ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zufallsringmethode

Für die Zufallsringmethode gibt es insgesamt 309 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zufallsringmethode die folgenden Kategorien: Qualität, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Straßenfahrzeug umfassend, Optische Ausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umwelttests, Straßenfahrzeuggerät, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische und elektronische Prüfung, Textilfaser, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Textilprodukte, Bergbauausrüstung, Glas, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Datenspeichergerät, Diskrete Halbleitergeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Metrologie und Messsynthese, Recht, Verwaltung, Land-und Forstwirtschaft, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Werkzeugmaschine, Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tierheilkunde, Herstellungsformverfahren, Gebäudeschutz, Erdölprodukte umfassend, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holzbearbeitungsgeräte, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Soziologie, Demographie, Stahlprodukte, Schneidewerkzeuge, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Textilmaschinen, Metallkorrosion, Bauteile, Bauzubehör, Umweltschutz, Pumpe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Military and Civilian Products, Zufallsringmethode

  • WJ 1406-1998 Das gepanzerte Fahrzeug wird mit Werkzeugen und Zubehör runder Feile geliefert
  • WJ 484-1998 Gepanzerte Fahrzeuge mit zufälliger Werkzeug- und Zubehörhalbkreisdatei
  • WJ 1410-1998 Gepanzertes Fahrzeug wird mit Werkzeug und Zubehör runder Trinkflasche geliefert
  • WJ 480-1998 Gepanzerte Fahrzeuge werden mit Werkzeugen und Zubehör mit Rundmutter-Einkopfschlüssel geliefert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zufallsringmethode

  • JIS Z 9031:2001 Verfahren zur Zufallszahlengenerierung und Randomisierung
  • JIS Z 9031:2012 Verfahren zur Zufallszahlengenerierung und Randomisierung
  • JIS C 60068-2-64:1997 Umwelttests Teil 2: Testmethoden – Test Fh: Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung) und Anleitung
  • JIS C 60068-2-57:2002 Umweltprüfungen – Elektrotechnische Produkte – Zeitverlaufsschwingungstestverfahren
  • JIS C 60068-2-64:2011 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • JIS C 0057:2002 Umweltprüfungen – Elektrotechnische Produkte – Zeitverlaufsschwingungstestverfahren
  • JIS C 0036:1997 Umwelttests Teil 2: Testmethoden – Test Fh: Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung) und Anleitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • CNS 9042-1982 Zufällige Stichprobenmethoden
  • CNS 7940-1981 Rundstahlketten für Förderbänder, lange Glieder
  • CNS 14129-1998 Methode der zufälligen Vibrationsprüfung für Fahrzeugteile
  • CNS 9418-1982 Prüfverfahren für Verbindungsschäkel für Doppelkettenförderer und hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 7941-1981 Rundstahlgliederketten für Förderer, Kettenenden für Becherförderer, halblanges Glied
  • CNS 10957-1998 Testcode für die Leistung von Kreissägemaschinen
  • CNS 5370-1982 Verbindungsschäkel für Doppelkettenförderer und hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 9416-1982 Prüfverfahren für hochfeste Rundstahlketten für den Bergbau
  • CNS 10786-1984 Testcode für die Leistung von Trommelschleifern
  • CNS 10610-1995 Testmethode für tragbare elektrische Scheibenschleifer
  • CNS 9812-1995 Prüfverfahren für tragbare elektrische Kreissägen

RU-GOST R, Zufallsringmethode

  • GOST R ISO 24153-2012 Statistische Methoden. Randomisierungs- und Zufallsstichprobenverfahren
  • GOST R ISO 28640-2012 Statistische Methoden. Generierung von Zufallsvariablen
  • GOST R 50779.12-2021 Statistische Methoden. Statistische Qualitätskontrolle. Zufallsstichprobenverfahren für Artikel
  • GOST 30630.1.9-2015 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Merkmale der digitalen Steuerung zufälliger Vibrationstests
  • GOST 30630.1.9-2002 Umweltdynamische Prüfungen für Maschinen, Instrumente und andere Artikel. Exposition gegenüber breitbandigen Zufallsvibrationen (digitale Steuerung)
  • GOST R 51502-1999 Umweltdynamische Prüfungen für Maschinen, Instrumente und andere Artikel. Exposition gegenüber breitbandigen Zufallsvibrationen (digitale Steuerung)
  • GOST 34.913.3-1991 Informationstechnologie. Lokales Netzwerk. Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennungsmethode (CSMA/CD) und Spezifikation der physikalischen Schicht
  • GOST 27295-1987 Rundstrickmaschinen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33110-2014 Elektrisches Isolieröl. Bestimmung der Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser. Die Ringmethode
  • GOST 19091-2012 Schlösser, Riegel, Zylindermechanismen. Methoden und Tests
  • GOST 19091-1982 Zylinderschlösser und Riegel für Einsteck- und Randzylinder. Testmethoden
  • GOST R 55413-2013 Isolierende Mineralöle. Bestimmung der Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zufallsringmethode

  • KS Q 1003-2010 Zufällige Stichprobenmethoden
  • KS Q 1003-2014 Zufällige Stichprobenmethoden
  • KS Q 1003-2014(2019) Zufällige Stichprobenmethoden
  • KS Q ISO 28640:2011 Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • KS Q ISO 28640-2011(2021) Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • KS Q ISO 28640-2011(2016) Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • KS E 6018-2013 Rundgliederkette für Kohlepflüge
  • KS R ISO 8726-2008(2013) Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS R ISO 8726:2008 Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS E 6017-2013 Schäkel einer Rundgliederkette für Kohlepflug
  • KS M ISO 8633:2007 Feste Düngemittel – Einfache Probenahmemethode für kleine Partien
  • KS M ISO 8633:2013 Feste Düngemittel – Einfache Probenahmemethode für kleine Partien
  • KS B ISO 9022-19-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-19-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-19:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS C 0292-1997(2012) Umwelttests Teil 2: Testmethoden – Test Fh: Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung1) und Anleitung
  • KS K 0499-2018 Testmethode für die Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Zufalls-Tumble-Pilling-Testmethode
  • KS K 0499-1983 Testmethode für die Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Zufalls-Tumble-Pilling-Testmethode
  • KS K 0499-2010 Testmethode für die Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Zufalls-Tumble-Pilling-Testmethode
  • KS C IEC 60068-2-64-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • KS C 0292-1997 Umwelttests Teil 2: Testmethoden – Test Fh: Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung1) und Anleitung
  • KS B ISO 9022-15:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS Q ISO 11843-7:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS Q ISO 11843-7:2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS B ISO 6580-2002(2012) Universelle Industrieventilatoren – runde Flansche – Abmessungen
  • KS B ISO 6580:2002 Universelle Industrieventilatoren – Runde Flansche – Abmessungen
  • KS B 4070-2001(2011) Prüfmethoden für Leistung und Genauigkeit von Kreissägemaschinen
  • KS B ISO 6580:2013 Universelle Industrieventilatoren – runde Flansche – Abmessungen
  • KS B 4070-1981 Prüfmethoden für Leistung und Genauigkeit von Kreissägemaschinen

IN-BIS, Zufallsringmethode

  • IS 4905-1968 Zufallsstichprobenverfahren
  • IS 8099-1976 Abmessungen des Kreissägeblattkragens für Holzbearbeitungsmaschinen
  • IS 3948-1967 Spezifikation für kalibrierte hochfeste Stahlketten (Ringe) für Kettenförderer und Pflüge im Bergbau

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Zufallsringmethode

  • PFI ES-25-2002 Zufällige Radiographie von druckhaltenden Umfangsstumpfschweißnähten
  • PFI ES-25-2006 Zufällige Radiographie von druckhaltenden Umfangsstumpfschweißnähten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zufallsringmethode

  • GB/T 15500-1995 Methoden der Zufallsstichprobe unter Verwendung eines elektronischen Zufallszahlensammlers
  • GB/T 2423.56-2023 Umwelttests Teil 2: Testmethodentest Fh: Breitband-Zufallsvibration und Richtlinien
  • GB/T 2423.56-2018 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Fh: Breitband-Zufallsvibration und Richtlinien
  • GB/T 42486-2023 Messen der Haarfaserlänge Methode mit zufälligen Whisker-Bildern
  • GB/T 5170.21-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 21: Hydraulische Vibrationssysteme für Vibrations(stichproben)prüfungen
  • GB/T 4970-1996 Methode des Zufallseingabe-Lauftests – Fahrkomfort im Automobilbereich
  • GB/T 4857.23-2003 Verpackung – Transportverpackungen – Zufallsvibrationstestmethode
  • GB/T 32915-2016 Informationssicherheitstechnologie. Zufälligkeitstestmethoden für Binärsequenzen
  • GB/T 19564-2004 Experimentelle Methode zur Identifizierung von Lärchensamen-RAPD-Arten
  • GB/T 2423.11-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fd: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 2423.12-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test FDA: Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • GB/T 2423.13-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fdb: Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • GB/T 2423.14-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fdc: Zufällige Vibration im breiten Band – Reproduzierbarkeit gering
  • GB/T 5170.21-2008 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Hydraulische Vibrationsmaschinen für Vibrationstests (zufällig).
  • GB/T 12085.19-2011 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 19: Temperaturzyklus, Sinusschwingung und Zufallsschwingung
  • GB/T 2423.56-2006 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Testmethoden – Test Fh: Vibration, Breitband-Zufallstest (digitale Steuerung) und Anleitung
  • GB 6541-1986 Bestimmung der Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser in Erdölprodukten (Kreismethode)
  • GB/T 12085.15-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 15:Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 21674-2008 Nachweis von Schweine-Circoviren mittels Polymerase-Kettenreaktion
  • GB/T 2423.59-2008 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung Z/ABMFh: Kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (zufällig)
  • GB/T 12085.22-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stößen oder zufälligen Vibrationen
  • GB/T 14290-1993 Prüfverfahren für große Rundballenpressen mit zylindrischer Aufnahme
  • GB/T 24438.3-2012 Statistik über Naturkatastrophen. Teil 3: Statistikmethoden für geschichtete Zufallsstichprobenerhebungen
  • GB/T 4802.4-2009 Textilien.Bestimmung der Neigung von Stoffen zur Oberflächenfaserbildung und zur Pillingbildung.Teil 4: Random-Rolling-Methode
  • GB/T 4857.23-2012 Verpackung.Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen.Teil 23:Zufällige Vibrationsprüfmethode
  • GB/T 15826.4-1995 Bearbeitungszugaben und Toleranzen für Freiformschmiedestücke aus Stahl an Hammerringen
  • GB/T 41755-2022 Bestimmung der Rissanfälligkeit von Leitungsrohren im sauren Betrieb – Vollring-Ovalisierungstestverfahren
  • GB/T 13929-2010 Prüfmethoden für Wasserring-Vakuumpumpen und Kompressoren

International Organization for Standardization (ISO), Zufallsringmethode

  • ISO 28640:2010 Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • ISO/TR 8726:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • ISO 9022-19:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • ISO 9022-15:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • ISO 6580:1981 Allzweck-Industrieventilatoren; Runde Flansche; Maße
  • ISO/CD 11843-7 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 11843-7:2018 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 6580:2005 Universelle Industrieventilatoren – Runde Flansche – Abmessungen

AENOR, Zufallsringmethode

  • UNE-ISO 28640:2013 Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • UNE-EN 60068-2-64:2009 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • UNE 20883:1993 MESSVERFAHREN FÜR DAS VERHÄLTNIS VON CHROMINANZSIGNAL ZU ZUFÄLLIGEM RAUSCHEN FÜR VIDEO.

Danish Standards Foundation, Zufallsringmethode

  • DS/ISO 28640:2010 Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • DS/EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • DS/ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • DS/IEC 68-2-37:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Fdc: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Reproduzierbarkeit niedrig
  • DS/IEC 68-2-34:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fd: Zufällige Vibration im breiten Band. Allgemeine Anforderungen
  • DS/IEC 68-2-35:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test FDA: Zufällige Vibration, breites Band. Reproduzierbarkeit hoch
  • DS/IEC 68-2-36:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fdb: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeitsmedium

British Standards Institution (BSI), Zufallsringmethode

  • BS ISO 28640:2010 Methoden zur Generierung von Zufallsvariablen
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • BS EN 60068-2-64:1995 Umwelttests – Testmethoden – Test Fh – Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung) und Anleitung
  • BS EN 60068-2-64:2008+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Führung
  • BS EN 60068-2-64:2008 Umwelttests –– Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • BS IEC 63150-1:2019 Halbleiterbauelemente. Mess- und Bewertungsmethoden für kinetische Energiegewinnungsgeräte unter praktischer Vibrationsumgebung – willkürliche und zufällige mechanische Vibrationen
  • BS ISO 11843-7:2018 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • BS EN 60512-6-5:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Dynamische Belastungstests – Test 6e – Zufällige Vibration – Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration
  • BS ISO 11843-7:2012 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • 16/30349789 DC BS EN 60068-2-64 AMD1. Umwelttests. Teil 2-64. Tests. Test Fh. Vibration, Breitband-Zufallssteuerung und Führung
  • BS EN 2591-403:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • BS EN 2591-403:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Sinusförmige und zufällige Vibration

Professional Standard - Coal, Zufallsringmethode

Professional Standard - Aerospace, Zufallsringmethode

  • QJ 2673-1994 Methode der Zufallssequenzspektrumanalyse
  • QJ 1323.16-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais Zufälliger Vibrationstest
  • QJ 1149.3-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für zufällige Vibrationen elektronischer Produkte
  • QJ 1149.4-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für elektronische Produkte. Zufällige Vibration von Magnetbändern

YU-JUS, Zufallsringmethode

  • JUS Z.P1.003-1984 Klassifizierungsmethoden zur Bewertung zufälliger Schwingungen
  • JUS N.A5.732-1984 Genießen Sie Umwelttestverfahren. Testen Sie die FDA. Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • JUS N.A5.734-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Fdc mit zufälliger Vibration im Breitbandbereich – Reproduzierbarkeit gering
  • JUS N.A5.733-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Fdb testen. Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • JUS N.A5.731-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Test Fd: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Aviation, Zufallsringmethode

  • HB 6782-1993 Prüfverfahren für zufällige Vibrationen von Magnetbändern

Group Standards of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • T/CIE 126-2021 Testmethode für magnetische Direktzugriffsspeicherchips
  • T/ZZB 1667-2020 Vollautomatische Rundkettenschweißmaschine
  • T/CIE 092-2020 Testverfahren für einen magnetischen Direktzugriffsspeicher mit Spinübertragungsdrehmoment
  • T/CIE 134-2022 Testverfahren für die Datenaufbewahrungszeit eines magnetischen Direktzugriffsspeicherchips
  • T/CIE 133-2022 Testverfahren für die Datenaufbewahrungszeit eines magnetischen Direktzugriffsspeichergeräts
  • T/CVMA 19-2020 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • T/SSC 1-2022 Maximal glaubwürdige Bodenbewegungsbewertung des Projektstandorts – Stochastische Methode der endlichen Verwerfung
  • T/CVMA 24-2020 Fluoreszierende immunchromatographische Nachweismethode für porcinen Circovirus Typ 2-Antikörper

German Institute for Standardization, Zufallsringmethode

  • DIN 45667:1969-10 Klassifizierungsmethoden zur Bewertung zufälliger Schwingungen
  • DIN 45667:1969 Klassifizierungsmethoden zur Bewertung zufälliger Schwingungen
  • DIN 764-1:2010-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 1: Güteklasse 3
  • DIN 764-2:2010-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5
  • DIN 766:2015 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • DIN 766:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 766 (1986-01) bis zum 01.12.2015 gültig.
  • DIN EN 60068-2-64:2009 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung (IEC 60068-2-64:2008); Deutsche Fassung EN 60068-2-64:2008
  • DIN 5698-1:2014 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 762-2:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 5d, für Kettenförderer - Teil 2: Güteklasse 5, vergütet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.12.2015 die DIN 762-2 (1992-09) gültig.
  • DIN IEC 60883:1989 Messverfahren für das Verhältnis von Chrominanzsignal zu Zufallsrauschen für Videorecorder; Identisch mit IEC 60883:1987
  • DIN 5696-1:2015-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 3,5d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis 2015 die DIN 764-1 (1992-09) gültig. 12-01.
  • DIN 5698-1:2014-07 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN ISO 9022-22:2012-10 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN 22252:2012-07 Rundstahlketten für den Einsatz in Stetigförderern und Gewinnungsanlagen im Bergbau
  • DIN 71501:1992-05 Ovalflansche für Kraftfahrzeuge
  • DIN 5694-1:2018-10 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Nennteilung: 5 xd, für den Einsatz in Kettenförderern - Teil 1: Aus Edelstahl, Güteklasse 3; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 15236-4:1980-04 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Becherwerke, Becheraufhängung an Rundstahlketten
  • DIN EN 1427:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Erweichungspunktes - Ring-Kugel-Methode; Deutsche Fassung EN 1427:1999
  • DIN ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN EN 1427:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Erweichungspunktes – Ring- und Kugelverfahren Englische Fassung der DIN EN 1427:2007-06
  • DIN 15236-4:1980 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Becherwerke, Becheraufhängung an Rundstahlketten
  • DIN 762-1:2020-04 Rundstahlketten - Kettenstränge aus Rundstahlketten, Nennteilung: 5×d, für den Einsatz in Becherwerken - Teil 1: Hergestellt aus einsatzgehärtetem Qualitätsstahl, Güteklasse 2; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: DIN 762-1 (2015-06) bleibt v...
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005

TR-TSE, Zufallsringmethode

  • TS 2097-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fd: ZUFÄLLIGE VIBRATION WIDE BAND – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • TS 2100-1975 GRUNDLEGENDE UMGEBUNGSPRÜFVERFAHREN TEST Fdc: ZUFÄLLIGE VIBRATION, BREITBANDIG – NIEDRIGE REPRODUZIERBARKEIT
  • TS 2099-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fdb: ZUFÄLLIGE VIBRATION W IDE BAND – REPRODUZIERBARKEIT MEDIUM
  • TS 2098-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fda. – ZUFÄLLIGE VIBRATION, BREITBAND – HOHE REPRODUZIERBARKEIT
  • TS 937-1971 NOMENKLATUR, FORMEN UND ABMESSUNGEN VON BÜRSTEN UND INTEGRIERTEN BÜRSTENTEILEN FÜR ZYLINDRISCHE KOMMUTATOREN UND SCHLEIFRINGE ELEKTRISCHER MASCHINEN

CZ-CSN, Zufallsringmethode

  • CSN ON 81 4813-1967 Glatter Fadenführer
  • CSN 01 0226-1980 Statistische Qualitätskontrolle. Methoden zur Entnahme einer Zufallsstichprobe diakreter Gegenstände
  • CSN 01 0252-1974 Statistische Methoden in der industriellen Praxis II. Abhängigkeiten von Zufallsvariablen – Korrelation und Regression
  • CSN 01 0253-1974 Statistische Methoden in der industriellen Praxis III. Basis verteilungsfreie Methoden
  • CSN 30 0552-1970 Bestimmung des Gleis- und Spurweitendurchmessers von Kurvenfahrten und Lichtraumprofilen durch eine Kreiskurve von Straßenkraftfahrzeugen

International Electrotechnical Commission (IEC), Zufallsringmethode

  • IEC 60068-2-18:2000 Umwelttests – Teil 2-18: Tests; Test R und Anleitung: Wasser
  • IEC 60068-2-18:2017 Umwelttests – Teil 2-18: Tests – Test R und Anleitung: Wasser
  • IEC 60068-2-64/COR1:1993 Umwelttests; Teil 2: Prüfmethoden; Test Fh: Vibration, Breitband-Zufallssteuerung (digitale Steuerung) und Führung
  • IEC 60068-2-64:1993 Umwelttests; Teil 2: Prüfmethoden; Test Fh: Vibration, Breitband-Zufallssteuerung (digitale Steuerung) und Führung
  • IEC 60068-2-64:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-64:2008/AMD1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-64:2008+AMD1:2019 CSV Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60883:1987 Messverfahren für das Verhältnis von Chrominanzsignal zu Zufallsrauschen für Videorecorder
  • IEC 60068-2-34:1973 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fd: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60068-2-35:1973 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test FDA: Zufällige Vibration, breites Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • IEC 60068-2-36:1973 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fdb: Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • IEC 60068-2-37:1973 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fdc: Zufällige Vibration, breites Band – Reproduzierbarkeit niedrig
  • IEC 60068-2-35/AMD1:1983 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test FDA: Zufällige Vibration, breites Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • IEC 60068-2-37/AMD1:1983 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fdc: Zufällige Vibration, breites Band – Reproduzierbarkeit niedrig

VN-TCVN, Zufallsringmethode

CU-NC, Zufallsringmethode

  • NC 92-09-2-1984 Qualitätskontrolle. Methoden zur Auswahl zufälliger Stichproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zufallsringmethode

  • EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • HD 527 S1-1989 Messverfahren für das Verhältnis von Chrominanzsignal zu Zufallsrauschen für Videorecorder
  • HD 323.2.34 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test Fd: Random Vibration Wide Band – Allgemeine Anforderungen
  • HD 323.2.37 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test Fdc: Random Vibration Wide Band – Reproduzierbarkeit niedrig
  • HD 323.2.35 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test FDA: Random Vibration Wide Band – Reproduzierbarkeit hoch

Association Francaise de Normalisation, Zufallsringmethode

  • NF C20-734:1987 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Test Fd: zufällige Vibration im breiten Band. Allgemeine Anforderungen.
  • NF C20-735:1987 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Test FDA: Randim-Vibrations-Breitband. Reproduzierbarkeit.
  • NF C20-737:1987 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Test Fdc: zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeit gering.
  • NF C20-736:1987 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Test Fdb: zufällige Vibration im breiten Band. Reproduzierbarkeitsmedium.
  • NF C20-764:1995 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Fh: Vibration, Breitband-Zufallssteuerung (digitale Steuerung) und Führung.
  • NF C20-764/A1*NF EN 60068-2-64/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • NF EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Fh-Test: Breitband-Zufallsvibrationen und Anleitung
  • NF EN 60068-2-64/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Fh-Test: Breitband-Zufallsvibrationen und Anleitung
  • XP U42-703*XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • NF X06-904:1992 Vokabular zufälliger Signale – Spektralanalyse kontinuierlicher Signale
  • NF C20-764*NF EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung.
  • NF EN ISO 12945-3:2020 Textilien – Bestimmung der Neigung von Stoffen zur Pilling-, Kräusel- oder Wischbildung auf der Oberfläche – Teil 3: Testmethode zur Pillingbildung nach dem Zufallsprinzip in einer zylindrischen Kammer
  • NF EN IEC 60068-3-3:2019 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Begleitdokumentation und Empfehlungen – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • NF M01-005:1967 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bewertung zufälliger Fehler bei der Vorbereitung und Analyse einer Probe.

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Zufallsringmethode

  • NASA-TN-D-1584-1964 Bewertung des Einflusses der Lastzufallsverteilung und der Boden-Luft-Boden-Zyklen auf die Ermüdungslebensdauer

HU-MSZT, Zufallsringmethode

  • MSZ 11836-1970 Polyamid aus Seidenfaden, Rundgeflecht für Tierhaltungsmaschinen, klassifizierungsfähige Tierhaltung
  • MNOSZ 3118-1953 Rotierender Waschmaschinen-Mutterringschneider Typ M 40 und M 50

RO-ASRO, Zufallsringmethode

Professional Standard - Petroleum, Zufallsringmethode

  • SY/T 5582-1993 Grundlegende Umwelttests für Erdölexplorations- und -entwicklungsinstrumente Test N: Breitband-Zufallsvibrationstestmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zufallsringmethode

  • GJB/J 3826-1999 Methode zur zufälligen Vibrationskalibrierung eines piezoelektrischen Beschleunigungsmessers
  • GJB 360.14-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Stichprobenartiger Falltest
  • GJB 360.24-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Zufälliger Vibrationstest

KR-KS, Zufallsringmethode

  • KS C IEC 60068-2-64-2023 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • KS Q ISO 11843-7-2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen

煤炭工业部, Zufallsringmethode

  • MT/T 265-1991 Unterscheidungsverfahren für die zufällige Reflexionsverteilung kommerzieller Kohle

未注明发布机构, Zufallsringmethode

  • DIN 766 E:2014-07 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenförderer, Güteklasse 3, vergütet
  • DIN 766 Round steel link chains - Round steel link chains, pitch 2,8d, for chain conveyors, grade 3, quenched and tempered
  • DIN EN 60068-2-64:1995 Environmental testing - Part 2-64: Tests - Test Fh: Vibration, broadband random and guidance
  • DIN 5698-1 E:2013-04 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
  • DIN 5694-1 E:2017-06 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Nennteilung: 5 xd, für den Einsatz in Kettenförderern - Teil 1: Aus Edelstahl, Güteklasse 3
  • DIN EN 1427 E:2013-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Erweichungspunktes – Ring-Kugel-Methode

PT-IPQ, Zufallsringmethode

  • NP 2827-2.37-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fdc: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeit gering
  • NP 2827-2.35-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fdc: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeit hoch
  • NP 2827-2.36-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fdc: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeitsmedium

ZA-SANS, Zufallsringmethode

  • SANS 6116:2005 Beständigkeit von textilen Stoffen gegen Pilling und Fusselbildung (Random-Tumble-Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zufallsringmethode

  • ASTM D4728-17(2022) Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-17 Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-01 Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-95 Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-06 Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-06(2012) Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern

IT-UNI, Zufallsringmethode

  • UNI 4843-1966 Statistische Methoden zur Qualitätskontrolle. Verwendung von Zufallszahlen
  • UNI 7943-1979 Manuelle und mechanische Ringschraubplatten für zylindrische Gasrohrgewinde
  • UNI 7944-1979 Manuelle und mechanische Ringschraubplatten für konische Gasrohrgewinde

ES-UNE, Zufallsringmethode

European Committee for Standardization (CEN), Zufallsringmethode

  • FprCEN/TS 17768-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • EN 60068-2-64:1994 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Fh: Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung) und Anleitung (IEC 68-2-64:1993 + Berichtigung 1993)

Professional Standard - Automobile, Zufallsringmethode

  • QC/T 677-2001 Fahrtestmethode mit zufälliger Eingabe für den Fahrkomfort von Schlafbussen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB3212/T 1028-2020 Optimierung des Geschäftsumfelds, Marktüberwachungsfeld „Double Random, One Open“, Arbeitsspezifikationen für die Überwachung

Professional Standard - Forestry, Zufallsringmethode

  • LY/T 1137-1993 Technische Spezifikation für Rundholz-Längskettenförderer
  • LY/T 1136-1993 Typ und Grundparameter des Rundholz-Längskreiskettenförderers
  • LY/T 1147-1993 Prüfverfahren für eine Scheiben-Bodenbearbeitungsmaschine für die Forstwirtschaft

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zufallsringmethode

BELST, Zufallsringmethode

  • STB 34.101.47-2017 Informationstechnologie und Sicherheit. Kryptografische Algorithmen zur Pseudozufallszahlengenerierung

Professional Standard - Railway, Zufallsringmethode

  • TB/T 2527-1995 Prüfverfahren zur Leistungsschwankung von Diesellokomotiven unter atmosphärischen Bedingungen
  • TB/T 2907-1998 Messverfahren für den Rundlauffehler der Zylinderlaufbuchse für Lokomotiven-Dieselmotoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zufallsringmethode

  • GB/T 40485-2021 Methode zur automatischen Bestimmung des zufälligen Reflexionsgrads von Vitrinit in Kohle – Bildanalysemethode
  • GB/T 4802.4-2020 Textilien – Bestimmung der Neigung von Stoffen zur Pilling-, Fussel- oder Mattierung an der Oberfläche – Teil 4: Zufalls-Tumble-Pilling-Methode
  • GB/T 4857.23-2021 Verpackung – Grundlegende Tests für Transportverpackungen – Teil 23: Vertikale Zufallsvibrationstestmethode

Professional Standard - Machinery, Zufallsringmethode

  • JB/T 3926.13-1999 Vertikales Becherwerk.Rundgliederkette.Parameterabmessungen
  • JB/T 9179.8-1999 Bearbeitungszugaben und Toleranzen offener Schmiedestücke auf hydraulischen Pressen.Ring
  • JB/T 6885-1993 Größe des runden Flansches des Ventilators
  • JB/T 9179.8-2013 Bearbeitungszugaben und Toleranzen von Freiformschmiedestücken auf hydraulischen Pressen. Teil 8: Ring, Zylindersegment und Flansch
  • JB/T 9811.2-1999 Rundsieb mit ebener Oberfläche für Tee. Testmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zufallsringmethode

  • GB/T 35901-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2
  • GB/T 35910-2018 Blockierender enzymgebundener Immunosorbens-Assay zum Nachweis des Antikörpers gegen das Schweine-Circovirus Typ 2

ABS - American Bureau of Shipping, Zufallsringmethode

  • ABS 238-2016 LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL DER DESIGNWELLE NACH DER LANGFRISTIGEN STOCHASTISCHEN METHODE

Professional Standard - Energy, Zufallsringmethode

  • NB/SH/T 0924-2016 Bewertung der Verschleißschutzleistung von Dieselmotoröl RFWT-Methode (Follower Roller Wear).

国家能源局, Zufallsringmethode

  • SH/T 0924-2016 Bewertung der Verschleißschutzleistung von Dieselmotoröl nach der RFWT-Methode (Roller Wear).

PL-PKN, Zufallsringmethode

  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN M43004-1992 Universelle Industrieventilatoren. Runde Flansche. Abmessungen
  • PN E04251-1965 Hachinery electric Mäuse oonss Testmethoden

Lithuanian Standards Office , Zufallsringmethode

  • LST EN 60068-2-64-2008 Umweltprüfungen – Teil 2-64: Prüfungen – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung (IEC 60068-2-64:2008)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Zufallsringmethode

  • PREN 2997-007-2015 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Gekoppelt durch Gewindering@ Feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb bei 200 °C Dauerbetrieb bei 260 °C Spitzenteil 007: Hermetische Buchse mit rundem Flansch Beigefügt

Canadian General Standards Board (CGSB), Zufallsringmethode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

IEC - International Electrotechnical Commission, Zufallsringmethode

  • IEC 60068-2-34/COR:1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fd: Random Vibration Wide Band – Allgemeine Anforderungen (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60068-2-34/AMD1:1983 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fd: Random Vibration Wide Band – Allgemeine Anforderungen (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Electron, Zufallsringmethode

  • SJ/T 10739-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Prinzipien der Messmethoden für MOS-Speicher mit wahlfreiem Zugriff
  • SJ/T 10740-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Prinzipien der Messmethoden für bipolare Direktzugriffsspeicher
  • SJ/Z 9001.22-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Fdc: Zufällige Vibration im breiten Band – Reproduzierbarkeit niedrig
  • SJ/Z 9001.21-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Fdb: Random vibration wide band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • SJ/Z 9001.19-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Fd: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Allgemeine Anforderungen
  • SJ/Z 9001.20-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test FDA: Random vibration wide band – Reproduzierbarkeit hoch

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zufallsringmethode

  • ASHRAE NA-04-2-3-2004 Stochastic Approach to Thermal Comfort-Occupant Behavior and Energy Use in Buildings

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB4407/T 89-2021 „Doppelt zufällig, eins offen“ Sozialmanagementarbeit Strafverfolgungsaufsichtsnormen von Regierungsabteilungen

Professional Standard - Textile, Zufallsringmethode

  • FZ/T 60020-1995 Testverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Vliesstoffen, die in Bekleidungsfuttern verwendet werden, mittels Ringmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Zufallsringmethode

  • SAE RS-403-1-1950 RS403-Abmessungen für Montageringe und für runde Flansche von tankmontiertem Zubehör

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB41/T 1525-2018 Nachweismethode für porcines Circovirus Typ Ⅱ durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB21/T 2327-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR des porcinen Circovirus Typ 2

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB31/T 955-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3

GOSTR, Zufallsringmethode

  • GOST 24585-1981 Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und Nutzfahrzeuge. Emission von Schadstoffen mit Abgasen. Zulässige Werte und Messmethoden

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Zufallsringmethode

  • ASD-STAN PREN 2997-007-2015 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen _65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 007: Hermetische Buchse mit rundem Flansch Beigefügt

SE-SIS, Zufallsringmethode

  • SIS SS-ISO 6295:1987 Erdölprodukte – Mineralöle – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser – Ringmethode

Professional Standard - Agriculture, Zufallsringmethode

  • T/CVMA 9-2018 Methode der digitalen Tröpfchen-PCR zum Nachweis des porzinen Circovirus Typ 1
  • T/CVMA 10-2018 Methode der digitalen Tröpfchen-PCR zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2

Professional Standard - Light Industry, Zufallsringmethode

  • QB/T 1323-1991 Bestimmung der Oberflächenspannung von Reinigungsmitteln mittels Ring-Pull-Flüssigkeitsfilm-Methode

BE-NBN, Zufallsringmethode

  • NBN T 52-146-1983 Erdölprodukte - Mineralöle - Bestimmung der Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser - Ringmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallsringmethode

  • DB37/T 4047-2020 Methode zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion für Schweine-Circovirus Typ 3

工业和信息化部, Zufallsringmethode

International Telecommunication Union (ITU), Zufallsringmethode

  • ITU-R QUESTION 208/4-1993 Einsatz statistischer und stochastischer Methoden zur Bewertung von Interferenzen zwischen Satellitennetzen im festen Satellitendienst




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten