ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitspartikeltest

Für die Flüssigkeitspartikeltest gibt es insgesamt 272 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitspartikeltest die folgenden Kategorien: Desinfektion und Sterilisation, Hydraulikflüssigkeit, Partikelgrößenanalyse, Screening, Halbleitermaterial, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Fluidkraftsystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Mikrobiologie, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Schneidewerkzeuge, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schutzausrüstung, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Kork und Korkprodukte, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pumpe, Optische Ausrüstung, Keramik, Kraftstoff, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Akustik und akustische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, analytische Chemie, Stahlprodukte, Abfall, Umwelttests, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Spezialfahrzeuge, Strahlenschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Gummi, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Qualität, Gebäudestruktur.


Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitspartikeltest

  • T/CAMDI 009.2-2020 Sauberkeit der Primärverpackung steriler Medizinprodukte Teil 2: Partikelkontaminationstestmethode, Flüssigkeitselutionsmethode
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/HZQT 0004-2024 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern – Paraffinflüssigkeit/Salpetersäure – Mikroskopische Beobachtungsmethode
  • T/CAMDI 009.1-2020 Sauberkeit der Primärverpackung für sterile Medizinprodukte – Teil 1: Prüfverfahren für Partikelkontamination – Gaselutionsverfahren

CZ-CSN, Flüssigkeitspartikeltest

  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 44 1340-1983 Feste Brennstoffe. Screening-Test zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 44 1340 Z2-1998 Fester Brennstoff. Screening-Tests zur Bestimmung der Partikelzusammensetzung

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitspartikeltest

  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • DS/EN 405:1993 Atemschutzgeräte. Filterhalbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • DS/EN 779/AC:1994 Partikelluftfilter für allgemeine Lüftungsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitspartikeltest

  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • ISO 12584:2013 Luft- und Raumfahrt.Hydraulikflüssigkeitskomponenten.Ausdruck der Partikelverschmutzungsgrade
  • ISO 16240:2005 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 2031:1972 Granulierter Kork – Schüttdichtetest
  • ISO 4402:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von Geräten zur automatischen Partikelzählung von Flüssigkeiten; Methode unter Verwendung der Feinstaubverunreinigung des Luftreinigers
  • ISO/CD 4407 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • ISO 3724:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • ISO 11943:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Stoffe – Mikrobiologie – Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • ISO 9038:2002 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitspartikeltest

  • JIS Z 8901:1995 Testpulver und Testpartikel
  • JIS Z 8901:2006 Testpulver und Testpartikel
  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS Z 3285:2017 Lotpaste zum Mikrofügen – Charakteristische Prüfmethoden für Lotpaste mit feinen Partikeln
  • JIS R 1670:2006 Prüfverfahren für die Korngröße in der Mikrostruktur von Feinkeramik
  • JIS B 9930:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • JIS B 9935:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS B 8306:2002 Zentrifugal-Ölpumpen – Abnahmetests der hydraulischen Leistung mit Öl als Testflüssigkeit

German Institute for Standardization, Flüssigkeitspartikeltest

  • DIN 50452-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-2:2009 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN 50452-3:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt; Flüssigkeitssysteme und -komponenten; Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 5884:1987
  • DIN EN 12457-2:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-2:2002
  • DIN EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002
  • DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN EN 12457-4:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit begrenzter Größenreduzierung).

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigkeitspartikeltest

  • SAE ARP598C-2003 (R) Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme
  • SAE ARP4285-2001 Luft- und Raumfahrt – Bewertung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeit – Membranverfahren
  • SAE J426-1991 Methoden zur Prüfung des Flüssigkeitseindringvermögens
  • SAE ARP1192B-1991 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLERS: EIN ABSOLUTER STANDARD

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitspartikeltest

  • KS A 0090-2007 Testpulver und Testpartikel
  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • KS D 0205-2002 Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS I ISO 16240:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS I ISO 16240-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS I ISO 16240-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser – Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Test)
  • KS W ISO 5884:2007 Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS F 2575-2008 Prüfverfahren für flache oder längliche Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • KS F 2575-2013 Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS L 6524-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS I ISO 4407:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 4407-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS D 0268-2015(2020) Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS B ISO 11943-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS D 0268-2005 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS D 0268-2015 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS B ISO 11943:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS C IEC 60068-2-74:2002 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • KS B ISO 8573-4-2003(2008) Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • KS I 9204-2021 Testmethoden zur Bestimmung der Partikelabweisungsrate von Mikrofiltrationsmembranelementen und -modulen
  • KS M ISO 9038:2003 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 1817:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 1817:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitspartikeltest

  • ASTM E1620-97(2004) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1521-19 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-14 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)
  • ASTM G76-07 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM E1521-01 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-93(1998) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-01(2006) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM G76-13 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM E2316-03(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM G76-02 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM E2316-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM D5194-11 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-11a Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM F312-08(2023) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM E728-91(2004)e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D8181-18a Standardspezifikation für Mikroemulsionsmischungen zur Herstellung von Mikroemulsions-Testbrennölen
  • ASTM D8181-18b Standardspezifikation für Mikroemulsionsmischungen zur Herstellung von Mikroemulsions-Testbrennölen
  • ASTM D8181-18 Standardspezifikation für Mikroemulsionsmischungen zur Herstellung von Mikroemulsions-Testbrennölen
  • ASTM D8181-19 Standardspezifikation für Mikroemulsionsmischungen zur Herstellung von Mikroemulsions-Testbrennölen
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7650-10 Standardtestmethode für Testmethode zur Probenahme von Partikeln in Hochdruckwasserstoff, der als gasförmiger Kraftstoff mit einem In-Stream-Filter verwendet wird
  • ASTM E725-96(2012) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM D5191-20 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (Minimethode)
  • ASTM D5191-18a Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (Minimethode)
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D5191-19 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (Minimethode)
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1520-23 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E728-91(2009) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E3269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Massenanteils von partikelgebundenem Gold in kolloidalen Goldsuspensionen
  • ASTM D4648-00 Standardtestmethode für den Labor-Miniaturflügelschertest für gesättigten feinkörnigen Tonboden
  • ASTM F312-08 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM E728-91(1997) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2015) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2020) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5452-00 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6877-13 Standardtestmethode zur Überwachung von Dieselpartikelabgasen am Arbeitsplatz
  • ASTM D6877-13(2018) Standardtestmethode zur Überwachung von Dieselpartikelabgasen am Arbeitsplatz
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM G76-05 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-04 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D7647-10 Standardtestverfahren zur automatischen Partikelzählung von Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten unter Verwendung von Verdünnungstechniken zur Eliminierung des Beitrags von Wasser und störenden weichen Partikeln durch Lichtauslöschung
  • ASTM D7345-16 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D7670-10(2017) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM E1520-99(2009) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM C1306-00 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM C1306-08 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM D1782-17 Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser

AT-ON, Flüssigkeitspartikeltest

  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitspartikeltest

  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF E48-651:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF S76-017*NF EN 1827+A1:2009 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-017/IN1*NF EN 1827/IN1:2009 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF ISO 21018-1:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF ISO 21018-3:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 3: Filterverstopfungstechnik
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF E48-682*NF ISO 11943:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • NF ISO 21018-4:2019 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 4: Lichtabsorptionstechnik
  • NF E48-651*NF ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops.
  • NF E48-032:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Abnahmeprüfungen.
  • NF S74-512*NF EN 464:1994 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen und gasförmigen Chemikalien, einschließlich Aerosolen, flüssigen und festen Partikeln. Prüfmethode: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung).
  • NF E51-251-3*NF ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • NF EN ISO 9038:2021 Dauerhafter Flüssigkeitsverbrennungstest
  • NF E48-661-4*NF ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • NF C96-022-16*NF EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND).
  • NF S76-022/A1:2006 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF T90-707*NF ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • NF X44-012:1993 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF X45-104:2022 Filtermembranen - Prüfmethoden - Bewertung der Partikelfiltrationseffizienz von Mikrofiltrationsmembranen
  • NF ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bewertung der Genotoxizität von Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomentest (Ames-Fluktuationstest)
  • NF ISO 4407:2002 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung durch Zählung mit einem optischen Mikroskop
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitspartikeltest

  • GB 15193.4-1994 Mikrosomaler Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)
  • GB 15193.4-2003 Mikrosomaler Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)
  • GB/T 20082-2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • GB/T 19863-2005 Prüfung von Stereomikroskopen
  • GB/T 21540-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • GB/T 21540-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB/T 14832-2008 Testmethoden für die Kompatibilität zwischen Hydraulikflüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 16805-1997 Druckprüfung von Flüssigölpipelines
  • GB/T 16805-2009 Druckprüfung von Flüssigölpipelines

Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeitspartikeltest

Professional Standard - Construction Industry, Flüssigkeitspartikeltest

  • JG/T 70-1999 Mikroskopische Zählmethode für Feststoffpartikel in Ölflüssigkeiten

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitspartikeltest

  • QJ 2724.4-1995 Mikroskopische Partikelzählmethode zur Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung von Arbeitsflüssigkeiten bei der hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2228-1992 Testmethode für die Mikrogravitation von Flüssigkeiten
  • QJ 1323.18-1987 Testverfahren für elektromagnetische Relais. Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen
  • QJ 2054-1991 Methode zum Testen des Flüssigkeitsschwappens
  • QJ 2075-1991 Prüfverfahren für den Druckabfall von Ventilflüssigkeiten
  • QJ 2116-1991 Designspezifikation für den Flüssigkeitsschwapptest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitspartikeltest

  • CNS 10437-2000 Prüfverfahren für die Korngröße von Stahldüngergranulaten
  • CNS 10436-2000 Testmethode für die Korngröße von Stahlmaterial nach Voss-Feld

Professional Standard - Automobile, Flüssigkeitspartikeltest

  • QC/T 29105.4-1992 Prüfverfahren für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen. Mikroskopische Partikelzählmethode
  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitspartikeltest

  • GJB 380.5-1987 Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems unter Verwendung der Mikroskop-Zählmethode zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads durch feste Ölpartikel
  • GJB 772.102-1989 Prüfmethoden für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmungsmikroskopie
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode
  • GJB 380.8A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 8: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Kontrastmethode
  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 360.26-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Partikelschlaggeräuscherkennung

Professional Standard - Aviation, Flüssigkeitspartikeltest

  • HB 5931.5-1986 Bestimmung des Verschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit mit festen Partikeln durch mikroskopische Zählmethode für den Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems

RU-GOST R, Flüssigkeitspartikeltest

  • GOST 12536-2014 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggregatverteilung
  • GOST R ISO 11943-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GOST 12536-1979 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggragatverteilung
  • GOST R 12.4.263-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung gegen radioaktive Partikelkontamination. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 254-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Reisgrütze
  • GOST R 54013-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Auswirkungen von Änderungen in der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung. Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests

RO-ASRO, Flüssigkeitspartikeltest

  • SR ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • STAS SR ISO 5884:1996 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitspartikeltest

  • EN 464:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung)
  • EN 405:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 1827:1999 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln oder nur Partikeln – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • EN ISO 9038:2013 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2013)
  • EN ISO 9038:2021 Bestimmung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2021)

SE-SIS, Flüssigkeitspartikeltest

  • SIS SS-ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • SIS SS-EN 143-1991 Atemschutzgeräte – Partikelfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SIS SS IEC 333:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen

Professional Standard - Traffic, Flüssigkeitspartikeltest

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeitspartikeltest

国家食品药品监督管理局, Flüssigkeitspartikeltest

  • YY/T 1556-2017 Methoden zum Testen der Partikelkontamination von medizinischen Infusions-, Bluttransfusions- und Injektionsgeräten

PL-PKN, Flüssigkeitspartikeltest

  • PN-ISO 4407-2021-03 P Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitspartikeltest

  • BS ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Partikel
  • BS ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • BS EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren - Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • BS ISO 11350:2012 Wasserqualität. Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser. Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • BS ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 11943:2018 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • 20/30408159 DC BS ISO 11943. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS EN 143:2000 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • BS ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Mittel. Mikrobiologie. Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • BS PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • BS ISO 9038:2002 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • BS ISO 8573-4:2001 Druckluft – Prüfverfahren für Feststoffpartikelgehalt

PT-IPQ, Flüssigkeitspartikeltest

  • NP 2266-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme der Luft in der Arbeitsumgebung zur Analyse fester Partikel und flüssiger Partikel. Filtermethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitspartikeltest

  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Flüssigkeitspartikeltest

  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 380.8A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 8: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Vergleichsverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode

KR-KS, Flüssigkeitspartikeltest

  • KS I ISO 4407-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B ISO 11943-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS M ISO 1817-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten

IT-UNI, Flüssigkeitspartikeltest

  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl
  • UNI 5122-1963 Stoff: Experiment. Hydrostatischer Druckwasserdichtigkeitstest. Grenze

BE-NBN, Flüssigkeitspartikeltest

  • NBN-EN 143-1991 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Professional Standard - Machinery, Flüssigkeitspartikeltest

  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das Ölsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im Öl durch mikroskopische Zählmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das Ölsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in Ölflüssigkeit durch mikroskopische Zählmethode

工业和信息化部, Flüssigkeitspartikeltest

  • HG/T 6095-2022 Prüfverfahren zur mikrobiellen Rückhaltung von Flachfiltermembranen und Filtern zur Flüssigkeitsfiltration

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitspartikeltest

Professional Standard - Urban Construction, Flüssigkeitspartikeltest

  • CJ/T 150-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung der Mutagenese – Salmonella typhimurium/Mikrosomaler Enzymtest bei Säugetieren

SAE - SAE International, Flüssigkeitspartikeltest

  • SAE ARP1192B-1987 Procedure for Calibration and Verification of a Liquidborne Particle Counter: An Absolute Standard
  • SAE ARP1192C-2000 Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung eines Flüssigpartikelzählers: Ein absoluter Standard

Association of German Mechanical Engineers, Flüssigkeitspartikeltest

  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten

NL-NEN, Flüssigkeitspartikeltest

  • NEN 5331-1969 Farben. Oberflächentrocknungstest (Ballotini-Methode)

未注明发布机构, Flüssigkeitspartikeltest

  • DIN ISO 10100 E:2022-05 Hydraulik Fluidtechnik - Zylinder - Abnahmeprüfungen
  • DIN EN 12457-2 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • DIN EN 12457-1 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • DIN EN 12162:2001 Liquid pumps - Safety requirements - Procedure for hydrostatic testing

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitspartikeltest

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitspartikeltest

  • AS 1767.2.3:1999 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren – Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika

Underwriters Laboratories (UL), Flüssigkeitspartikeltest

  • UL 340-1997 Test auf vergleichende Entflammbarkeit von Flüssigkeiten

ES-AENOR, Flüssigkeitspartikeltest

Professional Standard - Ocean, Flüssigkeitspartikeltest

  • HY/T 153-2013 Nachweis von Mutagenität in Meerwasser- und Sedimentproben durch mikrosomalen Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten