ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Für die Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bienenzucht, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NF V05-323:1995 Tee und Instanttee in fester Form. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-126*NF EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • NF EN 14132:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

German Institute for Standardization, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 20481:2011-01 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10810:1996 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN ISO 18447:2023 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 18447:2021)
  • DIN ISO 18447:2023-01 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 18447:2021)
  • DIN 10811-2:1997 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 2: HPLC-Referenzmethode (auch für niedrige Theobromingehalte)
  • DIN EN 14132:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14132:2009
  • DIN ISO 14502-2:2007 Bestimmung charakteristischer Stoffe für grünen und schwarzen Tee – Teil 2: Gehalt an Catechinen in grünem Tee – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14502-2:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN ISO 14502-2:2007-12 Bestimmung charakteristischer Stoffe für grünen und schwarzen Tee – Teil 2: Gehalt an Catechinen in grünem Tee – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14502-2:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN EN 14132 Berichtigung 1:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14132:2003, Berichtigungen zu DIN EN 14132:2003-09; Deutsche Fassung EN 14132:2003/AC:2006

RU-GOST R, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 20481-2013 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Referenzmethode
  • GOST ISO 10727-2013 Tee und Instanttee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14132-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23193-2008 Bestimmung von Theanin in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30483-2013 Bestimmung von Theaflavinen in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23187-2008 Bestimmung von Lutein in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23379-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Früchten, Gemüse und Tees. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 42114-2022 Bestimmung von Flavonol in Maniokblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 31758-2015 Bestimmung von Solanesol in Tabakblättern und den Extrakten aus Tabakblättern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 17813-1999 Bestimmung von Nikotinsäure und Folsäure in Verbindungsvormischungen – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24800.5-2009 Bestimmung von Nitrofurantoin und Furazolidon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:1995 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • ISO 18447:2021 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 19563:2017 Bestimmung von Theanin in Tee und Instanttee in fester Form mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14502-2:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Stoffe – Teil 2: Gehalt an Catechinen im grünen Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • T/YNBX 020-2020 Bestimmung von Trigonellin, Chlorogensäure und Koffein in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/WSJD 18.5-2021 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Hydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.12-2021 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Acrylamid anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 18447:2021 Tee. Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 19563:2017 Bestimmung von Theanin in Tee und Instanttee in fester Form mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 20/30400883 DC BS ISO 18447. Tee. Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 14502-2:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Stoffe - Gehalt an Catechinen im grünen Tee - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14132:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • DD CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch – Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • DD CEN/TS 16233-2:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch – Identifizierung des Enantiomerenverhältnisses von Astaxanthin

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 23193-2017 Bestimmung von Theanin in Tee – mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN ISO 18447 E:2022-04 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 14502-2:2005(2006) Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 2: Gehalt an Katechinen in grünem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 3514-2019 Bestimmung von Chlorogensäureverbindungen in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3012-2016 Bestimmung von Trigonellin in Kaffee und Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3631-2020 Bestimmung des Theobromin- und Theophyllingehalts in Teeblättern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3872-2021 Bestimmung von L-Ergothionein in Speisepilzen mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • SN/T 1781-2006 Bestimmung von Koffein in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2440-2010 Bestimmung von Koffein in Gelée Royale für den Import und Export – LC-MS/MS

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 1724-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Tee mittels HPLC
  • NY/T 4357-2023 Bestimmung von Chlorophyll in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2008-2011 Bestimmung von Lutein in Ringelblumen-Rohmaterial und dessen Folgeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB45/T 1428-2016 Bestimmung von Camelliosid A in Shiya-Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1178-2015 Bestimmung von Dihydromyricetin in Weintee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 40832-2021 Bestimmung von Mangiferin in Mangoblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17813-2018 Bestimmung von Nikotinsäure und Folsäure in Vormischungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40744-2021 Bestimmung von Solanesol in Kartoffelstängeln, -blättern und deren verarbeiteten Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GH/T 1312-2020 Bestimmung von Chlorogensäure, Kaffeesäure, p-Cumarsäure, 3,5-Dicaffeoylchininsäure, 4,5-Dicaffeoylchininsäure und Atipirin C in Propolis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1280-2019 Bestimmung von Kaffeesäure, p-Cumarsäure, Ferulasäure, Brachyphyllin, Pinocin, Brachyphyllin-3-acetat, Chrysin und Galangin in Propolis mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB53/T 585-2014 Bestimmung von Adenosinphosphat in frischen Tabakblättern mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB22/T 2851-2017 Bestimmung von 1-Methylhydantoin in Rana-Öl aus den Changbai-Bergen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • EN 14132:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

工业和信息化部, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • QB/T 5346-2018 Bestimmung des Folsäuregehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten