ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorbereitung der Wettprobe

Für die Vorbereitung der Wettprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorbereitung der Wettprobe die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Dünger, Textilprodukte, Mikrobiologie, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Kohle, Baumaterial, Kraftstoff, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schuhwerk, füttern, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Feuerfeste Materialien, Plastik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Glas, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Möbel, Luftqualität, Qualität, Zutaten für die Farbe, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Kernenergietechnik, sensorische Analyse, Tee, Kaffee, Kakao, Metallkorrosion, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verschluss, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, organische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


BE-NBN, Vorbereitung der Wettprobe

  • NBN 148-1959 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN I-966-1969 Speisefette und Öle. Vorbereitung analytischer Proben

CZ-CSN, Vorbereitung der Wettprobe

  • CSN 44 1309-1972 Probenahme und Probenvorbereitung von Briketts
  • CSN 65 1040-1979 Aluminium Oxid. Probenentnahme und Probenvorbereitung
  • CSN 44 1301-1966 Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle
  • CSN ISO 6154:1993 Chromerze. Vorbereitung von Proben
  • CSN 42 0890 Cast.2-1981 Prüfung von Metallpulvern. Probenahme und Aufbereitung von Metallpulver-Sammelbehältern
  • CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 42 0895 Cast.2-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Probenahme
  • CSN 65 1056-1983 Aluminiumoxid. ?Reparatur der Probe oder Bestimmung
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 65 4822-1982 Mineralische Düngemittel Metliod oder Probenvorbereitung
  • CSN 64 0205-1979 Plaslies. Herstellung von Prüfkörpern aus Gießharzen
  • CSN 56 0279 Z1-1998 Probenahme von fermentierten Tabaktabakprodukten
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche
  • CSN 44 1306-1986 Solide Zahlen. Methoden zur Bestimmung von Fehlern bei der Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN ISO 661:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Vorbereitung der Testprobe
  • CSN 88 0411-1978 Beweisen Sie koiTOctiou-Symbole für rcproductioii
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 62 1108-1983 Chemische Analyse von Gummi. Vorbereitung von Gummiproben
  • CSN 50 0220-1978 Vorbereitung von Proben für physikalisch-technische Tests von Zellstoff
  • CSN 56 0081-1983 Lebensmittel. Aufbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 64 0208-1985 Vorbereitung von Prüfkörpern durch Bearbeitung nach allgemeinen Vorgaben
  • CSN 80 0071-1971 Entnahme und Vorbereitung von Proben zum Testen. Themen.
  • CSN 62 3007-1986 Naturkautschuk in Blöcken. Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • CSN ON 42 0466-1964 Metallographie vorbereiteter Proben aus Kupfer, Aluminium und deren Legierungen

RU-GOST R, Vorbereitung der Wettprobe

  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 27798-1993 Aluminiumoxid. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 16799-1979 Petrolkoks der verzögerten Verkokung. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST 24596.1-1981 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Vorbereitung der Testprobe
  • GOST R ISO 23909-2013 Bodenqualität. Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • GOST 27379-1987 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Probenahme- und Probenvorbereitungsfehlern
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 19679-1974 Kunststoffe. Vorbereitung von Spritzguss- und Formpresskörpern zur optischen Prüfung von Thermoplasten
  • GOST R 54187-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54187-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 7564-1997 Gerollte Produkte. Allgemeine Regeln für die Probenahme, Rohproben- und Prüfstückauswahl für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 7564-1973 Stahl. Allgemeine Regeln für Proben, Rohlinge und Probekörper für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 22370-1977 Glimmer zerkleinert. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST ISO 17709-2013 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • GOST 19318-1973 Zellstoff. Probenvorbereitung für chemische Analysen
  • GOST 28741-1990 Lebensmittelprodukte aus Kartoffeln. Abnahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 28053-1989 Späne aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 28192-1989 Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 23201.3-1994 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST R 51447-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden der Primärprobenahme

NL-NEN, Vorbereitung der Wettprobe

  • NEN 3801-1969 Gelatine. Probenahme und Vorbereitung der Testprobe
  • NEN 3010-1991 Feste mineralische Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle
  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NVN 5642-1992 Radioaktivitätsmessungen. Probenzubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5641-1992 Radioaktivitätsmessungen Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten

GOSTR, Vorbereitung der Wettprobe

International Organization for Standardization (ISO), Vorbereitung der Wettprobe

  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9862:1990 Geotextilien; Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO 3100-2:1988 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben – Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 356:1996 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 4296-2:1983 Manganerze; Probenahme; Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • ISO 356:1977 Ätherische Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 6498:1998 Futtermittel - Vorbereitung von Prüfmustern
  • ISO 6140:1991 Aluminiumerze; Probenvorbereitung
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 377-1:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 1: Proben und Prüfstücke für die mechanische Prüfung
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 661:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 661:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 2818:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2818:1994 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • ISO 2818:1980 Kunststoffe; Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • ISO 661:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 377-2:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 2: Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 5502:1983 Ölsaatenrückstände – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 2170:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2170:1980 Getreide und Hülsenfrüchte; Probenahme von Mahlprodukten
  • ISO 6498:1983 Futtermittel für Tiere; Vorbereitung von Testproben
  • ISO 4044:1977 Leder; Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO 7347:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung des Bias der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 4661-1:1986 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 1: Physikalische Prüfungen
  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • ISO 8558:1985 Aluminiumerze; Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • ISO 6887-3:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischerei
  • ISO 2724:1973 Glas- und Porzellanemails für Gusseisen; Herstellung von Prüfkörpern
  • ISO/DIS 13909-6:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 8541:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 4044:2008 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 3167:1983 Kunststoffe – Vorbereitung und Verwendung von Mehrzweckprüfkörpern
  • ISO 4044:2017 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorbereitung der Wettprobe

  • JIS K 6556-3:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • JIS K 6556-2:2016 Leder – Probenahme und Vorbereitung – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • JIS K 7144:1999 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • JIS G 0417:1999 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • JIS H 0301:1997 Allgemeine Regeln für die Probenahme, Probenvorbereitung und analytische Untersuchung von Nichteisenmetallen
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS K 6558-1:2016 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben

Group Standards of the People's Republic of China, Vorbereitung der Wettprobe

  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/SDAA 007-2021 Futtergras-Probenvorbereitung und technische Vorschriften für routinemäßige Komponentenprüfungen Teil 1: Probenvorbereitung

VN-TCVN, Vorbereitung der Wettprobe

  • TCVN 4833-2-2002 Fleisch und Fleischwaren. Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 6952-2001 Tierfuttermittel. Vorbereitung von Prüfmustern
  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 6806-2001 Aluminiumerze. Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • TCVN 4855-2008 Gummi, vulkanisiert.Herstellung von Proben und Teststücken.Chemische Tests
  • TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 7126-2010 Leder.Chemische Tests.Vorbereitung chemischer Testproben
  • TCVN 6538-2013 Grüner Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse

HU-MSZT, Vorbereitung der Wettprobe

Danish Standards Foundation, Vorbereitung der Wettprobe

  • DS/ISO 9862:1991 Geotextilien. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 661/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • DS/EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • DS/ISO 2170:1980 Getreide und Hülsenfrüchte. Probenahme von Mahlprodukten
  • DS/EN ISO 2818:1997 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme

PL-PKN, Vorbereitung der Wettprobe

  • PN A82102-1992 Kochfertige Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04333-1973 Kohlederivatprodukte Probenahme und Vorbereitung einer Ayerage-Probe
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87030-05-1986 Gartenbaudünger Probenahme und Vorbereitung von Laborproben
  • PN A74001-1972 Getreideprodukte Probenahmemethoden
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN P04756-1992 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Testproben für chemische Tests
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • PN R22002-1960 Vorbereitetes Rosshaar. Probenahme- und Testmethoden
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN G04502-1990 Steinkohleproben und Vorbereitung für Laboruntersuchungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorbereitung der Wettprobe

  • KS K ISO 9862:2012 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS H ISO 356:2011 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS H ISO 356:2014 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS D ISO 3713-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Regeln
  • KS E ISO 4296-2:2003 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • KS K ISO 9862-2012(2017) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS E ISO 4296-2:2018 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung
  • KS K ISO 9862-2012(2022) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS E ISO 6154:2003 Chromerze-Vorbereitung von Proben
  • KS E 3037-2007 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 6154:2018 Chromerze – Vorbereitung von Proben
  • KS E ISO 6140-2003(2013) Aluminiumerze – Probenvorbereitung
  • KS M ISO 3165:2011 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 3165:2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS H ISO 356-2014(2019) Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS D ISO 8954-2:2002 Ferrolegierungen-Vokabular-Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS D ISO 14284-2003(2018) Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS D ISO 7347-2003(2018) Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS H ISO 661:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS E ISO 8558-2004(2019) Aluminiumerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS K ISO 5089:2007 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS D ISO 7347:2003 Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS E ISO 13909-4-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS K ISO 5089:2014 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS E ISO 13909-6-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Testproben
  • KS M ISO 4661-2:2020 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 2: Chemische Prüfungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS D ISO 1811-2-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
  • KS D ISO 1811-2-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
  • KS H ISO 6668:2012 Rohkaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS M ISO 4044:2007 Leder – Vorbereitung chemischer Testproben
  • KS H ISO 661-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • KS M ISO 4044:2017 Leder – Chemische Tests – Vorbereitung chemischer Testproben
  • KS E ISO 8558:2004 Aluminiumerze – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • KS H ISO 6668-2012(2021) Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • KS M ISO 1513-2012(2017) Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • KS M ISO 1513:2022 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern

Professional Standard - Agriculture, Vorbereitung der Wettprobe

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben

Standard Association of Australia (SAA), Vorbereitung der Wettprobe

  • AS 4538.2:2000 Leitfaden zur Probenahme von Aluminiumoxid – Vorbereitung der Proben
  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS/NZS 2119:1997 Textile Bodenbeläge – maschinell hergestellt – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich

British Standards Institution (BSI), Vorbereitung der Wettprobe

  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • PD ISO/TR 20580:2022 Vorbereitung metallografischer Proben
  • BS ISO 356:1996 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 356:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS EN ISO 2818:1996 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • BS EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS ISO 18400-101:2017 Bodenqualität. Probenahme. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS 2975-1:2004 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN 1067:2005 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN 13400:2002(2004) Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • 21/30399907 DC BS EN ISO 14284. Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN ISO 4044:2008 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung der Wettprobe

  • GB/T 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 2291-2016 Verfahren zur Herstellung von Kohlenteerpechproben
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

YU-JUS, Vorbereitung der Wettprobe

ZA-SANS, Vorbereitung der Wettprobe

  • SANS 197:2006 Vorbereitung von Testproben von Zuschlagstoffen
  • SANS 5867:1976 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SANS 5867:2008 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 13909-4:2002 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Untersuchungsproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorbereitung der Wettprobe

  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 20195-2006 Tierfuttermittel – Vorbereitung von Prüfmustern
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 19494.2-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 2: Vorbereitung von Kohleproben
  • GB/T 19494.2-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 2: Verfahren zur Probenvorbereitung
  • GB/T 15000.5-2023 Referenzmuster-Arbeitsanweisung Teil 5: Interne Entwicklung von Qualitätskontrollmustern
  • GB/T 18249-2000 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1997-2008 Koks-Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15687-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • GB/T 17037.1-1997 Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • GB/T 8940.2-2002 Zellstoff-Vorbereitung von Laborbögen für die Helligkeitsmessung
  • GB/T 24484-2009 Probenahme und Vorbereitung der Ferromolybkenum-Proben
  • GB/T 24232-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20777-2006 Farben und Lacke Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen

SE-SIS, Vorbereitung der Wettprobe

  • SIS 11 01 95-1969 Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminiumoxid
  • SIS SS 16 11 55-1984 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SIS SS 83 25 10-1982 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • SIS SS-ISO 1957:1989 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • SIS 18 58 11-1966 Druckfarben. Erstellung von Standard-Proofs

Professional Standard - Water Conservancy, Vorbereitung der Wettprobe

  • SL 237-002-1999 Code für Bodenuntersuchungen – Vorbereitung von Bodenproben

KR-KS, Vorbereitung der Wettprobe

Association Francaise de Normalisation, Vorbereitung der Wettprobe

  • NF G38-106*NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • NF X34-122:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung.
  • NF V18-091:1982 Futtermittel für Tiere. Vorbereitung von Testproben.
  • NF ISO 356:1997 Ätherische Öle – Vorbereitung von Proben zum Testen
  • NF ISO 5502:1993 Ölsaatenmehle – Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF G38-106:1995 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern.
  • NF U42-189-3*NF ISO 14820-3:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF X08-013:1984 Farben. Vorbereitung lackierter kolorimetrischer Teststücke.
  • NF T75-110*NF ISO 356:1997 Ätherisches Öl. Vorbereitung von Testproben.
  • NF T76-092*NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF T58-001*NF EN ISO 2818:2019 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • NF T58-005:1998 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien.
  • NF X34-227*NF EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • NF ISO 13909-4:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF V03-313*NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • NF T60-200:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Vorbereitung der Testprobe.
  • NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben für die sensorische Analyse
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF T51-713-1*NF EN ISO 10724-1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck-Prüfkörpern
  • NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und vorbereitete ungeformte Materialien. Probenahme
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF ISO 13909-6:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 15592-1:2002 Tabak zum Selbstdrehen und daraus hergestellte Artikel – Methoden der Probenahme, Verpackung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF X31-412*NF ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • NF V03-926*NF ISO 5502:1993 Rückstände von Ölsaaten. Vorbereitung von Testproben.
  • NF X31-412:1994 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen.
  • NF V03-313:1991 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse.
  • NF T30-066:1994 Farben und Lacke. Untersuchung und Vorbereitung von Proben zum Testen.
  • NF L10-016*NF EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • FD T90-524:2015 Wasserqualität – Qualitätskontrolle für Lagerung und Wasserprobenahme
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF EN ISO 2825:2010 Gewürze – Vorbereiten einer gemahlenen Probe für die Analyse

RO-ASRO, Vorbereitung der Wettprobe

  • STAS 12237-1984 Gesinterte Metallpulver PROBENPROBEN UND PROBENVORBEREITUNGX
  • STAS SR 13428-1999 Bier - Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 2015/2-1985 Gusseisen und Stähle Probenahme und Probenvorbereitung für die Spektralanalyse
  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • STAS 9698-1974 NE-METALLE UND LEGIERUNGEN Probenahme und Probenvorbereitung zur Durchführung chemischer Analysen
  • STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS 1338/1-1984 Straßenarbeiten ASPHALTMISCHUNGEN UND HEISSE BITUMINÖSE BEHÄLTER Vorbereitung von Mischturten, Testproben und Herstellung der Testproben
  • STAS SR ISO 3083:1995 Eisenerze, Probenvorbereitung. Manuelle Methode
  • STAS 1810-1986 Sperrholz, laminierte Platten, Holzplatten und Platten aus anderen lignozellulosehaltigen Materialien. PROBENAHME UND PRÜFSTÜCKVORBEREITUNG FÜR BESTIMMUNGEN
  • STAS 2213/2-1984 SÜßIGKEITEN Regeln für die Qualitätskontrolle und Vorbereitung von Proben zum Testen
  • STAS SR ISO 8558:1994 Aluminiumerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben

German Institute for Standardization, Vorbereitung der Wettprobe

  • DIN EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022
  • DIN EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 661:2005
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN 13400 Berichtigung 1:2006 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken; Deutsche Fassung EN 13400:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13400:2002-04; Deutsche Fassung EN 13400:2001/AC:2003
  • DIN EN ISO 9862:2005-05 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9862 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN ISO 9862:2023-01 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9862:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9862 (2005-05).
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 661:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN 13400:2002 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken; Deutsche Fassung EN 13400:2001
  • DIN 16906:2015-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN EN 12594:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Vorbereitung von Prüfkörpern Englische Fassung der DIN EN 12594:2007-06
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005

TR-TSE, Vorbereitung der Wettprobe

  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 3085-1978 MASCHINE – HERSTELLUNG VON TEXTILBODENBELÄGEN – PROBENAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • TS 1148-1978 KUNSTSTOFF-KOMPRESSIONSFORMVERSUCHE AUS THERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

European Committee for Standardization (CEN), Vorbereitung der Wettprobe

  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • EN ISO 2818:2019 Kunststoffe – Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung (ISO 2818:2018)
  • prEN ISO 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO/DIS 9862:2022)
  • EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023)
  • EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • EN 963:1995 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • EN ISO 4044:1998 Leder – Vorbereitung chemischer Testproben ISO 4044:1977
  • EN ISO 4044:2008 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben
  • EN ISO 2818:1996 Kunststoffe – Vorbereitung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung ISO 2818: 1994

Professional Standard - Light Industry, Vorbereitung der Wettprobe

  • QB/T 1087-2001 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche
  • QB/T 1087-1991 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche
  • QB/T 5196-2017 Schuhe.Chemische Tests.Vorbereitung von Proben
  • QB/T 3812.11-1999 Leder. Vorbereitung chemischer Testproben

轻工业部, Vorbereitung der Wettprobe

  • QB 1087-1991 Probenahme- und Probenfangmethoden zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche

Professional Standard - Business, Vorbereitung der Wettprobe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Vorbereitung der Wettprobe

AENOR, Vorbereitung der Wettprobe

  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • UNE 83421:1987 EX ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLUGASCHE: PROBENAHME, VORBEREITUNG, KONSERVIERUNG UND TRANSPORT DER PROBEN
  • UNE 40259:1983 MASCHINENGEFERTIGTE TEXTILE BODENBELÄGE. PROBENENTNAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE 18128:1978 FÖRDERBÄNDER AUS GUMMI MIT TUCHKERN. PROBENAHME.
  • UNE-ISO 15592-1:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung der Wettprobe

IN-BIS, Vorbereitung der Wettprobe

  • IS 10627-1983 Probenahmemethoden für Pestizidzubereitungen
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 7639-1975 Probenahmemethoden für Asbestzementprodukte
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte
  • IS 4662-1977 Methoden zur Probenahme von Stärke und Stärkeprodukten

UY-UNIT, Vorbereitung der Wettprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorbereitung der Wettprobe

  • ASTM C179-85(1999)e1 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C1799/C1799M-22 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-22e1 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-14 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-07(2015) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen&x2014;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM G58-85(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Spannungskorrosionstestproben für Schweißkonstruktionen
  • ASTM D3326-90(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM E3-01(2007) Standardhandbuch für die Vorbereitung metallografischer Proben
  • ASTM E3-95 Standardpraxis für die Vorbereitung metallografischer Proben
  • ASTM B665-03 Standardhandbuch für die metallografische Probenvorbereitung von zementierten Wolframkarbiden
  • ASTM D1485-07(2020) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D5139-90(1996) Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM D5139-19 Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM D2013-72 Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D8030/D8030M-23 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM D8030/D8030M-16 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM E877-03 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM D2013-04 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM F836M-16e1 Standardspezifikation für metrische Edelstahlmuttern des Typs 1 (metrisch)
  • ASTM F836M-20 Standardspezifikation für metrische Edelstahlmuttern des Typs 1 (metrisch)
  • ASTM D5687/D5687M-95(2002) Standardhandbuch zur Vorbereitung flacher Verbundplatten mit Verarbeitungsrichtlinien für die Probenvorbereitung
  • ASTM D5687/D5687M-95(2015) Standardhandbuch zur Vorbereitung flacher Verbundplatten mit Verarbeitungsrichtlinien für die Probenvorbereitung
  • ASTM D56-16a Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM G121-18 Standardpraxis zur Erstellung kontaminierter Testcoupons zur Bewertung von Reinigungsmitteln
  • ASTM E3-01 Standardpraxis für die Vorbereitung metallografischer Proben

IT-UNI, Vorbereitung der Wettprobe

  • UNI 6131-1972 Probenentnahme und Probenvorbereitung aus Festbeton
  • UNI 6129-1973 Vorbereiten und an der Luft trocknen. Im Labor hergestellte Betonproben

Professional Standard - Aviation, Vorbereitung der Wettprobe

  • HB 6247.5-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Instrument, Elektrofach) Zeichnungsanforderungen für Zeichnungen

Lithuanian Standards Office , Vorbereitung der Wettprobe

  • LST EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005)
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

CU-NC, Vorbereitung der Wettprobe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung der Wettprobe

  • GB/T 39812-2021 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • GB/T 17037.1-2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern

AR-IRAM, Vorbereitung der Wettprobe

未注明发布机构, Vorbereitung der Wettprobe

  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.
  • DIN EN ISO 14284 E:2022-01 Sampling and preparation of samples of steel for determination of chemical composition (draft)
  • DIN EN 1067:1997 Adhesives - Examination and preparation of samples for testing
  • ISO 377:2013/Cor 1:2015 Geschmiedete Stähle – Auswahl- und Vorbereitungstechniken für Proben und Probekörper Korrigendum 1
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 196-7:1990 Methods of testing cement - Part 7: Methods of taking and preparing samples of cement
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN ISO 661:2005(2007) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • BS EN 963:1995(1999) Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern

CEN - European Committee for Standardization, Vorbereitung der Wettprobe

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

AT-ON, Vorbereitung der Wettprobe

BG-BDS, Vorbereitung der Wettprobe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vorbereitung der Wettprobe

BR-ABNT, Vorbereitung der Wettprobe

  • ABNT P-NB-141-1966 Inspektion und Probenahme von vorgefertigten Isolatoren
  • ABNT P-MB-463-1969 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für Eisenlegierungen und andere metallische Zusatzproben

GM Daewoo, Vorbereitung der Wettprobe

Association of German Mechanical Engineers, Vorbereitung der Wettprobe

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

ES-UNE, Vorbereitung der Wettprobe

  • UNE-EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • UNE-EN ISO 661:2006/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorbereitung der Wettprobe

  • YB 4015-1991 Proben zur Prüfung von feuerfesten Produkten, die in Glasschmelzkellern verwendet werden
  • YB/T 5298-2006 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5298-2009 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben

Professional Standard - Forestry, Vorbereitung der Wettprobe

Professional Standard - Machinery, Vorbereitung der Wettprobe

  • JB/T 6074-1992 Vorbereitung, Reinigung und Beurteilung korrodierter Probekörper

GM North America, Vorbereitung der Wettprobe

US-FCR, Vorbereitung der Wettprobe

Professional Standard - Commodity Inspection, Vorbereitung der Wettprobe

  • SN/T 2779-2011 Probenahmemethode für den Export von Soda in großen Mengen

ES-AENOR, Vorbereitung der Wettprobe

PT-IPQ, Vorbereitung der Wettprobe

  • NP 896-1985 Speisefette und Öle. Vorbereitung von Laborproben

BELST, Vorbereitung der Wettprobe

  • STB 1051-2012 Strahlungskontrolle. Verkostung von Milch und Milchprodukten. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Electron, Vorbereitung der Wettprobe

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung der Wettprobe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten