ZH

EN

KR

JP

ES

RU

testprobe

Für die testprobe gibt es insgesamt 342 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst testprobe die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Keramik, Längen- und Winkelmessungen, Baumaterial, analytische Chemie, Anorganische Chemie, prüfen, Wasserqualität, Plastik, Nichteisenmetallprodukte, Kohle, Zerstörungsfreie Prüfung, Fruchtfleisch, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Abfall, Schuhwerk, Optische Ausrüstung, Schaumstoff, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Feuerfeste Materialien, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Kraftstoff, Telekommunikationssystem, Strahlungsmessung, Holzwerkstoffplatten, Dünger, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Akustik und akustische Messungen, Optik und optische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilhilfsstoffe, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Möbel.


AENOR, testprobe

  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE-EN 27213:1994 ZELLSTOFFE. PROBENENTNAHME ZUM TESTEN. (ISO 7213:1981).
  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

International Organization for Standardization (ISO), testprobe

  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 18757:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO/DIS 20753:2023 Kunststoffe – Prüfkörper
  • ISO/FDIS 20753:2023 Kunststoffe – Prüfkörper
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 14284:1996 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO/CD 13909-7:2024 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 377-2:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 2: Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften

German Institute for Standardization, testprobe

  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 18757:2006
  • DIN EN ISO 18757:2006-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18757:2005
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN ISO 20753:2022-07 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO/DIS 20753:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 20753:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 20753 (2019-02).
  • DIN 51853:2011-12 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN EN ISO 20753:2019-02 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO 20753:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20753:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20753 (2022-07) ersetzt.
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN 51701-5:2008-03 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN 51853:2011 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN 51853:1995 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN 52101:2013-10 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN EN ISO 19156:2022-02 Geografische Informationen – Beobachtungen, Messungen und Proben (ISO/DIS 19156:2022); Englische Version prEN ISO 19156:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 19156 (2013-10).
  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN EN 1883:2018 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests
  • DIN 51610:1983-06 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN EN ISO 4489:2020-02 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung (ISO 4489:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4489:2019
  • DIN EN ISO 7213:2022-03 Zellstoffe – Probenahme zur Prüfung (ISO 7213:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7213:2021
  • DIN EN ISO 20753:2024-03 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO 20753:2023); Deutsche Fassung EN ISO 20753:2023
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022
  • DIN EN ISO 9862:2005-05 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9862 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9862:2024-02 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023); Deutsche Fassung EN ISO 9862:2023

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, testprobe

  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung

PL-PKN, testprobe

  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN P50075-1992 Zellstoffe. Probenahme zum Testen
  • PN P04651-1989 Probenahme von Garnen für Tests
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C99460-01-1985 Probenahme lichtempfindlicher fotografischer Materialien zum Testen. Allgemeine Anleitungen zur Probenahme
  • PN P04756-1992 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Testproben für chemische Tests
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C99460-09-1986 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen. Anleitung zur Probenahme von Aerofilmen
  • PN C99460-05-1986 Bemusterung von fotografischen Lichtbildmaterialien zum Testen (bzw. Bemusterung von Filmen für die Kunst oder den Druck (Typografie))

British Standards Institution (BSI), testprobe

  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 7213:2021 Zellstoffe. Probenahme zum Testen
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2023 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 4489:2019 Hartmetalle. Probenahme und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN ISO 16000-11:2024 Raumluft - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS EN ISO 14527-2:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung

未注明发布机构, testprobe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, testprobe

  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption
  • CNS 11632-1986 Verfahren zur Probenahme von Partikelgrößen aus Eisenlegierungen und Verfahren zur Bestimmung der Partikelgröße
  • CNS 14441-2000 Testmethode für Strontium-90 in Wasser

Association Francaise de Normalisation, testprobe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), testprobe

  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS G 0417:1999 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), testprobe

  • ASTM D4820-99 Standardtestmethoden für die Rußoberfläche durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM C1799/C1799M-19 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM E1806-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Stahl und Eisen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben

European Committee for Standardization (CEN), testprobe

  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • EN ISO 20753:2023 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO 20753:2023)
  • EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern (ISO 9862:2023)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), testprobe

  • KS L ISO 18757-2022 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757:2012 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS M ISO 20753-2019 Kunststoffe – Prüfkörper
  • KS E ISO 13909-7-2020 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS D 0014-1987 Methode zur Probenahme von FERROMolybdän zum Testen
  • KS B 5603-2021 Mikroskop-Prüfkörper
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 5667-16-2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS E 3906-2022 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 0015-1987 Methode zur Probenahme von Siliziummangan zum Testen
  • KS B 0808-2001 QUERPROBE FÜR METALLE
  • KS D 0013-1987 Methode der FERROwolfram-Probenahme zum Testen
  • KS D 0031-1987 Methode der FERROIOBIUM-Probenahme zum Testen
  • KS D 0029-1987 Methode der FERROPHOSPHOR-Probenahme zum Testen
  • KS D 0024-1987 Methode zur Probenahme von Calciumsilizium zum Testen
  • KS D 0023-1987 Methode der FERRO-Nickel-Probenahme zum Testen
  • KS D 0007-1987 Methode der FERROSILICON-Probenahme zum Testen
  • KS D 0025-1987 Methode zur Probenahme von FERROvanadium zum Testen
  • KS D 0030-1987 Methode der FERROBORON-Probenahme zum Testen
  • KS D 0008-1987 Methode der FERROMANGAN-Probenahme zum Testen
  • KS D 0018-1987 Methode der FERROTITAN-Probenahme zum Testen
  • KS D 0019-1987 Methode der Spiegeleisen-Probenahme zum Testen
  • KS B 0803-2001 BIEGEPROBE FÜR METALLE
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D ISO 14284-2003(2018) Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS E ISO 3085-2023 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS K 0514-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS H ISO 356-2014(2019) Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS D 0016-1987 Verfahren zur Probenahme von metallischem Silizium zum Testen
  • KS D 0012-1987 Methode zur Probenahme von Chrommetall zum Testen
  • KS D 0021-1987 Verfahren zur Probenahme von FERROSILICOCHROMIUM zum Testen
  • KS D 0017-1987 Methode zur Probenahme von Manganmetall zum Testen
  • KS H ISO 356-2019 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D ISO 14284-2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

ES-UNE, testprobe

  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003) (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 7213:2022 Zellstoffe – Probenahme zur Prüfung (ISO 7213:2021)
  • UNE-EN ISO 20753:2019 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO 20753:2018)
  • UNE-EN ISO 4489:2020 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung (ISO 4489:2019)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, testprobe

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

GSO, testprobe

  • GSO ISO 18757:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • GSO ISO 5667-16:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben

Danish Standards Foundation, testprobe

  • DS/EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • DS/EN 27213:1994 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • DS/ISO 7213:1994 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • DS/EN 1883:1999 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests

CZ-CSN, testprobe

RO-ASRO, testprobe

Lithuanian Standards Office , testprobe

  • LST EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode (ISO 18757:2003)
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • LST EN 1883-2002 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests
  • LST EN 27213-2001 Zellstoffe – Probenahme zur Prüfung (ISO 7213:1981)
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

HU-MSZT, testprobe

RU-GOST R, testprobe

  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST R 50315-1992 Zellstoff. Probenahme zum Testen
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST R ISO 17709-2009 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 14284-2009 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 27379-1987 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Probenahme- und Probenvorbereitungsfehlern
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften

Indonesia Standards, testprobe

Standard Association of Australia (SAA), testprobe

  • AS 1141.3.1:2012 Aggregierte Probenahme- und Testmethoden – Probenahme – Aggregat
  • AS/NZS ISO 7213:2015 Probenahme von Zellstofftests
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 1141.3.1:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 3.1: Probenahme – Gesteinskörnungen
  • AS 2891.1.3:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.3: Probenahme – Asphalt aus Platten
  • AS 4459.1:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Probenahme und Annahmegrundlage
  • AS 2891.1.2:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.2: Probenahme – Entkernungsmethode
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1141.3.2:2012 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 1141.3.2:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme, Methode 3.2: Gesteinssplitter und Felsbrocken

工业和信息化部, testprobe

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

工业和信息化部/国家能源局, testprobe

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

YU-JUS, testprobe

AT-ON, testprobe

SE-SIS, testprobe

Professional Standard - Urban Construction, testprobe

  • CJ/T 531-2018 Probenvorbereitung und Nachweis von Asche aus der Hausmüllverbrennung

Professional Standard - Agriculture, testprobe

U.S. Military Regulations and Norms, testprobe

IN-BIS, testprobe

  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 6092 Pt.1-1971 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Düngemitteln Teil 1 Probenahme
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 2962-1964 KATTHA PROBENAHME- UND TESTMETHODEN
  • IS 4733-1972 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Abwasser
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper

VN-TCVN, testprobe

  • TCVN 1811-2009 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, testprobe

  • T/GTM 021-2022 Standardspezifikation für Probenahmen zur Bodenuntersuchung
  • T/GTM 017-2022 Probenahmevorschrift für Düngemitteluntersuchungen

CU-NC, testprobe

  • NC 04-02-1966 Probestücke für Zugversuche oí metais
  • NC 04-75-1986 Materialprüfung. Schweißen. Probenvorbereitung und Probenauswahl zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NC 42-01-1968 Probenahme von Papier und Karton zum Testen

TR-TSE, testprobe

  • TS 635-1968 VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON PAPIER ZUM TESTEN
  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

Professional Standard - Post and Telecommunication, testprobe

BR-ABNT, testprobe

ES-AENOR, testprobe

SG-SPRING SG, testprobe

  • SS 11 Pt.2-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 2: Vorbereitung der Testprobe
  • SS 86-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen

国家林业和草原局, testprobe

  • LY/T 3110-2019 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Umweltprobenahme und Inspektion von Wirtschaftswaldproduktionsgebieten

UY-UNIT, testprobe

  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)

SCC, testprobe

GOST, testprobe

  • GOST 34739.2-2021 Kunststoffe. Herstellung von Prüfmustern aus Thermoplasten. Kleine Proben zur Zugprüfung

PT-IPQ, testprobe

  • NP EN 325-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern

Professional Standard - Electron, testprobe

NL-NEN, testprobe

US-FCR, testprobe

Professional Standard - Chemical Industry, testprobe

Professional Standard - Electricity, testprobe

  • DL/T 1763-2017 Probenahmeanforderungen für die Prüfung von Stromzählern

CL-INN, testprobe

FI-SFS, testprobe

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, testprobe

  • VDI 3880-2009 Olfaktometrie – Statische Probenahme
  • VDI 3866 Blatt 1-1999 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Grundlagen - Entnahme und Aufbereitung der Proben

Association of German Mechanical Engineers, testprobe

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten