ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen-Eisen-Ion

Für die Eisen-Eisen-Ion gibt es insgesamt 382 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen-Eisen-Ion die folgenden Kategorien: Wärmebehandlung, Wasserqualität, Chemikalien, schwarzes Metall, Elektronische Anzeigegeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pulvermetallurgie, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anorganische Chemie, Kraftwerk umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Metallerz, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Leitermaterial, Fahrzeuge, Batterien und Akkus, Handwerkzeuge, Getränke, Ferrolegierung, Möbel, Rohrteile und Rohre, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Dünger, Abfall, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, magnetische Materialien, Komponenten elektrischer Geräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Transport, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Rotierender Motor, Straßenfahrzeuggerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische Traktionsausrüstung, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Umweltschutz, Isoliermaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kohle, Textilfaser.


HU-MSZT, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Railway, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Machinery, Eisen-Eisen-Ion

RO-ASRO, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Coal, Eisen-Eisen-Ion

  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

RU-GOST R, Eisen-Eisen-Ion

  • GOST 12868-1977 Ionenaustauscherharze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST R 55079-2012 Stahl. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PNST 214-2017 Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 23268.11-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Eisenionen
  • GOST R 51927-2002 Stahl und Gusseisen. Atomemissions-Nith-Spektralmethode mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung von Calcium
  • GOST R IEC 62928-2021 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Anforderungen an Traktions-Lithium-Ionen-Bordbatterien
  • GOST EN 15451-2013 Düngemittel. Bestimmung von Chelatbildnern. Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertes Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • GOST 11418-1975 Schmiedehand- und Hammerwerkzeuge. Meißel. Design und Abmessungen
  • GOST 11419-1975 Schmiedehand- und Hammerwerkzeuge. Geformte Meißel. Design und Abmessungen
  • GOST R ISO 13898-1-2006 Stahl und Eisen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54921-2012 Zinkkonzentrate. Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Eisen, Aluminium, Kobalt, Antimon, Mangan, Arsen und Indium

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen-Eisen-Ion

  • YB/T 4464-2015 Roheisen, das für Zentrifugalrohre aus duktilem Gusseisen verwendet wird
  • YB/T 4462-2015 Hochreines Ferrosilicium. Bestimmung des Borgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4461-2015 Hochreines Ferrosilicium. Bestimmung des Zirkonium- und Molybdängehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 6088-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumnitrid-Kalzium-, Aluminium-, Chrom-, Mangan-, Titan- und Phosphorgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4200-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefel-, Phosphor-, Arsen- und Eisengehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4179-2008 Wassergekühlte Metallform-Schleuderguss-Rohrform aus duktilem Eisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen-Eisen-Ion

U.S. Military Regulations and Norms, Eisen-Eisen-Ion

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB63/T 1821-2020 Bestimmung des Magnetismus in Eisenerz durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

AENOR, Eisen-Eisen-Ion

  • UNE 35054-1:1985 FERRONIOBIUM. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON NIOB NACH TRENNUNG AM IONENAUSTAUSCHRESIUS
  • UNE 38863:2012 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • UNE-EN 15451:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/CSP 9-2022 Partikeltechnologie – Lithiumferromanganphosphat für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0029-2023 Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/NMRJ 012-2023 Bestimmung des Magnetgehalts in Eisenerz durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/XYXCLM 0001-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Sanierung von Lithiumeisenphosphat 2022
  • T/CSTM 00014-2019 Eisen und Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08007-2020 Bestimmung des Mangan-, Eisen- und Phosphorgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08002-2020 Bestimmung von Ferroniobium-Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 052-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in Salzlake durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/HNNMIA 78-2023 Bestimmung des Galliumgehalts in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08008-2020 Bestimmung von Molybdän, Eisen, Phosphor, Kupfer, Silizium, Zinn, Antimon mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CEEIA 578-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ionenleitende Membranen für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/DZJN 118-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Lithiumeisenphosphatmaterialien für Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/CMES 08001-2020 Bestimmung von Ferrochrom-Verunreinigungselementen durch Primäremissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0012-2019 Bestimmung des Bor-, Phosphor-, Eisen-, Aluminium-, Calcium- und Titangehalts in Siliziumpulver – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QGCML 1812-2023 Wird zum Stapeln in elektronische Statorkern- und Stator-Stanzbleche verwendet
  • T/GRM 044-2022 Bestimmung von Eisenisotopen in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • T/CFA 020311.1-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für Zentrifugalrohrformen aus duktilem Gusseisen
  • T/DZJN 216-2023 Richtlinien für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Lithium-Ionen-Batterieprodukten, Teil 2: Kathodenmaterial – Lithiumeisenphosphat
  • T/CFA 02010206.1-2016 Abdeckungen, Gitter und Zubehör aus Sphäroguss
  • T/ZJDJ 010-2023 Hocheffizienter Asynchronmotor mit Stator- und Rotorkernen
  • T/CSTM 00051-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach Methylisobutylketon-Extraktion
  • T/NAIA 015-2020 Bestimmung von Eisen, Mangan, Blei und Silizium in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Direkteinspritzung von Benzin
  • T/NAIA 0134-2022 Bestimmung von Eisen, Blei, Arsen und Quecksilber in industrieller Schwefelsäure mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
  • T/NAIA 0137-2022 Bestimmung von Eisen und Arsen in industriellem Schwefel durch Emissionsspektrometrie mit Mikrowellenaufschluss und induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CFA 02020803-1-2014 Das Formpulver für die Herstellung von Rohren aus duktilem Gusseisen mit Zentrifugal-Wasserkühlungs-Formverfahren
  • T/CFA 02020803.1-2019 Das Formpulver für die Herstellung von duktilen Gussrohren mit dem Zentrifugal-Wasserkühlungsverfahren
  • T/CSTM 00532-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in rayonbasierten Kohlenstofffasern – Atomoptische Spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB51/T 1781-2014 Bestimmung von Gesamteisen, Titan und Vanadium in Vanadium-Titan-Magnetit durch induktiv gekoppelte Plasmaspektrometrie
  • DB51/T 1697-2013 Bestimmung des Eisengehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2038-2015 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Aluminium-Legierung, Silizium, Eisen und anderen 15 Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petroleum, Eisen-Eisen-Ion

  • SY/T 6571-2003 Bewertungsmethoden für die Leistung von Eisenionenstabilisierungsmitteln beim Ansäuern
  • SY/T 6571-2012 Bewertungsmethode für die Leistung von Eisenionen-Stabilisierungsmitteln beim Ansäuern
  • SY 6571-2012 Methode zur Leistungsbewertung eines Eisenionenstabilisators zur Ansäuerung

SE-SIS, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Electricity, Eisen-Eisen-Ion

  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie

Professional Standard - Railway Science and Technology Letter, Eisen-Eisen-Ion

未注明发布机构, Eisen-Eisen-Ion

  • JIS M 8230-2:2023 Eisenerze – Bestimmung von Wismut – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach der Eisenabtrennung

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisen-Eisen-Ion

SAE - SAE International, Eisen-Eisen-Ion

BR-ABNT, Eisen-Eisen-Ion

Association Francaise de Normalisation, Eisen-Eisen-Ion

  • NF A20-428*NF ISO 4694:1987 Eisenerze. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – On-Board-Lithium-Ionen-Traktionsspeicherbatterien
  • NF F64-928*NF EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • NF ISO 9517:1990 Eisenerze - Bestimmung wasserlöslicher Chloride - Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF F31-314:2013 Schienenfahrzeuge – Isolierglaseinheiten
  • NF ISO 2726:1996 Holzbearbeitungswerkzeuge – Metallhobel, Hobeleisen und Senker
  • NF A11-102:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Spektrophotometrische Bestimmung von Niob nach Trennung an Ionenaustauscherharzen.
  • NF EN 15451:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • NF C93-334:1981 Elektronische Bauteile. Abmessungen für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (EC-Kerne).
  • NF U42-508*NF EN 15451:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF C93-335:1981 Abmessungen elektronischer Komponenten für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (E-Kerne)
  • NF EN 50261:2000 Bahnanwendungen – Montage elektronischer Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.28-2006 Eisenerze.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 6730.84-2023 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Eisenerz durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 7731.17-2023 Bestimmung des Wolframkobalt-, Nickel- und Aluminiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.64-2007 Eisenerze.Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6730.64-2022 Eisenerze – Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 223.41-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Ionenaustauschtrennung – photometrische Pyrogallol-Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 32548-2016 Stahl und Eisen.Bestimmung von Zinn, Antimon, Cer, Blei und Wismut.Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6730.86-2023 Bestimmung von Radionukliden in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 25715-2023 Rohrform für zentrifugal gegossene Rohre aus duktilem Gusseisen
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 223.87-2018 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 7731.6-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Arsengehalts.Die Molybdänblau-Photometrie-Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 24585-2009 Ferronickel.Bestimmung der Phosphor-, Mangan-, Chrom-, Kupfer-, Kobalt- und Siliziumgehalte. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 7731.9-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Bismutgehalts.Die photonmetrische Methode des Bismutjodids und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16477.5-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 7731.8-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Antimongehalts.Die Tetraethlrhodamin-Photometrie-Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Missionsspektrometrie
  • GB/T 24194-2009 Ferrosilicium.Bestimmung des Aluminium-, Calcium-, Mangan-, Chrom-, Titan-, Kupfer-, Phosphor- und Nickelgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24520-2009 Gusseisen und niedriglegierter Stahl – Bestimmung des Lanthan-, Cer- und Magnesiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30376-2013 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel in Tee. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.72-2016(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 223.92-2023 Bestimmung des Lanthan-, Cer-, Praseodym-, Neodym- und Samariumgehalts in Stahl und Legierungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24193-2009 Chromerze und -konzentrate. Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Magnesium- und Siliziumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 16477.2-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Mangangehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 16477.3-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

Danish Standards Foundation, Eisen-Eisen-Ion

  • DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • DS/EN 15451:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen-Eisen-Ion

  • GB/T 6730.28-2021 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 38441-2019 Roheisen und Guss – Bestimmung des Chrom-, Kupfer-, Magnesium-, Mangan-, Molybdän-, Nickel-, Phosphor-, Zinn-, Titan-, Vanadium- und Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.90-2021 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38233-2019 Eisenhaltiger Staub und Schlamm – Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39138.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Nickel-Chrom-Eisen-Silizium-Bor-Legierungen – Teil 3: Bestimmung der Chrom-, Eisen-, Silizium- und Borgehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.88-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5687.12-2020 Ferrochrom – Bestimmung des Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38394-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Natrium-, Calcium-, Magnesium- und Eisengehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8704.10-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Aluminium-, Kupfer-, Chrom-, Nickel- und Titangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37667-2019 Bestimmung von Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor, Aluminium, Titan, Strontium und Barium in Kohleasche – Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Eisen-Eisen-Ion

  • ISO 4694:1987 Eisenerze; Bestimmung des Fluorgehalts; Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 22682:2017 Eisenerze – Bestimmung von Spurenelementen – Plasmaspektrometrische Methode
  • ISO 13933:2014 Stahl und Eisen - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11535:1998 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 9517:1989 Eisenerze; Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 11535:2006 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Eisen-Eisen-Ion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen-Eisen-Ion

  • JIS G 1257-10-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 10: Bestimmung von Aluminium – Abschnitt 3: Flammenzerstäubung nach der Eisenabscheidung
  • JIS M 8206:2014 Eisenerze – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258 AMD 1:2000 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1258 AMD 2:2005 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 2)
  • JIS G 1215-1:2010 Eisen und Stahl – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren nach der Eisenabtrennung
  • JIS E 5006:2017 Schienenfahrzeuge – Elektronische Geräte
  • JIS G 1258-0:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 0: Allgemeine Regeln
  • JIS E 5006:2005 Elektronische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • JIS G 1258-0 AMD 1:2014 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 0: Allgemeine Regeln (Änderung 1)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen-Eisen-Ion

  • YS/T 358.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit, Columbit-Konzentrat. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 358.9-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbitkonzentrat. Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 358.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 358.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 6: Bestimmung des Thoriumoxidgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1073-2015 Chemische Analysemethoden von Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Eisen-Eisen-Ion

  • EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • EN 50261:1999 Railway Applications Mounting of Electronic Equipment

International Electrotechnical Commission (IEC), Eisen-Eisen-Ion

  • IEC 62928:2017 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • IEC 60571:1998 Elektronische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge
  • IEC 62718:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für die Beleuchtung von Leuchtstofflampen

British Standards Institution (BSI), Eisen-Eisen-Ion

  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode
  • BS EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Integrierte Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • BS ISO 13933:2014 Stahl und Eisen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS EN 15451:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • BS DD CEN/TS 15451:2006 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie
  • BS ISO 11535:2007 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 11535:2006 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 20/30372090 DC BS ISO 23156. Ferronickels. Bestimmung der Gehalte an Phosphor, Mangan, Chrom, Kupfer und Kobalt. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 62580-1:2016+A11:2017 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen – Allgemeine Architektur
  • BS EN 62580-1:2016 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen. Allgemeine Architektur
  • BS PD IEC/TS 62580-2:2016 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen. Videoüberwachung/CCTV-Dienste

ES-UNE, Eisen-Eisen-Ion

  • UNE-EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2018 gebilligt.)

KR-KS, Eisen-Eisen-Ion

  • KS B 3601-2023 Meißel zur Eisenbearbeitung
  • KS B ISO TR 17055-2023 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS E ISO 11535-2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Eisen-Eisen-Ion

  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4799-2018 Bestimmung der ausgeschiedenen Phasenmenge von Aluminiumnitrid in Stahl durch elektrolytische Trennung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4983-2022 Bestimmung des Phosphor-, Eisen-, Phosphor-, Silizium-, Mangan- und Titangehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4739-2019 Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4566.4-2016 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts in Ferrovanadiumnitrid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4700-2018 Bestimmung der Menge der ausgefällten Phase von Mangansulfid in Eisen und Stahl durch elektrolytische Trennflammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 6057-2022 Bestimmung des Eisen-, Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium- und Mangangehalts in Stahlschlacke durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

NL-NEN, Eisen-Eisen-Ion

  • NEN 7002-1968 Schleuderguss-Ablaufrohre aus Gusseisen
  • NEN 3038-1960 Schmiedebare Rohrverbindungsstücke aus Gusseisen
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

American Bureau of Shipping , Eisen-Eisen-Ion

  • ABS 39-1999 Zertifizierung der Offshore-Festmacherkette

American Water Works Association (AWWA), Eisen-Eisen-Ion

ES-AENOR, Eisen-Eisen-Ion

  • UNE 35-054 Pt.1-1985 Eisen Niob. Bestimmung des Niobgehalts. Spektrophotometrie nach der Ion-Calling-Harztrennung

Indonesia Standards, Eisen-Eisen-Ion

CU-NC, Eisen-Eisen-Ion

  • NC 10-05-1967 Abweichungen in den Abmessungen und Formen von Gusseisenteilen
  • NC 10-26-1984 Casting. Zentrifugalguss-Graugussrohre für Druck. Qualitätsspezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen-Eisen-Ion

  • ASTM A942-95(2001) Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A942/A942M-95(2022) Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A942-95 Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A942/A942M-95(2018) Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A942-95(2012) Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A362-63 Spezifikation für röhrenförmige Schleudergussteile aus Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A942-95(2007) Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A942/A942M-95(2012)e1 Standardspezifikation für abriebfeste Doppelmetall-Walzenmäntel aus zentrifugal gegossenem Weißguss/Grauguss
  • ASTM A426-92(1997) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A426-92(2002) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen-Eisen-Ion

  • GB/T 34208-2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Antimon- und Zinngehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34764-2017 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Bor- und Molybdängehalts in Düngemitteln – optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4702.6-2016 Chrommetall – Bestimmung des Eisen-, Aluminium-, Silizium- und Kupfergehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5195.16-2017 Flussspat – Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Eisen-, Kalium-, Magnesium- und Titangehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB37/T 1944-2011 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial (für Li-Ionen-Batterien)

Professional Standard - Agriculture, Eisen-Eisen-Ion

  • SN/T 5559-2023 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in Benzin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB13/T 2856-2018 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Eisenerz mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 2855-2018 Bestimmung des Molybdän-Eisen-Silizium-, Phosphor- und Kupfergehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DB13/T 5590-2022 Bestimmung von Phosphor, Titan, Mangan, Zink, Kalium und Natrium in eisenhaltigem Staub und Schlamm – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen-Eisen-Ion

  • SN/T 2953-2011 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor und Chrom in Roheisen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 3301-2012 Bestimmung von Mangan, Eisen, Blei in Benzin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 3320.1-2012 Ferromangane.Teil 1:Bestimmung des Mangangehalts.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 4025-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1427-2004 Bestimmung von Silizium, Eisen, Phosphor in Manganmetall – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2493-2010 Bestimmung von Ca,Fe,Na,Ni,Si,Ti,V in Steinkohlenteerpech mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3367-2012 Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium-, Phosphor-, Kupfer- und Mangangehalts in Ferrotitan. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3323.3-2012 Mühlenmaßstab. Teil 3: Bestimmung von Blei, Chrom, Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3708-2013 Bestimmung des Silizium- und Phosphorgehalts in Ferrochrom. Mikrowellenaufschluss-induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 3007-2011 Bestimmung des Arsen-, Blei-, Kupfer-, Eisen-, Selen- und Wismutgehalts in metallischem Antimon. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2264-2009 Bestimmung von Cu, Fe, Mg, Mn, Si, Ti, V, Zn und Zr in Aluminiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2262-2009 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Phosphor, Blei, Zink in Eisenerzen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3365-2012 Bestimmung des Blei-, Eisen-, Titan-, Kupfer-, Mangan-, Zink-, Chrom- und Aluminiumgehalts in Quarzsand. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 3319.1-2012 Ferrophosphor für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung von Phosphor, Mangan, Silizium, Titan, Vanadium und Chrom. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国卫生部, Eisen-Eisen-Ion

CEN - European Committee for Standardization, Eisen-Eisen-Ion

  • PD CEN/TS 15451:2006 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie

Lithuanian Standards Office , Eisen-Eisen-Ion

  • LST EN 15451-2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie

German Institute for Standardization, Eisen-Eisen-Ion

  • DIN EN 15451:2008-11 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie; Deutsche Fassung EN 15451:2008
  • DIN EN 15451:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie; Deutsche Fassung EN 15451:2008
  • DIN 38406-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-1:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 24500-12:1972-12 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Trennanlagen

IT-UNI, Eisen-Eisen-Ion

  • UNI 7360-1974 U-Bahn. Mindestabstand zwischen Fahrzeugen und festen Hindernissen auf der Strecke
  • UNI 4140-1958 Schmiedemaschinen. Ambossmeißel
  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB45/T 1246-2015 Bestimmung von Mangan, Eisen und Blei in Benzin durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Eisen-Eisen-Ion

  • EN 15451:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch EDDHSA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie [Ersetzt: CEN CEN/TS 15451]

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB53/T 422-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in Ferrophosphor – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 816-2017 Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in plasmageschmolzenen Ferrolegierungen ausgefallener Automobilabgasreinigungskatalysatoren durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB53/T 887-2018 Technische Vorschriften für die Saatgutproduktion von Jintiesuo
  • DB53/T 1181-2023 Technische Vorschriften für die Herstellung von Topfblumen aus Eisenstäbchen
  • DB53/T 880-2018 Bestimmung von Phosphor, Magnesium, Eisen, Aluminium, Silizium, Kalzium, Mangan, Schwefel, Titan, Strontium in Phosphatgestein. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PL-PKN, Eisen-Eisen-Ion

  • PN H93844-1969 Ferrolegierung mit Nickel und Kobalt? Fernico Wire für die Elektronik
  • PN K88153-1993 Waggons. Kontinuierliche Zugvorrichtung. Geteilte Hülsenverbindung
  • PN BN 9317-21-1966 Eisenbahn-Traktionsnetz. Ausrüstung. Oberleitungs-Fernbedienungsgriff

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Eisen-Eisen-Ion

  • IEEE 1570-2002 Die Schnittstelle zwischen dem Eisenbahn-Subsystem und dem Autobahn-Subsystem an einem Autobahnkreuz

GOSTR, Eisen-Eisen-Ion

  • GOST 34242-2017 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Nickel, Vanadium und Eisen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Water Conservancy, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Electron, Eisen-Eisen-Ion

  • SJ 1626-1980 Ferrit-Isolatoren und -Zirkulatoren (Wellenleiter) für Anwendungen bei Mikrowellenfrequenzen
  • SJ 1625-1980 Ferrit-Isolatoren und Zirkulatoren (koaxial) für Anwendungen bei Mikrowellenfrequenzen

Standard Association of Australia (SAA), Eisen-Eisen-Ion

  • AS 3586.1:1994 Ferrolegierungen – Probenahme – Partikellegierungen

国家能源局, Eisen-Eisen-Ion

  • NB/SH/T 6055-2022 Bestimmung von Eisen, Mangan und Blei in Motorbenzin – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB12/T 1269-2023 Bestimmung des verfügbaren Eisens, Mangans, Kupfers und Zinks im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 845-2018 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家质量监督检验检疫总局, Eisen-Eisen-Ion

  • SN/T 4682-2016 Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Mangan- und Kupfergehalts in Kobaltkonzentrat durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4757-2017 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Mangan, Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom und Titan in exportiertem Ferrovanadium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Urban Construction, Eisen-Eisen-Ion

  • CJ/T 161-2002 Innenauskleidung aus Zementmörtel für Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

BE-NBN, Eisen-Eisen-Ion

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Eisen-Eisen-Ion

  • IEEE Std 1570-2002 IEEE-Standard für die Schnittstelle zwischen dem Schienen-Subsystem und dem Autobahn-Subsystem an einem Autobahnkreuz

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Eisen-Eisen-Ion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

CN-DB 2, Eisen-Eisen-Ion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB22/T 1689-2012 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Molybdän in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 265-2020 Bestimmung von Silizium und Phosphor in Ferrochrom – säurelösliche und alkalifusionsinduktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB64/T 1494-2017 Bestimmung von Blei, Kupfer und Eisen in Wein und Obstwein mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard-Ships, Eisen-Eisen-Ion

  • CB 20042-2012 Methoden zur Eisenlegierung von Kupfer. Bestimmung des Mikrozirkoniumgehalts. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission

IX-IX-IEC, Eisen-Eisen-Ion

  • IEC 62973-5:2023 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme – Teil 5: Lithium-Ionen-Batterien

国家林业和草原局, Eisen-Eisen-Ion

  • LY/T 3129-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Waldboden durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GM Global, Eisen-Eisen-Ion

Professional Standard - Nuclear Industry, Eisen-Eisen-Ion

  • EJ/T 1239-2014 Bestimmung der Aluminium-, Calcium-, Magnesium- und Eisenkonzentration in Borsäure in Kernqualität mittels ICP-AES

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Eisen-Ion

  • DB15/T 1240-2017 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Calcium, Titan, Bor und Phosphor in Siliziumpulver durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB15/T 2603-2022 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in Weidegras mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

VN-TCVN, Eisen-Eisen-Ion

  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.

国家铁路局, Eisen-Eisen-Ion

YU-JUS, Eisen-Eisen-Ion

  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium

PK-PSQCA, Eisen-Eisen-Ion

  • PS 85-1985 FERRO-GALLO TANNATE FÜLLFEDERHALTERTINTE (0,1 PROZENT EISENGEHALT) (1. ÜBERARBEITUNG)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten