ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

Für die Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 4789.27-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Antibiotikarückständen in Frischmilch
  • GB/T 4789.27-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Rückstände von Antibiotika in Frischmilch

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1777.3-2008 Bestimmung von Makrolidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Teil 3: Methode zur mikrobiellen Hemmung
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN 0179-1992 Methode zur Bestimmung des Rückstands von Antibiotika der Tetracyclin-Reihe in Lebensmitteln für den Export

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB 4789.27-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest. Antibiotika-Rückstandstest in frischer Milch

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • CNS 5916-2001 Methode zum Testen von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  Methode zum Nachweis der Gesamtantibiotikarückstände in tierischen Produkten, Nachweismethoden für 14 Chinolon-Arzneimittelrückstände in tierischen Lebensmitteln, Enzymimmunoassay zur Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln, Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Nachweis von Rückständen des Arzneimittels Zearalinol in tierischen Lebensmitteln, Nachweismethoden für 14 Chinolon-Arzneimittelrückstände in tierischen Lebensmitteln, Nachweis von Sulfa-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Untersuchung auf Antibiotika in Lebensmitteln, Nachweis von 11 Hormonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Antibiotikanachweis in Lebensmitteln, Antibiotikarückstände in Lebensmitteln, Methoden zur Untersuchung von Nikotinrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln, Nachweis mehrerer Rückstände von Glukokortikoid-Medikamenten in tierischen Lebensmitteln, Antibiotikarückstände in Lebensmitteln, Nachweismethode für Fluroxypyr-Rückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln in der Gasphase, Methode zum Nachweis von Rückständen von Schilddrüsenantagonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten