ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

Für die Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln gibt es insgesamt 225 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB/T 4789.27-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Antibiotikarückständen in Frischmilch
  • GB/T 4789.27-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Rückstände von Antibiotika in Frischmilch
  • GB/T 5009.95-2003 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Honig
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB 31656.11-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten
  • GB/T 20764-2006 Methode zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in essbaren Tiermuskeln LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 21319-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Enzymimmunoassay
  • GB 29685-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Lincomycin, Clindamycin und Spectinomycin in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.119-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nereistoxin-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB 31656.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tylosinrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21310-2007 Bestimmung von Rückständen von Thyreostatika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB 29695-2013 Bestimmung von Abamectin- und Ivermectin-Mehrfachrückständen in aquatischen Produkten nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29684-2013 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von Erythromycin-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 22983-2008 Bestimmung von sechs Polyether-Antibiotika-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21320-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 21321-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Immunaffinität – Hochleistungsflüssigkeitschromatograph
  • GB 29689-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Thiamphenicol-Rückständen in Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29682-2013 Bestimmung mehrerer Penicillinrückstände in Wasserprodukten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29688-2013 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31613.4-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Perilimycin-Rückständen in essbaren Rindergeweben mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31656.12-2021 Bestimmung mehrerer Penicillinrückstände in Wasserprodukten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 29686-2013 Bestimmung von Avelamycin-Rückständen in essbaren Geweben von Schweinen gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31613.5-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Kokzidien-Arzneimittelrückständen in essbaren Hühnergeweben mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 29696-2013 Bestimmung mehrerer Avermectin-Rückstände in Milch gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31613.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Tyvalinen und 3-Acetyltylosin-Rückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Hühnern mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • SN 0179-1992 Methode zur Bestimmung des Rückstands von Antibiotika der Tetracyclin-Reihe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1777.3-2008 Bestimmung von Makrolidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Teil 3: Methode zur mikrobiellen Hemmung
  • SN/T 1004-2013 Bestimmung von Harnstoffrückständen in Konserven für den Export
  • SN/T 3263-2012 Bestimmung von Aflatoxinrückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4142-2015 Bestimmung der Gesamtrückstände von Multiantibiotika in tierischen Produkten. Methode zur Hemmung des mikrobiellen Stoffwechsels
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1765-2006 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in tierischen Geweben – Radioimmunrezeptor-Screening-Methode
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1958-2007 Screening-Methode für Fumonisin-B-Rückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 0670-2012 Bestimmung von Tylosinrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 1777.2-2007 Bestimmung von Makrolid-Antibiotika-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2062-2008 Bestimmung von Makrolid-Antibiotikarückständen in Gelée Royale für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1865-2007 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2387-2009 Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3862-2014 Bestimmung von nereistoxinischen Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-Methode
  • SN/T 3144-2011 Bestimmung von Kokzidiostatika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 2223-2008 Bestimmung von Tiamulin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2487-2010 Bestimmung von Apramycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4257-2015 Bestimmung von Trinexapac-ethyl,S,S,S-tributylphosphorotrithioat, 2-(3-Chlorphenoxy)propionsäure, Gibberellin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2230-2008 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1972-2007 Bestimmung von Atrazinrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 2127-2008 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. MIA-Methode
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1981-2007 Bestimmung von Cyflufenamid-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1969-2007 Bestimmung von Bifenthrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2645-2010 Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1751.1-2006 Bestimmung von Chinilinrückständen in tierischen Lebensmitteln – Teil 1: MIA-Methode
  • SN/T 1740-2006 Bestimmung von Clofentezin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1741-2006 Bestimmung von Alachlorrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1742-2006 Bestimmung von Difenzoquat-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1987-2007 Bestimmung von Rafoxanid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2094-2008 Bestimmung von α-Endosulfan- und β-Endosulfan-Rückständen in Lebensmitteln für den Export und Import. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2807-2011 Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1975-2007 Bestimmung von Difenoconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2190-2008 Bestimmung von Rückständen nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0005-1996 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Standards für biologische Methoden zur Bestimmung von Pestizid-, Tierarzneimittelrückständen und Biotoxinen in Waren für den Export
  • SN/T 0001-1995 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung einer Standardmethode zur Bestimmung von Pestizid-, Tierarzneimittelrückständen und Biotoxinen in Waren für den Export
  • SN/T 1925-2007 Bestimmung von Streptomycin- und Dihydrosteptomycin-Rückständen in Bienenprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3925-2014 Bestimmung von Milbemycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1990-2007 Bestimmung von Azocyclotin- und Cyhexatin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2228-2008 Bestimmung von 31 sauren Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0217-2014 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1625-2005 Bestimmung von Medroxyprogesteron- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 3935-2014 Bestimmung der Rückstände von Pflanzenwachstumsregulatoren der Uniconazol-Klasse in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1960-2007 Screening-Methode für Sulfonamid-Rückstände in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2662-2010 Bestimmung von Zearalanol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB 4789.27-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest. Antibiotika-Rückstandstest in frischer Milch
  • GB/T 13110-1991 Bestimmungsmethode für Rückstände von Antibiotika der Tetracyclin-Familie in Honig
  • SN/T 1988-2023 Bestimmung von Cephalosporin-Antibiotikarückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.3.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen – Enzymimmunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Oxytetracyclin-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie (SCT 3303-1997)
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.1.0-2005 Kapitel V Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen – LC SCT 3015-2002)
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.4.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 4. Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen – Flüssigchromatogr
  • 水产品质量安全检验手册 5.10.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung von Erythromycinrückständen in Wasserprodukten Cup-and-Sauce-Methode (SN 0537-1996)
  • 水产品质量安全检验手册 5.2.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Chloramphenicolrückständen in Wasserprodukten 2. Enzyme-linked Immunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 5.3.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Nitrofuranrückständen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Metaboliten von Nitrofuran-Antibiotika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 5.12.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 12 Bestimmung von Streptomycinrückständen in Wasserprodukten 2. ELISA
  • 水产品质量安全检验手册 5.12.1.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 12 Bestimmung von Streptomycinrückständen in Wasserprodukten 1. Flüssigkeitschromatographie
  • 42兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweis von 11 Hormonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 5.11.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Thiamphenicolrückständen in Wasserprodukten 2. Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektion
  • 水产品质量安全检验手册 5.13.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 13 Bestimmung von Tylosinrückständen in Wasserprodukten 2. ELISA
  • 水产品质量安全检验手册 5.2.1.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten 1. Gaschromatographie (SCT 3018-2004)
  • 水产品质量安全检验手册 5.13.1.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 13 Bestimmung von Tylosinrückständen in Wasserprodukten 1. Tassen- und Untertassenmethode (SN 0670-1997)
  • 水产品质量安全检验手册 5.2.3.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten 3. Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA)
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.11.1.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Thiamphenicolrückständen in Wasserprodukten 1. Gaschromatographie-flammenphotometrische Detektionsmethode (SN 0199-1993)
  • 水产品质量安全检验手册 5.2.4.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten 4. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GBT 18932.20-2003)
  • GB 31658.24-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Seduromycin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.114-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blasticidin-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 5.2.5.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Chloramphenicolrückständen in Wasserprodukten 5. Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GBT 18932.19-2003)
  • 农业农村部公告第628号-13-2022 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten. Anti-Ernährungsfaktoren. Nachweismethode für Lektine in Sojabohnen
  • SN/T 0001-1993 Grundlegende Vorschriften zur Erstellung von Standards für Pestizid- und Tierarzneimittelrückstände sowie Biotoxin-Testmethoden in Exportgütern
  • 43兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von 8 Arten von Glukokortikoid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31656.14-2022 Bestimmung von 27 Sexualhormonrückständen in Wasserprodukten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.9-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Östrogenarzneimitteln in Tierfutter und Urin mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln
  • 22兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Enrofloxacin- und Ciprofloxacin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 23兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Chinasäure- und Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fisch) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 24兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für (Huhn-)Chinasäure- und Flumequin-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Huhn) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31656.16-2022 Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol-, Florfenicol- und Florfenicolamin-Rückständen in aquatischen Produkten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Gaschromatographie
  • GB 31659.2-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Doxycyclinrückständen in Geflügeleiern, Milch und Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • CNS 5916-2001 Methode zum Testen von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln
  • CNS 12322-1988 Testmethode für den Rückstand an Tetracyclinen in Fleisch und Fleischprodukten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB12/T 409-2009 Mikrobiologische Methode zum Nachweis von Antibiotikarückständen in Eiern und Eiprodukten
  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

HU-MSZT, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/26-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung von Carnaphthalin in Pflanzenproben

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

GOSTR, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GOST 31694-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST 34678-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Restgehalts an Polypeptidantibiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.73-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.105-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung

海关总署, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5359-2021 Bestimmung von Azithromycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5142-2019 Bestimmung von Colistin-Rückständen in importierten und exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2316-2019 Methoden zum Nachweis von Arsensäure-, Nitroxan-Arsensäure- und Roxan-Arsen-Rückständen in exportierten tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 5360-2021 Bestimmung von Vancomycin- und Norvancomycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB13/T 5143-2019 Mikrobielle Hemmmethode zum schnellen Nachweis mehrerer Antibiotikarückstände in Geweben und Körperflüssigkeiten von Nutztieren und Geflügel

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB36/T 412-2003 Bestimmung von Gentamicin-Rückständen in tierischen essbaren Geweben. Mikrobiologischer Test

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • T/FSAS 7-2017 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügel- und Viehprodukten sowie Wasserprodukten
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold

RU-GOST R, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GOST R 53601-2009 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST R 55481-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Qualitative Methode zum Nachweis von Antibiotikarückständen und anderen antimikrobiellen Chemotherapeutika
  • GOST R 52842-2007 Milch und Milchprodukte. Methoden der Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 3381-2012 Bestimmung von Fumagillinrückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4015-2013 Methode zur Bestimmung säulenförmiger Leukomycinrückstände in exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4892-2017 Bestimmung von Östradiol-, Testosteron- und Progesteronrückständen und stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnissen in exportierten tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 4584-2016 Bestimmung von Warnimulin- und Tiamulin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1865-2016 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB37/T 3234-2018 Bestimmung von Tivalamectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückstände in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren

农业农村部, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • GB 31658.6-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DIN 10115:2020-12 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN 10115:2020 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

未注明发布机构, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DIN 10115 E:2020-05 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • DBS61/ 0012-2016 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS61/ 0012-2022 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

国家粮食和物资储备局, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln

  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten