ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Für die Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Bienenzucht, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Labormedizin.


RU-GOST R, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 20481-2013 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Referenzmethode
  • GOST ISO 10727-2013 Tee und Instanttee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14132-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11292-2007(2012) Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • KS H ISO 11292-2007(2021) Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

KR-KS, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:1995 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V05-323:1995 Tee und Instanttee in fester Form. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-167*NF EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • NF EN 16620:2015 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • NF V03-126*NF EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • NF EN 14132:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • T/YNBX 020-2020 Bestimmung von Trigonellin, Chlorogensäure und Koffein in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • BS EN 14132:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

German Institute for Standardization, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN ISO 20481:2011-01 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN ISO 20481:2011 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN 10783:2011 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von Dichlormethan in entkoffeiniertem Rohkaffee mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DIN 10783:2011-01 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von Dichlormethan in entkoffeiniertem Rohkaffee mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN EN 16620:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN CEN/TS 17083:2017-09*DIN SPEC 10808:2017-09 Lebensmittel - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln und Kaffee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 17083:2017
  • DIN EN 14132:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14132:2009

未注明发布机构, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10785:2012-10 Analysis of coffee and coffee products - Determination of acrylamide - Methods using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization
  • DIN EN 16620 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • DIN CEN/TS 17083:2017*DIN SPEC 10808:2017 Foodstuffs - Determination of acrylamide in food and coffee by gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • SN/T 1781-2006 Bestimmung von Koffein in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2440-2010 Bestimmung von Koffein in Gelée Royale für den Import und Export – LC-MS/MS

农业农村部, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 3514-2019 Bestimmung von Chlorogensäureverbindungen in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3012-2016 Bestimmung von Trigonellin in Kaffee und Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华全国供销合作总社, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GH/T 1312-2020 Bestimmung von Chlorogensäure, Kaffeesäure, p-Cumarsäure, 3,5-Dicaffeoylchininsäure, 4,5-Dicaffeoylchininsäure und Atipirin C in Propolis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 2821-2015 Bestimmung von Kaffeesäurephenethylester in Propolis.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ES-UNE, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • UNE-EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • UNE-CEN/TS 17083:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln und Kaffee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • EN 14132:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • PD CEN/TS 17083:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln und Kaffee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten