ZH

EN

KR

JP

ES

RU

partikelförmige Flüssigkeit

Für die partikelförmige Flüssigkeit gibt es insgesamt 13 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst partikelförmige Flüssigkeit die folgenden Kategorien: Hydraulikflüssigkeit, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Fluidkraftsystem.


PT-IPQ, partikelförmige Flüssigkeit

  • NP 2266-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme der Luft in der Arbeitsumgebung zur Analyse fester Partikel und flüssiger Partikel. Filtermethode

CZ-CSN, partikelförmige Flüssigkeit

  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), partikelförmige Flüssigkeit

  • ASTM E1620-97(2004) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)

Association Francaise de Normalisation, partikelförmige Flüssigkeit

  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.

Society of Automotive Engineers (SAE), partikelförmige Flüssigkeit

  • SAE ARP4285-2001 Luft- und Raumfahrt – Bewertung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeit – Membranverfahren

International Organization for Standardization (ISO), partikelförmige Flüssigkeit

  • ISO 12584:2013 Luft- und Raumfahrt.Hydraulikflüssigkeitskomponenten.Ausdruck der Partikelverschmutzungsgrade
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), partikelförmige Flüssigkeit

  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel

AT-ON, partikelförmige Flüssigkeit

  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Danish Standards Foundation, partikelförmige Flüssigkeit

  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten