vorbereitung der Testprobe).
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF A03-112:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die Probenvorbereitung
  • NF EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF S92-021*NF EN ISO 17511:2004 In-vitro-Diagnostika - Messung von Mengen in biologischen Proben - Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • NF ISO 2859-1:2000 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • NF ISO 2859-1/A1:2011 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • XP ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakwaren - Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben derselben Charge zur Durchführung von Vergleichstests zur Qualität von Testmethoden
  • NF A81-305:1975 ABGEDECKTE ELEKTRODEN ZUM MANUELLEN LICHTBOGENSCHWEISSEN. VORBEREITUNG EINER VOLLSTÄNDIG SCHWEISSMETALLPROBE ZUR MESSUNG DIFFUSIERBAREN WASSERSTOFFS.
  • NF X06-023:1997 Anwendung der Statistik – Auswahl von Messplänen zur Kontrolle des Prozentsatzes nicht konformer Einheiten durch Messung
  • NF EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.

British Standards Institution (BSI), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS ISO 18400-101:2017 Bodenqualität. Probenahme. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN 12274-2:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Restbindemittelgehaltes inklusive Probenvorbereitung
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 3759:2011 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie. Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • BS EN ISO 18153:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Enzymen, die Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordnet sind
  • BS EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • BS EN ISO 4044:2017 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS 6043-1.13:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS 6043-1.10:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Abschnitt 1.10 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 186:2002 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • BS 6043-2.11:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • 21/30399907 DC BS EN ISO 14284. Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS 6043-2.16:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Wassergehalts von kalziniertem Koks
  • BS EN ISO 1600:1991 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung der Lichtabsorption von Formkörpern, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden
  • BS EN ISO 1600:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung der Lichtabsorption von geformten Proben, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden
  • BS ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS EN ISO 21061:2021 Schuhwerk. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • BS EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS ISO 1920-6:2019 Betonprüfung - Probenahme, Vorbereitung und Prüfung von Betonkernen
  • BS EN 326-2:2000 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Qualitätskontrolle im Werk
  • 18/30382713 DC BS EN 12697-28. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 28. Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

European Committee for Standardization (CEN), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023)
  • EN ISO 17511:2021 In-vitro-Diagnostika – Anforderungen zur Herstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren, Echtheitskontrollmaterialien und menschlichen Proben zugewiesenen Werten (ISO 17511:2020)
  • EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • EN ISO 3759:1995 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • CEN EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • EN ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit der Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werte ISO 17511:2003
  • CEN/TS 12633:2014 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • EN 12594:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • CEN EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)

International Organization for Standardization (ISO), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 18400-101:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 101: Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • ISO 377-2:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 2: Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika - Messung von Mengen in biologischen Proben - Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie – Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Teil 1: Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • ISO 3759:1976 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1994 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1984 Textilien; Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 186:1994 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • ISO 186:1985 Papier und Pappe; Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • ISO/DIS 13909-6:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO/DIS 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

German Institute for Standardization, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 13632:2012-10 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13632:2012
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011); Deutsche Fassung EN 62554:2011
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022
  • DIN EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 661:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005
  • DIN EN ISO 9862:2005-05 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9862 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4044:2017-05 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4044:2017
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN EN ISO 5667-14:2016-12 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN ISO 9862:2023-01 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9862:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9862 (2005-05).
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN 16906:2015-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN EN ISO 16000-11:2023-04 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-...
  • DIN EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3759:2008
  • DIN ISO 18589-2:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-2:2009-02
  • DIN 10806:2016-07 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN 10806:2016 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN EN 12594:2023-04 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12594:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12594 (2015-01).
  • DIN EN 12594:2015-01 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 12594:2014
  • DIN EN 12594:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Vorbereitung von Prüfkörpern; Deutsche und englische Version prEN 12594:2023
  • DIN EN IEC 62554:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011 + A1:2017); Deutsche Fassung EN 62554:2011 + EN IEC 62554:2011/A1:2018
  • DIN EN 12697-28:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2020

ES-UNE, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN ISO 661:2006/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • UNE-EN ISO 4044:2018 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2017)
  • UNE-EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014)
  • UNE-EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • UNE-EN 12274-2:2020 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • UNE-EN ISO 21061:2022 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021)
  • UNE-EN 12697-28:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

International Electrotechnical Commission (IEC), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2011/AMD1:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2011+AMD1:2017 CSV Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC PAS 62596:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung von Stoffen, die Beschränkungen unterliegen – Probenahmeverfahren – Richtlinien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • JIS K 6556-3:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS M 8082 AMD 1:2015 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 8745-1:2022 Feinblasentechnologie – Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Teil 1: Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • JIS G 0417:1999 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 8303-2002 Tee – Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB/T 8303-2013 Tee. Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB/T 15000.5-2023 Referenzmuster-Arbeitsanweisung Teil 5: Interne Entwicklung von Qualitätskontrollmustern
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 21415-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • GB/T 42843.1-2023 Messung der Probenahme und Probenvorbereitung mit Mikroblasentechnologie Teil 1: Wasserdispersionssystem mit ultrafeinen Blasen

Danish Standards Foundation, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 12594:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS H ISO 356-2014(2019) Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS K 0514-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS D ISO 14284-2003(2018) Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS K 0515-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit Proben über die gesamte Breite
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS H ISO 1572-2007(2021) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS K ISO 3759:2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS Q ISO 3951-3-A:2019 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS I ISO 18400-101:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 101: Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • KS E ISO 9033-2003(2019) Aluminiumerz – Feuchtigkeitsbestimmung in Massenproben
  • KS I ISO 16000-11:2020 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • KS H ISO 1572:2007 Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS H ISO 1572-2007(2012) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS P ISO 17511:2010 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit der den Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugewiesenen Werte
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS K ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS K ISO 3759:2014 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS A ISO 18589-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS E 3008-1996(2021) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS Q ISO 28593:2019 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen – Annahme-Null-Stichprobensystem basierend auf dem Kreditprinzip zur Kontrolle der Ausgangsqualität

RO-ASRO, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • STAS 2213/2-1984 SÜßIGKEITEN Regeln für die Qualitätskontrolle und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS 8342/1-1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zersetzung von Testproben vor der Bestimmung des Metall- und Arsengehalts
  • STAS 9824/3-1974 Erdmessungen ABFAHRT AUS ÖFFENTLICHEN STRASSEN
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS SR ISO 8558:1994 Aluminiumerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • STAS 9824/4-1983 Landvermessungen. AUSSTELLUNG VON OBERFLÄCHENKUNSTWERKEN
  • STAS 9824/8-1976 Landvermessungen VERLEGUNG VON HOCHSPANNUNGS-OBERFLÄCHENLEITUNGEN
  • STAS 1810-1986 Sperrholz, laminierte Platten, Holzplatten und Platten aus anderen lignozellulosehaltigen Materialien. PROBENAHME UND PRÜFSTÜCKVORBEREITUNG FÜR BESTIMMUNGEN
  • STAS 10156-1975 Farben und Lacke Untersuchungen und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • STAS ISO 3100-1:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 1: Probenahme

未注明发布机构, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laboratory test specimens and preparation of test specimens for chemical testing of textiles (draft)
  • BS EN ISO 16000-11:2006(2010) Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DIN EN ISO 14284 E:2022-01 Sampling and preparation of samples of steel for determination of chemical composition (draft)
  • BS 8475:2006(2012) Prinzip 1 Gerät 1 Vorbereitung spezifischer Probentypen 2 Konditionierung 3 Präsentation der Proben 3 Verfahren zur Farbmessung 4 Prüfbericht 6 CANOSA RWN Anhang A (normativ) Spezifische Methoden der Probenvorbereitung 7 Anhang B
  • DIN EN ISO 5667-14 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 14: Guidelines for Quality Assurance and Quality Control of Environmental Water Sampling and Treatment (Draft)
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • DIN 10806 E:2015-12 Analyse von Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt
  • DIN EN ISO 1513:1994 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für Tests

Professional Standard - Press and Publication, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger

PL-PKN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN P04756-1992 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Testproben für chemische Tests
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN G04502-1990 Steinkohleproben und Vorbereitung für Laboruntersuchungen
  • PN A75101-26-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ameisensäuregehalts
  • PN C77056-05-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Probenahme, Qualitätssicherung, Auswertung von Untersuchungsergebnissen
  • PN A75101-24-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN A75101-25-1990 Obst- und Gemüseprodukte, Probenvorbereitung und Testmethoden, Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • PN A79120-06-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN P22101-1992 Leder Vorbereitung von Laborproben für Tests
  • PN A75101-11-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • PN A75101-17-1990 Obst- und Gemüseprodukte Vorbereitung von Proben und Testmethoden Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • PN A79120-04-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen
  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A79120-11-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Sorbsäuregehalts
  • PN A79120-12-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts

Lithuanian Standards Office , Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)
  • LST EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN 13804-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • LST 1437-2006 Brot- und Backwaren - Empfang - Probenvorbereitung, Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften und der Masse
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • LST EN ISO 661:2005/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • LST EN 12594-2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • LST EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)

ZA-SANS, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 6174:2004 Faserplatten – Messung der Abmessungen von Probekörpern
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5867:1976 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 5867:2008 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SANS 904:2010 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • SANS 5591:1975 Vorbereitung von Proben und Extrakten zur Prüfung von Kunststoffen für medizinische Zwecke

NL-NEN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • NEN 6875-1993 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Bacillus cereus oder seiner Sporen
  • NVN 5642-1992 Radioaktivitätsmessungen. Probenzubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5641-1992 Radioaktivitätsmessungen Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten

Professional Standard - Agriculture, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GB 8303-1987 Vorbereitung gemahlener Teeproben und Bestimmung ihres Trockenmassegehalts

RU-GOST R, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 938.13-1970 Leder. Methode zur Messung des Gewichts und der linearen Größe von Proben
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 27379-1987 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Probenahme- und Probenvorbereitungsfehlern
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST R 8.878-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontrolle und Abrechnung von Kernmaterial. Maßsystem. Abschätzung der Unsicherheit bei der Probenahme
  • GOST 20736-1975 Qualitätskontrolle. Stichprobenprüfung nach Variablen zur Normalverteilung der untersuchten Parameter
  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 26929-1994 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente
  • GOST 26929-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente
  • GOST R ISO 3951-1-2007 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 1. Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert nach Akzeptanzqualitätsgrenze für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • GOST ISO 17511-2011 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit der den Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werte
  • GOST ISO 3759-2013 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST 32546-2013 Papier und Karton. Probenahme zur Ermittlung der Durchschnittsqualität
  • GOST R ISO 17511-2006 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit der den Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werte
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST 938.15-1970 Leder. Methode zur Messung der Probendicke und der Lederdicke am Standardpunkt
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 7875.2-1994 Feuerfeste Produkte. Verfahren zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit an Proben
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST R 53597-2009 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen

HU-MSZT, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • MSZ 14252-1971 Schuhqualitätsprüfung. Probenahme
  • MSZ 9589/15-1981 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Probenvorbereitung und Metallgehaltsprüfung
  • MSZ KGST 1196-1978 Probenentnahme und Probenvorbereitung von Eisenerz, Koagulationsmitteln und Bindemitteln, die für umfassende Tests und die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts erforderlich sind
  • MSZ 11779/1-1982 Fasererkennungsmodus. Definition von Konzepten, Probenahme, Probenvorbereitung
  • MSZ KGST 2231-1980 Probenentnahme und Probenvorbereitung von Aluminiumoxid zur Gemisch- und Feuchtigkeitsbestimmung
  • MSZ KGST 899-1978 Definition von Probenvorbereitung, chemischer Bindung und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 19384-1981 Schneller Nachweis von Radioaktivität in Flüssigkeitsproben an transportablen Messstationen
  • MSZ KGST 1491-1979 Bestimmung der Bruchhärte von Charpy-Proben von Kunststoffprodukten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GB/T 40664-2021 Allgemeine Anforderungen an Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien zum Nachweis von Nukleinsäureproben

CU-NC, Probenvorbereitung zur Wettmessung

YU-JUS, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • JUS B.H8.611-1980 Prüfung von Bitumen; Vorbereitung der Probe
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS D.C8.100-1983 Prüfung von Spanplatten. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken

AENOR, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN ISO 13632:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE 40259:1983 MASCHINENGEFERTIGTE TEXTILE BODENBELÄGE. PROBENENTNAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE 56528:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. VORBEREITUNG VON TESTPROBEN.
  • UNE-EN ISO 661:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • UNE-EN 12594:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern
  • UNE-EN ISO 4044:2008 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben (ISO 4044:2008)
  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.

CZ-CSN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • CSN 83 4721 Cast.2-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur manuellen Messung
  • CSN 65 1056-1983 Aluminiumoxid. ?Reparatur der Probe oder Bestimmung
  • CSN 42 0890 Cast.2-1981 Prüfung von Metallpulvern. Probenahme und Aufbereitung von Metallpulver-Sammelbehältern
  • CSN 42 0895 Cast.2-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Probenahme
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN 50 0220-1978 Vorbereitung von Proben für physikalisch-technische Tests von Zellstoff
  • CSN 80 0071-1971 Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen. Themen.
  • CSN 44 1306-1986 Solide Zahlen. Methoden zur Bestimmung von Fehlern bei der Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 67 3010-1989 Farben und Lacke. Visuelle Kontrolle und Vorbereitung von Proben für Tests
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 83 4712 Cast.2-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 4713 Cast.2-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelkohlenstoffemissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 64 0701-1975 Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern aus Poromeren, künstlichen Ethern etc. von Kunststoffprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM F1932/F1932M-98(2018) Standardtestmethode zur Messung der Schlafsackhöhe
  • ASTM F1843-09 Standardpraxis für die Probenvorbereitung transparenter Kunststofffolien, die auf Membranschalterauflagen für Spiegelglanzmessungen verwendet werden
  • ASTM D7775-21 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D2347-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2015) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D2347-00(2021) Standardtestmethode zur Messung der Fläche von Ledertestproben
  • ASTM D1071-83(2003) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM F418-77(2002) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben des Bereichs konstanter Zusammensetzung von epitaktischem Galliumarsenidphosphid für Hall-Effekt-Messungen
  • ASTM C1090-01(2005)e1 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-01 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-96 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D4042-93(1998) Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen
  • ASTM D4042-93(2003)e1 Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen
  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

IN-BIS, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 10099-1982 Methoden zum Vorbereiten, Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken für Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte

US-FCR, Probenvorbereitung zur Wettmessung

SE-SIS, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • SIS SS 25 12 73-1982 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SIS 02 12 53-1973 Abstecken oder Messen von Nebenpunkten in der Ebene
  • SIS SS 13 11 12-1983 Betonprüfung - Probekörper - Herstellung und Aushärtung geformter Probekörper für Festigkeitsprüfungen
  • SIS SMS 1819-1955 Tabelle zur statistischen Qualitätskontrolle von Ferrat Point („Count A 4 Simple Sampling Control“)
  • SIS SS 18 41 04-1987 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • SIS SS 19 10 12-1992 Futtermittel, chemische Untersuchung – Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SIS SS 18 41 04-1980 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • SIS SS-EN 21 513-1991 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ASHRAE SE-99-17-1999 Symposium über Luftprobentechnologien zur Überwachung und Kontrolle der Luftqualität

KR-KS, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • KS A ISO 18414-2015 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen – Annahme-Null-Stichprobensystem basierend auf dem Kreditprinzip zur Kontrolle der Ausgangsqualität
  • KS K ISO 3759-2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS Q ISO 3951-3-A-2019 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS I ISO 18400-101-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 101: Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • KS M ISO 4044-2017 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • KS I ISO 16000-11-2020 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS F ISO 9424-2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Probestücken
  • KS Q ISO 28593-2019 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen – Annahme-Null-Stichprobensystem basierend auf dem Kreditprinzip zur Kontrolle der Ausgangsqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DB37/T 3870-2020 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DB6523/T 352-2023 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte

PT-IPQ, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • NP 1352-1976 Eisenerz. Messung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe
  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • AS 3988:1991 Kupfer-, Blei-, Zink-, Gold- und Silbererze – Leitfaden zur Probenvorbereitung zur Bestimmung von Gold
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1141.15:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Flockigkeitsindex
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS 1014:1986 Messen von metrischen Schraubengewinden

Association of German Mechanical Engineers, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

TR-TSE, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 239-1976 DIE STATISTISCHEN QUALITÄTSKONTROLLMETHODEN UND DIE BESTIMMUNG VON PROBENGRÖSSEN IN DER TEXTILINDUSTRIE
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

Indonesia Standards, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • SNI ISO 4044:2013 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • SNI 03-7016-2004 Probenahmemethoden zur Wasserqualitätskontrolle im Fließgebiet von Flüssen
  • SNI 7728-2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SNI 16-7058-2004 Die Messung des Gesamtaschegehalts in der Atmosphäre am Arbeitsplatz

ES-AENOR, Probenvorbereitung zur Wettmessung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • VDI 5582-2010 Vorbereitung und Reinigung von Formeinsätzen und Proben zur Gewährleistung zuverlässiger Qualitätskontrollmessungen in der Produktionskette des Präzisionsglasformens

BE-NBN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • NBN L 02-001-1972 Kolorimetrisches Vokabular – Standards, Methoden und Messgeräte
  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)

Group Standards of the People's Republic of China, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • T/SDAA 007-2021 Futtergras-Probenvorbereitung und technische Vorschriften für routinemäßige Komponentenprüfungen Teil 1: Probenvorbereitung

CEN - European Committee for Standardization, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung @ Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN ISO 186:1996 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

VN-TCVN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • TCVN 3649-2007 Papier und Karton. Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • SAE J1094-2011 Probenahmesystem mit konstantem Volumen zur Messung der Abgasemissionen

BELST, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • STB 1059-98 Strahlungskontrolle. Probenvorbereitung zur Bestimmung von Strontium-90 mit radiochemischen Methoden

GOSTR, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST ISO 13909-4-2018 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 4. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 7875.2-2018 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Proben

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ASME B1 TECH REPT-1993 Messunsicherheit für 60 Grad. Messung von Schraubengewinde-Messelementen (Zoll und metrisch)
  • ASME B1/TR-1993 Messunsicherheit für 60 Grad. Messung von Schraubengewinde-Messelementen (Zoll und metrisch)
  • ASME B1-1993 Messunsicherheit für 60 Grad. Messung von Schraubengewinde-Messelementen (Zoll und metrisch)
  • ASME B1.16M-1984 Lehren und Lehren für metrische M-Schraubengewinde Überarbeitung von ANSI B1.16-1972

Professional Standard - Petroleum, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • SY/T 6351-2012 Spezifikation zur Messung der akustischen Eigenschaften von Gesteinen im Labor
  • SY 6351-2012 Spezifikation für Labormessungen akustischer Eigenschaften von Gesteinsproben

CL-INN, Probenvorbereitung zur Wettmessung

AT-ON, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ONORM DIN 10806-1994 Analyse von Tee. Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse

Professional Standard - Tobacco, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • YC/T 31-1996 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung der Testprobe und Bestimmung des Wassergehalts – Over-Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • T 127-2004 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2011 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2015 Standard Method of Test for Sampling and Amount of Testing of Hydraulic Cement

The American Road & Transportation Builders Association, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • AASHTO T 127-2015 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement

Professional Standard - Hygiene , Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • WS/T 254-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

Canadian General Standards Board (CGSB), Probenvorbereitung zur Wettmessung

IT-UNI, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • UNI 3487-1954 Mikroskopische Untersuchung von Zink und seiner Legierung 01. Probenentnahme. Probenvorbereitung. Kontakttest

BR-ABNT, Probenvorbereitung zur Wettmessung

  • ABNT MB-1207-1979 Vorbereitung, Reinigung und Bewertung der Korrosionsrate atmosphärischer Korrosionstestproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten